News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Netzteil
-
Chieftec: Netzteile der neuen ATMOS-Serie vorgestellt
Chieftec hat mit dem CPX-750FC und dem CPX-850FC zwei Netzteile der neuen ATMOS-Serie in den Leistungskategorien 750 W und 850 W vorgestellt. Die Netzteile der ATMOS-Serie verfügen laut Chieftec alle über eine 80PLUS GOLD zertifizierte Effizienz. Zusätzlich abrunden will Chieftec die Netzteile mit hochwertigen japanischen 105°C Kondensatoren und einem SRC-Vollbrückenwandlers mit DC-zu-DC-Technologie, was Langlebigkeit und Stabilität der... [mehr] -
FSP: Neue SFX-Netzteile der Dagger-Pro-Serie vorgestellt
Die FSP Group hat heute die nächste Generation der Dagger-Pro-SFX-Netzteil-Serie mit 750 W und 850 W vorgestellt, die ihrerseits bereits auf der kürzlich abgehaltenen Computex in Taiwan zu sehen war. Die zwei Varianten der Dagger-Pro-Serie verfügen über das neueste ATX-3.0-Label, um so selbst leistungshungrige Hardware der zukünftigen Generation zu unterstützen. FSP möchte mit den Dagger-Pro-Netzteilen eine hohe Leistungsdichte mit einem... [mehr] -
DeepCool: Neue PX-G-Netzteilserie angekündigt
DeepCool hat mit der PX-G-Serie neue Netzteile angekündigt. Wie viele Netzteile zur Zeit versucht auch DeepCool mit der PX-G-Reihe eine Brücke zwischen altbewährtem Standard und Erneuerung zu spannen. Das PX-G ist ein ATX 3.0-zertifiziertes Netzteil, dass somit den neuesten Standard erfüllt. Mit einem dedizierten 12VHPWR, 2 EPS- und drei PCIe-Anschlüssen will das PX-G eine stabile Stromversorgung für eine breite Palette von Komponenten bieten... [mehr] -
Luxxkompensator 2023: Das Gehäuse und das Netzteil
Es ist wieder soweit: Wir bauen einen Luxxkompensator zusammen. Unser letzter Luxxkompensator ist schon etwas in die Tage gekommen, mittlerweile sind neue CPU- und GPU-Plattformen verfügbar und somit ist es Zeit, ein neues Modell auf die Beine zu stellen. Dieses Mal im Fokus: Kein maximaler CPU-Overkill, aber nicht weniger luxuriös. Im ersten Artikel werfen wir einen Blick auf das Netzteil und das Gehäuse. Ein kleiner Rückblick... [mehr] -
Dark Power Pro 13: be quiet! stellt volldigitales High-End-ATX 3.0-Netzteil vor
Der deutsche Hardware-Hersteller be quiet hat die neue Dark Power Pro 13 Reihe für Netzteile vorgestellt. Erhältlich sind zwei Leistungsklassen: 1.300 Watt und 1.600 W. Das Netzteil unterstützt den ATX 3.0-Standard. Dieser setzt voraus, dass der PCIe-Anschluss für die Grafikkarte Lastwechsel bis zum Dreifachen der Leistungsaufnahme zulässt. Weiterhin hat das Gerät einen 12VHPWR-Anschluss, der die erforderliche Leistung liefern... [mehr] -
Chieftec: ATX-3.0-Polaris-Pro-Netzteileserie vorgestellt
Der Hersteller Chieftec hat jetzt ein neues ATX-3.0-Netzteil angekündigt. Besagte vollmodulare Stromversorgung mit der Artikelnummer PPX-1300FC-A3 gehört zur Polaris-Pro-Serie und bietet eine Leistung von 1.300 W sowie eine 80PLUS-Platinum-Zertifizierung. Außerdem besitzt das neue Chieftec-Netzteil einen nativen PCI-E-Gen-5-Stecker (600-W-Rating). Zusätzlich sind laut Aussagen des Herstellers ausschließlich japanische Kondensatoren... [mehr] -
Federkontakte sollen Defekte verhindern: Neue Version des 12VHPWR
Wohl kaum ein Thema wurde im verhangenen Herbst so heiß diskutiert, wie die offenbar fehlerhaften Kontakte des 12VHPW-Anschlusses, was dazu führen konnte, dass einzelne Pins verschmorten und entsprechende Ausfälle der Hardware entstehen konnten. Letztendlich handelt es sich streng genommen um einen Anwenderfehler, wenn Stecker und Buchse nicht korrekt eingesteckt werden, die Verbindung aber dennoch ausreicht, dass es einige Zeit... [mehr] -
Modulare Anschlüsse versetzt: Corsair stellt die RMx-SHIFT-ATX-3.0-Netzteile vor
Mit der RMx-SHIFT-Netzteilserie legt nun auch Corsair den nächsten Gang ein und steigt in das ATX-3.0-Zeitalter ein. Dadurch bringt diese Serie auch den 12VHPWR-Stecker für NVIDIAs Grafikkarten der GeForce-RTX-40-Reihe mit. Die RMx-SHIFT-Netzteile wird es in vier Wattstufen geben. Als Besonderheit bringt es ein seitliches Anschluss-Panel mit, das sich der Hersteller hat patentieren lassen. Für jede System-Konfiguration dürfte eine... [mehr] -
be quiet! Dark Power 13: ATX-3.0-Netzteil mit 80-PLUS-Titanium-Zertifizierung
be quiet! hat jetzt mit der Dark-Power-13-Serie seine erste ATX 3.0 kompatible Netzteilserie der Öffentlichkeit präsentiert. Die Reihe besteht aus drei Modellen mit 750, 850 und 1.000 W. Zudem löst die Dark-Power-13-Familie die Vorgängerreihe Dark Power 12 ab. Alle Modelle bieten volle ATX-3.0-Kompatibilität für Next-Gen-Grafikkarten und einen verbesserten rahmenlosen Silent-Wings-135-mm-Lüfter. Des Weiteren verfügen die Netzteile... [mehr] -
Zu ATX 3.0 kompatibel: ASUS kündigt TUF Gaming Gold-Netzteile an
ASUS hat eine neue TUF-Gaming-Netzteilserie vorgestellt. Die neuen Netzteile bringen unter anderem eine 80-PLUS-Gold-Effizienzklasse und höhere Wattzahlen mit. Zur Auswahl stehen 750 W, 850 W, 1000 W und 1200 W, jeweils mit voller ATX 3.0 Unterstützung und nativen 16-poligen Stromkabeln für die neuen GeForce-Grafikkarten. Jedes Modell ist vollständig modular. Wie die TUF Gaming-Netzteile der vorherigen Generation sind auch die neuen laut... [mehr] -
System Power 10: be quiet! präsentiert neue Netzteile bis 850 W
be quiet! hat die System-Power-10-Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Netzteile sind mit einer Leistung von 450 bis 850 W erhältlich. Das 850-W-Modell besitzt zudem eine 80PLUS-Gold-Zertifizierung. Alle anderen Versionen verfügen über ein 80PLUS-Bronze-Zertifikat. Beide Baureihen haben eine Spannungsregulierung mit DC-to-DC-Technologie und bis zu vier 6+2 PCI-Express-Anschlüsse an Bord. Die 850-W-Variante ist mit 12V-Dual-Rail... [mehr] -
Kühler, Netzteil, Kabel und Gehäuse: Corsair ist bereit für die RTX-40-Serie
Corsair hat jetzt die weitreichende Kompatibilität seiner PC-Komponenten mit der neuen Grafikkartengeneration von NVIDIA bekannt gegeben. Unter anderem ist Corsairs bestehendes Netzteil-Sortiment vollständig mit den aktualisierten NVIDIA-GPUs kompatibel. Auch wenn die RTX 4090 einen neuen 12+4-poligen-12VHPWR-Stromanschluss verwendet, findet sich im Lieferumfang ein 8-poliger PCI-e-Stromadapter auf 12VHPWR. Somit ist es nicht notwendig,... [mehr] -
Cooler Master gibt Vorschau auf neue Lüfter, Luftkühler und Netzteil
Zwar hatte Cooler Master auf der gamescom 2022 keine konkreten Produktvorstellungen, die in wenigen Tagen oder Wochen käuflich zu erwerben wäre – wobei es von dieser Regel eine Ausnahme gibt – darüber hinaus aber hat man eine kleine Vorschau auf das erlaubt, was in den kommenden Monaten anstehen wird. Teilweise wird es aber bis Anfang 2023 dauern, bis wir diese Produkte sehen werden. Produktnamen können wir an dieser Stelle noch keine... [mehr] -
Thermaltake zeigt ATX-3.0-Netzteil mit 2x 12VHPWR
Neben den neuen AiO-Kühlern Floe Ultra 240 und 360 RGB mit Display und beleuchteten Lüftern sowie den RGB-Lüftern mit austauschbaren Rotoren SWAFAN 12 RGB und SWAFAN 14 RGB hat Thermaltake auf der eigenen Expo auch ein neues Toughpower-GF3-Netzteil vorgestellt, welches bereits auf der ATX-3.0-Spezifikation basiert. Die GF3-Netzteile wird es mit einer maximalen Ausgangsleistung von 750 bis 1.650 W geben. Sie sollen sich durch... [mehr] -
Corsair präsentiert neue, modulare HXi-Netzteile mit 1.000 und 1.500 W
Der aktuelle Schwung an neuen Netzteilen macht auch bei Corsair nicht Halt und so präsentiert man hier mit dem HX1500i und HX1000i zwei neue Netzteile mit 1.000 und 1.500 W. Beide Netzteile sind 80 PLUS Platinum-zertifiziert. Es handelt sich zudem um eine vollständig digitale Plattform, die eine Steuerung von Lüfterkurven und Leistungseinstellungen per iCUE-Software ermöglicht. Zudem ist eine Überwachung... [mehr] -
2x 12VHPWR: Seasonic stellt das Prime PX/TX mit 1.600 W vor
Seasonic hat zwei leistungsstarke Modelle der Prime-PX- und TX-Serie vorgestellt. Das Prime PX 1600 und Prime TX 1600 haben beide eine maximale Ausgangsleistung von 1.600 W. Das Prime PX ist nach 80 PLUS Platinum zertifiziert, das Prime TX nach 80 PLUS Titanium. Abgesehen von der Zertifizierung sind sich beide Modelle sehr ähnlich. Beide kommen auf Abmessungen von 210 x 150 x 86 mm. Der Lüfter hat einen... [mehr] -
Kostenloses Netzteil als Bonus: EVGA GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N geht in den Verkauf
Zum Start der GeForce RTX 3090 Ti präsentierte EVGA auch eine GeForce RTX 3090 Ti K|NGP|N Hybrid Gaming. Diese schaffte es bisher aber noch nicht verfügbar zu sein – anders als viele anderen Modelle, denn die Knappheit am Grafikkartenmarkt scheint überwunden zu sein. Inzwischen aber hat sich die Situation auch bei EVGA geändert, denn in den USA hat der Hersteller den Verkauf dieser Karte gestartet. Das PCB und die Auslegung der Karte... [mehr] -
Empfohlene Sicherheitsvorkehrungen von Antec: Einzelne PCIe-Kabel pro Buchse
Antec hat eine Empfehlung zur Verwendung der PCI-Express-Stromkabel seiner eigenen Netzteile herausgegeben, die als Vorsichtsmaßnahme für aktuelle High-End-Grafikkarten, vor allem aber im Hinblick auf die nächste Generation zu verstehen ist. Neu ist dieser Hinweis von Antec allerdings nicht. Die Empfehlung stammt aus dem September des vergangenen Jahres. Dennoch hat man heute eine Pressemitteilung dazu verschickt und dies dürfte einen... [mehr] -
ASUS ROG Thor 1200W Platinum II Netzteil ab sofort erhältlich
Im Zusammenspiel mit den Modellen der GeForce RTX 3090 Ti (Test) haben wir die ersten Netzteile mit 12VHPWR-Anschluss erhalten. Eines dieser Netzteile ist das ROG Thor 1200W Platinum II von ASUS. Auch Besitzer einer Founders-Edition-Karte können mit diesen Netzteilen und dem beiliegenden PCIe-5.0-Stromkabel ihre GPU befeuern. Das ist natürlich schon mit den größtenteils erhältlichen modularen Netzteilkabeln der diversen Hersteller möglich. Nun... [mehr] -
MSIs MEG-Ai-Netzteile: Dreifach höhere Leistungsspitzen durch zukünftige Grafikkarten
Die nächste GPU-Generation wird für aktuelle Netzteile wohl zu einer echten Herausforderung. Bereits die aktuelle GeForce-RTX-30-Serie ist hier nicht ganz unproblematisch, wie GamersNexus unlängst noch einmal darlegte. Hat eine Karte ein Power-Limit von 300 W, können kurze Spitzen bis zum Faktor zwei und mehr an Last erzeugen – also 700 bis 800 W. MSI hat mit den MEG-Modellen eine neue Generation an Netzteilen in Vorbereitung... [mehr]. -
Seasonic Focus SPX 750W im Test: wie schlägt sich Seasonics SFX-Platinum-Netzteil im Vergleich?
Seasonic hat sein Portfolio an kompakten Netzteilen im SFX-Formfaktor um ein weitere Modellreihe erweitert. Die Focus SPX Series mit 80 PLUS Platinum ergänzt die Focus SGX mit 80 PLUS Gold um zwei effizientere Alternativen. Zur Ausstattung gehören wieder ein voll-modulares Kabelmanagement und eine semi-passive Lüftersteuerung. Ob das Seasonic Focus SPX 750W das Potenzial hat, sich mit Corsairs Platzhirsch "SF Series" anzulegen, haben... [mehr] -
Supportdokument: Apple leakt Dual-USB-C-Netzteil
In der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, bei denen Hersteller kommende Produkte durch die unbedachte Veröffentlichung von Supportdokumenten bereits im Vorfeld geleakt haben. So auch im jüngsten Fall von Apple. Ein mittlerweile gelöschtes Dokument gibt erste Hinweise auf ein kommendes USB-C-Netzteil, mit dem sich gleich zwei Geräte auf einmal aufladen lassen. Das genannte Dokument liest sich wie folgt: “Use the Apple 35W Dual USB-C... [mehr] -
ATX 3.0 und ATX12VO 2.0: Neue Leistungslimits und mehr Effizienz
Intel hat die neuen Spezifikationen für ATX 3.0 und ATX12VO 2.0 nun offiziell gemacht. Wohl größtes Thema in diesem Zusammenhang ist der 12VHPWR-Anschluss, der schon viel diskutiert wurde, in gewisser Weise mit den Founders-Edition-Karten aber bereits Einzug gehalten hat. Erste Netzteile, die diesen Anschluss bereits als Teil ihres modularen Angebotes vorsehen, sind ebenfalls bereits vorgestellt und veröffentlicht worden. Bis zu 600 W... [mehr] -
iPhones ohne Zubehör bescheren Apple zusätzlich Einnahmen von 6 Milliarden US-Dollar
Als Apple erstmals verkündete, dass iPhones im Lieferumfang keine Netzteile mehr beinhalten werden, standen für den kalifornischen Hersteller offiziell ökologische Gründe im Fokus. Wie sich jetzt jedoch herausstellt, lohnt sich das Ganze aber auch finanziell. Laut einem Bericht der britischen Dailymail sorgen die fehlenden Netzteile und Kopfhörer für zusätzliche Einnahmen in Höhe von rund 6 Milliarden US-Dollar. Somit ist es nicht... [mehr] -
Antec Signature Titanium 1000W: Ein Klassiker unter den High-End-Netzteilen neu aufgelegt
Antec mit seiner langen Tradition als Netzteilhersteller hat seit einiger Zeit auch wieder eine High-End-Serie im Programm. Die "Signature"-Reihe basiert technisch auf der Plattform von Seasonics Prime-Modellen und daher dürfte eine sehr gute Performance zu erwarten sein. Wir haben uns mit dem "Signature 1000 Titanium" das technische Flaggschiff der Serie angeschaut, welches mit 80 PLUS Titanium Effizienz und der bekannten hybriden... [mehr] -
In kompletter Eigenregie: Cooler Master schickt XG-Platinum-Netzteile ins Rennen
Erstmals in Cooler Masters Firmengeschichte stellt der Hersteller mit der XG-Platinum-Netzteilserie sechs Energiespender in kompletter Eigenregie offiziell vor. Zuvor hat das Unternehmen die Innenbestückung anderen Experten überlassen, was sich somit nun geändert hat. Die XG-Platinum- und XG-Plus-Platinum-Reihe wird es jeweils in den Wattstufen 650 W, 750 W und 850 W geben. Nach einigen Hürden waren die ersten eigenen Netzteile mit der... [mehr] -
Cooler Masters V SFX-L Platinum bietet ebenfalls den neuen PCIe-5.0-Anschluss
Cooler Master bereit den Start einer neuen Netzteil-Serie vor. Das V1100 SFX Platinum und V1300 SFX Platinum sind beides SFX-Netzteile mit einer Ausgangsleistung von 1.100 bzw. 1.300 W. Darauf aufmerksam geworden sind die französischen Kollegen von CowCotland. Als SFX-Netzteil kommt es auf eine Größe von 100 x 125 x 63,5 mm. Der verbaute Lüfter kommt auf einen Durchmesser von 92 mm. Beide Modelle haben ein "80 PLUS... [mehr] -
be quiet! Pure Power 11 FM 850W im Test: Die kleine Einstiegsserie ist groß geworden
be quiet! hat seine beliebte Netzteilserie "Pure Power 11 FM" jetzt um zwei leistungsstärkere Modelle mit 850 und 1.000 W erweitert. Die neuen Modelle bieten der Serie entsprechend ebenfalls ein voll-modulares Kabelmanagement, 80 PLUS Gold und einen sehr leisen Betrieb. Wir haben uns das 850-W-Modell aus be quiet!s Einstiegsserie in diesem Test näher angeschaut. Wie viele Dinge verändern sich auch Netzteilserien mit der Zeit. Die Pure... [mehr] -
Neue Netzteile von MSI zeigen sich mit 12+4-Pin PCIe-5.0-Stecker
Vor etwa einer Woche haben wir ein ROG Thor 1000W Platinum II von ASUS erhalten, welches über den bekannten 12-Pin-Anschluss verfügt und somit bereit für zukünftige PCIe-5.0-Karten sein soll. Auf die Founders-Edition-Karten passt dieser Anschluss natürlich auch – genau wie die zahlreichen Adapter-Kabel, die von den Anbietern bereits zur Verfügung gestellt wurden. Der PCIe-5.0-Anschluss zur Stromversorgung sieht aber nicht nur... [mehr] -
be quiet! erweitert die Pure-Power-11-FM-Serie
be quiet! erweitert seine Pure-Power-11-FM-Serie um zwei Modelle mit einer Ausgangsleistung von 850 und 1.000 W. Die Pure Power 11 FM Netzteile richten sich laut Herstellerangaben vorrangig an Mainstream-Computeranwender, die modulare Kabel sowie eine 80 PLUS Gold-Effizienz benötigen. Die Pure-Power-11-FM-Netzteilserie wurde erstmals im April 2021 angekündigt. Das Pure Power 11 FM ist laut dem Unternehmen eine vollständig modulare Version des... [mehr] -
Corsair TX-M Series TX650M im Test: Neue 2021-Revision mit alten Qualitäten
Corsair hat die Netzteile seiner TX-M Series überarbeitet und in einer neuen Revision herausgebracht. Die frühere TX- bzw. TX-M Linie ist bei Corsair traditionell im Mittelklasse-Segment angesiedelt, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht. Die neue 2021-Revision bietet mit 80 PLUS Gold, guter Technik und dem teil-modularen Kabelmanagement auf dem Papier die gleichen Merkmale wie die... [mehr] -
ASUS stellt neue Thor-Netzteile mit neuem PCIe-5.0-Anschluss vor
Neben zahlreichen neuen Mainboards mit Z690-Chipsatz und DDR4- sowie DDR5-Steckplätzen für die neuen Alder-Lake-Prozessoren von Intel hat ASUS gestern auch neue Netzteile vorgestellt. Das ROG Thor 1600W besitzt dank Titanium-Zertifizierung einen Wirkungsgrad von mehr als 90 % bei einer Last zwischen 10 und 100 % und stellt somit die Speerspitze dar – nicht nur aufgrund der maximalen Ausgangsleistung von 1.600 W. Eine digitale Steuerung... [mehr] -
Razer präsentiert eigene Lüfter, AiO, Netzteile und PWM-Controller
Razer enthüllt mit dem Razer Kunai, Razer Hanbo, Razer Katana und Razer PWM-Fan-Controller sein neues Portfolio an PC-Komponenten, die sich in erster Linie an Enthusiasten richten. Zum Lineup gehören hydraulische Gehäuselüfter, All-in-One-Flüssigkeitskühler, eine Reihe Platinum-zertifizierter Netzteile und Controller. Laut Razer trifft bei den neuen Komponenten Langlebigkeit auf Plug-and-Play-Software, die Informationen zum Wärmemanagement... [mehr] -
Cooler Master MasterBox NR200P MAX im Test: Gehäuse, Kühlung und Netzteil in einem
Viele Nutzer scheuen kleine Gehäuse, weil die Wahl passender Komponenten und der Zusammenbau in der Regel herausfordernder als bei ausgewachsenen ATX-Gehäusen ist. Mit dem MasterBox NR200P MAX bietet Cooler Master nun aber eine abgestimmte Kombination aus Gehäuse, AiO-Kühlung und Netzteil an. Ob und wie man sich damit besonders komfortabel ein SFF-System (SFF - Small Form Factor) aufbauen kann, klären wir im Test. Das MasterBox... [mehr] -
Lieferumfang: Google-Smartphones in Zukunft ohne Netzteile
Nachdem sich Apple und Samsung von den im Lieferumfang enthaltenen Netzteilen verabschiedet haben, zieht nun auch der Suchmaschinenriese Google nach. Wie das Unternehmen bekannt gab, ist man der Meinung, dass die eigenen Kunden bereits ein entsprechendes Netzteil für das Smartphone besitzen und ein weiteres nicht benötigt wird. Zudem soll so zusätzlicher Elektroschrott vermieden werden. Die Ankündigung gilt auch für das neue Pixel 6 sowie das... [mehr] -
Fractal Design Ion Gold 850W im Test: attraktive Mittelklasse mit Schwächen
Fractal Design hat sein Portfolio an Netzteilen im ATX-Formatfaktor kürzlich um die Reihe Ion Gold erweitert, welche mit Leistungen von 550 bis 850 W und 80 PLUS Gold Einstufung im heiß umkämpften Mittelklasse-Segment antritt. Im Fokus der Ion Gold stehen daher sowohl Qualität als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die letzten Netzteilserien von Fractal Design konnten allesamt ein gutes Bild abgeben, von daher waren wir gespannt, wie... [mehr] -
be quiet!: Neue Pure Power 11 FM Netzteile sowie Modelle im SFX- und TFX-Format
be quiet! hat drei neue Netzteilserien angekündigt. Das Pure Power 11 FM ist laut dem Unternehmen eine vollständig modulare Version des bekannten Pure Power 11. Außerdem wurden die Serien SFX Power 3 sowie TFX Power 3 ins Sortiment aufgenommen. Die Netzteile der Pure-Power-11-FM-Serie sind mit schwarzen Flachkabeln sowie einem schwarz-ummantelten 20+45-poligen ATX-Stromkabel ausgestattet und sind in drei Varianten mit 550, 650 und 750 W... [mehr] -
Corsair RM850x im Test: Version 2021 nun mit neuem Lüfter und alten Stärken
Corsair hat Ende März 2021 eine neue Version seiner Mittelklasse-Serie RMx vorgestellt, welche nun mit einem Lüfter mit Corsairs Magnetschwebetechnik ausgestattet sind. In den anderen Bereichen ist Corsair aber mit einer Effizienz nach 80 PLUS Gold, voll-modularem Kabelmanagement und hochwertiger Technik der Tradition der Vorgänger-Revisionen treu geblieben. Wie sich die 2021er Version auch im Vergleich zum Vorgänger von 2018 schlägt,... [mehr] -
be quiet! Dark Power 12 850W im Test: Effizient und leise
be quiet! hat kürzlich sein Flaggschiffserie Dark Power um weitere Modelle erweitert, welche die beiden im Herbst 2020 vorgestellten Dark Power Pro um Varianten im mittleren Leistungsbereich ergänzt. Die neuen Dark Power 12 mit 750, 850 und 1.000 W bieten ebenfalls 80 PLUS Titanium, eine exzellente Ausstattung und natürlich auch einen sehr leisen Lüfter. Wir haben uns mit dem Dark Power 12 850W einmal das mittlere der "kleinen" Dark Power 12... [mehr] -
Corsair CX650F RGB im Test - gutes Allround-Netzteil mit ARGB-Schnittstelle
Corsair hat mit der CX-F RGB Series seit kurzem eine interessante Reihe von Mittelklasse-Netzteilen im Programm, die mit einer RGB-Beleuchtung des Lüfters aufwarten kann. Das klingt nicht besonders spannend, aber die RGB-Beleuchtung lässt sich nicht nur "stand-alone" per Taster, sondern auch per ARGB- oder iCUE-Schnittstelle steuern, womit es einfach ins Beleuchtungskonzept des Gesamtsystems zu integrieren ist. Mit 80 PLUS Bronze und... [mehr] -
Neue Netzteile: Enermax präsentiert MARBLEBRON und CYBERBRON
ENERMAX hat jetzt die neuen 80-PLUS-Bronze-Netzteile MARBLEBRON und CYBERBRON angekündigt. Das Netzteil MARBLEBRON ist als 550-W-, 650-W- und 750-W-Modell mit teilmodularen Kabeln erhältlich. Das CYBERBRON kann mit 500, 600 und 700 W sowie festen Kabeln erworben werden. Das MARBLEBRON besitzt eine 80-PLUS-Bronze-Zertifizierung und verfügt über japanische 105°C-Elektrolytkondensatoren, die nach Angaben des Unternehmens für eine hohe... [mehr] -
SilverStone stellt SX750 SFX-Netzteil vor
Mit dem Anfang der Woche vorgestellten Premium-Netzteil SX750 stellt uns SilverStone eine Stromversorgungseinheit im kompakten SFX-Formfaktor vor. Das 750 W starke, voll modulare Kraftpaket besitzt dabei nur eine Tiefe von 10 cm und eignet sich hervorragend für platzbewusste PC-Anwender die hohen Wert auf Qualität und Performance legen. Laut Hersteller ist der eingebaute 92-mm-Lüfter kaum bis nicht hörbar, dies liegt wohl daran das der von... [mehr] -
be quiet! Dark Power Pro 12 1200W im Test: High-End mit digitaler Technik
be quiet! hat vor kurzem mit den Dark Power Pro 12 eine neue Revision seiner High-End-Netzteilserie vorgestellt. Neben der Effizienzstufe 80 PLUS Titanium, einem exzellenten Design und umfangreicher Ausstattung ist das Highlight der neuen Serie die voll-digitale Plattform im Inneren. Aber auch Features wie das Aluminium-Gehäuse und die einzeln ummantelten Kabel heben das Dark Power Pro 12 von üblichen Netzteilen ab. Wir haben uns... [mehr] -
Seasonic CONNECT 750W Gold im Test: Eine saubere Lösung für das Kabelmanagement?
Wirkliche Innovationen sind in der Netzteilbranche eher selten, von daher ist es sehr erfreulich, dass Seasonic vor kurzem ein erstes Modell des CONNECT-Systems auf den Markt gebracht hat. Bei CONNECT werden ein Netzteil und ein Backplane-Modul kombiniert, um das Kabelmanagement im System zu optimieren. Das auf der Rückseite des Mainboard-Trays positionierte Modul verteilt die Leistung und die Systemkomponenten werden... [mehr] -
be quiet! präsentiert volldigitales Netzteil Dark Power Pro 12
be quiet! hat die lange erwartete Netzteil-Serie Dark Power Pro 12 vorgestellt. Die Flaggschifflinie des Herstellers wartet mit einer komplett digitalen Regulierung von PFC, LLC und 12V/SR sowie einer Full-Bridge-Topologie auf. Ein patentiertes, rahmenloses Lüfterkonzept sorgt laut Hersteller für nahezu unhörbare Kühlung. Über den mitgelieferten Overclocking-Key lassen sich die sechs 12V-Schienen zudem bei Bedarf zu einer einzelnen Rail... [mehr] -
Gewinnspiel: Wir verlosen das Aerocool Aero Bronze in drei unterschiedlichen Wattstufen!
Zu Beginn des Jahres hatte Aerocool eine neue Serie von Einsteigernetzteilen präsentiert, die einen guten Kompromiss aus Preis und Qualität versprechen und in insgesamt drei Leistungsstufen angeboten werden. Wie der Name bereits vermuten lässt, bieten das Aero Bronze 550W, Aero Bronze 650W und das Aero Bronze 750W eine Ausgangsleistung von 550, 650 und 750 W und sind 80Plus-Bronze zertifiziert, womit sie eine solide Effizienz bieten. Die... [mehr] -
SilverStone ET700-MG im Test: Solides 80-PLUS-Gold-Netzteil mit langen modularen Kabeln
Das SilverStone ET700-MG ist ein neues Mittelklasse-Netzteil von SilverStone, welches mit 80 PLUS Gold, voll-modularem Kabelmanagement und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten gut ausgestattet ist. Dazu kommen noch ein "geräuscharmer" 135-mm-Lüfter und japanische Primärkondensatoren sowie fünf Jahre Herstellergarantie. Wie sich das SilverStone ET700-MG in der Praxis schlägt, haben wir uns wie üblich näher angeschaut. Unser letzter Test eines... [mehr] -
Aerocool Aero Bronze 550W im Test: Einsteiger-Netzteil mit leisem Betrieb
Aerocool hat mit dem Aero Bronze Anfang des Jahres eine neue Klasse von Einsteigernetzteilen vorgestellt, die einen guten Kompromiss aus Preis und Qualität versprechen. Die Aero Bronze bieten 80 PLUS Bronze Effizienz, DC-DC-Technik und auch die wesentlichen Schutzschaltungen sollen mit an Bord sein. Wie sich das Aerocool Aero Bronze 550M tatsächlich schlägt, haben wir uns in diesem Test näher angeschaut. Die bereits 2001 gegründete... [mehr] -
ASUS stellt neue 850-W-Netzteile in Schwarz und Weiß vor
ASUS hat zwei neue Netzteile vorgestellt, die die ROG-Reihe der Netzteile im Leistungsspektrum und in der Optik erweitern sollen. Die Netzteile kommen in den Farben Schwarz und Weiß mit modularem Kabelmanagement und vergrößerter Kühlfläche daher, um einen möglichst leisen Betrieb zu gewährleisten. Der Lüfter des Netzteils ist mit einem kleineren Motor mit Doppelkugellager realisiert worden, was es ermöglicht die Lüfterschaufeln... [mehr] -
Seasonic stellt neues Connect Netzteil mit neuartiger Anschlussmöglichkeit vor
Seasonic hat gestern offiziell das erste Connect-Netzteil, das SSR-750FA, vorgestellt. Das neuartige, mitgelieferte Netzteil Hub soll für besseres Kabelmanagement sorgen, indem der Gedanke des modularen Kabelmanagements konsequent weiterentwickelt wurde. Das Ergebnis ist das Connect Set von Seasonic, das aus einem PRIME 750W Netzteil und dem Connect Hub besteht. Das Connect Hub, vom Hersteller als Seasonic Cable Management Device (SCMD)... [mehr]