News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
FRITZ!Box
-
MWC 2023: AVM stellt neue Fritz!Boxen mit 10 GBit/s und Wi-Fi 7 vor
AVM wird auf dem Mobile World Congress eine ganze Reihe neuer Netzwerk-Hardware vorstellen. Unter anderem gibt es neue FRITZ!Boxen mit schnellem WAN per Glasfaser, Tri-Band-Mesh für Wi-Fi 7 und vieles mehr. Teilweise wird es aber noch etwas dauern, bis diese neuen FRITZ!Boxen in den Handel kommen werden. Neu ist unter anderem die FRITZ!Box 5690 Pro, die erstmals ein DSL-Modem und Glasfaser in einer FRITZ!Box vereint. Somit soll dem Nutzer eine... [mehr] -
AVM mit neuer FRITZ!Labor-Version: Verbesserungen der allgemeinen Stabilität
AVM hat erst kürzlich das FRITZ!OS in der Version 7.50 veröffentlicht. Allerdings haben noch nicht alle Router des Unternehmens das genannte Update erhalten. So warten unter anderem Besitzer der FRITZ!Box 7590 AX und der 7510 derzeit noch auf die neue Firmware. Dies könnte sich jedoch bald ändern, denn AVM hat für diese FRITZ!Boxen eine neue Laborversion freigegeben. Das experimentelle Betriebssystem sorgt unter anderem für eine... [mehr] -
FRITZ!OS 7.50: AVM FRITZ!Box 7530 bekommt Firmware-Update
Nachdem AVM am vergangenen Montag für den FRITZ!Repeater 2400 das FRITZ!OS in der Version 7.50 veröffentlicht hat, folgt nun die FRITZ!Box 7530. Bereits Anfang Dezember 2022 hat die FRITZ!Box 7590 eine Aktualisierung auf die genannte Firmware erhalten. Besagtes Update sorgt für über 150 neue Features und zahlreiche Verbesserungen. Dazu zählt unter anderem das dynamische Smart Repeating. Anwender, die einen FRITZ!Repeater oder eine... [mehr] -
Kein FRITZ!OS 7.50: Neues Update für die FRITZ!Box 5590 Fiber
Nachdem AVM FRITZ!OS 7.50 lediglich für die FRITZ!Box 7590 veröffentlicht hat, bekommt jetzt auch die FRITZ!Box 5590 Fiber ein neues Update. Allerdings handelt es sich bei der Aktualisierung um ein Wartungsupdate der Version 7.30. Dabei wurde unter anderem die Interoperabilität zu verschiedenen Glasfasergegenstellen verbessert. Außerdem erhält der Router eine einfachere Ersteinrichtung mit "Easy-Support" am Glasfaseranschluss der Deutschen... [mehr] -
Für die FRITZ!Box 7530 AX: AVM veröffentlicht neues FRITZ!Labor
AVM hat jetzt für die FRITZ!Box 7530 AX eine neue Aktualisierung seines experimentellen Betriebssystems FRITZ!Labor veröffentlicht. Besagtes Update mit der Buildnummer 7.39-101354 sorgt für Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Dazu zählt unter anderem, dass in der Vergangenheit Änderungen an Zugangsprofilen mit Safari-Browsern nicht übernommen wurden. Nach der erfolgreichen Installation der neuen Firmware ist dies nicht mehr der Fall... [mehr]. -
FRITZ!Labor: AVM veröffentlicht für die FRITZ!Box 4040 und 4060 eine neue experimentelle Firmware
Nachdem der deutsche Hersteller AVM gestern für seinen FRITZ!Repeater 6000 bereits das neue FRITZ!OS 7.30 veröffentlicht hat, gibt es nun für die FRITZ!Boxen 4040 und 4060 eine aktualisierte FRITZ!Labor-Version. Wie sich der Releasenote entnehmen lässt, gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Änderungen. Aber auch neue Features warten auf alle Nutzer der experimentellen Beta-Firmware. Unter anderem werden nun WireGuard VPN-Verbindungen... [mehr] -
AVM Labor-Updates: Neue Software für diverse FRITZ!Boxen
AVM hat für sieben FRITZ!Boxen eine neue Version seiner experimentellen Firmware FRITZ!Labor veröffentlicht. Neben der FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX und 7530 haben auch die FRITZ!Box 6690 Cable sowie die 6591 und die 6660 eine entsprechende Aktualisierung erhalten. Insgesamt wurden vom Hersteller diverse Fehler behoben und Verbesserungen eingeführt. Dazu zählt unter anderem, dass die FRITZ!App Fon nun wieder über Wire... [mehr] -
FRITZ!Labor: AVM veröffentlicht sein experimentelles Betriebssystem gleich für sieben FRITZ!Boxen
AVM hat jetzt gleich für sieben FRITZ!Boxen eine neue Labor-Version veröffentlicht. Somit sollte das FRITZ!OS 7.50 nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Neben der FRITZ!Box 7590 AX haben die 7590 sowie die 7530 AX und die 6690 Cable, bzw. 6591 eine neue Beta-Version der Firmware erhalten. Außerdem steht die Aktualisierung für die FRITZ!Box 6660 bereit. Das Update bringt neben diversen Verbesserungen auch zahlreiche... [mehr] -
AVM: Neues Labor-Update für zahlreiche FRITZ!Boxen
AVM hat jetzt für diverse FRITZ!Box-Geräte eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS-Betriebssystems veröffentlicht. Sowohl die FRITZ!Box 6690 Cable als auch die 6591 sowie die 6660 und die 7530 erhalten eine neue Aktualisierung. Aber auch die FRITZ!Boxen 6850 5G und 6850 LTE bekommen ein Update. Somit scheint der Release des kommenden FRITZ!OS 7.50 nicht mehr lange auf sich warten zu lassen. Die neue Beta-Firmware sorgt in erster Linie dafür,... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Firmware für gleich fünf FRITZ!Boxen
AVM hat jetzt sowohl für seinen FRITZ!Repeater 3000 als auch für den 2400 eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS veröffentlicht. Außerdem haben die FRITZ!Box 7590 und die 7530 eine neue Beta-Firmware erhalten. Zusätzlich gibt es für die FRITZ!Box 6690 Cable sowie für die 6591 und die 6660 ein aktualisiertes experimentelles Betriebssystem. Zu den neuen Funktionen des FRITZ!OS 7.39 gehört unter anderem der Support im Bereich Telefonie mit... [mehr] -
Lesertest mit AVM: Das sind die Tester der FRITZ!Box 5590 Fiber!
Ende Juli riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit AVM zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für die FRITZ!BOX 5590 Fiber. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht, die wir in diesem Beitrag nun vorstellen möchten. Die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber wurde im Rahmen des Mobile World Congress 2022 in Barcelona... [mehr] -
Neue Labor-Version für die FRITZ!Box 7590 AX, 7590 und 7530
AVM hat sowohl für die FRITZ!Box 7530 als auch für die 7590 und für die 7590 AX ein neues Beta-Firmware-Update veröffentlicht. Die Labor-Version des FRITZ!OS sorgt unter anderem für eine Stichwortsuche beim Menüpunkt "Hilfe und Info". Zudem ist es jetzt möglich, die manuelle Konfiguration von WLAN-Kanälen unabhängig von der maximalen Kanalbreite (5-GHz-Band) vorzunehmen. Die MAC-Filterlisten wurden auf bis zu 128 Einträge begrenzt. AVM... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Firmware für die FRITZ!Box 6850 LTE
AVM hat für die FRITZ!Box 6850 LTE eine neue Labor-Version veröffentlicht. Besagte Beta-Firmware verfügt über eine IP-Sperrliste für eingehende Pakete. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Hierzu zählt unter anderem, dass die Downloadgeschwindigkeit für den Gastzugang erhöht wurde. Zudem wird nun die VPN-Benutzereinwahl von Android 12 über IPSec IKEv2 unterstützt. Ereignismeldungen bei Erkennung und Beendigung... [mehr] -
Lesertest mit AVM: Testet die FRITZ!Box 5590 Fiber für Glasfaser-Anschlüsse!
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Routerhersteller AVM suchen wir fünf Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die dem neuesten Flaggschiff des Herstellers an ihrem Glasfaser-Anschluss einmal kräftig auf den Zahn fühlen wollen. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt fünf Exemplare der FRITZ!Box 5590 Fiber. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber wurde im Rahmen des Mobile World Congress 2022 in... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Version für diverse FRITZ!Boxen
AVM hat eine neue experimentelle Firmware seines FRITZ!OS veröffentlicht. Dieses Mal gibt es die Labor-Version sowohl für die FRITZ!Box 7530 als auch die 7590 und 7590 AX, bzw. 6660 Cable und 6591 Cable. Somit nähert sich der Hersteller in großen Schritten der Veröffentlichung einer neuen Version des Router-Betriebssystems. Die Highlights des FRITZ!Labor sind unter anderem Detailverbesserungen mit Punkten aus dem Feedback. Der ICMP... [mehr] -
FRITZ!Labor: Neues Update behebt unter anderem IPv6-Bug
AVM hat jetzt ein neues FRITZ!Labor-Update für gleich drei FRITZ!Boxen veröffentlicht. Die Aktualisierung erhält sowohl die FRITZ!Box 6690 Cable als auch die 6591 sowie die 6660. Neben einer Stabilitätsverbesserung von WireGuard wurden diverse Fehler behoben. Hierzu zählt unter anderem, dass bestimmte Webseiten insbesondere an Glasfaseranschlüssen via IPv6 nicht aufrufbar waren. Eine Internetverbindung über einen WAN-Port wurde als "Nicht... [mehr] -
AVM: Erneut neue Labor-Versionen für sechs FRITZ!Boxen
Nachdem AVM bereits Anfang des Monats eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS für gleich sechs FRITZ!Boxen veröffentlicht hat, legt das Unternehmen jetzt nochmal nach. Wie schon zuvor erhalten die AVM-Router 7590 AX, 7590, 7530, 6690 Cable sowie die 6591 und die 6660 ein Update der Beta-Firmware. Die neue FRITZ!Labor-Software erhöht laut AVM die Stabilität und verbessert Funktionen in den Bereichen Internet & WLAN. Bei der FRITZ!Box 7590 AX... [mehr] -
FRITZ!OS: Neue Labor-Version für gleich sechs FRITZ!Boxen
AVM hat gleich für sechs seiner FRITZ!Boxen eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS veröffentlicht. Sowohl für die FRITZ!Box 7590 AY als auch für die 7590 und 7530 steht die neue experimentelle Firmware bereit. Zudem ist das Softwareupdate für die AVM-Router 6690, 6591 und 6660 Cable erhältlich. Neue Features gibt es zwar nicht, jedoch halten mit der Aktualisierung diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen Einzug in die Netzwerk-Router. Unter... [mehr] -
AVM veröffentlicht neues Labor-Update für gleich drei FRITZ!Boxen
AVM hat für die FRITZ!Boxen 7530 (07.39-96345) sowie 7590 (07.39-96346) und für die 7590 AX (07.39-96347) ein neues Labor-Update des FRITZ!OS veröffentlicht. Neben zahlreichen Verbesserungen und beseitigten Fehlern finden sich auch neue Funktionen in der Beta-Firmware wieder. Hierzu zählt die Darstellung der WireGuard-Verbindungen auf einem eigenen Reiter. Außerdem gibt es einen neuen Einrichtungsassistent, der das Anlegen der genannten... [mehr] -
Die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber kommt in den Handel
AVM präsentiert auf der Kongressmesse ANGA COM 2022 vom 10. bis 12. Mai seine aktuelle Produktgeneration. Für DOCSIS 3.1-Kabelanschlüsse bietet das Unternehmen die FRITZ!Box 6690 Cable an. Das neue Premium-Modell ist mit Wi-Fi 6 (4x4) und 2,5-Gigabit-LAN ausgestattet. Ebenfalls zeigt AVM mit der FRITZ!Box 5590 Fiber sein neues Glasfaser-Flaggschiff bzw. gibt nun bekannt, dass diese im Handel verfügbar ist. Laut AVM eignet sich der Router... [mehr] -
Firmware-Update: FRITZ!Box 7530 AX erhält das FRITZ!OS 7.31
AVM hat jetzt ein neues Wartungsupdate für das FRITZ!OS der FRITZ!Box 7530 AX veröffentlicht. Besagte Aktualisierung hebt die Firmware des Routers auf die Version 7.31. Viel ändert sich mit dem Update allerdings nicht. Der Hersteller hat lediglich Anpassungen zur Unterstützung prodiverspezifischer Dienste vorgenommen. Neue Funktionen gibt es keine. Auch beim vorherigen Update auf die Version 7.29 der 7530 AX wurden ausschließlich Fehler behoben... [mehr] -
AVM veröffentlicht neues FRITZ!OS-Labor für die FRITZ!Box 6890 LTE
Bereits im Januar 2022 präsentierte das deutsche Unternehmen AVM mit einem Labor-OS der FRITZ!Box-Firmware eine erste Vorabversion des kommenden FRITZ!OS 7.50. Jetzt hat der Hersteller das FRITZ!OS 07.39-95589 für die FRITZ!Box 6890 LTE veröffentlicht und gewährt nun weiteren FRITZ!Box-Besitzern einen ersten Einblick in den nächsten großen Release der AVM-Firmware. Neben zahlreichen Verbesserungen gibt es auch auf der FRITZ!Box 6890 LTE... [mehr] -
AVM: Neue Labor-Version des FRITZ!OS für die FRITZ!Box 6660 Cable sowie 6591 Cable
Der deutsche Hersteller AVM veröffentlicht sowohl für FRITZ!Box 6660 Cable als auch für die 6591 Cable ein Labor-Update des FRITZ!OS. Wie sich der Changelog entnehmen lässt, soll die Version 7.39-95480 bei der FRITZ!Box 6591 Cable nicht im WLAN-Repeater-Betrieb verwendet werden. Zu den neuen Funktionen der besagten experimentellen Firmware zählt die Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem... [mehr] -
Gute Vorzeichen: FRITZ!OS 7.50 wird es wohl auch für die FRITZ!Box 7490 geben
Bereits im April 2013 erfolgte die Markteinführung der FRITZ!Box 7490. Wie der Hersteller AVM jetzt bekanntgegeben hat, wird der mittlerweile fast 10 Jahre alte Router auch in Zukunft noch weitere Updates erhalten. Auf Twitter bestätigte das Unternehmen jetzt, dass die Entwicklung noch läuft und die Chancen sehr gut stehen, dass es definitiv noch eine Labor- beziehungsweise offizielle Version der FRITZ!OS-Firmware geben wird. Aktuell ist jedoch... [mehr] -
18. Geburtstag: AVM holt die allererste FRITZ!Box aus dem Keller
Als Hardware-Nostalgiker wirft man immer wieder gerne einen Blick in die Vergangenheit und erinnert sich an längst vergangene Zeiten. Einer der top Anlaufpunkte diesbezüglich ist sicherlich das Heinz Nixdorf Museum in Paderborn. Allerdings schwelgen auch Unternehmen anlässlich von Jubilaren immer wieder in Erinnerungen. So geschehen beim deutschen Hersteller AVM, der die allererste FRITZ!Box aufgrund des Erreichens der Volljährigkeit nochmals... [mehr] -
Router: Telekom-Kunden müssen ihre AVM FRITZ!Boxen aktualisieren
Dass man insbesondere seinen Router softwareseitig grundsätzlich aktuell halten soll, ist für Hardwareluxx-Leser sicherlich ein alter Hut. Nicht installierte Updates öffnen Angreifern Tür und Tor. Für Telekom-Kunden mit einer FRITZ!Box des deutschen Herstellers AVM wird das Firmwareupdate nun zur Pflicht. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, ist für die uneingeschränkte Nutzung der betroffenen Router ab dem 15. März 2022 ein Updates... [mehr] -
AVM: FRITZ!Box 7590 bekommt neues Labor-Update
AVM hat jetzt eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS 7.39 für die FRITZ!Box 7590 veröffentlicht. Der Build 07.39-94751 behebt diverse Probleme und bringt einige Verbesserungen mit sich. Unter anderem sorgt die neue Version dafür, dass nun das FRITZ!DECT 301 auf der Benutzeroberfläche einer FRITZ!Box mit installiertem FRITZ!OS 7.20 (Master) wieder angezeigt wird, sobald der FRITZ!DECT 301 an einer FRITZ!Box mit installiertem FRITZ!OS 7.39 (Mesh... [mehr] -
iOS: AVM aktualisiert gleich fünf FRITZ!Apps auf einmal
In jüngster Vergangenheit haben wir bereits über das neue Android-Update der FRITZ!App WLAN berichtet. Jetzt hat der deutsche Hersteller AVM auch eine entsprechende Aktualisierung für alle Nutzer des iOS veröffentlicht. Allerdings ist das noch nicht alles. Apple-User können sich über vier weitere Updates freuen. Sowohl die MyFRITZ!App als auch die FRITZ!App Smart Home sowie die FRITZ!App Fon und die FRITZ!App TV sind mit einer aktualisierten... [mehr] -
FRITZ!Box 7590 AX und 7590: Neue Laborversion von FRITZ!OS
Bereits am 9. Februar 2022 hat AVM eine Labor-Version sowohl für die FRITZ!Box 7590 als auch für die 7590 AX zum kostenlosen Download bereitgestellt. Jetzt hat das Unternehmen nochmal nachgelegt und für beide Router eine weitere Labor-Version des FRITZ!OS 7.39 veröffentlicht. Wie auch schon zuvor, beabsichtigt AVM mit der neuen Firmware bereits jetzt einen Ausblick auf das kommende FRITZ!OS 7.50 zu geben. Die aktualisierte Labor-Version bringt... [mehr] -
Android und iOS: Neues Update für FRITZ!App Fon und FRITZ!App WLAN
Nachdem AVM in jüngster Vergangenheit bereits ein Update für die FRITZ!App Fon für das Android-Betriebssystem veröffentlicht hat, gibt es nun auch für alle Apple-Nutzer eine entsprechende Aktualisierung für das iOS, die eine Rufsignalisierung über die neueste iOS-Technologie für Telefonate einführt. Außerdem hat die Android-Variante der FRITZ!App WLAN mit der 2.12.0 eine neue Version erhalten. Wie sich dem Twitter-Post von AVM entnehmen lässt,... [mehr] -
AVM: Neues wichtiges Update für die FRITZ!App Fon
Mit der FRITZ!App Fon ist es möglich, das eigene Smartphone als Haustelefon zu nutzen. Ein zusätzliches Telefon wird also nicht mehr benötigt. Die Anrufbeantworterfunktion lässt sich zudem mit der FRITZ!Box abbilden. Ein weiterer Vorteil stellt sicherlich die Mobilität des Hausanschlusses dar. Allerdings konnte es vorkommen, dass Nutzer bei einer aktiven VPN-Verbindung ins Heimnetz nicht in der Lage waren, Anrufe zu tätigen. Aus diesem Grund... [mehr] -
Neue Labor-Version: AVM gibt erste Einblicke in das FRITZ!OS 7.50
AVM hat eine neue FRITZ!-Labor-Firmware veröffentlicht und gewährt damit Interessierten einen Ausblick auf das kommende FRITZ!OS in der Version 7.50. Die Betaversion enthält zahlreiche neue Funktionen in den Bereichen Telefonkomfort, VPN, WLAN Mesh und Smart Home. Das FRITZ!Fon erhält einen neuen Terminkalender und lernt mit der Funktion Anruferansage das Sprechen. Aus diesem Grund lassen sich mit der Labor-Version als Klingelton Sprachansagen... [mehr] -
AVM präsentiert die FRITZ!Box 4060 und 6690 Cable
Mit der FRITZ!Box 4060 präsentiert AVM den ersten Triband-WLAN-Router für Wi-Fi 6. Die neue FRITZ!Box besitzt drei Funkeinheiten mit insgesamt 12 Antennen. Laut eigenen Angaben lassen sich so WLAN-Datenraten von bis zu 6 GBit/s erzielen. Als erstes Modell der 40er-FRITZ!Box-Reihe unterstützt die FRITZ!Box 4060 darüber hinaus DECT. Zudem können Nutzer ihre Smart-Home-Produkte von FRITZ! oder anderen Herstellern über den Standard DECT ULE mit dem... [mehr] -
AVM FRITZ!Box 3272 sowie FRITZ!Repeater 2400 und 3000 bekommen Update
Nachdem AVM bereits für zahlreiche FRITZ!Boxen das FRITZ!OS in der Version 7.29 veröffentlicht hat, bietet das Unternehmen nun auch das Firmware-Update für die FRITZ!Repeater 2400 und 3000 an. Zu den Optimierungen des genannten Updates gehören neben einer Verbesserung der Interoperabilität mit WLAN-Routern anderer Hersteller auch die bekannte Aktualisierung von vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen. Zudem erhöht die Version 7.29... [mehr] -
FRITZ!Box 7510: Neues DSL-Einsteigermodell von AVM mit WiFi 6
AVM hat jetzt die FRITZ!Box 7510 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Einsteigermodell des Unternehmens eignet sich für den Einsatz bei einem DSL-Anschluss und unterstützt den WLAN-Standard WiFi 6. Aufgrund von Supervectoring ermöglicht die FRITZ!Box 7510 Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s. WiFi 6 verbessert das 2,4-GHz-Band und realisiert Datenübertragungen mit bis zu 600 MBit/s. Zudem ist es mittels WiFi 6 möglich, mehr Geräte... [mehr] -
Forscher finden zahlreiche Sicherheitslücken in AVM FRITZ!Boxen und anderen Routern
Sicherheitslücken sind in der Regel immer als kritisch zu betrachten und sollten in einer idealen Welt nicht vorkommen. Besonders gefährlich können allerdings Schwachstellen in Routern werden. Aus diesem Grund haben sich Sicherheitsforscher von IoT Inspector insgesamt neun Geräte vorgenommen und diese genauer untersucht. Im Vorfeld wurde zunächst überprüft, ob auch die aktuellste Firmware auf den Routern installiert war. Anschließend wurden bei... [mehr] -
FRITZ!Boxen: AVM warnt vor Phishing-E-Mails
Dass Kriminelle mit Phishing-E-Mails versuchen an sensible Benutzerdaten zu gelangen, gehört mittlerweile zum Alltag vieler Anwender. In der Regel beabsichtigt man hier Bankdaten oder Ähnliches abzugreifen. Jetzt haben die Betrüger allerdings AVM-Kunden ins Visier genommen. Dies führte nun sogar so weit, dass AVM selbst eine Warnung veröffentlicht hat, in der der Hersteller vor gefälschten FRITZ!Box-Anrufbeantworternachrichten... [mehr] -
AVM: FRITZ!Box 4040 erhält das FRITZ!OS 7.29
Nachdem schon zahlreiche FRITZ!Boxen das FRITZ!OS in der Version 7.29 vom Hersteller AVM erhalten haben, gibt es das Firmware-Update jetzt auch für die FRITZ!Box 4040. Wie auch bei den anderen AVM-Routern sorgt die neue Software für eine Aktualisierung von vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen. Außerdem wird die zufällig vorbelegte Portnummer beim Aktivieren des Internetzugriffs auf Speichermedien über FTP/FTPS angezeigt. Des Weiteren... [mehr] -
AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.29 für die FRITZ!Box 5490 und 5491
Nachdem der deutsche Hersteller AVM das FRITZ!OS 7.29 bereits für zahlreiche FRITZ!Boxen veröffentlicht hat, erhalten jetzt auch die FRITZ!Box 5490 sowie die 5491 dieses Update. Wie zuvor behebt die neue Software diverse Fehler und bringt einige Verbesserungen mit sich. Dazu zählt unter anderem die Aktualisierung von vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen. Außerdem wird nun die zufällig vorbelegte Portnummer beim Aktivieren des... [mehr] -
FRITZ!OS 7.29: Neue Firmware für die FRITZ!Box 6591 Cable und 6660 Cable
AVM hat jetzt für die FRITZ!Box 6591 Cable und für die 6660 Cable das FRITZ!OS in der Version 7.29 veröffentlicht. Das Update bringt diverse Bugfixes und Verbesserungen mit sich. Dazu zählt unter anderem die Aktualisierung von vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen. Außerdem wird nun beim Aktivieren des Internetzugriffs auf Speichermedien über FTP/FTPS die zufällig vorbelegte Portnummer angezeigt. Die eingeschränkte telefonische... [mehr] -
AVM FRITZ!Box 7590 AX zusammen mit dem FRITZ!Repeater 6000 im Test
Sukzessive aktualisiert AVM seine Produktpalette hin zu DSL-, Kabel- und Glasfaserroutern sowie dazugehörigen Mesh-Repeatern, die über ein schnelles Wi-Fi 6 verfügen. Mit der FRITZ!Box 7530 AX haben wir uns ein solches Modell bereits angeschaut, mit der FRITZ!Box 7590 AX zieht nun das High-End-Modell nach. Welches Plus diese gegenüber der 7530 AX aufzubieten hat, wollen wir uns zusammen mit dem Fritz!Repeater 6000 einmal... [mehr] -
AVM erweitert Funktionsumfang seiner FRITZ!Apps
AVM hat sowohl für seine iOS MyFRITZ!App als auch für die FRITZ!App Smart Home für Android ein Update veröffentlicht. Die Aktualisierung erweitert den Funktionsumfang und beseitigt einige Fehler. Außerdem wurde die allgemeine Stabilität verbessert. Neu ist unter anderem, dass sich der Verlauf der Luftfeuchtigkeit in der Detailansicht des FRITZ!DECT 440 über die Smart-Home-App abrufen lässt. Hier gibt es auch eine Verbesserung bei der... [mehr] -
FRITZ!Box 6850 5G ab sofort in Deutschland erhältlich
Bereits im Juni diesen Jahres stellte AVM mit der FRITZ!Box 6850 5G einen All-in-One-Router vor, welcher sowohl 5G-Bänder im Bereich Sub-6-GHz als auch LTE-Advanced Pro für alle gängigen LTE-Bänder unterstützt. Nachdem der Router im Sommer bereits in ersten europäischen Märkten wie Österreich eingeführt wurde, soll das Modell für 5G-Netze nun ab Anfang Oktober auch in Deutschland zum Preis von 569 Euro in den Handel... [mehr] -
AVM: FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable erhalten FRITZ!OS 7.28
AVM hat jetzt für seine FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable das FRITZ!OS in der Version 7.28 veröffentlicht. Insbesondere macOS-Anwender, die ihre FRITZ!Box mit einer externen Festplatte verbunden haben, dürften das Update bereits sehnlichst erwarten. Alle Nutzer, die aktuell das Apple-Betriebssystem Big Sur in der Version 11.3 nutzen, waren nicht in der Lage, via SMB eine Verbindung zum Netzlaufwerk herzustellen. Mit der neuen Aktualisierung hat... [mehr] -
AVM: Neue Labor-Version für die FRITZ!Box 6591 und die 6660 Cable
Nachdem der deutsche Hersteller AVM bereits für die FRITZ!Box 7530 AX eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS veröffentlicht hat, gibt es nun auch ein Update für die FRITZ!Box 6591 sowie für die 6660 Cable. Dabei halten sich die Veränderungen allerdings ebenfalls in Grenzen. Wie bei der 7530 AX beschränkt sich das Update für die 6591 sowie 6660 Cable auf Verbesserungen bei der System- sowie bei der WLAN-Stabilität. Die exakte Bezeichnung der... [mehr] -
FRITZ!Box 7560: AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.27
AVM hat jetzt für seine FRITZ!Box 7560 das FRITZ!OS in der Version 7.27 veröffentlicht. Mit dem neuen Update wird unter anderem die Sicherheitslücke, die auf den Namen Fragattacks getauft wurde, geschlossen. Außerdem gibt es zahlreiche Funktionen und Verbesserungen. Dazu zählt unter anderem, dass die Priorisierung eines Computers beim Internetzugang leichter zu aktivieren ist. Aber auch die Lichtsequenz "Aufwachen/Einschlafen" für den... [mehr] -
BSI: Schwere WLAN-Sicherheitslücke in nahezu allen Geräten entdeckt
Aktuell warnt unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor diversen Sicherheitslücken in WLAN-Routern, die unter dem Namen “Fragattacks” zusammengefasst wurden. Diese Schwachstelle lässt sich aktuell allerdings nur lokal ausnutzen, somit müssen sich Angreifer in der Nähe des Gerätes befinden, um dieses zu attackieren. Wie sich der verlinkten PDF entnehmen lässt, sind nahezu alle WLAN-Geräte betroffen... [mehr]. -
AVM veröffentlicht gleich vier neue Labor-Updates
AVM hat jetzt neue Labor-Versionen für sein FRITZ!OS veröffentlicht. Dabei erhalten mit der FRITZ!Box 7490 sowie der 6660 Cable und der 7560 beziehungsweise 7530 AX gleich vier Router ein experimentelles Update. Die neuen Versionen betreffen neben dem FRITZ!OS 7.24 auch das Betriebssystem in der Version 7.26. Insgesamt stehen vier Builds zur Verfügung. Für die FRITZ!Box 7490 lässt sich die 07.24-88445 herunterladen. Bei der 6660 Cable steht die... [mehr] -
Lieferengpässe: Router bei AVM und den Internet-Anbietern werden knapp
Die gestörte Lieferkette und die hohe Nachfrage haben inzwischen fast die komplette Konsumgüterindustrie erfasst. Hier bei Hardwareluxx spielen natürlich der anhaltende Engpass und die enormen Preise bei den Grafikkarten eine wichtige Rolle. Die Welt am Sonntag hat unter 20 deutschen Unternehmen und Herstellern von Telekommunikationsgeräten, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten eine Umfrage gemacht und... [mehr] -
Jetzt ebenfalls mit schnellem WLAN: AVM stellt die FRITZ!Box 7590 AX vor
AVM hat mit der neuen FRITZ!Box 7590 AX sein DSL-Portfolio ergänzt. Im Vergleich zur bereits verfügbaren FRITZ!Box 7590 setzt das neue Modell auf ein schnelles Wi-Fi 6. Mit acht WLAN-Antennen sollen sich Geschwindigkeiten bis zu 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz erzielen lassen. Die Mesh-Funktion ist ebenfalls mit an Bord. Darüber hinaus unterstützt die FRITZ!Box 7590 AX VDSL Supervectoring (ADSL2+ und VDSL2 mit... [mehr]