Hardwareluxx > Tags > Seagate - Hardwareluxx Thema: Seagate Seagate Exos X18 im Test: 18 TB ungezügelte Enterprise-Power Mit der Seagate Exos X18, 18 TB, bringt Seagate die nächste Kapazitätsgröße mit der bereits bekannten Technologie heraus. Beim Test der Exos X16 gingen wir eigentlich davon aus, dass Seagate zur nächsten Größe bereits HAMR, das lange erwartete, neue...... [mehr] Seagate IronWolf Pro mit 18 TB im Test: 2 TB je Platter mit CMR Lange mussten wir im Vergleich zum letzten Generationswechsel warten. Jetzt endlich hat uns die erste Festplatte mit einem Speicherplatz von 18 TB erreicht. Bei der Seagate IronWolf Pro 18 TB handelt es sich um Seagates neues Flaggschiff für das NAS mit bis zu 24 Einschüben. Wie sich die Festplatte in unserem Test schlägt...... [mehr] Seagate FireCuda Gaming Dock im Test: Mehr Anschlüsse und Speicher Seagate bringt mit der FireCuda-Reihe verschiedene Gerätschaften heraus, welche aufgrund ihrer RGB-Beleuchtung vorrangig für Spieler konzipiert sein könnten. Wie wir aber bereits bei der ... [mehr] Zweimal Seagate IronWolf 510 SSDs als NAS-Cache im Test Mit den Seagate IronWolf 510 adressiert der Speicherspezialist den Markt für SSD-Cache und legt diese auf den Dauerbetrieb in solchen Systemen aus. Wir haben uns zwei dieser Laufwerke einmal angeschaut und neben den reinen Benchmarks auch ein Video dazu gemacht, welches den Einsatz solcher SSDs etwas besser verdeutlichen kann. Zunächst einmal technische...... [mehr] Seagate kündigt mit FireCuda 120 eine SSD für Gamer an Seagate hat mit der Firecuda 120 eine neue SSD für Gamer vorgestellt. Das Laufwerk bietet aufgrund der SATA-III-Schnittstelle nicht die höchsten Geschwindigkeiten, kommt allerdings mit einem maximalen Speichervolumen von 4 TB daher. Damit sollten mehrere große Spiele problemlos auf dem Laufwerk Platz finden. Seagate verpackt die Hardware in einem 2,5-Zoll-Gehäuse. Die Leistungsdaten gibt...... [mehr] Lesertest mit Seagate und QNAP: Das sind die Teilnehmer Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Seagate und QNAP zu...... [mehr] Lesertest mit Synology und Seagate: Das sind die Tester der DS220j und 10-TB-HDDs! Vor einiger Zeit riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren Lesertest in Zusammenarbeit mit Seagate und Synology zu bewerben. Getestet werden sollte die Synology DS220j...... [mehr] CyberPunk 2077: Seagate veröffentlicht Special-Edition der Game Drive Das am 17. September 2020 erwartete Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 von CD Projekt RED scheint aktuell auf großer Promo-Tour zu sein und aufgrund dessen mit einer Vielzahl von Hardware-Herstellern zusammen zu arbeiten. Nachdem ... [mehr] Auch Seagate verwendet SMR für drei Barracuda-HDDs Erst gestern haben wir berichtet, dass einige Festplatten aus der Baureihe Red von Western Digital auf die SMR-Technik setzen, der Hersteller die Modelle jedoch nicht entsprechend bezeichnet. Dieses Problem...... [mehr] Seagate stellt weltweit erste PCIe-SSD für NAS im Unternehmensbereich vor Der Festplattenhersteller Seagate erweitert mit der IronWolf-510-SSD seine IronWolf-SSD-Produktreihe um eine neue NVMe-SSD im M.2-Format für NAS-Umgebungen. Besagte NVMe-SSD im M.2 2280-Format erlaubt laut Herstellerangaben Caching-Geschwindigkeiten von bis zu 3 GB/s. Laut Seagate eignet sich die SSD für NAS-Anforderungen von Unternehmen und Creative Professionals, die in Umgebungen mit...... [mehr] Seagate Mach.2: Zwei unabhängige Aktuatoren für eine Festplatte Dass normale HDDs gerade im Consumer-Bereich künftig einen schweren Stand haben, dürfte kein Geheimnis sein. SSDs sind aufgrund ihrer Zugriffszeiten weiter auf dem Vormarsch. Jedoch scheint der US-amerikanische Festplattenhersteller Seagate es jetzt geschafft zu haben, die Geschwindigkeiten von normalen HDDs zu verdoppeln. Laut Seagate sind die Mach.2-Festplatten in der...... [mehr] Seagate plant 50-TB-HDDs für 2026 Aktuell scheint der Trend bei der Wahl von Festplatten eher in Richtung SSDs zu gehen. Gerade als Systemplatten bieten SSDs im Gegensatz zu HDDs einen erheblichen Vorteil bezüglich der Zugriffszeiten. Somit greifen immer mehr Nutzer zu Solid-State-Drives anstatt zu Hard-Disk-Drives – zumal die Anschaffungskosten in der Vergangenheit massiv gesunken sind. Allerdings scheint...... [mehr] Special-Edition: Seagate veröffentlicht externe Camouflage-SSDs Nachdem der US-amerikanische Hersteller Western Digital auf der diesjährigen internationalen Funkausstellung in Berlin neue externe Festplatten vorgestellt hat, zieht jetzt das kalifornische...... [mehr] Die erste SSD für Dein NAS - Seagate IronWolf 110 SSD! Seagate hat mit der brandneuen IronWolf SSD die perfekte Lösung für Euer Network Attached Storage. Die IronWolf SSDs sind die ersten ihrer Art, speziell für NAS-Systeme entwickelt. Mit der AgileArray-Firmware sind die SSDs für hochleistungsfähige NAS-Systeme optimiert, auch im 24/7-Betrieb und mit einer hohen Anzahl an Usern. Sie können entweder in einem All-Flash-Array...... [mehr] Seagate BarraCuda Pro mit 2,5 Zoll und 500 GB im Test: Die letzte Ihrer Art? Seagate bringt mit der BarraCuda Pro eine Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Mit einer Kapazität von 500 GB bedient sie einen Markt, welcher bereits fest in der Hand von SSDs ist. Für welche Anwendungen eine solche Festplatte immer noch geeignet ist und wie sich die vielleicht...... [mehr] Preise für Seagates BarraCuda 510 und FireCuda 510 Die bereits auf der diesjährigen CES vom Hersteller Seagate angekündigten SSDs BarraCuda 510 und FireCuda 510 scheinen kurz vor der Markteinführung zu stehen. Dies lässt sich der ersten Bekanntgabe der Verkaufspreise durch Händler entnehmen. So ist aktuell die BarraCuda 510 in der 256-GB-Version für rund 107 Euro beziehungsweise die 512-GB-Variante für circa 150 Euro zu bestellen. Bei...... [mehr] Seagate Storage Umfrage März 2019 (mit Gewinnspiel) Seagate möchte in Zusammenarbeit mit Hardwareluxx eure Meinung hören - über die Firma, Produkte, Brands und eure Vorlieben beim Festplatten- und Speicherkauf. Ihr könnt alle Fragen beantworten, aber ihr könnt auch Fragen auslassen, bei denen ihr euch nicht sicher seid oder die ihr nicht beantworten könnt/wollt. Als Belohnung für die Teilnahme könnt ihr...... [mehr] Seagate arbeitet an 24-TB-Festplatte und doppelter Datenrate Wie der Hersteller von Festplatten und Bandlaufwerken Seagate jetzt bekannt gab, plane man in Zukunft Festplatten mit bis zu 24 Terabyte auf den Markt zu bringen. Aktuell nutzt der Hersteller bei seinen Festplatten das “Perpendicular-Magnetic-Recording” (PMR). Bei kommenden Produkten will Seagate allerdings auf die ... [mehr] Seagate veröffentlicht PlayStation-4-Festplatte Seagate hat eine neue externe USB-3.0-Gaming-Festplatte für Sonys PlayStation 4 vorgestellt. Die Seagate Game Drive ist offiziell lizenziert und laut Hersteller somit 100 % kompatibel mit allen PlayStation-4-Modellen (PS4, PS4 Slim und PS4 Pro). Die Plug-and-Play-fähige portable Festplatte kann in den Größen 1, 2 und 4 TB erworben werden. Laut Seagate wird die Festplatte automatisch...... [mehr] Seagate Barracuda und FireCuda 510 sowie IronWolf 110 SSD vorgestellt (Update) Seagate nutzt die CES 2019, um sein Angebot an SSDs auszubauen. Neben der Firecuda 510 und der Barracuda 510 hat man auch die Ironwolf 110 vorgestellt. Die Firecuda und Barracuda 510 werden als schnelle NVMe-SSDs im M.2-Format daherkommen. Bei beiden kommen Speicherchips von Toshiba zum Einsatz. Der SSD-Controller stammt von Phison und kommuniziert über...... [mehr] Seagate bringt erste lauffähige HDD mit 16 TB und HAMR-Technik (Update) Seagate hat nach eigenen Angaben inzwischen lauffähige Festplatten mit der HAMR-Technik produzieren können und im Einsatz. Durch die neue Technik können höhere Kapazitäten erreicht werden als bisher. Der Hersteller plant zum Start der Technik eine Festplatte mit einer Kapazität von 16 TB auf den Markt zu bringen. Bei der HAMR-Technik wird jeder Schreibkopf...... [mehr] Das sind die drei Tester der Seagate BarraCuda Pro mit 14 TB Ende November riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Seagate zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für die Seagate Barracuda Pro mit stolzen 14 TB Speicher,...... [mehr] QNAP TS-251B und 14-TB-HDDs von Seagate: Das sind unsere Tester Mitte Oktober riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit QNAP und Seagate zu bewerben....... [mehr] Seagate Ironwolf und Barracuda mit 14 TB im Video-Test Seagate bietet sowohl in der Inronwolf- als auch Barracuda-Baureihe Festplatten mit einer Kapazität von 14 TB an. Wir haben uns beide Baureihen nochmals etwas genauer angeschaut und unsere Erfahrungen in einem Video festgehalten. Beide Modellreihen werden auf eine Helium-Füllung zurückgreifen, da nur damit die hohe Kapazität von 14 TB erreicht werden kann....... [mehr] Seagate Rescue Data Recovery sorgt für maximale Sicherheit Advertorial / Anzeige: Die eigenen Daten sind wohl das Wichtigste, was ein jeder Anwender auf seinem Computer liegen hat. Gut, dass Seagate bei seinen aktuellen IronWolf-Pro und BarraCuda-Pro-Festplatten den ultimativen Datenschutz gleich integriert. So kann kaum etwas passieren, wenn die Festplatte doch einmal...... [mehr]