Werbung
Bei der GeForce RTX 5060 hatten wir die Situation, dass uns zwar die Hardware in Form der ersten Karten vorlag, sich NVIDIA jedoch dazu entschlossen hatte, der Presse keinerlei Treiber zur Verfügung zu stellen. Dies galt zumindest für die Presse, die nicht gewillt war, einen "Vorschau-Artikel" zu veröffentlichen, der sich an strikte Vorgabe seitens NVIDIA halten musste.
Für die GeForce RTX 5050 haben wir nun die umgekehrte Situation, denn soeben hat NVIDIA den GeForce 576.88 veröffentlicht, der die Unterstützung für die GeForce-RTX-5050-Desktop-Grafikkarte und -Laptop-GPUs enthält. Wir hätten also bereits einen Treiber, haben allerdings keine Karten.
Unklar ist, ab wann diese verfügbar sein, bzw. ausgeliefert werden. Offenbar erfolgte heute der Marktstart der GeForce RTX 5050, die Karten sind gelistet und können in den kommenden Tagen vorbestellt werden. Die Auslieferung soll jedoch erst ab dem 13. Juli erlaubt sein, was ein Sonntag wäre und damit allenfalls im asiatischen Bereich ein realistischer erster Verkaufstag.
NVIDIA dazu offiziell:
Wir haben mit einigen Boardpartnern von NVIDIA gesprochen und die Antworten waren alle recht ähnlich: Wir werden keinerlei Samples anbieten können – nicht zum jetzigen Zeitpunkt und vermutlich auch nicht ab Mitte Juli. Offenbar wurden die Partner tatsächlich von einem vorgezogenen Start der GeForce RTX 5050 überrascht.
Benchmarks: Gerade so auf Niveau der GeForce RTX 4060
Die ersten Benchmarks machen dennoch die Runde: Auf der chinesischen Plattform Weibo finden sich Daten, die von INNO3D erhoben wurden. Diese konzentrieren sich auf die diversen Tests des 3DMark und wenige Spiele. Die Werte legen nahe, dass es die GeForce RTX 5050 nicht ganz mit der GeForce RTX 4060 aufnehmen kann und einige Prozentpunkte hinter dieser liegt.
Update: Ein erster Test
Die südkoreanische Seite Quasar Zone hat einen ersten Test einer GeForce RTX 5050 veröffentlicht. Bei dieser handelt es sich um eine Colorful iGame GeForce RTX 5050 Ultra OC White.
Die Benchmarks bestätigen die bisherigen Eindrücke: In einigen Benchmarks reicht die GeForce RTX 5050 an die GeForce RTX 4060 heran, aber im Schnitt über mehrere Spiele fehlen dann fast 7 % an Leistung. Selbst eine Intel Arc B580 ist wenige Prozentpunkte schneller. Mit MFG 3X und 4X setzt sich die GeForce RTX 5050 natürlich vor die Karten der vorherigen Generation und ist dann auch schneller als eine GeForce RTX 4060 Ti.