Enermax
  • Enermax Revolution D.F. 2 850W: Kompaktes ATX-Netzteil mit Anti-Staub-Technologie

    Enermax bringt mit dem Revolution D.F. 2 850W ein kompaktes ATX-Netzteil auf den Markt, das eine hohe Gehäusekompatibilität verspricht. Als 850-W-Modell bietet es gleichzeitig für die meisten performanteren Systeme genug Leistung.  Das ATX-Netzteil kommt nur auf eine Tiefe von 14 cm und sollte damit in nahezu alle PC-Gehäuse mit ATX-Netzteilplatz passen. Das 850-W-Modell erreicht eine Effizienz auf 80PLUS-Gold-Niveau. Dank... [mehr]


  • Enermax Liqtech TR4 II 360mm: HEDT-AiO-Kühlung erhält Intel LGA 4677-Unterstützung

    Mit den neuen Xeon-W-3400- und Xeon-W-2400-CPUs versucht Intel, sich im Workstation-Segment wieder stärker aufzustellen. Doch der neue Sockel LGA 4677 benötigt passende Kühllösungen. Enermax bietet mit der Liqtech TR4 II 360mm eine AiO-Kühlung an, die für die Kühlung der neuen Xeon-W-Prozessoren geeignet ist. Bisher wurden nur vereinzelt Kühllösungen mit LGA 4677-Kompatibilität vorgestellt. So bietet Alphacool die drei... [mehr]


  • Enermax AquaFusion ADV 360 im Test: Die nächste Stufe des Leuchtspektakels

    Enermax legt bei seinen intensiv beleuchteten AiO-Kühlungen aus der AquaFusion-Serie nach. Die neuen AquaFusion ADV-Modelle sollen sowohl mit einem auffäligen Lichtdesign als auch mit ihrer Kühlleistung überzeugen. Für den Test haben wir mit der AquaFusion ADV 360 das größte Modell der Serie erhalten.  Die AquaFusion-Serie ist ein alter Bekannter. Schon 2019 haben wir mit der AquaFusion 240 ein erstes Modell getestet. 2020... [mehr]


  • Aquafusion ADV: Enermax präsentiert neue AiO-Wasserkühlung

    Der Hersteller Enermax hat mit der Aquafusion ADV den Nachfolger des Aquafusion All-in-One CPU-Wasserkühlers vorgestellt. Der neue Kühler verfügt sowohl über das Dual-Chamber-Design sowie über das Central Coolant Inlet (CCI) und die Shunt-Channel-Technologie (SCT) – so heißt es aus der Marketing-Abteilung. Zur Erläuterung dessen kommen wir nun. Enermax patentiertes Dual-Chamber-Design isoliert die Pumpe vom erwärmten Kühlmittel und... [mehr]


  • Enermax: Kostenlose LGA-1700-Montage-Kits

    Nachdem Noctua in jüngster Vergangenheit bereits ein kostenloses Montage-Upgrade und aktualisierte CPU-Kühler für die LGA-1700-Plattform angekündigt hatte, zieht jetzt auch Enermax nach. Zusätzlich zu LGA 1700 werden die Kühler weiterhin Befestigungsmaterial für die vorherige Generation der Intel-Plattform (LGA 2066 | LGA 2011 | LGA 1156 | LGA 1155 | LGA 1151 | LGA 1150 | LGA 1200) sowie für AMD (AM4 | AM3+ | AM3 | AM2+ | AM2 | FM2+ | FM2 | FM)... [mehr]


  • Enermax präsentiert das HF120-ARGB-White-3-Fan-Pack

    Enermax hat seine neue HF120-ARGB-Hub-LED-Lüfterserie vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Bundle bestehend aus drei Lüftern inklusive RGB-Controller mit zehn voreingestellten Lichteffekten. Außerdem befinden sich diverse Befestigungsmaterialien im Lieferumfang. Ein Betrieb im Standalone-Modus ist ebenfalls möglich. Die Lüfter besitzen ein Hub-LED-Design mit der Enermax LED-Lightning-Technology und wurden mit einem weißen Anstrich... [mehr]


  • Enermax erweitert das LIQMAX-III-ARGB-Sortiment um eine weiße Version

    Enermax hat jetzt mit dem LIQMAX ARGB 240 White sein Portfolio um einen neuen Kühler in weißer Optik erweitert. Weiße Computer-Hardware ist laut dem Unternehmen zunehmend gefragt und wird oft in Show-Cases eingesetzt, um die Farben der RGB-Beleuchtung hervorzuheben. Die All-in-One-Wasserkühlung wurde für den Einsatz mit 5V-RGB-kompatiblen Mainboards von den Herstellern ASUS, ASRock, MSI sowie Gigabyte konzipiert und kann über die... [mehr]


  • Enermax präsentiert die SquA-RGB-White-Lüfterserie im 3-Fan-Pack

    Der taiwanische Hersteller Enermax erweitert die SquA-RGB-White-Lüfterserie mit dem 3-Fan-Pack und folgt damit laut eigenen Angaben dem Trend der immer beliebter werdenden weißen Computer-Hardware. Besagtes Set besteht aus insgesamt drei Lüftern mit jeweils neun Flügeln sowie einem RGB-Steuergerät mit zehn voreingestellten Lichteffekten. Ein Standalone-Betrieb ist ebenfalls möglich.  Die SquA-RGB-White-Lüfter-Serie mit adressierbaren... [mehr]


  • ENERMAX kündigt auf der Computex 2021 neue Produkten an

    ENERMAX hat mit dem MAXREVO 2000 ein 2.000-W-Netzteil mit einer Gehäusetiefe von 180 mm vorgestellt. Zusätzlich besitzt das Modell einen patentierten Turbo-Switch-Taster. Dieser ermöglicht die Lüfterdrehzahl auf 3.100 U/min zu regeln. Dadurch kann die Kühlung von kritischen Komponenten laut Hersteller um 10 bis 15 °C erhöht werden.  Das MAXREVO 2000 verfügt über eine einzelne +12-V-Schiene, die bis zu 166 A liefern kann (zwölf... [mehr]


  • Enermax ETS-F40-FS Silent Edition, Solid Black und ARGB im Triple-Test

    Enermax bietet seinen Mainstream-Luftkühler ETS-F40-FS in ganz unterschiedlich gestalteten Varianten an. Im Triple-Test vergleichen wir ETS-F40-FS Silent Edition, ETS-F40-FS Solid Black und ETS-F40-FS ARGB miteinander, aber auch mit Modellen der Konkurrenz.  Der ETS-F40-FS wird von Enermax als Mittelklasse-Luftkühler platziert - oberhalb des kleinen ETS-N31 mit 92-mm-Lüfter, aber zumindest nominell unterhalb des... [mehr]


  • Enermax: Der LIQMAX III ARGB 360 ist nun auch in Schneeweiß erhältlich

    Enermax hat jetzt den LIQMAX III ARGB 360 White angekündigt. Das neue Modell zeigt sich mit weißem Radiator, Pumpe und RGB-Lüftern. Zudem lässt sich die Beleuchtung des LIQMAX III ARGB 360 White mit kompatiblen RGB-Mainboards synchronisieren (AURA Sync / Mystic Light / RGB Fusion). Des Weiteren ist ein ARGB-Controller für den Betrieb ohne entsprechende Hardware im Lieferumfang enthalten. Ein passendes Montagesystem für aktuelle AMD- und... [mehr]


  • Enermax Liqmax III 240 ARGB: A-RGB-Beleuchtung jetzt auch für das 240-mm-Modell

    Als wir die Enermax Liqmax-III-Serie Ende 2019 in einem Doppeltest unter die Lupe genommen haben, konnten wir nur das 360-mm-Modell mit adressierbarer RGB-Beleuchtung testen. Das 240-mm-Modell gab es hingegen nur mit einfacher RGB-Beleuchtung. Doch jetzt legt Enermax nach und sorgt mit der Liqmax III 240 ARGB für Regenbogeneffekte auch am 240-mm-Radiator. Die A-RGB-LEDs beleuchten sowohl die beiden 120-mm-Lüfter als auch den sogenannten... [mehr]


  • Neue Netzteile: Enermax präsentiert MARBLEBRON und CYBERBRON

    ENERMAX hat jetzt die neuen 80-PLUS-Bronze-Netzteile MARBLEBRON und CYBERBRON angekündigt. Das Netzteil MARBLEBRON ist als 550-W-, 650-W- und 750-W-Modell mit teilmodularen Kabeln erhältlich. Das CYBERBRON kann mit 500, 600 und 700 W sowie festen Kabeln erworben werden. Das MARBLEBRON besitzt eine 80-PLUS-Bronze-Zertifizierung und verfügt über japanische 105°C-Elektrolytkondensatoren, die nach Angaben des Unternehmens für eine hohe... [mehr]


  • Enermax MarbleShell-Serie: Wahlweise Mini- oder Midi-Tower mit Marmor-Look

    Die neue MarbleShell-Serie von Enermax fällt durch ihre speziell gestaltete Front auf, die an den namensgebenden Marmor erinnern soll. Die beiden Modelle im Mini- und im Midi-Tower-Format sollen vor allem preisbewusste Käufer ansprechen.  Für die Gehäusefront nutzt Enermax mehrere Flächen zwischen denen das Licht der A-RGB-Lüfter durchleuchtet und die so für eine marmorierte Struktur sorgen sollen. Die Beleuchtung kann entweder über... [mehr]


  • Das Enermax Libllusion LL30 beleuchtet Front, Heck und Seite

    Dass Enermax zu den Herstellern gehört, die besonderen Wert auf die Beleuchtung legen, ist keine Neuigkeit. Da ist es nur konsequent, dass beim neuen Midi-Tower Libllusion LL30 sowohl Front, Heck als auch Seite beleuchtet werden. Das Gehäuse mit dem schwer aussprechbaren Namen wurde als Mittelklasse-Modell mit besonders umfangreichem Beleuchtungssystem entwickelt. In der weitgehend geschlossen gestalteten Front leuchten eine Reihe... [mehr]


  • Enermax AquaFusion Black 360 und AquaFusion White 240 im Doppeltest

    Die Enermax AquaFusion-Reihe lässt dem Nutzer nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Radiatorgrößen, sondern auch zwischen schwarzen und weißen Farbvarianten. Im Doppeltest nehmen wir uns deshalb sowohl die AquaFusion White 240 als auch die besonders leistungsstarke AquaFusion Black 360 vor. Eine auffällige A-RGB-Beleuchtung ist dabei für alle Modelle selbstverständlich.  Schon zum Start der AquaFusion-Serie im vergangenen... [mehr]


  • Enermax bringt RGB-Version des ETS-T50 AXE CPU-Kühlers

    Enermax wird seinen bekannten CPU-Kühler ETS-T50 Axe in gleich zwei neuen Varianten in den Handel bringen. Beide Varianten unterschieden sich allerdings nur in der Farbe, denn der Hersteller hat den Kühler sowohl in Weiß als auch Schwarz vorgestellt. Als Neuerung ist vor allem die integrierte RGB-Beleuchtung des Lüfters zu nennen. Diese sind direkt über das Mainboard adressierbar und mit zahlreichen Herstellern kompatibel. Zudem hat man an... [mehr]


  • Enermax kündigt AQUAFUSION 240 in Weiß an

    Enermax baut seine AiO-Wasserkühlungen mit der AQUAFUSION 240 White weiter aus und ermöglicht den Käufern damit noch mehr Auswahl. Wie die Bezeichnung bereits verrät, wird die Wasserkühlung in der Farbe Weiß erstrahlen. Bei den restlichen technischen Daten hat der Hersteller zur bereits bekannten AQUAFUSION 240 keine Veränderungen vorgenommen. So setzt der Hersteller weiterhin auf sein patentiertes Chamber-Design und auch Central Coolant... [mehr]


  • Enermax stellt AiO-Wasserkühlung AQUAFUSION 360 mit RGB vor

    Enermax erweitert seine AiO-Wasserkühlungen um ein neues Modell. Die AQUAFUSION 360 wird laut Hersteller eine besonders hohe Kühlleistung bieten, da man bei diesem Modell auf einen Radiator mit 360 mm setzt. Laut Hersteller kann der Kühler mit einer TDP von bis zu 380 Watt umgehen und damit auch für hochpreisige Prozessoren von Intel sowie AMD einsetzbar. Um die Wärme besonders schnelle abzuführen, setzt Enermax auf sein patentiertes... [mehr]


  • Enermax Makashi MK50: Gaming-Gehäuse soll großzügig und günstig sein

    Enermax hat heute ein neues Gaming-Gehäuse vorgestellt. Das Makashi MK50 soll relativ günstig und dabei trotzdem großzügig sein. Dabei muss weder auf ein Glasseitenteil noch auf A-RGB-Beleuchtung verzichtet werden.  Ein abgewinkelter A-RGB-Streifen verläuft sogar unübersehbar über die gesamte Front. Der Nutzer hat direkt am Gehäuse die Wahl zwischen 13 verschiedenen Lichteffekten. Zur Synchronisation kann ein kompatibles Mainboard von... [mehr]


  • Lesertest zur Enermax Liqmax III 360 ARGB: Das sind die Teilnehmer

    Im Dezember riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren Lesertest zur Enermax Liqmax III ARGB 360 zu bewerben. Nach dem Jahreswechsel und der CES 2020 haben wir uns jetzt an die Auswahl der Teilnehmer gemacht und sind alle Bewerbungen durchgegangen. Wir geben nun bekannt, welche Forennutzer die All-In-One-Wasserkühlung bei sich zu Hause ausführlich auf den Prüfstand stellen und für die Community ein... [mehr]


  • Lesertest zur Liqmax III 240 RGB von Enermax: Das sind die Teilnehmer!

    Im November riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit Enermax zu bewerben. Getestet werden sollen drei Exemplare der Enermax Liqmax III RGB 240, eine All-In-ONe-Wasserkühlung für aktuelle AMD- und Intel-Prozessoren mit schicker RGB-Bleuchtung. Kurz vor dem vierten Adventswochenende haben wir uns nun an die Auswahl der drei Teilnehmer gemacht.  Bei der Enermax Liqmax III... [mehr]


  • Enermax Liqmax III ARGB 360 und Liqmax III RGB 240 im Doppeltest

    Die neue Liqmax III-Serie von Enermax gibt es auch mit Beleuchtung - und zwar sowohl als Liqmax III RGB als auch als Liqmax III ARGB. Das nehmen wir zum Anlass, um sowohl ein RGB- als auch ein ARGB-Modell zu testen. Im Doppeltest zeigen Liqmax III RGB 240 und Liqmax III ARGB 360, was sie neben der Beleuchtung noch bieten können.  Wer auf der Enermax-Seite nach der Liqmax III-Serie sucht, könnte etwas ins Rätseln... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet die Liqmax III 360 ARGB von Enermax!

    In Zusammenarbeit mit Enermax starten wir die nächste Lesertest-Runde. Wir suchen ab sofort vier interessierte Leser und Community-Mitglieder, die einmal selbst zum Hardware-Tester werden und die Enermax Liqmax III ARGB 360 ausführlich bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen wollen. Als kleines Dankeschön für die Mühen, dürfen sie ihr Exemplar dann am Ende natürlich auch behalten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Bei der... [mehr]


  • Enermax präsentiert den SQUA RGB White

    Der taiwanische Hersteller Enermax hat jetzt die SquA RGB White Lüfter-Serie mit adressierbaren RGB-LEDs mit einem quadratischen Rahmen ausgestattet. Die adressierbaren RGB-LEDs sorgen für den bekannten farbenfrohen Regenbogeneffekt und lassen sich zudem mit diversen Motherboards synchronisieren. Die SquA-RGB-White-Lüfter sind laut Enermax für einen leisen Betrieb ohne Kompromisse bei der Performance ausgelegt. Aus diesem Grund verfügen die... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet die Liqmax III 240 RGB von Enermax!

    Im September erweiterte Enermax seine beliebte Liqmax-III-RGB-Reihe um ein Modell mit 240-mm-Radiator. Wenige Wochen später dürfen sich jetzt unsere Leser und Community-Mitglieder selbst ein Bild der All-In-One-Wasserkühlung für aktuelle AMD- und Intel-Prozessoren machen. Im Rahmen eines Lesertests suchen wir drei Foren-Nutzer, die die Enermax Liqmax III RGB 240 einmal ausführlich auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen... [mehr]


  • Enermax LIQMAX III RGB kommt auch als 240-mm-Version in den Handel

    Die AiO-Wasserkühlung LIQMAX III wurde von Enermax bereits vor einiger Zeit vorgestellt. Vor einigen Wochen brachte man allerdings nur eine 120-mm-Variante in den Handel. Jetzt wird die Serie weiter ausgebaut und wie bereits angekündigt, folgt nun eine weitere Version mit 240-mm-Radiator. Damit soll die Kühlleistung nochmals ansteigen. Die maximal mögliche TDP der 240-mm-Version wird mit bis zu 330 W angegeben. Die hohe... [mehr]


  • Enermax-Lesertest: Das sind die Tester für die Aquafusion 240

    Mitte September riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Enermax zu bewerben. Gesucht wurden drei interessierte Tester für die Enermax Aquafusion 240 inklusive zusätzlicher SquA-RGB-Lüfter. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht.  Bei der Aquafusion 240 handelt es sich um eine All-In-One-CPU-Wasserkühlung, die nicht nur aktuelle... [mehr]


  • Enermax-Lesertest: Testet die Aquafusion 240 mit zusätzlichen SquA-RGB-Lüftern

    In Zusammenarbeit mit Enermax suchen wir ab sofort drei fleißige Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von drei Kühlsystem-Sets auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht für das Forum als kleines Dankeschön behalten wollen. Zur Verfügung gestellt werden je dreimal die Enermax Aquafusion 240 und ein zusätzliches Set dreier SquA-RGB-Lüfter des Herstellers. Wir starten ab sofort in die... [mehr]


  • Enermax präsentiert LIQMAX III RGB All-in-One CPU-Wasserkühler

    Mit der LIQMAX III RGB erhält auch die Liqmax-Serie von Enermax eine RGB-Beleuchtung. Der Wasserblock in Acryloptik wurde mit dem Aurabelt-Design ausgestattet. Dies soll laut Angaben des Herstellers für brillante Lichteffekte sorgen. Der All-in-One CPU-Wasserkühler unterstützt nun auch die RGB-Synchronisation mit Motherboards von ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI, die über 4-polige RGB-Anschlüsse (+12V/G/R/B) verfügen. Dadurch können bei dem... [mehr]


  • Enermax stellt die neue AiO-Kühlungsserie LIQMAX III vor

    Enermax hat mit der Liqmax III eine neue AiO-Wasserkühlung vorgestellt. Der interessierte Kunde wird dabei zwischen zwei Varianten wählen können, wobei sich diese lediglich in der Größe des Radiators unterscheiden. Neben einem Modell mit einem 120-mm-Radiator wird auch eine größere Variante mit einem 240-mm-Radiator zur Verfügung stehen.  Um die Wärme des Prozessors möglichst schnell abführen zu können, wird Enermax bei der Bodenplatte... [mehr]


  • Enermax: Kostenlose Lootbox beim Kauf eines Netzteils

    Nachdem der US-amerikanische Chip-Entwickler AMD seine Geburtstagsfeierei verlängert hat, startet der taiwanische Hersteller Enermax mit der Enerbox-Aktion ebenfalls eine kostenlose Beigabe beim Kauf eines Aktionsprodukt. Wer sich im Zeitraum vom 21.06.2019 bis zum 21.07.2019 für ein Enermax-Netzteil der MAXTYTAN oder PLATIMAX D.F.-Serie mit mindestens 750 W entscheidet, erhält kostenlos ein Geschenkpaket in Form einer Enerbox-Lootbox vom... [mehr]


  • Enermax präsentiert T.B.RGB AD.

    Das taiwanische Unternehmen Enermax präsentiert die SquA-RGB-Lüfter-Serie mit adressierbaren RGB-LEDs. Besagte Lüfter nutzen die Enermax-LED-Lighting-Technologie für eine laut Herstellerangaben helle und gleichmäßige RGB-Beleuchtung. Die adressierbaren RGB-LEDs können nach Angaben von Enermax Regenbogeneffekte erzeugen und ermöglichen die Synchronisierung mit unterstützter Motherboard-Software. Der T.B.RGB AD. kann als eigenständiges Produkt... [mehr]


  • Enermax AquaFusion 240 im Test: AiO-Kühlung mit einzigartiger Beleuchtung

    Maximale Beleuchtungswirkung - die verspricht Enermax mit der neuen AquaFusion-Reihe. Über der Pumpe sitzt dafür ein 3D-Layer-Design mit Aurabelt und am Radiator werden die markanten SquA-RGB-Lüfter verbaut. Wir finden heraus, ob die AquaFusion 240 auch abseits der Optik überzeugen kann. Es ist keine Neuigkeit, dass RGB-Beleuchtung auch im Kühlungssegment eine Rolle spielt. Die ersten AiO-Kühlungen mit RGB-Beleuchtung sahen noch... [mehr]


  • Enermax LiqTech II 360 Black im Test

    Eine leistungsstarke und schicke 360-mm-AiO-Kühlung will Enermax mit der LiqTech II 360 anbieten. Und auch eine adressierbare RGB-Beleuchtung fehlt nicht. Im Test zeigen wir zwar auch diese Beleuchtung, wollen aber vor allem herausfinden, ob die Kühlperformance überzeugen kann.  In der zweiten Generation werden die Enermax LiqTech-AiO-Kühlungen auf den ersten Blick vor allem vielseitiger und bunter. Enermax hat die Modellpalette... [mehr]


  • Enermax StarryFort SF30 im Test: SquA RGB-Lüfter sorgen für einzigartigen Look

    Viele Hersteller lassen sich eine aufwendige RGB-Beleuchtung noch teuer bezahlen. Das Enermax StarryFort SF30 verspricht hingegen ein besonders umfangreiches RGB-Beleuchtungssystem zu einem moderaten Preis. Und dank der fast quadratischen RGB-Lüfter kann sich der Midi-Tower auch optisch deutlich von anderen RGB-Gehäusen unterscheiden.  Das Markenzeichen des StarryFort SF30 sind die vier vormontierten SquA-RGB-Lüfter. Bei diesen... [mehr]


  • Enermax StarryFort SF30: Quadratische RGB-Lüfter zum moderaten Preis (Videoupdate)

    Enermax nutzt die annähernd quadratischen Lüfter SquA-RGB-Lüfter zunehmend als Designelement bei Gehäusen. Nachdem sie zuletzt schon das Saberay Advanced geprägt haben, kommen sie jetzt auch bei einem deutlich günstigeren Modell zum Einsatz: Dem StarryFort SF30. Der Midi-Tower wird mit gleich vier SquA RGB-Lüftern ausgeliefert. Drei der auffälligen 120-mm-Lüfter sitzen hinter der Glasfront. Und auch der vierte Lüfter an der Rückwand... [mehr]


  • Enermax präsentiert Saberay Advanced Gaming-Gehäuse

    Die 1990 in Taiwan gegründete Enermax Technology Corporation präsentiert das neue Saberay-Advanced-Gaming-Gehäuse mit adressierbarer RGB-Beleuchtung. Die ENERMAX-LED-Lighting-Technologie soll laut Hersteller neben einer hellen auch für eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne sichtbare LED-Spots sorgen. Das Panoramafenster wurde aus 4 mm starkem Hartglas gefertigt. Laut Enermax eignen sich das Design und die eingebaute RGB-Beleuchtung perfekt für... [mehr]


  • AiO: Enermax AQUAFUSION 360 vorgestellt

    Der taiwanische Hersteller Enermax stellt seine All-in-One-CPU-Wasserkühlung AQUAFUSION vor, die einzeln ansteuerbare RGB-LEDs besitzt. Der RGB-Wasserblock verfügt zudem über ein 3D-Layer-Design mit Aurabelt. Durch die adressierbaren Enermax-SquA-RGB-Lüfter ist es möglich, den AQUAFUSION über die Mainboard-Software oder die mitgelieferte Controlbox zu steuern. Laut Hersteller Enermax sollen die SquA-RGB-Lüfter aufgrund der... [mehr]


  • Enermax kündigt neue AiO-Wasserkühlung Aquafusion an

    Enermax hat mit der Aquafusion eine neue AiO-Wasserkühlung vorgestellt. Laut Hersteller soll die Wasserkühlung eine besonders hohe Kühlleistung bieten, da der Hersteller auf die patentiere Kühltechnik Shunt-Channel-Technology (SCT) zurückgreift. Durch den Einsatz von SCT soll die Bildung von Hot Spots bei der Kühlplatte minimiert und damit die Wärme der CPU effizienter an die Kühlflüssigkeit weitergegeben werden. Zudem soll dadurch der... [mehr]


  • Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition: Das sind die Tester

    Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit Enermax zu bewerben. Getestet werden sollte die Silent-Edition des ETS-T50-AXE-CPU-Kühlers, den man erst Anfang des Jahres veröffentlichte. Sie darf von den Teilnehmern als kleines Dankeschön für das User-Review am Ende natürlich behalten werden. Wir haben uns nun an die Auswahl der Tester... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet den Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition!

    Ende Januar präsentierte Enermax die Silent-Edition seines ETS-T50-AXE-CPU-Kühlers – wenige Wochen später darf er von unseren Lesern und Community-Mitgliedern im Rahmen eines Lesertests ausführlich getestet und nach einem umfangreichen Review bei uns im Forum als kleines Dankeschön natürlich auch behalten werden. Wir starten dafür ab sofort in die Bewerbungsphase. Enermax stellt dafür insgesamt fünf Muster des ETS-T50 AXE Silent... [mehr]


  • Die Enermax SquA-RGB-Lüfter leuchten im Quadrat

    Die Auswahl an RGB-Lüftern ist mittlerweile groß. Trotzdem fallen die neuen SquA-RGB-Lüfter von Enermax noch auf - sie leuchten nämlich (annähernd) im Quadrat.  Dafür hat Enermax den Lüfterrrahmen vergleichsweise eckig gestaltet. Die adressierbaren RGB-LEDs sitzen direkt in diesem Rahmen. Sie leuchten praktisch aus Löchern im Rahmen und sollen so für eine Optik sorgen, die Enermax an "leuchtende Diamanten im Dunkeln" erinnert... [mehr].


  • Enermax veröffentlicht CPU-Wasserkühler LIQFUSION 360

    Der taiwanische Hersteller Enermax ergänzt seine LIQFUSION-Serie mit dem LIQFUSION 360, der mit einem 360-mm-Radiator ausgestattet wurde. Der CPU-Wasserkühler verfügt über individuell adressierbare RGB-LEDs und besitzt zudem eine Durchflussanzeige, die es dem Anwender ermöglicht, den Status des Kühlmittelflusses zu überwachen. Der LIQFUSION 360 ist kompatibel mit adressierbaren RGB-Headern von Gigabyte-, MSI- und Asrock-Motherboards. Darüber... [mehr]


  • Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition vorgestellt

    Enermax präsentiert den neuen ETS-T50-AXE-Silent-Edition-CPU-Kühler mit einem 14 cm Silent-Lüfter. Der Kühler ist laut Hersteller für Hochleistungs-CPUs ausgelegt und unterstützt eine Kühlleistung von 230W TDP. Der Kühlkörper ist asymmetrisch aufgebaut und verfügt über fünf Heatpipes mit einem Durchmesser von 6 mm. Der ETS-T50-AXE-Silent-Edition-Kühler ist mit einem 14 cm-High-Pressure-Lüfter ausgestattet, der über die patentierte... [mehr]


  • Der AMD Threadripper-Kühlervergleich: Die AiO-Kühlungen

    In 2018 sind auch neue AiO-Kühlungen für AMDs Ryzen Threadripper-Prozessoren auf den Markt gekommen. Wir vergleichen zum Start ins Jahr 2019 die beiden Spezialisten Enermax LiqTech TR4 II 240 und Cooler Master MasterLiquid ML360 RGB TR4 Edition und finden auch heraus, wie groß der Unterschied zu einer regulären AiO-Kühlung mit TR4-Unterstützung ist.  Im ersten Teil unseres aktuellen Threadripper-Kühlervergleichs drehte sich... [mehr]


  • Enermax RevoBron 600W TGA Edition im Test

    Die Einsteiger-Netzteilserie RevoBron hat Enermax schon einige Zeit im Portfolio, aber die drei Modelle der Reihe sind nun für einen moderaten Aufpreis auch unter dem Label "TUF Gaming Alliance Edition" (TGA) als Kit zusammen mit drei 120-mm-Lüftern mit RGB-Beleuchtung erhältlich. Die RevoBron-Serie ist auf den Einstiegs- bzw. Gaming-Bereich ausgerichtet und bringt gute Anschlussmöglichkeit sowie weitere kleine "Extras" mit. Das Netzteil in... [mehr]


  • Enermax Saberay White mit RGB-Beleuchtung vorgestellt

    Enermax hat mit dem Saberay White ein neues Gehäuse mit RGB-Beleuchtung vorgestellt. Dieses richtet sich laut Hersteller vor allem an den Gamer und soll durch die Beleuchtung besonders auffallen. Enermax gibt an, dass das Modell aufgrund seiner Größe genügend Platz für leistungsstarke Systeme bietet. Hierfür wird der Hersteller ausreichend Installationsmöglichkeiten für eine Wasserkühlung respektive Radiatoren bereitstellen. Sowohl an der Front... [mehr]


  • Die Kandidatenkür für den großen Threadripper-Kühlervergleich 2018

    Im Normalfall testen wir Luftkühler und AiO-Kühlungen auf einem fixen Kühlertestsystem. Doch es gibt eine Kategorie von Kühlern, die wir mit diesem Intel-Testsystem schlicht nicht testen können - und das sind spezielle Kühllösungen für AMDs High-End-Prozessoren aus der Ryzen Threadripper-Familie. Kurz vor dem Jahresende nehmen wir deshalb unseren zweiten Threadripper-Kühlervergleich in Angriff. Als AMD 2017 die erste Generation an Ryzen... [mehr]


  • Die Enermax T.B.RGB-Serie erhält ein 140-mm-Modell

    Im vergangenen Dezember hat Enermax die T.B.RGB-Serie begründet. Dem bekannten 120-mm-Modell wird jetzt ein 140-mm-Modell zur Seite gestellt.  Damit können nun auch die Nutzer zu einem T.B.RGB-Lüfter greifen, die 140-mm-Modelle bevorzugen. Der Leuchtring des T.B.RGB 14-cm-Lüfters soll gleichmäßig leuchten und dafür sorgen, dass die Effekte von vorn und von den Seiten gut sichtbar sind. Die Lüfter können über RGB-Mainboards... [mehr]