News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Update
-
Weiterhin Meldungen über AM5-Defekte: AMD sieht Mainboardhersteller in der Pflicht
In den vergangenen Wochen ist das Thema rund um die Defekte bei AMDs AM5-Prozessoren erneut hochgekocht, da es wieder zu entsprechenden Berichten kam. Besonders häufig betroffen ist einmal mehr das Modell Ryzen 7 9800X3D. Eine weitere Gemeinsamkeit ist der Einsatz des Prozessors in einem Mainboard von ASRock. Während in einem der Fälle wohl ein älteres BIOS eine Rolle gespielt hat, ist der genaue Grund in einem weiteren Fall noch... [mehr] -
30th Anniversary Limited Edition: ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor
Nach einem Teaser in der vergangenen Woche hat ASUS auf der gamescom nun die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition offiziell vorgestellt. Highlights sollen die aus Kupfer gefertigte Vapor Chamber, der Einsatz von Flüssigmetall-Wärmeleitpaste, vier Lüftern und die Unterstützung für bis zu 800 Watt sein. Laut ASUS hat die ROG Matrix GeForce RTX 5090 auch einige Design-Gemeinsamkeiten mit der EN9800GT Matrix... [mehr]. -
Euro-Dollar-Anpassung: NVIDIA senkt erneut Preise der GeForce-RTX-50-Serie
Nachdem es bereits im März eine erste Preisanpassung für einige Modelle der GeForce-RTX-50-Serie gab, erfolgt nun die nächste Preisanpassung in Reaktion auf den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar. Am Markt dürfte sich diese auch auf die Custom-Modelle auswirken, denn hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen und somit waren auch die Preise nahe bzw. vereinzelt auch bereits unter dem Niveau der... [mehr] -
ROG Xbox Ally: Microsoft und ASUS stellen Handheld vor
Nachdem Microsoft sein eigenes Projekt für einen Windows-Gaming-Handheld offenbar verschoben hat, präsentierte man, wie bereits in den vergangenen Monaten vermutet, zusammen mit ASUS auf dem Xbox Games Showcase eine Variante auf Basis des ROG Ally: den ROG Xbox Ally. Als Betriebssystem kommt Windows mit einer Xbox-Oberfläche zum Einsatz und sicherlich ist dieser Schritt als bereits länger geplante Reaktion auf Valves SteamOS-Offensive zu... [mehr] -
RTX 5080 und RTX 5070 Ti: MSI stellt neue Modelle der EXPERT-Serie vor
MSI erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle der EXPERT-Serie, die speziell für Kreativschaffende und professionelle Anwender entwickelt wurden. Konkret handelt es sich bei den beiden Karten um die GeForce RTX 5080 16G EXPERT und die RTX 5070 Ti 16G EXPERT. Beide Modelle setzen auf die aktuelle NVIDIA-Architektur Blackwell und können damit die Grundlage auch für anspruchsvollere Anwendungen im Bereich KI, Rendering und technische... [mehr] -
Bericht über Verhandlungen: USA sollen bei Intel als Teilhaber einsteigen
Nach Rücktrittsforderungen an den CEO aus der Politik und einem persönlichen Treffen zwischen Lip-Bu Tan und US-Präsident Donald Trump vermeldet Bloomberg ein vermeintliches Detail aus den Verhandlungen zwischen der US-Regierung und Intel: Die USA sollen bei Intel als Investor einsteigen. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, könnte dies zu einem entscheidenden Instrument werden, um Intels Foundry-Sparte wettbewerbsfähig aufzustellen. Die... [mehr] -
Forderung von US-Präsident Trump: Intel-CEO Lip-Bu Tan müsse sofort zurücktreten
Bereits vor einigen Wochen recherchierte Reuters die bisherigen Beteiligungen des neuen CEOs von Intel in zahlreiche chinesische Unternehmen. Grundsätzlich ist dies nicht illegal, auch nicht im Hinblick auf den Chefposte bei Intel, den Lip-Bu Tan seit dem 12. März 2025 besetzt. Neben der Tatsache, dass Lip-Bu Tan entsprechende Beteiligungen zwischen dem März 2012 und Dezember 2024 erstand, konnte aber keine Beweise gefunden werden, die... [mehr] -
Noch mehr Cache: Ryzen-CPU mit 192 MB L3-Cache und 200 W erwartet
Immer wieder taucht die Frage auf, wann AMD endlich einen Ryzen-Prozessor mit zwei CCDs und damit mehr als acht Kernen auf den Markt bringen wird, bei dem beide CCDs über den zusätzlichen 3D V-Cache verfügen. Das man intern bei AMD eine solche Lösung zumindest schon einmal getestet hat, ist kein Geheimnis. Bisher aber hat man sich aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden: So ist der Preis ein bereits von AMD angeführtes Argument,... [mehr] -
Mit Ausnahmen: Trump kündigt Zölle in Höhe von 100 % auf importierte Chips an
Kein neuer Tag, ohne dass beim Thema Zölle aus den USA neue Unruhe gestiftet wird – Ausgang zumeist unklar. Dieses Mal legt President Trump im Rahmen einer Vereinbarung Apples weitere 100 Milliarden US-Dollar in den USA in die Fertigung zu investieren nach. Chip-Unternehmen, die sich nicht für Investitionen in den Vereinigten Staaten entscheiden oder schon entschieden haben, sollen mit Zöllen in Höhe von 100 % belegt... [mehr] -
Reine 8-GB-Option: AMD stellt die Radeon RX 9060 vor
AMD hat ohne große Ankündigung oder Tests eine weitere Grafikkarte der Radeon-RX-9060-Serie vorgestellt. Diese positioniert sich unterhalb der Radeon RX 9060 XT und ist sozusagen eine abgespeckte Variante, die ausschließlich mit 8 GB Grafikspeicher auskommen muss. Ob sie in den freien Handel kommen wird, steht offenbar noch nicht fest. Primär scheint das Modell für den OEM-Markt vorgesehen zu sein. Somit haben wir nach der Radeon RX... [mehr] -
Arrow Lake-Refresh: Höhere Taktraten und schnellere NPU
Bereits häufiger war ein möglicher Arrow Lake-Refresh bei uns ein Thema, wobei dieser längst als eher unspektakulär abgestempelt wurde und man bereits bei Intel intern auf den Nachfolger Nova Lake schielt. Bis 2026 will oder kann Intel seine Kundschaft und Partner aber offenbar nicht bei der Stange halten. Wie ZDNet Korea berichtet, soll der Arrow Lake-Refresh weitestehend identisch zur aktuellen Produktpalette bleiben – sprich in... [mehr] -
Weitere Benchmarks: AMD bereitet Start von Ryzen-Threadripper-9000 für Juli vor
Nach der Vorstellung zur Computex Ende Mai hat AMD weitere Details zu den Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren veröffentlicht, die ab Juli verfügbar sein werden. Laut AMD wächst der Workstation-Markt weiterhin im geringen Maße und setzte im vergangenen Jahr etwa 7,5 Milliarden US-Dollar um. In diesem Jahr sollen es etwa 8,0 Milliarden US-Dollar sein und bis 2029 soll der Markt auf 9 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das... [mehr] -
Exportbeschränkungen gelockert: AMD und NVIDIA exportieren wieder MI308- und H20-Beschleuniger
Aufgrund des enormen Umsatzverlustes trafen die im Frühjahr erlassenen Exportbeschränkungen gegenüber China besonders den KI-Riesen NVIDIA hart. Dies führt dazu, dass NVIDIA neue, angepasste Varianten des H20-Beschleunigers auf den Markt bringen sollte. Je nach Art der Anpassung hätte es aber vermutlich mehrere Monate gedauert, bis dieser verfügbar gewesen wäre. Nun aber machen die US-Behörden offenbar einige Zugeständnisse und diese führen... [mehr] -
Nach Insolvenz: heise übernimmt Hardware-Händler Mindfactory
Nachdem Anfang Juni dem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung stattgegeben wurde, verkündet der heise-Verlag heute, dass man einen der größten Online-Händler übernehmen wird. Lediglich das Kartellamt muss noch zustimmen. Mindfactory und heise unterzeichneten den Vertrag am 30. Juni 2025. Über die finanziellen Einzelheiten wurde Stillschweigen vereinbart. Klar ist jedoch: Der Standort Wilhelmshaven sowie alle Mitarbeiter und Kundenbeziehungen... [mehr] -
LPDDR6: JEDEC verabschiedet Spezifikationen
Die JEDEC Solid State Technology Association hat die finalen Spezifikationen für den LPDDR6-Standard veröffentlicht. LPDDR steht für Low Power Double Data Rate und dieser Speicher kommt vor allem im Zusammenspiel mit schnellen SoC im Notebook-, Smartphone- und Tablet-Bereich zum Einsatz. Hinsichtlich des Aufbaus des Speichers wird sich im Vergleich zum Vorgänger gar nicht so viel tun. Auch LPDDR6 wird zwei Sub-Kanäle verwenden, um eine... [mehr] -
99,9999 % Verfügbarkeit: IBM Power11 hält Notfallkerne bereit
IBM hat die neuen Server auf Basis des Power11-Prozessors vorgestellt und bietet damit eine Skalierbare Lösung für Hochverfügbarkeitslösungen mit bis zu 16 Prozessoren, 256 Kernen und OMI-Speichererweiterung. Auf die in den Servern verwendeten Prozessoren geht IBM gar nicht ein. IBM bietet die Power11-Server in verschiedenen Konfigurationen an. Es handelt sich um die E1150/E1180- und S1122/S1124-Serie. Bei der E1150/E1180-Serie handelt es sich... [mehr] -
Weitere Einsparungen: Intel soll 20 % seiner Fab-Belegschaft entlassen
Nachdem Intel im vergangenen Jahr als Gesamtunternehmen seine Belegschaft bereits um etwa 16.000 Mitarbeiter reduziert hatte, deuten sich nun weitere Einsparungen beim Personal an. Naga Chandrasekaran als Leiter der Foundry-Sparte soll die Einsparungen in einer E-Mail an die Belegschaft angekündigt haben. Zwischen 15 und 20 % der Arbeitsstellen sollen abgebaut werden. Im Dezember des letzten Jahres beschäftigte Intel noch 108.900... [mehr] -
GeForce RTX 5050: Diesmal ein Treiber, aber keine Karte(n)
Bei der GeForce RTX 5060 hatten wir die Situation, dass uns zwar die Hardware in Form der ersten Karten vorlag, sich NVIDIA jedoch dazu entschlossen hatte, der Presse keinerlei Treiber zur Verfügung zu stellen. Dies galt zumindest für die Presse, die nicht gewillt war, einen "Vorschau-Artikel" zu veröffentlichen, der sich an strikte Vorgabe seitens NVIDIA halten musste. Für die GeForce RTX 5050 haben wir nun die umgekehrte Situation, denn... [mehr] -
Update für FRITZ!Smart Energy 250: Auslesen des Einspeisezählwerks möglich
Die Möglichkeit, über die optische Schnittstelle den eigenen Stromzähler auszulesen, wird aus verschiedensten Gründen genutzt. Einerseits kann diese Maßnahme schlicht und ergreifend dazu dienen, den eigenen Stromverbrauch in fast Echtzeit im Blick zu haben, aber theoretisch ist es damit auch möglich, diesen etwas besser zu steuern. Das FRITZ!Smart Energy 250 von AVM kann ein solches Werkzeug sein, welches die Bequemlichkeit oder höhere... [mehr] -
259 Euro: NVIDIA nennt Preis der GeForce RTX 5050
Nach der offiziellen Vorstellung, Nennung der technischen Daten und zuletzt der Erläuterung, warum bei der Desktop-Version der GeForce RTX 5050 GDDR6-Speicher, bei der Notebook-Variante aber GDDR7 zum Einsatz kommen wird, kennen wir nun auch den Euro-Preis des vorerst kleinsten Blackwell-Modells. Laut NVIDIA soll die GeForce RTX 5050 ab 259 Euro kosten. Das schnellere Schwestermodell wurde von NVIDIA für 319 Euro eingeführt, ist... [mehr] -
DLSS 4 mit weniger VRAM-Bedarf: Transformer-Modell nun keine Beta mehr
Zusammen mit der GeForce-RTX-50-Serie führte NVIDIA im Januar DLSS 4 ein, welches unter anderem die Techniken Super Resolution, Ray Reconstruction und DLAA auf Basis eines neuen KI-Modells namens Transformer verwendet. Die Technik verlässt nun die Beta-Phase, wenngleich zahlreiche Spiele das neue Modell bereits verwendeten. Die zentrale Neuerung des Transformer-Modells besteht darin, dass NVIDIA sich von den bisher verwendeten Convolutional... [mehr] -
Mindfactory: Ungereimtheiten beim Händler und eine mögliche Lösung
Nun schon seit einigen Wochen köchelt die Gerüchteküche rund um mögliche finanzielle Probleme beim Online-Händler Mindfactory und hinterlässt vor allem verunsicherte Kunden. Anfang März zeichnete sich ab, dass Mindfactory in größeren Schwierigkeiten stecken und bald einen Insolvenzantrag stellen könnte. Bisher ist dies jedoch nicht geschehen, und bislang haben wir auf eine entsprechende News dazu verzichtet – aus mehreren Gründen: Natürlich... [mehr] -
GeForce RTX 5050 nun offiziell: In Notebooks ab heute, Desktop-Start vorgezogen
Heute soll der Startschuss für NVIDIAs kleinste Blackwell-GPU, die GeForce RTX 5050, gefallen sein, die aber vorerst nur in Notebooks und vermutlich einer anderen Konfiguration auch auf dem Desktop verfügbar sein soll. In China werden die ersten Systeme und technischen Daten genannt. Die Hersteller verwenden teilweise NVIDIAs Marketing-Material zur GeForce RTX 5050, so dass als gesichert gilt, dass die GPU in dieser Form erscheint. Auch die... [mehr] -
Nova Lake-S: Erneut werden bis zu 52 Kerne gemeldet
Während Intel in der aktuellen Verfassung auf dem Desktop-Markt eher Schwierigkeiten hat, mit der Konkurrenz aus dem Hause AMD mitzuhalten, soll sich die Situation mit der nächsten Desktop-Generation Nova Lake wieder umkehren. Hier und da ist der Name Nova Lake bei den Offiziellen von Intel bereits gefallen, allerdings dreht sich beim Chipriesen zunächst einmal alles um Panther Lake – also der nächsten Mobilplattform. Für den Desktop... [mehr] -
AM5 AGESA 1.2.0.3e: TPM-Lücke geschlossen und Unterstützung für Ryzen 7 9700F
AMD hat offenbar eine neue AGESA-Version an seine Mainboard-Partner verschickt und diese haben nun damit begonnen, diese für ihre Platinen anzubieten. Die AGESA 1.2.0.3e findet sich teilweise bereits auf den Support-Seiten des ASUS ROG Crosshair X870E Apex und des MSI MEG X870E Godlike. In der vergangenen Woche sorgten erste Beta-Tests für eine gewisse Aufmerksamkeit, da in den Beschreibungstexten von "upcoming CPU compatibility" die Rede... [mehr] -
Achtung Brandgefahr: Anker ruft über 1,1 Millionen Powerbanks zurück
Anker hat in den USA einen Rückruf für das Powerbank-Modell Powercore 10000 mit der Modellnummer A1263 gestartet. Grund dafür ist ein potenzielles Problem mit der verbauten Lithium-Ionen-Batterie, das laut Hersteller zu einer Brandgefahr führen kann. Obwohl der Rückruf offiziell nur in den Vereinigten Staaten läuft, wurde das betroffene Modell auch in Europa verkauft, einschließlich Deutschland. Ob eine Rückrufaktion auch hierzulande erfolgen... [mehr] -
Blue Lion: Deutscher Supercomputer mit Next-Gen NVIDIA-Hardware
HPE, NVIDIA sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) haben mit Blue Lion einen neuen Supercomputer in Deutschland angekündigt. Dieser soll Anfang 2027 in Betrieb gehen und auf NVIDIA-Hardware der nächsten Generation setzt. Aufgebaut werden soll das System am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), unterstützt durch das Gauss Centre for Supercomputing, und... [mehr] -
Jupiter am JSC: Deutschland hat den schnellsten europäischen Supercomputer
Mit der neuen Liste der Top500 der schnellsten Supercomputer gibt es auch für Deutschland ein neues Highlight, denn der Jupiter-Supercomputer des Jülich Supercomputing Center (JSC) ist mit einer Rechenleistung von 1 EFLOPS FP64-Rechenleistung der nun schnellste europäische Supercomputer. Jupiter steht für "Joint Undertaking Pioneer for Innovative and Transformative Exascale Research" und mit dem Aufbau des in modularer Bauweise aufgestellten... [mehr] -
315 und 369 Euro: Varianten der Radeon RX 9060 XT zum Start zur UVP erhältlich
Am heutigen Nachmittag ist der Startschuss der Radeon RX 9060 XT von AMD gefallen, die von allen Boardpartner ab heute verfügbar sein wird. Auch wenn wir uns bisher nur drei Modelle mit jeweils 16 GB Grafikspeicher angeschaut haben, so finden sich am Markt auch die Karten mit nur 8 GB an Grafikspeicher. Auch wenn diese preislich attraktiv sind, so können wir im Jahre 2025 keinerlei Grafikkarte mehr empfehlen, die nur über 8 GB VRAM... [mehr] -
News zum neuen Bond-Spiel: IO Interactive Showcase am Samstag
Die Figur des James Bond wurde bereits 1953 von Schriftsteller Ian Fleming erschaffen. Wesentlich bekannter als die Bücher rund um den britischen Geheimagenten sind wahrscheinlich die Verfilmungen. Seit mit Dr. No 1962 der erste Film erschien, wurden bis heute 25 offizielle James Bond Filme veröffentlicht. Seit 1983 gibt es allerdings auch diverse Spiele-Umsetzungen. Das letzte offizielle Spiel erschien bereits im Oktober 2012. Seither... [mehr] -
Twitch-Update im Sommer: Darauf können sich die Nutzer freuen
Auf der Twitch-Con 2025 hat die Streamingplattform zahlreiche neue Funktionen angekündigt, von denen einige einen direkten Einfluss auf die technische Qualität der Streams haben. Besonders im Fokus steht die Einführung von 2K-Streaming, das ausgewählten Partnern künftig erlaubt, in einer Auflösung von 2.160 × 1.440 Pixel zu senden. Diese Verbesserung geht mit einer Anhebung des bisherigen Bitratenlimits einher, das bislang bei rund 8.500 Bit/s... [mehr] -
Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock
Gerade auf der Social-Media-Plattform Reddit sind zahlreiche Meldungen im ASRock-Subreddit eingegangen, in denen traurigerweise berichtet wurde, dass vorrangig ein Ryzen-9000-Prozessor nach einer unbestimmten Zeit verstorben ist. Hierbei handelt es sich offenbar auch nicht mehr um Einzelfälle. Besonders auffällig soll die BIOS-Version 3.20 sein, doch ASRock teilte unmissverständlich mit, dass die BIOS-Version nicht für CPU-Schäden... [mehr] -
NVIDIA-Keynote: GB300 Blackwell Ultra, Stargate und RTX PRO Server
Neben der (erneuten) Öffnung des NVLink-Ökosystems mittels NVLink Fusion sowie dem offiziellen Startschuss der GeForce RTX 5060 ohne unabhängige Tests durch die Presse hat NVIDIA auf der Keynote der Computex auch noch über anderen Projekte gesprochen. Wir konzentrieren uns an dieser Stelle auf die echten Neuigkeiten, denn teilweise wurde das, was Jensen auf der Bühne zeigte, schon auf der Hausmesse GTC im März vorgestellt. So will man den... [mehr] -
Corsair Frame 5000D, Frame 4500X und Air 5400: Corsair setzt für besseren Panoramablick auf gewölbtes Glas (Bilderupdate)
Im Rahmen der diesjährigen Computex konnte Corsair gleich ein Gehäusetrio vorstellen. Besonders auffällig daran ist, dass zwei der drei Modelle Glas an der Front und der Seite bieten und den Panoramablick durch einen gewölbten Übergang optimieren. Das einzige neue Modell ohne Glasfront ist das Frame 5000D. Es kommt als größeres Geschwistermodell zum Mittelklassegehäuse Frame 4000D auf den Markt. Dadurch steht mehr Platz zur Verfügung... [mehr]. -
Intel Xeon 6 als Host-CPU: KI-Systeme mit B300 und speziellem Xeon 6776P
Aktuell spielt Intel bei den KI-Beschleunigern quasi kaum eine Rolle beziehungsweise partizipiert allenfalls dadurch, dass die Systeme abseits der GPUs auch einen Host-Prozessor benötigen. Dass man sich damit durchaus einen Erfolg der eigenen Xeon-6-Prozessoren erwartet, daraus macht Intel auch kein Geheimnis. Ganz im Gegenteil: NVIDIAs Blackwell-GPUs unterstützen unter anderem die verschlüsselte Kommunikation zwischen CPU und GPU (TDX... [mehr] -
Mit 8 oder 16 GB: AMD macht die Radeon RX 9060 XT offiziell
Wie bereits aufgrund zahlreicher Leaks und letztendlich auch durch AMD selbst im Vorfeld angekündigt, hat der Hersteller zur Computex die Radeon RX 9060 XT vorgestellt. Was bisher nur Vermutungen waren, wird nun anhand der von AMD gemachte technischen Daten zur Gewissheit. Die von AMD verwendete Navi-44-GPU bietet 32 Compute Units auf Basis der RDNA-4-Architektur. Dementsprechend kommen wir hier auf 2.040 Shadereinheiten, 32... [mehr] -
NZXT-Neuheiten: Micro-ATX-Gehäuse H3 Flow und die Kraken Plus-Serie
NZXT hat zur Computex eine Reihe von Neuheiten aus dem Gehäuse- und Kühlungssegment im Gepäck. So wurde mit dem H3 Flow ein Micro-ATX-Gehäuse und mit der Kraken Plus-Serie ein Nachfolger für die Kraken-Produkte von 2023 enthüllt. Die beiden neuen Flaggschiff-Modelle haben wir bereits direkt zum Launch testen können: Das H9 Flow RGB (2025) kann als neues Flaggschiff-Gehäuse von NZXT 420-mm-Radiatorenplätze bieten. Und... [mehr] -
PCIe 5.0 NVMe SSD: Kingston stellt die FURY Renegade G5 vor
Kingston hat mit der FURY Renegade G5 eine neue SSD vorgestellt, die mit den aktuell maximal möglichen Geschwindigkeiten und Effizienz aufwarten soll. Dafür nutzt sie den aktuellen PCIe-Gen5-Standard in Kombination mit einem SM2508-Controller von Silicon Motion. Dieser wird in 6 nm gefertigt, der Flash-Speicher basiert auf 3D-TLC-NAND, womit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14.000... [mehr] -
GeForce RTX 5060: Zum Marktstart keine Tests
Erst vor wenigen Tagen nannte NVIDIA den Starttermin für die GeForce RTX 5060, die als vorerst kleinster Blackwell-Ableger nur in der Konfiguration mit 8 GB an Grafikkspeicher am 19. Mai auf den Markt kommen soll. Wir haben auch schon die ersten Karten der Partner vorliegen, doch leider wird es uns nicht möglich sein für den 19. Mai auch einen Test vorzubereiten. Denn wie inzwischen auch einige Kollegen bestätigen, wird... [mehr] -
Zweiphasen-Flüssigkeitskühlung: Noctua gibt Vorschau auf ein neues Produkt
Bereits vor einigen Tagen sprach Noctua per Social-Media-Posting von einem komplett neuen Produkt, welches man auf der Computex vorstellen wird. Eine ungewöhnlich geformte Kühlfinnen-Konstruktion sowie ein mit "Temperatur" beschrifteter Taster sind darauf zusehen. Um was es sich genau handelt, wurde aus dem Bild aber nicht klar. Es könnte sich beispielsweise um ein Gehäuse handeln. Aber das ist alles pure... [mehr] -
AMDs Instinct-Beschleuniger: MI325X und MI355X nicht kompetitiv, MI430X und MI450X für HPC und KI
Auf dem "Advancing AI 2024"-Event im vergangenen Herbst stellte AMD mit dem Instinct MI325X den aktuellen KI-Beschleuniger vor, der in diesem Jahr von der nächsten Generation Instinct MI355X ersetzt werden soll. Während NVIDIA den Markt der KI-Beschleuniger dominiert, läuft aber auch das Geschäft bei AMD nicht schlecht, denn das Datacenter-Geschäft machte zuletzt einen Umsatz von 3,67 Milliarden US-Dollar mit einem Plus von 57 % gegenüber dem... [mehr] -
Intel Arrow Lake: Eine Chipanalyse mit Die-Shots
Man wird wohl nicht behaupten können, dass Intels Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake die eigens gesteckten Ziele erreichen konnte – im Hinblick auf die Effizienz und die verwendeten Technologien bringt Intel jedoch so ziemlich alles an den Tisch, was aktuell möglich ist. Bei Arrow Lake handelt es sich um das erste Desktop-Design mit Chiplets, welches von Intel auf den Markt gebracht wurde. Diese Tatsache dürfte wohl auch einer der... [mehr] -
Nintendo Switch 2: Mainboard-Analyse bestätigt T239-SoC, 12 GB RAM und mehr
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist nun lediglich vier Wochen entfernt und erfolgt Anfang Juni. Nach der offiziellen Vorstellung der neuen Konsole war Nintendo der Pressewelt noch die genauen Details zur verbauten Hardware schuldig und hat diese Fragen bis heute nicht beantwortet. Die für uns wichtigen Informationen wurden nun durch den YouTuber Geekerwan ermittelt, der an eine Switch 2 gelangt ist und diese demontiert hat... [mehr]. -
Mehr VRAM und Dual-GPU-Karte: Intel-Boardpartner haben viel vor
Sowohl AMD als auch NVIDIA planen zur Computex neue Modelle im Einstiegsbereich, doch während die Pläne bei NVIDIA zum 19. Juni schon festgeschrieben sind (es aber von uns keinerlei Tests zum Start geben wird), gibt es zur Radeon-RX-9060-Serie von AMD bisher noch keine offiziellen Daten. Aber was ist mit dem dritten Vertreter am Markt, also Intel? Hier kochte die Gerüchteküche kräftig, doch noch nicht zur dritten Generation... [mehr] -
ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten
Bis zu diesem Zeitpunkt waren ROG-Apex-Modelle eine absolute Intel-Domäne und unter den Overclockern oftmals die erste Wahl. Nun mit AMDs X870E-Chipsatz hat sich ASUS entschieden, erstmals auch für die AM5-Prozessoren ein Apex-Modell vom Stapel zu lassen, um auch den AM5-Enthusiasten eine potente Overclocking-Platine anzubieten. Der ROG-Crosshair-X870E-Reihe nach tauft ASUS das Modell ROG Crosshair X870E Apex. Nach einer Verzögerung soll... [mehr] -
Export nach China: NVIDIA will KI-Hardware erneut anpassen
Immer wieder führen neue Runden an US-Sanktionen dazu, dass Unternehmen wie AMD und NVIDIA ihre KI-Beschleuniger anpassen müssen, damit diese nicht unter die Restriktionen fallen und nicht exportiert werden dürfen. Erstmals war dies im Thema in der Ampere-Generation, sodass für Hopper die Varianten H20 und H800 aufgelegt wurden. Die dort von NVIDIA gemachten Änderungen scheinen aber nicht ausreichend zu sein. Zudem horten potentielle... [mehr] -
Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis
Die Prozessoren der Core-Ultra-200S-Serie dürften keine Verkaufsschlager sein, was vor allem daran liegt, dass sie gegenüber dem Vorgänger aus eigenem Hause keine großen Fortschritte gemacht haben und von der Ryzen-Konkurrenz in einigen Aspekten sogar deutlich besiegt werden. Unbestritten hat Intel mit Arrow Lake den richtigen Weg eingeschlagen und verzichtet auf brutale Power-Limits, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus den Prozessoren... [mehr] -
300 und 600 W: NVIDIA stellt die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Edition vor
NVIDIA hat auf der GTC25 gleich drei Ableger seiner RTX PRO 6000 Blackwell Edition vorgestellt. Diese basieren auf der Blackwell-Architektur und verwenden mit der GB202-GPU auch den größten Chip der Desktop-Ableger. Genauer gesagt kennen wir ihn von der GeForce RTX 5090 (Test), für die RTX PRO 6000 Blackwell Edition verwendet NVIDIA aber eine größere Ausbaustufe der GPU. Drei Versionen der RTX PRO 6000 Blackwell Edition wird es... [mehr] -
Anstatt TSMC: AMD soll I/O-Dies bei Samsung fertigen wollen
Laut eines Berichts von The Bell in Korea soll die Foundry-Abteilung von Samsung aktuell mit AMD in einer erweiterten Zusammenarbeit hinsichtlich der Fertigung neuer Chips sein. Konkret soll Samsung Test-Chips für AMD gefertigt haben, welche als I/O-Dies auf den zukünftigen EPYC-Prozessoren zum Einsatz kommen. Als Fertigungsgröße soll ein 4-nm-Prozess angedacht sein. Aktuell lässt AMD sowohl die I/O-Dies (IOD) wie auch die Chips mit den... [mehr] -
Nintendo-Switch-Firmware 20.0.0: Virtual Games Cards, neue Icons, GameShare und Switch-2-Migration
Nintendo hält Wort und veröffentlicht heute am 30. April und damit Ende April das neue Firmware-Update mit der Version 20.0.0 für die Nintendo Switch. Zu den neuen Funktionen zählen nicht nur die bereits angekündigten Virtual Game Cards, sondern außerdem das GameShare-Feature, überarbeitete und neue Icons in der unteren Navigationsleiste sowie die Möglichkeit, die Daten der bestehenden Switch zur neuen Switch-2-Konsole zu migrieren. Mit... [mehr]