News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
GeForce RTX
-
Alphacool stellt weitere aktiv gekühlte Backplates für RTX-30-Karten vor
Alphacool hat sein Portfolio an aktiven Backplates erweitert. Die Eisblock Aurora GPX-N Acrylic Active Backplates sind dabei eine Erweiterung der Eisblock Aurora Acrylic/Acetal GPX-N GPU-Wasserblöcke, können aber auch die Kühlung mittels Eiswolf 2 GPU-AiO-Wasserkühler optimieren. Anders als bei der Lösung von EK Water Blocks versorgt Alphacool seine aktive Backplate nicht über das Terminal, sondern über eigene G1/4-... [mehr] -
RTX für die Masse? Die NVIDIA GeForce RTX 3050 im Test
Sowohl AMD als auch NVIDIA beginnen das neue Jahr mit je einem Angebot im Einstiegsbereich. Die Radeon RX 6500 XT (Test) konnte diese Hoffnung aber nicht erfüllen, was vor allem an den starken Einschränkungen liegt, die AMD der Karte auferlegt hat. So setzen nun sicherlich viele ihre Hoffnungen auf die GeForce RTX 3050, die als kleinstes Ampere-Modell ab einem Preis von 279 Euro die Hoffnungen all derer weckt, die relativ günstig an eine... [mehr] -
MSI GeForce RTX 3090 Ti Suprim X: 1.900 MHz und ein Power-Limit von 480 W
Ein Screenshot soll die technischen Daten einer MSI GeForce RTX 3090 Ti Suprim X zeigen. Bisher nannte NVIDIA im Rahmen der Vorschau auf der CES zur einige Leistungsdaten sowie den Einsatz von GDDR6X-Speicher mit 21 Gbps. Gerüchte sprachen aber bereits vom Einsatz des Vollausbaus der GA102-GPU mit 10.752 FP32- und 5.376 INT32-Recheneinheiten, organisiert in 84 SMs und somit käme die Karte auf 84 RT und 336 Tensor Cores. Mit... [mehr] -
Produktion der GeForce RTX 3090 Ti soll gestoppt worden sein
Auf der Keynote zur CES kündigte NVIDIA mit der GeForce RTX 3090 Ti ein neues High-End-Modell an. Gegen Ende Januar sollte es weitere Informationen zu diesem Modell geben, denn offiziell bestätigte NVIDIA nur wenige technische Details. Wie TweakTown nun berichtet, hat eine industrienahe Quelle das australische Medium darüber informiert, dass NVIDIA seine Partner darüber unterrichtet hat, dass die Produktion pausiert ("pause... [mehr] -
Teurer Neueinstieg für die RTX 3080: MSI GeForce RTX 3080 12G Suprim X im Test
Ohne Vorab-Treiber und somit ohne Review am Starttag führte NVIDIA vor wenigen Tagen die GeForce RTX 3080 mit 12 GB anstatt wie bisher 10 GB an Grafikspeicher ein. Neben dem größeren Speicher gibt es auch noch ein paar zusätzliche Funktionseinheiten und schon ist eine Karte fertig, die für NVIDIA vor allem dazu da ist, eine höhere UVP zu rechtfertigen. Doch zur Einschätzung des Preises kommen wir noch. Zunächst einmal wollen wir uns ein solches... [mehr] -
NVIDIA stellt GeForce RTX 3090 Ti und GeForce RTX 3050 vor
NVIDIA nutzt die CES um eine Reihe neue Grafikkarten vorzustellen. Auch hier kursieren bereits seit einigen Wochen entsprechende Gerüchte, sodass eine echte Überraschung nicht mehr dabei ist. Vorweg: In Zeiten knapper Grafikkarten darf man sich natürlich die Frage stellen, warum überhaupt neue Modelle vorgestellt werden, wenn doch schon die alten nicht erhältlich sind. Aber es gibt gleich mehrere Gründe, warum NVIDIA weiter auf dem Gaspedal... [mehr] -
Mobile RTX 3080 Ti: NVIDIA will 175 W ins Notebook packen
Neben einigen Neuigkeiten im Desktop-Segment bereitet NVIDIA offenbar auch eine weitere mobile Variante seiner GeForce-RTX-GPUs vor. Die GeForce RTX 3080 Ti stellt dabei eine neue High-End-Variante für Notebooks dar. Gegenüber der GeForce RTX 3080 bekommt das Ti-Modell etwa 20 % mehr Shadereinheiten spendiert und soll auf Basis der GA103S-GPU auf 7.424 FP32- bzw. 3.712 INT32-Recheneinheiten kommen. Der Speicherausbau verbleibt bei wahlweise 8... [mehr] -
GeForce RTX 3050 bis 3090 Ti: Dann sollen die neuen Karten erscheinen (Update)
In den vergangenen Wochen gab es bereits zahlreiche Meldungen zu technischen Details und Daten, an denen neue GeForce-Karten erscheinen sollen. Die GeForce RTX 2060 mit 12 GB Grafikspeicher dürfte in dieser Reihe nur das erste Modell sein, welches allerdings nicht gerade sehnsüchtig erwartet wurde. Aber es stehen in den kommenden zwei Monaten wohl noch zahlreiche weitere Modelle an – keines davon natürlich offiziell von NVIDIA bestätigt. Aber... [mehr] -
Boardpartner stellen ihre Modelle der GeForce RTX 2060 mit 12 GB vor (3. Update)
Die in der vergangenen Wochen mehr oder weniger offiziell vorgestellte GeForce RTX 2060 mit 12 GB Grafikspeicher geht ab heute in den Handel. Die meisten Boardpartner von NVIDIA haben ihre Modelle nun vorgestellt – große Überraschungen gibt es nicht. Die GeForce RTX 2060 mit 12 GB bietet 2.176 Shadereinheiten und dementsprechend 272 Tensor Cores und 34 RT Cores. Anders als bei der Super-Variante verbleibt das Speicherinterface... [mehr] -
Die GeForce RTX 2060 mit 12 GB ist nun offiziell
Nachdem die Katze rund um die GeForce RTX 2060 mit 12 GB Grafikspeicher gestern bereits aus dem Sack war, hat NVIDIA sie im Verlaufe der Nacht als neues Produkt auf der Webseite aufgenommen. Ohne große Ankündigung wird die GeForce RTX 2060 mit 12 GB also eingeführt. Wie schon abzusehen war, gibt es in den technischen Details keine große Überraschung. Verwendet wird die TU106-GPU mit 2.176 Shadereinheiten und dementsprechend 272... [mehr] -
Master und Vision: Zwei Modelle der GeForce RTX 3070 Ti von Gigabyte im Test
Im Juni 2021 präsentierte NVIDIA die GeForce RTX 3070 Ti und legte damit eine Lösung im Raum zwischen der GeForce RTX 3070 und GeForce RTX 3080 vor. Heute wollen wir uns zwei Modelle der GeForce RTX 3070 Ti von Gigabyte anschauen. Das Master-Modell einerseits, das klar als High-End-Variante ausgelegt ist, während das Vision-Modell eine Einsteigervariante darstellt, bei der eine schicke Optik nach der Leistung der zweite Fokus war. Wie sich... [mehr] -
Guardians of the Galaxy mit Raytracing und DLSS im Technik-Check
Während sich das Marvel-Universum im Kino in zahlreichen Strängen verloren hat, hielt man sich bei den Konsolen- und PC-Umsetzungen der diversen Franchises noch etwas zurück. In den vergangenen Monaten sind mit Marvels Avengers und zuletzt Guardians of the Galaxy aber gleich zwei Titel erschienen, die einiges an Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Marvels Avengers kam dabei nicht allzu gut weg, aber für Guardians of the Galaxy deutete... [mehr] -
Deep Learning Anti Aliasing: Nächste AI-Technik debütiert für GeForce-Spieler
Vor einigen Tagen verkündete ein Entwickler bei den ZeniMax Studios, dass Elder Scrolls Online die Unterstützung von DLAA (Deep Learning Anti-Aliasing) erhalten werde. Es handelt sich dabei um die erste Umsetzung von DLAA, einem AI-unterstützten Anti Aliasing (Kantenglättung). Mit DLAA will NVIDIA seine Deep-Learning-Techniken nach dem Deep Learning Super Sampling (DLSS) offenbar weiter ausbauen. Mit der Veröffentlichung... [mehr] -
Gerüchte zur GeForce RTX 3090 Super: GA102-Vollausbau und 450 W TDP
Immer wieder kochen Gerüchte zu einem möglichen Super-Refresh der aktuellen Ampere-Generation von NVIDIA noch. Mal sollen in Kürze die ersten mobilen Varianten erscheinen, Mal ist auch auf dem Desktop von einer Überbrückung zu Lovelace im kommenden Jahr die Rede. Nun gibt es einen neuen Schwung an Leaks, die allesamt zu einem ähnlichen Zeitpunkt auftauchen. Konkret geht es um eine GeForce RTX 3090 Super mit der GA102-GPU im Vollausbau – also... [mehr] -
EVGA und KFA2: Zwei Modelle der GeForce RTX 3080 Ti im Test
Mit der GeForce RTX 3080 Ti kann NVIDIA ein Modell aufbieten, welches in der Leistung dem bisherigen Spitzenmodell, der GeForce RTX 3090, recht nahe kommt, aber eben "nur" die Hälfte des Speichers bietet. Mit den Varianten von Gigabyte und Inno3D haben wir uns schon einige Einstiegsmodelle angeschaut, von MSI kam ein High-End-Modell hinzu. Jetzt werden wir in diesem Doppeltest die EVGA GeForce RTX 3080 Ti FTW3 Ultra Gaming und KFA2... [mehr] -
Leise, schnell und teuer: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3070 Ti OC im Test
Neben der Founders Edition haben wir uns schon zwei Custom-Modelle von Gigabyte und Inno3D angeschaut. Aufgrund der wenig herausragenden Grundbasis tun sich die Karten recht schwer. Die bisherigen Modelle entsprachen dem Einstiegs-Segment und diese sollten während normaler Marktbedingungen für knapp über 600 Euro erhältlich sein. Aber es gibt auch die teureren High-End-Modelle. Natürlich hat auch ASUS aus der ROG-Strix-Serie ein... [mehr] -
Extrem groß und schnell: ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Amp Extreme Holo im Test
So langsam aber sicher haben wir die High-End-Serie der GeForce-RTX-3090-Modelle durch. Mit der ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Amp Extreme Holo wollen wir uns aber noch einem Flaggschiff widmen, welches die Latte für luftgekühlte Karten noch einmal etwas höher legen soll. Leistung, Kühlung und Design mit aufwendiger RGB-Beleuchtung – dies sollen die Merkmale des Spitzenmodelle sein. Wie sich das Modell von ZOTAC schlägt und welche... [mehr] -
Kurz und knapp: Red Dead Redemption 2 ab 13. Juli mit DLSS
Ein entsprechendes Update wurde von NVIDIA bereits angekündigt, nun haben wir einen Termin für den Patch. Am 13. Juli sollen Red Dead Redemption 2 und Red Dead Online das Update erhalten. Besitzer einer GeForce-RTX-Grafikkarte auf Basis der Turing- oder Ampere-Architektur erhalten damit potentiell höherer FPS durch das AI-Upscaling. Das durchaus für die Hardware herausfordernde Spiel dürfte von der Unterstützung von DLSS... [mehr] -
Darum könnte es so wenige GeForce RTX 3070 Ti FE geben
Bereits vor dem Wochenende kamen die ersten Gerüchte auf, die GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition sei ein reiner Papiertiger – so gut wie keine Karten haben es in den Handel geschafft. Sowohl LinusTechTips und JayzTwoCents haben ein Video veröffentlicht, welches sich mit diesem Thema beschäftigen und dies hat natürlich eine gewisse Aufmerksamkeit erhalten. Wir wollen das Thema nun einmal etwas genauer beleuchten und mit einigen... [mehr] -
3x 24 GB Grafikspeicher: Drei Modelle der GeForce RTX 3090 im Test
Auch nach dem Start der GeForce RTX 3080 Ti ist die GeForce RTX 3090 das Flaggschiff der aktuellen Ampere-Generation. Sie bietet weiterhin den größten Ausbau der GA102-GPU und kommt zudem auch noch mit 24 GB an Grafikspeicher daher. Heute wollen wir uns weitere drei Exemplare dieser Königsklasse anschauen. Während die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 OC fast schon ein Standard-Cucstom-Modell ist, handelt es sich bei der MSI GeForce... [mehr] -
Täglich grüßt das Murmeltier: Die GeForce RTX 3070 Ti geht in den Handel
Nachdem in der vergangenen Woche die GeForce RTX 3080 Ti (Test) in den Verkauf ging, folgt heute die GeForce RTX 3070 Ti (Test). Erst gestern gab es dazu die entsprechenden Testberichte und bescheinigten der Karte ein nur geringes Leistungsplus gegenüber der GeForce RTX 3070. NVIDIA will mit diesem Modell die Lücke zur Radeon RX 6800 schließen. Der Einsatz des GDDR6X könnte damit begründet sein, dass hier einfach ein größeres Volumen... [mehr] -
Zumindest der angedachte Preis stimmt – Drei GeForce RTX 3070 Ti im Test
Der Ti-Refresh geht weiter. Nachdem NVIDIA in der vergangenen Woche die GeForce RTX 3080 Ti auf den Markt brachte, folgt heute schon das nächste Modell: die GeForce RTX 3070 Ti. Auch hier schraubt NVIDIA den Ausbau der Ampere-GPU nach oben, vermutlich um die Radeon RX 6800 deutlicher in die Schranken zu verweisen bzw. der Radeon RX 6800 XT etwas näher zu kommen. Ob dies gelingt, wo NVIDIA die Stellschrauben angelegt hat und was Gigabyte... [mehr] -
Schnell und dennoch überflüssig: Vier Modelle der GeForce RTX 3080 Ti im Test
Wie bereits vor einigen Tagen auf der Keynote der Computex verkündet, startet ab morgen der Verkauf der GeForce RTX 3080 Ti und heute können wir den entsprechenden Test präsentieren. Bereits seit Monaten wird über eine GeForce RTX 3080 Ti geschrieben, der offizielle Startschuss ließ aber lange Zeit auf sich Warten. Dies hat Gründe und eben diese plus den ausführlichen Test präsentieren wir auf den kommenden Seiten. Bereits im... [mehr] -
NVIDIA präsentiert die GeForce RTX 3080 Ti und GeForce RTX 3070 Ti
NVIDIA hat auf seiner Keynote zur Computex 2021 die lange erwartet und eigentlich schon vollständig bekannte GeForce RTX 3080 Ti vorgestellt. Sie setzt sich zwischen die GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 – liegt anhand der Spezifikationen sogar dichter am letztgenannten Modell. Der Speicherausbau steigt von 10 auf 12 GB, was aber sicherlich auch nicht jeden Käufer eines solchen High-End-Modells beruhigen dürfte. Auch eine GeForce RTX 3070... [mehr] -
RTX-30-Serie: Bestehende Founders-Edition-Karten verbleiben ohne LHR-Variante
Die Ankündigung seitens NVIDIA, neben der GeForce RTX 3060 und wohl den neuen Modellen GeForce RTX 3080 Ti und GeForce RTX 3070 Ti, auch die bestehende Modellpalette in Form der GeForce RTX 3080, GeForce RTX 3070 und GeForce RTX 3060 Ti mit einer Mining-Bremse anzubieten, lässt viele potenzielle Grafikkarten-Käufer sicherlich aufhorchen. Bis auf die GeForce RTX 3090 wird NVIDIA also jedes Modell entweder neu auflegen oder gleich... [mehr] -
Metro Exodus PC Enhanced Edition: Ein Blick in die Raytracing-Zukunft
Metro Exodus war Anfang 2019 eines der ersten Spiele, welches anstatt auf per Raytracing berechnete Reflexionen auf eine möglichst realistische Beleuchtungssimulation setzte. Dem Setting von Metro tat dies sehr gut und die Umsetzung wusste zu überzeugen. 4A Games hat Metro Exodus nun erneut aufgelegt und setzt aus technischer Sicht für die PC Enhanced Edition vor allem Leistungsverbesserungen und stellt die Rendering-Engine mittels verbesserter... [mehr] -
Resident Evil Village mit Raytracing im GPU-Check
Ab übermorgen können Horror-Fans sich auf den 10. Hauptteil der Resident-Evil-Serie stürzen. Resident Evil Village ist in der Erzählgeschichte der Nachfolger des 2017 erschienenen Resident Evil 7: Biohazard. Am 7. Mai erscheint Resident Evil Village für den PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S und Stadia. Wie so häufig schauen wir uns kurz vor dem Start die Technik und weniger das Gameplay an. Nach DiRT 5 und einigen... [mehr] -
Fast die komplette RTX-Serie wird im Mai mit Mining-Bremse neu aufgelegt
Offenbar hat NVIDIA mit seinen Partnern über die Pläne im Mai gesprochen und einige dieser Informationen haben es nun an die Öffentlichkeit geschafft. Über die GeForce RTX 3080 Ti wurde bereits viel gesprochen – auch dass sie Ende Mai auf den Markt kommen soll. Nun scheint der detaillierte Fahrplan bekannt zu sein. Demnach wird NVIDIA das neueste Ampere-Modell am 18. Mai vorstellen. Am 25. Mai sollen die Testberichte erscheinen und am... [mehr] -
Metro Exodus PC Enhanced Edition bekommt eine verbesserte RT-Pipeline (Update)
4A Games hat soeben angekündigt, dass es die Updates für die PlayStation 5 und Xbox Series X|S in 2021 kostenlos für Besitzer der aktuellen Version geben wird. Auch die Konsolenversion wird Raytracing-Effekte wie das Raytraced Global Illumination (RTGI) und the Raytraced Emissive Lighting unterstützen. Was genau dahinter steckt, haben wir zum Start von Metro Exodus als einen der ersten Raytracing-Titel bereits genauer beleuchtet. Für... [mehr] -
Infos zur GeForce RTX 3080 Ti und RX 6900 XT Referenzversion mit AiO-Kühlung
Bereits gestern berichtete Videocardz über ein neues Lebenszeichen der GeForce RTX 3080 Ti. Diese war ursprünglich bereit für Ende 2020 als Reaktion auf die Radeon RX 6900 XT geplant, offenbar aber war NVIDIAs Torschlusspanik etwas voreilig und so erschien das Modell vorerst nicht. Dass ein solches Modell aber bereits früher geplant war, zeigt das Auftauchen von Modellen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090, deren GPU neu benannt wurde... [mehr]. -
RTX Voice für GTX-Karten und GPU-Passthrough für VMs auf GeForce
NVIDIA hat in den vergangenen Tagen offenbar einige Änderungen in der Unterstützung verschiedenster Technologien durch die eigenen Hardware-Produkte vorgenommen. So wird RTX Voice nun auch von Grafikkarten unterstützt, die nicht als GeForce-RTX-Serie geführt werden. Dies soll laut TomsHardware bereits ab dem GeForce 410.18 möglich sein. Unterstützt werden offenbar alle Karten bis runter zur GeForce-GTX-600-Serie auf Basis der... [mehr] -
GA102-250-GPU der GeForce RTX 3080 Ti aufgetaucht (Update)
Unser Community-Mitglied isoO hat eine GeForce RTX 3090 in der Founders Edition erstanden und auf eine Wasserkühlung umgebaut. Dabei kam erstaunliches zu Tage. Die Lasergravur auf der GPU lautete zunächst GA102-250-KD-A1 – genau wie auf der schon mehrfach kolportierten GeForce RTX 3080 Ti oder zumindest genau so, wie dies im Oktober des vergangenen Jahres vermutet wurde. Inzwischen soll die GeForce RTX 3080 Ti auf... [mehr] -
NVIDIA veröffentlicht Treiber und VBIOS für Resizable BAR
Heute ist es soweit. NVIDIA hat den Treiber GeForce 465.89 sowie den passenden Firmware- bzw. VBIOS-Updater veröffentlicht, sodass die GeForce-RTX-30-Karten generell über den Treiber, die Founders-Edition-Karten über das VBIOS die PCI-Express-Funktion Resizable BAR unterstützen. Die Veröffentlichung zum heutigen Tag hat sich bereits in der vergangenen Woche angekündigt. Mit dem Start der GeForce RTX 3060 begann NVIDIA... [mehr] -
Ab kommender Woche: NVIDIAs Boardpartner liefern rBAR-VBIOS aus
Mit dem Start der GeForce RTX 3060 begann NVIDIA auch offiziell mit der Unterstützung der PCI-Express-Funktion "Resizable BAR". Für eben dieses Modell haben wir uns das Leistungsplus durch rBAR genauso bereits angeschaut, wie für eine mobile Variante der GeForce RTX 3070 im Notebook. Für den März versprach NVIDIA seine Founders Editionen der weiteren Karten der GeForce-RTX-30-Serie ebenfalls mit der Unterstützung... [mehr] -
GeForce RTX 3070 Ti mit 8 und 16 GB geplant
Bereits vor einigen Wochen tauchten die ersten Informationen zu einer GeForce RTX 3070 Ti auf. Diese sollte im Mai auf den Markt kommen - zum damaligen Zeitpunkt zusammen mit der GeForce RTX 3080 Ti, die nun offenbar jedoch auf April verschoben wurde. Die GeForce RTX 3070 Ti soll auf der GA104-400-GPU basieren, die in dieser Form für die mobile Variante der GeForce RTX 3080 zum Einsatz kommt. NVIDIA sieht hier... [mehr] -
Neues Lebenszeichen: GeForce RTX 3080 Ti für April geplant
Offenbar wird das Thema GeForce RTX 3080 Ti als Zwischenmodell wieder aktuell, denn Boardpartner sollen erste Informationen von NVIDIA erhalten haben, die dann prompt bei Videocardz aufgetaucht sind. So wird das Board PG132 SKU 18 alias GeForce RTX 3080 Ti auf die GA102-225-GPU setzen. Diese Ausbaustufe der GA102-GPU war bereits mehrfach in den Gerüchten behandelt worden und soll über 80 SMs (zwei weniger als die GeForce RTX... [mehr] -
Herrlich unaufgeregt: Die EVGA GeForce RTX 3060 XC Gaming im Test
Nachdem wir uns bereits drei Modelle der GeForce RTX 3060 von ASUS, Inno3D und MSI angeschaut haben, folgt heute mit der EVGA GeForce RTX 3060 XC Gaming ein Nachzügler, der einen ganz anderen Ansatz verfolgt. Nicht so wuchtig, ohne RGB, aber dennoch genauso schnell wie die anderen Modelle soll sie sein. Wenn verfügbar drückt sich dies auch durch einen Preis von 339 Euro aus. Mit einem Startpreis von 329 Euro will NVIDIA mit der... [mehr] -
NVIDIA startet mit der GeForce RTX 3060 in die BAR-Zukunft
Mit dem heutigen Start der GeForce RTX 3060 beginnt NVIDIA auch offiziell mit der Unterstützung der PCI-Express-Funktion "Resizable BAR". Der zum Start verfügbare GeForce 461.72 unterstützt die Kombination aus GeForce RTX 3060 und Resizable BAR nun offiziell. NVIDIAs Pläne Resizable BAR schnellstmöglich umzusetzen, sind bereits einige Zeit bekannt. Auch über die Funktionsweise haben wir schon mehrfach berichtet. AMD hatte die... [mehr] -
Dreimal kleiner Ampere von ASUS, Inno3D und MSI: Die GeForce RTX 3060 im Test
Die Anfang Januar auf der Consumer Electronics Shows vorgestellte GeForce RTX 3060 feiert heute ihren offiziellen Verkaufsstart und in diesem Zuge gibt es auch die ersten Tests der neuen Karten. Anders als bei den bisherigen Modellen der GeForce-RTX-30-Serie gibt es von der GeForce RTX 3060 keine Founders Edition und NVIDIA überlässt seinen Partner vollständig den Markt. Modelle von ASUS, Inno3D und MSI schauen wir uns zum heutigen Start... [mehr] -
NVIDIA liefert ebenfalls Hotspot-Temperaturen für Ampere (Update)
Das Systemtool HWINFO wurde in den vergangenen Wochen um zahlreiche Sensor-Informationen erweitert. Ab Version 6.42 war es beispielsweise möglich, die Temperaturen des GDDR6X-Speichers auf den Ampere-Karten von NVIDIA auszulesen. Je nach Hardware und API bieten die Hersteller unterschiedlich umfangreiche Sensordaten. So kann die VRM-Temperaturen bei aktuellen ASUS-Grafikkarten ausgelesen werden, während dies bei der Founders... [mehr] -
NVIDIA könnte Kryptomining-Bremse für komplettes GeForce-Portfolio übernehmen
Gestern kündigte NVIDIA die Beschneidung der Mining-Leistung für die GeForce RTX 3060 an und stellte eine eigene Mining-Produktpalette vor. Eine Kombination aus signiertem Treiber und dem BIOS der Grafikkarten reduziert die Mining-Leistung auf etwa 50 %. Eine Verschlüsselung des BIOS soll verhindern, dass Miner die Maßnahmen umgehen. Für die GeForce RTX 3060 deutet sich also an, dass NVIDIA die Nutzung hauptsächlich auf GeForce-Spieler... [mehr] -
GeForce-RTX-30-Serie: Liefersituation wird sich noch verschlechtern
Auf seinem niederländischen Ableger hat Alternate ein Statement zur aktuellen Liefersituation für die Grafikkarten der GeForce-RTX-30-Serie veröffentlicht. Dies tut man, um seine Kunden zu informieren, denn noch immer warten einige auf ihre Bestellungen. Das Bild welches Alternate hier zeichnet, gibt allerdings einen düsteren Ausblick aus das erste Quartal. So sieht auch Alternate neben der hohen Nachfrage weiterhin große Schwierigkeiten... [mehr] -
Galax/KFA stellt die GeForce RTX 3090 HOF offiziell vor
Galax, die hierzulande unter der Marke KFA2 Grafikkarten vertreiben, hat nun seine Speerspitzen alias GeForce RTX 3090 HOF offiziell und final vorgestellt. HOF steht für Hall of Fame. Drei Modelle stellt Galax nun vor: Zum einen die GeForce RTX 3090 HOF als Standardmodell und zum anderen die GeForce RTX 3090 HOF Premium, die auf der Stirnseite der Karte über ein Display (HOF Panel III) verfügt. Schlussendlich gibt es noch... [mehr] -
Das bisher schnellste Modell: EVGA GeForce RTX 3060 Ti FTW3 Ultra im Test
Die GeForce RTX 3060 Ti ist bislang der kleinste Ampere-Ableger von NVIDIA. Ende Februar soll das Non-Ti-Modell die GeForce-RTX-30-Serie nach unten hin abschließen. Einige Modelle der GeForce RTX 3060 Ti haben wir uns bereits angeschaut, heute folgt mit der EVGA GeForce RTX 3060 Ti FTW3 Ultra eines der Spitzenmodelle. Schneller, zumindest auf dem Papier, wird es in dieser Klasse wohl nicht mehr werden. Die GeForce RTX 3060 Ti hat rein... [mehr] -
NVIDIA hat die Founders Edition noch nicht eingestellt
Heute morgen machte die Meldung die Runde, NVIDIA habe die Founders Editionen der GeForce-RTX-30-Serie eingestellt. Tatsächlich waren die Founders-Edition-Karten über Nacht und auch heute morgen nicht mehr in der Auflistung bei NVIDIA als Kaufoption zu finden – egal zu welchem Modell. Dies bezog sich allerdings nur auf die europäischen Seiten, bzw. Übersetzungen. In den USA und Kanada beispielsweise konnte man die Karten weiterhin... [mehr] -
Anpassung der Mehrwertsteuer: NVIDIA erhöht die Preise der Founders Editionen
NVIDIA hat die Preise seiner Karten, also der Founders Edition, erhöht. Gründe weißt NVIDIA nicht aus, allerdings wird derzeit davon ausgegangen, dass dies eine Anpassung an die wieder auf 19 % zurückgesetzte Mehrwertsteuer ist. Diese wurde zum 1. Januar 2021 wieder von 16 auf 19 % angehoben. Das günstigste Ampere-Modell GeForce RTX 3060 Ti startet nun bei 419 Euro, die GeForce RTX 3090 Founders Edition wird im eigenen Shop für 1.549... [mehr] -
GeForce RTX 30 Serie: MSI zeigt Sea-Hawk-Serie mit Hybrid-Kühlung
Bereits im Vorfeld der CES veröffentlichte MSI einen Teaser, der auf neue Sea-Hawk-Karten der GeForce-RTX-30-Serie hindeutete. Die damalige Vermutung, MSI ginge wieder eine Partnerschaft mit EK Water Blocks oder Corsair ein, haben sich jedoch nicht bestätigt, denn MSI geht dieses Mal einen anderen Weg. MSI ist für die Sea-Hawk-Serie eine Kooperation mit Asetek eingegangen, die im Bereich der AiO-Wasserkühlungen zudem bestimmte Patente in... [mehr] -
Das sind die Custom-Modelle der GeForce RTX 3060
Gestern kündigte NVIDIA die GeForce RTX 3060 für Ende Februar an. Der vorläufig kleinste Ampere-Desktop-Ableger zeichnet sich vor allem durch die 12 GB an Grafikspeicher aus, womit die Karte sogar mehr Speicher spendiert bekommen hat, als auf der GeForce RTX 3060 Ti, GeForce RTX 3070 und GeForce RTX 3080 vorhanden ist. Hier dürfte vor allem das Marketing eine Rolle gespielt haben. Ob es eine Founders Edition der GeForce RTX 3060 geben wird,... [mehr] -
Ampere wandert ins Notebook: NVIDIA enthüllt neue GeForce-RTX-GPUs
Bereits im Vorfeld der CES und auch vor der heutigen Keynote von NVIDIA war klar: Es wird einen neuen Schwung GPUs für Notebooks geben und die Ampere-Architektur wird in das mobile Segment überführt. Bisher durften die Hersteller aber nur von "der nächsten GeForce-Generation" oder ähnlichem sprechen. Im Rahmen eines "Game on" getauften Events hat NVIDIA die GeForce-RTX-30-Serie für Notebooks nun offiziell vorgestellt. Alle Details zur... [mehr] -
MSI und EVGA zeigen wassergekühlte GeForce-RTX-30-Karten
Trotz der anhaltend schlechten Verfügbarkeit von Grafikkarten stellen die Hersteller vereinzelt neue Modelle der GeForce-RTX-30-Serie vor. Teilweise sind diese bereits im Vorfeld genannt worden, allerdings sollte der Startschuss dann erfolgen, wenn auch die Verfügbarkeit gegeben ist. Zumindest in homöopathischen Dosen dürfte dies nun der Fall sein – zudem steht Anfang nächster Woche die CES 2021 ins Haus, die von einigen Herstellern ebenfalls... [mehr]