TEST

NZXT Kraken 280 RGB im Test

Elegante AiO-Kühlung mit Display und LED-Lüftern - Lautstärke

Portrait des Authors


Lautstärke in dB(A)

Maximale Drehzahl

db(A)
Weniger ist besser

Werbung

Lautstärke in dB(A)

1000 U/min

db(A)
Weniger ist besser

Lautstärke in dB(A)

min. U/min

db(A)
Weniger ist besser

Die Kraken 280 RGB erreicht maximal einen Schallpegel von knapp über 50 dB(A), kann also richtig laut werden. Bei 1.000 U/min ist sie sogar das lauteste Modell in unseren Tests. Die meisten AiO-Kühlungen im Testfeld nutzen zwar 120-mm-Lüfter, aber die Endorfy Navis F280 zeigt, dass auch eine 280-mm-AiO-Kühlung bei 1.000 U/min deutlich leiser sein kann. Bei minimaler Lüfterdrehzahl wirkt sich die Pumpendrehzahl massiv auf die Lautstärke aus. Die Pumpe ist bei maximaler Drehzahl (2.800 U/min) deutlich zu hören, verstummt aber bei Minimaldrehzahl (um die 1.000 U/min). Was dann noch zu hören bleibt, sind dezente Lüftergeräusche. Die sorgen trotz der erfreulich leisen Pumpe dafür, dass sich die Kraken 280 RGB auch komplett heruntergeregelt nur im Mittelfeld einordnet. 

Back to top