GeForce RTX
  • NVIDIA und DICE verbessern DXR-Leistung in Battlefield V um bis zu 50 % (2. Update)

    Die ersten Tests zu Battlefield V mit DXR zeigten ganz deutlich, dass die Anforderungen an die Hardware hoch sind. Wer in WQHD spielen möchte, der sollte schon mindestens eine GeForce RTX 2080 Ti im System haben und musste dennoch an der Qualitätsschraube drehen, um flüssige FPS zu erreichen. NVIDIA und DICE betonten aber auch mehrfach, dass es sich um eine erste DXR-Implementierung handelt, die noch weiter verbessert werden wird. Eine erste... [mehr]


  • GeForce RTX 2070 von EVGA im Doppeltest

    Noch immer laufen die zwei "kleinen" Modelle der GeForce-RTX-Serie etwas unter dem Radar – auch weil es mit der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1080 Ti noch die günstige Alternative gab. Doch so langsam aber sicher verwindet die Vorgänger-Generation vom Markt und damit rücken die GeForce-RTX-Modelle mehr und mehr in den Fokus. Wir haben uns zwei Modelle von EVGA angeschaut. Wie sich die EVGA GeForce RTX 2070 Black GAMING... [mehr]


  • Titan RTX für 2.699 Euro mit voller TU102-GPU und 24 GB GDDR6 vorgestellt

    Nachdem es zum Wochenende bereits eine Vorschau auf die Titan RTX gab, hat NVIDIA die Karte nun offiziell vorgestellt. Einige der technischen Daten kennen wir bereits, nun werden aber auch die letzten Fragen beantwortet. Etwas erzwungen wirkt das Branding der Karte, welches NVIDIA als "Titan RTX - genannt T-Rex" ausführt. NVIDIA sieht die Titan RTX als "ultimative PC GPU" und beschreibt das Einsatzfeld vor allem bei... [mehr]


  • NVIDIA gibt Vorschau auf die RTX Titan

    Zuletzt wählte NVIDIA bei den Titan-Karten eher spontane Termine für die Veröffentlichung. Vorab-Tests gab es nicht und so scheint es auch dieses Mal zu sein. Auf mehreren Social-Media-Kanälen sind direkte Hinweise auf eine RTX Titan aufgetaucht. Gavin Free, einer der SloMoGuys veröffentlichte ein Bild seines neuen PC-Systems in dem offenbar eine RTX Titan verbaut ist. Andrew Ng, ehemals Leiter der AI-Gruppe bei Baidu, veröffentlichte... [mehr]


  • Mit AiO-Kühlung: Inno3D ICHILL GeForce RTX 2080 Ti Black im Test

    Wir haben uns schon einige Modelle der GeForce RTX 2080 Ti angeschaut. Bisher noch keine Rolle spielten dabei alternative Kühlmethoden wie zum Beispiel eine All-in-One-Wasserkühlung. Die Inno3D ICHILL GeForce RTX 2080 Ti Black ist nun ein erstes Modell mit eben einer solchen Kühlung. Wir haben uns einmal angeschaut, wo die Vor- und Nachteile einer solchen Konstruktion liegen. Auch Monate nach dem Start der GeForce-RTX-Serie bleibt es... [mehr]


  • AiO-Kühlung und LC-Display: Inno3D ICHILL RTX 2080 Ti eingetroffen

    Nach einigen mehr oder weniger als Standardmodell zu bezeichneten Varianten der GeForce RTX 2080 Ti (siehe Grafikkarten-Artikel) hat uns nun ein in zweierlei Hinsicht besonderes Modell erreicht. Die Inno3D ICHILL GeForce RTX 2080 Ti Black zeichnet sich zum Einen durch die verbaute All-in-One-Wasserkühlung aus, die gänzlich ohne Lüfter auf der Karte auskommt und stattdessen über einen Wasserkreislauf alle Komponenten kühlt und die... [mehr]


  • Battlefield V berechnet 15 bis 40 % der Szene mit Ray Tracing

    Unsere Tests zu Battlefield V mit aktiver RTX-Unterstützung über die DXR-Schnittstelle haben eines aufgezeigt: Die per Ray Tracing simulierten Reflexionen sind ein grafisch beeindruckend, fordern aber in etwa 50 % an Leistung und reduzieren die FPS entsprechend deutlich. Das es sich um eine recht frühe Implementierung handelt, wurde aber ebenso offensichtlich. Teilweise verhalten sich per Ray Tracing berechnete Reflexionen wie Screenspace... [mehr]


  • Hinweise auf eine GeForce RTX 2060 verdichten sich

    Derzeit reicht die GeForce-RTX-Produktserie von NVIDIA von der GeForce RTX 2070 für knapp über 500 Euro bis hin zur GeForce RTX 2080 Ti für mehr als 1.200 Euro. Doch sicherlich ist nicht jeder bereit, mehr als 500 Euro für eine neue Grafikkarten auszugeben und die "alte" GeForce-GTX-Serie scheint so langsam aus dem Markt zu verschwinden – dies gilt vor allem für die GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1080 Ti. NVIDIA wird die GeForce-RTX-Serie... [mehr]


  • Chinesisches MMO Justice Online bekommt DXR- und DLSS-Unterstützung

    Von den rund zwei Dutzend Spielen, die NVIDIAs RTX- und DLSS-Techniken unterstützen werden, hat es bisher nur Battlefield V in die finale Veröffentlichung geschafft. Es gibt sowohl für DLSS als auch RTX eine lange Liste an Spielen, die noch entsprechende Updates erhalten sollen, bzw. die zur finalen Veröffentlichung eine oder beide Techniken unterstützen werden. Eher für den asiatischen Raum interessant ist, dass Chinas beliebtestes... [mehr]


  • NVIDIA bundelt Battlefield V mit GeForce-RTX-Karten

    Um den Ray-Tracing-Zug stärker ins Rollen zu bringen, bietet NVIDIA über seine Partner ein neues Bundle an. Käufer einer GeForce RTX 2080 Ti, GeForce RTX 2080 oder GeForce RTX 2070 sollen den Titel Battlefield V kostenlos hinzu bekommen. Für NVIDIA sicherlich ein logischer Schritt, denn als erstes Spiel unterstützt Battlefield V die DXR-Effekten in Form von Reflexionen. Das Angebot läuft über den Einzel- und Online-Handel – die... [mehr]


  • Wolfenstein II: The New Colossus bekommt Unterstützung für Adaptive Shading (Update)

    Mit Sicht auf die neuen GeForce-RTX-Karten dreht sich alles um die Zusatzfunktionen wie DXR und DLSS. Während es mit Battlefield V nun den ersten Titel mit DXR-Unterstützung gibt, ist zu DLSS weiterhin nur der Final Fantasy XV: Benchmark verfügbar und steht nun auch allen Nutzern zur Verfügung. Die Turing-Architektur besitzt allerdings auch viele neue Shading-Funktionen, welche weitreichende Optimierungen bieten. Dazu gehört das Variable... [mehr]


  • Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 Xtreme 8G im Test

    Bisher läuft die GeForce RTX 2080 noch etwas unter dem Radar der meisten Nutzer. Dabei ist das Modell durchaus interessant, denn sie liefert die Leistung einer GeForce GTX 1080 Ti und will zukünftig mit den RTX- und DLSS-Funktionen auch noch einen Mehrwert bieten. Wir haben uns die Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 Xtreme 8G einmal genauer angeschaut und klären, ob und welcher Mehrwert hier geboten werden kann. Nach dem initialen Test der... [mehr]


  • Die GeForce RTX 2080 Ti leidet offenbar an erhöhter Ausfallrate (6. Update)

    Reddit und diverse Foren laufen heiß, denn seit einigen Tagen mehren sich die Berichte, nach denen es bei der GeForce RTX 2080 Ti zu einer erhöhten Ausfallrate kommt. Bestätigt ist dies bislang nicht, auch weil belastbare Zahlen fehlen und diese sicherlich nur durch NVIDIA selbst oder die Boardpartner geliefert werden könnten. Üblicherweise liegt die RMA-Rate bei den Grafikkarten im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Dies soll hier... [mehr]


  • Erste Ray-Tracing-Benchmarks: Battlefield V mit DXR im Test (2. Update)

    Pünktlich zum morgigen offiziellen Start von Battlefield V haben EA und DICE einen Patch veröffentlicht, der auch die DXR-Funktionen aktiviert. Damit können die NVIDIA-Grafikkarten mit RTX-Unterstützung alias GeForce-RTX in den drei Modellen GeForce RTX 2070, GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti ihre speziellen Hardwareeinheiten in der Turing-Architektur für die Ray-Tracing-Effekte verwenden. Sind der letzte Patch für Battlefield V und das... [mehr]


  • GeForce 416.94 macht Battlefield V bereit für RTX

    NVIDIA hat einen neuen Treiber für seine Grafikkarten veröffentlicht, der als Game-Ready-Treiber gleich mehrere Spiele adressiert, die in Kürze erscheinen werden oder bereits erschienen sind. NVIDIA nennt hier Battlefield V, Fallout 76 und Hitman 2. Besonders zu erwähnen ist Battlefield V. Der Weltkriegsshooter erscheint morgen und wird einer der ersten Titel sein, die RTX-Effekte unterstützen werden. Allerdings ist noch nicht ganz klar, ob... [mehr]


  • Mehr geht kaum: Die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming im Test

    Einmal das Rundum-Sorglos-Paket bitte! Die GeForce RTX 2080 Ti kann eine normale Grafikkarte sein, doch es gibt auch Modelle, die vor Zusatzfunktionen nur so strotzen und auch das höchste werksseitige Overclocking bieten wollen. Die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming ist ein solches Modell - und das wollen wir uns nun anschauen. Es bleibt dabei: Der Start der GeForce-RTX-Karten darf als holprig bezeichnet werden... [mehr].


  • Startet Battlefield V ohne RTX-Funktionen? (Update)

    Battlefield V soll der erste Titel sein, der NVIDIAs Ray-Tracing-Effekte alias RTX unterstützen wird. Offiziell startet Battlefield V am 15. November für PC, Xbox One und PlayStation 4. Ab dem morgigen 9. November können Abonnenten des Origin Access Premier bereits loslegen. Dies gilt allerdings nur für PC-Spieler. Ebenfalls am 9. November können Spieler auf dem PC und der Xbox One eine 10-stündige Trailphase starten... [mehr].


  • Erste Modelle der GeForce RTX 2080 Ti mit GDDR6 von Samsung bestückt

    Bisher galt die Regel: Alle Modelle der GeForce-RTX-Serie, also die GeForce RTX 2070, GeForce RTX 2080 und die GeForce RTX 2080 Ti sind mit GDDR6-Speicher aus dem Hause Micron bestückt und nur die Karten der Quadro-RTX-Serie werden mit Speicher von Samsung ausgestattet – auch weil Samsung die Chips mit den höheren Kapazitäten liefern kann und sich damit Karten wie die Quadro RTX 8000 mit 48 GB GDDR6 realisieren lassen. Nun... [mehr]


  • GALAX präsentiert die luftgekühlte GeForce RTX 2080 Ti HOF

    Mit der GeForce RTX 2080Ti HOF OC Lab WC Edition hat der hierzulande unter der Marke KFA2 bekannte Hersteller bereits ein extremes Modell der GeForce RTX 2080 Ti vorgestellt. Leider war die die weiße Optik aufgrund schlechter Bilder bisher kaum zur Geltung gekommen. Nun folgt die Vorstellung der luftgekühlten Variante GeForce RTX 2080 Ti HOF und damit einher geht auch eine ausführliche Vorstellung der Funktionen. GALAX versteht sich als... [mehr]


  • NVIDIA GeForce 416.81 mit G-Sync-Fix für GeForce-RTX-Karten

    Heute Morgen hatten wir darüber berichtet, dass einer der Fehler der GeForce-RTX-Karten offenbar ausfindig gemacht werden konnte. Dabei handelt es sich um ein Problem im Zusammenspiel mit einigen bestimmten G-Sync-Displays und einem Zweitmonitor, der nicht über eine G-Sync-Unterstützung verfügt. Nutzer haben gehäuft darüber berichtet, dass ihr System den Dienst mit einem BSOD (Blue Screen of Death) quittierte. Identifiziert werden... [mehr]


  • ZOTAC Gaming GeForce RTX 2070 AMP Extreme im Test

    Die GeForce RTX 2070 stellt bis auf weiteres den Einstieg in die RTX-Zukunft seitens NVIDIA dar. Heute schauen wir uns ein weiteres Topmodell der Serie an. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 2070 AMP Extreme wird das High-End-Modell des Herstellers aus Hongkong darstellen und sich vor allem durch die Leistung auszeichnen. Ob aber auch die Kühlung überzeugen kann, schauen wir uns auf den folgenden Seiten an. Noch immer darf der Start der... [mehr]


  • AiO und Fullcover: Gigabyte stellt RTX-Karten mit Wasserkühlung vor

    Am Wochenende gab es bereits einen groben Ausblick auf ein wassergekühltes Modell der GeForce RTX 2080 von Gigabyte, nun hat der Hersteller gleich drei Varianten vorgestellt, von denen eines auf eine All-in-One-Wasserkühlung setzt und zwei weitere mit einem Fullcover-Wasserkühler versehen sind. Neben EVGA und Inno3D ist Gigabyte immer ein heißer Kandidat für Modelle aus der Waterforce-Serie. Bei den GeForce-RTX-Karten macht man keine... [mehr]


  • Systemanforderungen für Battlefield V: RTX verlangt nach starker CPU

    EA hat die Systemvoraussetzungen für die finale Version von Battlefield V veröffentlicht. Im Vergleich zur Closed Alpha und der Open Beta hat man diese noch einmal etwas angezogen. Besonders die Anforderungen für den Grafikspeicher wachsen. Empfohlen wird beispielsweise ein Prozessor mit mindestens vier Kernen. Bei den Grafikkarten sollten diese mindestens sechs oder gar acht Gigabyte an Grafikspeicher an Bord haben. Wer die... [mehr]


  • Inno3D zeigt neuen, sehr auffälligen Kühler für die GeForce-RTX-Karten (Update)

    INNO3D hat bereits einige Modelle der drei GeForce-RTX-Varianten an den Markt gebracht. Unter anderem gehört dazu eine GeForce RTX 2080 Ti mit All-in-One-Wasserkühlung oder eine besonders kompakte GeForce RTX 2070. Mit einer iChill-X3-Serie plant der Hersteller aus Hong Kong aber auch eine neue High-End-Serie, deren Kühler man nun vorgestellt hat. Bisher gibt es aber nur eine Beschreibung des Konzeptes sowie einige Renderbilder. Eine echte... [mehr]


  • Neue Informationen zu DLSS und RTX in FFXV, Battlefield V und PUBG

    Zwar hat NVIDIA mit der GeForce RTX 2070 (Test), GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti (Test) bereits drei Modelle mit Turing-GPU auf den Markt gebracht, von den NGX-Funktionen wie Deep Learning Super Sampling (DLSS) oder den Ray-Tracing-Effekten RTX gibt es bisher aber noch nur wenig zu sehen. Der Leistung und Leistungsaufnahme von DLSS und RTX-Effekten haben wir uns bereits genauer gewidmet, der Einsatz in fertigen Spielen und nicht mehr... [mehr]


  • Neues BIOS: Gigabyte versieht RTX 2080 Ti Gaming OC mit höherem Power-Limit

    Den Bordpartnern fällt eine Differenzierung ihrer GeForce-RTX-Karten dieses Mal nicht ganz einfach, das haben unsere bisherigen Tests der verschiedenen Karten bereits gezeigt. NVIDIA hat die Founders Edition hinsichtlich ihrer Leistung und Kühlung aufgewertet und macht es den anderen Herstellern somit schwerer, sich deutlicher hervorzutun. Eines der Merkmale, welches auch ein kaufentscheidender Grund für eine bestimmte Karte sein kann, ist... [mehr]


  • ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OC im Test

    Nach dem ersten Einstiegsmodell können wir uns nun auch eines der schnelleren Modelle der GeForce RTX 2070 anschauen. Die ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OC ist eine typische ROG-Strix-Lösung, die das Maximum aus der Hardware herausholen soll. Allerdings gönnt sich ASUS auch einen gehörigen Aufpreis. Ob dieser gerechtfertigt ist, soll unter anderem in diesem Test geklärt werden. Der Start der GeForce-RTX-Karten darf als durchaus schwierig... [mehr]


  • Leistung und Leistungsaufnahme von DLSS und RTX-Effekten analysiert

    Bisher haben wir nur einige Tech-Demos zur Verfügung, um die GeForce-RTX-exklusiven Funktionen wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) und einige RTX-Effekte ausprobieren zu können. Im Rahmen der Tests zur GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti sowie dem ersten Modell der GeForce RTX 2070 haben wir uns die Leistung von DLSS in zwei Tech-Demos sowie die Ray-Tracing-Leistung im Zusammenspiel mit DLSS bereits angeschaut. Bisher aber beschränken... [mehr]


  • ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OC in der Redaktion eingetroffen

    Die Sperrfrist für übertaktete Modelle der GeForce RTX 2070 ist gefallen und demnach hat uns auch ein erstes Modell erreicht. Dieses stammt von ASUS und hört auf den Namen ROG Strix GeForce RTX 2070 OC. Wer mit der ROG-Strix-Serie vertraut ist, wird von der Optik der Karte nicht weiter überrascht werden. Bei unserem Testkandidaten handelt es sich um das High-End-Modell von ASUS. Wie auch schon bei der ROG Strix GeForce RTX... [mehr]


  • Inno3D packt die GeForce RTX 2070 auf unter 200 mm

    Mit der Vorstellung der GeForce RTX 2070 ist für zahlreiche Hersteller offenbar das Rennen nach der kompaktesten Variante losgetreten worden. Nachdem ZOTAC gestern die Gaming GeForce RTX 2070 Mini mit einer Länge von 210 mm vorgestellt hat, wurden wir durch zahlreiche Leser auf eine Variante von Inno3D hingewiesen, die noch etwas kompakter ist und die Schwelle von 200 mm unterbietet. Mit einer Länge von gerade einmal 196 mm bewegen wir uns... [mehr]


  • ZOTAC MEK wird mit GeForce-RTX-Grafikkarten ausgestattet

    ZOTAC hat eine neue High-End-Komplettsystemserie MEK vorgestellt. Mit dem MEK1 haben wir uns die kompakte Variante mit Intel Core i7-7700 und GeForce GTX 1070 Ti angeschaut. Eine langsame HDD und die etwas zu hohe Lautstärke waren damals die größten Kritikpunkte. Kleine High-End-Systeme sind derzeit aber stark im Kommen. MSI stellt erst vor wenigen Tagen den Trident X vor, der mit einem Core i9-9900K, 32 GB Arbeitsspeicher... [mehr]


  • GeForce RTX 2080 Ti FE kämpft mit Herausforderungen in der Lieferkette (Update)

    Die Geschichte rund um Verzögerungen in der Auslieferung der GeForce RTX 2080 Ti in der Founders Edition geht weiter. Bereits mehrfach gab es Verzögerungen, dabei wurden die Karten teilweise direkt nach der Vorstellung Ende August vorbestellt. Nun gibt es neue Informationen, die vermutlich auch interessierte Kunden in Deutschland betreffen. Im Support-Forum hat sich NVIDIA wie folgt geäußert: "Today we began shipping GeForce RTX 2080 Ti... [mehr]


  • RTX ganz klein: ZOTAC Gaming GeForce RTX 2070 Mini vorgestellt

    Bereits bei den GeForce-GTX-Karten der Pascal-Generation tat sich ZOTAC mit einigen besonders kompakten Modellen hervor. Auch für die GeForce-RTX-Serie hat man solche Modelle im Programm. Nun vorgestellt wurden die ZOTAC Gaming GeForce RTX 2070 Mini und OC Mini, die sich nur durch die Taktraten unterscheiden. Ein Blick auf unsere bisherigen Tests der neuen RTX-Grafikkarten zeigt hinsichtlich der Abmessungen sehr schnell: Unter 280 mm... [mehr]


  • NVIDIA zeigt Ray Tracing im Produktiveinsatz und in Mondlandungs-Demo

    Mit den neuen Quadro-RTX- und GeForce-RTX-Karten ebnet NVIDIA den eigens auferlegten Weg in eine hardwarebeschleunigte Berechnung verschiedener Ray-Tracing-Techniken. Auf Seiten der Hardware ist die Unterstützung also schon vorhanden, wenngleich diese mit der GeForce RTX 2070 erst ab einem Preis von 520 Euro startet. Bisher wenig bis nichts zu sehen, gibt es hinsichtlich der Software-Unterstützung der neuen... [mehr]


  • Kleiner Turing-Ausbau: Gigabyte GeForce RTX 2070 WindForce 8G im Test

    Gestern war es soweit und mit der GeForce RTX 2070 startet die vorerst "kleinste" GeForce-RTX-Karte der neuen Serie von NVIDIA. Mit der Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G haben wir ein Partnermodell im Test, denn die Founders Edition ist bislang noch nicht verfügbar. Erwartet wird die GeForce RTX 2070 im Leistungsbereich einer GeForce GTX 1080. Ob diese Ausrichtung seitens NVIDIA gelingen wird und wie Gigabyte die Umsetzung der GeForce... [mehr]


  • Warum wir heute keinen Test der GeForce RTX 2070 präsentieren können

    Eigentlich sollte heute der Test zur GeForce RTX 2070 bei uns erscheinen. Doch leider werden wir zum Startzeitpunkt keinen Test anbieten können, da uns keine Hardware zur Verfügung steht. Stand heute Vormittag hat uns das Sample noch nicht erreicht und dies hat gleich mehrere Gründe. Nur 24 bis 72 Stunden für den Test einer Grafikkarte zu haben – daran haben wir uns inzwischen gewöhnt und mit dem richtigen Zeitmanagement ist dies auch kein... [mehr]


  • Neuer GeForce-Treiber ermöglicht RTX-Effekte auf Pascal-Karten

    Ein neuer und bisher unveröffentlichter GeForce-Treiber ermöglicht das Ansprechen der DXR-Schnittstelle von Microsoft auch ohne die Hardwarebeschleunigung der Turing-Architektur. Wir haben dies mit einer GeForce GTX 1080 Ti in der Founders Edition ausprobiert und tatsächlich läuft die passenderweise Reflections getaufte Tech-Demo auf Basis der Unreal Engine 4 mit Star-Wars-Branding auch auf anderen Karten. Konkret haben wir eine GeForce... [mehr]


  • Remedy Northlight-Engine: RTX-Effekte kosten viel Renderzeit

    Bisher kennen wir nur viele Videos, eine Tech-Demo (Star Wars: Reflections) und viele Ankündigungen zu Spielen mit RTX- bzw. DXR-Unterstützung. Im Falle von Battlefield V konnten wir uns auf der GamesCom die RTX-Alpha bereits anschauen. Darüber hinaus halten sich die Erfahrungen mit den Ray-Tracing-Effekten aber in Grenzen. So fehlt es bisher auch an Erkenntnissen, welche Leistung die Aktivierung von RTX kosten wird. Dies wird sicherlich... [mehr]


  • Mit GDDR6-OC: ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 AMP Extreme Core vorgestellt

    Bisher verzichten die Custom-Modelle der GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti auf ein Overclocking des neuen GDDR6-Speichers. Die Overclocking-Tests haben aber gezeigt, dass ein GPU-Overclocking nur dann Sinn macht, wenn zugleich auch der Grafikspeicher übertaktet wird. Dieser arbeitet mit einem Standardtakt von 1.750 MHz. Auf den meisten Karten macht er aber auch problemlos 1.900 bis 2.000 MHz mit. ZOTAC hat nun als einer der ersten... [mehr]


  • Auch die Boardpartner mit Lieferschwierigkeiten bei der GeForce RTX 2080 Ti

    Bereits mehrfach hatten wir über Lieferschwierigkeiten der GeForce RTX 2080 Ti in der Founders Edition berichtet. Offenbar gab es Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen in der Lieferkette. Wo genau diese zu suchen sind und in welcher Form NVIDIA diese nach eigenen Angaben lösen konnte, hat der Hersteller bisher nicht preisgegeben. Doch auch wenn NVIDIA das Thema in den eigenen Support-Foren vorerst für beendet erklärt und derzeit... [mehr]


  • Zwei GeForce RTX 2080 Ti bei -100 °C und 2.300 MHz im SLI

    Wir konnten bereits einige Modelle der GeForce RTX 2080 Ti testen und eines steht wohl außer Frage: Das neue High-End-Modell von NVIDIA liefert eine beachtliche Leistung. Die Fragen des Preises sowie die noch fehlende Unterstützung der Ray-Tracing-Funktionen stehen natürlich auf einem anderen Blatt. Nun bieten neue High-End-Karten auch immer die Möglichkeit, herausfinden zu wollen, was so alles mit der neuen Hardware möglich ist. Mit einer... [mehr]


  • NVIDIA GeForce 416.16 für das Windows 10 Herbst-Update und RTX

    Vor wenigen Tagen hat Microsoft das Windows 10 Oktober 2018 Update mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Neben den optischen Verbesserungen und Änderungen bietet das Update Unterstützung für die DirectX-Erweiterung DXR. Dabei handelt es sich um eine Software-Schnittstelle, über die Grafikkarten die neuen Ray-Tracing-Effekte ausführen können. NVIDIA bindet seine Hardware über die RTX-Technik an DXR an und verwendet eine... [mehr]


  • GeForce RTX 2080 Ti von ASUS und MSI im Test

    Nach den ersten drei Modellen der GeForce RTX 2080 schauen wir uns nun zwei Custom-Varianten der GeForce RTX 2080 Ti an. Diese stammen aus dem Hause ASUS und MSI, unterscheiden sich äußerlich in einigen Aspekten natürlich, sind sich auf den zweiten Blick aber ähnlicher als man denken möchte. Wo genau die Unterschiede liegen und welches Modell für welchen Anwender das bessere ist, schauen wir uns auf den nun folgenden Seiten an. Viele... [mehr]


  • Microsoft Windows 10 Oktober 2018 Update mit DXR verfügbar

    Microsoft hat mit der Auslieferung des Windows 10 Oktober 2018 Updates begonnen. Nutzer des Insider Preview können die Version 1809, Build 17763.1 bereits seit einigen Tagen testen, in den kommenden Tagen und Wochen werden alle weiteren Nutzer mit dem Update versorgt. Per Media Creation Tool oder den Download der ISO-Dateien kann die Installation aber auch manuell gestartet werden. Mit dem Windows 10 Oktober 2018 Update... [mehr]


  • Nach der Ti-Variante ist nun auch die GeForce RTX 2080 FE nicht lieferbar

    Bereits mehrfach gab es nun schlechte Nachrichten hinsichtlich der Verfügbarkeit der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition. Vorbesteller sollten ihre Karten in der Woche nach dem 20. September erhalten, alle diejenigen, die danach bestellen wollten, schauen in die Röhre und bisher wurde auch noch nicht jeder Vorbesteller bedacht. Nun deuten sich weitere Verzögerungen an. Denn neben der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition ist nun auch... [mehr]


  • Die ersten Custom-NVLink-Bridges setzen auf RGB (Update)

    Mit den neuen Karten der GeForce-RTX-Generation führt NVIDIA auch eine neue Multi-GPU-Technik ein, denn als erste GeForce-Modelle unterstützen diese NVLink. Mit der Verwendung von NVLink erhöht NVIDIA die zur Verfügung stehende Bandbreit. Die SLI-Brücke der ersten Generation kommt auf 1 GB/s, die darauf folgenden SLI-HB-Brücken erreichten 4 GB/s und machten ein SLI mit 4K-Auflösung mit mehr als 60 Hz möglich. Ein NVLink der... [mehr]


  • Power-Limit-Mods: NVFlash unterstützt nun auch die GeForce-RTX-Karten

    NVIDIA hat für die neuen GeForce-RTX-Karten hinsichtlich der Spannungsversorgung sowie dem Overclocking einige Beschränkungen eingebaut. Die eigenen Founders Editions haben ein Power-Limit von 260 W (GeForce RTX 2080 Ti) und 225 W (GeForce RTX 2080). Per Regler kann dieses um 23 % auf 320 bzw. 275 W erhöht werden. Einige Boardpartner haben bereits eigene PCBs, Spannungsversorgung oder schlicht und einfach erhöhte Power-Limits mit... [mehr]


  • MSI zeigt die wassergekühlten Modelle der GeForce RTX 2080 Ti

    Allen bisherigen Erkenntnissen zufolge profitieren die neuen GeForce-RTX-Karten stärker von einer möglichst guten Kühlung als denn von einem manuellen Overclocking – zumindest wenn man die GPUs an ihre Grenzen bringt. Dementsprechend kann eine Wasserkühlung auf diesen Karten durchaus Sinn machen. Einige Hersteller sehen für ihre Karten auch solche Modelle mit vormontierter Wasserkühlung vor – sei es über eine All-in-One-Kühlung oder aber einen... [mehr]


  • GeForce 411.70 reduziert Idle-Leistungsaufnahme der RTX-Karten

    Zum Start der GeForce-RTX-Karten und auch dem erste offiziellen Treiber von NVIDIA wurde ein Fehler bekannt, der dazu führte, dass die Karten im Idle-Betrieb eine zu hohe Leistungsaufnahme vorzuweisen hatten. Im Rahmen des Tests der GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 Ti in der Founders Edition sowie der ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP sowie dem Vergleich dreier Modelle der GeForce RTX 2080 von ASUS, Gigabyte und PNY fiel die... [mehr]


  • GeForce RTX 2080 von ASUS, Gigabyte und PNY im Test

    Nach dem Test der GeForce RTX 2080 in der Founders Edition, wollen wir uns nun die ersten Custom-Modelle genauer anschauen. Diese stammen von ASUS, Gigabyte sowie PNY. Zwei Modelle verwenden das Referenz-PCB von NVIDIA, eines baut aber auch schon auf einem eigenen PCB des Herstellers auf. Eine breite Spanne gibt es auch hinsichtlich der Kühlung und den Vorgaben des Taktes. Wie sich die drei Modelle schlagen, schauen wir uns genauer... [mehr]


Back to top