NEWS

Ugreen NASync DH2300

Kompakter Netzwerkspeicher für den Heimgebrauch

Portrait des Authors


Kompakter Netzwerkspeicher für den Heimgebrauch
1

Werbung

UGREEN erweitert sein NAS-Portfolio mit einer kleineren Variante aus der DH-Serie, die vor allem auf Anwender zugeschnitten ist, die von herkömmlichen Cloud-Diensten zu privatem, lokalem Speicher wechseln möchten. Das Einstiegsmodell ist das NASync DH2300. Mit zwei SATA-Laufwerksschächten und einer Gesamtkapazität von bis zu 60 TB - 30 TB pro Laufwerk - bietet das Gerät genug Platz für umfangreiche Sammlungen an 4K-Videos, hochauflösenden Fotos oder großen Dokumenten.

Das DH2300 arbeitet mit dem hauseigenen Betriebssystem UGOS Pro. Die Installation soll sich laut Hersteller in weniger als zehn Minuten abschließen lassen, auch ohne Vorkenntnisse im NAS-Bereich. Eine zentrale App bündelt dann die Funktionalität wie Datei-Management, automatische Foto-Backups und Medien-Streaming in einer Oberfläche. Über NFC lässt sich das Gerät zudem per Smartphone-Verbindung einrichten.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen gehören zu den Kernmerkmalen des Systems. Alle Daten werden lokal gespeichert und durch TLS/SSL-, RSA- und AES-Verschlüsselung geschützt. Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zertifizierungen von TÜV und TRUSTe sollen zudem den hohen Sicherheitsstandard unterstreichen. Ein integrierter Security Manager übernimmt permanente Bedrohungsanalysen und geplante Virenscans.

Ein Gigabit-LAN-Anschluss soll für schnelle Anbindung sorgen, während ein HDMI-Ausgang mit 4K-60-Hz-Unterstützung den direkten Anschluss an Bildschirme erlaubt. Allerdings stellt ein Gigabit-Ethernet nur noch das absolute Minimum in der Anbindung dar. Verschiedene RAID-Modi bieten flexible Optionen zwischen Leistung und Datensicherheit. Damit will das DH2300 sowohl private als auch semiprofessionelle Ansprüche abdecken.

Für Anwender mit größerem Speicherbedarf bietet UGREEN das NASync DH4300 Plus. Das NAS verfügt über vier SATA-Einschübe und unterstützt so eine Gesamtkapazität von bis zu 120 TB. Der 2,5-Gigabit-LAN-Port erreicht theoretische Übertragungsraten von bis zu 312,5 MB/s, während RAID 5, 6 und 10 für zusätzliche Ausfallsicherheit sorgen können. Über USB-A- und USB-C-3.2-Schnittstellen können externe Geräte mit hoher Geschwindigkeit verbunden werden. Eine Docker-Unterstützung ermöglicht zudem den flexiblen Einsatz von verschiedenen Anwendungen.

Der Einstiegspreis des DH2300 liegt bei 209,99 Euro in der EU, während das DH4300 Plus für 429,99 Euro erhältlich ist.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top