NEWS

Zu Besuch bei Zotac

Wassergekühlte RTX 5090 sowie Upgrades für die Mini-PCs und das für Zotac Zone

Portrait des Authors


Wassergekühlte RTX 5090 sowie Upgrades für die Mini-PCs und das für Zotac Zone
0

Werbung

Der jährliche Besuch bei Zotac auf der Computex ist obligatorisch und auch in diesem Jahr hat der Hersteller eine Fülle neuer Produkte mit dabei, die wir uns anschauen konnten Darunter Grafikkarten, kompakte Komplettsysteme und eine neue Variante der hauseigenen Mini-PC-Serie.

Ein besonderes Highlight stellt die wassergekühlte GeForce RTX 5090 ArcticStorm dar. Die Karte wurde in Zusammenarbeit mit Cooler Master entwickelt und setzt auf eine integrierte All-in-One-Wasserkühlung. Technisch basiert sie auf einem zweifach übertakteten Design, wobei Enthusiasten mit etwas Glück auch Spielraum für zusätzliche Taktfrequenzsprünge haben könnten. Zotac spricht hier von bis zu acht zusätzlichen Taktstufen, limitiert durch die maximale Leistungsaufnahme von 600 W. Die ArcticStorm soll laut Hersteller bis zu 15 °C niedrigere Temperaturen als luftgekühlte Modelle erreichen. Trotz der aufwendigeren Kühlung soll sich der Preis im Rahmen der bestehenden AMP-Modelle bewegen.

Ein weiteres neues Modell ist die GeForce RTX 5060 im Low-Profile-Format. Die technischen Daten entsprechen weitgehend der bereits veröffentlichten Zotac-Solo-Version, allerdings wurde das PCB stark verkürzt und der Kühler neu angepasst, um in besonders kompakte Gehäuse oder Server-Setups zu passen. Aufgrund der höheren Fertigungskosten sei mit einem leicht höheren Preis gegenüber der Standardversion zu rechnen. Durch die halbe Bauhöhe eigne sich die Karte auch für 1U-Server oder kompakte Workstation-Gehäuse mit beschränktem Platzangebot.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Im Mini-PC-Segment wurde die neue Generation des Magnus One vorgestellt. Das aktualisierte Modell ist nun mit einer GeForce RTX 5070 Ti erhältlich und soll trotz des kompakten Formfaktors Desktop-Performance bieten. Zotac spricht davon, das Gehäuse weiter optimiert zu haben und betont, dass es sich um die dritte Generation der Serie handelt. Während die erste Version mit GeForce RTX 3060 ausgeliefert wurde, folgte später eine 4070-Variante. Das neue Modell soll zur Gamescom 2025 marktreif sein.

Ergänzend dazu bringt Zotac mit dem Magnus EN eine kompaktere Variante, die erstmals auf eine vollwertige Desktop-Grafikkarte anstelle eines MXM-Moduls setzt. Zum Einsatz kommt hier eine GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB an Grafikspeicher. Das PCB wurde speziell für dieses Modell neu entwickelt. Zielgruppe sind laut Hersteller nicht nur Gaming-Enthusiasten, sondern auch professionelle Nutzer in Industrie und Business-Umgebungen, bei denen es auf leistungsfähige, platzsparende Systeme ankommt.

Schließlich wurde auch ein Update der Zotac Zone gezeigt. Das portable Gaming-System, das im vergangenen Jahr vorgestellt wurde, erscheint nun in einer neuen Revision mit weißem Gehäuse, aktueller AMD-APU und Manjaro (Linux) als Betriebssystem. Das Manjaro soll dabei direkt in den Steam-Gaming-Modus starten, sich aber auch wie ein normales Betriebssystem mit KDE-Desktop nutzen lassen. Ein Veröffentlichungstermin steht noch aus, eine Präsentation auf der Gamescom gilt jedoch als wahrscheinlich.

Back to top