TEST

Cryorig H7 Quad Lumi im Test - CPU-Kühler mit Dual Channel RGB System - Testresultate Referenzlüfter

Portrait des Authors


Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, haben wir alle Kühler mit denselben Referenzlüftern bestückt. Als Referenzlüfter kommen die leistungsstarken Noctua NF-A15 PWM mit 105-mm-Lochabstand und bis zu 1.200 Umdrehungen pro Minute zum Einsatz. Falls diese keinen Platz am Kühlkörper finden, greifen wir auf die kleineren Noctua NF-F12 mit 120 mm und bis zu 1.500 Umdrehungen pro Minute zurück. Bei Kühlern und Radiatoren mit Platz für echte 140-mm-Lüfter mit 140-mm-Bohrungen können wir die NF-A14 PWM einsetzen.

Weil 120-mm-Lüfte am besten zum Format des H7 Quad Lumi passen, haben wir ihn mit dem NF-F12 gepaart. 

Temperatur in Grad Celsius

Referenzlüfter

Weniger ist besser
600 U/min

Werbung

 

Temperatur in Grad Celsius

Referenzlüfter

Weniger ist besser
1000 U/min
 

Dass die CPU-Temperatur auf 1.000 U/min um 1 K höher als mit Serienlüfter ausfällt, liegt im Bereich der Messtoleranz. Bei 600 U/min steigt die Temperatur auf 65 °C an. Damit kann sich der H7 Quad Lumi durchaus vor einige Konkurrenzmodelle wie Arctics Freezer 33 oder Thermalrights True Spirit 120 Direct setzen. 

Quellen und weitere Links

Werbung

KOMMENTARE (15) VGWort
Back to top