Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, haben wir alle Kühler mit denselben Referenzlüftern bestückt. Als Referenzlüfter kommen die leistungsstarken Noctua NF-A15 PWM mit 105-mm-Lochabstand und bis zu 1.200 Umdrehungen pro Minute zum Einsatz. Falls diese keinen Platz am Kühlkörper finden, greifen wir auf die kleineren Noctua NF-F12 PWM mit 120 mm und bis zu 1.500 Umdrehungen pro Minute zurück. Bei Kühlern und Radiatoren mit Platz für echte 140-mm-Lüfter mit 140-mm-Bohrungen können wir die NF-A14 PWM einsetzen.
Den MasterAir MA410P haben wir mit einem einzelnen Noctua NF-F12 PWM bestückt. Beim MasterAir MA610P sind die Lüfterhalterungen nur für die Serienlüfter geeignet. Wir konnten aber einfach zwei NF-F12 PWM mit den Lüfterhalterungen des MasterAir MA410P am MA610P betreiben.
Temperatur in Grad Celsius
Referenzlüfter
Werbung
Temperatur in Grad Celsius
Referenzlüfter
Auch mit Referenzlüftern herrscht im Testsystem etwa Gleichstand zwischen den beiden Cooler Master-Kühlern. Auf 1.000 U/min sorgen die Noctua-Lüfter für 1 bis 2 K niedrigere Temperaturen als die Serienlüfter.