Grafikkarte
  • GeForce-RTX-50-Super-Serie: Bisher keine Hinweise auf baldige Veröffentlichung

    Über den Frühsommer verteilt gab es bereits die ersten Hinweise (#1, #2 und #3) auf mögliche Kandidaten einer GeForce-RTX-50-Super-Serie – und das, obwohl die letzten Modelle der aktuellen Serie zu diesem Zeitpunkt gerade erst auf den Markt kamen. Über einen längeren Zeitraum war es danach jedoch verdächtig ruhig. Die Ruhe vor dem Sturm? Wohl eher nicht, denn zwischen dem Start der ersten Karten und einem Super-Refresh dürften sicher rund... [mehr]


  • 94 % Marktanteil: NVIDIA dominiert den Markt für Desktop-Grafikkarten

    In der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen schrieb NVIDIA mit dem GeForce-Segment einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Mit diesen 4,3 Milliarden US-Dollar machte NVIDIA den größten Umsatz der Unternehmensgeschichte für die Desktop-Grafikkarten (und Notebook-GPUs). Bei 41,1 Milliarden US-Dollar für das Datacenter-Geschäft rückt dieser Umstand aber gerne in den Hintergrund. Die Analysten von Jon Peddie Research haben nun die... [mehr]


  • 30th Anniversary Limited Edition: ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor

    Nach einem Teaser in der vergangenen Woche hat ASUS auf der gamescom nun die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition offiziell vorgestellt. Highlights sollen die aus Kupfer gefertigte Vapor Chamber, der Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, vier Lüftern und die Unterstützung für bis zu 800 Watt sein. Laut ASUS hat die ROG Matrix GeForce RTX 5090 auch einige Design-Gemeinsamkeiten mit der EN9800GT Matrix... [mehr].


  • Neue Variante mit 16 GB: Radeon RX 9070 GRE möglicherweise ab September/Oktober erhältlich

    Im April sickerten die ersten Informationen zur Radeon RX 9070 GRE durch und am 8. Mai schließlich wurde sie auf den Markt gebracht - allerdings nur in China. Doch die Kollegen von Wccftech wollen nun erfahren haben, dass AMD eine zweite GRE-Variante plant, die sich nicht nur technisch unterscheidet, sondern auch in Europa offiziell erhältlich sein soll. Als Release-Zeitraum wird bereits der September oder Oktober 2025 genannt. Die rein... [mehr]


  • ASUS ROG Astral RTX 5080 Dhahab Core: Aufpreis auch ohne Echtgold

    Als hätte man nicht schon genügend Modelle der GeForce RTX 5080 im Angebot hat ASUS nun auch die ROG Astral GeForce RTX 5080 Dhahab Core vorgestellt. Dabei handelt es sich um die günstige Variante der schon vorgestellten Dhahab-Edition, die es auch in einer GeForce-RTX-5090-Variante gibt. Bisher ist diese nur im Mittleren Osten, Saudi-Arabien und Ägypten erhältlich. Vereinzelt tauchten diese Karten mit 6,5 g Echtgold auch in Asien... [mehr]


  • Euro-Dollar-Anpassung: NVIDIA senkt erneut Preise der GeForce-RTX-50-Serie

    Nachdem es bereits im März eine erste Preisanpassung für einige Modelle der GeForce-RTX-50-Serie gab, erfolgt nun die nächste Preisanpassung in Reaktion auf den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar. Am Markt dürfte sich diese auch auf die Custom-Modelle auswirken, denn hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen und somit waren auch die Preise nahe bzw. vereinzelt auch bereits unter dem Niveau der... [mehr]


  • GeForce RTX 50 Frostbite Pro: INNO3D zeigt Single-Slot-Lösungen auf der gamescom

    Bereits auf der Computex Ende Mai diesen Jahres zeigte INNO3D seine Frostbite-Pro-Modelle mit vormontiertem Wasserkühler im Single-Slot-Design. Zwischenzeitlich hat man zwei Modelle offiziell vorgestellt, so dass es die entsprechenden Produkteseiten gibt (GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite Pro / GeForce RTX 5080 ICHILL Frostbite Pro). Auf der aktuell laufenden gamescom stellte INNO3D die Modelle aus, so dass wir uns diese noch einmal... [mehr]


  • RTX 5080 und RTX 5070 Ti: MSI stellt neue Modelle der EXPERT-Serie vor

    MSI erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle der EXPERT-Serie, die speziell für Kreativschaffende und professionelle Anwender entwickelt wurden. Konkret handelt es sich bei den beiden Karten um die GeForce RTX 5080 16G EXPERT und die RTX 5070 Ti 16G EXPERT. Beide Modelle setzen auf die aktuelle NVIDIA-Architektur Blackwell und können damit die Grundlage auch für anspruchsvollere Anwendungen im Bereich KI, Rendering und technische... [mehr]


  • Video-Dokumentation: Der blühende Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China

    Gamers Nexus hat eine dreieinhalbstündige Dokumentation über den Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China veröffentlicht. In der Dokumentation wird über die aktuelle Situation der Exportbeschränkungen und deren Sinnhaftigkeit berichtet, vor allem aber geht es darum, wie einfach es trotz aller Beschränkungen ist, in China an die gewünschte Hardware zu kommen. Die mehr als 200 Minuten zusammenzufassen, fällt nicht ganz leicht, denn es gibt... [mehr]


  • 6x 8-Pin auf 2x 12VHPWR: NVIDIAs Adapter für die GeForce RTX Titan Ada

    Bereits vor einigen Wochen tauchte der wohl fast finale Prototyp einer NVIDIA GeForce RTX Titan Ada auf, die über den Vollausbau der AD102-GPU verfügen sollte. Neben dem großen Ausbau der GPU verfügt die Karte über 48 GB an Grafikspeicher. Nun hat sich Roman "der8auer" Hartung den vermeintlichen Adapter angeschaut, den NVIDIA beilegen wollte, denn die Karte sollte offenbar über zwei 12VHPWR/12V-2x6-Anschlüsse verfügen, wenngleich das... [mehr]


  • GeForce RTX 5090D v2: In Spielen kaum langsamer als die Standard-Version

    Aufgrund der Exportbeschränkungen für China musste NVIDIA das Spitzenmodell der Blackwell-Generation gleich zweimal auflegen. Als GeForce RTX 5090D v2 ist diese nun seit wenigen Tagen in China erhältlich. Im Vergleich zur hierzulande erhältlichen Variante der GeForce RTX 5090 muss die GeForce RTX 5090D v2 vor allem mit einem von 512 auf 384 Bit reduzierten Speicherinterface auskommen. Der sonstige GPU-Ausbau bleibt identisch... [mehr].


  • Neues Flaggschiff-Modell: ASUS teasert ROG Matrix GeForce RTX 5090

    Bereits einige Zeit wird über ein Wiederaufleben der ROG-Matrix-Serie bei ASUS spekuliert. Die GeForce-RTX-50-Serie wäre sicherlich der richtige Anlass, doch bisher stellen die ROG-Astral-Modelle die Sperspitze dar. Auf seinem YouTube-Kanal hat ASUS einen kurzen Teaser veröffentlicht, der die Umrisse einer Grafikkarte mit Axiallüfter zeigt. Auch die typischen Glow-Effekte der ROG Matrix Platinum der GeForce RTX 4090 finden sich... [mehr]


  • Reine 8-GB-Option: AMD stellt die Radeon RX 9060 vor

    AMD hat ohne große Ankündigung oder Tests eine weitere Grafikkarte der Radeon-RX-9060-Serie vorgestellt. Diese positioniert sich unterhalb der Radeon RX 9060 XT und ist sozusagen eine abgespeckte Variante, die ausschließlich mit 8 GB Grafikspeicher auskommen muss. Ob sie in den freien Handel kommen wird, steht offenbar noch nicht fest. Primär scheint das Modell für den OEM-Markt vorgesehen zu sein. Somit haben wir nach der Radeon RX... [mehr]


  • Frame Generation und Low-Latency: Intel XeSS 2.1 öffnet sich

    Über einen Beitrag auf der Sozial-Media-Plattform X hat Intel offiziell bestätigt, mit der neuen Version 2.1 des XeSS-SDKs Frame Generation und XeLL (Xe Low Latency) umfassend für Grafikkarten von AMD und NVIDIA freizugeben. Bislang war lediglich XeSS Super Resolution abseits von Intels Arc-Chips lauffähig.  Damit endet die bisherige Exklusivität: Ab sofort können nicht nur das bekannte Upscaling, sondern auch die automatische... [mehr]


  • Battlefield 6: EA nennt Systemanforderungen für den PC

    Nachdem Electronic Arts gestern den Multiplayer-Modus zu Battlefield 6 ausführlich vorgestellt hatte, den Releasetermin offiziell datierte und den Fahrplan für die offene Betaphase präsentierte, stehen nun auch die Systemanforderungen für die PC-Version fest. Die fallen für ein Spiel aus dem Jahr 2025 relativ moderat aus und liegen nur geringfügig über denen des durchwachsenen Vorgängers Battlefield 2042. So benötigt man mindestens einen AMD... [mehr]


  • Super-Refresh: Neue RTX-50-Karten sollen doch schon 2025 erscheinen

    Anders als bislang vermutet, könnten die ersten Super-Ableger der GeForce RTX 50 und damit ein leicht überarbeiteter Refresh der Blackwell-Generation noch in diesem Jahr erscheinen und nicht erst zur CES 2026 zu Beginn des nächsten Jahres. Das wollen die Kollegen von TweakTown erfahren haben. Damit würden die ersten Blackwell-Grafikkarten bereits binnen eines Jahres einen Nachfolger erhalten, bzw. ein zusätzliches Schwestermodell zur Seite... [mehr]


  • Wohl nur für den chinesischen Markt: Maxsun stellt RTX-5080-Grafikkarten in Aussicht

    Auch wenn der Hersteller Maxsun hierzulande keine weite Verbreitung findet, zeigte das Unternehmen immer mal wieder interessante Produkte. Mit dem Maxsun iCraft Z890 Pacific hatten wir bereits ein Mainboard des Herstellers im Test. Nachdem Maxsun vor mehr als zwei Monaten die RTX-5060-Grafikkarten-Serie vorgestellt hatte, folgte nun die deutlich leistungsstärkere RTX-5080-Serie. Neben der iCraft GeForce RTX 5080 in schwarzer Farbgebung wurde... [mehr]


  • Wasserkühlung oder Low Profile: Zwei neue GeForce-Grafikkarten von ZOTAC

    Zum Wochenende präsentiert ZOTAC zwei neue GeForce-Grafikkarten der RTX-50-Familie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 ArcticStorm mit einer All-In-One-Wasserkühlung die Rolle des neuen Spitzenmodells des Herstellers einnimmt, zielt die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile auf besonders kompakte Systeme ab. Beide Modelle sollen ab August erhältlich sein. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090... [mehr]


  • Hatsune Miku Edition: ASUS stellt neue Produkte in bunten Anime-Farben vor

    ASUS ROG hat eine Partnerschaft mit dem virtuellen Musikstar Hatsune Miku bekanntgegeben, aus der ein umfangreiches Gaming-Hardware-Ökosystem hervorgeht, welches Technikbegeisterung mit Popkultur vereinen möchte. Die Produktlinie kombiniert typische ROG-Designmerkmale mit Mikus auffälliger blau-grüner und pinkfarbener Farbwelt und bietet Gamerinnen und Gamern die Möglichkeit, ein vollständiges, stilistisch konsistentes Setup zu gestalten. Im... [mehr]


  • Auf die Spitze getrieben: ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090D mit Echtgold-Kühler

    Für den Markt des Mittleren Ostens sorgte ASUS mit der einer vergoldeten Dhahab OC Edition einiger Karten der GeForce-RTX-50-Serie bereits für Aufmerksamkeit. Nun treibt ASUS dies offenbar auf die Spitze und so stellte Tony Yu, General Manager für ASUS China auf eine Messe ein Sondermodell aus, dessen Kühler komplett aus echtem Geld hergestellt wurde. Als Basis wurde hier offenbar eine ROG Astral GeForce RTX 5090D verwendet. Die Bilder stammen... [mehr]


  • Inno3D und PNY: Wer die kürzeste GeForce RTX 5050 hat

    Mit der Vorstellung der Modelle der GeForce RTX 5060 präsentierten einige Hersteller Varianten der Karte, die mit einer Länge von 160 oder 145 mm bereits besonders kompakt waren. Mit der GeForce RTX 5050 geht das Rennen um die kompakteste Karte in die nächste Runde. PNY beispielsweise bietet die GeForce RTX 5050 Single Fan (Produktseite) an. Diese misst 147 x 125 x 40 mm und kommt auf eine Länge von nur 147 mm. Ebenfalls sehr kompakt ist... [mehr]


  • GeForce RTX 5050: Diesmal ein Treiber, aber keine Karte(n)

    Bei der GeForce RTX 5060 hatten wir die Situation, dass uns zwar die Hardware in Form der ersten Karten vorlag, sich NVIDIA jedoch dazu entschlossen hatte, der Presse keinerlei Treiber zur Verfügung zu stellen. Dies galt zumindest für die Presse, die nicht gewillt war, einen "Vorschau-Artikel" zu veröffentlichen, der sich an strikte Vorgabe seitens NVIDIA halten musste. Für die GeForce RTX 5050 haben wir nun die umgekehrte Situation, denn... [mehr]


  • GeForce-700, -900- und -10-Serie mit neuem Treiber: NVIDIA schneidet Unterstützung ab

    In seinem Developer-Bereich hat NVIDIA angekündigt, dass mit dem nächsten, größeren Treiber-Branch (vermutlich GeForce 580.xx) die Unterstützung einiger GeForce-Generationen eingestellt wird. Namentlich wären dies die Karten auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architektur, bzw. der GeForce-700-, GeForce-900- und GeForce-10-Serie sowie wohl eher als Exot der Titan V (Volta-Architektur). Damit verlieren nicht alle GeForce-GTX-Karten... [mehr]


  • 259 Euro: NVIDIA nennt Preis der GeForce RTX 5050

    Nach der offiziellen Vorstellung, Nennung der technischen Daten und zuletzt der Erläuterung, warum bei der Desktop-Version der GeForce RTX 5050 GDDR6-Speicher, bei der Notebook-Variante aber GDDR7 zum Einsatz kommen wird, kennen wir nun auch den Euro-Preis des vorerst kleinsten Blackwell-Modells. Laut NVIDIA soll die GeForce RTX 5050 ab 259 Euro kosten. Das schnellere Schwestermodell wurde von NVIDIA für 319 Euro eingeführt, ist... [mehr]


  • Erste Details: GeForce RTX 5070 (Ti) Super sollen mehr Speicher bekommen

    Auf die vermeintlich ersten Details zu einer GeForce RTX 5080 Super aus dem Mai folgen nun die ersten Details zur Super-Aktualisierung der GeForce RTX 5070. Wieder ist kopite7kimi – für gewöhnlich bei frühen Informationen zu den GeForce-Karten immer recht treffsicher – die Quelle der Gerüchte. Offenbar hat NVIDIA damit begonnen, mit seinen ersten Partnern über die Details und Konfiguration zu sprechen – aus diesen Quellen stammen für... [mehr]


  • Low Profile: Auch ASUS hat eine GeForce RTX 5060 mit 70 mm Höhe

    Auf der Computex stellten Gigabyte und Zotac Modelle der GeForce RTX 5060 vor, die mit einer Bauhöhe von unter 70 mm das sogenannte Low-Profile-Format einhalten. Mit der GeForce RTX 5060 LP BRK 8GB GDDR7 OC Edition (Produktseite) hat nun auch ASUS ein solches Modell. Als Basis dient, wenig überraschend, die GeForce RTX 5060 mit all den damit verknüpften technischen Vorgaben. Die drei bisher vorgestellten Modelle einer Low-Profile-Variante der... [mehr]


  • Weitere BTF-Variante: ROG Astral GeForce RTX 5090 BTF OC Edition vorgestellt

    ASUS hat eine weitere Grafikkarte vorgestellt, die das BTF-Ökosystem ergänzen soll. Erst vor wenigen Tagen sprach ASUS per Social-Media über die Verbesserungen in der Version 2.5 und die Möglichkeit, weit mehr als 1.000 W über den Anschluss zu übertragen. Bereits vor der Computex wurde die TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti BTF White Edition 16GB vorgestellt, auf der Computex selbst gab es dann die TUF Gaming Radeon RX... [mehr]


  • RTX 5050: Boardpartner zurückhaltend und NVIDIA erläutert Nutzung von GDDR6/7

    Erst vor wenigen Tagen hat NVIDIA die GeForce RTX 5050 für Notebooks und in einer Desktop-Version vorgestellt. Zunächst gab es Gerüchte, die GeForce RTX 5050 könnte bereits am 1. Juli starten, NVIDIA nennt offiziell allerdings die zweite Juli-Hälfte als Starttermin. Dennoch haben wir uns frühzeitig darum bemüht, ein Sample der GeForce RTX 5050 zu erhalten. Die Antworten der Boardpartner fielen aber auch nachdem NVIDIA das vorerst kleinste... [mehr]


  • GeForce RTX 5050 nun offiziell: In Notebooks ab heute, Desktop-Start vorgezogen

    Heute soll der Startschuss für NVIDIAs kleinste Blackwell-GPU, die GeForce RTX 5050, gefallen sein, die aber vorerst nur in Notebooks und vermutlich einer anderen Konfiguration auch auf dem Desktop verfügbar sein soll. In China werden die ersten Systeme und technischen Daten genannt. Die Hersteller verwenden teilweise NVIDIAs Marketing-Material zur GeForce RTX 5050, so dass als gesichert gilt, dass die GPU in dieser Form erscheint. Auch die... [mehr]


  • "Back to the Future" 2.5 von ASUS: 2,6 kW über den Grafikkartenanschluss

    Bereits mehrfach hat ASUS sein BTF-Ökosystem ausgebaut und weiterentwickelt. Zuletzt gab es zur Computex mit Colorful und Sapphires PhantomLink den lang erwarteten Einstieg eines weiteren Herstellers. Auf der chinesischen Social-Media-Plattform Bilibili hat ASUS nun eine Vorschau auf BTF 2.5 gegeben – einer Weiterentwicklung des aktuellen Standards. Inzwischen hat ASUS verstanden, dass es nicht so einfach ist, seine... [mehr]


  • Intel Arc: A750 ist EOL und weiteres Lebenszeichen der BMG-G31-GPU

    Per Product Change Notification (PCN) hat Intel die Einstellung der Arc A750 Limited Edition angekündigt, so dass die zweitschnellste Karte der Alchemist-Generation ab Ende Juni 2025 nicht mehr direkt bei Intel durch die Partner bestellt werden kann. Bis Ende September 2025 sollen die letzten Auslieferungen stattfinden. Betroffen ist aber nur die von Intel vorgestellte Limited Edition mit 8 GB, während die GPU als solches wohl weiterhin... [mehr]


  • 315 und 369 Euro: Varianten der Radeon RX 9060 XT zum Start zur UVP erhältlich

    Am heutigen Nachmittag ist der Startschuss der Radeon RX 9060 XT von AMD gefallen, die von allen Boardpartner ab heute verfügbar sein wird. Auch wenn wir uns bisher nur drei Modelle mit jeweils 16 GB Grafikspeicher angeschaut haben, so finden sich am Markt auch die Karten mit nur 8 GB an Grafikspeicher. Auch wenn diese preislich attraktiv sind, so können wir im Jahre 2025 keinerlei Grafikkarte mehr empfehlen, die nur über 8 GB VRAM... [mehr]


  • Nicht schneller, aber teurer: OC-Modelle der Radeon RX 9060 XT im Test

    Gestern haben wir uns mit der PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT ein erstes Modell der neuen AMD-Einstiegsserie angeschaut, heute folgen die weiteren Modelle. AMD teilt den Start in zwei Klassen: Die UVP-Modelle zum Startpreis und die teureren Custom-Designs, die heute unser Thema sind. Dabei handelt es sich um die ASUS Prime Radeon RX 9060 XT und Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT. Das Prime-Modell vom ASUS hätte im Zweifel womöglich... [mehr]


  • Besonders kompakt: Die MSI GeForce RTX 5060 Inspire ITX

    Nachdem wir euch gestern die GeForce RTX 5060 8G Cyclone OC von MSI vorgestellt haben, die bei einigen sicherlich nostalgische Gefühle aufwirbelt, erweitert MSI seine ohnehin schon gigantische Produktpalette auch noch um eine GeForce RTX 5060 8G Inspire ITX, die sich vor allem durch ihre Abmessungen auszeichnen soll. Herausstellendes Merkmal dieser Karte sollen deren Abmessungen sein. Mit 145 x 120 x 45 mm erfüllt die GeForce RTX... [mehr]


  • Mit 16 GB, 16 PCIe-Lanes und gutem Preis: Die AMD Radeon RX 9060 XT im Test

    Zur Computex Ende Mai angekündigt, erfolgt morgen der Start der Radeon RX 9060 XT als vorerst kleinster Ableger der neuen Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Entsprechend präsentieren wir heute den Test des ersten Modells, das zum Startpreis von 369 Euro angeboten werden soll, während morgen zum offiziellen Verkaufsstart dann auch die teureren OC-Modelle folgen werden. Als typischer Vertreter der Einsteiger-Modelle werfen wir heute einen... [mehr]


  • Als GeForce RTX 5060: MSI bringt die Cyclone-Serie zurück

    Auf der Computex präsentierte MSI in einer speziellen Ausstellungsfläche einige Konzepte und besondere Kühllösungen, darunter auch die Cyclone-Serie, die viele sicherlich noch aus alten Zeiten kennen. Zu nennen wären hier die MSI Radeon HD 4890 Cyclon oder auch eine MSI N460GTX Cyclone 768D5. Gut 15 Jahre und mehr ist es hier, dass wir diese Karten sahen und mit der GeForce RTX 5060 sind sie nun zurück. Nun hat MSI die GeForce RTX 5060 8G... [mehr]


  • GeForce GTX 970 mit 7 plus 1 GB VRAM: Mod zeigt interessante Benchmarkergebnisse

    Einige werden sich sicherlich noch an die Kontroverse rund um die unterschiedliche Speicheranbindung der GeForce GTX 970 zurückerinnern, die vor etwas mehr als zehn Jahren für eine gewisse Aufmerksamkeit sorgte. Aufgrund einer Beschneidung der Streaming-Multiprozessoren der GM204-GPU auf Basis der Maxwell-Architektur im Vergleich zum größeren Modell GeForce GTX 980 wurde auch die Crossbar als Schnittstelle zwischen den SMs und dem L2-Cache... [mehr]


  • 31 Fälle bei Micro Center: Umhängetasche statt Grafikkarten im Karton

    Wenn es nicht so kurios wäre, würden wir darüber nicht berichten, doch auf Reddit (#1/#2) tauchte gestern ein erster Bericht auf, bei dem der Käufer einer ZOTAC GeForce RTX 5090, gekauft beim Elektronik-Händler Micro Center in den USA, anstatt der Grafikkarte drei Umhängetaschen (crossbody backpacks) in der versiegelten Verpackung vorgefunden hat. Nun kennen wir die Backstein-Methode vor allen aus dem Privatverkauf-Bereich und hin und wieder... [mehr]


  • Maxsun auf der Computex: Dual-GPU, erweitertes BIOS und Boards mit vertikalem PCIe-Anschluss

    Auf der Computex 2025 präsentiert Maxsun eine breite Palette neuer Produkte für den DIY- und Systemintegratoren-Markt. Im Fokus stehen neue Grafikkarten, Mainboards sowie ein stark erweitertes BIOS mit praktischen Funktionen für Enthusiasten. Im Bereich der Grafikkarten zeigt Maxsun unter anderem ein Modell der GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB VRAM – eine willkommene Verbesserung gegenüber früheren 8-GB-Karten. Besonders auffällig ist zudem eine... [mehr]


  • Cooler Master auf der Computex: Mehr Heatpipes in Kühlern, Alu-Lüfter und eine eigene Grafikkarte

    Cooler Master hat auf der Computex 2025 einen breiten Ausblick auf aktuelle Produkte sowie kommende Entwicklungen gegeben. Neben Prototypen wurden auch marktreife Komponenten und Komplettlösungen präsentiert – darunter neue Gehäuse, Kühllösungen, Netzteile und sogar eine eigene Grafikkarte. Die legendäre Gehäuseserie Cosmos erfährt in der Version 2025 eine Neuauflage. Dabei bleibt es den bekannten Designelementen treu, wird aber funktional auf... [mehr]


  • Gigabyte auf der Computex 2025: Gaming-Laptops und wassergekühlte eGPU

    Neben dem kürzlich von uns getesteten AORUS Master 18 zeigt Gigabyte auf der Computex 2025 seine neue A-Serie, welche wahlweise als 16- oder 18-Zoll-Variante auf den Markt kommen werden und je nach Modell einen Intel- oder AMD-Prozessor mit einer NVIDIA GeForce RTX 50 kombinieren, wobei Gigabyte die schnellsten Komponenten seinen Flaggschiffmodellen vorenthält. In der Regel ist bei einem Intel Core Ultra 7 oder einem AMD Ryzen 7 sowie einer... [mehr]


  • MSI auf der Computex: Visionen neuer GPU-Kühlung und optisch aufgewertete Tastaturen

    MSI hat auf der Computex 2025 eine Vielzahl neuer Produkte vorgestellt, die sich über die Bereiche Grafikkarten, Eingabegeräte und Speicherlösungen erstrecken. Besonders auffällig war der Fokus auf hochwertiges Design, verbesserte Kühltechnologien und Customizing-Optionen. Im Bereich der Grafikkarten ragt die neue Expert-Serie hervor, die nun auch in Varianten für die GeForce RTX 5080 und 5070 Ti erscheint. Das Design erinnert in seiner klaren... [mehr]


  • Mit 8 oder 16 GB: AMD macht die Radeon RX 9060 XT offiziell

    Wie bereits aufgrund zahlreicher Leaks und letztendlich auch durch AMD selbst im Vorfeld angekündigt, hat der Hersteller zur Computex die Radeon RX 9060 XT vorgestellt. Was bisher nur Vermutungen waren, wird nun anhand der von AMD gemachte technischen Daten zur Gewissheit. Die von AMD verwendete Navi-44-GPU bietet 32 Compute Units auf Basis der RDNA-4-Architektur. Dementsprechend kommen wir hier auf 2.040 Shadereinheiten, 32... [mehr]


  • GeForce RTX 5090 in Single-Slot: Inno3D und Alphacool stellen die iChill Frostbite Pro in Aussicht

    Für den Einstieg bietet Inno3D ab sofort auch eine die RTX-5060(Ti)-Modelle an. Speziell ist hierbei die Twin-X2-OC-Reihe zu nennen. Das Highlight auf dem Stand auf der Computex war jedoch ganz klar die GeForce RTX 5090 mit Single-Slot-Blende, die mit Wasser gekühlt wird. Vorgestern wurde die GeForce RTX 5060 offiziell von NVIDIA gelauncht, zu der es beabsichtigt keine Reviews gibt, um nicht aufzuzeigen, dass 8 GB VRAM im Jahr 2025... [mehr]


  • Zu Besuch bei Zotac: Wassergekühlte RTX 5090 sowie Upgrades für die Mini-PCs und das für Zotac Zone

    Der jährliche Besuch bei Zotac auf der Computex ist obligatorisch. Und auch in diesem Jahr hat der Hersteller eine Fülle neuer Produkte mit dabei, die wir uns anschauen konnten, darunter Grafikkarten, kompakte Komplettsysteme und eine neue Variante der hauseigenen Mini-PC-Serie. Ein besonderes Highlight stellt die wassergekühlte GeForce RTX 5090 ArcticStorm dar. Die Karte wurde in Zusammenarbeit mit Cooler Master entwickelt und setzt auf eine... [mehr]


  • Computex 2025: MSI zeigt neue Grafikkarten-Kühlkonzepte

    Zur Computex 2025 intensiviert MSI nicht nur seine Partnerschaft mit Mercedes-AMG, bringt eine Sonderedition des Prestige-Laptops mit japanischem Design oder frischt seinen Claw-Handheld auf, sondern zeigt obendrein einige Komponenten – allen voran neue Kühlkonzepte für Grafikkarten. Wir haben einen Rundgang über den Messestand im vierten Stock der Halle 1 im Taipei Nangang Exhibition Center gemacht. Die Expert-Serie ist zwar keine gänzlich... [mehr]


  • Mit 24 GB: Erste Details zur GeForce RTX 5080 Super

    Der für seine Leaks für neue GeForce-Karten bekannte kopite7kimi hat auf X die wohl ersten deutlich handfesteren Daten zur NVIDIA GeForce RTX 5080 Super veröffentlicht. Bereits mit dem Start der GeForce-RTX-50-Serie, bzw. der GeForce RTX 5080 (Test) wurde darüber spekuliert, dass es wieder einen Super-Refresh geben könnte. Dieser scheint sich nun zu manifestieren, denn üblicherweise tauchen solche Gerüchte dann auf, wenn NVIDIA die... [mehr]


  • Radeon RX 9070 XT: ASUS bringt auch eine weiße BTF-Karte mit AMD-GPU

    In der vergangenen Woche, also noch vor der Computex 2025, stellte ASUS einige weiße Modelle der GeForce-RTX-50-Serie vor, von denen zumindest ein Modell auch als BTF-Variante erscheinen soll. In den Messehallen haben wir unter den vielen unterschiedlichen Grafikkarten die ausgestellt sind aber auch eine TUF Gaming Radeon RX 9070 XT BTF White OC Edition entdeckt, die nicht nur über den weißen Kühler (mit weiterhin schwarzem PCB und Anschlüssen)... [mehr]


  • ASUS ROG XG Station 3: Docking-Station für externe Desktop-Grafikkarten

    Zu Beginn des Jahres kündigte ASUS mit der XG Station Mobile eine leistungsfähigere Variante seiner externen Grafiklösung an, die in einem recht kompakten Gehäuse eine mobile NVIDIA GeForce RTX 5090 beherbergt und per Thunderbolt 5 an einen Laptop oder Mini-PC ohne entsprechender Grafikpower angeschlossen werden kann. Die ASUS ROG XG Station 3, die man jetzt zur Computex 2025 zeigt, geht einen anderen Weg.  Vom Prinzip her handelt es sich... [mehr]


  • Für zahlreiche Modelle der Radeon RX 9070 XT: Alphacool stellt Wasserkühler vor

    Das deutsche Unternehmen Alphacool stellt kurz vor der Computex eine ganze Reihe neuer Wasserkühler vor, die allesamt zu den verschiedenen Modellen der Radeon RX 9070 XT kompatibel sind. Abgedeckt werden einige Varianten von ASUS, Gigabyte, Sapphire, PowerColor, XFX und ASRock. Die Wasserkühler werden aus Kupfer gefertigt und dann vernickelt. Die Kühleroberseite besteht aus Acryl, das Terminal aus Nylon und die sitzenden Anschlüsse aus... [mehr]


Back to top