Hardwareluxx > Tags > Ryzen ThreadRipper - Hardwareluxx Thema: Ryzen ThreadRipper Acht Speicherkanäle: AMD präsentiert die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren Die Gerüchte aus dem November 2019 manifestierten sich über die vergangenen Tage und heute lässt AMD die Blase platzen: Für den Workstation-Markt stellt AMD die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren vor. Diese bieten neben einigen Pro-Funktionen vor allem die volle Anbindung des Arbeitsspeichers über acht Kanäle. Damit schließt AMD die Lücke, die aktuell noch...... [mehr] Erneute Anzeichen zu Ryzen Threadripper Pro mit acht Speicherkanälen Zur Einführung der Ryzen-Threadripper-Prozessoren der dritten Generation Ende 2019 gab es Gerüchte, es gäbe eine weitere Serie an Prozessoren, die genau wie die EPYC-Prozessoren, acht statt nur vier Speicherkanäle bieten würde. Doch aus den ... [mehr] Aqua Computer stellt den cuplex kryos NEXT sTRX4 FC vor Aqua Computer hat mit dem cuplex kryos NEXT sTRX4 FC einen neuen CPU-Wasserkühler für den AMD-Sockel sTRX4 vorgestellt. Damit ist er für AMDs Ryzen-Threadripper-Prozessoren geeignet und soll auch die Modelle mit bis zu 64 Kernen (... [mehr] EKWB stellt neue Produkte im Bereich der Wasserkühlung und auch einen Luftkühler vor Derzeit veranstaltet EK Water Blocks die EK Cooling EXPO. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Event, der neben den Keynotes mit Neuvorstellungen auch Tutorials enthält. Die EXPO startete bereits am vergangenen Dienstag und läuft noch bis zum morgigen Samstag. Alle Details und Aufzeichnungen findet ihr auf der ... [mehr] AMD Radeon ProRender 2.0 rechnet auf der GPU und CPU Zusammen mit der Radeon Pro VII stellt AMD heute den ProRender in der Version 2.0 vor. Zusammen mit dem Programm zur Zertifizierung und den regelmäßigen Updates für den Treiber will AMD damit die Softwarebasis schaffen, die es...... [mehr] Bereits gelistet: Heutiger Start des Ryzen Threadripper 3990X Heute erfolgt der offizielle Start des Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen. Damit überführt AMD auch das Spitzenmodell der EPYC-Entwicklung in den Workstation- bzw. HEDT-Markt. Der Ryzen Threadripper 3990X kann dank Simultaneous Multithreading (SMT) 128 Threads gleichzeitig bearbeiten. Dank des Vollausbaus des Chiplet-Designs mit einem zentralen IOD...... [mehr] 64 Kerne: AMD Ryzen Threadripper 3990X ab dem 7. Februar erhältlich Bereits Anfang November stellte AMD die ersten beiden Modelle der dritten Ryzen-Threadripper-Generation vor, die ab dann auch erhältlich waren. Ein drittes Modell, der Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen wurde zwar bereits erwähnt, offiziell vorgestellt und mit weiteren Details benannt wurde er zum damaligen Zeitpunkt aber noch nicht. Dies hat man nun auf der Keynote der...... [mehr] Kommt der Ryzen Threadripper 3990X mit vier oder mehr Speicherkanälen? Zusammen mit den ersten beiden Modellen mit 24 und 32 Kernen alias Ryzen Threadripper 3960X und 3970X hat AMD auch den Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen angekündigt. Neben der Anzahl der Kerne ist...... [mehr] IOD der Ryzen-Threadripper- und EPYC-Prozessoren in voller Pracht Der IOD ist wortwörtlich die zentrale Komponente in jedem Ryzen-, Ryzen-Threadripper- und EPYC-Prozessor. Hinzu kommen die Chiplets mit den Zen-2-Kernen, die wir zusammen mit dem kleineren IOD eines Ryzen-Prozessoren von OC_Burner ... [mehr] Das Pinlayout für AMDs Socket SP3 und TR4 im Vergleich AMD verwendet derzeit grundsätzlich zwei Sockel: AMD4 für den Desktop und SP3 für die Server-Plattform sowie HEDT. Aber es sind manches Mal die Feinheiten, die den Unterschied ausmachen und so werden die EPYC-Prozessoren, einschließlich der aktuellen Modelle auf Basis von Rome, als auch die Ryzen-Threadripper-Prozessoren trotz physikalisch identischem Aufbau,...... [mehr] AMD Ryzen Threadripper mit 24 und 32 Kernen auf sTRX40 kommt am 25. November Heute fällt der Startschuss der Ryzen-Threadripper-Prozessoren der dritten Generation. AMD will den Trend der vorherigen beiden Generationen fortsetzen und sieht im High-End-Desktop einen Markt von 1,2 Milliarden US-Dollar. Die neuen Ryzen-Threadripper-Prozessoren verwenden dabei natürlich CPU-Kerne auf Basis der Zen-2-Architektur und werden in 7 nm gefertigt....... [mehr] MSI präsentiert seine TRX40-Mainboards Der erste Hersteller hat gezuckt. MSI hat als erster Hersteller drei Mainboards für die neuen Ryzen-Threadripper-Prozessoren vorgestellt. Die drei Boards hören auf die Namen Creator TRX40, TRX40 PRO 10G und TRX40 PRO WIFI. Das Creator TRX40 soll dabei am ehesten Nutzer ansprechen, die neben dem Workstation-Einsatz auch einen gewissen Gaming-Ansatz für...... [mehr] Gigabyte rührt die Werbetrommel für Ryzen Threadripper und sTRX40 (Update) Es kann nicht mehr lange bis zum Start der dritten Ryzen-Threadripper-Generation sein, denn vor allem ein Hersteller tut sich mit sehr offensiver Werbung der noch nicht offiziell angekündigten Plattform hervor. Zwar hat AMD den Start der neuen Workstation-Prozessoren...... [mehr] Intel: Mehr als acht Kerne für Spiele nicht notwendig In einem Blogbeitrag hat Intel das Leistungsplus durch mehr Kerne untersucht. Hintergrund dürfte wohl die aktuelle Marktsituation mit dem schon verfügbaren ... [mehr] Gigabyte führt vier TRX40-Modelle für Ryzen Threadripper auf Einmal mehr erweist sich Gigabyte in einigen technischen Dokumenten und in Marketing-Materialien als Quelle neuer Produkte. Dass es bald neue Mainboards für Ryzen-Threadripper-Prozessoren geben wird, dürfte...... [mehr] Foto soll angeblich ein TRX40-Mainboard von Gigabyte zeigen Dass der Start der Ryzen-Threadripper-Prozessoren immer näher rückt, dürfte durch zahlreiche Berichte und Details inzwischen mehr als sicher sein. AMD selbst hat den Startmonat November bereits bestätigt und seit letzter Woche scheint klar zu sein, dass es am 5. November zumindest eine offizielle Ankündigung geben wird, wenngleich der Marktstart erst zwei Wochen später erfolgen...... [mehr] Drei Ryzen-Threadripper-CPUs im November – 64 Kerne erst im Januar 2020 In den letzten Tagen sind zahlreiche Details zu den neuen Ryzen-Threadripper-Prozessoren aufgetaucht, nun scheint das genaue Datum bekannt zu sein. Laut Videocardz wird AMD die Prozessoren am 5. November offiziell vorstellen. Allerdings werden...... [mehr] AMD verrät weitere Details zu Renoir-APUs und Ryzen-Threadripper-Prozessoren AMD selbst hat über die eigene Liste zu den Ordering Part Numbers (OPN) einige Details zu den zukünftigen Prozessoren für Notebooks und Desktop verraten. Inzwischen hat man die Liste jedoch wieder offline genommen, da die darin enthaltenen Informationen zum jetzigen Zeitpunkt offenbar noch nicht online sein sollten. Wir haben aber eine Kopie des Dokuments und können uns daher durch die...... [mehr] EPYC und Ryzen Threadripper: Das CCD- und L3-Layout für 16 bis 64 Kerne Die EPYC-Prozessoren der zweiten Generation alias Rome sind bereits offiziell vorgestellt worden. Die dritte Generation der Ryzen-Threadripper-Prozessoren wird auf der gleichen Hardware basieren...... [mehr] 3. Generation von Ryzen Threadripper setzt offenbar neue Mainboards voraus AMD hat den Start der dritten Generation der Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf den November festgelegt. Zudem deuten sich mit ... [mehr] ASUS bereitet offenbar neue Mainboards für Ryzen Threadripper vor (Update: Gigabyte ebenso) Bereits vor einigen Tagen entdeckte Twitter-Nutzer momomo_u eine Registrierung bei der USB-IF, die von neuen "AMD 2019 Premium"-Chipsätzen spricht. Genauer beschrieben wurden die...... [mehr] Octa-Channel-Speicherinterface für 3rd Gen Ryzen Threadripper bestätigt Bereits mehrfach hat sich die dritte Generation der Ryzen-Threadripper-Prozessoren von AMD in Benchmarks gezeigt. Zusammen mit einigen Leaks bezüglich ... [mehr] Dritte Ryzen-Threadripper-Generation zeigt sich in Benchmarks Das es eine dritte Ryzen-Threadripper-Generation geben wird, daran gab es eigentlich bereits keinerlei Zweifel. Zwar hat man weitere Modelle auf Basis der Zen-2-Architektur noch nicht offiziell bestätigt,...... [mehr] ASRock Rack zeigt Boards für Xeon W-3200-Serie und Ryzen Threadripper Kurz vor der Computex, die kommende Woche ihre Pforten öffnet, hat ASRock Rack einen aktualisierten Produktkatalog (PDF) veröffentlicht und dieser enthält einige interessante Neuerungen bei den Workstation- und Serverboards. Unter anderem taucht das etwas kuriose ASRock EPC621D4I in zwei Varianten auf...... [mehr] Warum AMD die Ryzen-Threadripper-Prozessor gar nicht mehr braucht Im Rahmen der Investoren-Präsentation im Mai veröffentlichte AMD ein Update seiner Prozessoren-Roadmap für das Jahr 2019. Das Fehlen der Ryzen-Threadripper-Prozessoren der 3. Generation sorgt aber...... [mehr]