Werbung
Von Fractal Design sind gerade die neuen Define-7- und Meshify-2-Gehäuse sehr attraktiv, die zuvor jeweils drei Größen zu bieten hatten. Bei beiden Serien packt der schwedische Hersteller noch zwei kleinere Ableger dazu. Somit wurden das Define 7 Mini und Nano sowie das Meshify 2 Mini und Nano dem Sortiment hinzugefügt. Das Mini nimmt Platinen bis Micro-ATX und das Nano bis Mini-ITX auf.
Beide Gehäuse-Serien boten bis zuvor noch drei Größen: XL, dann die normale Version ohne Zusatzbezeichnung und schließlich noch das Compact. Doch immer mehr Technik-Interessenten legen großen Wert auf besonders kompakte Systeme, die nicht so viel Platz wegnehmen. Genau das dachte sich zumindest Fractal Design. Während das Define 7 Mini/Nano im klassischen, geschlossenen Design mit Schalldämmung daherkommt, ist das Meshify 2 Mini/Nano hingegen eher luftiger unterwegs und zu besserem AirFlow fähig.
Bis auf die unterschiedliche Bauweise hat Fractal Design das Mini-Modell in beiden Fällen mit den Abmessungen von 399 x 205 x 406 mm (Define 7 Mini) und 396 x 205 x 406 mm (Meshify 2 Mini) designt. Je nach Ausführung - entweder als Solid oder mit Seitenfenster - bringen beide Gehäuse mindestens 6 kg auf die Waage. Im Inneren ist Platz für ein Mainboard bis zum Micro-ATX-Format und auch Kabel-Management ist für ein aufgeräumtes Innere möglich. Platz hierfür hat Fractal Design 15 bis 22 mm eingeräumt.
Micro-ATX-typisch sind vier Slot-Blenden für diverse Erweiterungskarten verfügbar. Bis zu sieben 120-mm- oder vier 140-mm-Lüfter sorgen für die Belüftung, wobei das Meshify 2 Mini hierbei durch die offenere Bauweise etwas im Vorteil ist. Sowohl an der Gehäusefront als auch am Heck ist bereits ein Dynamic-X2-GP-12-Lüfter verbaut. Das Front-Panel bietet abseits vom Power- und Reset-Button jeweils zweimal USB 3.2 Gen1 und USB 2.0 sowie einmal USB 3.2 Gen2 als Typ-C-Ausführung.
Wem die kompakten Abmessungen des Define 7 Mini und Meshify 2 Mini noch nicht ausreichen und wer es noch kleiner möchte, müssten dann zum Define 7 Nano und Meshify 2 Nano greifen, wobei dann im Höchstfall Platz für ein Mini-ITX-Mainboard vorhanden ist. Die Höhe beider Gehäuse wurde weiter von 406 mm auf 361 mm verringert. Entsprechend gibt es maximal zwei Slot-Blenden für die potentiell dedizierte Grafikkarte. Für die Belüftung des Gehäuses lassen sich entweder sechs 120-mm- oder drei 140-mm-Lüfter unterbringen, wobei hinten der Dynamic X2 GP-14 mit 140 mm und vorher das 120-mm-Pendantmodell bereits vorinstalliert ist. Davon ab wurde das Front-Panel identisch ausgestattet.
Alle vier Gehäuse sind laut Pressemitteilung ab sofort erhältlich. Während die Mini-Varianten ab 120,99 Euro zu haben sind, wurden die kleineren Nano-Gehäuse von Fractal Design mit 109,99 Euro etwas niedriger bepreist.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.