NEWS

QD-OLED mit 360 Hz zum Kampfpreis

AOC Q27G4ZDR und Q27G4SDR vorgestellt

Portrait des Authors


AOC Q27G4ZDR und Q27G4SDR vorgestellt
0

Werbung

AOC erweitert sein Portfolio um zwei neue QD-OLED-Monitore, die die Premium-Paneltechnologie in den Mainstream-Bereich bringen sollen. Mit den Modellen Q27G4ZDR und Q27G4SDR führt die Marke erstmals QD-OLED in der AOC-GAMING-Serie ein und zielt damit auf Spieler, die hohe Bildqualität und schnelle Reaktionszeiten zu einem erschwinglichen Preis suchen. Beide Displays messen 27 Zoll (26,5 Zoll sichtbar) und bieten eine QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.

Die Monitore nutzen QD-OLED-Panels mit einer Abdeckung von 147,6 % des sRGB- und 99,1 % des DCI-P3-Farbraums. Die 10-Bit-Farbtiefe ermöglicht die Darstellung von über einer Milliarde Farben, was besonders in Szenen mit feinen Farbverläufen von Vorteil sein kann. Der Q27G4ZDR unterstützt HDR10 mit einer Spitzenhelligkeit von 400 cd/m², während der Q27G4SDR die VESA DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung erreicht und eine Helligkeit von bis zu 1000 cd/m² bietet. Damit wollen beide Modelle sowohl in dunklen als auch in hellen Spielszenen eine hohe Detailtreue gewährleisten.

Hinsichtlich der Bildwiederholrate bieten die neuen Modelle zwei Optionen: Der Q27G4ZDR erreicht 240 Hz, während der Q27G4SDR mit 360 Hz eine noch flüssigere Darstellung für wettbewerbsorientiertes Gaming ermöglicht. Beide Geräte erreichen eine Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG), wodurch Bewegungsunschärfe und Ghosting nahezu eliminiert werden können. Mit der Adaptive-Sync-Technologie, die auch mit NVIDIA G-SYNC kompatibel ist, werden Bildrisse vermieden und ein gleichmäßiger Spielfluss sichergestellt.

Zur Ausstattung gehören zwei HDMI-2.1-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.4, womit auch Konsolen der aktuellen Generation unterstützt werden. Die Monitore ermöglichen QHD-Ausgabe mit 120 Hz auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Ergänzend steht ein USB-3.2-Hub mit Schnellladefunktion zur Verfügung, um Peripheriegeräte direkt zu versorgen.

Die Geräte bieten zusätzliche Gaming-Funktionen wie Shadow Control zur besseren Erkennung dunkler Bildbereiche, Game Color zur Anpassung der Farbsättigung und einen Low-Input-Lag-Modus für verzögerungsfreie Steuerung. Anti-Blue-Light- und Flicker-Free-Technologien sollen zudem die Augen bei langen Spielsitzungen schonen.

Das Design folgt der G4-Designlinie mit klaren Linien und einer dezenten, mattschwarzen Oberfläche. Beide Monitore verfügen über schmale Rahmen und einen ergonomischen Standfuß, der sich in der Höhe um 130 Millimeter verstellen sowie neigen, schwenken und drehen lässt. VESA-100x100-Kompatibilität ermöglicht flexible Mehrmonitor-Setups, und ein integriertes Kabelmanagement will für Ordnung am Arbeitsplatz sorgen.

Die Modelle AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR sollen ab Mitte November 2025 im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 469 bzw. 649 Euro.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0) VGWort
Back to top