News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
QD-OLED
-
WQHD, 240 Hz, ELMB und Antiflicker: ASUS ROG Strix XG27AQDMES mit QD-OLED
Vom taiwanischen Elektronikhersteller ASUS kommt ein Neuzugang für die ROG-Strix-Reihe an Gaming-Displays. Der 26,5 Zoll große und mit einer Antireflexionsbeschichtung versehene XG27AQDMES ist ein QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9), 240 Hz Bildwiederholrate, HDR10-Unterstützung und 0,03 ms schnellem Grauwechsel. Das Kontrastverhältnis wird auf 1.500.000:1 beziffert, die Farbtiefe auf 10 Bit, die DCI-P3-Abdeckung... [mehr] -
QD-OLED, ClearMR 18K, 360 Hz und KVM: Gigabyte listet Gaming-Display MO27Q3
Der mit Hauptsitz in Taiwan residierende Elektronikhersteller Gigabyte hat nicht nur den 4K-OLED-Monitor MO32U2 auf der Agenda stehen, sondern listet mit dem MO27Q3 einen neuen 26,5-Zöller mit QD-OLED-Technologie. Das Gerät löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD, 16:9) auf, erreicht eine maximale Bildwiederholrate von 360 Hz und stellt einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel in Aussicht. Alles zusammen ergibt eine... [mehr] -
4K240, QD-OLED, True Black 400 und KVM: Gigabyte bringt MO32U2 mit Antiflicker
Zu Straßenpreisen ab rund 700 Euro ist seit diesem Jahr der Gigabyte MO27U2 erhältlich, ein 4K240-Gaming-Monitor mit QD-OLED-Technologie. Nun hat der taiwanische Hersteller ein 31,5 Zoll großes Geschwister vorgestellt: Der neue MO32U2 verfügt ebenfalls über ein QD-OLED-Panel mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9) bei maximal 240 Hz und ist sowohl nach DisplayHDR True Black 400 als auch nach ClearMR 13000 zertifiziert. Der... [mehr] -
QD-OLED, 360 Hz, ELMB und True Black 400: ASUS listet ROG Strix XG27AQDNG
Der seit Ende 2024 in Deutschland erhältliche OLED-Gaming-Monitor ASUS ROG Strix OLED XG27ACDNG – im Onlinehandel zurzeit bei knapp unter 700 Euro angesiedelt – erhält ein Feature-seitig abgespecktes Schwestermodell. Der neue ROG Strix XG27AQDNG verfügt über ein QD-OLED-Panel, misst 26,5 Zoll in der Diagonalen und löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD, 16:9) bei maximal 360 Hz auf. Neben 135 % sRGB und 99 % DCI-P3... [mehr] -
QD-OLED-Gaming fürs Budgetsegment?: AOC listet neuen Q27G40ZDF mit 240 Hz
Auf der chinesischen Website des taiwanischen Elektronikherstellers AOC wird ein neuer Gaming-Bildschirm namens Q27G40ZDF gelistet. Seiner Ausstattung zufolge wurden viele Komfortfunktionen und technische Features zusammengekürzt – wodurch das Gerät mutmaßlich klar im Budgetsegment angesiedelt und ein potenzieller Preisbrecher werden dürfte. Es handelt sich konkret um ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Modell, das mit 2.560 x 1.440... [mehr] -
QD-OLED, 500 Hz mit True Black 500: AGON zeigt PRO AG276QKD2
Der AGON PRO AG276QKD2 ist ein neuer Gaming-Monitor aus dem Hause AOC. Ausgestattet mit einem QD-OLED-Panel der dritten Generation, das eine Bildwiederholrate von 500 Hz und eine Reaktionszeit von bis zu 0,03 ms GtG erreicht, richtet sich der Monitor ausdrücklich an E-Sportler und Pro-Gamer. Mit einer QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln erreicht der AG276QKD2 bei einer Bilddiagonale von 26,5 Zoll eine Pixeldichte von 110,84 ppi. Die... [mehr] -
QD-OLED, 4K240, True Black 400 und HDMI 2.1: MSI MAG 272UP X24 ist erhältlich
Die deutsche Niederlassung des taiwanischen Herstellers MSI hat mit dem MAG 272UP X24 einen neuen Gaming-Monitor auf den Markt gebracht. Das QD-OLED-Modell misst 26,5 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten (4K, 16:9) auf und erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Mit Straßenpreisen ab 919 Euro zählt das Gerät zu den günstigeren Vertretern seiner Produktklasse, wobei OLED-basierte 4K240-Exemplare aktuell... [mehr] -
QD-OLED, 500 Hz, True Black 500 und DP 2.1: Philips 27M2N8500X mit Ambiglow
Im australisch-asiatischen Raum hat die MMD-Monitormarke Philips einen neuen Gaming-Bildschirm mit moderner Ausstattung veröffentlicht. Der Evnia 27M2N8500X tritt in Australien für umgerechnet rund 900 Euro an und beherbergt ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Panel der neuesten Generation. Es löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD, 16:9) bei maximal 500 Hz Bildwiederholrate auf, ist nach DisplayHDR True Black 500 zertifiziert worden und... [mehr] -
ASUS ProArt PA32UCDM im Test: QD-OLED goes Pro
Der ASUS ProArt PA32UCDM setzt auf ein QD-OLED-Panel der dritten Generation, wie wir es schon bei einigen Geräten gesehen haben. Als ProArt-Modell macht der 32-Zöller aber doch so manches anders und erlaubt beispielsweise eine Hardware-Kalibrierung. Ob die Performance am Ende reicht, um den üppigen Aufpreis zu rechtfertigen, klärt unser Test. Displays mit einem 32-Zoll-Panel der dritten QD-OLED-Generation hatten wir bereits reichlich im Test,... [mehr] -
QD-OLED, WQHD und 280 Hz ab 569 Euro: Gigabyte MO27Q2A ist erhältlich
Mitte des Jahres stellte das taiwanische Unternehmen Gigabyte einen neuen Gaming-Monitor namens MO27Q2A vor. Es handelt sich um ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9), 280 Hz Bildwiederholrate, DisplayHDR True Black 400 und ClearMR 15000. Ebenjenes Produkt ist seit Kurzem in Deutschland verfügbar und gehört mit Straßenpreisen ab 569 Euro zu den günstigeren OLED-Bildschirmen für... [mehr] -
QD-OLED, True Black 400 und HDMI 2.1: MSI bringt MAG 322UP E16 mit 4K165
Die offizielle Website des taiwanischen Unternehmens MSI führt mit dem MAG 322UP E16 einen neuen Gaming-Bildschirm, der auf QD-OLED-Technologie setzt. Der 31,5-Zöller richtet sich der Ausstattung nach eher an Personen, die keine 1.000 Euro oder mehr in einen spieletauglichen Monitor investieren wollen. Dies wird auch von ersten Onlinehändler-Listungen in der EU-Region bestätigt, die das Gerät umgerechnet zwischen 900 und 950 Euro... [mehr] -
OLED Care 3.0, 500 Hz und True Black 500: Viele neue Details zum MSI MPG 271QR X50
MSI hat dem erstmals zur Computex 2025 im Mai enthüllten Gaming-Monitor MPG 271QR X50 eine offizielle Produktseite spendiert, dank der nun eine Reihe neuer Eckdaten ans Tageslicht gekommen sind. Es handelt sich um einen 26,5-Zöller mit neuester QD-OLED-Generation, die in WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) auf satte 500 Hz Bildwiederholfrequenz beschleunigen kann und eine exzellente Bewegtbildschärfe verspricht. Letzteres belegt die VESA dann... [mehr] -
Weißes QD-OLED-Display mit ClearMR 18K: AOC AG276QSD/WS mit WQHD und 360 Hz
Das taiwanische Unternehmen AOC, eine Tochter des chinesischen TPV-Technology-Konzerns, listet einen neuen Gaming-Monitor mit weißem Design. Der AG276QSD/WS gehört zur Agon-Pro-Serie des Herstellers, besitzt ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Panel und löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD) bei maximal 360 Hz auf. Zusammen mit dem 0,03 ms schnellen Grauwechsel ergibt sich eine VESA-Bewegtbildeinstufung von ClearMR 18000 – das... [mehr] -
QD-OLED, WQHD, 280 Hz und True Black 400: Standfußfreier Q27G4ZD/S von AOC
Und noch ein neues OLED-Gaming-Display aus dem Hause AOC: Auf seiner chinesischen Website listet der taiwanische Hersteller den Q27G4ZD/S, dessen 26,5 Zoll großes QD-OLED-Panel mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD) auflöst und eine maximale Bildwiederholrate von 280 Hz verspricht. Eine spezielle Beschichtung soll Reflexionen/Spiegelungen in hellen Räumen minimieren. Die Reaktionszeit der Neuheit wird auf 0,03 ms (Grau zu Grau)... [mehr] -
4K OLED oder 6K IPS: Acer zeigt neue ProCreator-Displays
Acer nutzt die Computex in Taiwan nicht nur um neue Notebooks vorzustellen, sondern bringt auch zwei neue Creator-Displays im 32-Zoll-Format an den Start. Das eine Modell ist der Acer ProCreator PE320QXT, das auf einem IPS-Panel mit der 6K-Auflösung basiert, also 6.016 x 3.385 Bildpunkte bereitstellt. Entsprechend wird eine gestochen scharfe Darstellung realisiert. Sowohl AdobeRGB als auch DCI-P3 sollen zu 99 % abgedeckt werden, sRGB... [mehr] -
Alienware AW2725Q im Test: 4K-QD-OLED mit aktiver Kühlung
Nachdem wir uns bereits die Interpretationen von ASUS und MSI angeschaut hatten, steht heute der Alienware AW2725Q auf dem Programm – der nächste 4K-QD-OLED-Monitor im 27-Zoll-Format. Die Ausstattung unterscheidet sich dabei von den beiden Konkurrenz-Modellen. Ob das eine gelungene Taktik ist, klären wir in unserem Test. Nachdem QD-OLED-27-Zöller im letzten Jahr noch auf die QHD-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten beschränkt... [mehr] -
ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM im Test: Hochauflösender QD-OLED mit Vollausstattung
Der ASUS ROG Swift PG27UCDM setzt auf das neue QD-OLED-Panel der vierten Generation von Samsung, das die UHD-Auflösung mit dem 27-Zoll-Format kombiniert und dank 240 Hz eine erstklassige Gaming-Performance verspricht. Darüber hinaus integriert ASUS eine maximale Ausstattung samt Näherungssensor, was Burn-In-Effekte weiter minimieren soll. Wir haben dem Neuzugang in unserem Test ausgiebig auf den Zahn gefühlt. Die QD-OLED-Party... [mehr] -
MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test: 4K-QD-OLED im 27-Zoll-Format
Die QD-OLED-Technik geht in die nächste Runde: Zur CES 2025 wurden die ersten Geräte vorgestellt, die die UHD-Auflösung im 27-Zoll-Format bringen, also mit einer gesteigerten Pixeldichte aufwarten können. Nur wenige Wochen später haben wir den MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test, der zeigt, dass vieles von der Vorgängergeneration wiederzufinden ist, es im Detail aber manche Verbesserung gibt. Die QD-OLED-Technik konnte uns im letzten Jahr... [mehr] -
Samsung Odyssey G8 G80SD im Test: 240 Hz schneller QD-OLED mit mattem Coating
Der Samsung Odyssey G8 G80SD setzt auf das bekannte 32 Zoll große QD-OLED-Panel, das uns schon einige Male überzeugen konnte, macht aber eine entscheidende Sache anders: Er nutzt ein mattes Coating. Wie sich das auf die Praxis auswirkt und wie stark sich eine unpassende Software auf einen Monitor auswirken kann, klärt unser Test. Die QD-OLED-Displays der dritten Generation mit UHD-Auflösung und einer Wiederholfrequenz von 240 Hz... [mehr] -
Mit 240 oder 500 Hz: Auch Gigabyte mit neuen QD-OLED-Monitoren
Eine große Überraschung ist es nicht: Auch Gigabyte startet mit neuen QD-OLED-Monitoren in das Jahr 2025. Nachdem wir bereits bei Alienware, ASUS und MSI neue 27-Zoll-Geräte, entweder mit UHD-Panel und 240 Hz oder mit WQHD-Panel und 500 Hz gesehen haben, ist das eine nur logische Entwicklung. Auf dem CES-Stand konnten wir den Gigabyte Aorus MO27U2 entdecken, die Interpretation von Samsungs neuem 27 Zoll großen UHD-Panel mit einer maximalen... [mehr] -
Alienware 27 4K QD-OLED-Gaming-Monitor: Mit KI-Algorithmus gegen Burn-in
Auch Alienware bringt ein neues Gaming-Display mit QD-OLED-Technik zur CES 2025. Da in den letzten Tagen bereits ASUS und MSI entsprechende Geräte vorgestellt haben, ist dies keine große Überraschung. Mit dem Alienware 27 4K QD-OLED-Gaming-Monitor folgt nun also das nächste Gerät, das ein 27 Zoll großes Panel mit der UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) kombiniert und dank der daraus resultierenden 166 ppi mit einer gestochen scharfen... [mehr] -
QD-OLEDs mit 4K oder 500 Hz: ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM und Strix OLED XG27AQDPG
Nachdem 2024 bereits im Zeichen der QD-OLED-Technik stand, geht es 2025 direkt so weiter. ASUS hat im Vorfeld der CES 2025, die in wenigen Tagen in Las Vegas startet, zwei neue 27-Zoll-Gaming-Displays mit neuen QD-OLED-Panels aus dem Hause Samsung vorgestellt. Der erste Neuzugang ist der ROG Swift OLED PG27UCDM, bei dem es sich um einen 240 Hz schnellen 27-Zöller handelt, der mit der UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten arbeitet... [mehr] -
MSI Systemneuheiten auf der CES 2025: Schnelle OLED-Monitore und KI-Systeme
Advertorial/Anzeige MSI geht auf der CES 2025 in die Vollen und zeigt neue, superschnelle Gaming-Monitore auf OLED-Basis, kompakte Alleskönner und schicke Gaming-Systeme, die mit den neuesten AI-Features ausgestattet werden. Im Rahmen der EHA-Techtour konnten wir schon einen ersten Blick auf die neuen Geräte werfen. Weitere Eindrücke folgen live aus Las Vegas.OLED-Displays werden weiter beschleunigt Das letzte Monitorjahr stand ganz im... [mehr] -
Corsair Xeneon 34WQHD240-C im Test: Breiter QD-OLED der gefällt, aber viel kostet
Zur Computex vorgestellt, jetzt endlich auf unserem Schreibtisch: Der Corsair Xeneon 34WQHD240-C, der ein aktuelles curved QD-OLED-Panel mit dem 34-Zoll-Format und einer Wiederholfrequenz von 240 Hz kombiniert. Ob den Amerikanern eine überzeugende Umsetzung der Technik gelungen ist, klären wir in unserem Review. Hinweis: Anders als zunächst geschrieben, handelt es sich nicht um ein QD-OLED-Panel der dritten Generation. Wir bitten den... [mehr] -
AOC Agon AG326UD im Test: UHD-QD-OLED mit 32 Zoll und 165 Hz
Der AOC Agon AG326UD kombiniert Samsungs aktuelle QD-OLED-Technik mit einem 32 Zoll großen Panel und der UHD-Auflösung. Die Wiederholfrequenz fällt mit 165 Hz allerdings etwas niedriger aus als bei vielen Konkurrenz-Modellen, die wir in diesem Jahr bereits getestet haben, was sich jedoch positiv auf den Preis auswirkt. Ob am Ende ein stimmiges Paket geboten wird, zeigt unser Test. Dieses Jahr stand im Zeichen der QD-OLED-Technik, die... [mehr] -
AGON PRO AG346UCD: QD-OLED-Technologie trifft auf 175 Hz Panorama-Gaming
AOC hat den Gaming-Monitor AGON PRO AG346UCD vorgestellt. Das Curved-Modell (1800R) aus der AGON PRO Reihe kommt mit QD-OLED-Panel, 175 Hz sowie UWQHD-Auflösung (3.440 x 1.440 Pixel) auf 86,4 cm (34“) daher. Das ultraweite 21:9-Seitenverhältnis des AGON PRO AG346UCD füllt das periphere Sichtfeld des Betrachters aus, was die Immersion in einer Reihe von Spielen vertiefen kann. Aufgrund der Bildwiederholrate von 175 Hz und der schnellen... [mehr] -
Philips Evnia 34M2C8600 im Test: Breitbild-OLED mit 175 Hz
Der Philips Evnia 34M2C8600 nutzt ein QD-OLED-Panel im 34-Zoll-Format und möchte mit einer Wiederholfrequenz von 175 Hz überwiegend Spieler ansprechen. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Ausstattung sowie eine Ambiglow-Beleuchtung zum überschaubaren Preis. Wie gut sich der 34-Zöller verkaufen kann, klärt unser Test. Sucht man 2024 einen neuen High-End-Gaming-Monitor, tauchen stets die QD-OLED-Geräte der dritten Generation auf, die... [mehr] -
Xeneon 34WQHD240-C: Corsair stellt weißen QD-OLED Gaming-Monitor vor
Corsair hat mit dem Xeneon 34WQHD240-C QD-OLED einen neuen Gaming-Monitor in komplett weißem Design vorgestellt. Der Xeneon 34 QD-OLED verwendet laut Hersteller das neueste QD-OLED-Panel von Samsung aus dem Jahr 2024. Das Seitenverhältnis von 21:9 des 34-Zoll-Monitors bietet ein gekrümmtes 1800R-Display in WQHD-Auflösung mit einen weiten Blickwinkel. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits und einem DCI-P3-Farbraum von bis zu 99... [mehr] -
Agon Pro AG276QZD2 & AG326UD: AOC zeigt neue QD-OLED Gaming-Monitore
AOC hat unter seinem Gaming-Label Agon Pro zwei neue Monitore mit QD-OLED Panels vorgestellt: den 67,8 cm großen (26,7 Zoll) Agon Pro AG276QZD2 mit QHD-Auflösung (2.560 x 1.440) und 240 Hz sowie den 80 cm großen (31,5 Zoll) Agon Pro AG326UD mit UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) und 165 Hz. Beide Gaming-Monitore sind mit QD-OLED-Panels der dritten Generation ausgestattet, die im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays mit einem hohen... [mehr] -
Curved QD-OLED Gaming-Monitor: MSI stellt den MPG 321URXDE QD-OLED vor
Hardware-Hersteller MSI stellt seinen ersten 32-Zoll Curved QD-OLED Gaming-Monitor vor. Zeitgleich werden weitere Modelle mit unterschiedlichen Spezifikationen präsentiert. Die Geräte sollen ein enorm immersives Gaming-Erlebnis bieten und richten sich damit explizit an Spieler. Das neue Flaggschiff soll der MPG 321CURX QD-OLED werden. Dafür setzt MSI hier auf lebensechte Farb-Darstellung. Auch Schwarz- und Weiß-Töne werden laut Hersteller... [mehr] -
MPG 341CQPX QD-OLED: MSI erweitert sein OLED-Gaming-Monitor-Portfolio
MSI erweitert sein Monitor-Angebot für Gamer und stellt zwei neue QD-OLED-Monitore vor. Der MPG 341CQPX QD-OLED setzt auf einen 34-Zoll-Ultrawide-Panel von Samsung mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 (UWQHD) Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz. Die verwendete QD-OLED-Technologie soll dabei für lebendige Bilder und besondere Klarheit sorgen und konnte in unseren Tests dieses Jahr durchaus überzeugen. Der Monitor zielt... [mehr] -
AORUS FO32U2 im Test: Schneller QD-OLED mit warmen Farben
Bislang hatten wir QD-OLED-Geräte der dritten Generation von Alienware, ASUS und MSI im Test. Mit dem AORUS FO32U2 haben wir nun das nächste Modell mit der aktuellen Panel-Generation aus dem Hause Samsung in der Redaktion. Ob sich der 32-Zöller mit einer Reaktionszeit von 0,03 ms, einer Wiederholfrequenz von 240 Hz und seiner umfangreichen Farbraumabdeckung von den Konkurrenz-Modellen absetzen kann, das klären wir in diesem Test. Mitte... [mehr] -
MSI MPG 271QRXDE QD-OLED im Test: Schneller 360-Hz-Gamer im 27-Zoll-Format
Der MSI MPG 271QRXDE QD-OLED gehört zur großen OLED-Offensive des Herstellers im Jahr 2024. Nachdem uns bereits das 32-Zoll-Modell überzeugen konnte, muss nun der 27-Zöller zeigen, was er kann. Mit einer niedrigeren Auflösung und einer kleineren Diagonalen, dafür aber 360 Hz sollen auch eSport-Fans angesprochen werden. Ob das Gerät überzeugt, klärt unser Test. Zumindest in unserer Redaktion ist das Jahr 2024 klar das OLED-Jahr geworden... [mehr]. -
ASUS ProArt Display OLED PA32UCDM: QD-OLED-32-Zöller für Creator
Der Bereich der High-End-Gaming-Monitore wurde im ersten Halbjahr von den QD-OLED-Displays dominiert. Zur Computex bringt ASUS die Panel-Technik nun auch in die ProArt-Serie, denn mit dem ASUS ProArt Display OLED PA32UCDM konnten wir ein entsprechendes Gerät auf dem Stand von ASUS entdecken. Ganz grundsätzlich bestimmt das Panel viele Eckdaten, die sich entsprechend nicht von den Gaming-Monitoren unterscheiden. Die UHD-Auflösung wird mit einer... [mehr] -
ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM im Test: 240-Hz-QD-OLED mit Sonderwegen
Der ROG Swift OLED PG32UCDM ist ASUS' Interpretation der aktuell sehr beliebten QD-OLED-Panels der dritten Generation im 32-Zoll-Format. Folglich werden die UHD-Auflösung, 240 Hz, 0,03 ms und ein großes Farbvolumen geboten. Ob es gelingt, sich von der starken Konkurrenz von Alienware und MSI abzusetzen, klären wir in diesem Test. Sind aller guten Dinge drei? Der Monitor-Markt steht im Frühjahr 2024 ganz klar im Zeichen der... [mehr] -
Alienware AW2725DF im Test: Kleinerer QD-OLED, dafür mit 360 Hz
Der Alienware AW2725DF ist mit seinem 27 Zoll großen QD-OLED-Panel der dritten Generation ein Gerät für alle, die extrem schnelle Games lieben. Neben einer Reaktionszeit von 0,03 ms liegt die maximale Wiederholfrequenz nämlich bei 360 Hz. Was der kompakte, aber teure High-Speed-Gamer alles auf dem Kasten hat und wo Schwächen liegen, klären wir in diesem Review. Samsung hat mit seiner dritten Generation der QD-OLED-Panels regelrecht einen... [mehr] -
MSI MPG 321URXDE QD-OLED im Test: 240-Hz-Gamer mit umfangreichem OLED-Care
32 Zoll, UHD, DCI-P3-Abdeckung, 240 Hz und 0,03 ms - die Kennzahlen des MSI MPG 321URXDE QD-OLED begeistern nicht nur Gamer. Wie sich das neue Modell schlägt und wo es aktuell noch Probleme gibt, klären wir in diesem Test. Der MSI MPG 321URXDE QD-OLED ist das zweite Gerät mit der dritten Generation des Samsung Panels, das wir im Test haben. Erst vor wenigen Tagen hatten wir unser Review zum Alienware AW3225QF veröffentlicht, der... [mehr] -
Alienware AW3225QF QD-OLED im Test: 240-Hz-Gamer mit Update-Pflicht
Spätestens seit der 2024er CES steht fest: OLED-Displays sind auf unsere Schreibtische gekommen, um zu bleiben. Praktisch kein Anbieter ist ohne ein neues Display mit OLED-Panel nach Las Vegas gekommen. Mit dem Alienware AW3225QF haben wir nun eines der ersten Geräte der dritten QD-OLED-Generation im Test und sind gespannt, was der 32-Zöller mit seinem 240 Hz schnellen Panel zu leisten im Stande ist. Problemlos gestaltete sich der Test... [mehr] -
QD-OLED-Offensive und Komplettsysteme: Die Neuheiten zur CES von MSI
In Kooperation mit MSI Es verspricht ein interessantes Jahr im Bereich der Gaming-OLEDs zu werden. So startet auch MSI mit vier OLED-Monitoren für Gamer auf der CES in die 2024er Saison. Von 27 bis 49 Zoll wird es dabei verschiedene Varianten angeboten, die allesamt auf QD-OLED-Panels aus dem Hause Samsung basieren. Der MSI MPG 321URX QD-OLED wird mit seinem 32 Zoll großen UHD-Panel (3.840 x 2.160) von MSI und Samsung aktuell als... [mehr] -
MSI MEG 342C QD-OLED: QD-OLED-Gerät mit FreeSync Premium
Bereits auf der CES 2022 war abzusehen, dass es in diesem Jahr mehr OLED-Displays am PC-Markt geben würde. Der Alienware AW3423DW wurde als erstes Gerät mit einem neuen 34 Zoll großen Curved-QD-OLED-Panel von Samsung angekündigt, das mit 175 Hz für Spieler extrem interessant ist. In der Zwischenzeit konnten wir das Gerät ausführlich testen, wobei sich zeigte, dass sehr vieles richtig gemacht wird, aufgrund der Subpixel-Struktur dennoch ein... [mehr] -
Alienware AW3423DW im Test: Quantum-Dot-OLED-Gamer