Werbung
Zur CES und auf der Hausmesse GTC im März gab NVIDIA mehrfach eine Vorschau auf den ARM-Blackwell-Kombi-Chip GB10 Grace Blackwell Superchip, der zukünftig KI-PCs befeuern soll. Auf der Computex wird erwartet, dass mehrere Hersteller konkrete Systeme vorstellen, die dann auch zeitnah erhältlich sein sollen.
Lenovo brecht ein paar Tage vor der Computex vor und spricht bereits über die ThinkStation PGX mit NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip. Abseits des SoCs und dem Vorhandensein von 128 GB an Speicher nennt Lenovo aber keinerlei technische Daten. Leider gibt das einzig verfügbare Bild auch keinerlei Blick auf die Rückseite frei, so dass wir auch zu den vorhandenen Anschlüssen bisher nichts sagen können.
Über die offene Front des Komplettsystems dürfte die Frischluft angesaugt werden, die dann unten über den Boden oder die Rückseite wieder ausgeblasen wird. Einen Ein-/Ausschalter oder Anschlüsse sucht man an der Front vergebens.
Im Rahmen des StoryHub bei Lenovo zum ThinkStation PGX fällt der Begriff "AI" natürlich übermäßig oft. Darüber hinaus ist die Rede von einem vorkonfigurierten NVIDIA DGX OS und dem KI-Software-Stack von NVIDIA.
Die ThinkStation PGX soll ab dem dritten Quartal verfügbar sein. Einen Preis nennt Lenovo aber noch nicht. NVIDIA selbst wird mit dem DGX Spark ebenfalls ein solches System anbieten, welches mit 4 TB großer SSD für 3.999 US-Dollar vorbestellt werden kann.