News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Grafikkarte
-
INNO3D GeForce RTX 4070 Twin X2 OC Stealth im Test: Mit verstecktem PCIe-Anschluss
Ein kommender Trend im Design von Grafikkarten wird sein, die Stromversorgung zu verstecken. Der Wechsel auf den 12VHPWR, den auch AMD früher oder später vollziehen wird, sorgt bereits dafür, dass nur noch ein Kabel an die Karte geführt werden muss. So mancher Hersteller will aber gleich den radikalen Weg gehen und die Karte über einen Slot auf dem Mainboard direkt mitversorgen. INNO3D hat sich bei der GeForce RTX 4070 Twin X2 OC... [mehr] -
Nachgereicht: Sapphire Pure Radeon RX 7700 XT im Test
Vorgestern ging pünktlich zum Marktstart der beiden Karten auch unser Test einiger Modelle der Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT online. Aufgrund einiger Verzögerungen im Zoll erreichte uns die Sapphire Pure Radeon RX 7700 XT leider etwas später und so pflegen wir die Ergebnisse in den Launch-Artikel ein – werden an dieser Stelle aber auch noch ein paar Worte los. Da als Basis die Radeon RX 7700 XT zum Einsatz kommt, verweisen... [mehr] -
HPCE und GC-HPWR: Mainboard zu GPU-Anschluss soll Standard werden
Zur Computex Ende Mai machten zahlreiche Hersteller auf sich aufmerksam, die das Konzept des zumindest frontseitig kabellosen PCs wieder in den Vordergrund rücken wollen. Zu diesen Herstellern gehörte auch ASUS, wenngleich MSI und Gigabyte an ähnlichen Konzepten arbeiten. Ein wichtiger Bestandteil des von ASUS gezeigten Konzepts ist ein Anschluss auf dem Mainboard, in das ein entsprechendes Gegenstück auf der Grafikkarten eingesteckt und der... [mehr] -
Game-Ready-Driver: NVIDIA ist mit dem GeForce 537.13 bereit für Starfield
Auch wenn der offizielle Release von erwarteten Science-Fiction-Action-Rollenspiel Starfield erst am 06. September erfolgt und NVIDIA kein Partner von Bethesda ist, wurde am gestrigen Tag der passende Game-Ready-Treiber mit der Version 537.13 veröffentlicht. Ganz nebenbei gilt dies auch für ICARUS: New Frontiers. Ganze 644 MB bringt der GeForce 537.13 auf die Waage und bringt darüber hinaus auch die G-Sync-Compatible-Unterstützung von acht... [mehr] -
RTX 4060 Ti mit 16 GB VRAM: Kompakte iGame-Grafikkarte von Colorful in heller Optik geteasert
NVIDIAs AD106-350- und AD106-351-GPUs bieten den Vorteil, dass sie mit bis zu 165 Watt TGP auf einfache Weise gekühlt werden können. Dies war nun auch seitens Colorful der Anlass, um mit der iGame GeForce RTX 4060 Ti Mini OC eine extrem kompakte Version ins Leben zu rufen, die gleichzeitig auch für Mini-ITX-Builds interessant sein dürfte. Sie tritt als etwas stärkere Ada-Lovelace-Grafikkarte im Vergleich zur hauseigenen GeForce RTX 4060... [mehr] -
Inklusive Benchmarks: GeForce RTX 3080 Ti mit 20 GB VRAM in Australien gesichtet
Wie viele von unseren Lesern wissen, besitzt NVIDIAs GeForce RTX 3080 Ti mit dem GA102-225-Chip einen 12 GB großen GDDR6X-Speicher, der mit flotten 384 Bit angebunden ist. Während der Ampere-Ära gab es immer mal wieder Gerüchte, dass womöglich noch eine Ampere-Grafikkarte mit 20 GB an VRAM kommen könnte. Doch wie man NVIDIA kennt, wurde daraus eben nichts. Bis jetzt, denn nun wurde eine GeForce RTX 3080 Ti SUPRIM X mit 20 GB VRAM von MSI... [mehr] -
Radeon RX 7600 Predator BiFrost: Acer stellt Custom-Modell mit AMD-GPU vor
Das Acer Ambitionen hat, auch auf dem Komponenten-Markt eine Rolle zu spielen, ist keine wirkliche Neuigkeit. Auf der diesjährigen Computex sahen wir unter anderem eine GeForce RTX 4090 von Acer, die eine AiO-Kühlung auf der Karte selbst einsetzte. In Form der Predator BiFrost Intel Arc A770 (Test) haben wir uns eine erste dedizierte Grafikkarte von Acer bereits angeschaut. Laut XFastest (via Videocardz) geht Acer nun den nächsten... [mehr] -
Intel Arc A770 Limited Edition: Intel stellt eigenes Modell ein
Etwas überraschend hat Intel heute per Product Change Notification (PCN) verkündet (via Videocardz), dass man die Arc A770 Limited Edition zum 20. Juni einstellen wird. Als Limited Edition wird das Referenzdesign von Intel bezeichnet. Die Arc A770 kommt dabei mit 16 GB an Grafikspeicher. Die Arc A750 Limited Edition ist mit 8 GB ausgestattet. Die Arc A770 mit 8 GB Grafikspeicher wird nur von den Boardpartnern angeboten. Üblicherweise enthalten... [mehr] -
Versteckter Anschluss: INNO3D mit interessanter und einfachen Idee
Seit Jahren sind Konzepte im Umlauf, bei denen die Anschlüsse auf dem Mainboard auf die Rückseite verlegt werden. Auf der Computex stellte ASUS und eine Grafikkarten sowie ein Mainboard vor, welches den Strom über einen Slot an den GPU-Beschleuniger bringt. Auf die Rückseite verlegte PCI-Express- oder 12VHPWR-Anschlüsse sind ebenfalls eine Lösung, die häufig gesucht wird. INNO3D scheint eine andere Lösung gefunden zu haben. Aufgrund der Länge... [mehr] -
GeForce RTX 4060: Ab 29. Juni für 329 Euro (Update)
Die Ankündigung der GeForce-RTX-4060-Serie zur Mitte des Monats Mai bestätigte NVIDIA auch eine Non-Ti-Version, die im Juli erscheinen sollte. Bereits am Wochenende gab es die erste Meldung, dass NVIDIA den Start vorziehen könnte. Dies scheint sich nun zu bestätigen, denn Twitter-Nutzer @MEGAsizeGPU hat einen offiziellen Zeitplan in Händen, der dem Markt- und Teststart am 29. Juni vorsieht.{nozuna... [mehr] -
Nun mit GeForce RTX 4090 Mobile: ASUS stellt schnellere Version der ROG XG Mobile vor
Direkt analog zur ROG XG Mobile bis hoch zu AMDs Radeon RX 6850M XT hat ASUS passend zur diesjährigen Computex 2023 eine externe Grafikkarte mit NVIDIAs GeForce RTX 4090 Mobile vorgestellt. Mit der ROG XG Mobile 2023 mit NVIDIAs GeForce RTX 4090 Laptop wird natürlich deutlich mehr GPU-Leistung auf externer Ebene zur Verfügung gestellt. An den zusätzlichen Features ändert sich jedoch nichts und weiterhin steckt intern auch I/O-Hub... [mehr] -
Neue Radeon-Modelle: ASUS ROG Strix & Dual AMD Radeon RX 7600 angekündigt
ASUS hat die ROG Strix AMD Radeon RX 7600, die ASUS Dual AMD Radeon RX 7600 und die ASUS Dual AMD Radeon RX 7600 V2 Grafikkarten angekündigt. Im Vergleich zur ROG Strix AMD Radeon RX 6600 XT der letzten Generation soll die ROG Strix AMD Radeon RX 7600 noch leiser arbeiten, während sie bei ähnlichen Temperaturen läuft. Zwei der 11-Blatt-Axial-Tech-Lüfter sind dafür verantwortlich, dass ein Luftstrom durch den 2,9 Slot-Kühlkörper strömt... [mehr]. -
Custom-Design: Neue Sapphire Pulse Radeon RX 7600 angekündigt
Sapphire Technology hat mit der Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB eine neue Grafikkarte im Portfolio. Die Karte basiert auf der Navi-33-GPU, die wir uns gestern im AMD-Referenzdesign angeschaut haben. Die Karte verfügt über 2048 Stream-Prozessoren, die mit einem Boost-Takt von bis zu 2.755 MHz und einem Game-Takt von bis zu 2.355 MHz laufen sollen. Daneben verfügt die Sapphire Pulse Radeon RX 7600 neben den 32 Compute Units auch über 32... [mehr] -
RTX 4060 Ti: Diesen Monat mit 8 GB erwartet, ab Juli auch mit 16 GB VRAM erhältlich
In diesem Monat noch soll NVIDIA die GeForce RTX 4060 Ti offiziell ankündigen und auch auf den Markt bringen. Bei den technischen Eigenschaften wird es hingegen kaum mehr Überraschungen geben, denn die sind bereits durchgesickert. Auch der 8 GB große GDDR6-Speicher gilt als gesichert, doch gab es nun die Information, dass NVIDIA ebenfalls plane, eine GeForce RTX 4060 Ti mit doppeltem Speicherausbau, sprich mit 16 GB VRAM zu einem späteren... [mehr] -
Eigentlich eine SUPRIM: MSI GeForce RTX 3060 Ti SUPER 3X 8GD6X OC vorgestellt (2. Update)
Während für den kommenden Monat NVIDIAs GeForce RTX 4060 Ti (neueste Informationen hierzu) erwartet wird, legt Hersteller MSI nochmal bei der RTX-30-Reihe nach. Auf der chinesischen Herstellerseite wurde mit der GeForce RTX 3060 Ti SUPER 3X 8GD6X OC eine neue Ampere-Grafikkarte hinzugefügt, welche besonders auffallend den SUPRIM-Kühler von der GeForce RTX 3070 SUPRIM (X) erhalten hat, allerdings nicht unter der Bezeichnung SUPRIM... [mehr] -
128/256 Bit oder 192/384 Bit: Die Anbindung von GPU-Speicher im Detail erklärt
Neben der GPU selbst bestimmt einerseits der Standard des GPU-Speichers, die Menge und zusätzlich auch deren Anbindung die Performance einer Grafikkarte. In den technischen Eigenschaften zu den verschiedenen Grafikkarten-Modellen liest man, dass der VRAM entweder mit 128, 192, 256 oder gar 384 Bit angebunden ist und gleichzeitig eine entsprechende Speicherbandbreite bereitstellen kann, die eine wichtige Rolle bei grafikintensiven... [mehr] -
Grafikkarten-Kaufberatung: Diese Grafikkarten sind empfehlenswert
Viele haben sicherlich gehofft, nach dem Mining-Boom wieder günstiger an eine Grafikkarte zu kommen. Aber der Markt hat sich verändert und stetig steigende Kosten und Preise gehen auch an den Grafikkarten nicht spurlos vorbei. Doch den Kauf einer neuen Grafikkarte immer wieder aufzuschieben, ist für viele auch nicht die Lösung, denn ab einem gewissen Punkt ist man auf neue Hardware angewiesen, um aktuelle Titel weiter in der gewünschten... [mehr] -
Powercolor Hellhound Spectral White: Radeon RX 7900 XTX ganz in weiß
Hardwareluxx hat die neuen GPUs von AMD bereits zum Launch ausgiebig getestet. PowerColor stellt nun die neue Hellhound-Version der AMD Radeon RX 7900 XTX vor. Die Hellhound Spectral White kommt – wie der Name vermuten lässt – ganz in weiß. Die Farbe ist natürlich nicht alles. Neben den drei auffälligen Lüftern im Blade-Design wirbt Powercolor in der Produktvorstellung mit einer metallverstärkten... [mehr] -
Schwerer Fehler behoben: AMD veröffentlicht Adrenalin-Treiber 22.3.1
AMD hat seine Radeon-Software Adrenalin in der Version 23.3.1 veröffentlicht. Die Aktualisierung behebt diverse Fehler und bringt unter anderem Support für Wo Long: Fallen Dynasty und ein Halo Infinite Ray-Tracing-Update mit sich. Zu den behobenen Fehlern zählt unter anderem ein Bug, der für einen Crash bei FIFA 23 sorgt, sobald ein Premium-Gold-Pack geöffnet wird. Des Weiteren sind Bluescreens und Systemabstürze, die in Kombination mit... [mehr] -
Grafisch Zauberhaft: Hogwarts Legacy im GPU-Test
Einige Tage nach dem Start und der Chance durch Updates die wichtigsten Fehler zu beseitigen, schauen wir uns heute Hogwarts Legacy im Rahmen eines GPU-Tests an. Das Harry-Potter-Universum bietet einerseits viele Möglichkeiten eine zauberhafte Welt zu erschaffen, andererseits gibt es aber auch viel Raum, so einiges falsch zu machen. Den Entwicklern von Avalanche Software scheint aber eine gute Umsetzung geglückt zu sein und eben diese wollen... [mehr] -
Ein Drittel der Leistung einer Arc A770: Chinesische MTT-S80-Grafikkarten getestet
China arbeitet seit Jahren daran, eine eigene Halbleiterentwicklung und Fertigung aufzubauen. Auch wenn es hier immer wieder Rückschläge und neue westliche Sanktionen gibt, so sind einige Bereiche bereits relativ weit fortgeschritten. Im vergangenen Jahr machte der chinesische Hersteller Moore Threads erstmals auf sich aufmerksam. Die entsprechenden Desktop-GPUs erreichen eine theoretische Rechenleistung auf Niveau einer GeForce GTX 1070... [mehr] -
ASUS Noctua Edition: RTX-40-Karte soll zur CES 2023 vorgestellt werden
Bei NVIDIAs GeForce-RTX-3000-Serie kooperierten die beiden Hersteller ASUS und Noctua und stellten sowohl eine GeForce RTX 3070 (Hardwareluxx-Test) als auch eine GeForce RTX 3080 (10 GB) (Hardwareluxx-Test) auf die Beine. Und bei der Kundschaft gab es durchweg positive Resonanzen für diese beiden Grafikkarten. Laut dem Chefredakteur von Chiphell soll auf der bald anstehenden CES 2023 eine GeForce-RTX-40-Noctua-Edition vorgestellt werden. Die... [mehr] -
Unlaunch-Relaunch: Die GeForce RTX 4080 12 GB soll als RTX 4070 Ti wiederkommen
Nachdem NVIDIA die GeForce RTX 4080 mit 12 GB Grafikspeicher aufgrund großer Kritik an der Namensgebung damit Positionierung wieder zurückziehen musste, war natürlich zu erwarten, dass wir die Hardware in identischer Form früher oder später mit neuem Produktnamen wiedersehen werden. Der für gewöhnlich gut informierte und im Hinblick auf zukünftige GeForce-Hardware treffsichere Twitter-Nutzer @kopite7kimi hat nun das offensichtliche "bestätigt"... [mehr] -
Arctic & INNO3D: GeForce RTX 4090 iChill Black angekündigt
Arctic hat die neue INNO3D GeForce-RTX-4090-iChill-Black-Grafikkarte der Öffentlichkeit präsentiert. Laut Angaben der Verantwortlichen wurde die verbaute Flüssigkeitskühlung aus dem Hause Arctic in enger Zusammenarbeit mit INNO3D entwickelt. So kommt es auch, dass Arctic die Karte nun vorstellt. Die neue GeForce RTX 4090 iChill Black ist mit einer hybriden Kühllösung ausgestattet, die einen leisen Luftstrom mit einer leistungsstarken... [mehr] -
Acer Arc A770 Predator BiFrost: Acer steigt ins GPU-Geschäft ein (Update)
Soeben haben wir den Vorhang rund um die Arc A750 und Arc A770 in der Limited Edition von Intel enthüllt, da zeichnet sich ein weiterer Spieler am Grafikkarten-Markt ab. Bisher haben sich nur Gunnir und ASRock dazu bekannt, die Intel-GPUs in Custom-Modellen zu verbauen. Von den anderen Herstellern war dahingehend bisher noch nichts zu hören. Per Social-Media-Post hat Acer nun allerdings angekündigt, dass man mit der Arc A770 Predator... [mehr] -
329 US-Dollar: Arc A770 startet in den USA am 12. Oktober
Scheibchenweise geht es bei Arc weiter. Nachdem des die Arc A380 nun bereits hierzulande zu erwerben gibt, wurde auf der Hausemesse von Intel erwartet, dass man nun endlich den weltweiten Starttermin und Preise bekanntgibt. Am 12. Oktober soll die Arc A770 für 329 US-Dollar in den US-Handel kommen. Über andere Märkte macht Intel keinerlei Angaben. Laut Intel CEO Pet Gelsinger sollen die ersten Samples an die Tester unterwegs sein. Ob es Intel... [mehr] -
DIY-Möbel: Mainboard, Grafikkarte, HDD und CPU in Epoxidharz gegossen
Gerne verweisen wir an dieser Stelle in den News auf Projekte aus der Community. Nutzer "carljhonsen317" machte im Thread "Fotos Eures Desktops" mit einem Posting auf sich aufmerksam, auf welches wir auf der Startseite hinweisen wollen. Aber worum geht es? Alte Hardware entsorgen, oder ihr einen Ehrenplatz im Regal oder gar auf dem Schreibtisch geben – das ist sicherlich eine der Fragen, die man sich stellt, wenn man die... [mehr] -
EVGA und NVIDIA beenden ihre Zusammenarbeit
Es wird keine GeForce-RTX-40-Karten von EVGA mit NVIDIA-GPUs geben. Nach einer 22-jährigen Partnerschaft beenden die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit. Dies berichten Jon Peddie Research und GamersNexus. Die aktuelle Serie wird man noch abverkaufen und sich auch noch um die Garantie der bisher verkauften Karten kümmern. Die weitere Produktpalette soll in der aktuellen Form fortgesetzt werden. EVGA ist hierzulande vielen bekannt. In den... [mehr] -
Intels Arc A730M im Medion Erazer Major X10 im Test
Intels Strategie für die Präsentation und Marktveröffentlichung der ersten Arc-Generation darf durchaus als konfus bezeichnet werden. Mit der Arc A380 haben wir uns die kleinste Desktop-Umsetzung bereits angeschaut, eigentlich gestartet ist man aber im Notebook-Segment. Wir haben uns nun die dedizierte Lösung Arc A370M im Medion Erazer Major X10 einmal genauer angeschaut. Dieser Artikel wird sich ausschließlich mit der GPU beschäftigen. Das... [mehr] -
Intel nennt alle technischen Daten der weiteren Arc-Desktop-Karten
Tröpfchenweise verkündet Intel weitere technischen Daten und Funktionen zur ersten Arc-Generation alias Alchemist. Über die Strategie (sofern denn vorhanden) in der Präsentation und Veröffentlichung, lässt sich trefflich streiten. Die Arc A380 (Test) ist als Einstiegsvariante für den asiatischen Markt noch nicht der große Wurf gewesen und krankte vor allem am nicht fertigen Treiber und zahlreichen Bugs. Nun hat Intel die technischen Daten der... [mehr] -
Prämie: NVIDIA verschenkt Marvel's Spider-Man Remastered
Bereits gestern berichteten wir darüber, dass Intel beabsichtigt, diverse Spiele kostenlos an alle Gamer zu verteilen, die sich für den Kauf einer Arc-GPU oder einer Alder-Lake-CPU entscheiden. Jetzt hat auch NVIDIA eine Promo-Aktion gelauncht und schenkt allen Nutzern Marvel's Spider-Man Remastered. Voraussetzung ist der Erwerb einer qualifizierten GPU, eines Desktop-PCs oder eines Notebooks mit GeForce RTX 3090 Ti, 3090, 3080 Ti oder 3080... [mehr]. -
Intel verschenkt Spiele an alle Käufer von Arc-GPUs und Alder-Lake-CPUs
Um Spieler von der Anschaffung einer Arc-Grafikkarte von Intel zu überzeugen, sollen alle Käufer in Zukunft ein kostenloses Spiel, beziehungsweise einen DLC für Vampire: The Masquerade Bloodhunt erhalten. Bei den Vollversionen stehen neben Call of Duty: Modern Warfare II zusätzlich Ghostbusters: Spirits Unleashed oder Gotham Knights zur Auswahl. Möglich wäre jedoch auch, dass Intel ein Bundle aus allen genannten Titeln... [mehr] -
12 und 16 GB VRAM: Es soll zwei Versionen der GeForce RTX 4080 geben
Es wird Zeit, die neuen Gerüchte zu NVIDIAs GeForce-RTX-4000-Grafikkarten festzuhalten, von denen es so einige gab und gibt. Noch immer gibt es natürlich keine handfesten Informationen. Gänzlich neu durchgesickert ist nun, dass NVIDIA womöglich zwei Versionen der GeForce RTX 4080 plant, einmal mit 12 GB und einmal mit 16 GB an VRAM. Dadurch werden die Gerüchte insgesamt noch mehr durcheinander gewürfelt. Ins Leben gerufen wurde dieses neue... [mehr] -
Update zur GeForce RTX 4080: Statt 21 GBit/s nun 23 GBit/s VRAM bei 340 W TBP
Speziell zur kommenden GeForce RTX 4080 gibt es wieder mal ein Update zu den Gerüchten mit Blick auf die technischen Eigenschaften. Weiterhin soll es sich um die AD103-GPU handeln (genauer die AD103-300-A1), die 16 GB an VRAM im Gepäck haben wird. Doch sollen nach jüngsten Informationen noch etwas schnellere VRAM-Bausteine für die GeForce RTX 4080 zum Einsatz kommen. Diese Angabe stammt wieder einmal von Twitter-User kopite7kimi, der... [mehr] -
RTX 4080/4070 nun doch geringerer Verbrauch - Mögliche RTX 4080 Ti mit 20 GB bahnt sich an
Wieder einmal muss die Gerüchte-Tabelle mit den technischen Eigenschaften rund um NVIDIAs neue RTX-4000-Grafikkarten ergänzt und angepasst werden. Neue Gerüchte und Updates hierzu gehören zum täglichen Programm. Einerseits soll die TBP der GeForce RTX 4070 und 4080 nach unten korrigiert worden sein und andererseits wurden Spezifikationen gepostet, die zu einer GeForce RTX 4080 Ti passen würden – wenn sie denn so stimmen. Wieder einmal kam... [mehr] -
Intel zeigt Arc A750 in Control bei 1440p und 60 FPS
In einem weiteren Video in Vorbereitung auf den offiziellen Start der Mittelklasse-Arc-Modelle der Alchemist-Generation hat Intel ein weiteres Video veröffentlicht, welches eine Arc A750, also die zweitschnellste Karte dieser Serie, in Control zeigt. Zufälligerweise sind die Grafikeinstellungen so gewählt, dass wir in einem gewissen Rahmen einen Vergleich mit unseren Benchmarkwerten anstellen können. Natürlich sind die gezeigte Szene und die... [mehr] -
ASRock stellt die Arc A380 Challenger ITX 6GB OC offiziell vor
Bisher ist die von uns getestete Gunnir Arc A380 Photon 6G das einzig offiziell vorgestellte Modell der Arc A380, aber es gab bereits Verweise darauf, dass ASRock ebenfalls ein Custom-Modell auf den Markt bringen wird. Dieses ist nun in China offiziell vorgestellt worden. Hinsichtlich der technischen Details bzw. der Taktung, des Speicherausbaus und weiteren Details gibt es bei der ASRock Arc A380 Challenger ITX 6GB OC keinerlei... [mehr] -
Bykski I-GNA380-X: Wasserkühlung für die Arc A380 mit 75 W
Auch wenn Grafikkarten in der Leistungsklasse einer Arc A380 aufgrund der TDP von nur 75 W typischerweise keinerlei aufwändiger Kühlung bedürfen, so haben die bisherigen Tests gezeigt, dass eine fehlerhafte Lüftersteuerung extrem nervig sein kann. Auch wir machten in den vergangenen Tagen mit der Gunnir Arc A380 Photon so unsere Erfahrungen – der Test dazu wird heute erscheinen. Ob nun sinnvoll oder nicht, steht sicherlich auf einem... [mehr] -
18.176 Shader, 48 GB VRAM bei 800 W: NVIDIA plant offenbar ein Titan-Modell
Laut dem gut informierten Twitter-User kopite7kimi wird die GeForce RTX 4090 nicht die größte und schnellste Consumer-GPU mit der Ada-Lovelace-Architektur werden. In unserem Übersichtsbeitrag zu den GeForce-RTX-4000-Grafikkarten haben wir uns die Frage gestellt, ob NVIDIA wieder ein Titan-Grafikkartenmodell anbieten wird. Die Zeichen hierfür stehen zumindest nicht schlecht. Bei der GeForce-RTX-3000-Serie hat NVIDIA auf eine Titan-Grafikkarte... [mehr] -
Arc A750 kommt mit 8 GB und 28 Xe-Kernen – Arc A770 mit 16 GB und 32 Xe-Kernen
Eher tröpfchenweise und nicht über die sonst üblichen Kanäle werden nun immer mehr Details zu den beiden schnellsten Arc-Karten der Alchemist-Generation bekannt. Bisher offiziell bekannt sind nur die technischen Daten der Arc A380 – auch weil diese inzwischen seit einigen Wochen in China verfügbar sind und weltweit exportiert wurden. Via Discord, bzw. an die Teilnehmer des Community-Gewinnspiels versendete Intel gestern einige weitere... [mehr] -
Preis-Performance-Einordnung für Intels Arc A-Series-Grafikkarten geleakt
Nach und nach verdichten sich die Informationen zu Intels Desktop-Grafikkarten aus der Arc-A-Series. Aufschlussreich ist nun eine geleakte Übersicht, in der die Intel-Modelle gemeinsam mit AMD- und NVIDIA-Modellen in verschiedene Preis- und Leistungsklassen eingeordnet werden. Intel selbst hatte erst kürzlich eigene Leistungsdaten zur Arc A750 veröffentlicht. Zumindest laut den ausgewählten Benchmarks wäre dieses... [mehr] -
Schneller als RTX 3060: Intel zeigt Benchmarks zur Arc A750 (Update)
Nach den eher ernüchternden Benchmarks der Arc A380 hat Intel nun höchstselbst erste Werte für die Mittelklasse-Lösung Arc A750 geliefert. In einer Handvoll ausgewählter Benchmarks soll die Arc A750 auf Basis der ACM-G10-GPU zwischen 6 und 17 % schneller als die Ampere-Mittelklasse in Form der GeForce RTX 3060 sein. Getestet wurden Spiele wie Borderlands 3, Control, Cyberpunk 2077, F1 2021 und Fortnite. Eine GeForce RTX 3060 kommt mit der... [mehr] -
Gerücht: RTX 4080, 4070 und 4060 sollen erst im Jahr 2023 auf den Markt kommen
In diesem Jahr kommt in der IT-Hardware-Welt wieder einmal viel Bewegung rein. Sowohl an der CPU- als auch an der GPU-Front wird es dieses Mal sehr spannend. Allen voran werden NVIDIAs RTX-4000-Grafikkarten heiß erwartet, zu denen es bereits einige Informationshappen gibt. Geht es nach neuesten Gerüchten, wird im Jahr 2022 ausschließlich die GeForce RTX 4090 ihr Debüt feiern. Dieses Gerücht wurde bei Twitter vom User Greymon55 in die Welt... [mehr] -
Samsungs überarbeiteter GDDR6-Speicher kommt auf 24 GBit/s
NVIDIAs schnellste Grafikkarten setzen ab der GeForce RTX 3070 Ti auf den besonders schnellen GDDR6X-Speicher von Micron, der bekanntlich bis auf 21 GBit/s (RTX 3090 Ti) kommt. Samsung hat nun die Fertigung seines GDDR6-Speichers für die kommenden Grafikkarten-Generationen von NVIDIA und AMD derart verfeinert und verbessert, sodass der vermeintlich langsamere GDDR6-Speicher nun bis auf 24 GBit/s kommt. Gelungen ist es dem südkoreanischen... [mehr] -
Foto einer Intel ARC A750 Limited Edition aufgetaucht
Im Rahmen des Tests der Gunnir ARC A380 hat GamersNexus in einer kurzen Sequenz des Videos einer ARC A750 gezeigt. Bereits häufiger hat Intel die als Limited Edition bezeichnete Referenzversion gezeigt, bisher aber immer ohne die dazugehörige Modellbezeichnung. Die Rückseite der Karte benennt diese nun klar als ARC A750.{nozuna nzimagefromgallery}cd313e22-02d3-11ed-afea-000c2932240f 0{/nozuna nzimagefromgallery} Von der Vorderseite aus... [mehr] -
Neue Details zur RTX-40-Serie: Mehr Takt und fast doppelte Leistung
Es gibt einen Schwung neuer, vermeintlicher Spezifikationen zu den kommenden Grafikkarten der GeForce-RTX-40-Serie. Diese stammen einmal mehr von Leaker kopite7kimi. Diese liefern erstmals auch Taktraten zum Spitzenmodell GeForce RTX 4090. Entsprechend scheinen sich die technischen Daten weiter zu konkretisieren, was für eine stetige Weiterentwicklung bei NVIDIA sprechen könnte. Der Basis-Takt der GeForce RTX 4090 soll demnach bei 2.235... [mehr] -
Kostenloses Netzteil als Bonus: EVGA GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N geht in den Verkauf
Zum Start der GeForce RTX 3090 Ti präsentierte EVGA auch eine GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N Hybrid Gaming. Diese schaffte es bisher aber noch nicht verfügbar zu sein – anders als viele anderen Modelle, denn die Knappheit am Grafikkartenmarkt scheint überwunden zu sein. Inzwischen aber hat sich die Situation auch bei EVGA geändert, denn in den USA hat der Hersteller den Verkauf dieser Karte gestartet. Das PCB und die Auslegung der Karte... [mehr] -
Empfohlene Sicherheitsvorkehrungen von Antec: Einzelne PCIe-Kabel pro Buchse
Antec hat eine Empfehlung zur Verwendung der PCI-Express-Stromkabel seiner eigenen Netzteile herausgegeben, die als Vorsichtsmaßnahme für aktuelle High-End-Grafikkarten, vor allem aber im Hinblick auf die nächste Generation zu verstehen ist. Neu ist dieser Hinweis von Antec allerdings nicht. Die Empfehlung stammt aus dem September des vergangenen Jahres. Dennoch hat man heute eine Pressemitteilung dazu verschickt und dies dürfte einen... [mehr] -
MSIs MEG-Ai-Netzteile: Dreifach höhere Leistungsspitzen durch zukünftige Grafikkarten
Die nächste GPU-Generation wird für aktuelle Netzteile wohl zu einer echten Herausforderung. Bereits die aktuelle GeForce-RTX-30-Serie ist hier nicht ganz unproblematisch, wie GamersNexus unlängst noch einmal darlegte. Hat eine Karte ein Power-Limit von 300 W, können kurze Spitzen bis zum Faktor zwei und mehr an Last erzeugen – also 700 bis 800 W. MSI hat mit den MEG-Modellen eine neue Generation an Netzteilen in Vorbereitung... [mehr]. -
Weitere Gerüchte: GeForce RTX 4070 bekommt womöglich nur 10 GB VRAM
NVIDIAs GeForce-RTX-40-Grafikkarten-Serie wird in diesem Jahr ihr Debüt feiern und basiert auf der Ada-Lovelace-Architektur. Dabei wird allem Anschein nach die GeForce RTX 4090 den Anfang machen und bekommt mit der AD102-GPU den größten Chip spendiert. Darunter siedeln sich zunächst die GeForce RTX 4080 und die GeForce RTX 4070 an. Bei Letzterer zeigt sich, dass NVIDIA diese mit lediglich 10 GB VRAM ausstatten möchte. Bei Twitter hat der stets... [mehr]