Werbung
MSI hat mit dem MAG 272UP X24 einen neuen Gaming-Monitor auf den Markt gebracht. Das QD-OLED-Modell misst 26,5 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten (4K, 16:9) auf und erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Mit Straßenpreisen ab 919 Euro zählt das Gerät zu den günstigeren Vertretern seiner Produktklasse, wobei OLED-basierte 4K240-Exemplare aktuell teils auch schon ab 750 Euro erhältlich sind.
Laut Datenblatt wartet der MAG 272UP X24 zudem mit 10 Bit Farbtiefe, 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 138 % sRGB, 99 % DCI-P3, 98 % Adobe RGB, einem Kontrastverhältnis von 1.500.000:1 und einem Delta-E-Wert von unter 2 auf. Die Leuchtdichte wird auf 250 cd/m² (100 % APL in SDR), 450 cd/m² (10 % in HDR) bzw. 1.000 cd/m² (3 % APL in HDR) beziffert. Schutzmechanismen gegen OLED-Einbrenneffekte liefert OLED Care 2.0 samt lüfterlosem Custom-Heatsink und drei Jahren Garantie.
Die nach DisplayHDR True Black 400 und ClearMR 13000 zertifizierte Neuheit eliminiert Tearing via Adaptive Sync und bringt smarte Zusatzfunktionen wie einen Schwarzstabilisator (AI Vision) oder ein Fadenkreuz-Overlay mit sich. An modernen Spielkonsolen stehen 4K120, ALLM und VRR zur Verfügung. Auf einen KVM-Switch wird verzichtet, nicht jedoch auf PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild) und eine Firmware-Update-Funktion. Wer hohe Frameraten bzw. einen möglichst geringen Input-Lag bevorzugt, kann auf einen 24,5-Zoll-Bildmodus mit niedrigerer Auflösung umschalten.
Zu den Schnittstellen des 26,5-Zöllers zählen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort (leider nur 1.4a statt 2.1), ein USB-C-Anschluss (DP-Alt-Modus, 15 W PD) und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). An allen grafischen Signaleingängen sollen die vollen 240 Hz möglich sein, dann aber eben teils mit Kompression (DSC). Hinsichtlich der Ergonomie-Eigenschaften werden eine Neigungsverstellung, eine seitliche Drehfunktion, eine Höhenanpassung (110 mm), ein Pivot-Modus und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) geboten.
Der MSI MAG 272UP X24 weist (ohne Standfuß) Abmessungen von 610,31 x 532,03 x 69,15 mm (B x H x T) auf und genehmigt sich laut EU-Energielabel 25 W in SDR bzw. 31 W in HDR. Die Preise im Onlinehandel dürften mit steigender Verfügbarkeit sicherlich noch deutlich fallen.