News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Netzteile
-
Viele Netzteile, neue Kühler und ein Case: FSPs Cannon Pro liefert bis zu 2,5 kW
FSP ist natürlich für seine Netzteile ziemlich bekannt und somit ist es auch nicht überraschend, dass das Unternehmen auf der Computex 2023 einige Energiespender mitgebracht hat. Mit dabei sind ein Silent-Netzteil, ein extrem leistungsstarkes Netzteil und neben einem SFX-Netzteil gab FSP auch einen Ausblick auf die Netzteil-Zukunft. Aber auch bei der Kühlung gab es Neuerungen und auch ein neues Gehäuse war mit dabei. So wird es in Bälde das... [mehr] -
Neues ATX-3.0-Line-up: FSP stellt neue Netzteile vor
Die FSP Group aktualisiert seine Netzteile und stellt eine neue Generation von ATX 3.0-Netzteilen mit PCIe-Gen-5-Standard vor. Die neuen Netzteile sind mit dem kürzlich vorgestellten 12VHPWR-Stromanschluss ausgestattet, der eine Grafikkarte mit bis zu 600 W versorgen kann. Die HYDRO-G-PRO-Netzteile, die mit dem neuen ATX-3.0-Upgrade ausgestattet worden sind, sollen dabei die ersten sein, die zum Kauf bereit stehen. Darauf folgen sollen... [mehr] -
Enermax Revolution D.F. 2 850W: Kompaktes ATX-Netzteil mit Anti-Staub-Technologie
Enermax bringt mit dem Revolution D.F. 2 850W ein kompaktes ATX-Netzteil auf den Markt, das eine hohe Gehäusekompatibilität verspricht. Als 850-W-Modell bietet es gleichzeitig für die meisten performanteren Systeme genug Leistung. Das ATX-Netzteil kommt nur auf eine Tiefe von 14 cm und sollte damit in nahezu alle PC-Gehäuse mit ATX-Netzteilplatz passen. Das 850-W-Modell erreicht eine Effizienz auf 80PLUS-Gold-Niveau. Dank... [mehr] -
SFX-L-Netzteile mit ATX-3.0-Unterstützung: ASUS ROG Loki nun verfügbar
Schon länger ist bekannt, dass ASUS mit dem ROG Loki hochgezüchtete SFX-L-Netzteile entwickelt. Nun hat der Hersteller konkrete Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit gemacht. Das ROG Loki soll in drei Leistungsvarianten mit 750, 850, 1.000 und sogar 1.200 W angeboten werden. Vorerst kommen aber nur die drei kleineren Modelle auf den Markt. Als vollmodulares SFX-L-Netzteil benötigt das ROG Loki deutlich weniger Platz als ein... [mehr] -
be quiet! zur CES: Dark Power 13 mit ATX-3.0-Unterstützung und weiße RGB-Lüfter
Bei be quiet! konnten wir während unseres CES-Besuchs zwei Neuheiten in Augenschein nehmen. Zum einen wurde das Dark Power 13-Netzteil als ATX-3.0-Netzteil gezeigt, zum anderen bekamen wir aber auch die Light Wings White als weiße RGB-Lüfter zu sehen. Die Dark Power 12-Serie soll abgelöst werden - und zwar durch die neuen Modelle der Dark Power 13-Serie. Diese neue Generation entspricht dem ATX-3.0-Standard und bietet auch den... [mehr] -
Cooler Masters Netzteilsparte: ATX 3.0 bei großen und kleinen Netzteilen
Mit ATX 3.0 hat Intel im Jahr 2022 eine neue Netzteilspezifikationen offiziell gemacht – kein Wunder also, dass Cooler Master zur CES eine Reihe von Netzteilen vorgestellt hat, die dem ATX-3.0-Standard entsprechen sollen. Das gilt sowohl für ausgewachsene ATX- als auch für kleine SFX-Modelle. Bei den Mini-Netzteilen werden beachtliche Leistungsrekorde aufgestellt. GX III GOLD ATX3.0-Serie: Breite Modellpalette{nozuna... [mehr] -
Cougar GEX Snow: Schneeweiße Netzteile
Die meisten Netzteile werden nach wie vor schlicht in Schwarz gehalten. Mit Cougars GEX-Snow-Serie gibt es nun eine Reihe von weiteren Modellen in Weiß. Cougar ist bei dieser Farbgebung bemerkenswert konsequent. Nicht nur das Netzteilgehäuse ist weiß, sondern auch der 120-mm-Lüfter, die Anschlüsse für die modularen Kabel und die flachen Kabel selbst. Farblich hervor sticht nur das goldene Cougar-Logo am Lüftergitter. Die Serie umfasst... [mehr] -
Deepcool PK-D-Serie: 80-PLUS-Bronze-Netzteile mit 550 bis 750 W
Mit der PK-D-Serie hat DeepCool neue Netzteile vorgestellt. Die 80-PLUS-Bronze-Modelle gibt es in drei Leistungsstufen und zu günstigen Preisen. Konkret wurden drei Modelle mit 550, 650 und 750 W Leistung vorgestellt. PK550D, PK650D und PK750D erreichen bei typischer Auslastung (50 %) eine Energieeffizienz von bis zu 85 %. Laut Deepcool kommt eine "hochwertige Konstruktion" zum Einsatz. Die Kondensatoren stammen aus... [mehr] -
System Power 10: be quiet! präsentiert neue Netzteile bis 850 W
be quiet! hat die System-Power-10-Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Netzteile sind mit einer Leistung von 450 bis 850 W erhältlich. Das 850-W-Modell besitzt zudem eine 80PLUS-Gold-Zertifizierung. Alle anderen Versionen verfügen über ein 80PLUS-Bronze-Zertifikat. Beide Baureihen haben eine Spannungsregulierung mit DC-to-DC-Technologie und bis zu vier 6+2 PCI-Express-Anschlüsse an Bord. Die 850-W-Variante ist mit 12V-Dual-Rail... [mehr] -
Seasonics Vertex-Netzteile werden ATX 3.0 und PCIe 5.0 unterstützen
Mit der Vertex-Serie hat Seasonic neue Netzteile angekündigt, mit denen man vor allem auf die Entwicklungen im Grafikkartenbereich reagieren will. Sie sollen sowohl den ATX-3.0- als auch den PCIe 5.0-Standard unterstützen. Mit der Vorstellung von GeForce RTX 4090, GeForce RTX 4080 16 GB und GeForce RTX 4080 12 GB hat sich bestätigt, was Gerüchte schon lange erahnen ließen: Die Leistungsaufnahme moderner Grafikkarten wird... [mehr] -
Lian Li SP850: SFX-Netzteil mit PCIe-5.0-Anschlusskabel
Mit kommenden Grafikkarten wird der neue PCIe-5.0-Anschluss relevant werden - und zwar auch bei kompakten Gaming-Systemen. Lian Li hat mit dem SP850 deshalb ein SFX-Netzteil mit PCIe-5.0-Anschlusskabel vorgestellt. Es ist nicht das erste Modell dieser Art, das bekannt wird. Wir hatten schon über Cooler Master V1100 SFX Platinum und V1300 SFX Platinum berichtet. Anders als diese beiden Modelle ist das SP850 kein... [mehr] -
MSI MEG Ai1300P PCIE5: Das ATX-3.0-Netzteil ist offiziell
Mit ATX 3.0 und PCIe 5.0 sollen neue Standards etabliert werden, die gerade den Netzteilen einiges abverlangen. Eines der ersten entsprechend ausgelegten Modelle hat MSI mit dem MEG Ai1300P PCIE5 jetzt auch offiziell vorgestellt. Zuletzt hatte Thermaltake ein neues Toughpower-GF3-Netzteil mit ATX-3.0-Unterstützung gezeigt. Dass es solche Modelle auch von MSI geben würde, war schon vor einiger Zeit durchgesickert. Jetzt hat... [mehr] -
EVGA SuperNova G7: Netzteile mit seitlicher Auslastungsanzeige
Mit der SuperNova-G7-Serie bringt EVGA neue Netzteile auf den Markt. Entwickelt wurden sie als kompakte ATX-Netzteile, die als Besonderheit eine seitliche Auslastungsanzeige aufweisen. Mit dieser fünfstufigen Anzeige kann man bei einem geeigneten PC-Gehäuse auf einen Blick erkennen, wie stark das Netzteil gerade gefordert ist. Jeder LED-Balken der Anzeige steht für einen 20-Prozent-Bereich. Innerhalb der Serie gibt es vier Modelle... [mehr] -
Phanteks Evolv Shift XT: Mini-ITX-Gehäuse mit drei verschiedenen Höhen kommt auf den Markt
Erst im Januar hatte Phanteks das Evolv Shift XT kurz vorgestellt und mit dem ungewöhnlichen Konzept überrascht. Jetzt folgt nicht nur die ausführliche Produkteinführung, sondern zeitnah auch der Verkaufsstart des höhenverstellbaren Mini-ITX-Gehäuses. Bei Mini-ITX-Gehäusen muss man sich üblicherweise zwischen möglichst geringer Größe und möglichst hoher Flexibilität entscheiden. Beim Evolv Shift XT kann der Nutzer hingegen in drei Stufen... [mehr] -
be quiet! erweitert die Pure-Power-11-FM-Serie
be quiet! erweitert seine Pure-Power-11-FM-Serie um zwei Modelle mit einer Ausgangsleistung von 850 und 1.000 W. Die Pure Power 11 FM Netzteile richten sich laut Herstellerangaben vorrangig an Mainstream-Computeranwender, die modulare Kabel sowie eine 80 PLUS Gold-Effizienz benötigen. Die Pure-Power-11-FM-Netzteilserie wurde erstmals im April 2021 angekündigt. Das Pure Power 11 FM ist laut dem Unternehmen eine vollständig modulare Version des... [mehr] -
Phanteks legt Gehäuse, Netzteil und Lüfter als White Edition auf
Gehäuse, Netzteile und Lüfter zeigen sich meist in Schwarz. Doch so mancher Nutzer möchte zur Abwechslung auch einmal ein weißes System zusammenstellen. Phanteks will die Zusammenstellung entsprechender Komponenten erleichtern und hat zur CES weiße Gehäuse, Lüfter und Netzteile vorgestellt. Dabei hat der Hersteller die jeweiligen Produkte nicht neu entwickelt, sondern auf vorhandene Modelle zurückgegriffen und sie farblich angepasst. Die... [mehr] -
Phanteks Revolt SFX: Platzsparende SFX-Netzteile mit 650 bzw. 750 W
Für wirklich platzsparende PC-Systeme empfiehlt sich auch ein kompaktes Netzteil. Phanteks bringt mit den Revolt-SFX-Modellen SFX-Modelle auf den Markt, die gerade mit ihren kompakten Maßen überzeugen sollen. Trotzdem muss auch auf Leistung nicht verzichtet werden. Insgesamt wurden drei Modelle vorgestellt: Das PH-P650GSF mit 650 W und 80-PLUS-Gold-Effizienz und die beiden 750-W-Modelle PH-P750PSF (80 PLUS Platinum) und... [mehr] -
Thermaltake baut die Toughpower-PF1-Serie um zwei leistungsstarke Modelle aus
Thermaltakes Netzteilsparte hat zur CES zwei neue Modelle vorgestellt, mit denen die Toughpower-PF1-Serie um zwei besonders leistungsstarke Vertreter erweitert wird. Sowohl Toughpower PF1 1050 W als auch Toughpower PF1 1200 W können eine Leistung von über 1.000 W bereitstellen. Diese Netzteilserie umfasst zum einen die unbeleuchteten Standard-Modelle, zum anderen gibt es aber auch beleuchtete A-RGB-Modelle wie das von uns... [mehr] -
DeepCools PQ-M-Netzteile sollen mit Qualität überzeugen
DeepCool ist zwar in erster Linie für Kühllösungen und PC-Gehäuse bekannt, bietet aber auch Netzteile an. Mit der PQ-M-Serie kommen nun vier neue Modelle auf den Markt, bei denen DeepCool nach eigenen Angaben vor allem auf Qualität und Langlebigkeit Wert legt. PQ650M, PQ750M, PQ850M und PQ1000M decken analog zu ihren Produktnamen einen Leistungsbereich von 650 bis hin zu runden 1.000 Watt ab. Optisch zeigen sich die schwarz lackierten... [mehr] -
80-Plus-Bronze und vollmodular: Chieftronic stellt die SteelPower-Netzteilserie vor
Chieftronic ist ein Gaming-orientiertes Unternehmen, das von Chieftec abstammt. Mit der SteelPower-Serie, die sich an Einsteiger richtet, erweitert das Unternehmen mit drei Modellvarianten das Netzteil-Sortiment. In den Watt-Stufen 550 W, 650 W und 750 W werden dabei die wichtigsten Bereiche abgedeckt. Laut Chieftronic sollen die Netzteile ab September 2021 erhältlich sein. Mit 140 x 150 x 86 mm setzt Chieftronic bei allen drei... [mehr] -
Fractal erweitert die Ion-Serie um neue Ion-Gold-Netzteile
Der Hersteller Fractal hat jetzt mit den Ion-Gold-Netzteilen seine neuesten Modelle der Ion-PSU-Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Besagte Netzteile verfügen über eine 80PLUS-Gold-Zertifizierung sowie über einen vollmodularen Aufbau. Darüber hinaus gewährt Fractal bei den neuen Netzteilen eine siebenjährige Herstellergarantie. Zudem wird der ATX-2.52-Standard unterstützt und für ausreichend Kühlung sorgt ein 140 mm großer Fractal... [mehr] -
be quiet!: Neue Pure Power 11 FM Netzteile sowie Modelle im SFX- und TFX-Format
be quiet! hat drei neue Netzteilserien angekündigt. Das Pure Power 11 FM ist laut dem Unternehmen eine vollständig modulare Version des bekannten Pure Power 11. Außerdem wurden die Serien SFX Power 3 sowie TFX Power 3 ins Sortiment aufgenommen. Die Netzteile der Pure-Power-11-FM-Serie sind mit schwarzen Flachkabeln sowie einem schwarz-ummantelten 20+45-poligen ATX-Stromkabel ausgestattet und sind in drei Varianten mit 550, 650 und 750 W... [mehr] -
be quiet! Dark Power 12: Neue Netzteil-Serie für High-End-Systeme
be quiet! hat jetzt die neue Dark-Power-12-Reihe der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1.000 W Leistung. Die neue Serie positioniert sich unterhalb der Dark-Power-Pro-12-Baureihe, die bei 1.200 W startet. Die Dark-Power-12-Netzteile verfügen über eine 80-PLUS-Titanium-Zertifizierung sowie über ein Kühlkonzept, welches sich laut Hersteller bereits beim Dark Power Pro 12 bewährt hat... [mehr]. -
SilverStone SX1000 Platinum: 1.000 Watt aus einem SFX-L-Netzteil
Ein Mini-Netzteil mit Maxi-Leistung - das soll das SilverStone SX1000 Platinum sein. SilverStone gelingt es damit, ein SFX-L-Netzteil anzubieten, das eine Leistung von bis zu 1.000 W liefern kann. Ursprünglich war die begrenzte Leistung von SFX- und SFX-L-Netzteilen für manches ambitionierte SFF-Projekt (SFF - Small Form Factor) ein Problem. Doch schon seit einigen Jahren erreichen auch die Kompakt-Netzteile immer höhere... [mehr] -
Cooler Master XG Plus Platinum: Eigenentwicklung mit hoher Effizienz und Display
Das Cooler Master schon länger bemüht ist, Netzteile selbst zu entwickeln, ist keine Neuigkeit. Dieser Anspruch wurde schon 2019 bei der XG-Gold-Serie verfolgt. Auf den Markt ist diese Serie aber nicht gekommen. Dafür wurde jetzt die XG-Plus-Platinum-Serie vorgestellt. Sie übernimmt Elemente der geplanten XG-Gold-Serie wie die seitliche Anzeige, soll aber effizienter werden. In Zukunft sollen mit Fanless-Platinum-Series auch Cooler... [mehr] -
Thermaltake Toughpower TF1 Titanium und Toughpower GF2 ARGB: Bis zu 1.550 W Leistung
Zur virtuellen Thermaltake EXPO konnte Thermaltake auch neue Netzteile präsentieren. Das Toughpower TF1 Titanium soll als 1.550-W-Netzteil Enthusiasten ansprechen. Die Toughpower GF2 ARGB Gold-Serie wird zwar mit kleineren Leistungsstufen angeboten, fällt dafür aber mit ihrer A-RGB-Beleuchtung auf. Das optisch weniger auffällige Toughpower TF1 Titanium verspricht mit seine Leistung von 1.550 W genug Reserven für extreme... [mehr] -
SilverStone Nightjar NJ700: Passivnetzteil mit 700 W
Höhere Leistungsstufen sind bei passiv gekühlten Netzteilen eine besondere Herausforderung. Mit dem Nightjar NJ700 (SST-NJ700) bietet SilverStone jetzt ein ATX-Modell an, das trotz seines lüfterlosen Aufbaus 700 W bereitstellen kann. Möglich wird das vor allem durch eine hohe Effizienz des 80-PLUS-Titanium-Netzteils, die die Verlustwärme im Rahmen hält. SilverStone gibt selbst eine Effizienz von 90 bis 94 % bei 10 bis 100... [mehr] -
Seasonic SYNCRO Q704 mit CONNECT im Test: Ein PC-Gehäuse für ein Netzteil
Seasonic steht für Netzteile - und hat bisher auch nur Produkte im Netzteil-Segment angeboten. Umso überraschender ist, dass wir jetzt erstmalig ein PC-Gehäuse von Seasonic testen können. Das SYNCRO Q704 wurde regelrecht um ein Netzteil herum entwickelt - und zwar um Seasonics SYNCRO CONNECT. Diese Netzteilreihe soll für ein massiv optimiertes Kabelmanagement sorgen. Und so wollen wir natürlich auch herausfinden, wie ordentlich es im SYNCRO... [mehr] -
Cooler Master stellt neue Version der Netzteilserien V Gold und MWE Gold vor
Cooler Masters präsentiert die V-Gold-V2-Netzteilserie mit 550, 650, 750 und 850 W. Die Modelle verfügen über eine 80-PLUS-Gold-Effizienz und kommen auf Abmessungen von 16 cm x 15 cm x 8,6 cm. Laut Cooler Master positionieren sich die Netzteile im High-End-Segment und bieten moderne DC-DC-Topologie, womit nahezu die vollständige Nennleistung auf der +12-Volt-Schiene zur Verfügung stehen soll. Darüber hinaus setzt Cooler Master zur Verbesserung... [mehr] -
EVGA B5 und SuperNOVA GT: Neue Netzteile für die Einstiegs- und Mittelklasse
Aus dem Hause EVGA gibt es inzwischen neue Netzteile aus der mittleren Watt-Klasse von 550 W bis hoch zu 850 W. Einerseits sind es vier Modelle aus der preisgünstigeren B5-Netzteilserie, auf der anderen Seite zwei Varianten aus der SuperNOVA-GT-Reihe für den anspruchsvolleren Anwender mit einer höheren Energie-Effizienz. Alle Modelle sind voll-modular und wurden mit einem 135-mm-Lüfter ausgestattet. Für den preisbewussten Anwender bietet EVGA... [mehr] -
Corsair CX-F RGB-Serie: Erste A-RGB-Netzteile von Corsair
Corsair feiert eine kleine Premiere: Mit der neuen CX-F RGB-Serie bringt das Unternehmen seine ersten Netzteile mit A-RGB-Beleuchtung auf den Markt. Auch bei der Lackierung ist für eine gewisse Abwechslung gesorgt. Käufer haben die Wahl zwischen schwarzen und weißen Netzteilgehäusen und Kabeln. Was konkret leuchte, das sind acht A-RGB-LEDs im 120-mm-Netzteillüfter. Deren Beleuchtung kann sowohl über eine integrierte Taste,... [mehr] -
Cooler Master äußert sich zur Kompatibilität mit den NVIDIA-RTX-30er-GPUs
Im Zuge der Ankündigung der neuen Grafikkarten der NVIDIA-RTX-30er-Serie wurden mögliche Kompatibilitätsprobleme mit aktuellen und zukünftigen Netzteilen laut. Insbesondere der 12-polige PCIe-Anschluss der neuen Ampere-Founder's-Edition-Karten ist bei manchem Nutzer Grund zur Sorge. Der Netzteilhersteller Cooler Master äußert sich nun bezüglich der Kompatibilität zwischen den eigenen Netzteilen und den neuen Grafikkarten. Laut Angaben des... [mehr] -
SilverStone DA1650: 1.650 W aus 18 cm Netzteillänge
Netzteile mit hoher Maximalleistung fallen oft klobig und lang aus - teilweise messen sie über 20 cm in der Länge. SilverStones neues DA1650 kann hingegen bei 18 cm Länge üppige 1.650 W leisten. Eigentlich wird kaum ein Nutzer aktuell wirklich ein Netzteil dieser Leistungsklasse benötigen - auch wenn die Entwicklung beim Stromhunger mancher High-End-Komponenten anderes suggerieren mag. So wird zum Beispiel die Stromversorgung der... [mehr] -
EVGA SuperNOVA 1600 G+ und 1300 G+: Netzteil-Update im Hochleistungsbereich
Mit den beiden Modellen SuperNOVA 1600 G+ und 1300 G+ stellt EVGA neue Netzteile mit hoher Leistung vor, die in die Fußstapfen der bisherigen Modelle SuperNOVA 1600 G2 und 1300 G2 treten sollen. Auch SuperNOVA 1600 G+ und 1300 G+ sind voll-modulare Netzteile mit 80-PLUS-Gold-Effizienz. Ein aufgeräumteres internes Layout soll den Airflow verbessern. Auch soll die Spannungsstabilität optimiert worden sein. Die Netzteile profitieren... [mehr] -
Antec Earthwatts Gold PRO 750W White: Netzteilserie erhält weißes Modell
Die Earthwatts Gold PRO-Serie von Antec umfasste bisher unauffällige Mittelklasse-Netzteile mit 80 PLUS Gold-Effizienz. Das neue Earthwatts Gold PRO 750W White macht jetzt aber optisch auf sich aufmerksam und zeigt sich Weiß lackiert. So kann Antec optisch für eine gewisse Abwechslung sorgen. Die teilmodularen Kabel zeigen sich aber weiterhin in Schwarz. Auch das neue Modell ist wieder 80 PLUS Gold-zertifiziert und soll einen... [mehr] -
SilentiumPC Vero L3 und M3 DC-DC-Netzteile ab sofort verfügbar
SilentiumPC hat jetzt seine aktualisierten Netzteilserien Vero L3 und Vero M3 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vero-L3-Serie ist in den Leistungsvarianten 500, 600 und 700 W erhältlich. Die Vero-M3-Netzteile lassen sich mit 600 sowie 700 W erwerben. Die Herstellergarantie beträgt insgesamt drei Jahre. Die Kühlung der Netzteile erfolgt durch den Einsatz eines 120-mm-Lüfters. Des Weiteren verfügen die neuen SilentiumPC PSUs über eine... [mehr] -
NZXT präsentiert neue Netzteile und mehr
NZXT hat einen neuen RGB- und Lüfter-Controller sowie neue Netzteile vorgestellt. Der Controller NZXT RGB & Fan wurde NZXT entwickelt, um Anwendern die Möglichkeit zu geben, ihr über NZXT CAM gesteuertes System um eine digitale RGB- und Lüfter-Steuerung zu erweitern. Somit ist es nach Angaben von NZXT möglich, jedes Gehäuse mit den gleichen Funktionen auszustatten, wie sie bei den i-Versionen der H-Serie zu finden sind. Die... [mehr] -
be quiet! präsentiert High-End-Netzteile, ein Airflow-PC-Gehäuse und zwei neue CPU-Kühler
be quiet! fährt zur CES groß auf: Man präsentiert neue High-End-Netzteile, ein PC-Gehäuse, das auf hohen Airflow ausgelegt wurde und auch noch zwei Prozessorkühler. Die Dark Power Pro 12-Netzteile sind die ersten be quiet!-Netzteile mit 80-PLUS-Titanium-Zertifizierung und einem Wirkungsgrad von bis zu 94,9 Prozent. Auch die volldigitale Leistungsregelung ist für be quiet! ein Novum. Es soll zwei Modelle geben: Eines... [mehr] -
Chieftec kündigt Polaris-Netzteilserie mit 80Plus-Gold an
Chieftec hat mit Polaris eine neue Netzteilserie mit 80Plus-Gold-Zertifizierung angekündigt. Die Serie wird zum Start aus drei Modellen bestehen. Diese bieten eine Leistung von 550, 650 und 750 W und benötigen laut Hersteller aufgrund ihrer geringen Länge von nur 140 mm wenig Platz im Gehäuse. Im Inneren setzt der Hersteller auf einen technisch modernen Aufbau und hochwertige Bauteile. Chieftec greift auf LLC-Half-Bridge Spannungswandler... [mehr] -
Zalman zeigt zur IFA ambitioniertes Produktsortiment
Zalman war vor Jahren eine der prägenden Marken vor allem im Kühlungs-, aber auch im Gehäusesegment. Doch dann wurde es zunehmend still um das südkoreanische Unternehmen. Zur IFA meldet sich Zalman jetzt mit zahlreichen neuen Produkten in ganz unterschiedlichen Segmenten zurück. Darunter sind auffällige und zum Teil extreme Gehäuse, ein Dual-Tower-Kühler als Noctua NH-D15-Konkurrent, neuen Reserator-Kühlungen und ein passiv gekühltes Netzteil... [mehr] -
ASUS kündigt ROG-Strix-Netzteilserie an
Wer ein ASUS ROG-System zusammenstellt, muss selbst beim Netzteil nicht mehr auf ein Produkt eines anderen Herstellers ausweichen. Das erste Modell, ROG Thor 1200W Platinum, ist als hochpreisiges High-End-Modell aber nur für einen kleinen Käuferkreis relevant. Mit der neuen ROG Strix-Netzteilserie sinkt die Preishürde jetzt deutlich. Diese Serie umfasst vorerst zwei Modelle: Ein 650- und ein 750-W-Modell. Beide wurden laut ASUS für... [mehr] -
Enermax: Kostenlose Lootbox beim Kauf eines Netzteils
Nachdem der US-amerikanische Chip-Entwickler AMD seine Geburtstagsfeierei verlängert hat, startet der taiwanische Hersteller Enermax mit der Enerbox-Aktion ebenfalls eine kostenlose Beigabe beim Kauf eines Aktionsprodukt. Wer sich im Zeitraum vom 21.06.2019 bis zum 21.07.2019 für ein Enermax-Netzteil der MAXTYTAN oder PLATIMAX D.F.-Serie mit mindestens 750 W entscheidet, erhält kostenlos ein Geschenkpaket in Form einer Enerbox-Lootbox vom... [mehr] -
Chieftronics Powerplay-Netzteile ab sofort erhältlich
Der Hersteller Chieftec präsentiert mit der neuen, auf Gaming fokussierten, Marke Chieftronic die Powerplay-Serie. Besagte Serie stellt die ersten Netzteile dar, die unter der Marke Chieftronic veröffentlicht werden. Die Netzteile der Powerplay-Serie mit einer Leistung von 550, 650 sowie 750 W verfügen über eine 80-Plus-Gold-Zertifizierung. Die Modelle mit 850 W beziehungsweise 1.050 W erhielten aufgrund ihrer Effizienz eine... [mehr] -
Video: Abkoncore bringt zur Computex neue Gehäuse und Netzteile mit
Der koreanische Hersteller Abkoncore hat zur Computex 2019 gleich mehrere neue Gehäuse und auch Netzteile mitgebracht. Der Hersteller zeigt unter anderem das Gehäuse Cronos 510S, welches in Deutschland schon im Handel steht. Das Modell soll sich durch eine hohe Qualität auszeichnen und bietet außerdem eine RGB-Beleuchtung. Ebenfalls zur Ausstattung zählt ein Seitenfenster aus Tempered Glass. Zudem bietet das Modell zahlreiche Möglichkeiten, um... [mehr] -
Video: be quiet! zeigt das Pure Base 500, das Straight Power 11 Platinum und das System Power 9 CM
Zur Computex rückt be quiet! vor allem ein neues Einsteigergehäuse in den Fokus: Das Pure Base 500 soll ein kompaktes und trotzdem funktionales ATX-Modell sein. Doch auch bei den Netzteilen gibt es Neuigkeiten. Das 282 x 503 x 518 mm (B x H x T) große Pure Base 500 bietet genug Platz für ein ATX-Mainboard, bis zu fünf 2,5-Zoll-Laufwerke oder bis zu zwei 3,5-Zoll-Laufwerke und ein ATX-Netzteil. Festplatten können dabei entkoppelt... [mehr] -
Cooler Master mit neuer Netzteilplattform und dem "Projekt Lüfterlos"
Mit einer neuen Netzteilplattform will Cooler Master in Zukunft gleich drei unterschiedliche Produktlinien abdecken. Dazu werkelt man am "Projekt Lüfterlos" und an zwei neuen Einsteiger-Produktlinien. Als Prototyp ausgestellt wird zur Computex die neue Netzteilplattform für die drei Produktlinien der XG-Serie. XG Gold Essential, XG Gold Advanced und XG Gold Plus sind unterschiedlich ausgestattet, basieren aber auf der gleichen... [mehr] -
Cooler Master hat die XG Gold Advanced-Netzteile erstmalig komplett hausintern entwickelt
Welchen Anteil Anbieter bei der Entwicklung von PC-Netzteilen haben, bleibt oft unklar. Für die neuen XG Gold Advanced-Netzteile gibt Cooler Master nun aber an, dass sie komplett hausintern von eigenem Personal entwickelt wurden. Cooler Master erklärt gleichzeitig, dass sie die ersten Netzteile des Unternehmens sind, die so entwickelt wurden. Bei den anderen Serien werden entsprechend Fertiger eine größere Rolle gespielt haben. Die... [mehr] -
Corsair mit leistungsstarkem SFX-Netzteil SF750 Platinum und effizienten AX Titanium-Modellen
Corsairs Netzteilsparte hat zur CES sowohl eine Neuheit für den SFX-Bereich als auch zwei neue ATX-Modelle mitgebracht. Das SFX-Netzteil SF750 Platinum bietet vor allem viel Leistung auf wenig Platz. Die beiden ATX-Netzteile AX850 Titanium und AX1000 Titanium drehen weiter an der Effizienzschraube. Bei SFX-Netzteilen ist eine hohe Leistung platzbedingt eine besondere Herausforderung. Corsair hat mit dem SF600 Platinum... [mehr] -
Ein Corsair Obsidian Series 1000D und drei Netzteile für den Luxxkompensator
Wer unsere bisherigen Video zum Luxxkompensator gesehen hat, wird wissen, dass uns noch zwei Komponenten fehlen. Im letzten Vorbereitungsvideo erklären wir nun ausführlich, welches Gehäuse genutzt wird und wie wir uns für das optimale Netzteil entscheiden werden. Beim Gehäuse haben wir aus mehreren Möglichkeiten ein besonders beeindruckendes Modell ausgewählt. Der Luxxkompensator wird in Corsairs Flaggschiff-Modell Obsidian Series 1000D... [mehr] -
NZXT bringt neue Netzteile der E-Series mit USB-Anschluss
NZXT hat mit der E-Serie gleich drei neue Netzteile angekündigt. Die Stromversorger bieten je nach Modell eine Leistung von 500, 650 oder 850 Watt und sind allesamt mit einer 80-Plus-Gold-Zertifizierung ausgestattet. Laut Hersteller wurden die Netzteile zusammen mit dem Spezialisten Seasonic entwickelt. Als Basis diente dabei die Plattform Focus+ Gold und die PMBus-Architektur. Diese hat NZXT jedoch noch durch eine digitale... [mehr]