NEWS

FRITZ!Box 7630, 7632 und 4630

AVM zeigt neue Router-Modelle

Portrait des Authors


AVM zeigt neue Router-Modelle
45

Werbung

AVM hat auf der ANGA COM 2025 in Köln eine Vielzahl neuer Produkte vorgestellt, die unterschiedliche Einsatzbereiche im Heimnetz abdecken sollen. Zu den wichtigsten Neuvorstellungen zählen neue FRITZ!Box-Modelle für Glasfaser und DSL mit Unterstützung für den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 7.

Die FRITZ!Box 5690 XGS ist ein Glasfaserrouter, der XGS-PON unterstützt und Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s ermöglicht. Sie bietet WLAN Mesh mit 4x4-Antennentechnik auf 5 GHz und 2,4 GHz, was Übertragungsraten von bis zu 5.760 MBit/s auf 5 GHz und 1.376 MBit/s auf 2,4 GHz erlaubt. Der Router verfügt über einen 10-GBit/s-WAN/LAN-Port, vier 1-GBit/s-LAN-Anschlüsse und einen USB-3.0-Port für den Anschluss von Mobilfunksticks, Speichermedien oder Druckern. Telefonie wird über DECT, IP/SIP sowie einen analogen Anschluss unterstützt, zudem ist Smart-Home-Konnektivität über DECT ULE integriert.

Die ebenfalls neue FRITZ!Box 7630 ist ein DSL-Modell mit Unterstützung für Supervectoring 35b bis 300 MBit/s. Auch hier kommt Wi-Fi 7 zum Einsatz, mit 2x2-Antennentechnik auf beiden Frequenzbändern und Übertragungsraten von bis zu 2.880 MBit/s auf 5 GHz und 688 MBit/s auf 2,4 GHz. Die Box verfügt über einen 2,5-GBit/s-WAN/LAN-Port, drei zusätzliche LAN-Ports mit 1 GBit/s sowie USB 3.0. Telefonie- und Smart-Home-Funktionalität entsprechen dem der 5690 XGS.

Ein weiteres DSL-Modell ist die FRITZ!Box 7632, die neben Supervectoring auch G.fast mit bis zu 1 GBit/s unterstützt. Die WLAN-Ausstattung und Schnittstellen entsprechen der 7630. Ergänzt wird das Line-up durch die FRITZ!Box 4630, die für den Einsatz hinter einem Glasfasermodem konzipiert ist. Sie bietet eine ähnliche WLAN-Leistung wie die DSL-Modelle, besitzt zwei 2,5-GBit/s-Ports sowie zwei weitere LAN-Ports mit 1 GBit/s und kann ebenfalls über USB 3.0 erweitert werden.

Im Bereich der Repeater zeigt AVM zwei neue Modelle mit Wi-Fi 7. Der FRITZ!Repeater 2700 verfügt über 4x4-Antennentechnik auf 5 GHz und 2x2 auf 2,4 GHz und erreicht bis zu 5.760 MBit/s auf 5 GHz sowie 688 MBit/s auf 2,4 GHz. Ein 2,5-GBit/s-LAN-Port ermöglicht die Anbindung per Kabel. Der kleinere FRITZ!Repeater 1700 kommt mit 2x2-Antennentechnik auf beiden Bändern und erreicht 2.880 MBit/s auf 5 GHz sowie 688 MBit/s auf 2,4 GHz. Beide Modelle unterstützen WPA3-Verschlüsselung und lassen sich über WPS mit jedem WLAN-Router verbinden.

Für größere Wohnflächen bietet AVM neue Mesh-Sets. Das FRITZ!Mesh Set 4200 enthält den FRITZ!Repeater 3000 AX mit Tri-Band-WLAN (2x 5 GHz, 1x 2,4 GHz) und Übertragungsraten bis zu 2.400 MBit/s, 1.200 MBit/s bzw. 600 MBit/s. Zwei LAN-Ports mit je 1 GBit/s stehen zur Verfügung. Das Set ist als 2er- und 3er-Paket erhältlich. Das FRITZ!Mesh Set 1600 richtet sich an kleinere Haushalte und verwendet Dualband-WLAN mit 2x2-Antennentechnik. Die Übertragungsraten betragen bis zu 2.400 MBit/s auf 5 GHz und 600 MBit/s auf 2,4 GHz. Auch hier ist ein 1-GBit/s-LAN-Port vorhanden.

Zusätzlich zeigt AVM mit FRITZ!OS 8.20 ein neues Betriebssystem-Update, das unter anderem einen Ausfallschutz per Mobilfunkverbindung einführt. Sollte der primäre Internetanschluss ausfallen, kann eine zweite FRITZ!Box als Backup über Mobilfunk eine stabile Verbindung aufrechterhalten. Die neue Firmware enthält außerdem erweiterte WLAN-Management-Funktionen nach TR-369, was insbesondere für Service-Provider von Interesse ist.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (45) VGWort
Back to top