NZXT
  • Lesertest: Das sind die Tester der NZXT Kraken 360!

    Mitte April riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit NZXT zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die einer brandneuen All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers bei sich zu Hause und in Verbindung mit ihrer eigenen Hardware ausführlich auf den Prüfstand stellen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht.  Zur Verfügung gestellt werden hierfür... [mehr]


  • NZXT T120 RGB im Test: Luftkühlerpremiere in Schwarz oder Weiß

    Bisher hat NZXT sich im Kühlungsbereich auf AiO-Kühlungen konzentriert. Mit T120 und T120 RGB bietet man nun aber auch erste Luftkühler an - und zwar wahlweise mit oder ohne RGB-Beleuchtung und in Schwarz oder Weiß.  Ausgelegt sind die NZXT-Kühler als schlanke Single-Tower-Modelle mit einem 120-mm-Lüfter. Der ist beim T120 unbeleuchtet, wird beim T120 RGB aber von A-RGB-LEDs in Szene gesetzt. Bei beiden Kühlern können Käufer sich... [mehr]


  • Luftiges Gaming-Gehäuse: NZXT H5 Flow im Test

    NZXT will mit der H5-Serie kompakte Midi-Tower anbieten, die trotzdem vielseitig nutzbar sind. Mit dem H5 Flow testen wir die Variante, die besonders auf einen starken Luftstrom ausgelegt wurde. Dabei setzt NZXT nicht auf einen horizontalen oder vertikalen, sondern vielmehr auf einen diagonalen Luftstrom. Die H5-Serie wird von NZXT nicht nur nominell unter der H7-Serie (daraus haben wir das H7 Elite getestet) eingeordnet. Ihre Modelle... [mehr]


  • Luftkühlerpremiere: NZXT T120 und T120 RGB

    NZXT ist im Kühlungsbereich eigentlich für AiO-Kühlungen bekannt. Doch mit T120 und T120 RGB bringt man nun eigene Luftkühler auf den Markt. Beide Modelle sind als schlanke Towerkühler ausgelegt, unterscheiden sich allerdings bei der Optik. Der wesentliche Unterschied zwischen T120 und T120 RGB ergibt sich schon aus dem Produktnamen: Während der T120 mit einem unbeleuchteten 120-mm-Lüfter ausgeliefert wird, gehört beim T120 RGB... [mehr]


  • NZXT Canvas 27F 240 im Test: Schlichter 240-Hz-Gamer

    NZXT versucht im Markt der Gaming-Monitore Fuß zu fassen. Nachdem wir vor Kurzem bereits das 32-Zoll große Erstlingswerk Canvas 32Q im Test hatten, folgt nun der NZXT Canvas 27F 240, ein unprätentiöses 27-Zoll-Modell mit 240 Hz, einer Reaktionszeit von 1 ms und CAM-Anbindung. Ob das nächste Display-Modell der Amerikaner einen Blick wert ist, klären wir in unserem Test. Während die ersten Modelle mit der WQHD-Auflösung arbeiteten, geht der... [mehr]


  • 379,99 Euro: NZXT stellt das N7 Z790 vor

    Mit der offiziellen Intel Raptor-Lake-Vorstellung kommen jetzt auch die Mainboardhersteller aus der Deckung und präsentieren ihre Mainboards mit Z790-Chipsatz. NZXT kann mit dem N7 Z790 ein Modell anbieten, das sich gerade optisch sehr eigenständig präsentiert und das zudem in zwei Farbvarianten angeboten wird.  Optisch ähnelt das N7 Z790 sehr dem direkten Vorgänger N7 Z690, der in Kooperation mit ASRock gefertigt wurde. Auch... [mehr]


  • NZXT Signal 4K30 für Streamer ausprobiert

    In den vergangenen Jahren hat sich die Medienlandschaft stark gewandelt. Statt sich vom TV berieseln zu lassen, haben YouTuber und Streamer ein Millionenpublikum und produzieren entweder professionell oder mit Hausmitteln richtig guten Content. Beim Streaming definitiv ein wichtiges Stück Hardware sind Capture Cards, die entweder den HDMI-Stream einer Kamera oder einer Konsole abgreifen und über Software wie OBS, Streamlabs oder das... [mehr]


  • Hyte Hakos Baelz Y60 und NZXT H510i Rivals: Knallbunte Manga/Anime-Gehäuse

    Die meisten PC-Gehäuse zeigen sich nach wie vor einfarbig. Mit Hyte Hakos Baelz Y60 und NZXT H510i Rivals kommen nun aber zwei Sondermodelle auf den Markt, die mit ihrem Manga- bzw. Anime-Design alles andere als monoton wirken. Hyte Hakos Baelz Y60: Limitiertes Anime-Gehäuse{nozuna nzgallery}14c72525-fc2f-11ec-afea-000c2932240f{/nozuna nzgallery} Das Hyte Hakos Baelz Y60 ist in Zusammenarbeit zwischen Hyte und dem hololive... [mehr]


  • NZXT High-Performance Thermal Paste: Wärmeleitpaste in zwei Abpackungen

    NZXT bietet im Kühlungsbereich vor allem AiO-Kühlungen an. Doch mit der High-Performance Thermal Paste kommt nun eine Wärmeleitpaste dazu. NZXT bewirbt sie sowohl mit ihrer Wärmeleitfähigkeit als auch mit unkomplizierter Handhabung. Die High-Performance Thermal Paste ist eine nichtleitende Wärmeleitpaste aus Zinkoxid, Flüssigkristallpolymer und Aluminium. Sie ist für den Einsatz auf CPUs und GPUs vorgesehen. NZXT gibt eine... [mehr]


  • Ohne Abdeckungen etwas günstiger: NZXT präsentiert das N5 Z690

    Neben dem von uns bereits gestern in einem Test vorgestellten N7 Z690 aus dem Hause NZXT hat der Hersteller auch das N5 Z690 präsentiert. Das ATX-Motherboard ist im Vergleich zum N7 knapp 60 Euro günstiger und liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 240 Euro. Das neue N5 bietet alle Funktionen des N7, mit Ausnahme der Metallabdeckung. Zudem hat das Board ein klares Platinendesign mit den Farboptionen Schwarz oder Weiß. Für die... [mehr]


  • Exot mit solider Ausstattung: Das NZXT N7 Z690 im Test

    NZXT gehört im Mainboard-Segment weiterhin zu den Exoten, bringt jedoch zu nahezu jeder neuen Plattform auch mindestens ein neues Mainboard heraus. Somit auch für Intels Alder-Lake-S-Prozessoren in Form des N5 Z690 und N7 Z690. Von NZXT haben wir das N7 Z690 in der Farbe Schwarz für eine Gegenüberstellung der anderen LGA1700-Mainboards zum Test bekommen. Bei den NZXT-Mainboards ist von dem PCB selbst nur wenig zu sehen, denn der Hersteller... [mehr]


  • NZXT H7 Elite im Test: Leuchtender Glas-Style

    Den brandneuen Midi-Tower H7 bietet NZXT gleich in drei unterschiedlich gestalteten Varianten an. Wir haben uns das Top-Modell H7 Elite mit gläserner Front und üppiger A-RGB-Lüfterbestückung näher angesehen.  Die H7-Serie soll eine regelrechte Allzweckwaffe im Midi-Tower-Bereich sein. Mit drei ganz unterschiedlich gestalteten Modellvarianten will NZXT möglichst viele Nutzer ansprechen. Das Basismodell ist das H7 - ein Midi-Tower mit... [mehr]


  • NZXT kündigt mit dem All Might das 10. CRFT Gehäuse an

    NZXT hat jetzt die Veröffentlichung des H510i All Might bekannt gegeben. Der Mid-Tower im Anime-Style ist Teil der CRFT-Produktreihe von NZXT und lässt die Nutzer in die Welt von “My Hero Academia” abtauchen. Dort verfügen 80 % der Bevölkerung über Superkräfte, die als “Quirks“ bezeichnet werden. NZXT CRFT würdigt Communities und Fangemeinden durch Kollaborationen mit den kreativen Köpfen. Für das H510i All Might hat sich NZXT nach eigenen... [mehr]


  • NZXT Function im Test: Modulare und mechanische Tastaturenfamilie

    NZXT geht unter die Tastatur-Anbieter. Mit der Function bringt man nicht einfach nur ein einzelnes Modell, sondern gleich eine Tastaturfamilie, bestehend aus einem Modell mit vollem Layout, einem TKL- und einem Mini-TKL-Modell. Neben den Retailversionen wird es zudem sogar Custommodelle geben. Wir haben für einen Doppeltest sowohl ein Full-Size-Retailmodell als auch ein individuell gestaltetes TKL-Custommodell ohne Ziffernblock... [mehr]


  • NZXT Lift im Test: Premiere mit Maus-Leichtgewicht

    Mit der Lift bringt NZXT seine erste Gaming-Maus auf den Markt. Sie soll als leichtes Modell mit PixArt PMW-3389 und Omron-Switches überzeugen und gleichzeitig auch die ersten NZXT-Tastaturen aus der Functionfamilie ergänzen.  Bisher hat NZXT vor allem Gehäuse und Kühllösungen angeboten. Doch der Hersteller ist schon länger darum bemüht, auch andere Segmente wie beispielsweise Mainboards abzudecken. Mit der Function-Tastaturfamilie, der... [mehr]


  • NZXT H1 V2 im Test: Überarbeitetes Mini-ITX-Bundle aus Gehäuse, Netzteil und Kühlung

    Das NZXT H1 konnte 2020 als gelungene Kombi-Lösung aus platzsparendem Mini-ITX-Gehäuse, SFX-Netzteil und AiO-Kühlung überzeugen. Mit einer überarbeiteten Version will NZXT das H1 nun noch besser machen - und auch das Problem mit der Feuergefahr endgültig hinter sich lassen.  SFF-Systeme (SFF - Small Form Factor) haben als platzsparende Lösung zwar ihren Reiz, können aber auch sehr frustrierend sein. Die Zusammenstellung passender... [mehr]


  • NZXT CRFT 09 H710i Cyberpunk: Das Gehäuse für Cyberpunk-2077-Fans

    Mit der CRFT-Serie bietet NZXT PC-Gehäuse an, die im Design erfolgreicher Spiele gestaltet werden. Jüngstes Modell ist jetzt das CRFT 09 H710i Cyberpunk im Cyberpunk-2077-Look. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit dem Spieleentwickler CD Projekt RED. Das Cyberpunk-Gehäuse basiert auf dem NZXT-Midi-Tower H710i, zeigt sich aber in einem sehr eigenständigen Design, das vor allem durch  eine Reihe von mehrschichtigen... [mehr]


  • NZXT H510 Flow im Test: Kompakter und luftiger Midi-Tower

    Als kompakter Midi-Tower mit luftiger Front, einem attraktiven Preis und einem geradlinigen Design - so soll NZXTs neues H510 Flow überzeugen. Wir klären im Test, ob das Gehäuse wirklich das Zeug zum Verkaufsschlager hat.  Das reguläre H510 hat NZXT schon 2019 im Rahmen einer großen Neuauflage der H-Serie auf den Markt gebracht. Die geschlossene Front sorgte zwar für eine klare und aufgeräumte Optik, schafft aber nicht die besten... [mehr]


  • NZXT Capsule USB Microphone im Test

    Immer mehr Gamer wollen ihre Erlebnisse auf Twitch oder auch YouTube teilen und dabei will man natürlich entweder das, was passiert auch kommentieren oder mit dem den Zuschauern interagieren. Die Stimme soll dabei dann klar und sauber aufgenommen werden. Dafür bietet sich das eigentliche Mikro an einem Headset an. Wer es noch etwas hochwertiger möchte, setzt auf ein dediziertes Mikrofon, wie wir es mit dem NZXT Capsule USB Microphone im... [mehr]


  • NZXT präsentiert das Capsule-Mikrofon für Streamer und Spieler

    NZXT hat jetzt das USB-Mikrofon Capsule vorgestellt. Dieses eignet sich laut Angaben des Unternehmens vor allem für Streamer und Spieler. Das Capsule setzt auf eine nierenförmige Richtcharakteristik, was für eine Unterdrückung des rückwärtigen Schalls sorgt. So lassen sich unter anderem Hintergrundgeräusche teilweise ausblenden. Allerdings hat dies keinen Einfluss auf Störgeräusche, die frontal auf das Mikrofon treffen. Dazu zählen Reflektionen... [mehr]


  • NZXT führt seine Produktpalette von vorgefertigten PCs auch in Europa ein

    NZXT kündigt heute den Verkaufsstart für seine Produktlinie von vorgefertigten PCs in Europa an. Sie lässt sich ab sofort über den europäischen Onlinestore des Unternehmens beziehen.  NZXT unterteilt die vorgefertigten Builds in vier verschiedene Gruppen. Die Starter-PC-Serie beginnt bei einem Preis von 999 Euro. Der Starter-PC verfügt über einen AMD Ryzen-5-3600-Prozessor sowie über eine NVIDIA-GeForce-GTX-1650-Grafikkarte. Die... [mehr]


  • NZXT N7 Z590 im Test - Kleines PCIe-4.0-Update

    Am 3. Juni hat NZXT offiziell das N7 Z590 gelauncht, das ein kleines Update zum Vorgängermodell (N7 Z490) darstellt. Als Neuerung wird offiziell PCIe 4.0 an den wichtigen Stellen unterstützt. NZXT hat uns ein Sample zukommen lassen, das wir natürlich analysiert und getestet haben. NZXT gehört weiterhin zu den Exoten, was die Mainboards angeht. Dies ist auch verständlich, da sich das US-amerikanische Unternehmen vornehmlich auf Gehäuse und... [mehr]


  • Ab heute verfügbar: Das NZXT N7 Z590 inkl. PCIe-4.0-Support

    Zuletzt hatte sich NZXT auf das N7 B550 für AMDs Ryzen-Prozessoren konzentriert, das wir in einem Test näher durchleuchtet haben. Primär für Intels elfte Core-Generation (Rocket Lake-S) stellt das US-amerikanische Unternehmen heute das N7 Z590 vor, das im Grunde eine Aktualisierung und Überarbeitung des Vorgänger-Modells (N7 Z490) darstellt und an wichtigen Stellen natürlich auch PCIe 4.0 unterstützt. Wie immer bietet NZXT auch das... [mehr]


  • NZXT steht wegen unzureichender Reaktion auf defekten PCIe-Riser in der Kritik (4. Update)

    Das NZXT H1 konnte in unserem Test mit einer platzsparenden Aufteilung, cleveren Montagelösungen, einem elegant-modernem Design mit Glasfront und in vielen weiteren Punkten überzeugen. Doch offenbar hat sich auch ein kleiner Fehler in einer der Komponenten, dem PCI-Express-Riser bzw. der dazugehörigen Platine, eingeschlichen. Dieser kann zu einem Feuerrisiko werden, was zumindest als beunruhigend zu bezeichnen ist. Der... [mehr]


  • Lesertest: Das sind die Tester des NZXT H510 Elite

    Vor etwa zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit NZXT zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für ein brandaktuelles Gehäuse des Herstellers. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht, die in den nächsten vier Wochen ein ausführliches Review für unser Forum darüber schreiben und den Tower am Ende als Dank für ihre Arbeit auch behalten dürfen. Zur... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet das NZXT H510 Elite!

    In Zusammenarbeit mit NZXT suchen wir nun im Rahmen eines Lesertests drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von drei Gehäusen des Herstellers bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen und einen umfangreichen Testbericht für unser Forum darüber verfassen möchten. Nach getaner Arbeit darf der Midi-Tower natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt werden drei Exemplare des... [mehr]


  • AMD-Mainboard von NZXT: Das N7 B550 im Test

    Ein Mainboard von NZXT gehört auch weiterhin zu den Exoten. Das Unternehmen hat sich zwar zunächst im Intel-Sektor ein wenig ausgetobt, doch nun wurde überraschend das neue N7 B550 und damit ein Mainboard für die AMD-Ryzen-Prozessoren aus dem Hut gezaubert. Wir haben von NZXT ein Sample erhalten und werden das gute Stück begutachten und durch den Test-Parcours schicken. Ob sich ein Kauf lohnt, wollen wir in diesem Testbericht feststellen. Mit... [mehr]


  • NZXT Kraken X73 RGB im Test: Rundum-Beleuchtung inklusive

    Die Kraken X73 RGB ist NZXTs neues Top-Modell mit A-RGB-Beleuchtung. Die Kombination aus A-RGB-Lüftern und einem Pumpendeckel mit RGB-Infinity-Mirror macht sie besonders auffällig. Wir konzentrieren uns im Test aber nicht nur auf die äußeren, sondern auch auf die inneren Werte des 360-mm-Modells.  Als NZXT seine aktuellen AiO-Kühlungen auf Basis von Aseteks Pumpe der 7. Generation auf den Markt gebracht hat, gab es die X-Modelle mit... [mehr]


  • NZXT präsentiert überarbeitete Version des internen NZXT USB-Hubs

    Der Hersteller NZXT stellt heute die neueste Evolutionsstufe seines internen USB-Hubs für PC-Gehäuse der Öffentlichkeit vor. Im direkten Vergleich zum Modell aus der Vorgängergeneration integriert die überarbeitete Version des USB-Hubs (AC-IUSBH-M3) zwei zusätzliche interne USB-2.0-Anschlüsse. Somit stehen insgesamt vier interne Ports zuzüglich eines weiteren zur Verbindung des Hubs mit dem Mainboard zur Verfügung.  Des Weiteren wurde vom... [mehr]


  • NZXT warnt: Feuergefahr beim H1

    Für Nutzer des Mini-ITX-Gehäuses H1 von NZXT gibt es eine Warnung direkt vom Hersteller: Bei wenigen Modellen kann es zu einem Kurzschluss kommen, dadurch besteht Brandgefahr.  Das H1 ist ein bemerkenswertes Mini-ITX-Gehäuse: Und zwar vor allem, weil NZXT es als Paket aus Gehäuse, Netzteil und AiO-Kühlung konzipiert hat. Diese Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt - bis hin zu Schlauch- und Kabellängen. Zum Lieferumfang des... [mehr]


  • NZXT bringt neue Kraken-AiO-Kühlungen: Zum Teil auch mit RGB-Lüftern

    Die NZXT Kraken AiO-Kühlungen aus den X- und Z-Serien sind überzeugende Modelle auf Basis der aktuellen Asetek-Generation. Das hat auch unser Test der Kraken Z63 gezeigt. Allerdings gibt es doch gewisse Lücken im Portfolio - und die will NZXT jetzt mit gleich vier neuen Modellen schließen. Bisher gab es vier Modelle: Kraken X63 und Kraken X73 mit 280- und 360-mm-Radiator und beleuchteter Pumpenabdeckung sowie Kraken Z63 und Z73 mit gleichen... [mehr]


  • NZXT stellt das CRFT 07 Mass Effect H510i vor

    Der US-amerikanische Hersteller NZXT hat jetzt das siebte Gehäuse seiner CRFT-Modelle der Öffentlichkeit präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Reihe lizenzierter Gehäuse, die dem Design ausgewählter Spiele nachempfunden sind. Das neueste Gehäuse basiert auf dem vom Entwicklerstudio BioWares veröffentlichten Mass Effect. Besagte Action-Adventure-Serie wurde erstmals von Microsoft Game Studios im Jahr 2007 veröffentlicht. Ab dem Jahr 2008... [mehr]


  • Video-Test: Wir haben uns das NZXT N7 Z490 näher angeschaut

    Mit dem heute offiziell vorgestellten NZXT N7 Z490 haben wir uns entschieden, zur Abwechslung mal einen Video-Test zu machen. Gerade optisch macht dieses LGA1200-Mainboard einiges her und im Vergleich zum Vorgängermodell ist NZXT dieses Mal ein sehr gutes Produkt gelungen. Vom PCB ist auch dieses Mal nur sehr wenig zu sehen, denn NZXT hat ein massives Metall-Cover vorgesehen, was den Großteil des ATX-Mainboards verdeckt. Es war abzusehen, dass... [mehr]


  • Für RGB-Fans: Wir verlosen ein dickes RGB-Paket von NZXT!

    RGB-Fans aufgepasst! In Kooperation mit NZXT verlosen wir ein RGB-Komplettpaket, bestehend aus Gehäuse, Lüftern, Controller, Unterbodenbeleuchtung, All-In-One-Wasserkühler für den Prozessor und einem Netzteil. Alle Komponenten verfügen natürlich über zahlreiche RGB-LEDs, die sich bequem über die CAM-Software von NZXT aufeinander abstimmen lassen und so für eine einheitliche Beleuchtung im System sorgen und so den PC zu einem echten Hingucker... [mehr]


  • Videotest: NZXT BLD ausprobiert und getestet

    Mit dem BLD-Programm bietet NZXT eine einfache Möglichkeit, sich ein Komplettsystem zusammenzustellen. So ist es mit BLD nicht nur möglich, gezielt bestimmte Komponenten auszuwählen, sondern es können außerdem gewisse Spiele ausgewählt werden und anhand der Hardware-Auswahl wird dann in etwa angezeigt, welche Leistung das System in diesen Spielen bringen wird. Derzeit bietet der Konfigurator in einem ersten Schritt eine Auswahl zwischen 1080p... [mehr]


  • Lesertest zur Kraken Z63 von NZXT: Das sind die Teilnehmer

    Mitte Juli riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit NZXT zu bewerben. Getestet werden sollte eine brandneue All-In-One-Wasserkühlung des Herstellers: Die NZXT Kraken Z63. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht und sind alle Bewerbungen durchgegangen. Bei der NZXT Kraken Z63 handelt es sich um eine All-In-One-Wasserkühlung, die in Zusammenarbeit mit dem... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet die AiO-Wasserkühlung Kraken Z63 von NZXT!

    Im März brachte NZXT auf einen Schlag gleich fünf neue AiO-Kühlungen auf den Markt – eine davon dürfen sich jetzt unsere Leser und Community-Mitglieder näher ansehen. Im Rahmen eines Lesertests suchen wir ab sofort drei Tester für die NZXT Kraken Z63. Bei der NZXT Kraken Z63 handelt es sich um eine All-In-One-Wasserkühlung, die in Zusammenarbeit mit dem Fertiger Asetek entwickelt wurde und vor allem in Sachen Kühlleistung und Design neue... [mehr]


  • NZXT CAM Controller und Software ausprobiert

    Der Computer wird in der heutigen Zeit immer mehr zu einem Designobjekt, welches durch eine auffällige Beleuchtung oder durch interessante Hardware in einem noch auffälligeren Gehäuse in Szene gesetzt wird. Vorbei sind die Zeiten von Kaltlichtkathoden oder einfarbigen Beleuchtungen. Wie gut dies mit NZXT CAM gelingt, haben wir uns angeschaut. Im Jahre 2020 wird auf eine aufwendige und teilweise penibel aufeinander abgestimmte RGB-Beleuchtung... [mehr]


  • NZXT macht NZXT BLD und den eigenen Onlineshop Gamern zugänglich

    Der Hersteller NZXT hat jetzt bekannt gegeben, dass ab sofort NZXT BLD sowie der NZXT Online-Shop in Deutschland und Österreich verfügbar sind. Somit weitet NZXT seine Direktvertriebsaktivitäten erstmals auf die Europäische Union aus. NZXT BLD bietet Gamern die Möglichkeit, innerhalb von zwei Werktagen einen PC zu erhalten. Besonderheit hierbei ist es, dass der PC erst gebaut wird, wenn der Kunde diesen bestellt. Es handelt sich also nicht um... [mehr]


  • NZXT stellt das CRFT 06 H510 Rainbow Six Siege vor

    NZXT veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Ubisoft das CRFT 06 H510 Siege. Besagtes Gehäuse ist das insgesamt sechste Modell im Kanon der limitierten Gehäuseserie von NZXT. Die auf 500 Exemplare limitierte Auflage des NZXT-Cases verfügt über ein beleuchtetes Logo auf der Vorderseite. Außerdem gehört zum Lieferumfang eine Sonderausgabe des NZXT-Pucks im Design der Sprengladung und das Rainbow 6-Logo als Anhänger. Zudem wurde das Seitenpanel im... [mehr]


  • NZXT Kraken Z63 im Test: Die personalisierbare Premium-AiO-Kühlung

    Mit der Kraken Z63 will NZXT die AiO-Kühlung auf ein neues Level heben - und zwar sowohl bei Ausstattung und Performance, als auch beim Preis. Doch wie leistungsstark und personalisierbar ist die 230-Euro-AiO-Kühlung wirklich? Mit der Kraken-Serie ist NZXT seit etlichen Jahren im Bereich der AiO-Kühlungen aktiv. Doch die neuen Kraken Z-Modelle ragen nun schon durch ihre Gestaltung heraus. Mit einem integrierten Farb-LCD im Pumpendeckel sind... [mehr]


  • NZXT Kraken X-3- und Z-3-Serie: Neue AiO-Kühlungen, zum Teil mit Display

    NZXT hat seine AiO-Kühlungen überarbeitet bringt auf einen Schlag gleich fünf neue Modelle auf den Markt. Besonders auffällig sind dabei die Kraken Z-3-Modelle mit 2,36-Zoll-Display - aber auch die Preisgestaltung ist beachtlich.  Auch die einfacheren Modelle aus der Kraken X-3-Serie sollen bereits richtige Hingucker sein. Dazu setzt NZXT auf ein überarbeitetes RGB Infinity-Spiegel-Design, einen größeren LED-Ring und eine neue,... [mehr]


  • NZXT H1 im Test: Mini-ITX-Revolution mit Netzteil und AiO-Kühlung

    Mit dem H1 bringt NZXT mehr als nur ein schickes und platzsparendes Mini-ITX-Gehäuse auf den Markt. Denn es wird als Set gleich mit einer abgestimmten AiO-Kühlung, einem SFX-L-Netzteil und einem Riserkabel ausgeliefert. Im Test klären wir, wie überzeugend und nutzerfreundlich das einzigartige Gesamtpaket wirklich ist.  NZXT hat sich längst nicht nur als Gehäusehersteller einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist unter anderem auch im... [mehr]


  • NZXT präsentiert neue Netzteile und mehr

    NZXT hat einen neuen RGB- und Lüfter-Controller sowie neue Netzteile vorgestellt. Der Controller NZXT RGB & Fan wurde NZXT entwickelt, um Anwendern die Möglichkeit zu geben, ihr über NZXT CAM gesteuertes System um eine digitale RGB- und Lüfter-Steuerung zu erweitern. Somit ist es nach Angaben von NZXT möglich, jedes Gehäuse mit den gleichen Funktionen auszustatten, wie sie bei den i-Versionen der H-Serie zu finden sind. Die... [mehr]


  • NZXT stellt das World of Warcraft H510 Gaming-Gehäuse vor

    Der US-amerikanische Hersteller NZXT hat jetzt in Zusammenarbeit mit der Spieleschmiede Blizzard das World of Warcraft H510 Gaming-Gehäuse der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Midi-Tower ist ab sofort sowohl in einem World of Warcraft Alliance-Design als auch in einem Horde-Design im Handel erhältlich. Bei der H510-World-of-Warcraft-Sonderedition handelt es sich um das insgesamt fünfte Modell der limitierten CRFT-Serie von NZXT. Die H510... [mehr]


  • NZXT N7 Z390 im Test - Guter Ansatz mit Schwächen

    Wir wagen uns heute an einen Unterbau, der eher zu den Exoten gehört. Zu Intels Coffee-Lake-S-Launch stieg NZXT mit dem N7 Z370 neu ins Mainboard-Geschäft ein. Ein paar Monate später hat NZXT schließlich das N7 Z390 angekündigt, das wir in diesem Test ganz genau unter die Lupe nehmen werden. Wir werden darüber hinaus auch die Unterschiede zum Vorgänger festhalten. Wenn man von NZXT hört oder liest, denkt man in erster Linie an Gehäuse... [mehr]


  • Video: NZXT legt die erfolgreiche H-Serie neu auf (Update)

    Der US-amerikanische Hersteller NZXT kündigt neue Gehäuse-Modelle der H-Serie an. Die überarbeiteten Revisionen umfasst mit dem H210, H210i, H510, H510i, H710 und H710i insgesamt sechs neue Modelle. Die H-Serie ist laut Hersteller in den Farben Schwarz, Schwarz/Weiß und Schwarz/Rot erhältlich. Außerdem verfügt diese über eine bündige Halterung für die Tempered Glass Scheiben, die es ermöglichen soll, jede Scheibe mit einer einzigen... [mehr]


  • NZXT bringt mit dem H500 Vault Boy ein weiteres Fallout-Gehäuse

    Für Fallout-Fans gibt es eigentlich schon ein passendes Gehäuse von NZXT. Das H700 Nuka-Cola orientiert sich am Design des (fiktiven) Erfrischungsgetränks aus der Fallout-Welt. Doch mit dem H500 Vault Boy kommt nun ein weiteres Fallout-Gehäuse auf den Markt. Diesmal steht das Vault-Tec-Maskottchen im Designfokus. Der Vault Boy ist geradezu ein Symbol des Fallout-Franchise und hat einen entsprechend hohen Wiedererkennungswert. Als... [mehr]


  • H500: NZXT bringt den Midi-Tower in einer Overwatch-Version

    Der US-amerikanische Computerhardware-Hersteller NZXT hat die Front seines Midi-Towers H500 überholt und lässt diese jetzt unter anderem mit dem Overwatch-Logo in gelb und weiß erstrahlen. Abgesehen von weiteren kleineren optischen Unterschieden ist der neue H500 identisch zur Vorgängerversion. Es handelt sich nicht um das erste Gehäuse-Theme, das der US-amerikanische Computerhardware-Hersteller mit Sitz in Los Angeles anbietet. So... [mehr]


  • NZXT legt mit dem N7 Z390 nach (Preisupdate)

    Nach und nach werden die neuen Mainboards mit Intel-Z390-Chipsatz vorgestellt. Mit Blick auf die überschaubaren Neuerungen ist das nicht gerade spektakulär. Interessant ist aber, dass NZXT den Z390-Chipsatz für ein zweites, eigenes Mainboard nutzt.  NZXT ist ansonsten vor allem für Gehäuse und Kühllösungen bekannt. Erst mit dem N7 Z370 brachte der Hersteller überhaupt ein erstes Mainboard auf den Markt. Dass dieses Engagement... [mehr]