NAS
  • NAS im Lesertest: Testet die Synology DiskStation DS224+!

    In Zusammenarbeit mit Synology suchen wir drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandneuen NAS-System des Herstellers kräftig auf den Zahn fühlen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum veröffentlichen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket am Ende natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Zur Verfügung gestellt werden insgesamt drei Exemplare der... [mehr]


  • Synology DS223j: Neuestes NAS der J-Serie erreicht den Markt

    Synology hat eine neue DiskStation auf den Markt gebracht. Die DS223j mit zwei Einschüben stellt dabei das neueste Einsteigermodell der J-Serie für Homeoffice und kleine Teams dar. Mit dabei ist Synologys bekanntes benutzerfreundliches Betriebssystem DiskStation Manager (DSM). Dieses bietet den Nutzern des DS223j eine Vielzahl von Optionen und Anwendungen für die tägliche Speicherung und Verwaltung von Daten, darunter Synchronisierung und... [mehr]


  • Update auf QTS 5.1.0: QNAPs NAS-Software mit neuen Features

    QNAP verpasst seiner NAS-Software QTS ein Update auf Version 5.1.0. Diese bringt viele wichtige neue Funktionen mit, die die Sicherheit erhöhen, die Leistung verbessern und die Produktivität steigern sollen.  Zusammengefasst kommen neue sichere Verifizierungsmethoden zur Anmeldung hinzu, ebenso die Möglichkeit Verwaltungsaufgaben an allgemeine Benutzer zu delegieren und das NAS über die AMIZ Cloud zentral verwalten zu können. Eine... [mehr]


  • 4-Bay NAS: Synology stellt das DS423+ vor

    Synology schickt mit der DS423+ eine weitere DiskStation ins Rennen. Die DS423+ ist eine vielseitig einsetzbare Speicherlösung im kompakten Design mit vier Einschüben. Das Gerät soll neben privaten Nutzern, über Freiberufler mit kleinen Büros, bis hin zu kleinen Unternehmen, einen breiten Nutzerkreis ansprechen. Der Anwendungsbereich reicht dabei von Lösungen für die Sicherung und Verwaltung geschäftlicher Daten, einfaches gemeinsames... [mehr]


  • Lesertest: Das sind die Tester des QNAP TS-262 mit 8 TB Speicher!

    Mitte Januar riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit QNAP zu bewerben. Gesucht wurden zwei interessierte Hardwareluxx-Leser, die ein brandaktuelles NAS-System des Herstellers bei sich zu Hause testen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung... [mehr]


  • Neues 2-Bay-NAS: Synology DiskStation DS223 vorgestellt

    Synology erweitert sein Portfolio um ein neues NAS, das DS223. Dabei artikuliert der Hersteller keine eindeutige Zielgruppe, das Gerät, welches Platz für zwei 3,5-Zoll-Datenträger bietet, sei vielmehr für Arbeit und Freizeit gleichermaßen entwickelten worden. Damit richtet sich das NAS wohl überwiegend an SOHO-Nutzer, also jene die zwischen überwiegend privaten, kleingewerblichen sowie freiberuflichen Tätigkeiten, sprich Kleinunternehmern,... [mehr]


  • Neuer Enterprise-NAS: QNAP präsentiert den TS-1655

    Der taiwanische Hersteller QNAP hat jetzt den neuen Tower-NAS TS-1655 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Netzwerkspeicher verfügt über eine 2,5-GbE-Netzwerkanbindung sowie Platz für zwölf 3,5-Zoll-Festplatten sowie vier 2,5 Zoll große SSDs.  Im Inneren des TS-1655 findet sich ein Intel Atom C5125 8-Kern-Prozessor mit 2,8 GHz. Zudem wird Intels QuickAssist-Technology (QAT) unterstützt. Zusätzlich stehen vier UDIMM-DDR4-Steckplätze zur... [mehr]


  • Synology DS723+: Neuer 2-bay-NAS kündigt sich an

    Wie sich einem Screenshot auf der Social-Media-Plattform Reddit entnehmen lässt, steht der Synology 2-bay-NAS DS723+ in den Startlöchern und soll bereits ab Ende Oktober 2022 erhältlich sein. Offizielle Informationen zu den Hardware-Spezifikationen des kommenden NAS gibt es bislang nicht. Allerdings ist im Inneren des DS723+ eine AMD Embedded Ryzen-R1600-CPU verbaut. Eine GPU findet sich hier nicht. Des Weiteren stehen die Chancen gut, dass... [mehr]


  • Neue NAS-Serie: QNAP kündigt die TVS-hx74-QuTS-Hero-Serie an

    QNAP hat jetzt mit dem TVS-hx74 QuTS hero seine neue NAS-Serie vorgestellt. Neben der TVS-h474 mit vier Einschüben sind die TVS-h674 mit Platz für sechs Festplatten und die TVS-h874 mit acht Steckplätzen verfügbar. Alle Varianten besitzen eine Intel-Core-CPU der 12. Generation. Die TVS-hx74-Serie setzt unter anderem auf das ZFS-basierte Betriebssystem QuTS hero. Außerdem sind zwei PCIe-Gen-4-Slots sowie M.2-NVMe-SSD-Caching und zwei... [mehr]


  • QNAP: DeadBolt sorgt erneut für Probleme

    Nachdem Synology bereits gestern diverse Sicherheitslücken bei seinem DSM-Betriebssystem geschlossen hatte, veröffentlichte nun auch der Hersteller QNAP ein neues Update. Allerdings nicht für die Firmware, sondern für die Photo Station.  Hier sorgt der bekannte Verschlüsselungstrojaner DeadBolt erneut für Probleme. Das QNAP Product Security Incident Response Team (QNAP PSIRT) beurteilt die aktuelle Lage als “kritisch”. Aus diesem Grund... [mehr]


  • Synology veröffentlicht neue Version des DiskStation Manager

    Der taiwanische Hersteller Synology hat jetzt seinen DiskStation Manager in der Version 7.1.1-42962 veröffentlicht. Unter anderem wurden mit der neuen Aktualisierung zahlreiche Sicherheitsprobleme behoben. Dazu zählt unter anderem eine Schwachstelle bei OpenLDAP (CVE-2022-29155) sowie bei cURL (CVE-2022-22576) und Zlib (CVE-2018-25032). Aber auch bei Freetype (CVE-2022-27406) gab es Sicherheitslücken. In der GNU-C-Library behebt das Update... [mehr]


  • Synology präsentiert den Rack-NAS RS822(RP)+

    Synology hat die RackStation RS822+ beziehungsweise die RS822RP+ vorgestellt. Besagte Rack-NAS-Systeme kommen mit vier Einschüben (3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-SATA-HDD/SSD) in einem 1HE hohen Gehäuse. Bei der CPU setzt das Unternehmen auf einen AMD Ryzen-V1500B Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz. Zu den Highlights zählt laut Synology neben der Datenübertragung von 2.103 MB/s beim sequenziellen Lesen und 1.074 MB/s beim Schreiben auch die... [mehr]


  • Synology veröffentlicht DiskStation Manager 7.1-42661 Update 4

    Wie sich den Release Notes des DiskStation Managers (DSM) von Synology entnehmen lässt, hat der Hersteller das Update 4 für die Version 7.1-42661 veröffentlicht. Voraussetzung für die Installation der neuen Aktualisierung ist ein bereits installiertes DSM 7.1. Zudem muss das Update noch nicht zwingend in den Benachrichtigungen auftauchen. Wer sich nicht länger gedulden will und seinen NAS manuell updaten möchte, findet hier die entsprechenden... [mehr]


  • QNAP präsentiert neuen Tower-NAS

    QNAP hat jetzt den TS-h1290FX vorgestellt. Das NAS unterstützt U.2-NVMe-PCIe-Gen-4- sowie SATA-SSD-Laufwerke. Außerdem besitzt der Netzwerkspeicher einen AMD-EPYC-7302P-, bzw. -7232P-Prozessor sowie zwei 25GbE-SFP28-SmartNIC-Ports. Zusätzlich können zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen genutzt werden.  Das TS-h1290FX verfügt über ein ZFS-basiertes Betriebssystem und unterstützt Inline-Datendeduplizierung und -komprimierung. Beim... [mehr]


  • 5-Bay-NAS mit Ryzen Embedded: Das Synology DiskStation DS1522+ im Test

    Die Firma Synology hat mit der neuen DiskStation DS1522+ ein 5-Bay-NAS (Network Attached Storage) im Portfolio, welches nun ebenfalls mit einem Ryzen-Embedded-Prozessor ausgestattet ist und über eine optional erhältliche 10-GbE-Schnittstelle verfügt. Wie sich der neueste Spross aus der Plus-Serie in unserem Test-Parcours schlägt, wollen wir uns genauer anschauen.  Die neuen Ryzen-Embedded-SOCs (System-on-a-Chip) halten immer mehr Einzug... [mehr]


  • Synology präsentiert das High-Density-Modell HD6500

    Mit dem HD6500 präsentiert Synology einen 4HE-Rackmount-Server mit 60 SAS HDD-Einschüben (3,5 Zoll), der sich zudem mit Hilfe von vier Synology-Expansionseinheiten RX6022sas auf 300 Laufwerke erweitern lässt. Außerdem besitzt der HD6500 eine eingeschränkte Garantie von fünf Jahren. Die sequenzielle Lese- sowie Schreibleistung ist laut Datenblatt mit 6.688 MB/s beziehungsweise 6.662 MB/s angegeben.  Des Weiteren sind zwei Intel Xeon Silver... [mehr]


  • WD Red Pro 20 TB im Test: Mehr Kapazität durch NAND-Speicher

    Der neueste Spross der WD-Red-Pro-Serie mit runden 20 TB darf in unserem Artikel zeigen, was die neue OptiNAND-Technologie zu leisten in der Lage ist. Auch wenn gegenwärtig ein Nachfolger mit 22 TB bereits angekündigt wurde, darf die WD201KFGX im Test nicht fehlen. Heute schauen wir uns die WD Red Pro in der Variante mit 20 TB, die WD201KFGX, in diesem Artikel an. Sie kommt als Nachfolger der Red Pro 18 TB, der WD181KFGX, die wir uns... [mehr]


  • Synology veröffentlicht die Rackstation RS422+

    Synology hat jetzt die RackStation RS422+ präsentiert. Das Rack-NAS mit vier Einschüben in einem 1HE-Gehäuse verfügt über den Synology DiskStation Manager (DSM) sowie eine Leistung von über 590 MB/s beim sequenziellen Lesen und 521 MB/s beim Schreiben. Außerdem sind zwei Gigabit-Ethernet-Ports an Bord, die sich mit Link Aggregation für redundante Konnektivität und Lastverteilung nutzen lassen. Mit einem Plug-and-Play-Upgrade-Modul ist es zudem... [mehr]


  • Backup-Strategie für macOS und iOS mit Synology

    Advertorial / Anzeige: In Zusammenarbeit mit Synology wollen wir uns eine mögliche Backup-Strategie für Nutzer im Apple-Ökosystem anschauen. Ein Synology-NAS und wenige Einstellungen reichen dabei aus, um Dokumente, Fotos und sogar die komplette macOS-Installation in regelmäßigen Abständen zu sichern. Zusatzfunktionen wie die Freigabe der gesicherten Fotos erleichtern den Alltag im Austausch unterschiedlicher Plattformen (hier Google und... [mehr]


  • Inklusive Dual-SFP+ und viermal 2,5 GbE: QNAPs TS-h1886XU-RP R2 bietet 18 Einschübe

    Sollte jemand etwas größeres an Storage benötigen, bleibt nur der Weg zu einem Rack-Server. Von QNAP gibt es nun als Neuerung den TS-h1886XU-RP R2 mit sage und schreibe 18 HDD/SSD-Einschüben. Eingebunden wird das NAS mit mehreren 2,5-GBit/s-LAN-Buchsen. Hinzu kommen gleich zwei 10-GBit/s-SFP+-Anschlüsse. Im Grunde ist QNAPs TS-h1886XU-RP R2 eher als Storage-Server zu betrachten. Dies fängt schon beim Rack-Gehäuse mit zwei Höheneinheiten an und... [mehr]


  • QNAP: Deadbolt ist zurück, Update empfohlen

    QNAP kommt aktuell nicht zur Ruhe. Scheinbar haben zahlreiche Kriminelle NAS-Geräte als lukratives Ziel für Ransome-Angriffe ausgemacht. Bereits Ende Januar 2022 berichtete Hardwareluxx über Zwangspatches aufgrund einer Zero-Day-Schwachstelle in den Geräten. Dieses Szenario könnte nun auch wieder nötig sein. Laut Angaben des “QNAP Product Security Incident Response Team” werden NAS-Systeme mit den QTS-Versionen 4.3.6 sowie 4.4.1 momentan... [mehr]


  • Firmware-Update schließt Schwachstellen im Synology Router Manager

    Nachdem QNAP in der vergangenen Woche neue Sicherheitslücken bekannt gegeben hatte, meldet nun auch Synology bei seinem Router Manager (SRM) diverse Schwachstellen. Nutzer sollten hier umgehend auf die SRM-Version 1.3-9193 aktualisieren. Geführt wird die Sicherheitslücke unter der Bezeichnung Synology-SA-22:07 SRM. Angreifer sind unter anderem in der Lage, mit Hilfe eines authentifizierten Remote-Benutzers SQL-Injektionen vorzunehmen. Dadurch... [mehr]


  • QNAP meldet neue Sicherheitslücken bei Videoüberwachungssystem und NAS-Geräten

    QNAP hat eine Warnmeldung über eine neue Sicherheitslücke in der VS Series NVR veröffentlicht. Die als kritisch eingestufte Schwachstelle wurde unter der Kennung CVE-2022-27588 erfasst und ermöglicht es Angreifern aus der Ferne Code auszuführen. Genaue Details gibt es aus Sicherheitsgründen nicht.  Außerdem wurden Schwachstellen bei den Systemen QTS, QuTS hero und QuTScloud festgestellt. Hier klaffen vier Lücken, die mit der... [mehr]


  • F2-423 und F4-423: TerraMaster präsentiert zwei neue NAS

    TerraMaster stellt das F2-423 und F4-423 als NAS für kleine und mittlere Unternehmen vor. Dazu setzen beide auf einen Quad-Core-Prozesssor von Intel, 4 GB Arbeitsspeicher sowie zwei M.2 NVMe PCIe 3.0 Slots für optionales SSD-Caching. Wie man der Bezeichnung bereits entnehmen kann, handelt es sich beim TerraMaster F2-423 um ein 2-Bay und beim F4-423 um ein 4-Bay NAS. Bestückt werden können sie beide mit bis zu 20 TB fassende Festplatten,... [mehr]


  • QNAP: Neuer Consumer- und Enterprise-NAS ab sofort erhältlich

    QNAP hat mit dem TS-233 der Öffentlichkeit ein neues 2-Bay-NAS vorgestellt. Besagter Netzwerkspeicher nutzt einen SoC mit vier ARM Cortex-A55-Kernen (2 GHz) sowie 2 GB RAM. An Laufwerken lassen sich entweder zwei 2,5-Zoll- oder zwei 3,5-Zoll-Festplatten im Inneren verbauen. Bei den LAN-Schnittstellen steht lediglich ein 1-Gbit-Port zur Verfügung. Zudem finden sich am Gehäuse zwei USB-2.0- sowie eine USB-A-3.1-Schnittstelle wieder. Die... [mehr]


  • WD Red Pro WD181KFGX mit 18 TB im Test: Schnell aber teuer

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die WD Red Pro mit 18 TB, genauer gesagt, das Modell WD181KFGX. Diese Festplatte wurde zusammen mit der Red Pro 16 TB, WD161KFGX, welche wir uns im September 2021 angesehen hatten, bereits im Jahr 2020 vorgestellt. Wir freuen uns daher sehr, jetzt endlich ein Sample erhalten zu haben und schauen uns mit diesem Artikel an, ob die 18-TB-Variante Akzente gegenüber der Red Pro mit 16 TB setzen... [mehr]


  • Synology: Sicherheitslücke im Disk Station Manager 6.2 und 7.0

    Wie der Hersteller Synology jetzt bekannt gegeben hat klafft in der NAS-Firmware Disk Station Manager (DSM) 6.2 und 7.0 eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht beliebige Befehle auf dem NAS auszuführen. Dabei ist ein physischer Zugriff auf das Gerät nicht notwendig. Somit wird die Schwachstelle als "wichtig" deklariert. Aus diesem Grund sollten betroffene Nutzer die eigenen Geräte umgehend patchen - sofern ein Update verfügbar... [mehr]


  • Zero-Day-Schwachstelle im QNAP-NAS wird aktiv ausgenutzt

    Bereits in der Vergangenheit gab es Meldungen über Sicherheitslücken bei NAS-Geräten vom Hersteller QNAP. Unter anderem sorgte der Krypto-Miner "oom_reaper" für Probleme. Hier gab QNAP unter anderem den Hinweis, dass man den NAS nicht offen ins Internet stellen soll. Wer dies noch nicht berücksichtigt haben sollte, könnte schon bald einen verschlüsselten Netzwerkspeicher vorfinden. Aktuell nutzt die Ransomware Deadbolt eine... [mehr]


  • Seagate IronWolf Pro im Test: 20 TB durch 10 Platter

    Als erste 20-TB-Festplatte in unserem Testfeld geht es in diesem Artikel um die Seagate IronWolf Pro, 20 TB, ST20000NE000. Dank der technischen Umsetzung mit 10 Plattern und 20 Schreib- /Leseköpfen kommt die IronWolf Pro weiterhin ohne Energie-unterstützte Aufnahmeverfahren aus. Mit fünf Jahren Garantie und drei Jahre Rescue-Service schnürt Seagate zwar ein hervorragendes Komplettpaket, was aber auch seinen Preis hat. Ob die XXL-Festplatte... [mehr]


  • SilverStone CS351: 5-Bay-NAS-Gehäuse für Micro-ATX-Systeme

    SilverStone baut seine CS-Gehäuseserie mit dem CS351 um ein Modell aus, das ein Micro-ATX-System und Hot-Swap-Einschübe für bis zu fünf 3,5- oder 2,5-Zoll-SAS-12G- bzw. SATA-6G-Laufwerke bietet. Es ist damit vor allem für Nutzer interessant, die sich selbst eine NAS-Lösung aufbauen wollen.  Gegenüber dem CS381 mit seinen acht Hot-Swap-Laufwerksplätzen ist das CS351 zwar etwas weniger flexibel, fällt mit 265 x 209 x 411... [mehr]


  • NAS: QNAP warnt vor Krypto-Miner "oom_reaper"

    NAS-Systeme stellen für Kriminelle äußerst lukrative Angriffsziele dar. Zum einen werden auf den besagten Speichergeräten in der Regel sensible Daten abgelegt, zum anderen ist ein NAS im Normalfall 24/7 online. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der Krypto-Miner "oom_reaper" aktuell versucht sich auf QNAP-Geräten einzunisten.  Derzeit gibt es jedoch noch keine Firmware-Aktualisierung, die einen Angriff unterbindet. Dies hat zur Folge,... [mehr]


  • Lesertest: Das sind die Tester der QNAP TS-251D mit je 2x 4 TB Seagate-IronWolf-HDDs!

    Anfang November starteten wir in Zusammenarbeit mit QNAP und Seagate einen neuen Lesertest. Gesucht wurden drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von drei dicken Hardware-Paketen der beiden Hersteller ausführlich bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum behalten wollten. Wir sind nun alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der... [mehr]


  • Synology warnt vor Samba-Schwachstellen

    Synology hat jetzt eine Sicherheitswarnung veröffentlicht, in der das Unternehmen auf kritische Schwachstellen im Samba-Modul hinweist. Die Lücken klaffen sowohl im Synology DiskStation-Manager (DSM) als auch im Synology Router-Manager (SRM) sowie im SMB-Service. Allerdings sollen die Softwareversionen 7.x des DSM hiervon nicht betroffen sein. Lediglich die DSM 6.2 kann über die Sicherheitslücken angegriffen werden. Aktuell arbeitet Synology an... [mehr]


  • QNAP TS-473A mit AMD Ryzen Embedded V1500B im Test

    QNAP hat mit der neuen TS-x73A-Serie drei neue NAS-Geräte im Portfolio, die auf den AMD Ryzen Embedded V1500B Quad-Core als Prozessor setzen. Im unseren Test schauen wir uns den kleinsten Ableger, das TS-473A-8G mit dem neuen QTS-Betriebssystem in der Version 5.0 und 10-GbE Erweiterungskarte an.  Die QNAP Turbo Station TS-x73A Serie ist für kleine und mittelgroße Unternehmen angedacht und bietet die gleiche Optik, wie ihre größeren... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet die QNAP TS-251D mit je 2x 4 TB Seagate-IronWolf-HDDs!

    In Zusammenarbeit mit QNAP und Seagate suchen wir ab sofort drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von drei dicken Hardware-Paketen der beiden Hersteller ausführlich bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen wollen. Zur Verfügung gestellt wird nicht nur ein brandaktuelles NAS, sondern außerdem zwei passende Festplatten mit massig Speicher. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.  Von QNAP gibt es das... [mehr]


  • Western Digital Red Pro WD161KFGX im Test: MAMR in der 16-TB-Klasse

    Mit der Veröffentlichung der EAMR-Laufwerke bringt der Hersteller Western Digital nicht nur 18-TB-Modelle, sondern auch Festplatten mit 16 TB heraus. Ein solches Modell der Red-Pro-Serie mit 16 TB haben wir nun im Test. Mit bis zu 24-Festplatteneinschüben und einer möglichen maximalen Transfermenge von bis zu 300 TB im Jahr gehört die WD161KFGX zu den leistungsfähigen NAS-HDDs, wie die Seagate IronWolf Pro. Einen ausführlichen Test mit... [mehr]


  • 8-TB-Festplatten verschiedener Hersteller im Test

    Festplatten mit einer Speicherkapazität von 8 TB waren lange Zeit die größten Modelle mit Luft-Füllung. Selbst wenn es mittlerweile auch 10-TB-Festplatten mit Luftfüllung gibt, so lohnt sich ein Blick auf die 8-TB-Modelle mit ihrer hohen Platteranzahl noch immer. Die drei Modelle WD Red Plus 8 TB, Toshiba MG06A 8 TB und Toshiba N300 8 TB gibt es zwar schon länger am Markt, sie sind aber teilweise nach wie vor noch in großen Stückzahlen im... [mehr]


  • Weiter Sicherheitslücken in QNAP-NAS-Geräten und Routern

    Nachdem bereits in jüngster Vergangenheit eine OpenSSL-Lücke in QNAP-Geräten aufgetaucht war, wurde jetzt eine weitere kritische Schwachstelle bekannt. Die unter der Kennung CVE-2021-34344 geführte Sicherheitslücke findet sich in NAS-Systemen mit der QUSBCam2-Software. Zudem sind Geräte betroffen, auf denen die NVR-Storage-Expansion läuft. Hier klaffen direkt zwei Lücken, die unter CVE-2021-34345 und CVE-2021-34346 dokumentiert... [mehr]


  • OpenSSL-Lücke in QNAP- und Synology-Geräten

    OpenSSL hat in der Version 1.1.1l zwei Sicherheitslücken geschlossen. Eine der Schwachstellen wurde vom Gefahrenlevel als "Hoch" eingestuft. Die Lücken werden unter CVE-2021-3711 und CVE-2021-3712 geführt. Jetzt haben auch die Hersteller Synology und QNAP bestätigt, dass die eigenen Geräte von diesen betroffen sind.  Angreifer sind in der Lage, einer Anwendung SM2-Inhalte zur Entschlüsselung vorzulegen. Dabei ist es durch die ausgewählten... [mehr]


  • QNAP TVS-675: Neues NAS mit exotischem Prozessor

    Der Hersteller QNAP hat der Öffentlichkeit mit dem TVS-675 einen neuen NAS vorgestellt. Besonders hierbei ist, dass QNAP auf eine CPU von ZhaoXin setzt. Der Prozessor verfügt über acht Kerne, die eine Geschwindigkeit von bis zu 2,5 GHz besitzen. Die Multi-Core-Leistung der verbauten CPU soll laut den Passmark-Benchmarks mit einem Intel Celeron J4105 vergleichbar sein. Als GPU nutzt der TVS-675 einen ZhaoXin C-960-Graphics-Chip. Beim... [mehr]


  • QNAP veröffentlicht neue Sicherheitsupdates

    Grundsätzlich sollte man als Besitzer von NAS-Geräten immer dafür Sorge tragen, dass die Firmware aktuell gehalten wird. Andernfalls könnte es zu einer bösen Überraschung kommen. Dies gilt auch für alle Besitzer eines QNAP-Netzwerkspeichers, die derzeit die App Hybrid Backup Sync (HBS 3) nutzen. Hier klafft eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, das NAS zu kompromittieren. Dies kann unter anderem einen Datenverlust zur Folge... [mehr]


  • Für hohe Workloads und hohe Performance: Enterprise-Festplatten im NAS

    Advertorial / Anzeige: Über NAS-Festplatten gibt es bei Hardwareluxx viele Artikel zu lesen - wenn es aber darum geht, besonders hohe Workloads mit HDDs zu verarbeiten, lohnt es sich einen Blick ins Enterprise-Umfeld zu werfen. Gerade für anspruchsvolle Speicherumgebungen - sei es durch dauerhaft hohe Schreib- und Lesezyklen oder aber aufgrund vom Einsatz im RAID mit einer größeren Anzahl von Festplatten - bedarf es spezieller... [mehr]


  • Seagate IronWolf Pro 125 SSD im Test: Nicht nur im NAS überzeugend

    Massenspeicher mit dem Zusatz "Pro" sind nichts Neues für unseren Testparcours. Ob der Namenszusatz dabei für "Vorteile" oder "professionellen Einsatz" steht, ist dabei oftmals eher eine Frage des Marketings als eine der Hardware. Seagate verspricht mit der IronWolf Pro 125 SSD vor allem einen für NAS-Systeme spezialisierten Einsatz. Neben hohen Leistungsdaten stehen dabei besonders Merkmale zur Datensicherheit im Fokus. Welche das sind ob die... [mehr]


  • QNAP präsentiert drei neue NAS-Geräte mit AMD-Ryzen-Prozessor

    Der taiwanische Hersteller QNAP hat jetzt die TS-x73A-Reihe angekündigt. Die neue Serie umfasst insgesamt drei NAS-Geräte. Dazu zählen neben dem TS-473A-8G auch der TS-673A-8G sowie der TS-873A-8G. Bei allen Geräten handelt es sich um Tower-Modelle. Zudem besitzen diese eine AMD-Ryzen-v1500B-Quad-Core-CPU mit acht Threads (2,2 GHz). Der maximale Arbeitsspeicher ist mit 64 GB (2 x 32 GB) angegeben. Beim Flashspeicher sind 5 GB (Dual Boot OS... [mehr]


  • Synology DSM 7.0: Ein erster Überblick

    Advertorial / Anzeige: Ein NAS ist nur so gut wie sein Betriebssystem - das mussten wir in Tests schon oftmals feststellen. Vorreiter der Integration von Funktionen und Optimierung seines Betriebssystems ist Synology. Längere Zeit musste auf eine Aktualisierung des DiskStation Manager (DSM) genannten Betriebssystems gewartet werden, jetzt ist aber die Version 7.0 für die beliebten NAS-Systeme in einer Beta-Version verfügbar. Zeit also,... [mehr]


  • Toshiba N300 NAS-HDD mit 16 TB im Test

    Toshibas aktuelles NAS-Flaggschiff N300, 16 TB, darf in unserem Artikel um die Spitzenposition der maximalen Transferrate antreten und beweisen, ob an den erfolgreichen Test der N300 12TB angeknüpft werden kann. Mit 7.200 rpm und CMR-Aufnahmemethode besitzt die Helium-befüllte Festplatte alle Grundeigenschaften für ein gutes Ergebnis. Zusätzlich handelt es sich um den ersten Artikel der letzten drei Jahre mit einer Schallpegelmessung... [mehr]


  • QNAP TS-932PX im Test: Günstiges NAS mit 10Gb SFP+

    Die Firma QNAP hat mit der Turbo Station TS-932PX-4G ein kompaktes 9-Bay-NAS im Portfolio, welches für schnelle Datenübertragungen im heimischen Netz oder für kleinere bis mittlere Unternehmen über je zwei Schnittstellen mit 10GbE als SFP+ oder 2,5GbE als RJ45 verfügt. Wie sich das mit einem ARM-Prozessor ausgestattete NAS in der Praxis schlägt, wollen wir uns in diesem Test genauer anschauen.  Optisch zeigt die QNAP Turbo Station... [mehr]


  • Gewinnspiel: Wir verlosen zwei IronWolf-Festplatten mit je 10 TB von Seagate!

    Ostern naht - und so auch unser Ostergewinnspiel in diesem Jahr. Während letzteres am 29. März startet, haben wir ein schönes Warm-Up für Euch. In Zusammenarbeit mit Seagate verlosen wir ab sofort ein richtig dickes Festplatten-Paket für die NAS-Systeme unserer Leser. Mit etwas Glück kann man gleich zwei IronWolf-Festplatten des Herstellers mit jeweils 10 TB Speicher gewinnen! Das ist doch ein schönes Vorab-Osterei! Die beiden... [mehr]


  • Lesertest: Das sind die Tester der Seagate IronWolf und des QNAP-NAS!

    Vor etwa zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Seagate und QNAP zu bewerben. Gesucht wurden insgesamt drei Tester, die je zwei IronWolf-Festplatten mit jeweils 8 TB Speicher bei sich zu Hause in einem QNAP-NAS auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum behalten wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer... [mehr]


  • Vorgestellt: QNAP TS-453DU – Rackmount-NAS mit 2x 2.5GbE

    Abseits der gewöhnlichen NAS-Formate stellt NAS-Hersteller QNAP auch NAS-Systeme im professionellen 19-Zoll-Rack-Format zur Verfügung, die dann in einem Server-Schrank untergebracht werden können. Mit dem TS-977XU (Hardwareluxx-Video) hat das Unternehmen ein Hochleistungs-NAS mit vielen Storage-Optionen in petto, doch war die Nachfrage nach einer günstigeren Lösung groß, sodass QNAP nun auch den TS-453DU ins Sortiment aufgenommen... [mehr]