Werbung
Gestern kündigte NVIDIA die GeForce RTX 3060 für Ende Februar an. Der vorläufig kleinste Ampere-Desktop-Ableger zeichnet sich vor allem durch die 12 GB an Grafikspeicher aus, womit die Karte sogar mehr Speicher spendiert bekommen hat, als auf der GeForce RTX 3060 Ti, GeForce RTX 3070 und GeForce RTX 3080 vorhanden ist. Hier dürfte vor allem das Marketing eine Rolle gespielt haben.
Ob es eine Founders Edition der GeForce RTX 3060 geben wird, ist noch nicht bekannt. Die Partner von NVIDIA haben allerdings schon zahlreiche Custom-Modelle vorgestellt, die wir hier einmal präsentieren wollen. Technische Daten nennen die meisten Hersteller noch nicht. An den 3.584 FP32- und 1.792 INT32-Recheneinheiten sowie den 28 RT Cores und 112 Tensor Cores wird sich jedoch ohnehin nichts tun.
Schon anders könnte dies bei den Taktraten aussehen: NVIDIA gibt einen Basistakt von 1.320 MHz an. Per Boost sollen mindestens 1.780 MHz erreicht werden. Hier werden wir sicherlich Modelle der GeForce RTX 3060 sehen, die höher als 1.800 und viellicht sogar höher als 1.900 MHz takten.
RTX 3070 FE | RTX 3060 Ti | RTX 3060 | |
GPU | Ampere (GA104) | Ampere (GA104) | Ampere (GA106) |
Transistoren | 17,4 Milliarden | 17,4 Milliarden | - |
Fertigung | 8 nm | 8 nm | - |
Chipgröße | 392,5 mm² | 392,5 mm² | - |
FP32-ALUs | 5.888 | 4.864 | 3.584 |
INT32-ALUs | 2.944 | 2.432 | 1.792 |
SMs | 46 | 38 | 28 |
Tensor Cores | 184 | 152 | 112 |
RT Cores | 46 | 38 | 28 |
Basis-Takt | 1.500 MHz | 1.410 MHz | 1.320 MHz |
Boost-Takt | 1.730 MHz | 1.665 MHz | 1.780 MHz |
Speicherkapazität | 8 GB | 8 GB | 12 GB |
Speichertyp | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 |
Speicherinterface | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit |
Speichertakt | 1.725 MHz | 1.750 MHz | 1.750 MHz |
Speicherbandbreite | 448 GB/s | 448 GB/s | 336 GB/s |
TDP | 220 W | 200 W | 170 W |
Preis | 499 Euro | 399 Euro | 329 US-Dollar |
Das Speicherinterface hat eine Breite von 192 Bit. Verbaut ist GDDR6-Speicher, der bei 1.750 MHz auf eine Speicherbandbeite von 336 GB/s kommen sollte. Ob die Hersteller hier ebenfalls eine Takterhöhung anstreben, ist eher unwahrscheinlich. Ob die 12 GB an Grafikspeicher ein Faktor sein werden, steht auf einem ganz anderen Blatt. NVIDIA wird in der Auslegung der GPU auf genügend Abstand zur GeForce RTX 3060 Ti geachtet haben.
Im ersten Halbjahr wird AMD mit den Radeon-RX-6700-Karten die RDNA-2-Gegenstücke zu NVIDIAs kleineren Modellen vorstellen. Aber kommen wir nun zu den Herstellermodellen:
ASUS
ASUS GeForce RTX 3060 Dual
ASUS ROG Strix GeForce RTX 3060
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060
EVGA
Bei EVGA wurden bisher die EVGA GeForce RTX 3060 12GB, EVGA GeForce RTX 3060 12GB XC und EVGA GeForce RTX 3060 12GB XC Black gezeigt, die aber allesamt identisch aussehen und sich nur im Takt unterscheiden dürften.
Gigabyte
Gigabyte GeForce RTX 3060 Eagle
Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming
Inno3D
Inno3D GeForce RTX 3060 Twin X2
Inno3D GeForce RTX 3060 iChill X3
MSI
MSI GeForce RTX 3060 Gaming X Trio
MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X
MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X
PNY
PNY GeForce RTX 3060 Uprising Dual
PNY GeForce RTX 3060 XLR8
ZOTAC
ZOTAC Gaming GeForce RTX 3060 AMP White Edition
ZOTAC Gaming GeForce RTX 3060 TwinEdge