NEWS

WQHD, 240 Hz, ELMB und Antiflicker

ASUS ROG Strix XG27AQDMES mit QD-OLED

Portrait des Authors


ASUS ROG Strix XG27AQDMES mit QD-OLED
0

Werbung

Vom taiwanischen Elektronikhersteller ASUS kommt ein Neuzugang für die ROG-Strix-Reihe an Gaming-Displays. Der 26,5 Zoll große und mit einer Antireflexionsbeschichtung versehene XG27AQDMES ist ein QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9), 240 Hz Bildwiederholrate, HDR10-Unterstützung und 0,03 ms schnellem Grauwechsel. Das Kontrastverhältnis wird auf 1.500.000:1 beziffert, die Farbtiefe auf 10 Bit, die DCI-P3-Abdeckung auf 99 % und die Farbpräzision auf einen Delta-E-Wert von unter 2. Die Punktdichte beläuft sich auf rund 111 ppi.

Weder eine DisplayHDR-Zertifizierung noch gängige Helligkeitswerte werden versprochen. Letztere liegen bei lediglich 200 cd/m² (typisch) bzw. 400 cd/m² (HDR, max.) – normalerweise bieten QD-OLED-Exemplare mindestens 250 cd/m² (typisch) bzw. 1.000 cd/m² (HDR, 3 % APL). Unklar ist allerdings, auf was die 400 cd/m² basieren – womöglich auf 10 % APL, was dann aber eine irreführende Angabe für die Spitzenhelligkeit wäre. Wir würden jedenfalls davon ausgehen, dass der XG27AQDMES mit Blick auf einen günstigen Preispunkt konzipiert wurde, worauf auch einige andere Merkmale hindeuten.

Für Spielsessions ohne unschöne Bildrisse (Tearing) sind FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync im Einsatz. OLED-Antiflicker soll Phänomene wie VRR-Flackern um bis zu 20 % reduzieren können, indem etwa die Framerate künstlich begrenzt wird. GamePlus-Funktionen wie ein dynamisches Fadenkreuz-Overlay und eine fps-Anzeige sind ebenfalls mit von der Partie. Alternativ zu den genannten Anti-Tearing-Maßnahmen kann das Anti-Blur-Tool ELMB verwendet werden, das oftmals bei nur 120 Hz/fps die Bewegtbildschärfe von 240 Hz/fps (oder besser) erzielen kann.

Das Schnittstellenangebot fällt mit zwei HDMI-2.1-Eingängen, einem DisplayPort (1.4 statt 2.1) und einem Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) recht mau aus. Bei der Ergonomie macht ASUS hingegen keine Kompromisse und bietet eine Neigungsverstellung, eine seitliche Drehfunktion, eine Höhenanpassung (110 mm), einen Pivot-Modus sowie eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Ein Sensor zur Personenerkennung ist auch an Bord und kann den Monitor auf ein Schwarzbild schalten, sobald sich der Nutzer entfernt.

Wie ASUS auf Nachfrage verriet, soll der ROG Strix OLED XG27AQDMES voraussichtlich in den nächsten drei Monaten auf dem deutschen Markt erscheinen. Ein Verkaufspreis steht aber noch aus. Der Hersteller gewährt auf das Produkt drei Jahre Garantie, die auch etwaige OLED-Einbrenneffekte abdecken würde.

Back to top