PCIe 5.0
  • Inklusive MicroSD-Express-Card für die Switch 2: AGI Technology mit Gen5-SSDs und DDR5-RAM

    AGI Technology fertigt einerseits für den Endkundenmarkt selbst Arbeitsspeicher- und SSD-Produkte, jedoch auch für andere Hersteller. Auf der Computex war AGI Technology natürlich auch vertreten und auf dem Stand konnten wir mit der AI858, Project P14 und Project 10 drei Gen5-SSDs und die TurboJet-DDR5-Serie in unterschiedlichen Heatspreader-Farben inklusive RGB-Beleuchtung entdecken. Gerade für die Interessenten der Nintendo Switch 2... [mehr]


  • Mehr als 14 GB/s: KIOXIA zeigt Exceria Pro G2 M.2-SSD

    Aktuell ist die Exceria Plus G4 die für den Endkundenbereich schnellste NVMe-SSD von KIOXIA. Bis zu 10 GB/s und 1.400.000 IOPS erreicht die mit BiCS Flash TLC-NAND ausgestattete SSD. Auf der Computex stellt das japanische Unternehmen eine weitere PCIe-5.0-SSD aus, die als Exceria Pro G2 das volle Potential der Anbindung per PCI-Express 5.0 ausschöpfen soll. Mehr als 14 GB/s soll die neue SSD erreichen können. Allerdings macht der... [mehr]


  • PCIe-5.0-SSD als Prototyp: Netac zeigte leichte Portable-SSD und schicken DDR5-RAM

    Auch Netac nahm auf der Computex die Gelegenheit wahr, neue SSDs und neuen Arbeitsspeicher vorzustellen. Im Jahr 2025 erleben die PCIe-5.0-SSDs ihren Durchbruch und so stellte Netac eine Gen5-SSD in Aussicht, die sich auf der Messe zunächst noch als Prototyp entpuppte. Zusätzlich haben wir die extrem kompakte und tragbare ZX202-SSD in die Hand genommen und für die PC-Nutzer wurden drei Speicher-Serien ausgestellt. Mit der Bezeichnung... [mehr]


  • Selektierter DDR5-Arbeitsspeicher: Von Biwin wird es mit der X570 (Pro) auch PCIe-5.0-SSDs geben

    Bei Biwin gab es auf der Computex vor allen Dingen viele neue DDR5-Arbeitspeichermodule zu sehen, sowohl für Intels LGA1851- als auch AMDs AM5-Plattform. Zu nennen sind da hauptsächlich die DW100-Module aus der OC LAB Gold Edition mit hohen Speichertaktraten. Außerdem gab es mit der X570 (Pro) neue SSDs von Biwin zu sehen. Die Speicherchips der DW100-Module aus der OC LAB Gold Edition werden von Biwin selektiert, sodass diese Module... [mehr]


  • ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten

    ADATA und XPG haben auf der Computex 2025 ein breites Portfolio neuer Produkte vorgestellt. Der Fokus lag dabei auf modernen Speicherlösungen, kompakten Gehäusen sowie einer Kooperation im GPU-Bereich. Im Bereich der SSDs präsentierte ADATA die neue Mars 980-Serie für PCIe 5.0. Die Laufwerke nutzen einen SM2508-Controller, gefertigt im 6-nm-Verfahren von TSMC. Durch die effizientere Fertigung entsteht weniger Abwärme, sodass sich die SSDs auch... [mehr]


  • PCIe 5.0 NVMe SSD: Kingston stellt die FURY Renegade G5 vor

    Kingston hat mit der FURY Renegade G5 eine neue SSD vorgestellt, die mit den aktuell maximal möglichen Geschwindigkeiten und Effizienz aufwarten soll. Dafür nutzt sie den aktuellen PCIe-Gen5-Standard in Kombination mit einem SM2508-Controller von Silicon Motion. Dieser wird in 6 nm gefertigt, der Flash-Speicher basiert auf 3D-TLC-NAND, womit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14.000... [mehr]


  • Optische Breitband-SSD: KIOXIA entwickelt mit Partnern SSDs mit optischer Schnittstelle

    KIOXIA, AIO Core und Kyocera haben gemeinsam einen Prototyp einer PCIe-5.0-kompatiblen SSD mit optischer Schnittstelle vorgestellt, die speziell für datenintensive Anwendungen wie generative KI entwickelt wurde. Die neue Speicherlösung basiert auf der Integration des optischen Transceivers IOCore von AIO Core sowie Kyoceras optoelektronischem Integrationsmodul OPTINITY. Im Vergleich zur elektrischen Verkabelung will die optische Übertragung... [mehr]


  • Kingston DC3000ME: Neue Gen5 SSD der Unternehmensklasse für Rechenzentren

    Kingston stellt mit der DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 eine neue SSD der Unternehmensklasse vor, die speziell für Serverumgebungen und Rechenzentren entwickelt wurde. Die SSD basiert auf einer PCIe-Gen5-x4-Schnittstelle und ist vollständig abwärtskompatibel mit PCIe Gen4. Als Speichermedium kommt 3D eTLC NAND zum Einsatz, was in Kombination mit der hohen Schnittstellenbandbreite für eine konstant hohe Leistung sorgen soll. Die DC3000ME erreicht... [mehr]


  • NM1090 PRO: Lexar stellt neue PCIe-5.0-NVMe-SSD vor

    Lexar hat mit der NM1090 PRO ein neues Solid-State-Drive vorgestellt, das auf dem PCIe-5.0-Standard basiert und mit 232-Layer 3D TLC NAND bestückt ist. Sie wurde in Hinblick auf hohe Performance-Anforderungen im Gaming- und Workstation-Bereich konzipiert und bietet eine maximale sequentielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s sowie eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 13.000 MB/s. Diese hohen Transferraten werden zusätzlich durch... [mehr]


  • Samsung SSD 9100 PRO: Neue High-End-SSD für Profis und Gamer

    Samsung hat mit der SSD 9100 PRO Serie eine Hochleistungs-SSD mit PCIe 5.0 und NVMe 2.0 vorgestellt, die auf der neuesten V-NAND-Technologie des Unternehmens basiert. Sie bietet eine deutlich gesteigerte Leistung im Vergleich zu vorherigen Generationen und richtet sich an professionelle Anwender sowie Gamer, die maximale Geschwindigkeit und hohe Speicherkapazitäten benötigen. Die SSD erreicht laut Hersteller sequentielle Lesegeschwindigkeiten... [mehr]


  • Abgelichtet: Radeon RX 9070 XT und RDNA 4 unterstützen PCIe 5.0

    Von mehr als einer Preview kann man im Rahmen der Vorstellung der Radeon-RX-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur bisher wohl noch nicht sprechen. Und dennoch gibt es auf der CES bei allen Boardpartnern von AMD auch die entsprechenden Karten zu sehen. Solche, die auch GeForce-RTX-50-Modelle ausstellen, haben sicherlich aufgrund der bisher noch limitierten Informationslage zur nächsten Radeon-RX-Generation eher ein nachgestelltes... [mehr]


  • PNY CS2150: PCIe 5.0 x4 SSD erreicht 10 GB/s

    PNY Technologies hat die neue CS2150 M.2 NVMe PCIe Gen5 x4 SSD angekündigt und ergänzt damit sein Portfolio an Solid-State-Laufwerken. Die CS2150 verfügt laut PNY über ein M.2-2280-Format und nutzt die NVMe-PCIe-Gen5-x4-Schnittstelle für hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung; mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 10.300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 8.600 MB/s. Dabei will sich die CS2150 sowohl an... [mehr]


  • ATX 3.1 und PCIe 5.0: Chieftec stellt die neue Vega-Netzteilserie vor

    Chieftec hat die neue Vega-Netzteilserie vorgestellt, die mit dem Intel ATX 12V 3.1 Standard ausgerüstet ist und PCIe Gen5 unterstützt. Zusätzlich verfügt die Serie über eine 80PLUS Gold zertifizierte Effizienz. Die Vega-Serie setzt laut Hersteller auf LLC Half-Bridge-Wandler mit DC-to-DC-Technologie, die eine verbesserte Energieeffizienz und Stabilität bieten sollen. Die extralangen, nativen schwarzen Kabel sollen auch eine Installation in... [mehr]


  • Biostar: Neues Z890A-SILVER-Mainboard vorgestellt

    Biostar hat das neue Z890A-SILVER-Motherboard für die neuesten Intel-Core-Ultra-Serie-2-Prozessoren vorgestellt. Basierend auf der Intel-Z890-Single-Chip-Architektur will dieses neue Mainboard der SILVER-Serie moderne Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern, Content-Erstellern und Gelegenheitsnutzern abgestimmt sind, und eine hohe Leistung bieten. Das Biostar Z890A SILVER unterstützt bis zu 192 GB DDR5-Speicher über vier... [mehr]


  • AMD X870E: NZXT bringt ab Anfang 2025 Mainboard in Weiß und Schwarz

    NZXT hat das ATX-Mainboard N9 X870E vorgestellt, das für die neue auf der Zen 5-Architektur basierende AMD Ryzen 9000-Serie von Desktop-Prozessoren optimiert wurde. Das neue Mainboard will dabei Hochleistungsfunktionen mit einem neuen Look kombinieren und richtet sich an PC-Enthusiasten, die ein High-End-AMD-System bauen möchten. Ein robustes 20+2+1 Leistungsstufen-Design (110A SPS) und eine 8-Lagen-Niedrigverlust-2oz-Kupfer-Leiterplatte... [mehr]


  • Intel Xeon 6 R1S: Der Single-Socket-Spezialist mit viel PCIe 5.0

    Zur Computex und dem bald darauffolgenden Start der ersten Xeon-6-Prozessoren der 6700E-Serie veröffentlichte Intel auch einige Details zu den bald erwarteten Modellen der 6900P-Serie, die mit bis zu 128 Performance-Kernen ausgestattet sein werden. Als 1S-, 2S, 4S- und 8S-Varianten sollen die P-Kern-Xeons neben DDR5-6400 und MCR-8800 auf 12 Speicherkanälen bis zu 96 PCI-Express-Lanes bieten. Die E-Kern-Xeons "beschränken" sich auf DDR5-6400... [mehr]


  • Intel 800-Chipsätze ohne H870-PCH: Ausführliche Tabelle zeigt die (finalen) Spezifikationen

    Der X-Nutzer (ehemals Twitter) Jaykihn möchte an die finalen technischen Eigenschaften von Intels 800-Chipsatzserie gelangt sein und geht laut eigener Aussage davon aus, dass sich an diesen Daten vor dem offiziellen Startschuss von Intels Arrow-Lake-S-Plattform samt dem neuen Sockel LGA1851 und neuen Platinen nichts mehr ändern wird. Neben dem Z890-PCH wird es laut seiner ausführlichen Tabelle fünf weitere Chipsätze geben: W880, Q870, B860 und... [mehr]


  • PCIe-SSD bis 16 TB: AGI Technology stellt große und schnelle SSDs in Aussicht

    AGI Technology ist eher unbekannt, doch das Unternehmen gibt es schon seit einiger Zeit und liefert für andere Hersteller Speicherchips für RAM und Storage. Auf der Computex 2024 ist AGI Technology das erste Mal selbst aus Aussteller dabei und hat gerade im Storage-Bereich einiges zu zeigen gehabt. Abseits von einer schnellen PCIe-5.0-SSD war gerade die AI238 als SATA-SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor bis 8 TB an Speicherkapazität interessant, doch... [mehr]


  • PCIe-5.0-SSDs, schneller DDR5-RAM: Patriot mit externen SSDs, speziell für das iPhone 15 Pro (Max)

    Bei Patriot konnten wir auf der Computex nicht nur neue PCIe-5.0-SSDs, sondern auch sehr schnelle DDR5-Speicherkits begutachten. Mit einem Kit wurde durch Patriot selbst eine Performance mit 10.000 MT/s erreicht, was DDR5-10000 entspricht. Doch auch für iPhone-User der neuen Modelle iPhone 15 Pro (Max) mit USB-C-Schnittstelle hat Patriot nützliche Speicher-Gadgets ausgestellt. Die beiden PCIe-5.0-SSDs aus der Viper-Reihe, die PV573 und die... [mehr]


  • Übertragung über Kupferkabel: PCI-SIG verabschiedet CopprLink als Standard für PCIe 5.0 und 6.0

    Die PCI-SIG (Peripheral Component Interconnect Special Interest Group) ist derzeit nicht nur mit der Finalisierung des PCIe-7.0-Standards mit 128 GT/s beschäftigt, sondern ist auch für die Standardisierung der kompatiblen Kabel verantwortlich. Der OCuLink-Standard ist lediglich bis PCIe 3.0 spezifiziert und gilt aufgrund des PCIe-4.0- und PCIe-5.0-Standards bereits als veraltet. Mit CopprLink setzt das Gremium sowohl auf interne als auch auf... [mehr]


  • Platinum P51: Sk hynix zeigt PCIe-5.0-SSD auf der GTC

    Neben den allgegenwärtigen GPU-Beschleunigern von NVIDIA gibt es im Ausstellungsbereich der GTC immer wieder ein paar Neuheiten zu sehen – nicht nur den neuen GDDR7-Speicher. Sk hynix zeigt auf seinem Stand die kommende PCIe-5.0-SSD Platinum P51. Zunächst entdeckt wurde dies von Anandtech, danach haben aber auch wir einen genaueren Blick auf den Stand geworfen. Die Platinum P51 soll den Platz der P41 einnehmen und setzt ebenfalls auf einen... [mehr]


  • ASUS TUF Gaming X670E-Plus (WiFi) im Test: Mit DDR5-8000-Unterstützung tough unterwegs

    Wenn die Entscheidung getroffen wurde, ein möglichst kostengünstiges X670E-Mainboard zu erwerben, das über zwei Promontory21-Chips verfügt und über die AM5-CPU PCIe 5.0 unterstützt, dann gehört das ASUS TUF Gaming X670E-Plus WiFi zu den günstigsten Vertretern. Alternativ gibt es die Platine auch ohne WLAN- und Bluetooth-Modul für ein paar Euro weniger. Wir haben das ASUS TUF Gaming X670E-Plus WiFi für unsere Leser getestet. Ob die... [mehr]


  • SSD mit PCIe 5.0 und bis zu 14 GB/s: Sabrent Rocket 5 vorgestellt

    Sabrent hat sein M.2-NVMe-SSD Sortiment um die neue Rocket 5-Serie erweitert. Die neue Serie tritt dabei die Nachfolge der Rocket 4 Plus und Rocket 4 Plus-G Modelle an. Sie setzt auf den Formfaktor M.2-2280 und möchte mit PCI-Express 5.0 als Schnittstelle hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sicherstellen. Insgesamt müssen sich die neuen Rocket 5-SSDs nicht vor der Konkurrenz verstecken. Neben einem Phison PS5026-E26 Max14 als Controller... [mehr]


  • Crucial: Neue T705-PCIe-5.0-SSD zusammen mit Overclocking-DRAM angekündigt

    Es wurde viel spekuliert, nun ist es offiziell: Crucial hat die beiden neuen PCIe-Gen5-SSDs T705 und die T705 Limited Edition vorgestellt. Mit dabei ist der neu angekündigte Crucial DDR5 Pro.  Wie erwartet, setzen die beiden T705-Modelle auf den Micron-232-Layer-TLC und sollen so Lese- und Schreibvorgänge mit bis zu 14.500 MB/s und 12.700 MB/s (bis zu 1550/1800 IOPS bei zufälligen Lese- und Schreibvorgängen) erreichen können. Sie... [mehr]


  • Neue Gerüchte zu RTX 50: Blackwell-GPUs setzen auf PCIe 5.0 und DisplayPort 2.1

    Bevor NVIDIA die neue Grafikkarten-Generation einläutet, wird das Unternehmen drei RTX-40-Super-Modelle nach der CES im Januar 2024 vom Stapel lassen. Inzwischen sind allerdings auch schon so einige Gerüchte zur RTX-50-Serie mit den Blackwell getauften GPUs durchgesickert, die natürlich weiterhin mit großer Vorsicht genossen werden sollten. Neu hinzugekommen sind nun die Gerüchte, dass NVIDIA mit dem Wechsel auf die RTX-50-Reihe auf PCIe 5.0... [mehr]


  • Schneller und effizienter: Silicon Motion nennt Details zum SM2508-Controller

    Neueste NVMe-SSDs mit der PCIe-5.0-x4-Anbindung bieten zwar eine hohe Leistung, werden allerdings dafür auch sehr warm, sodass Hersteller teilweise sogar auf eine aktive Kühlung zugreifen (müssen). Gleichzeitig wird die maximale Datenrate passend zur PCIe-5.0-x4-Anbindung noch nicht bis ans Limit getrieben. Beide Punkte soll der neu angekündigte SM2508-Controller von Silicon Motion angehen. Mehr Performance bei gleichzeitig besserer... [mehr]


  • ASUS ROG Strix B650E-I Gaming WiFi im Test: Kompakt, PCIe 5.0, RAM-OC-Potential

    Bei unseren Mainboard-Tests versuchen wir stets auch das Mini-ITX-Format zu berücksichtigen, das bei dem gesamten Angebot an Platinen weiterhin nicht sehr weit verbreitet ist. Da wir bereits das ROG Strix X670E-I Gaming WiFi mit gleich zwei Promontory-21-Chips durchleuchtet haben, wollen wir uns nun auch den kleinen Bruder, das ROG Strix B650E-I Gaming WiFi durch unseren AM5-Mainboard-Parcours schicken. Gerade auch vom preislichen Aspekt her... [mehr]


  • Vier neue Z790-Boards von ASUS: Das ROG Maximus Z790 Dark Hero erhält offiziell DDR5-8000-Support

    Auf dem "Never Stop Gaming"-Event hat ASUS nicht nur neue und schnelle Gaming-Monitore vorgestellt, sondern hat auch einen Ausblick auf drei neue Z790-Mainboards ermöglicht, die als Refresh für die kommende 14. Core-Generation gelten sollen. Dabei wurde aus jedem der drei Gaming-Sparten jeweils ein neues Modell vorgestellt. Angefangen vom TUF Gaming Z790-Pro WiFi, über das ROG Strix Z790-A Gaming WiFi II, bis hin zum ROG Maximus Z790 Dark... [mehr]


  • Bis zu 30,72 TB und mit PCIe 5.0 x4: KIOXIA startet das Sampling der CD8P-SSDs für Unternehmen

    Gerade in großen Unternehmen und auch in Datacentern steigt der Bedarf an zusätzlichem Speicherplatz weiterhin enorm an. Gleichzeitig wird eine höhere Performance gerne angenommen. Von Kioxia gibt es nun auch speziell für diesen Einsatzweck die neuen CD8P-SSDs auf Basis der flinken PCIe-5.0-x4-Anbindung (128 GBit/s) und dadurch werden auch sehr hohe Transferraten ermöglicht. Die Kioxia CD8P-SSD wird es in zwei Versionen mit bis zu 30,72 TB... [mehr]


  • Möglicher Datenverlust: PCIe-5.0-SSDs schalten bei großer Hitze einfach ab

    Wer in aktuellen Zeiten die schnellsten SSDs einsetzen möchte, muss nicht nur einen modernen PC besitzen, wie beispielsweise eine AM5-Plattform von AMD, sondern natürlich auch die SSD selbst erwerben. Mit der PCIe-5.0-x4-Anbindung können die SSDs theoretisch bis zu 15 GByte/s an Daten transferieren. Der Nachteil ist die hohe Abwärme. Wie sich nun herausgestellt hat, scheinen nahezu alle PCIe-5.0-SSDs von einem gravierenden Problem betroffen zu... [mehr]


  • 850 bis 1.600 W: Enermax stellt Revolution ATX 3.0 Netzteile vor

    Enermax hat eine neue ATX 3.0-Netzteilserie in sein Sortiment aufgenommen und vorgestellt. Die Revolution D.F. X Netzteilserie ist 80 PLUS Gold zertifiziert und entspricht dem ATX 3.0 und PCIe 5.0 Standards, eingebaut in einem 140 mm tiefen Gehäuse. Die neue Netzteilserie ist laut Enermax zu 100 % mit japanischen Kondensatoren in Industriequalität ausgestattet sowie einem fortschrittlichen LLC- und SR-Design (Synchronous Rectifier)... [mehr].


  • ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi im Test: Abgespeckte Version des F-Modells

    Trotz der spannenden und gleichzeitig beunruhigenden Informationen rund um die beschädigten AM5-Systeme aufgrund zu hoher Spannungen, setzen wir unsere Mainboard-Tests mit AMDs AM5-Sockel fort. So konnte das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WiFi (Hardwareluxx-Test) bis auf ein paar negative Aspekte durchaus überzeugen. Im heutigen Test werden wir das ROG Strix B650-A Gaming WiFi näher begutachten. Auch das ASUS' ROG Strix B650-A Gaming WiFi... [mehr]


  • Kompakt inklusive PCIe 5.0: Biostar stellt das B760NH-E im Mini-ITX-Format vor

    Speziell für sehr kleine Builds bietet Hersteller Biostar nun neben elf weiteren B760-Mainboards ein Modell im kompakten Mini-ITX-Format an. Die LGA1700-Fassung nimmt dabei einen Intel-Prozessor der 12. und 13. Generation aufnehmen und bietet für die meisten Anwendungsfälle eine ansprechende Ausstattung.  Obligatorisch für das Mini-ITX-Format ist lediglich Platz für zwei DDR5-UDIMM-Steckplätze vorhanden. In den technischen... [mehr]


  • Kein nerviger Lüfter: Corsair wird bei MP700 auf aktive Kühlung verzichten

    Viele, wenn nicht gar alle PCI-Express-5.0-SSDs werden zumindest optional mit einer aktiven Kühlung vorgestellt, bzw. sind bereits mit dieser erhältlich. Die Abwärme des Controllers soll der Grund dafür sein, dass eine solche Kühlung notwendig wird. Im Falle der von uns getesteten Gigabyte Aorus 10000 verzichtet der Hersteller zumindest auf einen Lüfter und verwendet nur einen massiven Kühlkörper, der die Abwärme abführen soll. Bei... [mehr]


  • M.2 PCIe 5.0 SSD: Teamgroup stellt die T-Force Cardea Z540 vor

    Nachdem Gigabyte in der vergangenen Woche die AORUS Gen5 10000 SSD offiziell vorstellte, folgte heute Teamgroup mit der Vorstellung der T-Force Cardea Z540. Auch bei dieser handelt es sich um eine PCIe-5.0-SSD, die eine der ersten sein wird, die für die neuen Plattformen von AMD und Intel vorgesehen ist. Die technischen Daten auf der Produktseite führen keinerlei Angaben zum Controller. Es dürfte aber auch hier der E26 von... [mehr]


  • PCIe-5.0-SSD mit viel Cache: Gigabyte stellt die AORUS Gen5 10000 SSD vor

    Bereits häufiger gab es eine Vorschau auf die AORUS Gen5 10000 SSD. Nun hat Gigabyte sein SSD-Flaggschiff offiziell vorgestellt, was auch vermuten lässt, dass das Speichermedium in Kürze im Handel erhältlich sein wird. Auf der Produktseite zu finden ist die AORUS Gen5 10000 SSD in zwei Varianten: Einmal mit 1TB und einmal mit 2 TB Speicherkapazität. Als Controller kommt jeweils der E26 von Phison zum Einsatz. Gigabyte nennt sequentielle... [mehr]


  • PCIe 5.0 SSD: Lauter Lüfter für 10 GB/s Übertragungsrate

    Sowohl AMD wie auch Intel bieten in ihrer aktuellen Desktop-Plattform die Unterstützung für PCI-Express 5.0. Grafikkarten nutzen aber auch in den aktuellen Generationen den neuen Standard noch nicht - und so konzentriert sich alles auf das SSD-Segment. Twitterer @momomo_us hat die erste bereits in Japan verfügbare PCIe-5.0-SSD erstanden. Seit einigen Tagen ist die SSD vom Hersteller CFD in Japan erhältlich. Sie verwendet den... [mehr]


  • PCI-Express 5.0: Erste NVMe-SSDs zeigen sich auf der CES

    Sowohl AMD wie auch Intel bieten auf ihren Endkunden-Plattformen inzwischen die Unterstützung für PCI-Express 5.0. Während die aktuellen Grafikkarten der GeForce-RTX-40- und Radeon-RX-7000-Serie aber noch kein PCI-Express 5.0 unterstützen, konzentriert sich der Markt auf die NVMe-SSDs. Auf der CES gab es die ersten Umsetzungen zu sehen. Bei MSI wurden die Spatium M570 Pro und Spatium M570 vorgestellt. Beides sind M.2-SSDs, die in Kapazitäten... [mehr]


  • Weitere Raptor-Lake-Modelle: 65 W TDP und doppelt so viele E-Kerne

    Wie bereits seit Wochen zu erwarten war, hat Intel nun die weiteren Modelle der 13. Core-Generation ohne K-Zusatz vorgestellt. Damit ergänzt man die bisherige Produktpalette und übergibt Raptor Lake in den 65-W-Bereich, der bislang nur von Alder-Lake abgedeckt wurde. Wer sich über die K-Modelle genauer informieren möchte, dem legen wir den Test des Core i9-13900K und Core i5-13600K sowie den nachgereichten Test des Core i7-13700K nahe. Für... [mehr]


  • Bis 128 PCIe-5.0-Lanes und DDR5: AMDs Threadripper 7000 (Pro) für September 2023 erwartet

    AMDs Ryzen-7000-Prozessoren für den Sockel AM5 treiben bereits einige Zeit ihr Unwesen, wobei sich der Ryzen 7000X3D weiterhin nicht in greifbarer Nähe befindet. Bekanntlich basieren die Raphael-CPUs auf der neuen Zen-4-Architektur. Dies soll auch auf die Ryzen-Threadripper-7000-Prozessoren für das HEDT- und Workstation-Segment Gültigkeit haben. Näher bekannt sind beide Plattformen unter dem Codename Storm Peak. Der Twitter-Nutzer... [mehr]


  • AMD EPYC 9004 Genoa: ASRock Rack stellt neue Server und Boards vor

    Auf die Vorstellung der neuen EPYC-9004-Serie alias Genoa folgt natürlich auch die Präsentation der entsprechenden Plattformen in Form von Servern und Mainboards. ASRock Rack hat nun einen ersten Schwung an Server-Mainboards, General-Purpose- und All-Flash-NVMe-Server vorgestellt. Allesamt unterstützen die neuen Boards und Server die neuen EPYC-Prozessoren auf Basis der Zen-4-Architektur. Bis zu 96 Kerne und die Unterstützung von DDR5 und... [mehr]


  • Gewinkelter 12VHPWR: CableMod will Winkel-Adapter anbieten

    Der 12VHPWR-Anschluss hat den Vorteil mehr Leistung über weniger Kabel übertragen zu können. Anstatt zwei oder gar drei 8-Pin-Kabel an die Grafikkarte heranführen zu müssen, sind es dann nur noch eines. Aktuell eingesetzt wird der 12VHPWR-Anschluss allerdings nur bei den Modellen der GeForce RTX 3090 Ti und nun der neuen GeForce RTX 4090 (Test). Ein Nachteil, vor allem bei den deutlich höheren Karten ist, dass der Stecker samt Kabel nun... [mehr]


  • Gigabyte B650 AORUS Elite AX: AMDs günstigere Plattform für Ryzen 7000 ausprobiert

    Am vergangenen Montag gingen in einer zweiten Runde die Mainboards mit B650-Chipsatz an den Start. Aufgrund des darauf folgenden Starts der GeForce RTX 4090 konnten wir darauf allerdings nicht so genau eingehen, wie wir das gerne getan hätten. Das soll uns jedoch nicht davon abhalten, dies nachzuholen. Also haben wir uns ein Gigabyte B650 AORUS Elite AX geschnappt und darauf einen Ryzen 9 7950X samt schnellem DDR5-Speicher geschnallt, um... [mehr]


  • Lian Li SP850: SFX-Netzteil mit PCIe-5.0-Anschlusskabel

    Mit kommenden Grafikkarten wird der neue PCIe-5.0-Anschluss relevant werden - und zwar auch bei kompakten Gaming-Systemen. Lian Li hat mit dem SP850 deshalb ein SFX-Netzteil mit PCIe-5.0-Anschlusskabel vorgestellt. Es ist nicht das erste Modell dieser Art, das bekannt wird. Wir hatten schon über Cooler Master V1100 SFX Platinum und V1300 SFX Platinum berichtet. Anders als diese beiden Modelle ist das SP850 kein... [mehr]


  • ASUS-B650-Familie samt PCIe-5.0- und M.2-Konfiguration enthüllt

    Foren-Mitglied Reous durchforstet regelmäßig die Support-Seiten der Mainboardhersteller – immer auf der Suche nach den neuesten Updates. Die Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht ist das prominenteste Beispiel seiner Arbeit. Inzwischen verlagert sich das Interesse bei AMD und unseren Nutzern auf den neuen Sockel AM5. Bei seiner Recherche ist er auf eine Aufstellung der AM5-Mainboards mit B650-Chipsatz von ASUS... [mehr]


  • Gigabyte gibt Vorschau auf PCIe-5.0-SSD AORUS Gen5 10000

    Nachdem Corsair vor wenigen Tagen mit der MP700 vorgeprescht ist, hat Gigabyte heute erste Leistungsdaten der AORUS Gen5 10000 SSD veröffentlicht. Dies wird die erste PCIe-5.0-SSD von Gigabyte sein. Die neue NVMe-2.0-SSD wird den Phison PS5026-E26 als SSD-Controller verwendet. Dabei handelt es sich um einen 8-Kanal-Controller, der explizit für die neuen PCIe-5.0-SSDs ausgelegt ist und der den schnelleren DRAM mit 2.400 MT/s anbindet... [mehr].


  • Corsair gibt Leistungsvorschau auf PCIe-5.0-SSD MP700

    Corsair hat in den vergangenen Tagen kräftig die Trommel für das eigene Ökosystem gerührt und verkündet, dass man in den diversen Produktkategorien bereit für die Einführung der neuen AM5-Plattform von AMD sei. Während man bei den Kühlern aber schon sehr präzise werden kann, hält man sich bei den Angaben zum DDR5-Speicher mit technischen Details noch zurück. Schon etwas konkreter wird man für die erste PCIe-5.0-SSD aus eigenen Hause, die als... [mehr]


  • Phison demonstriert PCIe-5.0-SSD mit Ryzen-7000-System

    Auf dem Flash Memory Summit 2022 hat Phison die Leistung seines neuen PS5026-E26-Controllers zeigen wollen und hat dazu ein ganz spezielles Demosystem verwenden: Ein AM5-Engineering-Mainboard und ein Ryzen-7000-Prozessor. Auf der von Phison verwendeten SSD kam zudem auch noch der neue 232L-NAND von Micron zum Einsatz. Die SSD kam im CrystalDiskMark auf Lese- und Schreibraten von knapp über 10 GB/s – nicht besonders beeindruckend für... [mehr]


  • SiliconMotion stellt SM8366-Controller für PCIe-5.0-SSDs vor

    SiliconMotion hat mit dem SM8366 einen neuen Controller für zukünftige SSDs auf Basis von PCI-Express 5.0 vorgetellt. Als SM8366 verfügt dieser über 16 Kanäle und erreicht auch nur in dieser Konfiguration die maximale Leistung. Unterstützt werden bis zu 128 TB an NAND am Controller. Als SM8308 kann NAND-Speicher über acht Kanäle angebunden und ist somit nur halb so schnell. Angebunden  werden kann NAND mit bis zu 2.400 MT/s pro... [mehr]


  • Thermaltake zeigt ATX-3.0-Netzteil mit 2x 12VHPWR

    Neben den neuen AiO-Kühlern Floe Ultra 240 und 360 RGB mit Display und beleuchteten Lüftern sowie den RGB-Lüftern mit austauschbaren Rotoren SWAFAN 12 RGB und SWAFAN 14 RGB hat Thermaltake auf der eigenen Expo auch ein neues Toughpower-GF3-Netzteil vorgestellt, welches bereits auf der ATX-3.0-Spezifikation basiert. Die GF3-Netzteile wird es mit einer maximalen Ausgangsleistung von 750 bis 1.650 W geben. Sie sollen sich durch... [mehr]


Back to top