News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Fractal Design
-
Fractal Design auf der Computex: Alles dreht sich ums kleine Terra
Fractal Design konnte zur diesjährigen Computex mit leichtem Gepäck anreisen, denn in Taipeh zeigte man uns mit dem Terra sein neues Small-Form-Factor-Gehäuse. Das Mini-ITX-Gehäuse orientiert sich beim Design an der Optik moderner Wohnzimmer. Außen kombiniert es Aluminiumflächen mit einem Holzstreifen und einer kleinen Kunstlederlasche. Mit ihr kann der Deckel einfach abgezogen werden. Die beiden Seitenteile lassen sich hingegen... [mehr] -
Fractal Design Ridge: Probleme mit der Riserkarte bei PCIe 4.0
Fractal Designs Ridge ist eines der ungewöhnlichsten und wohl auch attraktivsten Mini-ITX-Gehäuse der letzten Zeit. Dank seiner schlanken Bauweise und der Stofffront punktet es vor allem als besonders wohnzimmertaugliches Modell. Fractal Design musste nun aber auf Probleme mit der integrierten PCIe-Riserkarte hinweisen. Demnach ist aufgefallen, dass diese Riserkarte mit einigen Hardware-Konfigurationen inkompatibel wird, wenn sie im... [mehr] -
EK-Quantum Reflection² Torrent DDC 4.2 PWM D-RGB: Eine Distro-Plate für das Torrent
Das Fractal Design Torrent ist aktuell eines der beliebtesten High-Airflow-Gehäuse. Mit den beiden 360/420-mm-Radiatorenplätzen an Front und Boden bringt es aber auch gute Voraussetzungen für wasserkühlte Systeme mit. Besonders elegante und unkomplizierte Builds sollen nun mit einer maßgeschneiderten Distro-Plate von EK Water Blocks möglich werden. Diese EK-Quantum Reflection² Torrent DDC 4.2 PWM D-RGB kombiniert... [mehr] -
Fractal Design Lumen: Fertigungsprobleme können zu steigender CPU-Temperatur führen
Fractal Design informiert, dass Fertigungsprobleme bei den Lumen-AiO-Kühlungen mit der Zeit zu steigenden CPU-Temperaturen führen können. Der Hersteller will einen Umtausch betroffener Modelle ermöglichen. Im März hatte schon MSI einen Rückruf gestartet. Und erst kürzlich informierte Arctic über einen Dichtungstausch bei Liquid-Freezer-II-Modellen. Nun gibt es also auch einen Rückruf bei Fractal Design. Betroffen ist die Lumen-Serie, aus... [mehr] -
Fractal Design Meshify 2 Compact RGB und Lite: Neue Versionen des Kompaktmodells
Mit dem Meshify 2 Compact bietet Fractal Design seit einiger Zeit ein kompaktes ATX-Gehäuse mit Meshfront an. Jetzt wird mit zwei neuen Varianten nachgelegt: Dem beleuchteten Meshify 2 Compact RGB und dem etwas abgespeckten Meshify 2 Compact Lite. Die beiden Neulinge sollen ebenfalls kompakte Abmessungen mit hoher Kühlleistung verbinden. Das Meshify 2 Compact RGB bietet die gleichen Merkmale wie das... [mehr] -
Fractal Design Focus 2 im Test: Hoher Airflow zum kleinen Preis?
Günstiger Preis, günstige Vorausetzungen für eine effektive Kühlung und dazu auch noch RGB-Lüfter: Das ist die Formel, mit der Fractal Design das Focus 2 zum Verkaufserfolg machen will. Wir prüfen im Test des Midi-Towers, ob dieser Plan aufgehen kann. Das Focus G war 2017 das erste Gehäuse von Fractal Design, das mit LED-Lüftern ausgerüstet war. Mit einem günstigen Preis von rund 55 Euro und einer grundsoliden Ausstattung verdiente... [mehr] -
Mini und Nano: Fractal Designs Define 7 und Meshify 2 werden noch kleiner
Von Fractal Design sind gerade die neuen Define-7- und Meshify-2-Gehäuse sehr attraktiv, die zuvor jeweils drei Größen zu bieten hatten. Bei beiden Serien packt der schwedische Hersteller noch zwei kleinere Ableger dazu. Somit wurden das Define 7 Mini und Nano sowie das Meshify 2 Mini und Nano dem Sortiment hinzugefügt. Das Mini nimmt Platinen bis Micro-ATX und das Nano bis Mini-ITX auf. Beide Gehäuse-Serien boten bis zuvor noch drei Größen:... [mehr] -
EKWB stellt Distribution Plate für das Fractal Design XL vor
Mit der EK-Quantum Reflection² Fractal XL D5 PWM D-RGB stellt EK Water Blocks eine weitere Distribution Plate vor, die den Wasserkreislauf vereinfachen und zudem auch noch optisch etwas her machen soll. Die Distribution Plate ist für das Fractal Design Define 7 XL und Meshify 2 XL vorgesehen und umfasst das Reservoir, die Pumpe und das Routing der gewünschten Verbindungen zu den Wasserkühlern und Radiatoren. Die Distribution... [mehr] -
Fractal Design Pop Air und Pop Silent im Test: Wie populär werden die Einsteigergehäuse?
Mit der Pop-Serie will Fractal Design eine breite Käuferschicht ansprechen. Dafür versprechen sie eine gute Ausstattung zu einem überschaubaren Preis. Die beiden getesteten Modelle Pop Air und Pop Silent sollen zudem sowohl Airflow-Enthusiasten als auch Silent-Puristen ansprechen. Doch wie populär können die beiden Midi-Tower wirklich werden? Dass Fractal Design viele sehr überzeugende Gehäuse anbietet, ist kein Geheimnis... [mehr]. -
Lesertest: Das sind die Tester des Fractal Design Meshify 2 RGB!
Ende Mai riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Fractal Design zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für das Meshify 2 RGB, welches erst seit wenigen Wochen offiziell auf den Markt ist. Wir sind am Vormittag nun alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt drei Exemplare des... [mehr] -
Fractal Design Meshify 2 RGB im Test: Vollbeleuchtetes Mesh-Gehäuse
Das Fractal Design Meshify 2 RGB ist kein völlig neues Gehäuse, sondern eine neue Ausstattungsvariante. Mit vier vorinstallierten Aspect-RGB-PWM-Lüftern, einem integrierten RGB-Controller, und Designelementen zur Optimierung der Beleuchtungswirkung soll es bestens beleuchtet werden. Als Meshify-Modell verspricht es zudem aber auch eine hohe Kühlleistung. Die Meshify-Serie setzt sich aktuell aus dem regulären Meshify 2, dem... [mehr] -
Fractal Design mit Rückruf: Fan Hub des Torrent-Gehäuses fehlerhaft
In der vergangenen Woche stellte Fractal Design mit dem Torrent ein neues Gehäuse vor, welches sich vor allem durch einen guten Airflow auszeichnen sollte. Unser Test bescheinigte dem Gehäuse eine konsequente Auslegung auf hohen Airflow, der tatsächlich auch eine sehr hohe Kühlleistung ermöglicht. Offenbar gibt es jedoch Probleme mit dem integrierten Nexus 9P Slim Fan Hub. Laut einer Mitteilung von Fractal Design gab es einige... [mehr] -
Fractal Design Lumen S24 RGB und Lumen S36 RGB im Test: Licht und Leistung
Mit der neuen Lumen-Serie will Fractal Design AiO-Kühlungen anbieten, die eine hohe Kühlleistung und eine A-RGB-Beleuchtung miteinander kombinieren. Gleichzeitig sollen sie mit einem attraktiven Preis locken. Ob dieser Mix tatsächlich gelingt, klären wir im Doppeltest von Lumen S24 RGB und Lumen S36 RGB. Aufwändig beleuchtete und leistungsstarke AiO-Kühlungen konnte Fractal Design bisher bereits mit der Celsius+-Serie anbieten. Das... [mehr] -
Fractal Design Torrent im Test: Die neue Referenz für extremen Airflow?
Fractal Design bringt mit dem Torrent ein neues E-ATX-Gehäuse auf den Markt - und setzt dabei ein Kühlkonzept um, das radikal mit bisherigen Lösungen des Herstellers bricht. Ab Werk sorgen fünf Lüfter für Kühlung - darunter gleich zwei riesige 180-mm-Modell. Und der Aufbau des Gehäuses wurde für einen möglichst extremen Airflow optimiert. Wir klären im Test, ob das Torrent wirklich neue Rekorde bei der Kühlperformance aufstellen... [mehr] -
Fractal Design Ion Gold 850W im Test: attraktive Mittelklasse mit Schwächen
Fractal Design hat sein Portfolio an Netzteilen im ATX-Formatfaktor kürzlich um die Reihe Ion Gold erweitert, welche mit Leistungen von 550 bis 850 W und 80 PLUS Gold Einstufung im heiß umkämpften Mittelklasse-Segment antritt. Im Fokus der Ion Gold stehen daher sowohl Qualität als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die letzten Netzteilserien von Fractal Design konnten allesamt ein gutes Bild abgeben, von daher waren wir gespannt, wie... [mehr] -
Fractal Design Meshify 2 Compact im Test: Das neue Kompakt-Modell mit Mesh
Mit dem Meshify 2 Compact rundet Fractal Design seine aktuelle Meshify-2-Serie ab - und zwar mit dem Modell, das für die meisten Nutzer am attraktivsten sein dürfte. Das ATX-Gehäuse spart Platz und Geld, kann dafür aber trotzdem viele Stärken seiner großen Geschwistermodelle bieten. Als die Meshify-2-Serie Ende 2020 auf den Markt kam, war erstmalig ein großes XL-Modell dabei. Das Meshify 2 XL konnte uns im Test auch gleich... [mehr] -
Modding-Contest 2020: Der Gewinner steht fest!
Seit November wurde bei den Teilnehmern unseres jüngsten Modding-Contests fleißig gefeilt, gedremelt, lackiert und gebastelt. Über zwei Monate hatten die fünf Forennutzer "Raceface", "brometheus", "MCXERXES", "i2r" und "IQryder 66" Zeit, das von uns zur Verfügung gestellte Fractal-Design-Gehäuse zu modden und die gestellte Hardware der zahlreichen Partner und Sponsoren wie MSI, AOC, Seagate, Patriot und AMD sowie EKWB darin zu verbauen. Bis zum... [mehr] -
Fractal Design Meshify 2 XL: Besonders groß und luftig
Bisher hat Fractal Design seine Airflow-Modelle aus der Meshify-Reihe nur als überschaubare Midi-Tower angeboten. Ein XL-Modell fehlte - aber nur bis heute. Das frisch enthüllte Meshify 2 XL soll sowohl besonders großzügig ausfallen als auch optimal kühlen. Ursprünglich war Fractal Design mit den Silent-Modellen aus der Define-Serie bekannt geworden. Die Konstruktion mit geschlossener und schallgedämmter Tür ist zwar für die Akustik... [mehr] -
Modding-Contest 2020: Das sind die Teilnehmer
Mitte Oktober riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren diesjährigen Modding-Contest, den wir wieder einmal mehr mit zahlreichen Hardware-Partnern und Sponsoren, wie Fractal Design, MSI, AOC, Seagate, Patriot oder AMD und EKWB ins Leben rufen konnten. Seitdem haben uns nahezu täglich neue Bewerbungen erreicht, die mit viel Mühe bis hin zu ausführlichen PDF-Dokumenten mit vielen Bildern sowie ersten Ideen... [mehr] -
Ausschreibung: Wir suchen fünf Teilnehmer für den Modding-Contest 2020!
Bereits zum zehnten Mal in Folge wollen wir auch in diesem ganz besonderen Jahr unseren alljährlichen Modding-Contest bestreiten, während dem unsere Community in der Vergangenheit immer wieder zahlreiche hochkarätige Gehäuse-Mods kreiert hatte. Für den diesjährigen Wettbewerb haben wir erneut eine Reihe namhafter Partner mit ins Boot geholt, denn auch in diesem Jahr wird den späteren Teilnehmern nicht nur ein Gehäuse für ihre... [mehr] -
Modding-Contest 2020: Das ist das Hardware-Paket für die Teilnehmer
Vor wenigen Tagen sind wir in die Bewerbungsphase unseres diesjährigen Modding-Contests gestartet, im Zuge dessen wir fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder suchen, die einem aktuellen Fractal-Define-7-Gehäuse ein komplett neues Aussehen spendieren wollen. Wie schon in den Jahren zuvor, stellen die Sponsoren nicht nur das notwendige Gehäuse, sondern auch alle Komponenten, die für das PC-Masterrace notwendig sind. In... [mehr] -
Modding-Contest 2020: Diese beiden Gehäuse von Fractal Design stehen zur Wahl
Vor wenigen Tagen starteten wir die Ausschreibung für unseren diesjährigen Modding-Contest – gesucht werden fünf ambitionierte Bastler, die einem Gehäuse von Fractal Design einmal ein völlig neues Äußeres spendieren und kreative Umbauten daran vornehmen wollen. In den letzten Jahren sind daraus immer wieder interessante Projekte entstanden. Damit die Planung für die Bewerbung leichter fällt, stellen wir die beiden Gehäuse nun ausführlich... [mehr] -
Fractal Design Define 7 Compact im Test: Spart Platz - und Geld
Mit dem Define 7 Compact erhält die Define 7-Serie ein weiteres Modell - und zwar eines, das für viele Nutzer tatsächlich attraktiver als Define 7 und Define 7 XL sein dürfte. Denn das Kompaktmodell spart nicht nur Platz, sondern auch richtig Geld. Define 7 und Define 7 XL sind hervorragende Gehäuse - bis in Detail durchdacht und sehr vielseitig nutzbar. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, zwei völlig unterschiedliche... [mehr] -
Fractal Design Celsius+ S28 Prisma: Die bunteste AiO-Kühlung aus Schweden
Skandinavisches Understatement? Das war gestern. Mit der Celsius+ Prisma-Serie bringt Fractal Design seine bisher auffälligsten AiO-Kühlungen auf den Markt. Adressierbare RGB-LEDs setzen sowohl Lüfter als auch Pumpendeckel in Szene. Und mit der Celsius+ S28 Prisma gibt es gleich eine weitere Premiere - die erste AiO-Kühlung mit 280-mm-Radiator von Fractal Design. Die ursprüngliche Celsius-Serie konnte 2017 mit hoher... [mehr] -
Fractal Design Era ITX im Test: Wahlweise auch in bunt oder mit Holz
Fractal Design hat sich mit dem Era ITX viel vorgenommen. Das Mini-ITX-Gehäuse soll nicht nur elegant aussehen, sondern auch flexibel für durchaus leistungsstarke Hardware nutzbar sein. Angeboten wird es in verschiedenen Farbvarianten und mit verschiedenen Deckeleinsätzen - darunter auch einer Holz-Variante. Das Thema Mini-ITX-Gehäuse kann man ganz unterschiedlich angehen. Mit dem Define Nano S hat Fractal Design beispielsweise einfach... [mehr] -
Fractal Design Define 7 und Define 7 XL im Test: Die glorreichen Sieben?
Fractal Design hat sein Erfolgsmodell Define einmal mehr weiter entwickelt - und bringt jetzt bereits die siebte Generation auf den Markt. Im Doppeltest klären wir, ob die siebte Generation einmal mehr Maßstäbe setzen kann und worin sich Standard- und XL-Modell voneinander unterscheiden. Fractal Designs Define-Serie ist eine Ausnahme im PC-Bereich. Denn dieses Gehäuse wird seit Jahren weiterentwickelt und in neuen, verbesserten... [mehr] -
Lesertest zum Fractal Design Vector RS: Das sind die Tester!
Im Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Fractal Design zu bewerben. Gesucht wurden zwei Tester für das Fractal Design Vector RS. Wir sind nun alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden zwei Modelle des Fractal Design Vector RS, welches erst Mitte September vorgestellt wurde. Dabei... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet das Fractal Design Vector RS!
In Zusammenarbeit mit Fractal Design starten wir mit einem weiteren Lesertest in die neue Woche. Wir suchen ab sofort zwei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die ein Fractal Design Vector RS bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht bei uns im Forum am Ende als kleines Dankeschön für die Mühen auch behalten wollen. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur... [mehr] -
Fractal Design Ion SFX 650W Gold im Test: kompaktes SFX-L-Netzteil mit UltraFlex-Kabeln
Fractal Design setzt die Auffrischung seiner Netzteilpalette fort und hat nun mit den Ion SFX eine neue Serie von kompakten Netzteilen im SFX-L-Format vorgestellt. Die Ion SFX bieten die 80 PLUS Gold Effizienz, ein voll-modulares Kabelmanagement und sind mit den bereits von der Ion+-Serie bekannten UltraFlex-DC-Kabeln ausgestattet. Mit dem Ion SFX 650W Gold haben wir uns das Top-Modell dieser Serie näher angeschaut. Wie wir in... [mehr] -
Fractal Design Ion SFX Gold: SFX-L-Netzteile mit 500 und 650 Watt
Bisher umfasste Fractal Designs Ion-Serie nur ATX-Netzteile. Doch mit den beiden neuen Ion SFX Gold-Modellen kommt jetzt kleiner Nachwuchs dazu. Diese SFX-L-Netzteile bieten sich vor allem für besonders kompakte und platzsparende PC-Systeme an. Ion SFX 500W Gold und Ion SFX 650W Gold bieten eine maximale Leistung von 500 bzw. von 650 Watt. Sie haben beide eine 80 PLUS Gold Zertifizierung erhalten. Fractal Design nutzt das SFX-L-Format,... [mehr] -
Fractal Design Vector RS im Test: Ein Midi-Tower beschreitet neue Wege
Fractal Design tut es erneut - und stellt ein Gehäuse vor, dass alles andere als skandinavisches Understatement versprüht. Das kantige und RGB-beleuchtete Vector RS soll stattdessen anspruchsvolle Spieler überzeugen. Doch kann sich der Neuling wirklich von der breiten Masse der Gaming-Gehäuse absetzen? Eigentlich ist Fractal Design mit Gehäusen groß geworden, die sowohl optisch als auch akustisch vor allem dezent sein sollten. Doch... [mehr] -
Fractal Design verpasst sich ein Facelift
Fractal Design setzt bei Produkten wie den beliebten Define-Gehäusen konsequent auf ein schlichtes und zeitloses Design. Seine Corporate Identity (CI) hat das Unternehmen aber nun doch auffrischen wollen. Laut Fractal Design hat die CI über alle Kanäle hinweg eine Frischzellenkur erhalten. Damit gibt es nicht nur ein neues Logo, sondern vor allem auch eine runderneuerte Webpräsenz. Ziel war es, die Fractal Design-Site interaktiv und responsiv... [mehr] -
Fractal Design Ion+ Platinum Series im Test: effizient und leise
Fractal Design hat heute mit der Ion+-Platinum-Serie erstmals seit längerer Zeit eine Reihe von neuen Netzteilen vorgestellt. Die Ion+ Platinum sind voll-modular, bieten eine umschaltbare Lüftersteuerung und bringen eine 80-PLUS-Platinum-Effizienz mit. Die vier Ion+-Modelle zwischen 560 und 860 W sind natürlich auch gut ausgestattet und qualitativ hochwertig aufgebaut. Wie gut die neue Serie wirklich ist, haben wir uns anhand des... [mehr] -
Fractal Design veröffentlicht neue Dark-TG-Side-Panels
Der schwedische Hersteller Fractal Design präsentiert das Define R6 mit den neuen Define-R6-Dark-TG-Side-Panels. Aufgrund des Push-to-Lock Mechanismus sollen sich die Seitenteile sowohl rechts als auch links befestigen lassen und bieten somit einen einfachen Zugang zum Innenraum des Gehäuses. Die Define-R6-Dark-TG-Side-Panels sind laut Herstellerangaben kompatibel mit allen Define R6- und S2-Modellen. Die neuen Side-Panels bestehen aus... [mehr] -
Diese Leser dürfen das Fractal Design Define S2 Vision RGB testen
Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Gehäuse-Hersteller Fractal Design zu bewerben. Zur Verfügung gestellt wurden hierfür drei Exemplare des Define S2 Vision RGB, welches erst vor wenigen Tagen offiziell ins Rennen geschickt wurde und mit einer gläsernen Oberfläche und gleich vier großen RGB-Lüftern auf sich aufmerksam machen kann. Wir haben uns nun an... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet das farbenfrohe Fractal Design Define S2 Vision RGB
Vor wenigen Tagen erst schickte Fractal Design mit dem Define S2 Vision RGB seinen jüngsten Gehäuse-Nachwuchs ins Rennen, der den sonst eher typischen Minimalismus der Schweden beendete und mit einer gläsernen Oberfläche und gleich vier großen RGB-Lüftern auf sich aufmerksam machen darf. Drei unserer Leser dürfen den farbenfrohen Gehäuse-Boliden nun ausführlich auf den Prüfstand stellen und ihn im Rahmen eines Lesertests auf Herz und... [mehr] -
Fractal Design Define S2 Vision RGB im Test: Ist das noch ein Fractal-Design-Gehäuse?
Fractal Design steht eigentlich für schwedischen Minimalismus. Gerade die Define-Modelle könnten kaum schlichter ausfallen. Umso untypischer wirkt da das neue Define S2 Vision RGB: Ein gläsernes Gehäuse, das mit gleich vier großen RGB-Lüftern auf sich aufmerksam macht. Doch ist ein so extrovertiertes Gehäuse überhaupt noch ein richtiges Fractal-Design-Modell? Die dezente Gehäusegestaltung gehört regelrecht zur DNA von Fractal Design... [mehr]. -
Fractal Design stellt die neuen Prisma RGB-Lüfter Serien vor
Fractal Design kündigte jetzt die Veröffentlichung der neuen LED-Lüfter-Serie Prisma und des Adjust-R1-RGB-Controllers an. Bei Ersterem strahlen laut Hersteller insgesamt sechs zentral montierte LEDs durch den semi-transparenten Ring und die Lüfterblätter. So soll laut Fractal Design für eine einheitliche Beleuchtung gesorgt werden. Verknüpfbare RGB-Konnektoren vereinfachen dabei laut Hersteller die Verkabelung. Durch die... [mehr] -
Neue Prisma RGB-Lüfter Serien von Fractal Design
Der schwedische Computerhardware-Hersteller Fractal Design kündigt die Veröffentlichung der neuen LED-Lüfter-Serie Prisma und des Adjust-R1-RGB-Controllers an. Bei der neuen LED-Lüfter-Serie strahlen sechs zentral montierte LEDs durch einen semi-transparenten Ring und die Lüfterblätter. Dadurch soll laut Hersteller eine gleichmäßige Beleuchtung der Lüfter gewährleistet werden. Ebenfalls ist es möglich, RGB-Konnektoren zu verknüpfen. Laut... [mehr] -
Fractal Design Meshify S2 im Test: Die Evolution des Mesh-Modells
Fractal Design legt sein Performance-Modell neu auf. Das Meshify S2 soll nicht nur die Stärken seines Vorgänges bieten, sondern auch noch vielseitiger nutzbar sein und gleichzeitig die aktuellen Fractal Design-Features bieten. Ist es damit das optimale Mesh-Gehäuse? Mit dem Meshify C hat sich Fractal Design 2017 massiv weiterentwickelt. Es konnte als erstes neu entwickeltes Fractal Design-Modell ein Glasseitenteil bieten. Vor allem aber... [mehr] -
Gewinnspiel: Wir verlosen drei Fractal Design Define S2
In Zusammenarbeit mit Fractal Design verlosen wir unter all unseren Lesern und Community-Mitgliedern, die die unten stehende Gewinnspiel-Frage richtig beantworten, eines von drei brandneuen Define-S2-Gehäusen. Der Midi-Tower kam erst vor wenigen Wochen auf den Markt und heimste in unserem Test glatt wieder unseren heiß begehrten Excellent-Hardware-Award ein. Verlost werden insgesamt drei Modelle in den Farben Black, Blackout und White. Das... [mehr] -
Neue Blenden machen Fractal Designs Meshify C bunt
Das Meshify C ist mit seiner speziell geformten Mesh-Front ohnehin schon das wohl auffälligste Gehäuse von Fractal Design. Mit optionalen, bunten Austauschfronten wird es nun sogar noch mehr zum Hingucker. Diese neuen Meshfronten können einfach anstelle der werkseitigen Standardfront montiert werden. Sie sorgen dann für ein individuelleres Gehäuse, das sich farblich auf die verbaute Hardware abstimmen lässt. Zur Auswahl stehen insgesamt acht... [mehr] -
Fractal Design Define S2 im Test - aufgeräumter Innenraum geht in Runde 2
Das Define S erhält einen Nachfolger. Das Define S2 wurde wieder nach der "Zero-Obstruction-Formel" entwickelt, gleichzeitig aber auch an wichtigen Stellen modernisiert. Wie zeitgemäß der neue Midi-Tower von Fractal Design ist, klären wir im Test. Das ursprüngliche Define S kam zu einer Zeit auf den Markt, als Fractal Design bei der Define R-Reihe noch auf einen klassischen Innenraum gesetzt hat. Denn beim damaligen Define R5... [mehr] -
Fractal Design sorgt für mehr Auswahl bei Dynamic X2- und Venturi-Lüftern
Die Dynamic X2- und Venturi-Lüfter sind zwar alte Bekannte, mit neuen Modellen sorgt Fractal Design nun aber für mehr Auswahl. Zusätzlich zu den bisherigen Modellen der Dynamic X2-Serie werden jetzt 120- und 140-mm-Varianten mit PWM-Unterstützung angeboten. Sie tragen die Produktnamen Dynamic X2 GP-12 PWM bzw. Dynamic X2 GP-14 PWM. Die Minimaldrehzahl gibt Fractal Design mit 500 U/min an. Während das 120-mm-Modell auf bis zu 2.000... [mehr] -
Fractal Design ermöglicht Glas-Update für Define S, R4 und R5 sowie Core 3300 und Core 3500
Auch Fractal Design hat den Wechsel zu Sichtfenstern bzw. ganzen Seitenteilen aus gehärtetem Glas vollzogen. Bei vielen älteren Modellen musste man sich allerdings bisher mit den klassischen Acryl-Sichtfenstern begnügen. Mit neuen Tempered Glass Upgrade Kits ermöglicht Fractal Design nun tatsächlich noch ein Glas-Update. Konkret gibt es zwei Tempered Glass Upgrade Kits. Das Define R5 Tempered Glass Panel Upgrade-Kit ermöglicht es, beim... [mehr] -
Das Fractal Design Define R6 USB-C bietet USB Typ-C ab Werk
USB Typ-C-Anschlüsse etablieren sich immer mehr als Standard. Auch die Gehäusehersteller können diese Entwicklung nicht ignorieren. Fractal Design legt deshalb das Define R6 USB-C auf. Gleichzeitig nimmt der Hersteller auch Zubehör wie ein rahmenloses Tempered Glass Sidepanel und HDD-/SSD-Bracket Packs in seinen Produktkatalog auf. Das Define R6 ist seit seinem Launch im Dezember 2017 eines der modernsten Allround-Gehäuse. Bei dem... [mehr] -
Das sind die Teilnehmer für unseren Lesertest mit Fractal Design
Mit kleinerer Verspätung wollen wir heute die Teilnehmer für unseren Lesertest mit Fractal Design bekannt geben, den wir Ende Februar in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Gehäuse-Hersteller starteten. Gesucht wurden drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die das Design R6, welches wir mit unserem heiß begehrten Excellent-Hardware-Award auszeichneten, in den neuen Farbvarianten White, Gunmetal Grey und Blackout bei... [mehr] -
Fractal Design erweitert seine Meshify-C-Serie um eine weiße Version
Die meisten PC-Gehäuse zeigen sich nach wie vor in schlichtem Schwarz. Nicht so das neue Meshify C White - TG von Fractal Design: Vor allem äußerlich zeigt es viel Weiß. Beim Meshify C White - TG handelt es sich um kein völlig neu entwickeltes Gehäuse, sondern schlicht um eine neue Farbvariante des Meshify C. Dieses kompakte ATX-Gehäuse war das erste Gehäuse, das Fractal Design vom Start weg mit einem Glasseitenteil angeboten... [mehr] -
Fractal Design Meshify C Mini Dark TG im Test - frischer Wind für Micro-ATX
Neue Micro-ATX-Gehäuse sind rar. Umso spannender ist es, wenn Fractal Design mit dem Meshify C Mini Dark TG eine Micro-ATX-Variante des Meshify C auflegt. Im Test klären wir, ob der neue Mini-Tower überzeugen kann. Das Meshify C ist nicht einfach nur ein weiteres ATX-Gehäuse von Fractal Design. Der Hersteller hat damit vielmehr ein neues Design mit speziell gestalteter Mesh-Front eingeführt und erstmalig ein neues Gehäuse zum Launch mit... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet das Fractal Design Define R6!
Mehr als drei Jahre nach dem überaus erfolgreichen Define R5 schickte Fractal Design kurz vor Weihnachten den Nachfolger ins Rennen – pünktlich zum Marktstart stellten wir das Design R6 auf den Prüfstand und zeichneten es prompt mit unserem heiß begehrten Excellent-Hardware-Award aus. Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen Farben White, Gunmetal Grey und Blackout dürfen sich unsere Leser nun selbst ein Bild des Gehäuses machen. In... [mehr]