News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
AM5
-
Größere BIOS-Chips: ASUS, Gigabyte und MSI wollen Sockel-AM5 zu Zen 6 kompatibel machen
Im Sommer, zur gamescom und auch etwas später, stellten die großen drei Mainboard-Hersteller einen Refresh ihrer AM5-Produktpalette vor. Allesamt konzentrierten sich die Hersteller dabei auf neue Platinen mit X870E-Chipsatz und neue Funktionen. Da sich aber an der Plattform in Form der Unterstützung der Ryzen-7000- und Ryzen-9000-Serie wenig tut, können nur Zusatzfunktionen den Unterschied ausmachen. Ein Argument, mit dem die Hersteller bei... [mehr] -
Für Overclocker und Content-Creator: ASRock X870 Taichi Creator im Test
Nach langer Zeit hat eine AM5-Platine von ASRock den Weg in unsere Hardwareluxx-Redaktion gefunden und stellt eine gelungene Abwechslung dar. ASRock ist bei den AM5-Mainboards sehr breit aufgestellt und hat für jeden Anspruch etwas im Portfolio. Den Weg zu uns gefunden hat das brandneue X870 Taichi Creator, das sich an anspruchsvollere Nutzer richtet und bei der Ausstattung einiges zu bieten hat. Wir werden in diesem Test das ASRock... [mehr] -
Für 189 Euro UVP in Europa erhältlich: Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 im Test
Um Mainboards von Sapphire war es in unseren Breitengraden in den letzten Jahren sehr ruhig. Primär konnte man derartige Mainboards auf dem asiatischen Kontinent antreffen und erwerben. Dies hat sich nun allerdings grundlegend geändert und Sapphire möchte mit Mainboards auch auf dem europäischen Markt Fuß fassen. Zu diesem Zweck hat die Hardwareluxx-Redaktion von Sapphire das Nitro+ B850A WIFI 7 für einen Test erhalten. Kann die Platine... [mehr] -
Ryzen 9000 PRO: AMD stellt drei Ryzen-9000-Prozessoren für Unternehmen vor
Still und heimlich hat AMD am gestrigen Tag speziell für Unternehmen die drei Prozessoren aus der Ryzen-9000-PRO-Serie für den Sockel AM5 gelauncht, die im Gegensatz zu den normalen Ryzen-9000-Modellen die PRO-Features von AMD bereitstellen, auf die wir in dieser News ebenfalls eingehen werden. Den Anfang macht der Ryzen 5 PRO 9645 als kleinste PRO-Variante, der Ryzen 7 PRO 9745 positioniert sich in der Mitte und ganz oben sitzt... [mehr] -
Ryzen 5 9500F: Mitte September und zunächst nur in China
Bereits mehrfach hatten weitere AM5-Modelle der Ryzen-9000-Serie ihren Auftritt in der Gerüchteküche. Zumindest für den Ryzen 5 9500F mit sechs Zen-5-Kernen und ohne integrierte Grafikeinheit scheint es nun konkret zu werden, denn laut der taiwanischen Kollegen von Benchlife wird AMD das Modell am 16. September offiziell vorstellen. Benchlife ist nicht nur im Besitz einiger offizieller Marketing-Folien von AMD (interessanterweise in... [mehr] -
Mit X3D Turbo Mode: Gigabyte stellt neue AM5-Boards vor
Auf einem "Beyond Edge" getauften Event und mittels Livestream hat Gigabyte eine Reihe neuer Produkte vorgestellt. Dies geschieht Mitte September etwas außerhalb des sonst üblichen Rhythmus. An dieser Stelle wollen wir uns auf die neu vorgestellten Mainboards mit Sockel-AM5 für die aktuelle Ryzen-Prozessoren von AMD konzentrieren. Neu sind gleich vier Modelle mit X870E-Chipsatz und auch ein Sondermodell mit Holzoptik. Vorgestellt wurden das... [mehr] -
Hell, kompakt und mit runder Ausstattung: MSI MPG B850I EDGE TI WIFI im Test
MSIs MPG B850I EDGE TI WIFI ist ein kleines Mainboard im Mini-ITX-Format, das gerade für Speichertakt-Jäger interessant sein könnte. Nicht nur deswegen, weil die beiden DDR5-UDIMM-Speicherbänke platzbedingt sehr dicht am Sockel AM5 platziert sind. Viel mehr ist interessant, das MSI das MPG B850I EDGE TI WIFI bis 10.000 MT/s freigegeben hat. Wir haben das kleine Mainboard getestet und es gegen die anderen AM5-Mainboards antreten lassen. Möchte... [mehr] -
Weiterhin Meldungen über AM5-Defekte: AMD sieht Mainboardhersteller in der Pflicht
In den vergangenen Wochen ist das Thema rund um die Defekte bei AMDs AM5-Prozessoren erneut hochgekocht, da es wieder zu entsprechenden Berichten kam. Besonders häufig betroffen ist einmal mehr das Modell Ryzen 7 9800X3D. Eine weitere Gemeinsamkeit ist der Einsatz des Prozessors in einem Mainboard von ASRock. Während in einem der Fälle wohl ein älteres BIOS eine Rolle gespielt hat, ist der genaue Grund in einem weiteren Fall noch... [mehr] -
BIOS 3.40: ASRock stellt neues BIOS gegen CPU-Defekte vor
AMD nahm die Mainboardhersteller zuletzt in die Pflicht mit den BIOS-Updates und entsprechenden Vorgaben dafür zu sorgen, dass es zu keinen Defekten bei den AM5-Prozessoren mehr kommt. ASRock hat als einer der Hauptbeteiligten nun die BIOS-Version 3.40 veröffentlicht. Verteilt wird die neueste Version an sämtliche Boards der 800-Serie. An Änderungen nennt ASRock einerseits eine verbesserte Speicher-Kompatibilität und Systemstabilität,... [mehr] -
Ohne iGPU für günstigen Einstieg: Ryzen 5 9500F zeigt sich in ersten Benchmarks
Sowohl der Ryzen 7 9700F als auch der Ryzen 5 9600X3D sind die beiden neuesten Zugänge aus der Ryzen-9000-Serie, wobei es um den Ryzen 5 9600X3D etwas ruhig geworden ist. Und bisher war der Ryzen 5 9600 am untersten Ende positioniert, verliert diesen Posten jedoch an den Ryzen 5 9500F, zudem nun erste Benchmarks aufgetaucht sind. Der Ryzen 5 9500F wäre dann der offizielle Nachfolger vom Ryzen 5 7500F, der einst den AM5-Einstieg... [mehr] -
Pünktlich zum gamescom-Start: NZXTs N7 B850 betritt für 319,90 Euro den Markt
Hersteller NZXT hat der Hardwareluxx-Redaktion eine umfangreiche Pressemitteilung zukommen lassen, in der bekanntgegeben wurde, dass das brandneue N7 B850 ab dem 20. August und damit in zwei Tagen erhältlich sein wird. Dabei bleibt sich NZXT sehr treu und stellt eine schwarze und weiße Version in Aussicht. Mit dem B850-Chipsatz - der ein umgelabelter B650-Chip ist - spricht AMD und somit auch NZXT die Mainstream-Nutzer an, die keinen Bedarf an... [mehr] -
Mehr Pins auf gleichem Raum: AMDs Sockel AM6 soll Abmessungen beibehalten
Auch noch für die nächste Ryzen-Generation mit Zen-6-Kernen plant AMD den Einsatz des aktuellen Sockel AM5, was analog zum vorherigen AM4 die Langlebigkeit der Plattformen bei AMD unterstreicht. Für das, was danach kommt, wird AMD dann aber offenbar auf einen neuen Sockel namens AM6 wechseln. Dies berichtet Bits'nChips und beruft sich dabei unter anderem auf eigene Quellen, aber auch von AMD eingereichte Patente. Der aktuell von AMD... [mehr] -
Vorprogrammiertes Chaos?: Aus dem Ryzen-8000G-Refresh soll angeblich 9000G werden
Sollten sich die Gerüchte des X-Leakers "HXL" bewahrheiten, würde es zu einem Chaos rund um die Ryzen-9000-Prozessoren führen. Denn wenn es nach dem Leaker geht, sollen die 8000G-Refresh-APUs von AMD als Ryzen-9000G-APUs vermarktet werden. Hierfür sollen jedoch keine Zen-5-, sondern weiterhin die Zen-4-Kerne zum Einsatz kommen. Doch das eigentliche Chaos entstünde dann auf den AM5-Mainboards selbst, wenn die Lane-Beschränkung beibehalten... [mehr] -
ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi im Test: Solider Winzling mit hohem Energiebedarf
Vom klassischen ATX-Format wechseln wir mit dem ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi nun ins deutlich kleinere Mini-ITX-Lager, zu einem Board, das für AMDs AM5-Prozessoren geeignet ist und sich für kleine, aber leistungsstarke Builds eignet und alle wichtigen Merkmale einer modernen Plattform mitbringt. Ob das ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test klären und halten natürlich auch die Schwächen... [mehr] -
Für Ryzen-9000F-Serie: MSI veröffentlicht AEGSA 1.2.0.3F
MSI hat neue BIOS-Versionen mit der AGESA 1.2.0.3F veröffentlicht. Das BIOS-Update soll nach und nach für die AM5-Mainboards veröffentlicht werden. MSI ist nun einer der erste Mainboard-Hersteller, der ein BIOS mit AGESA 1.2.0.3F veröffentlicht. Im eigenen Forum werden die Änderungen wie folgt beschrieben: Support for New CPUs: Adds compatibility for upcoming AMD processors, including F-series CPUs (with disabled integrated graphics) and... [mehr] -
Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC
Gigabytes X870E AORUS Pro Ice ist aufgrund der hellen Optik für weiße System-Builds interessant und stellt zu den dominierenden, dunklen Mainboards, eine gelungene Abwechslung dar. Von der Farbe abgesehen, ist das X870E AORUS Pro Ice baugleich mit dem X870E AORUS Pro. Letzteres ist der dunkle Bruder des hellen Ice-Modells. Demnach gilt dieser Test auf der technischen Ebene beide Modelle. In unserem Test werden wir das Gigabytes X870E... [mehr] -
Mit sechs Zen-5-Kernen für Gamer: AMDs Ryzen 5 9600X3D kündigt sich an
Nachdem für die Ryzen-7000-Serie der Ryzen 5 7600X3D (Hardwareluxx-Test) als Nachzügler ins Portfolio einzog, war es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Lebenszeichen des Ryzen 5 9600X3D auftaucht, der als ein lukrativer Nachfolger für günstigere Gaming-Builds definiert werden kann. Gleichermaßen wurde in einem Support-Dokument auch der Ryzen 5 9600 erstmalig erwähnt. Auf X wurde vom Nutzer MelodicWarrior ein Screenshot... [mehr] -
AM5 AGESA 1.2.0.3e: TPM-Lücke geschlossen und Unterstützung für Ryzen 7 9700F
AMD hat offenbar eine neue AGESA-Version an seine Mainboard-Partner verschickt und diese haben nun damit begonnen, diese für ihre Platinen anzubieten. Die AGESA 1.2.0.3e findet sich teilweise bereits auf den Support-Seiten des ASUS ROG Crosshair X870E Apex und des MSI MEG X870E Godlike. In der vergangenen Woche sorgten erste Beta-Tests für eine gewisse Aufmerksamkeit, da in den Beschreibungstexten von "upcoming CPU compatibility" die Rede... [mehr] -
NZXT N9 X870E im Test: AM5-Platine aus dem ASRock-Werk in weiß und schwarz
In diesem Mainboard-Test wechseln wir nicht nur die Plattform, sondern auch die Farben sowie den Hersteller. Nachdem wir das umfängliche MSI MEG Z890 GODLIKE (Hardwareluxx-Test) getestet hatten, werden wir unsere Blicke nun auf das NZXT N9 X870E werfen. NZXT ist schon seit einigen Jahren mit ein paar Platinen pro Plattform mit im Mainboard-Segment unterwegs, fertigt jedoch nicht selbst. Von NZXT haben wir die weiße Version des N9... [mehr] -
Erstes "BTF"-Mainboard von Sapphire: Das NITRO+ X870EA WIFI PhantomLink kommt im September
Sapphire hat mit AMD eine enge Zusammenarbeit und dies zeigt sich vornehmlich auch im Grafikkarten-Segment mit zahlreichen Radeon-GPUs. Doch auch bei den Mainboards mischt Sapphire mit, wenn auch hierzulande nicht wirklich präsent und bekannt. Doch dies wird sich in diesem Jahr ändern, denn im kommenden Juli sollen die ersten AM5-Mainboards hierzulande eintreffen und erhältlich sein. Etwas später kommt dann auch das NITRO+ X870EA WIFI in... [mehr] -
AMD EPYC 4005: Kleine EPYCs wechseln auf Zen-5-Kerne
Die im vergangenen Jahr vorgestellten kleinen EPYC-Prozessoren der 4004-Serie werden heute auf den aktuellen Stand der Zen-5-Architektur gebracht. Seit 2019 hat AMD die immer größere Nachfrage nach einer günstigen und sparsamen Serverplattform vernommen, die erstmals mit der 4004-Serie erfüllt wurde. Zielmarkt sind hauptsächlich die Hosting-Anbieter, die ihre Rechenzentren zunehmend mit preislich attraktiv positionierten Systemen vollstellen... [mehr] -
ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten
Bis zu diesem Zeitpunkt waren ROG-Apex-Modelle eine absolute Intel-Domäne und unter den Overclockern oftmals die erste Wahl. Nun mit AMDs X870E-Chipsatz hat sich ASUS entschieden, erstmals auch für die AM5-Prozessoren ein Apex-Modell vom Stapel zu lassen, um auch den AM5-Enthusiasten eine potente Overclocking-Platine anzubieten. Der ROG-Crosshair-X870E-Reihe nach tauft ASUS das Modell ROG Crosshair X870E Apex. Nach einer Verzögerung soll... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: Das ASUS ROG Crosshair X870E Apex für AMD-Prozessoren
Das allererste ASUS-ROG-Apex-Modell für AMD-Prozessoren hört auf die Bezeichnung ROG Crosshair X870E Apex und dessen Marktstart war zunächst für Anfang April anvisiert. Nach ein paar Wochen der Stille hat die Hardwareluxx-Redaktion eine Anfrage an ASUS gestellt, ab wann mit der Verfügbarkeit hierzulande zu rechnen sei. Nun soll es im kommenden Monat Mai endlich soweit sein. Bereits heute ist das ROG Crosshair X870E Apex in der... [mehr] -
ASUS ROG Crosshair X870E Apex: Ab 4. April im Handel
Erst inoffiziell, dann Anfang Januar auf der CES offiziell gezeigt wurde das ROG Crosshair X870E Apex als neues High-End-AM5-Modell von ASUS. Bisher äußerste sich ASUS noch nicht zum Erscheinungsdatum des Flaggschiff-Modells. Laut Newegg wird das ROG Crosshair X870E Apex ab dem 4. April für 749,99 US-Dollar erhältlich sein. Die ROG-Apex-Reihe wurde mit dem Sockel LGA1151v1 mit dem ROG Maximus IX Apex (Z270-Chipsatz) eingeführt und stellt... [mehr] -
AM5-Flaggschiff: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme soll 1.000+ Euro kosten
Neben dem ASUS ROG Crosshair X870E Apex, welches ab Anfang April im Handel verfügbar sein soll, wird ASUS in den kommenden Tagen und Wochen wohl ein zweites Flaggschiff-Mainboard für den Sockel AM5 und damit die Ryzen-Prozessoren von AMD vorstellen: Das ROG Crosshair X870E Extreme. Bisher gibt es nämlich noch keinen Nachfolger des ROG Crosshair X670E Extreme. Das Board wurde im Herbst 2022 vorgestellt, pendelte erst bei Preisen... [mehr] -
TUF GAMING B850-BTF WIFI W: Erstes AM5-Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen von ASUS
ASUS hat bereits einige Mainboard nach dem BTF-Design (Back to the Future) vorgestellt, bei dem es maßgeblich darum geht alle Anschlüsse auf die Rückseite zu verlegen, was auch für eine eingesteckte Grafikkarte gilt, die dann per GC-HPWR versorgt wird. Eben diesen Anschluss hat ASUS zur CES Anfang Januar noch einmal überarbeitet. Unter anderem sollen die Grafikkarten aber auch mit einem modularen GC-HPWR und zusätzlich mit... [mehr] -
Kein Boot und Schäden: ASRock äußert sich nach Problemanalyse
Vor einiger Zeit gab es einige Berichte, die von Problemen beim Bootvorgang und sogar von Schäden an Sockel und Ryzen-Prozessor mit einem Mainboard von ASRock sprachen. Bereits Ende Februar veröffentlichte ASRock ein BIOS-Update für seine AM5-Mainboards, welches sich diesem Problem annehmen sollte. Dieses Update bezieht sich aber nur auf die fehlgeschlagenen Bootvorgänger und beseitigt die entsprechenden Fehler. Davon unabhängig hat eine... [mehr] -
MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test: Für die gehobene Mittelklasse
Möchte man auf den Sockel AM5 umswitchen und in diesem Segment in die Vollen gehen, geht derzeit kein Weg um den X870E-Chipsatz herum. Durch seine beiden Promontory21-Chips werden rein auf dem Papier die höchste Anzahl an Schnittstellen bereitgestellt, wobei die Realisierung vom jeweiligen Mainboard-Hersteller und Modell abhängt. In der gehobenen Mittelklasse ist MSI mit dem MPG X870E CARBON WIFI unterwegs und bringt zahlreiche Features... [mehr] -
Mit Garantie für 679 Euro: Thermal Grizzly bietet geköpften Ryzen 7 9800X3D an
Thermal Grizzly steigt in das Geschäft mit geköpften Prozessoren ein und will nicht mehr nur die dazu notwendigen Werkzeuge anbieten. Offenbar ist eine gewisse Nachfrage nach solchen Prozessoren vorhanden, denn nicht jeder traut sich die notwendigen Schritte zu und ist daher bereit für einen bereits geköpften Prozessor mit Garantie auch etwas mehr zu zahlen. Den Anfang macht Thermal Grizzly mit dem Ryzen 7 9800X3D, da hier das Interesse... [mehr] -
Hohe Kapazität und geringe Latenzen: G.Skill stellt neue Kits für Ryzen-CPUs vor
Der Speicherexperte G.Skill stellt neue Speicherkits für AMDs Ryzen-Prozessoren vor, die sich durch eine hohe Kapazität und niedrige Latenzen auszeichnen sollen. Vorgestellt werden Kits aus der Serie Trident Z Royal Neo, Trident Z5 Neo RGB und Ripjaws M5 Neo RGB. In den groben Spezifikationen sieht G.Skill 2x 24 GB DDR5-8000 CL36, 4x 48 GB DDR5-6000 CL28 für insgesamt 192 GB und 2x 24 GB DDR5-6000 CL26 vor. Getestet werden... [mehr] -
16 superschnelle Kerne: Der AMD Ryzen 9 9950X3D im Test
Final komplettiert AMD heute die X3D-Serie bei den Ryzen-9000-Prozessoren mit Zen-5-Kernen und wir haben den Ryzen 9 9950X3D mit 16 Kernen und zusätzlichem Cache auf einem CCD im Test. Wir sprechen hier von einer Komplettierung, auch wenn nicht ausgeschlossen ist, dass AMD später nicht noch einen Ryzen 5 9600X3D oder dergleichen vorstellen wird, wie man es in der Vorgänger-Serie auch getan hat. Wie sich dieser gegen den Ryzen 9 9950X in... [mehr] -
Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Ab 12. März verfügbar, Tests einen Tag zuvor
Nach der offiziellen Vorstellung auf der CES Anfang Januar wollte sich AMD bisher nicht dazu äußern, ab wann die Modelle mit 12 und 16 Kernen alias Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D im Handel erhältlich sein werden und auch einen Preis kennen wir noch nicht. Aus inoffizieller Quelle, genauer laut eines Beitrags im chinesischen Weibo-Forum, sollen die Testberichte beider Modelle am 11. März erscheinen und einen Tag danach gehen die Prozessoren... [mehr] -
BIOS-Updates für AM5: ASRock gegen Boot-Problem, MSI für Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D
ASRock und MSI haben in den vergangenen Tagen neue BIOS-Updates veröffentlicht, welche alle Mainboards für den Sockel AM5 umfasst und einerseits Fehler beseitigt und andererseits die Unterstützung für neue Ryzen-Prozessoren bieten. Bei ASRock bietet bereits die BIOS-Version 3.18 die AGESA 1.2.0.3a und damit wohl auch schon die Unterstützung für die kommenden beiden Ryzen-Modelle Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D. Offenbar hat sich in... [mehr] -
MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI im Test: Hat alles, was man braucht
Schon seit vielen Jahren gehören bei MSI die TOMAHAWK-Modelle aus der MAG-Serie zu den beliebten Platinen, egal ob nun mit einem Intel- oder AMD-Sockel. Von MSI haben wir das MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI erhalten, das bei vielen Interessenten den Sweetspot aus Preis, Leistung und Ausstattung treffen könnte. Wir haben die Platine getestet. MSIs TOMAHAWK-Mainboards bieten für den Grundbetrieb alles Wichtige an Anschlussmöglichkeiten bereit und... [mehr] -
Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D: US-Preise machen die Runde
Das auf der CES vorgestellte X3D-Modell mit 12 Kernen (Ryzen 9 9900X3D) und vor allem das Spitzenmodell mit 16 Kernen (Ryzen 9 9950X3D) sollen im März in den Handel kommen. Wann genau hat AMD noch nicht verkündet und auch einen Preis kennen wir aktuell noch nicht. Nun sind in den USA vermeintliche Preise bei Newegg aufgetaucht, die von X-Nutzer @momomo_us aufgetan wurden. Demnach soll der Ryzen 9 9900X3D 599 US-Dollar kosten und... [mehr] -
Ryzen 7 9800X3D: Besser verfügbar, aber noch immer zu teuer
Über Wochen und Monate war der AMD Ryzen 7 9800X3D (Test) kaum bis gar nicht erhältlich und teilweise musste Vorbesteller aus dem Dezember bis weit in den Januar warten, bis sie ihren Gaming-Prozessor in Händen halten konnten. Nun aber scheint sich die Situation deutlich verbessert zu haben, denn schaut man in den Preisvergleich oder auch direkt bei AMDs Haus-und-Hof-Lieferant Mindfactory, dann wird der Ryen 7 9800X3D lagernd verfügbar. Als... [mehr] -
Der Ryzen 5 7500F wird abgelöst: AMDs Ryzen 5 7400F ist der neue AM5-Einstieg
Um den Einstieg und die Umrüstung auf den modernen Sockel AM5 so günstig wie möglich zu halten, ist der Ryzen 5 7500F ein Teil der Ryzen-7000-Serie und stellt sechs Kerne sowie 12 Threads bereit. Mit weniger als 200 Euro ist diese CPU ein großes, finanzielles Unterfangen, auch wenn dieses Modell über keine integrierte Grafikeinheit (F-Suffix) verfügt. Geheim, still und leise hat die Ryzen-7000-Serie mit dem Ryzen 5 7400F durch AMD neuen... [mehr] -
AMD AGESA 1.2.0.3: ASUS liefert BIOS für X670- und X870-Boards aus
In Vorbereitung auf die neuen X3D-Modelle Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D hat ASUS damit begonnen die ersten Beta-Versionen für die Mainboards mit X670- und X870-Chipsatz auszuliefern. Die AGESA-Version 1.2.0.3 wird mit "improve system performance" beschrieben. Weitere Informationen gibt es nicht. Die BIOS-Versionen werden von ASUS-Overclocker Safedisk im Forum von ASUS angeboten:BIOS mit AGESA 1.2.0.3 für X670-MainboardsBIOS mit... [mehr] -
Gute Verfügbarkeit oder Frust: Der Ryzen 7 9800X3D geht in den Verkauf
Gestern hatte der Ryzen 7 9800X3D seinen großen Auftritt und konnte in unserem Test vor allem mit einer herausragenden Spieleleistung überzeugen. Auch hinsichtlich der Anwendungsleistung kann AMD dank der zweiten Generation des 3D V-Cache an den richtigen Stellschrauben drehen. 529 Euro verlangt AMD für den aktuell besten Gaming-Prozessor. Ab heute 15:00 Uhr wird der Ryzen 7 9800X3D im Handel verfügbar sein. Unter den interessierten... [mehr] -
Erstes Apex-Modell für AMD-Nutzer: YouTube-Video leakt das ASUS ROG Crosshair X870E Apex
Es hatte sich gerüchteweise angedeutet, doch bisher blieb ein Lebenszeichen aus. Die Rede ist vom ASUS ROG Crosshair X870E Apex, das sich vornehmlich an Enthusiast-Overclocker richtet und das Pendant für AMDs AM5-Prozessoren zum ROG Maximus Z890 Apex für Intels LGA1851-CPUs darstellt. In einem sehr kurzen YouTube-Video wurde das ROG Crosshair X870E Apex neben dem ROG Crosshair X670E Gene (Hardwareluxx-Test) positioniert... [mehr]. -
CPU-Flut: AMD macht den Ryzen 5 9600 offiziell
In der schieren Flut an CPU-Neuankündigungen untergegangen, bzw. gar keine Rolle gespielt, hat das erste Non-X-Modell der Ryzen-9000-Serie. Inzwischen findet sich jedoch eine Produktseite zum Ryzen 5 9600 auf AMD.com und somit ist auch dieses Modell offiziell vorgestellt. Bei den Desktop-Prozessoren ergänzen der Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D das bisherige Angebot. Die beiden Dual-CCD-Prozessoren mit 3D V-Cache auf einem der CCDs werden... [mehr] -
Defekte Ryzen 7 9800X3D: Wahrscheinlich Anwenderfehler und kein Serienproblem
Im Verlaufe der Nacht kamen zufällig gleich zwei Berichte an die Oberfläche, in denen von defekten Ryzen 7 9800X3D und dazugehörigen Sockel AM5 die Rede ist. Bei Reddit und bei den koreanischen Kollegen von Quazar Zone wurden entsprechende Bilder und Berichte veröffentlicht. Dort zu sehen, gibt es Ryzen 7 9800X3D und Mainboards mit einem Sockel AM5, die offensichtlich Schäden aufweisen. Natürlich dürften bei vielen Erinnerungen an die Defekte... [mehr] -
Ryzen 7 9800X3D: Mindfactory verkaufte bisher 8.650 Einheiten
Neues Jahr, neues Glück – so könnte es für am Ryzen 7 9800X3D (Test) interessierte Käufer heißen, denn zumindest bei Mindfactory wird angegeben, dass die extrem beliebte Gaming-CPU ab dem morgigen Freitag wieder verfügbar sein wird. Der Preis liegt bei 569 Euro und damit gut 40 Euro über der unverbindlichen Preisempfehlung, aber immer noch deutlich günstiger als die mehr als 700 Euro, die bei direkter Verfügbarkeit sonst im Handel verlangt... [mehr] -
ASUS TUF Gaming X870-Plus WiFi im Test: Solide und gleichzeitig hochpreisig
AM5-Mainboards, die sich preislich oberhalb von 500 Euro bewegen, werden vielen Anwendern schlichtweg zu teuer sein. Und gerade dann machen die X870-Mainboards Sinn, da diese nur einen Promontory21-Chip mitbringen. Von ASUS gibt es mit dem TUF Gaming X870-Plus WiFi eine genügsame, aber übersichtliche Platine für AMDs AM5-Prozessoren, deren Features dem Großteil der Anwender sicherlich ausreichen dürfte. Wir haben das ASUS TUF Gaming X870-Plus... [mehr] -
Ryzen 9 9950X3D: Hoher Boost-Takt und 3D V-Cache auf nur einem CCD
Es dürfte wenig überraschend sein, wenn AMD zur CES neben einem Ryzen 5 9600 als erstes Non-X-Modell der Ryzen-9000-Serie auch die beiden weitere X3D-Modelle Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D vorstellen wird. Entsprechende Hinweise gab es nun schon mehrfach. Nachdem der Ryzen 7 9800X3D seinen durchaus beeindruckenden Auftritt bereits vor wenigen Wochen hatte, wird ähnliches auch vom Ryzen 9 9900X3D und vor allem dem Ryzen... [mehr] -
Zusammen mit Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D: Ryzen 5 9600 erscheint ebenfalls Ende Januar
Der für gewöhnlich treffsichere Leaker Hoang Anh Phu nennt nicht nur für die beiden fehlenden X3D-Modelle Ende Januar als Erscheinungstermin, sondern nun auch für den Ryzen 5 9600 als vorläufig kleinstes Modell der Ryzen-9000-Serie. Bei diesem handelt es sich um einen Sechskerner und sollte AMD dem bisherigen Schema folgen, dann wird auch der Ryzen 5 9600 eine TDP von 65 W vorzuweisen haben. Auch der Ryzen 5 9600X hat eine TDP von 65... [mehr] -
Mit B850-Cipsatz: Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE zeigt sich
Zur CES Anfang Januar sollen die weiteren "neuen" Mainboards für die AM5-Plattform erscheinen, die dann mit dem B850-Chipsatz ausgestattet sind und für die Ryzen-9000-Prozessoren sozusagen eine Mittelklasse-Plattform darstellen sollen. Nun zeigt sich ein erstes Mainboard – einerseits durch X-Nutzer momomo_us und andererseits hat ein Leser Fotos des Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE an Videocardz geschickt. Beim AORUS B850M ELITE... [mehr] -
Dual-CCD mit 3D V-Cache: Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D sollen Ende Januar erscheinen
Vor allem bei Spielern ist der Ryzen 7 9800X3D (Test) extrem erfolgreich und darf sich aktuell als die beste Gaming-CPU bezeichnen. In dieser Generation zog AMD den Achtkerner zeitlich vor und stellte diesen gegen Intels Core-Ultra-200S-Serie. Die weiteren Modelle sollen später erscheinen und nun gibt es zumindest einen groben Zeitraum. Der für gewöhnlich treffsichere Leaker Hoang Anh Phu nennt Ende Januar für den Start des... [mehr] -
Ryzen-CPUs mit Zen-6-Kernen: Auch 2026 noch für den Sockel AM5
Mit den für Anfang 2025 erwarteten Ryzen-9000X3D-Prozessoren sowie den 65-W-Modellen wird AMD die zweite Ryzen-Generation für den Sockel AM5 abschließen. Mit dem Start der Zen-5-Modelle im Sommer wiederholte AMD das Versprechen, dass der Sockel AM5 eine gewisse Langlebigkeit erfahren wird – ähnlich wie dies auch schon beim Sockel AM4 der Fall war. Auch wenn es nach dem gerade erst erfolgten, erfolgreichen Start des Ryzen 7... [mehr] -
Preis und Benchmarks: AMD nennt weitere Details zum Ryzen 7 9800X3D
In einer Pressemitteilung gibt AMD weitere Details zum Ryzen 7 9800X3D bekannt, der in der kommenden Woche erscheinen wird. Neben der Pressemitteilung, welche Preis und Taktraten nennt, hat AMD auch ein Video veröffentlicht, in dem erstmals auch Benchmarkvergleiche gezeigt werden. Zunächst einmal wird das Gerücht zum Preis bestätigt, welches seit heute Vormittag die Runde machte. Der Ryzen 7 9800X3D wird 479 US-Dollar kosten... [mehr].