Die Kühlleistung mit Serienlüfter ermitteln wir jeweils bei 1.000 Umdrehungen pro Minute und bei maximaler Drehzahl.
Temperatur in Grad Celsius
Serienlüfter
Werbung
Temperatur in Grad Celsius
Serienlüfter
Bei der Kühlleistung sieht es ähnlich wie beim Schallpegel aus: Die MasterLiquid ML280 Mirror liefert eine solide, aber keine überragende Vorstellung ab. Sie kann immerhin mit einigen leistungsschwächeren 360-mm-Modellen wie der be quiet! Pure Loop 360mm mithalten, muss sich aber den leistungsstarken 360-mm-Modellen und auch der be quiet! Silent Loop 2 280mm geschlagen geben.
Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, bestücken wir sie (wenn möglich) mit denselben Referenzlüftern. Als Referenzlüfter kommen je nach Montagemöglichkeit unterschiedliche Noctua-Modelle zum Einsatz: Vom Noctua NF-F12 PWM mit 120 mm und bis zu 1.500 Umdrehungen pro Minute über den NF-A14 PWM bis hin zum Noctua NF-A15 PWM. Für die Referenzmessungen haben wir an der MasterLiquid ML280 Mirror zwei Noctua NF-A14 PWM genutzt.
Temperatur in Grad Celsius
Referenzlüfter
Mit Referenzlüftern messen wir eine nur minimal niedrigere Temperatur als mit Serienlüftern (eine Differenz von 1 K).