News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Core
-
XMG Core 16 (L23) im Test: Leistungsfähiges AMD-Notebook für Gamer
Während die meisten Gaming-Laptops der gehobenen Mittelklasse auf eine Kombination aus Intel-Prozessor und NVIDIA-Grafikkarte setzen, ist das beim XMG Core 16 anders. Hier gibt es eine aktuelle Ryzen-CPU, die mit einer GeForce-RTX-Lösung kombiniert wird. Es ist die zweite Serie dieser Art, die die Leipziger derzeit in ihrem Produktportfolio haben. Wie sich der 16-Zöller mit AMD Ryzen 7 7840HS und NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop samt... [mehr] -
Neue Intel-Generation: Huawei aktualisiert das MateBook 14
Huawei hat sein MateBook 14, welches zuletzt sogar auch von AMDs Ryzen-Prozessoren befeuert werden konnte, aktualisiert. Das schlanke und leichte Ultrabook schwenkt überwiegend auf die mobilen Core-Prozessoren der 12. Generation um. So setzt die neue Modellgeneration auf einen Intel Core i5-1240P, welcher der Alder-Lake-P-Familie entspringt und vier Performance- sowie acht Effizienz-Kerne mit einem Takt von 1,7 bis 4,4 GHz zu bieten hat. Um... [mehr] -
Raptor Lake-Refresh: Bei kanadischen Einzelhändlern kein allzu hoher Preisanstieg
Intels Raptor Lake Refresh-CPUs der vierzehnten Generation sind von einem weiteren kanadischen Händler (die Preise sind inzwischen nicht mehr online) mit ähnlichen Preisen wie die aktuelle Generation gelistet worden. Es zeichnet sich daher ab, dass beide Generationen in ihrer Preisstruktur ähnlich aufgebaut sein könnten und es nicht zu deutlich höheren Preisen für die einzelnen Modelle kommt. Bisher waren nur zwei Preislisten durchgesickert... [mehr]. -
Alphacool Core-GPU-Wasserkühler: Neue Variante für die Radeon RX 7900XTX Red Devil
Alphacool hat einen neuen Kühler der Core-Produktserie seinem Sortiment hinzugefügt, diesmal für die PowerColor Radeon RX 7900 XTX Red Devil. Der eigentliche Kühlkörper wird, gemeinsam mit dem Abschlussterminal, aus einem Block Kupfer gefräst und verchromt. Ein optimiertes Design bei den Mikrokanälen sowie im Zu- und Ablauf im Kühler soll den Gegendruck verringern und für einen möglichst hohen Durchfluss sorgen. Am Anschlussterminal befinden... [mehr] -
Neue Namensgebung: Intel lässt das "i" weg und macht Meteor Lake zu Ultra
Erste Auflistungen in Datenbanken, dann eine offizielle Bestätigung durch Intels Direktor für die Unternehmenskommunikation, Bernard Fernandes. Bereits bekannt ist, dass Intel die Benennung seiner Prozessor ändern wird. Nun haben eine weitere offizielle Bestätigung bzw. weitere Details. Begründet wird die Neubenennung mit einem großen Umschwung im Chip-Design – von der Architektur, über das Packaging bis hin zu neuen Funktionen. Zunächst... [mehr] -
Zukünftig mehr AI-Unterstützung in CPUs: AMD und Intel arbeiten an konkreten Lösungen
Was im Bereich der Spezialbeschleuniger, GPU-Beschleuniger im Allgemeinen und auch den ersten Server-Prozessoren bereits Gang und Gäbe ist, soll in den kommenden Prozessoren im Endkundenbereich in Zukunft eine größere Rolle spielen. Die zur CES vorgestellten Ryzen-Mobile-Prozessoren bieten teilweise dedizierte AI-Einheiten namens Ryzen AI. Auch bei Intel wird schon seit Jahren damit geworben, dass über die integrierte Grafikeinheit gewisse... [mehr] -
Neue Namensgebung: Intel bestätigt Änderungen am Benennungsschema
Bereits vor dem langen Wochenende in Deutschland tauchten die ersten Datenbankeinträge auf (Intel Core Ultra 5 1003H), nach denen Intel eine Umbenennung seiner Prozessoren vornehmen wird. Offenbar wird Intel auf das "I" im Core-i-Branding verzichten und nur noch "Core" verwenden. Die Produktfamilien bleiben in Form von Core 5, Core 7 und Core 9 erhalten, optional soll noch ein "Ultra" Zusatz hinzukommen. Intels Direktor für die... [mehr] -
Für zahlreiche RTX-40-Karten: Alphacool stellt neuen Core Wasserkühler vor
Bereits in der vergangenen Woche stellte Alphacool seine Core-Wasserkühler für einige Modelle der Radeon-RX-7900-Serie vor. Heute folgen die Varianten für die Modelle der GeFoce-RTX-40-Serie. Einerseits deckt Alphacool mit den Kühler-Modellen die Referenzversionen von Inno3D und PNY ab, es gibt aber auch Versionen für Karten von ASUS, MSI, Gigabyte, Gainward, Palit, Manli und Zotac. Der eigentliche Kühlkörper wird aus einem Block Kupfer... [mehr] -
Für Radeon-RX-7900-XT(X)-Modelle: Alphacool stellt Core-Wasserkühler vor
Alphacool hat seinen Core-Wasserkühler für die Referenzversion (MBA-Design) sowie einige Custom-Modelle der Radeon RX 7900 XT und Radeon RX 7900 XTX vorgestellt. Wie immer wird der Wasserkühler aus Kupfer gefertigt und dann verchromt. Ein optimiertes Design bei den Mikrokanälen sowie im Zu- und Ablauf im Kühler soll den Gegendruck verringern und für einen möglichst hohen Durchfluss sorgen. Am Anschlussterminal befinden sich beidseitig... [mehr] -
Acer Nitro 16 und 17: Wahlweise mit AMD- oder Intel-Unterbau und RTX 40
Zum Start der neuen Notebook-Prozessoren von AMD und Intel frischt Acer die Gaming-Boliden seiner Nitro-Reihe auf, welche voraussichtlich ab Mai zu Preisen ab rund 1.500 Euro nach Deutschland kommen und in zwei unterschiedlichen Größenklassen erhältlich sein werden. Das neue Acer Nitro 16 bietet eine 5 % größere Bildschirmfläche als sein Vorgänger und wird wahlweise mit einer WUXGA- oder WQXGA-Auflösung sowie einer Bildwiederholfrequenz von... [mehr] -
Alder Lake auf W680-Mainboard ermöglicht ECC-Fehlerkorrektur
In den vorangegangenen Core-Generationen ermöglichte Intel keine ECC-Fehlerkorrektur für seine Core-Prozessoren und überließ dies den kleinen und großen Xeon-Modellen. Im Rahmen der vPro-Plattform stellte Intel den W680-Chipsatz vor, aber keinerlei dazu passenden Xeon-Prozessoren. Dennoch aber ermöglicht der Betrieb eines Core-Prozessors auf einem Mainboard mit W680-Chipsatz die Übertragung der zusätzlichen Bits für die... [mehr] -
Core-Prozessoren der 11. und 12. Generation können keine UHD-Blu-rays wiedergeben
Aufgrund der zahlreichen Sicherheitslücken hat Intel die Software Guard Extensions (SGX) aus den letzten beiden Core-Generationen, sprich Rocket Lake (Core-11000-Serie) und Alder Lake (Core-12000-Serie), entfernt. Nun waren die meisten Privatanwender auf der eigenen Hardware weder auf SGX direkt angewiesen, noch waren sie direkt von den Sicherheitslücken betroffen. SGX soll eine sichere Enklave im Speicher bilden, auf der besonders... [mehr] -
Alphacool präsentiert Core-Temperatursensoren mit C/F Display
Alphacool hat jetzt zwei neue Core-Temperatursensoren mit farbigem Display vorgestellt. Die digitalen Displays sind in der Lage, die Temperatur des Wasserkreislaufs mit einer Genauigkeit von 0,1°C anzuzeigen. Dank der Farbskala ist es möglich, jederzeit den Überblick über kritische Temperaturbereiche zu behalten. Eine zusätzliche Software zum Auslesen wird nicht benötigt. Alphacools Core-Temperatursensor ist in zwei verschiedenen Varianten... [mehr] -
Aktueller Treiber für die Radeon RX Vega M der Core-Prozessoren
Anfang 2018 stellte Intel eine der wohl ungewöhnlichsten Zusammenarbeiten zweier Konkurrenten vor: Die Core-Prozessoren von Intel, die mit einer Radeon RX Vega M Grafik von AMD kombiniert wurden. Fünf Core-Prozessoren mit einer Radeon RX Vega M GH oder GL wurden auf den Markt gebracht. In Intels NUC Hades Canyon konnten wir uns von der Leistung dieser Kombination überzeugen, die zum damaligen Zeitpunkt im Vergleich zu anderen... [mehr] -
Alphacool stellt Core Zweikomponenten-Wärmeleitkleber vor
Alphacool hat mit dem Core getauften Produkt einen Zweikomponenten-Wärmeleitkleber vorgestellt. Der Kleber verwendet eine Epoxidbasis – also erst wenn die beiden Komponenten miteinander in Verbindung gebracht werden, beginnt die Verarbeitungszeit von zehn Minuten. Nach dieser härtet der Kleber aus. Einsatzgebiet eines solchen Klebers ist unter anderem das Anbringen von Kühlern auf Mainboard-Spannungswandlern, die noch nicht... [mehr] -
XMG CORE-Laptops: Neue Generation mit GeForce RTX 3060 angekündigt
Schenker Technologies hat seine XMG-CORE-Familie aufgefrischt und der neuen Modellgeneration E21 nicht nur ein Update auf NDVIDIAs mobile GeForce RTX 3060 spendiert, sondern obendrein ein optional erhältliches 165-Hz-Display mit WQHD-Auflösung eingeführt. Ab Ende Februar sollen sich die 15 und 17 Zoll großen Gaming-Boliden wahlweise mit Intel- oder AMD-Prozessor vorbestellen lassen. Das XMG CORE 15 und CORE 17 zielen mit ihrer leistungsstarken... [mehr] -
Noch mehr Ryzen Mobile: Das neue XMG Core lässt den Kunden entscheiden (Update)
Mit dem Ryzen 9 4900HS konnte AMD seinem Konkurrenten auch auf dem Notebook-Markt wieder kräftig Paroli bieten, wie unsere vergangenen Tests zur CPU- und GPU-Einheit im ASUS ROG Zephyrus G14 eindrucksvoll bewiesen. Die mobilen Ryzen-Prozessoren lassen sich ab sofort im neuen XMG CORE konfigurieren, wie Schenker Technologies jetzt per Pressemitteilung bekannt gab. Demnach ist das XMG CORE eines der ersten Notebooks, bei dem man die Wahl... [mehr] -
Intel stellt neue vPro-Modelle auf Basis von Comet Lake vor
Nach der Vorstellung der Mobile- und Desktop-Varianten von Comet Lake (Comet Lake-H und Comet Lake-S) lässt Intel heute die vPro-Varianten folgen. Diese deuteten sich bereits seit einigen Tagen an und tauchten schon in der technischen Dokumentation bei Intel auf. Die vPro-Modelle der Prozessoren zeichnen sich vor allem durch entsprechende Software-Funktionen aus, die im Zusammenspiel mit der Hardware zum Beispiel die Sicherheit erhöhen (Intel... [mehr] -
Intel Core i7-10875H im Vergleichstest: Die Performance-Krone ist teilweise weg
Seit Anfang April hat Intel auch auf dem Notebook-Segment wieder mit einem starken Gegenspieler zu kämpfen und war daher gezwungen, fast zeitgleich auf AMDs neue Renoir-Prozessoren zu reagieren. Getan hat man dies mit den Comet-Lake-H-Prozessoren der zehnten Core-Generation, die bis zu acht Kerne mit einem Takt von bis zu 5,3 GHz bieten und damit mit aller Gewalt versuchen, den Thron zu sichern. Nachdem wir uns bereits den Konkurrenten in... [mehr] -
Intel NUC 9 Extreme kommt mit "The Element"-CPU-Modul (Update)
Im chinesischen Forum von Koolshare sind einige Informationen zu einem Intel-NUC auf Basis von Ghost Canyon aufgetaucht. Dieser soll das vor gut zwei Wochen aufgetauchte Compute-Modul "The Element" verwenden, was einen einfachen Austausch der wichtigen Hardware ermöglichen soll. Bereits mehrfach gab es Ansätze für solch kompakte Platinen, die dann universell eingesetzt werden können sollen. Offenbar wagt Intel tatsächlich einen neuen... [mehr] -
Intel präsentiert die Xeon-W-Prozessoren für Einsteiger-Workstations
Intel nennt heute die weiteren Details zu den Cascade-Lake-X-Prozessoren. In der Vergangenen Woche hat man die Vorstellung der neuen Core-X-Prozessoren bereits vorgezogen und bietet dort 18 Kerne für unter 1.000 US-Dollar. Verkaufsstart ist aber nicht heute, sondern erst Ende Oktober bzw. vermutlich erst im Verlauf des November. Dies gilt auch für die neuen Xeon-W-Prozessoren, die heute vorgestellt werden. Die Xeon-W-2200-Plattform... [mehr] -
Intel reagiert auf Meldungen zu Lieferengpässen bei 14 nm
Vor wenigen Tagen berichtete Digitimes über erneute Lieferengpässe in der Produktion von 14-nm-Chips bei Intel. Quelle sollen einige OEM-Partner von Intel sein, die ihrerseits nicht die Stückzahlen ausliefern können sollen, wie sie dies gerne tun würden. Anandtech hat direkt bei Intel nachgefragt und folgende Antwort bekommen: "We continue working to improve the supply-demand balance for our PC customers. In the first half of 2019, we saw PC... [mehr] -
MSI kündigt neue Notebooks aus der Prestige-Serie an
MSI nutzt die IFA 2019 um seine beiden neuen Notebooks Prestige 14 und Prestige 15 vorzustellen. Die beiden Modelle sind vor allem für Kreative entwickelt worden und setzen auf die neuesten Intel-Prozessoren der 10. Generation. Im Topmodell setzt MSI auf den 6-Kern-ULV-Prozessor Core i7-10710U. Unterstützt wird der Prozessor von DDR4-Speicher mit einer Kapazität von bis zu 32 GB. Damit soll auch das Bearbeiten von Bildern und Videos ohne... [mehr] -
Intel stellt neue Mobile- und Desktop-9th-Gen-Core-Prozessoren vor
Zusammen mit den neuen Notebook-Grafikkarten von NVIDIA stellt Intel auch die dazu passenden mobilen Prozessoren aus der 9. Generation der Core-Serie vor. Diese basieren auf dem Coffee-Lake-Refresh und bieten neben bis zu acht Kernen und einem Boost-Takt von bis zu 5 GHz auch einige weitere Änderungen. Acht Kerne bei einem Boost-Takt von bis zu 5 GHz kennen wir mit dem Core i9-9900K auf dem Desktop bereits. Nun findet dieser Prozessor den... [mehr] -
8th Gen Intel Core vPro: Intel stellt die Whiskey-Lake-U-Business-Modelle vor
Fast neun Monate nach der IFA liefert Intel heute zwei Whiskey-Lake-U-Prozessoren nach, die im Hinblick auf ihre Sicherheitsfunktionen auf den Businessbereich ausgelegt sind. Beide Modelle unterstützen zudem in der Plattform einen WLAN-Adapter mit Support für Wi-Fi 6. Sowohl der Core i5-8365U als auch der Core i7-8665U sind Quad-Core-Prozessoren mit der Unterstützung von Hyper-Threading. Ebenfalls beiden gemein ist die Auslegung... [mehr] -
Acer bringt die Aspire-Serie auf die neuesten Stand
In New York wurde heute auch das jüngste Update der Acer-Aspire-Serie vorgestellt, die vom Einsteiger bis zum Prosumer alle Nutzer abholen soll. Wie üblich stellen die Aspire-7-Modelle die Speerspitze der neuen Generation dar. Darunter sind bekanntlich Aspire 5 und Aspire 3 platziert, wobei alle drei Reihen maximal mit einem Intel Core i7 der 8. Generation ausgestattet werden können.Acer Aspire 7 mit GTX-Grafik und schnellem SSD-RAID Um auch... [mehr] -
Intel macht Coffee-Lake-CPUs ohne iGPU offiziell (Update)
In den vergangenen Wochen tauchten bereits vermehrt Einträge zu Coffee-Lake-S-Prozessoren ohne integrierte Grafikeinheit auf. Nun hat Intel diese offiziell vorgestellt, es wird aber noch etwas dauern, bis diese auf dem Markt erscheinen werden. Die F- bzw. KF-Modelle reichen von der Core-i3- bis zur Core-i9-Serie. Die genauen Gründe für das Erscheinen von Coffee-Lake-S-Prozessoren ohne iGPU sind nicht wirklich bekannt. Intel scheint hier... [mehr] -
Fractal Design ermöglicht Glas-Update für Define S, R4 und R5 sowie Core 3300 und Core 3500
Auch Fractal Design hat den Wechsel zu Sichtfenstern bzw. ganzen Seitenteilen aus gehärtetem Glas vollzogen. Bei vielen älteren Modellen musste man sich allerdings bisher mit den klassischen Acryl-Sichtfenstern begnügen. Mit neuen Tempered Glass Upgrade Kits ermöglicht Fractal Design nun tatsächlich noch ein Glas-Update. Konkret gibt es zwei Tempered Glass Upgrade Kits. Das Define R5 Tempered Glass Panel Upgrade-Kit ermöglicht es, beim... [mehr] -
Intels stärkster NUC: Hades Canyon im Test
Mit den Core-Prozessoren mit Radeon-RX-Vega-M-Grafik wurde Anfang des Jahres die erste Zusammenarbeit zwischen den beiden Kontrahenten vorgestellt. AMD hielt sich etwas zurück, schließlich ist es ein Produkt auf dem Intel als Hersteller genannt wird. Wohl aufgrund fehlender eigener Alternative bestellte Intel ein sogenanntes Custom-Silicon bei AMD. Ob nun auf Basis der Polaris- oder Vega-Architektur klären wir später noch. Was der... [mehr] -
Razer Blade Stealth und Core V2: Das fast perfekte Gaming-Gespann im Test
Dass man aus seinem Arbeits-Notebook, welches eigentlich auf Effizienz und lange Laufzeiten optimiert wurde, zu Hause ein echtes Gaming-Monster machen kann, das hatten wir in der Vergangenheit schon mehrmals bewiesen – beispielsweise mit dem ASUS Transformer 3 Pro und der ROG XG Station 2 oder aber erst kürzlich mit dem Dell XPS 13 und der Aorus GTX 1080 Gaming Box. Von Razer gibt es mit dem Blade Stealth und dem Core V2 ein ähnliches Paket... [mehr]. -
Intel präsentiert die Core-Prozessoren mit Radeon RX Vega M Grafik
Intel nutzt die diesjährige Consumer Electronics Show als erste große Messe des Jahres um seine Core-Prozessoren mit Radeon RX Vega M Grafik offiziell vorzustellen. Bereits Anfang November gab es dazu die erste Ankündigung, allerdings nannte Intel zum damaligen Zeitpunkt noch kaum bis keine technische Daten. Heute nun ist es soweit und Intel geht mit fünf Prozessoren an den Start, die mit einer Radeon RX Vega M als Grafikeinheit... [mehr] -
Intel NUC 8 Enthusiast kommt mit Core-Prozessor und Radeon RX Vega M Graphics
Zusammen mit den Core-Prozessoren mit Radeon RX Vega M Grafik stellt Intel auch seinen neuen NUC vor. Der NUC 8 Enthusiast wird mit einem Core i7-8809G, also dem stärksten neuen Prozessor, daherkommen. Details dazu stehen aber noch aus, denn auch die kleineren Modelle ließen sich hier natürlich gut einsetzen. Intel stellt den neuen NUC nur in groben Zügen vor und klar scheint auch zu sein, dass hier die Core-i7-Varianten zum Einsatz... [mehr] -
Kaby Lake Refresh: Razer Blade Stealth und Razer Core aktualisiert
Vor nicht ganz sieben Wochen kündigte Razer eine abgespeckte Variante seines Razer Blade Pro an. Seitdem gibt es das Gaming-Notebook nicht nur mit schneller NVIDIA GeForce GTX 1080, sondern auch mit einer nicht ganz so leistungsfähigen, dafür aber deutlich günstigeren GeForce GTX 1060. Nun hat Razer auch die Stealth-Variante aufgefrischt und ihr ein kleines Hardware-Upgrade spendiert. Die neue Modellvariante soll trotz verbesserter... [mehr] -
Vier statt zwei Kerne in der achten Core-Generation - der Kaby-Lake-Refresh für Notebooks
Die offizielle Präsentation der achten Core-Generation findet heute um 17 Uhr bei Facebook statt, doch zuvor wurde das Embargo für die technischen Daten aufgehoben, sodass wir diese Informationen weitergeben dürfen. In diesem Jahr sorgt die achte Core-Generation generell für Aufregung im Hardware-Bereich, denn nicht nur im Desktop-Markt wird die Kern-Anzahl angehoben, sondern auch im Mobile-Sektor. Doch anstatt der ersten mobilen Prozessoren... [mehr] -
Intel Core i7-7700K: Erste Exemplare erreichen alltagstaugliche 5,0 GHz
Nachdem bereits Freitag einige Neuigkeiten zu Intels neuem Mainstream-Flaggschiff, dem Intel Core i7-7700K, durchgesickert sind und sogar schon ein erstes Exemplar gesichtet und auch erfolgreich delidded/geköpft wurde, gibt es nun weitere interessante Neuigkeiten zu den Overclocking-Möglichkeiten besagter CPUs – gerade auch in sehr hohen Taktregionen. Erneut ist unser Forum Quelle der brandneuen Erkenntnisse: Unserem Nutzer "Chrisch" gelang es... [mehr]