Werbung
Die Prozessoren der Core-Ultra-200S-Serie dürften keine Verkaufsschlager sein, was vor allem daran liegt, dass sie gegenüber dem Vorgänger aus eigenem Hause keine großen Fortschritte gemacht haben und von der Ryzen-Konkurrenz in einigen Aspekten sogar deutlich besiegt werden. Unbestritten hat Intel mit Arrow Lake den richtigen Weg eingeschlagen und verzichtet auf brutale Power-Limits, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus den Prozessoren herauszuquetschen. Die gute Multi-Threaded-Leistung und Effizienz sind sicherlich die positiven Aspekte der Core-Ultra-200S-Serie.
Seit gestern sind die kleinsten K-Modelle Core Ultra 7 265K und Core Ultra 7 265KF vor allem dahingehend auffällig, dass sie deutlich im Preis gesunken sind. Der Core Ultra 7 265K ist von einem durchschnittlichen Preis von 360 Euro nun auf 315 Euro gefallen. Der Core Ultra 7 265KF knackt sogar die 300-Euro-Marke, bzw. fällt unter diese und kostet aktuell nur etwa 295 Euro. Hier zeichnete sich über die vergangenen Wochen aber ein stetig fallender Preis ab – ausgehend von etwa 350 Euro zur Einführung.
Zu den Gründen der deutlich gefallenen Preise des Core Ultra 7 265K(F) gibt es keinerlei Angaben. Die unverbindliche Preisempfehlung bei Abnahme von 1.000 Stück in US-Dollar hat sich auf der Produktseite bei Intel nicht geändert.
Ein günstiger Core Ultra 7 265K(F) ist für den potentiellen Käufer eines solchen Prozessors sicherlich eine gute Nachricht. Aber dies lässt die weiteren Modelle nun etwas seltsam am Markt zurück. Die Core-Ultra-5-Modelle sind im Verhältnis nur wenig günstiger, bieten aber nur sechs Performance-Kerne und fallen in der Leistung verhältnismäßig weit zurück, und die Core-Ultra-9-Modelle kosten nun das Doppelte, bieten dafür aber eine zu geringe Mehrleistung.
Die Core-Ultra-200S-Serie wird im Rückblick für Intel eine Generation bleiben, die ihre Ziele verfehlt hat und für Käufer kaum Anreize bot. Über den Preis könnte man dies zumindest teilweise kompensieren.
Update:
In den USA hat Intel die Preissenkungen nun offiziell verkündet. Demnach geht der des Core Ultra 7 265K von 399 auf 299 US-Dollar zurück und für den Core Ultra 7 265KF von 384 auf 284 US-Dollar. Was sich in den USA in 100 US-Dollar an Reduktion ausdrückt, drückt hierzulande also in kleinere Maße im Handel aus.
Intel has updated its suggested pricing for certain Intel Core Ultra 200S series desktop processor SKUs – enabling better-than-ever combination of price & performance for gamers, creators, and professionals alike:
Intel Core Ultra 7 processors (box prices listed):
- U7 265K - $299 (previously $399)
- U7 265KF - $284 (previously $384)
For desktop users looking to upgrade their systems, Intel Core Ultra 7 200S series processors provide an incredible amount of compute performance at their price point.
Gamers can enjoy up to 50% faster performance compared to similar 12th Gen Intel Core desktop processors. Creators can also get more from an upgrade, such as up to 65% quicker image rendering compared to similar 12th Gen Intel Core desktop processors. Intel Core Ultra 7 200S series processors provide an excellent gaming and creating experience – all at an accessible price.
Furthermore, these new pricing guidelines are coming alongside existing retail promotions for enthusiasts, including the recently launched Intel Spring Bundle featuring new AAA gaming titles and popular professional creator applications on purchases of eligible Intel Core Ultra (Series 2) and Intel Core 14th Gen processors.
Intel Core Ultra 7 265K, 8C+12c/20T, 3.90-5.50GHz, boxed ohne Kühler | ||
291,60 Euro | 291,31 Euro | Ab 291,60 EUR |