News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
XMG
-
XMG NEO 16 E23 im Test: Der erste 16-Zoll-Ableger der Serie kann überzeugen
Bei der neuesten Modellgeneration der XMG-NEO-Familie packt Schenker Technologies nicht einfach nur die aktuellsten Hardware-Komponenten von Intel und NVIDIA in bestehende Gehäuse, sondern hat letztere grundlegend überarbeitet. Das XMG NEO 16 E23 ist der erste 16-Zoll-Vertreter der Serie und kann somit bei den meisten Ausstattungspunkten mit seinem großen Schwestermodell mithalten. Dazu gehört ein schneller HX-Prozessor, der mit einer... [mehr] -
XMG NEO 16 und 17: Nächste Runde mit Raptor Lake, RTX 4090 und optionaler Wakü
Wie bereits zum Start der neuen, mobilen Intel-Prozessoren und NVIDIA-Grafikkarten der GeForce-RTX-40-Familie angekündigt, hat Schenker Technologies im Rahmen der CES 2023 nun seine ersten beiden Gaming-Boliden auf Basis der neuen Komponenten präsentiert: Das XMG NEO 16 und das XMG NEO 17 – beide in der neuen Modellversion E23. Doch die Leipziger stecken nicht einfach nur neue Hardware in die bestehenden Gehäuse, sondern haben diese teilweise... [mehr] -
Raptor Lake und RTX 40: XMG gibt Ausblick auf künftige Geräte
Während andere Hersteller ihre neuen Geräte auf Basis der erst vor wenigen Minuten vorgestellten mobilen Raptor-Lake-Prozessoren und GeForce-RTX-40-Grafikkarten bereits ankündigen (wenn auch mit Verfügbarkeit erst für Ende Februar), hält man sich bei Schenker Technologies noch zurück. Erste Ankündigungen sollen dann erfolgen, wenn die Produkte tatsächlich erhältlich sein werden. Einen groben Fahrplan hat man bereits dennoch im Angebot. So... [mehr] -
XMG NEO 17: Die neue Generation mit optionaler Wasserkühlung im Test
Das XMG NEO 17 (M22) ist in vielen Belangen eine Besonderheit. So bietet es nicht nur mitunter die schnellsten Hardware-Komponenten an, sondern tut dies im Gegensatz zu vielen anderen Geräten seiner Klasse sogar ohne künstliche Drosselung, um Kühlung und Stromversorgung nicht zu überfordern. Aber auch die restliche Ausstattung kann mit 16:10-Display, mechanischen Cherry-MX-Switches, 2,5-GBit/s-Ethernet oder der Möglichkeit, eine externe... [mehr] -
XMG FOCUS: Neue Generation mit mehr Power und mehr Display-Optionen
Zur IFA 2022 in Berlin aktualisiert XMG seine Einsteiger-Laptopserie der Focus-Reihe auf die neue Modellgeneration M22 und positioniert diese ab sofort sogar in einer höheren Leistungsklasse. Während bislang bei einer NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Schluss war, gibt es das neue XMG FOCUS M22 ab sofort mit einer deutlich schnelleren NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop, wohingegen an Stelle des Core i7-11800H nun ein Intel Core i7-12700H der... [mehr] -
XMG NEO 17: Neuer High-End-Laptop mit Ryzen 9 6900HX, RTX 3080 Ti und Cherry-Switches
Nachdem Schenker Technologies Anfang des Jahres das XMG NEO 15 neu auflegte und dieses sogar fit für eine ebenfalls neue, externe Wasserkühlung machte, legt man nun nach. Wie uns die Leipziger vorab wissen ließen, hat man ab sofort das größere XMG NEO 17 in einer von Grund auf neu konzipierten Modellversion im Angebot. Und die hat es durchaus in sich. So setzt das neue XMG NEO 17 (M22) unter der Haube auf einen AMD Ryzen 9 6900HX mit acht... [mehr] -
XMG PRO und XMG FUSION 15: Neue Modellgeneration mit mehr Performance
Schenker hat in dieser Woche dem XMG PRO 15 und dem XMG PRO 17 sowie dem XMG FUSION 15 jeweils eine Neuauflage spendiert. Während Letzteres in der neuen M22-Modellversion künftig mehr Power und eine leisere Kühlung bieten soll, rückt man beim Erstgenanntem vom bisherigen Thin-&-Light-Ansatz der Serie etwas ab und präsentiert ein leistungsbetontes und ausgewogenes Komplettpaket. Wie gewohnt ist das neue XMG PRO (E22) in einer 15,6- oder... [mehr] -
XMG Studio: Leistungsstarker Desktop-PC speziell für den kreativen Profi
Mit dem XMG Studio hat XMG am Freitagnachmittag einen neuen Desktop-PC präsentiert, welcher speziell auf die Bedürfnisse professioneller Audio- und Video-Anwender zugeschnitten wurde. Dafür stellen die Leipziger nicht nur passende und vor allem leistungsfähige Hardware bereit, sondern setzen auch auf ein RGB-freies und schlichtes Auftreten des Rechners, dessen Betriebsgeräusch selbst unter Volllast ein ungestörtes Arbeiten ermöglichen... [mehr] -
Schenker: Anhaltende Lieferketten- und Logistik-Engpässe sowie Omikron-Lockdowns
Schenker zeigt sich ungewöhnlich offen und spricht in einer Pressemitteilung von anhaltenden Lieferketten- und Logistik-Engpässen und auch die nun in China angekommene Omikron-Variante des Coronavirus zeigt ihre Auswirkungen – obwohl inzwischen sicherlich viele dachten, das Thema sei so langsam vom Tisch. Aus diesem Grund sollen sich die Verfügbarkeit der zu Jahresbeginn vorgestellten Notebooks mit Intel-Prozessoren der 12... [mehr]. -
XMG NEO 15 und OASIS: Externe Notebook-Wasserkühlung vorbestellbar
Zu Beginn des Jahres stellte XMG mit dem NEO 15 und der OASIS sein erstes Gaming-Notebook mit externer Wasserkühlung vor. Wie die Leipziger soeben per Pressemitteilung bekannt gaben, startet ab sofort die Vorbestellphase. Gleichzeitig gibt man einen Ausblick für die kommenden Geräte dieses Jahres. Bei der XMG OASIS handelt es sich zunächst um eine 186 x 203 x 75 mm kleine Box, die wie bei einer All-In-One-Wasserkühlung einen 120-mm-Radiator... [mehr] -
XMG NEO 15 und OASIS: Ein Gaming-Notebook mit Wasserkühlung
Zur IFA 2015 wagte ASUS einen mutigen Schritt und brachte mit dem ROG GX700 ein wassergekühltes Notebook auf den Markt. Hierfür musste der Gaming-Bolide mit seiner inzwischen deutlich überholten Hardware an eine klobige Docking-Station angeschlossen werden, die mit Pumpe, Ausgleichsbehälter und Radiator bestückt war und sich um den gesamten Kühlkreislauf kümmerte. Mehr als fünf Jahre später versucht es jetzt ein weiterer Hersteller mit einem... [mehr] -
XMG Core 15 AMD E21 im Test: Undercover-Gamer mit Ryzen 5000
Das XMG Core 15 will auch in der neuesten Modellgeneration ein eher unauffälliges Gaming-Notebook sein und damit auch all diejenigen ansprechen, die einen leistungsfähigen Allrounder für den Alltag suchen. Trotzdem steckt in ihm richtig potente Hardware. Kombiniert werden wahlweise ein Ryzen-5000-Prozessor oder Intels mobile Tiger-Lake-Chips mit einer dedizierten GeForce RTX 30 mit vergleichsweise hoher TGP. Auch ein reaktionsschnelles Display,... [mehr] -
XMG APEX kommt mit mobilen Ryzen-5000-CPUs und RTX 3070
Bis der Leipziger Build-to-Order-Anbieter Schenker Technologies einen direkten Nachfolger unter leicht abgeändertem Namen präsentieren wird, nutzt man jetzt noch die Gelegenheit die APEX-Familie vorerst um zwei neuen Gaming-Laptops zu erweitern. Die bisherige E20-Generation des XMG APEX 15 war bislang mit einem AMD Ryzen 9 3950X der Desktop-Klasse bestückt. Die neue Modellgeneration M21 des XMG APEX 15 und XMG APEX 17 gibt es wahlweise... [mehr] -
XMG Schenker spricht über Verfügbarkeit von Notebook-Komponenten
XMG Schenker gewährt einen Einblick in die aktuelle Lage rund um mutmaßliche Engpässe bei den Komponenten für Notebooks. Notebooks haben einen großen Anteil am Wachstum des PC-Marktes. Das Homeoffice und ein generell einfacherer Zugang sowie eine höhere Leistungsfähigkeit der Notebooks haben dazu beigetragen. Bei den Prozessoren scheint sich die Lage von Seiten XMGs zu entspannen. Vor allem bekomme man immer größere Stückzahlen der aktuellen... [mehr] -
XMG CORE 15 und 17 mit Undervolting-Funktion vorgestellt
Nachdem Schenker Technologies bereits vor wenigen Tagen die NEO-Modellreihe auf den neusten Stand der Technik gebracht hatte, kündigt man jetzt die nächste Generation des XMG CORE 15 und CORE 17 an, welche man bislang als „Undercover“-Gamer verkaufte. Daran ändert auch die neue M21-Generation nichts, denn auch sie erweist sich als relativ kompakt und leicht, zeigt sich optisch eher zurückhaltend und kann unter der Haube trotzdem schnelle... [mehr] -
XMG NEO 15 und XMG NEO 17 mit Tiger Lake H und schnellerer GeForce RTX 30
Nachdem Schenker Technologies Anfang des Jahres seine XMG-NEO-Familie aufdie damals neu vorgestellten AMD-Prozessoren der Ryzen-5000er-Generation umstellte, gibt es die schlanken Gaming-Boliden der High-End-Klasse voraussichtlich ab Ende Juni auch mit den neuen Tiger-Lake-Modellen von Intel. Die bringen im Generationsvergleich nicht nur eine höhere Leistung, sondern warten außerdem mit einer runderneuerten Plattform auf, die unter anderem... [mehr] -
XMG ULTRA 17 setzt auf Rocket Lake und RTX 3080 mit 165 W
Passend zum heutigen Launch der neuen Desktop-Prozessoren von Intel hat Schenker Technologies seine Desktop-Replacements der XMG-ULTRA-17-Familie aktualisiert. Natürlich setzt man in der neuen E21-Version die taufrischen Rocket-Lake-CPUs ein und kombiniert diese mit den höchsten TGP-Varianten der GeForce-RTX-30-Reihe, womit das XMG ULTRA 17 tatsächlich mit zu den schnellsten Laptops am Markt zählt. Hinzu kommen üppige Speicher-Konfigurationen... [mehr] -
XMG PRO 17 E21 im Test: Schneller Gaming-Bolide im Office-Look
Das neue XMG PRO 17 will ein kompaktes und zugleich schnelles Gaming-Notebook sein, das zu Jahresbeginn nicht nur auf die mobilen Ampere-Grafikkarten von NVIDIA umgestellt wurde, sondern außerdem ein komplett neues Gehäuse erhalten hat. Der Wechsel auf eine TGP-reduzierte Grafiklösung, welche früher als Max-Q bezeichnet wurde, macht den 17-Zöller schlanker, dank der Effizienz-Verbesserungen aber nicht weniger langsam. Wie sich die... [mehr] -
XMG CORE-Laptops: Neue Generation mit GeForce RTX 3060 angekündigt
Schenker Technologies hat seine XMG-CORE-Familie aufgefrischt und der neuen Modellgeneration E21 nicht nur ein Update auf NDVIDIAs mobile GeForce RTX 3060 spendiert, sondern obendrein ein optional erhältliches 165-Hz-Display mit WQHD-Auflösung eingeführt. Ab Ende Februar sollen sich die 15 und 17 Zoll großen Gaming-Boliden wahlweise mit Intel- oder AMD-Prozessor vorbestellen lassen. Das XMG CORE 15 und CORE 17 zielen mit ihrer leistungsstarken... [mehr] -
XMG stellt neuen DJ-Laptop mit optimierten Audio-Eigenschaften vor
Mit dem XMG DJ 15 stellt XMG heute ein neues Modell vor, welches laut eigenen Angaben die MacBooks in der Audio-Szene ablösen sollen. Bei dem XMG DJ 15 hat der Nutzer die Wahl zwischen einem silbernen und einem roten Modell. Beide Varianten sind mit einem Intel-Prozessor der 10. Core-Generation ausgestattet. Je nach Einsatzgebiet steht hier namentlich ein Core i5-10210U oder für anspruchsvollere Anwendungen alternativ... [mehr] -
Wegen schlechter Verfügbarkeiten: Intel bringt den Core i7-10870H ins Notebook
Vor wenigen Wochen überraschte Intel im Desktop mit dem Core i9-10850K und schickte mit ihm ein nur geringfügig langsameres Modell als den derzeit noch immer kaum erhältlichen Core i9-10900K ins Rennen. Der Neuling wurde lediglich in seinem Takt minimal abgesenkt, kann ansonsten jedoch mit der gleichen Kern- und Thread-Anzahl auf sich aufmerksam machen. Vermutlich verwertet Intel mit ihm Chips, die nicht für den Core i9-10900K verwendet... [mehr] -
XMG-NEO-Serie ab sofort mit Intel Core i7-10875H und Flüssigmetall-Wärmeleitpaste
XMG entwickelt seine NEO-Serie weiter. So gibt es die neuen 15,6- und 17,3-Zoll-Modelle ab sofort mit Intel Core i7-10875H und Flüssigmetall-Wärmeleitpaste. Das Upgrade von der Sechskern-CPU auf einen Achtkerner verspricht ein deutliches Leistungs-Upgrade. Die Kühltechnologie soll dabei trotzdem für eine optimale Prozessorkühlung sorgen. {razuna imagefromgallery}03FE63B28C6946CD8D3EC9DC41AD05ED 1{/razuna imagefromgallery} Neben dem Intel... [mehr] -
XMG APEX 15 im Test: Einmal mit Ryzen 9 3950X und einmal mit Ryzen 5 3600
Das XMG APEX 15 ist in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit: So handelt es sich nicht nur um ein Gerät mit gesockeltem Desktop-Prozessor von AMD, sondern auch um eines, das mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads ausgerüstet werden kann, was selbst im Desktop-Replacement-Segment eine Seltenheit ist. Der High-End-Bolide lässt sich bei Schenker Technologies bis hin zum AMD Ryzen 9 3950X konfigurieren. Dass dies vor allem für Multicore-Freaks... [mehr] -
Noch mehr Ryzen Mobile: Das neue XMG Core lässt den Kunden entscheiden (Update)
Mit dem Ryzen 9 4900HS konnte AMD seinem Konkurrenten auch auf dem Notebook-Markt wieder kräftig Paroli bieten, wie unsere vergangenen Tests zur CPU- und GPU-Einheit im ASUS ROG Zephyrus G14 eindrucksvoll bewiesen. Die mobilen Ryzen-Prozessoren lassen sich ab sofort im neuen XMG CORE konfigurieren, wie Schenker Technologies jetzt per Pressemitteilung bekannt gab. Demnach ist das XMG CORE eines der ersten Notebooks, bei dem man die Wahl... [mehr] -
XMG ULTRA 17: Desktop-Replacement stellt auf Comet Lake-S und RTX Super um
Pünktlich zum Launch der soeben vorgestellten Desktop-Prozessoren für die neue Sockel-1200-Plattform von Intel, frischt Schenker Technologies das XMG ULTRA 17 auf. Die neue M20-Version des Desktop-Replacement-Gamers hat es wirklich in sich, denn während der Vorgänger noch mit CPUs mit einer Verlustleistung von bis zu 95 W TDP auskommen musste, sind es nun Prozessoren mit einer TDP von bis zu 125 W. Hinzu kommt eine potente Grafiklösung mit... [mehr] -
XMG NEO 15 mit Comet Lake, RTX-Super, 91-Wh-Akku und 240-Hz-Display
Vor etwa zwei Jahren brachte Schenker Technologies unter seiner Gaming-Marke XMG das NEO 15 auf den Markt, das trotz seiner äußerst kompakten Bauweise mit schneller Hardware und zahlreichen Gaming-Features bis hin zu einer optomechanischen Tastatur mit RGB-Einzeltasten-Beleuchtung ausgerüstet war. Es war das erste Gerät der Leipziger, das in Zusammenarbeit mit dem chinesischen ODM TongFong entstanden ist. Im Zuge der Vorstellung der neuen... [mehr] -
XMG APEX 15: Ein AMD Ryzen 9 3950X im Gaming-Notebook
Während AMD erst zu Beginn der Woche seine neuen Ryzen-Mobile-Prozessoren der 4000er-Generation ins Notebook schickte und damit auch im mobilen Sektor seinem Konkurrenten Intel näher auf die Pelle rückte, verfrachtet man in Leipzig jetzt sogar das aktuelle 16-Kern-Flaggschiff aus dem Desktop ins Notebook – das XMG APEX 15 ist der erste Laptop, der auf einen gesockelten Desktop-Prozessor der aktuellen Ryzen-Generation setzt. Es lässt sich unter... [mehr] -
XMG Fusion 15 im Test: Kompaktes und schnelles Referenz-Notebook mit langer Laufzeit
Das XMG Fusion 15, das in Kooperation mit Intel entstanden ist, will trotz seiner kompakten Abmessungen eine hohe Leistung bieten und unterwegs für lange Laufzeiten sorgen. Konkret setzt man auf einen aktuellen Coffee-Lake-H-Prozessor in Kombination mit einer dedizierten GeForce-Grafik, verbaut eine schnelle NVMe-SSD mit PCI-Express-Anbindung und einen 93 Wh großen Akku. Ob das Konzept in der Praxis tatsächlich aufgeht, das klären wir in diesem... [mehr] -
Mega-Roundup: Aktuelle Notebook-Grafikkarten im Praxis-Check
In Kooperation mit Schenker Technologies Vor noch nicht allzu langer Zeit wurden Gaming-Notebooks wegen ihrer teils deutlich beschränkten Leistung stets belächelt. Doch die Zeiten haben sich unlängst geändert: Die Prozessoren und Grafikchips wurden stetig effizienter und schneller, die Geräte dadurch deutlich kompakter und damit portabler. Den großen Tower-Systemen aus dem Desktop-Segment stehen sie inzwischen leistungsmäßig in... [mehr] -
Schenker XMG Fusion 15: Hochwertiges Gaming-Notebook in Kooperation mit Intel (Update)
Das neue XMG Fusion 15 von Schenker Technologies entstammt einer Kooperation mit Intels Client Innovation Team, das beispielsweise auch für die NUC-Geräte verantwortlich ist. Schenker ist der zentrale Kooperationspartner in Europa und hat selbst diverse Aspekte in das neue 15-Zoll-Notebook einfließen lassen. Das Gehäuse des XMG Fusion 15 wird aus einer AZ91D-Magnesiumlegierung gefertigt und hinterließ in einem ersten Hands-on einen sehr... [mehr] -
XMG Pro 15 und 17 im Doppeltest: Gute Allrounder für den anspruchsvollen Gamer
Mit der Vorstellung der ersten Turing-Grafikkarten für Notebooks kündigte Schenker Technologies mit dem XMG Pro 17 und dem XMG Pro 15 eine gänzlich neue Produktfamilie an, die nicht nur das alte P507 ersetzen wird, sondern die Vorteile beider Welten – ob schlank oder besonders schnell – miteinander vereinen soll. Inzwischen gibt es die Geräte mit den neuen Core-Prozessoren der neunten Generation, was sie auch technisch auf den neusten... [mehr] -
XMG 15 Pro: Neues Gaming-Notebook mit Turing Max-P (Update)
Nach der Vorstellung der ersten Turing-Grafikkarten für Notebooks und der Aktualisierung des XMG Ultra 17 und Ultra 15 hat Schenker Technologies in dieser Woche mit dem XMG Pro 15 ein gänzlich neues Modell präsentiert, das die Nachfolge des XMG P507 antreten soll. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein Gaming-Notebook mit 15,6-Zoll-Display, das auf die erst kürzlich vorgestellten RTX-Grafikchips von NVIDIA setzt,... [mehr] -
XMG Neo 15 und 17: Turing-Update und größerer Bildschirm
Im Sommer des letzten Jahres brachte Schenker Technologies mit dem XMG Neo 15 ein sehr schlankes und zugleich schnelles Gaming-Notebook auf den Markt, das sich wenig später in unserem Test als ein sehr gutes Gerät mit nur wenigen Schwächen herausstellte. Ein kleines Novum für die Leipziger war außerdem das Barebone, denn während man bislang ausschließlich auf Clevo setzte, wechselte man dafür den ODM und griff auf ein Gehäuse von TongFang... [mehr] -
Desktop-Replacement: Schenker aktualisiert das XMG Ultra 17 und 15
Mit der heutigen Vorstellung der ersten Turing-Grafikkarten für Notebooks rüstet auch Schenker Technologies seine Ultra-Reihe auf. Im Rahmen der diesjährigen Consumer Electronics in Las Vegas hat der Leipziger Build-to-Order-Anbieter das XMG Ultra 15 und XMG Ultra 17 präsentiert. In der neuen Version E19 erhalten beide Modellvarianten die in diesen Minuten vorgestellten RTX-Grafikchips für den mobilen Bereich und setzen auf einen... [mehr] -
Acht Kerne im Notebook: Schenker bringt das DTR, XMG Ultra und XMG Zenith
Die richtig dicken Klopper als Desktop-Replacements sind auf dem Notebook-Markt nicht wegzudenken: Wer die höchst mögliche Leistung auf engstem Raum haben möchte, kommt um sie nicht herum, wenngleich vor allem Intel und NVIDIA mit ihren Coffee-Lake-H-Prozessoren und Pascal-Grafikkarten deutlich an der Effizienz geschraubt haben. Pünktlich zur heutigen Vorstellung der neuen Achtkern-Prozessoren von Intel, rüstet Schenker Technologies seine... [mehr] -
XMG Neo 15: Kompakter Gaming-Bolide mit neuem Barebone und nur wenigen Schwächen im Test
Die Jagd nach dem besten Kompakt-Notebook für Spieler geht in die nächste Runde. Nach dem MSI GS65 Stealth Thin, dem Gigabyte Aero 15X v8 und natürlich dem ASUS ROG Zephyrus GX501 will es mit dem XMG Neo 15 auch Schenker Technologies wissen und wechselt dafür sogar den Hersteller seines Barebones. Während man bislang meist auf Clevo-Gehäuse vertraute, kommt nun eines von TongFang zum Einsatz. Wie sich der Gaming-Bolide mit seinem... [mehr] -
XMG NEO 15: Schenker Technologies verzichtet auf Akku-Upgrade
Das XMG NEO 15 ist ein äußerst kompaktes Gaming-Notebook mit Coffee-Lake-CPU, schneller Pascal-Grafik und mechanischen Tasten, das erst Ende April der breiten Öffentlichkeit präsentiert wurde und wenig später von uns in einem Hands-On näher begutachtet werden konnte. Wie der Hersteller nun mitteilt, wird es die geplante Upgrade-Option für den Akku doch nicht geben. Ursprünglich war geplant, dass der standardmäßige 46,7-Wh-Akku mit... [mehr] -
Das neue XMG NEO 15 im ersten Hands-On
Brandneuer Sechskern-Prozessor, potente Pascal-Grafik und massig SSD- und HDD-Speicher mit schnellem Display und mechanischer Tastatur sowie zahlreichen weiteren interessanten Features, die speziell auf den Gamer zugeschnitten wurden, möchte Schenker Technologies in einem äußerst kompakten und leichten Teilmetall-Gehäuse vereinen. Während eines zünftigen Mittagessens in der bayerischen Landeshauptstadt München durften wir uns am Donnerstag... [mehr] -
XMG NEO 15: Schlanker Gaming-Laptop mit mechanischer Tastatur
Nach dem Gigabyte Aero 15X-v8 oder dem MSI GS65 Stealth Thin und natürlich dem ASUS ROG Zephyrus M bereitet auch der Leipziger Built-to-Order Anbieter Schenker Technologies ein entsprechend schlankes Gaming-Notebook auf Basis der neuen Coffee-Lake-H-Prozessoren vor. Dieses verfügt über ein kompaktes Teilmetallgehäuse und kann sogar mit einer mechanischen Tastatur aufwarten. Das neue XMG NEO 15 soll sich zeitnah über den hauseigenen... [mehr] -
Update auf Coffee Lake H: Auch XMG stellt um
Für Schenker Technologies bzw. für die Gaming-Marke XMG ist Coffee Lake nichts Neues. Seit Februar bietet man entsprechende Sechskern-Prozessoren in seinem APEX 15 als großes Desktop-Replacement an. Die heutige Vorstellung der neuen H-CPUs erlaubt nun aber auch kompaktere Notebooks mit Sechskern-CPUs. Kein Wunder, dass der Leipziger Built-to-Order-Anbieter auch auf diese umsattelt. Wie man pünktlich zum NDA-Fall der neuen Intel-Prozessoren... [mehr] -
XMG Trinity - neue Gaming-PCs aus Leipzig
XMG steht in der Zwischenzeit für deutlich mehr als nur die Gaming-Notebooks, die über lange Jahre die Marke ausgemacht haben. In der Zwischenzeit hat sich VR zu einem weiteren Standbein entwickelt und auch Komplettsysteme bieten die Leipziger an, das Sector² hatten wir beispielsweise schon im Test. Heute kommen nun die neuen XMG Trinity Gaming-PCs dazu. Die sind, wie man es von XMG kennt, flexibel konfigurierbar und sollen damit die... [mehr] -
XMG CORE 15: Neues Gaming-Notebook mit optischem Understatement
Im Rahmen der Gamescom durften wir hinter verschlossenen Türen schon einen ersten Blick darauf werfen, nun hat Schenker Technologies das XMG CORE 15 offiziell vorgestellt und das doch etwas überraschend, denn wir gingen von einem späteren Launch-Termin aus. Beim XMG CORE 15 beschränkt man sich auf das Wesentliche und streicht zugunsten des Preises und der Hardware-Komponenten vielerlei Extras, die andere Gaming-Notebooks bieten, die aber nicht... [mehr] -
XMG P407 Pro: 14-Zöller mit Kaby Lake und GeForce GTX 1050 Ti im Test
Pünktlich zum Marktstart der neuen Kaby-Lake-Prozessoren von Intel und der NVIDIA GeForce GTX 1050 (Ti) für Notebooks, frischte Schenker Technologies seine bestehenden Notebooks auf. Eines davon ist das XMG P407 Pro, welches wir uns nun für den heutigen Test vorgenommen haben. Der 14-Zöller verfügt über ein Full-HD-Display, wird von einem Intel Core i7-7700HQ und einer NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti angetrieben und kann auf einen 256 GB großen SSD-... [mehr] -
DreamHack 2017: Schenker Technologies kündigt XMG A707 und A507 an
Für Schenker Technologies ist die DreamHack 2017 in Leipzig ein Heimspiel gewesen – und das nicht nur, weil man als Hauptsponsor und Mitorganisator agiert, sondern auch selbst seinen Firmensitz in der sächsischen Großstadt hat. Schenker Technologies nutzte die Messe am vergangenen Wochenende für die Vorstellung zweier neuer Geräte: Das XMG A507 und das XMG A707. Während das XMG A507 über ein 15,6 Zoll großes IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung und... [mehr] -
XMG U717 Ultimate im Test: Mit 120 Hz und GeForce GTX 1080 zur Gaming-Speerspitze
Ein schneller Prozessor, eine potente Grafikkarte und viel Speicher – das sind längst nicht mehr die einzigen Argumente für die Anschaffung eines neuen Gaming-Laptops. Auch die restliche Hardware hat sich inzwischen den Bedürfnissen der Gamer angepasst. Dazu zählen eine hochwertige Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung, kräftige Lautsprecher und ein helles und zugleich reaktionsfreudiges Display. Auch NVIDIAs G-Sync-Technologie hat den... [mehr] -
DreamHack 2017 in Leipzig: Wir verlosen mit XMG zwei LAN-Seat+-Tickets! (beendet)
Im letzten Jahr feierte die DreamHack in Leipzig ihre Deutschland-Premiere und brachte damit wieder eine große Gaming-Veranstaltung in die einstige Stadt der Games Convention, welche vor wenigen Jahren unter neuem Namen nach Köln verlegt wurde. Das Konzept der DreamHack ist aber anders: Zwar dreht sich auch hier alles rund um Computer- und Videospiele, neue Titel werden im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung vermutlich aber nicht vorgestellt... [mehr]. -
XMG P407 Pro kommt mit Kaby Lake und 1050 Ti
Noch vor dem offiziellen Start der CES 2017 haben Intel und NVIDIA gestern die Katze aus dem Sack gelassen. Erstere stellten endlich die leistungsstarken CPU-Ableger der siebten Core-Generation für Notebook und Desktop vor, während letztere mit der GeForce GTX 1050 und GTX 1050 Ti die mobile Pascal-Familie nach unten hin abrunden – das 1050er-Modell hatten wir sogar bereits im Test. Natürlich ziehen diese beiden Veröffentlichungen... [mehr] -
XMG Walker: Rucksack-PC wird günstiger und ausdauernder
Seit Anfang September verkauft Schenker Technologies mit dem XMG Walker seinen ersten Rucksack-PC. Dieser wurde speziell für die Virtual-Reality-Brille HTC Vive entwickelt und ermöglicht uneingeschränkten Bewegungsspielraum in der realen Welt, da das sonst störende Kabel zum Datenaustausch zwischen Brille und PC direkt am Rucksack angeschlossen wird. Der Spieler kann sich so um seine eigene Achse drehen oder gar Sprünge absolvieren, ohne dabei... [mehr] -
XMG Walker: Rucksack-PC kostet mindestens 4.799 Euro
Nachdem wir den XMG Walker bereits vor zwei Wochen auf der Gamescom 2016 ausprobieren durften, hat Schenker Technologies den Rucksack-PC speziell für die HTC Vive nun offiziell vorgestellt. Seit wenigen Minuten lässt sich der Backpack-PC über den Onlineshop des Herstellers zu einem Preis ab 4.799 Euro bestellen. Dann gibt es richtig potente Hardware, die in einem ergonomischen Gehäuse an zwei Rucksack-Gurte geschnallt wird und an die die sonst... [mehr] -
Pascal Mobile: Schenker Technologies stattet fünf Modelle mit GTX 1060 bis 1080 aus
Zum Start von Pascal Mobile präsentiert Schenker Technologies als einer der ersten Partner Notebooks mit den drei neuen GPUs. Eingesetzt werden die in fünf Modellen der XMG-Reihe, die sich wie üblich in erster Linie an Gamer richtet. Gemeinsam haben alle ein VR-Ready-Logo sowie ein größeres Plus an Leistung - so denn NVIDIAs Versprechen von bis zu 75 % zusätzlich gegenüber den Vorgängern stimmt. Zugeordnet werden die fünf neuen Notebooks den... [mehr]