Windows
  • Windows 11: Microsoft verpasst Datei-Explorer neue Features

    Microsoft bereitet offenbar neue Funktionen für sein aktuelles Betriebssystem Windows 11 vor, wie der Website Deskmodder zu entnehmen ist, die vor allem auf den Datei-Explorer abzielen. Demnach evaluiert Microsoft unter anderem eine Galerie für den Verzeichnisbaum. Auch die Funktion „Empfehlungen“, die schon vom Startmenü bekannt ist, findet sich als versteckte ID in der aktuelle Insider Preview. Insgesamt befinden sich in der aktuellen... [mehr]


  • Microsoft veröffentlicht optionales Update für Windows 11

    Microsoft hat jetzt mit der Veröffentlichung eines optionalen Updates für sein Betriebssystem Windows 11 einen ersten Ausblick auf den kommenden Oktober-Patch-Day gegeben. Die Aktualisierung KB5017383 wurde bereits vor einigen Tagen für alle Windows-Tester freigegeben. Viel Zeit zum Ausprobieren gab es also noch nicht. Da es sich um ein optionales Update handelt, ist die Installation zum jetzigen Zeitpunkt nicht zwingend notwendig. Wer auf... [mehr]


  • AMD Adrenalin-Software: Version 22.6.1 erscheint exklusiv für Windows 7

    Eigentlich gehört Windows 7 ja bereits zum alten Eisen und wird seit einer gefühlten Ewigkeit von Microsoft nicht mehr unterstützt. Allerdings scheint dies viele Nutzer nicht davon abzuhalten die betagte Betriebssystem weiterhin zu nutzen. Da Otto-Normalverbraucher keine Updates mehr bekommen, kann sich dies auch negativ auf andere Programme auswirken. So geschehen bei AMDs Radeon-Software. Hier konnte es bei der Kombination von einer Radeon RX... [mehr]


  • Microcode-Updates: Microsoft und Intel warnen vor Windows-Schwachstelle

    Mit der Veröffentlichung der aktuellen Microcode-Updates warnen sowohl Microsoft als auch Intel vor neuen CPU-Sicherheitslücken und empfehlen die Installation der verfügbaren Aktualisierungen zeitnah durchzuführen. Die behobenen Schwachstellen stehen im Zusammenhang mit dem Memory-Mapped I/O. Angreifer sind in der Lage privilegierte Informationen abzugreifen. Die Lücken werden unter der Kennung CVE-2022-21123, CVE-2022-21125 sowie... [mehr]


  • Mai-Patchday: US-Behörde warnt vor der Installation von Windows-Updates

    Dass Windows-Updates oftmals mehr Schaden anrichten als sie helfen, sollte mittlerweile aufgrund diverser Vorfälle in der Vergangenheit bekannt sein. Jetzt hat allerdings selbst die US-Cybersecurity-Behörde CISA vor der Installation des jüngsten Windows-Patchday-Updates gewarnt.  Wie das Unternehmen selbst bestätigt hat, sorgt die genannte Aktualisierung für Authentifizierungsfehler bei diversen Diensten. Betroffen sind unter anderem der... [mehr]


  • Valve: Steam Deck bekommt Audio-Treiber für Windows 10 und 11

    Bereits in der letzten Woche berichtete Hardwareluxx über ein neues Firmware-Update für Valves Steam Deck. Jetzt hat der Hersteller Audio-Treiber für Windows veröffentlicht. Dadurch ist es unter Windows 10 sowie Windows 11 möglich, den Lautsprecher sowie die Klinkenbuchse des Handhelds zu nutzen. Somit müssen alle Gamer, die auf ihrem Steam Deck ein Microsoft-Betriebssystem nutzen, nicht mehr auf Bluetooth oder den USB-Anschluss ausweichen... [mehr].


  • Windows 10: Support der 20H2 wird bald eingestellt

    Am 10. Mai 2022 ist es wieder soweit und die Windows-10-Version 20H2 hat das Ende des Support-Zeitraums (EOL) erreicht. Unterstützung für die Home- als auch Pro- sowie Education- und Workstation-Variante wird es ab dem genannten Datum nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund wird allen Windows-10-Nutzern, die aktuell noch auf die 20H2 setzen, ein Upgrade auf eine jüngere Windows-10-Version dringend empfohlen. Dies muss nicht zwingend... [mehr]


  • BSI warnt vor Kaspersky-Virenschutz

    Der Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Insbesondere die gestiegenen Energiepreise beziehungsweise Treibstoffkosten sind eine unmittelbare Auswirkung des Krieges. Da sich der weitere Verlauf nicht vorhersagen lässt und die aktuelle Lage noch an Brisanz zunehmen kann, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor der Virenschutzsoftware des Herstellers Kaspersky.  Laut... [mehr]


  • DirectStorage API nun für Windows 10 und 11 verfügbar

    Die DirectStorage API ist nun in der finalen Version für den PC erschienen. Somit können Spieleentwickler ihre Software auf die Nutzung von DirectStorage auslegen und die Ladezeiten verkürzen. DirectStorage soll laut Microsoft sowohl unter Windows 10, als auch Windows 11, funktionieren. Für Windows 10 gibt es allerdings ein paar Einschränkungen. Auf diese hatte Microsoft bereits verwiesen. Die DirectStorage API ist ein... [mehr]


  • Valve veröffentlicht Windows-Treiber für das Steam Deck

    Nach der ersten Auslieferung des Steam Deck konntet dieses nur mit dem vorinstallierten SteamOS 3 verwendet werden. Die Windows-Treiber fehlten bislang. Diese hat Valve nun nachgereicht. Allerdings ist noch kein Dual-Boot möglich. Die Installation von Windows setzt ein komplettes Löschen des Speichers des Steam Decks voraus. An einer Dual-Boot-Option wird noch gearbeitet. Zudem ist es nur möglich, ein Windows 10 zu installieren... [mehr].


  • Langsame Speicherlaufwerke: Windows-11-Update sorgt für Abhilfe

    Auch wenn der Release von Windows 11 mittlerweile schon einige Wochen zurück liegt, läuft das neue Microsoft-Betriebssystem alles andere als rund. Zahlreiche Nutzer mit unterschiedlichen Speicherlaufwerken berichten über Leistungseinbrüche. Jetzt scheint das Unternehmen allerdings eine Lösung für die Probleme gefunden zu haben. Laut diversen Berichten sorgt das Windows-Update KB5008353 für volle Leistung sowohl bei SSDs als auch... [mehr]


  • Fehlgeschlagener L2TP-Verbindungsversuch: Microsoft veröffentlicht zahlreiche Windows-Updates

    Auch im Jahr 2022 bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den Alltag vieler Menschen. Aus diesem Grund befinden sich aktuell diverse Mitarbeiter im Homeoffice. Um auch aus den eigenen vier Wänden sicher auf sensible Firmendaten zuzugreifen, nutzen zahlreiche Betriebe eine VPN-Verbindung. Nicht gerade wenige greifen dafür auf den in Windows integrierten VPN-Client zurück. Mit dem Patchday am 11. Januar 2022 hat Microsoft den Dienst jedoch... [mehr]


  • Windows 11: Standardbrowserwahl wird einfacher

    Bereits vor einiger Zeit berichteten wir darüber, dass Microsoft versucht, die Nutzer unter Windows 11 davon zu überzeugen, auf den eigenen Webbrowser zurückzugreifen. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass für alle Webdateien eine entsprechende Einstellung vorgenommen werden musste, damit diese nicht standardmäßig im Edge-Browser geöffnet wurden. Mit dem Insider Preview 22509 von Windows 11 hat dies allerdings ein Ende. Hier findet sich eine... [mehr]


  • Windows 7, 8 und 8.1: Microsoft deaktiviert Onedrive

    Dass sich Windows-Nutzer nur ungern zu einem Upgrade bewegen lassen, dürfte kein Geheimnis sein. Auch heute gibt es noch zahlreiche Nutzer, die mit einem völlig veralteten Windows 7 unterwegs sind. Damit sich noch mehr User für Windows 10, bzw. 11 entscheiden, hat der internationale Hard- und Softwarehersteller beschlossen, seinen Cloudspeicher Onedrive in Zukunft sowohl auf Windows 7 als auch auf 8 sowie 8.1 zu deaktivieren.  Ab dem 1... [mehr].


  • Microsoft Patch-Day: Erste Sicherheits-Update für Windows 11

    Seit dem 4. Oktober 2021 ist Windows 11 offiziell erhältlich und jetzt gibt es die ersten Updates für das neue Microsoft-Betriebssystem. Neben Fehlern werden auch Sicherheitslücken geschlossen. Unter anderem sind softwareseitige Kompatibilitätsprobleme zwischen Intel "Killer" und "SmartByte" von nun an Geschichte. Zudem wurde das Windows 11-Service-Stack-Update 22000.190 ausgerollt. Probleme, die durch das neue Microsoft-Update entstehen, sind... [mehr]


  • Brother-Drucker: Probleme unter Windows 11

    Das Microsoft Betriebssystem Windows und seine Druckerprobleme sind auch mit der Einführung der elften Version nicht unbedingt weniger geworden. Wie sich jetzt herausgestellt hat, lassen sich diverse Drucker des Herstellers Brother nicht mehr mit Windows-11-PCs betreiben, bei denen der Printer über ein USB-Kabel verbunden ist. Aktuell ist unklar welche Ursache das Problem hat. Insbesondere wenn ein neuer Drucker oder gleich mehrere Geräte an... [mehr]


  • Gaming: Neues Windows-11-Feature sorgt für bis zu 25 % Leistungsverlust

    Am 5. Oktober 2021 soll es soweit sein und Microsoft veröffentlicht Windows 11. Aufgrund der zahlreichen, in der freien Wildbahn existierenden, Hardwarekonfigurationen und dem bereits in der Vergangenheit negativ aufgefallenen Qualitätsmanagement bei Updates oder Upgrades, ist bei der Installation von Windows 11 mit zahlreichen Problemen und Fehlern zu rechnen.  Allerdings scheinen die ersten Schwierigkeiten schon vor der offiziellen... [mehr]


  • Microsoft veröffentlicht neuen Patch für den Flight Simulator

    Über den Wolken ist ja bekanntlicherweise die Freiheit grenzenlos. Damit dies beim Microsoft Flight Simulator auch weiterhin so bleibt, veröffentlicht das Unternehmen ein neues Update. Mit dem Patch auf die Version 1.19.9.0 werden diverse Fehler behoben. Unter anderem sorgt die Aktualisierung dafür, dass eine fehlerhafte Nachtbeleuchtung behoben wurde, wenn die Render-Skala nicht auf 100% gesetzt war. Zudem ist die Offscreen Pre-Caching Option... [mehr]


  • Windows-Patch-Day legt Netzwerkdrucker lahm

    Windows und seine Druckerprobleme sind auch mit den aktuellen Updates des September Patch-Days keineswegs erledigt. Insbesondere Netzwerkdrucker scheinen weiterhin massive Schwierigkeiten aufzuweisen. Besonders kritisch sind diesmal die zahlreichen unterschiedlichen Fehlermeldungen, die Administratoren erhalten. Lediglich eine Deinstallation der Aktualisierung konnte einen einwandfreien Betrieb wieder herstellen. Da der neue Patch jedoch die... [mehr]


  • Patchday: Microsoft schließt diverse Windows-Sicherheitslücken

    Auch beim aktuellen Patchday werden wieder zahlreiche Sicherheitslücken von Microsoft geschlossen. Somit wird allen Nutzern empfohlen, die Updates umgehend zu installieren. Insbesondere die unter CVE-2021-40444 geführte MSHTML-Lücke wird mit den neuen Aktualisierungen geschlossen. Hier gab es zwar einen Workaround, jedoch funktionierte dieser nicht immer. Von der als “Hoch” eingestuften Schwachstelle sind sämtliche Windows-Versionen... [mehr]


  • Schwachstelle in Windows wird aktiv ausgenutzt

    Wie Microsoft jetzt bekannt gegeben hat wird aktuell eine Sicherheitslücke in der Browser-Engine MSHTML (Trident) aktiv von Angreifern ausgenutzt. Besonders problematisch dabei ist, dass die Angriffskomplexität als niedrig eingestuft wird. Kriminelle können mithilfe eines ActiveX-Elements in einem Microsoft-Office-Dokument Schadcode ausführen. Spezielle Zugriffsrechte werden nicht benötigt. Geführt wird die Lücke unter CVE-2021-40444. Einen... [mehr]


  • Windows 365 kostet mindestens 18,20 Euro pro Nutzer im Monat

    Mitte Juli kündigte Microsoft im Rahmen seiner Inspire-Konferenz mit Windows 365 einen neuen Clouddienst an, der den Zugriff auf ein virtuelles Windows-System von nahezu jedem Endgerät mit Browser-Unterstützung und von überall aus mit Internet-Zugriff möglich machen sollte. Vorerst wird es den Dienst allerdings ausschließlich für Business- und Enterprise-Kunden geben. Nun hat man das Preismodell veröffentlicht. Wie Microsoft am Montagabend per... [mehr]


  • Ab 17 Uhr: Microsoft schaltet seinen Flight Simulator für Xbox Series X frei

    Der Microsoft Flight Simulator gehört wohl zu den erfolgreichsten Titeln der Xbox Game Studios. Bald ist der Release am 18. August  2020 bereits ein Jahr her. Bislang konnten lediglich Spieler auf Windows, welche zudem ein performantes System aufwiesen, in der Rolle eines Piloten die Erdoberfläche erkunden. Dies soll sich noch heute ändern. So plant Microsoft für heute 17 Uhr deutscher Zeit den Launch des Titels für die Xbox Series X/S... [mehr].


  • Fake-Webcam: Hacker überlisten Windows-Gesichtserkennung

    Zwar sind biometischrische Daten in der Regel unverwechselbar, jedoch lassen sich Sicherheitssysteme, die zur Authentifizierung genau auf diese Daten setzen, immer wieder austricksen. Jetzt hat es Microsofts Windows Hello erwischt. Hackern ist es gelungen, die Gesichtserkennung mit Hilfe einer Webcam zu überlisten. Selbst wenn der eigene Computer ordnungsgemäß gesperrt wurde, können die USB-Anschlüsse weiterhin genutzt werden. Das Unternehmen... [mehr]


  • Microsoft plant offenbar sieben verschiedene Windows-11-Versionen

    Seit jeher bietet Microsoft sein Windows-Betriebssystem in unterschiedlichen Versionen an. In der aktuellen Generation wären hier beispielsweise "Windows 10 Home", "Windows 10 Pro" oder auch "Windows 10 Pro for Workstations" zu nennen. Sämtliche Abwandlungen unterscheiden sich in der Regel nur durch minimale Veränderungen, welche die Anwendung in einem bestimmten Einsatzgebiet vereinfachen und komfortabler machen sollen. Bereits bei der... [mehr]


  • Auch für Windows 7: Kritische Sicherheitslücke PrintNightmare bekommt erste Patches

    Eigentlich hat Microsoft den Support von Windows 7 bereits seit einigen Jahren eingestellt. Allerdings hindert dies Nutzer nicht daran das veraltete Betriebssystem auch heute noch zu nutzen. Aus diesem Grund veröffentlicht das US-amerikanische Unternehmen bei schwerwiegenden Sicherheitslücken immer mal wieder Updates. So auch im aktuellen Fall. Eine kritische Schwachstelle im Windows Print-Spooler-Service stellt solch ein hohes Risiko dar, dass... [mehr]


  • Windows 11: Für einige Windows-10-Nutzer könnte das Update spät kommen

    Auch wenn Microsoft sein kommendes Betriebssystem Windows 11 bereits noch in diesem Jahr veröffentlichen will, bedeutet dies nicht, dass auch ein entsprechendes Upgrade für alle Windows-10-Nutzer im Jahr 2021 veröffentlicht wird. Laut Microsoft wird die Verteilung mehrere Monate andauern. Somit ist ungewiss, wann welche Version ein Upgrade erhält. Dies könnte bedeuten, dass erst gegen Mitte des kommenden Jahres allen Nutzern eine entsprechende... [mehr]


  • DCMA-Complaint: Microsoft bestätigt unbeabsichtigt Echtheit der Windows-11-ISO

    Wie Hardwareluxx bereits am 15. Juni 2021 berichtet hatte, ist ein Build vom kommenden Betriebssystem Windows 11 im Internet aufgetaucht. Unter anderem verteilte die Webseite Beebom.com ein ISO-File. Allerdings war bislang unklar, ob es sich dabei tatsächlich um das kommende Windows 11 handelt. Jetzt hat Microsoft die Echtheit der Kopie indirekt bestätigt. Der internationale Hard- und Softwarehersteller reichte bei der Suchmaschine Google... [mehr]


  • Windows-Update: Kritische Sicherheitslücke gefährlicher als zunächst angenommen

    Bereits am 12. Mai 2021 wurden kritische Schwachstellen in den Windows-10-Versionen 2004, 20H2 und Windows Server 20H2 von Microsoft gepatcht. Jetzt nehmen diese allerdings nochmals an Brisanz zu. Laut Aussagen eines Sicherheitsforschers können die genannten Sicherheitslücken auch aus der Ferne ausgenutzt werden, sofern auf dem Opfer-PC der Windows-Remote-Management-Service (WinRM) läuft. Somit sind in erster Linie Enterprise-Nutzer betroffen,... [mehr]


  • Windows-Patchday: Kritische Schwachstelle wird geschlossen

    Mit dem aktuellen Microsoft-Patchday wurde unter anderem die Sicherheitslücke CVE-2021-31166 gestopft. Besagte Schwachstelle betrifft Systeme sowohl mit installiertem Windows 10 2004 als auch 20H2 sowie die Windows-Server-Version 20H2. Im Fokus steht dabei der HTTP Protocol Stack (http-sys), der es Angreifern ermöglicht Schadcode mit Kernelrechten auszuführen. Die Lücke ist äußerst problematisch, da diese missbraucht werden kann, um Malware und... [mehr]


  • Windows-10-Cloud-PC: Möglicher Start bereits im Sommer

    Mit dem Outsourcing der IT-Infrastruktur versuchen Unternehmen die Anforderungen an die eigene IT zu reduzieren. Dadurch können nicht nur die Anzahl der beschäftigten Fachkräfte im Betrieb minimiert werden, sondern auch die Anschaffungskosten für die Hardware selbst. Aus diesem Grund beabsichtigt Microsoft einen Cloud-PC-Dienst zu veröffentlichen, bei dem die virtuelle Maschine mit Windows 10 und Microsoft-365-Diensten angemietet werden kann... [mehr].


  • Windows 10: Neuer Insider-Build veröffentlicht

    Mit der Version 21359 hat Microsoft einen neuen Build in seinem Insider-Programm veröffentlicht. Der Build ermöglicht es Nutzern nun Programme nach der Anmeldung automatisiert neu zu starten. Um das neue Feature zu nutzen, wurde ein entsprechender Eintrag in den Anmeldeoptionen hinzugefügt. Zudem stehen Nachrichten und Interessen nun allen Insidern zur Verfügung. Außerdem wurden mit dem Build 21359 zahlreiche Fehler behoben. Dazu zählt unter... [mehr]


  • Windows-10-Update: März-Patch sorgt für Bluescreens

    Microsoft muss erneut die Auslieferung eines kumulativen Windows-10-Updates stoppen. Betroffen ist die Aktualisierung KB5000802 für die Windows-10-Version 20H2 sowie das KB5000808 von Windows 10 in der Version 1909. Grund hierfür sind zahlreiche Meldungen von Nutzern, die beim Starten eines Druckvorgangs einen Bluescreen erhalten.  Aktuell lässt sich dies nicht auf einen bestimmten Hersteller oder ein spezielles Modell zurückführen. Das... [mehr]


  • Microsoft und der Traum von einer passwortfreien Welt

    Allem Anschein nach arbeitet Microsoft weiterhin an einer Welt ohne Passwörter. Bereits im Jahr 2018 führte der internationale Hard- und Softwarehersteller die Möglichkeit ein, sich bei Windows 10 ohne eine Passworteingabe anzumelden. Jetzt sind Nutzer in der Lage sich mit Hilfe der Azure Active Directory ohne Kennwort zu authentifizieren. Somit ist die seit Juli 2019 laufende Testphase abgeschlossen und nun für alle Kunden verfügbar. Wer sich... [mehr]


  • Microsoft Exchange: Kritische Sicherheitslücke sorgt für massive Probleme

    Kritische Sicherheitslücken in Microsofts Exchange Server sorgen derzeit für ein massives Sicherheitsproblem bei diversen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen. Zwar gibt es bereits seit einigen Tagen ein entsprechendes Update, jedoch scheint man es bei den verantwortlichen Stellen mit der Installation nicht eilig zu haben. Dass so ein leichtfertiges Vorgehen ganz schnell nach hinten los gehen kann zeigen nun die derzeitigen... [mehr]


  • Windows Server 2022: Microsoft gibt weitere Details bekannt

    Microsoft hat jetzt erste Angaben zum kommenden Windows Server 2022 gemacht. Im Rahmen der Ignite 2021 stellt das Unternehmen diverse Neuheiten des neuen Betriebssystems für Server vor. Eine entsprechende Preview-Version lässt sich bereits jetzt ausprobieren.  Microsofts Windows Server 2022 beinhaltet unter anderem neue Sicherheitsfunktionen wie Secured-Core-Server und Secure-Connectivity. Secured-Core-Server stellt laut eigenen... [mehr]


  • Microsoft gibt erste Informationen zu Office 2021 bekannt

    Microsoft hat jetzt mit Office 2021 die neue Version seiner Office-Suite angekündigt. Die aktualisierte Fassung des Softwarepaketes zur Text- und Datenverarbeitung wird in zwei Varianten erhältlich sein, wobei sich eine davon an Privatanwender und kleine Unternehmen richtet. Mit der zweiten Variante beabsichtigt der US-amerikanische Hersteller Datenschutzbedenken von großen Unternehmen zu beschwichtigen. Mit Office LTSC (Long Term Servicing... [mehr]


  • Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch für Windows 10

    Dass Windows-10-Updates immer wieder für Probleme sorgen, dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein. Bereits mit den im Januar erhältlichen Aktualisierungen beklagten einige Nutzer Systemabstürze. Microsoft ist es mit den jüngsten Updates nicht gelungen dies zu beheben, im Gegenteil haben die Updates die Situation nur noch verschlimmert. Dies führte sogar so weit, dass ein Notfall-Patch veröffentlicht wurde.  Unter KB5001028 (OS Build... [mehr]


  • Patchday: Microsoft schließt kritischen Zero-Day-Exploit in Windows

    Beim aktuellen Patchday von Microsoft hat das Unternehmen wieder zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Insgesamt 56 Schwachstellen werden mit den neuen Updates behoben. Dazu gehört unter anderem ein Zero-Day-Exploit bei Windows. Dieser betrifft eine Vielzahl von Windows-10-Versionen und ist unter der Kennung CVE-2021-1732 dokumentiert. Somit wird allen Nutzern des Microsoft-Betriebssystems 20H2 sowie 2004, 1909 und 1809 dringend empfohlen,... [mehr]


  • Windows 10: Sicherheitslücke gefährdet das gesamte NTFS-Dateisystem

    Wie sich jetzt herausgestellt hat, klafft in Windows 10 seit der Version 1803 eine Sicherheitslücke, die es ermöglicht, Angriffe auf das NTFS-Dateisystem durchzuführen. Dies kann zur Folge haben, dass eine Neuinstallation des Betriebssystems von Nöten ist. Dafür müssen sich Angreifer nicht unweigerlich Zugang zum eigenen Rechner verschaffen. Das Ausführen einer Datei reicht hier schon aus. Ebenfalls werden für die Attacken keine Adminrechte... [mehr]


  • Das Ende der Windows-Systemsteuerung: Weitere Features wandern in die Einstellungen

    Bereits in der Vergangenheit ist durchgesickert, dass Microsoft beabsichtigt, seine alte Systemsteuerung in Rente zu schicken. In Zukunft sollen ausschließlich die Windows-10-Einstellungen von den Usern verwendet werden, um Anpassungen am System vorzunehmen. Aus diesem Grund wanderten immer mehr Funktionen in das Menü der Einstellungen. Jetzt können hier auch Speicherplätze verwaltet werden. Zudem sorgt ein Rechtsklick auf das Startmenü und... [mehr]


  • Bundesregierung: Mehr als 60.000 Windows-7-PCs im Einsatz

    Wie Hardwareluxx bereits am Montag berichtet hatte, erfreut sich Windows 7 selber über einem Jahr nach Supportende großer Beliebtheit. Allerdings gilt dies nicht nur für Privatnutzer. Auch bei der Bundesregierung und den Bundesministerien kommen aktuell noch insgesamt 63.922 Computer zum Einsatz, auf denen das mittlerweile fast zwölf Jahre alte Betriebssystem installiert ist.  Im Januar 2020 lag die Anzahl noch bei 33.000 PCs. Allerdings... [mehr]


  • Trotz Supportende: Windows 7 weiterhin sehr beliebt

    Bereits seit dem 14. Januar 2020 hat sich Microsoft endgültig von seinem Windows 7 verabschiedet und veröffentlicht keinerlei Sicherheitsupdates mehr für das mittlerweile rund elf Jahre alte Betriebssystem. Dies scheint jedoch eine Vielzahl von Usern nicht abzuschrecken, besagtes OS weiterhin zu nutzen. Laut der Webseite Netmarketshare besaß Windows 7 im vergangenen Monat einen Marktanteil von knapp 20 % bei Desktop-PCs beziehungsweise... [mehr]


  • Microsoft bringt Xbox-Cloud-Gaming bald auch auf iOS und Windows

    Gestern veröffentlichte Microsoft eine Pressemitteilung, in der neben einigen Zahlen und Danksagungen zu dem Release der neuen Xbox Series X und S, Neuigkeiten zur Zukunft des Xbox-Game-Pass bekannt gegeben wurden. So soll der Cloud-Gaming-Dienst schon nächstes Jahr im Frühling auf iOS- und auf Windows-Geräten verfügbar sein. Auf Windows-PCs soll der Zugriff auf den Game-Pass sowohl via Xbox-App als auch per Browser möglich sein. Auf... [mehr]


  • Lizenz-Discounter Lizengo stellt Insolvenzantrag

    Bereits in der Vergangenheit berichteten wir ausführlich über Lizengo. Der Händler erlangte Bekanntschaft, nachdem dieser in Zusammenarbeit mit der Supermarktkette Edeka Windows-10-Lizenzen zum Verkauf angeboten hatte. Allerdings passte das Microsoft natürlich gar nicht und so dauerte es nicht lange, bis die Redmonder juristisch gegen Lizengo vorgingen. Dies sorgte dafür, dass die Microsoft-Lizenzen aus den Edeka-Filialen verschwanden und die... [mehr]


  • Microsoft veröffentlicht das Windows 10 Oktober 2020 Update

    In seinem Windows Experience Blog kündigte Microsoft gestern an, dass das neue Windows 10 20H2-Update ab sofort zum Download bereitsteht. Das Update kann von Nutzern der Versionen 1903 und höher wie üblich über die Windows Update-Funktion geladen werden. Das Update kommt mit vielen neuen Features und Designänderungen daher. Die wichtigsten Änderungen betreffen den Microsoft eigenen Edge Browser und das neue Startmenü sowie die Taskleiste. Der... [mehr]


  • Insider-Build: Windows 10 erlaubt jetzt die Auswahl des Verwendungszwecks bei der Ersteinrichtung

    Microsoft hat den Windows-10-Preview-Build 20231 veröffentlicht. Dieser bringt in erster Linie eine verbesserte Ersteinrichtung des Betriebssystems mit sich. Hier kann jetzt zunächst ausgewählt werden, für welchen Einsatzzweck der Rechner verwendet wird. Neben Gaming stehen die Punkte Family, Creativity sowie Schoolwork, Entertainment und Business zur Verfügung. Dadurch sollen Enterprise-Kunden in der Lage sein, die Standardprogramme der... [mehr]


  • Microsoft Surface Laptop Go wird kompakt und günstig – Das Surface Pro X erhält ein Refresh

    Microsofts Surface-Familie erhält neuen Zuwachs: Der Surface Laptop Go wird ein kompakteres und günstigeres Notebook als der reguläre Surface Laptop. Und das Windows 10 on ARM-Tablet Surface Pro X erhält ein Refresh, das mehr Leistung und eine weitere Farbvariante verspricht.Surface Laptop Go - kleines Notebook gibt es ab 613,14 Euro Der neue Surface Laptop Go wird der leichteste und günstigste Surface Laptop. Er bringt 1.110 g auf... [mehr]


  • Lenovo Yoga Slim 9i und Yoga 9i: Edel-Notebooks werden in Leder gepackt

    Die IFA kann in diesem Jahr zwar nicht in gewohnter Form stattfinden, Neuvorstellungen gibt es im Messezeitraum aber trotzdem. Lenovo hat mit den Yoga Slim 9i und Yoga 9i unter anderem zwei edle Consumer-Notebooks vorgestellt, die teilweise in schwarzes Leder gepackt werden. Das Yoga Slim 9i wurde als besonders schlanker 14-Zoll-Laptop entwickelt. Der Yoga 9i ist hingegen ein Convertible, das sowohl mit 14- als auch... [mehr]


  • Lizengo: Hausdurchsuchung aufgrund von Microsoft-Lizenzen

    Wie Hardwareluxx bereits berichtete, gab es im Oktober des vergangenen Jahres diverse Microsoft-Lizenzen beim Einzelhändler Edeka zu Schnäppchenpreisen. Unter anderem war es möglich, eine Windows-10-Pro-Lizenz für 40 Euro zu erwerben. Allerdings handelte es sich dabei nicht um ein Angebot von Microsoft selbst, die Supermarktkette vertrieb sogenannte Lizengo-Cards in ihren Filialen. Dies passte dem internationalen Hard- und Softwarehersteller... [mehr]