Werbung
AMD soll einen weiteren Prozessor in einer bestehenden Serie vorbereiten. Hinweise zu einem Ryzen 5 7500X3D hat X-Nutzer @momomo_us ausgegraben. Technische Daten zum Prozessor selbst liefert der Eintrag nicht, anhand der Namensgebung sind einige Details aber zu vermuten.
Ein Ryzen 5 7500X3D dürfte genau wie der Ryzen 5 7600X3D (Test) mit sechs Zen-4-Kernen daherkommen. Genau wie innerhalb der Ryzen-5000-Serie und den diversen Sechskern-Derivaten ist davon auszugehen, dass der Boost-Takt das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal sein wird. Auch die 65 W als TDP dürften als gesetzt gelten. Darüber hinaus aber gibt es keinerlei Details.
Erst in der vergangenen Woche kochten die Gerüchte erneut auf, nach denen AMD einen AM5-Refresh seiner Ryzen-9000-Modelle mit neuen X3D2-Modellen plant, bei denen zumindest für eine Variante die beiden CCDs mit dem zusätzlichen Cache ausgestattet sind. Über diese Möglichkeit wurde in den vergangenen Jahren bereits häufiger diskutiert. Bisher entschied sich AMD aber hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen gegen diese Möglichkeit.
Auch einen höher getakteten Ryzen 7 9850X3D mit acht Kernen soll AMD planen. Zusammen mit einem Ryzen 5 9600X3D sollen die neuen Ryzen-Modelle zur CES Anfang Januar 2026 vorgestellt werden.
| Modell | Kerne / Threads | Boost-Takt | L2-Cache | L3-Cache | Speicher | TDP |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ryzen 9 9950X3D2 | 16 / 32 | 5,6 GHz | 16x 1 MB | 192 MB | DDR5-5600 | 200 W |
| Ryzen 9 9950X3D | 16 / 32 | 5,7 GHz | 16x 1 MB | 128 MB | DDR5-5600 | 170 W |
| Ryzen 9 9900X3D | 12 / 24 | 5,5 GHz | 12x 1 MB | 128 MB | DDR5-5600 | 120 W |
| Ryzen 7 9850X3D | 8 / 16 | 5,6 GHz | 8x 1 MB | 96 MB | DDR5-5600 | 120 W |
| Ryzen 7 9800X3D | 8 / 16 | 5,2 GHz | 8x 1 MB | 96 MB | DDR5-5600 | 120 W |
| Ryzen 5 9600X3D | 6 / 12 | - | 6x 1 MB | 96 MB | DDR5-5600 | - |
| Ryzen 9 7950X3D | 16 / 32 | 5,7 GHz | 16x 1 MB | 128 MB | DDR5-5200 | 120 W |
| Ryzen 9 7900X3D | 12 / 24 | 5,6 GHz | 12x 1 MB | 128 MB | DDR5-5200 | 120 W |
| Ryzen 7 7800X3D | 8 / 16 | 5,0 GHz | 8x 1 MB | 96 MB | DDR5-5200 | 120 W |
| Ryzen 5 7600X3D | 6 / 12 | 4,7 GHz | 6x 1 MB | 96 MB | DDR5-5200 | 65 W |
| Ryzen 5 7500X3D | 6 / 12 | - | 6x 1 MB | 96 MB | DDR5-5200 | 65 W |
An dieser Stelle sei auch auf die diversen Modelle aus der Ryzen-5000-Serie verwiesen (wie den neu vorgestellten Ryzen 5 5600F), in der AMD auch nach neun Jahren noch immer neue CPU-Modelle vorstellt, wenngleich hier eher von einer Resteverwertung die Rede sein dürfte.






