TEST

Alienware AW3425DW im Test

Das leistet der günstigere Widescreen-QD-OLED

Portrait des Authors


Werbung

Dell bzw. Alienware war schon immer vorn dabei, wenn es um QD-OLED-Gaming-Displays geht. Mit dem Alienware AW3425DW haben wir nun ein weiteres Breitbild-Gaming-Display der Amerikaner im Test, das mit einem attraktiven Preispunkt aufwarten soll. Ob dafür Abstriche akzeptiert werden müssen, klärt unser Test.

Nachdem sich der erste große Schwung an QD-OLED-Geräten großer Beliebtheit erfreut, sehen sich die Hersteller in der Pflicht, bloß keinen Stillstand aufkommen zu lassen. Alienware hatte mit dem AW3423DW (Test) ein QD-OLED-34-Zöller mit einem Panel der ersten Generation im Programm. Auch wenn bereits diese Generation für eine spektakuläre Darstellung beim sorgte: Frei von Problemen waren sie nicht, was im Subpixel-Layout begründet ist, was zu deutlich sichtbaren Farbsäumen bei der Schriftdarstellung führt. 

Der Alienware AW3425DW ist nun das Nachfolge-Modell. Viele technischen Daten ähneln dem, was wir im Rahmen der QD-OLED-Tests schon häufiger gesehen haben, an einer Stelle gibt es aber einen für Gamer wichtigen Fortschritt. Die Wiederholfrequenz liegt jetzt bei schnellen 240 Hz und und wird mit der bekannten, sehr kurzen Reaktionszeit von nur 0,03 ms kombiniert. Die erste Version hat hier noch mit 175 Hz gearbeitet. Insgesamt sollten exzellente Gaming-Ergebnisse erzielt werden.

Gleichzeitig sollte auch das HDR-Ergebnis passen, denn als Peak-Helligkeit gibt Alienware 1.000 cd/m² an, was zusammen mit dem tiefen Schwarz der OLED-Technik für eine spektakuläre Darstellung sorgen sollte. Die von Alienware beim AW3425QD eingesetzte Version von Samsungs QD-OLED-Panel besitzt einen Radius von 1.700 mm, es handelt sich also um ein Curved-Panel in einer dezenten Umsetzung. Andere Geräte, beispielsweise der LG UltraGear 34GS95QE (Test) bieten teils auch einen Radius von nur 800 mm, was die Immersion noch einmal auf anderes Niveau hebt, das Gerät aber in die Rolle des Gaming-Spezialisten zwingt.

Preislich ist der Alienware AW3425DW interessant aufgestellt. Im Preisvergleich ist der 34-Zöller ab 670 Euro gelistet und damit das günstigste Gerät mit 240-Hz-Panel und optimierten Subpixel-Layout. Der Garantiezeitraum beträgt 36 Monate und inkludiert Einbrenneffekte.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Alienware AW3425DW gehören:

  • Kabel: HDMI
  • Kabel: DisplayPort
  • Kabel: USB Typ A auf Typ B
  • Kabel: C13 Strom
  • Putztuch

Spezifikationen des Alienware AW3425DW in der Übersicht
Straßenpreis: ca. 670 Euro
Garantie: 36 Monate
Homepage: www.dell.de
Diagonale: 34 Zoll
Krümmung 1.800 mm
Gehäusefarbe: Dunkelblau
Format: 16:9
Panel: QD OLED
Look up Table: 10 Bit
Glare-Optik: AR-Coating
Auflösung: 3.440 x 1.440 Pixel
Kontrastwert: 1.500.000:1
Helligkeit: SDR: 250 cd/m²
HDR: 1.000 cd/m²
Reaktionszeit: 0,03 ms
Wiederholfrequenz: 240 Hz
Blickwinkel: horizontal: 178°
vertikal: 178°
Anschlüsse:

1x DisplayPort 1.4
2x HDMI 2.1
1x Typ C
2x USB 3.0 (1up, 1 down)

HDCP: ja
Gewicht: 8,14 kg
Abmessungen (B x H x T): 814,1 x 445,1 x 232 mm
Ergonomie: Höhenverstellung: 110 mm
Neigung: -5° - 21°
Drehung: -20° - 20°
Kensington-Lock: ja
Wandmontage: 100 x 100 mm (mit Adapter)
integrierte Lautsprecher: nein
Netzteil: intern
Sonstiges: G-Sync zertifiziert, Adapative Sync zertifiziert, Aktive Kühlung

Preise und Verfügbarkeit
Alienware AW3425DW
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 673,88 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Alienware AW3425DW
Nicht lagernd 673,88 EUR
Lagernd 673,89 EUR
Lagernd 673,90 EUR
Lagernd 674,00 EUR
Lagernd 674,00 EUR
Nicht lagernd 678,50 EUR
Lagernd 679,00 EUR
Verfügbar 679,01 EUR

Back to top