News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Windows 10
-
Cortana: Im Herbst muss der Sprachassistent dem neuen Copiloten weichen
Microsoft hat angekündigt, dass die Unterstützung für die Cortana-App in Windows 10 und in Windows 11 noch in diesem Jahr eingestellt werden soll. Den Schritt kündigte der Konzern nur eine Woche an, nachdem Windows Copilot vorgestellt wurde. Bei Windows Copilot handelt es sich um ein intelligentes KI-Assistenzsystem, welches auf der Technologie von ChatGPT aufbaut und in der Lage ist, komplexere Abfragen zu bearbeiten. Damit wird Windows... [mehr] -
NVIDIAs GeForce 516.79 Hotfix-Treiber behebt sechs Fehler in sechs Spielen
NVIDIAs aktueller WHQL-Treiber in der Version 516.59 enthält ein paar Fehler, die für das Unternehmen Grund genug sind, um einen weiteren Hotfix-Treiber herauszubringen. Der Hotfix-Treiber hat die Nennung 516.79 erhalten und beseitigt einige Fehler in den folgenden sechs Spieletiteln: Apex Legends, Overwatch, Dungeons 3, Red Dead Redemption 2, Destiny 2 und Halo Infinite. Es hat schon fast Tradition, dass NVIDIA folgend auf einen neuen... [mehr] -
Microsoft: Windows-Update behebt Probleme mit der Hotspot-Funktion
Wie Microsoft jetzt in seinem Windows-Message-Center verkündet hat, ist sowohl für Windows 11 als auch für Windows 10 in der Version 1809 das nicht sicherheitsrelevante “C-Update” vorgestellt worden. Das Vorschau-Update für andere unterstützte Versionen des Betriebssystems Windows 10 soll laut Angaben des Unternehmens bereits in naher Zukunft verfügbar sein. Einen genauen Termin nannte man jedoch nicht. Die Aktualisierung bringt unter anderem... [mehr] -
Keine Updates mehr: Windows-10-Versionen erreichen EOL
Wer aktuell noch die Windows-10-Version 20H2 oder Windows 10 Enterprise 1909 im Einsatz hat, sollte sich sputen und sein Betriebssystem einem Upgrade unterziehen. Besagte Windows-Versionen erhalten seit dem 10. Mai 2022 keine Aktualisierungen mehr und haben somit ihr End-of-Life (EOL) erreicht. Das gleiche Schicksal droht ebenfalls dem Windows Server 20H2. Hier gibt es bis zum 9. August 2022 jedoch noch eine Gnadenfrist. Nichtsdestotrotz sollte... [mehr] -
Mai-Patchday: US-Behörde warnt vor der Installation von Windows-Updates
Dass Windows-Updates oftmals mehr Schaden anrichten als sie helfen, sollte mittlerweile aufgrund diverser Vorfälle in der Vergangenheit bekannt sein. Jetzt hat allerdings selbst die US-Cybersecurity-Behörde CISA vor der Installation des jüngsten Windows-Patchday-Updates gewarnt. Wie das Unternehmen selbst bestätigt hat, sorgt die genannte Aktualisierung für Authentifizierungsfehler bei diversen Diensten. Betroffen sind unter anderem der... [mehr] -
Valve: Steam Deck bekommt Audio-Treiber für Windows 10 und 11
Bereits in der letzten Woche berichtete Hardwareluxx über ein neues Firmware-Update für Valves Steam Deck. Jetzt hat der Hersteller Audio-Treiber für Windows veröffentlicht. Dadurch ist es unter Windows 10 sowie Windows 11 möglich, den Lautsprecher sowie die Klinkenbuchse des Handhelds zu nutzen. Somit müssen alle Gamer, die auf ihrem Steam Deck ein Microsoft-Betriebssystem nutzen, nicht mehr auf Bluetooth oder den USB-Anschluss ausweichen... [mehr]. -
Windows 10: Support der 20H2 wird bald eingestellt
Am 10. Mai 2022 ist es wieder soweit und die Windows-10-Version 20H2 hat das Ende des Support-Zeitraums (EOL) erreicht. Unterstützung für die Home- als auch Pro- sowie Education- und Workstation-Variante wird es ab dem genannten Datum nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund wird allen Windows-10-Nutzern, die aktuell noch auf die 20H2 setzen, ein Upgrade auf eine jüngere Windows-10-Version dringend empfohlen. Dies muss nicht zwingend... [mehr] -
DirectStorage API nun für Windows 10 und 11 verfügbar
Die DirectStorage API ist nun in der finalen Version für den PC erschienen. Somit können Spieleentwickler ihre Software auf die Nutzung von DirectStorage auslegen und die Ladezeiten verkürzen. DirectStorage soll laut Microsoft sowohl unter Windows 10, als auch Windows 11, funktionieren. Für Windows 10 gibt es allerdings ein paar Einschränkungen. Auf diese hatte Microsoft bereits verwiesen. Die DirectStorage API ist ein... [mehr] -
Patchday: Zahlreiche Windows-Updates im März
Beim aktuellen März-Patchday behebt Microsoft mehr als 70 Sicherheitslücken. Zudem wurden drei Zero-Day-Schwachstellen geschlossen. Dabei gibt es nicht nur Updates für die Betriebssysteme Windows 11 und 10. Auch Nutzer mit Windows 8.1 und sogar Windows-7-User erhalten eine neue Aktualisierung. Außerdem wurden diverse Updates für die Windows-Server-Betriebssysteme veröffentlicht. Wie sich dem Leitfaden von Microsoft für Sicherheitsupdates... [mehr] -
Langsame Speicherlaufwerke: Windows-11-Update sorgt für Abhilfe
Auch wenn der Release von Windows 11 mittlerweile schon einige Wochen zurück liegt, läuft das neue Microsoft-Betriebssystem alles andere als rund. Zahlreiche Nutzer mit unterschiedlichen Speicherlaufwerken berichten über Leistungseinbrüche. Jetzt scheint das Unternehmen allerdings eine Lösung für die Probleme gefunden zu haben. Laut diversen Berichten sorgt das Windows-Update KB5008353 für volle Leistung sowohl bei SSDs als auch... [mehr] -
Fehlgeschlagener L2TP-Verbindungsversuch: Microsoft veröffentlicht zahlreiche Windows-Updates
Auch im Jahr 2022 bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den Alltag vieler Menschen. Aus diesem Grund befinden sich aktuell diverse Mitarbeiter im Homeoffice. Um auch aus den eigenen vier Wänden sicher auf sensible Firmendaten zuzugreifen, nutzen zahlreiche Betriebe eine VPN-Verbindung. Nicht gerade wenige greifen dafür auf den in Windows integrierten VPN-Client zurück. Mit dem Patchday am 11. Januar 2022 hat Microsoft den Dienst jedoch... [mehr] -
Windows 10, 11 & Server: Sicherheitsforscher veröffentlicht Zero-Day-Exploit
Eigentlich sollen Bug-Bounty-Programme die Sicherheit von Systemen erhöhen. Sicherheitsforscher haben so die Möglichkeit, Schwachstellen beziehungsweise Sicherheitslücken bei einem offiziellen Ansprechpartner zu melden und erhalten hierfür ein Kopfgeld beziehungsweise eine Prämie. Dies soll zudem dafür sorgen, dass Experten explizit nach Lücken suchen, die gegebenenfalls von einem Angreifer ausgenutzt werden können. Dass insbesondere... [mehr] -
Gaming: Neues Windows-11-Feature sorgt für bis zu 25 % Leistungsverlust
Am 5. Oktober 2021 soll es soweit sein und Microsoft veröffentlicht Windows 11. Aufgrund der zahlreichen, in der freien Wildbahn existierenden, Hardwarekonfigurationen und dem bereits in der Vergangenheit negativ aufgefallenen Qualitätsmanagement bei Updates oder Upgrades, ist bei der Installation von Windows 11 mit zahlreichen Problemen und Fehlern zu rechnen. Allerdings scheinen die ersten Schwierigkeiten schon vor der offiziellen... [mehr] -
Schwachstelle in Windows wird aktiv ausgenutzt
Wie Microsoft jetzt bekannt gegeben hat wird aktuell eine Sicherheitslücke in der Browser-Engine MSHTML (Trident) aktiv von Angreifern ausgenutzt. Besonders problematisch dabei ist, dass die Angriffskomplexität als niedrig eingestuft wird. Kriminelle können mithilfe eines ActiveX-Elements in einem Microsoft-Office-Dokument Schadcode ausführen. Spezielle Zugriffsrechte werden nicht benötigt. Geführt wird die Lücke unter CVE-2021-40444. Einen... [mehr] -
DirectStorage wird auch unter Windows 10 laufen
Gemeinsam mit dem DirectX 12 Agility SDK und zuletzt mit der Ankündigung zu Windows 11 ging Microsoft auf eine für Spieler wichtige Hardware- und Softwarekomponente ein: DirectStorage. Mit DirectStorage sollen die Ladezeiten deutlich verkürzt, aber auch das Nachladen von Assets (Texturen etc. pp.) beschleunigt werden, sodass Spiele in der Leistung und Darstellungsqualität profitieren sollen. Sony hat die Speicherhierarchie und... [mehr] -
Windows 10: 21H2-Update bringt Unterstützung für Wi-Fi 6E und weitere Features
Microsoft hat ein neues Update für Windows 10 vorgestellt. Die neue Version mit dem Namen 21H2 bereitet das Betriebssystem auf den den Wi-Fi 6E-Standard vor und bringt weitere Neuerungen mit sich. Insgesamt handelt es sich jedoch um ein kleineres Inhaltsupdate, ähnlich wie das im Mai veröffentlichte Windows 10 21H1-Update. So kündigte Microsoft für die neue Version unter anderem einen GPU Compute Support für das Windows... [mehr] -
Windows 10: Neue Sicherheitslücke im Printer-Spooler-Service aufgetaucht
Dass es bei Windows 10 und Druckern immer wieder zu Problemen kommt, dürfte insbesondere Administratoren bekannt sein. Allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder Sicherheitslücken beim Printer-Spooler-Service. Dies ist besonders in Unternehmen problematisch, da sich dieser nicht einfach deaktivieren lässt. Schließlich müssen die Mitarbeiter weiterhin in der Lage sein, Dokumente an den Drucker zu schicken. Mit PrintNightmare gab es erst... [mehr] -
Windows 11: Für einige Windows-10-Nutzer könnte das Update spät kommen
Auch wenn Microsoft sein kommendes Betriebssystem Windows 11 bereits noch in diesem Jahr veröffentlichen will, bedeutet dies nicht, dass auch ein entsprechendes Upgrade für alle Windows-10-Nutzer im Jahr 2021 veröffentlicht wird. Laut Microsoft wird die Verteilung mehrere Monate andauern. Somit ist ungewiss, wann welche Version ein Upgrade erhält. Dies könnte bedeuten, dass erst gegen Mitte des kommenden Jahres allen Nutzern eine entsprechende... [mehr] -
Windows 11: Microsoft gibt das Supportende von Windows 10 bekannt
Gerade Microsoft-User zeigten sich in der Vergangenheit äußert unwillig die Betriebssystemversion zu wechseln. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch noch heute zahlreiche Systeme mit Windows 7 betrieben werden, obwohl der offizielle Support von Microsoft am 14. Januar 2020 beendet wurde. Jetzt hat Microsoft auch das Ende von Windows 10 bekannt gegeben. Ab dem 14. Oktober 2025 ist Schluss - zumindest offiziell. Wie bereits in der... [mehr] -
Windows-Update: Kritische Sicherheitslücke gefährlicher als zunächst angenommen
Bereits am 12. Mai 2021 wurden kritische Schwachstellen in den Windows-10-Versionen 2004, 20H2 und Windows Server 20H2 von Microsoft gepatcht. Jetzt nehmen diese allerdings nochmals an Brisanz zu. Laut Aussagen eines Sicherheitsforschers können die genannten Sicherheitslücken auch aus der Ferne ausgenutzt werden, sofern auf dem Opfer-PC der Windows-Remote-Management-Service (WinRM) läuft. Somit sind in erster Linie Enterprise-Nutzer betroffen,... [mehr] -
Soundprobleme nach Windows-10-Update
Dass Windows-10-Updates mitunter die merkwürdigsten Fehler mit sich bringen, ist bei weitem keine Seltenheit mehr. Ob ein Bluescreen während des Druckvorgangs oder das Verschwinden von Savegames - die Nutzerbasis hat in der Vergangenheit viel ertragen müssen. Jetzt ist das Kuriositätenkabinett der Windows-10-Aktualisierungen allerdings um eine Attraktion reicher geworden. Wie einige Nutzer vermelden, kommt es mit dem Update KB5000842... [mehr] -
Windows-Patchday: Kritische Schwachstelle wird geschlossen
Mit dem aktuellen Microsoft-Patchday wurde unter anderem die Sicherheitslücke CVE-2021-31166 gestopft. Besagte Schwachstelle betrifft Systeme sowohl mit installiertem Windows 10 2004 als auch 20H2 sowie die Windows-Server-Version 20H2. Im Fokus steht dabei der HTTP Protocol Stack (http-sys), der es Angreifern ermöglicht Schadcode mit Kernelrechten auszuführen. Die Lücke ist äußerst problematisch, da diese missbraucht werden kann, um Malware und... [mehr] -
Microsoft: Mai 2021-Update für Windows 10 steht kurz vor Release
Das Mai-2021-Update für Windows 10 ist fertig und steht kurz vor dem Release. Dies gab Microsoft im Rahmen eines Postings im eigenen Windows-Blog bekannt. Demnach dürfte das Update mit der Nummer 21H1 schon bald unter der Build-Nummer 19043.928 zum Download bereitstehen, sofern in letzter Minute keine unerwarteten Bugs auftauchen. Mitglieder des Windows Insider-Programm haben bereits seit einigen Wochen Zugriff auf die neue... [mehr] -
Secondhand-Lizenzen: Britischer Anbieter verklagt Microsoft
Bereits in der Vergangenheit berichteten wir über den Fall Lizengo. Der deutsche Anbieter verkaufte unter anderem gebrauchte Windows-10-Lizenzen beim Einzelhändler Edeka. Microsoft sieht den Secondhand-Handel mit seinen Keys allerdings gar nicht gerne und ging auch hier vehement gegen vor. Jetzt ist dem britischen Softwarehändler Valuelicensing allerdings die Hutschnur gerissen. Dieser geht nun juristisch gegen den internationalen Hard- und... [mehr] -
Windows 10: Neuer Preview-Build verfügbar
Microsoft hat in seinem Insider-Programm einen neuen Preview-Build (21354) veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehört unter anderem die Möglichkeit, den Informationsbereich der Taskleiste nach den eigenen Wünschen zu konfigurieren. Hier findet sich mit dem neuen Build der Punkt “Manage interests” in der oberen rechten Ecke. Für deutsche Anwender ist dies jedoch aktuell noch recht uninteressant, da lediglich Inhalte aus dem Vereinigten... [mehr] -
Microsoft: Windows 10 1909 vom Herbst 2019 wird ab Mai 2021 nicht mehr unterstützt
Microsoft hat angekündigt, den Support für die Windows 10-Version 1909 am 11. Mai 2021 einstellen zu wollen. Nutzer der im Herbst 2019 Windows-Version sollen zuvor auf das Windows 10 Mai 2020 Update oder das Oktober 2020 Update umsteigen. Um Nutzer von dem Schritt zu informieren, zeigen betroffene Windows-Installationen ab sofort Display-Benachrichtigungen an, die ein Upgrade auf die neueste Version empfehlen. Jedoch gibt es in einigen Fällen... [mehr] -
Windows-10-Update: März-Patch sorgt für Bluescreens
Microsoft muss erneut die Auslieferung eines kumulativen Windows-10-Updates stoppen. Betroffen ist die Aktualisierung KB5000802 für die Windows-10-Version 20H2 sowie das KB5000808 von Windows 10 in der Version 1909. Grund hierfür sind zahlreiche Meldungen von Nutzern, die beim Starten eines Druckvorgangs einen Bluescreen erhalten. Aktuell lässt sich dies nicht auf einen bestimmten Hersteller oder ein spezielles Modell zurückführen. Das... [mehr] -
Microsoft und der Traum von einer passwortfreien Welt
Allem Anschein nach arbeitet Microsoft weiterhin an einer Welt ohne Passwörter. Bereits im Jahr 2018 führte der internationale Hard- und Softwarehersteller die Möglichkeit ein, sich bei Windows 10 ohne eine Passworteingabe anzumelden. Jetzt sind Nutzer in der Lage sich mit Hilfe der Azure Active Directory ohne Kennwort zu authentifizieren. Somit ist die seit Juli 2019 laufende Testphase abgeschlossen und nun für alle Kunden verfügbar. Wer sich... [mehr] -
Illegale Windows-10-Keys: Staatsanwaltschaften verschicken Vorladungen an eBay-Käufer
Dubiose Angebote von Windows- und Office-Lizenzen findet man bei eBay zuhauf. Zwar versucht die Auktionsplattform gegen die Anbieter vorzugehen indem sie entsprechende Auktionen löscht, allerdings gelingt dies bei weitem nicht immer. Dass sich das vermeintliche Schnäppchen jedoch auch ganz schnell zu einer Straftat entwickeln kann, ahnen sicherlich nur die wenigsten. Wie die Webseite tarnkappe.info jetzt berichtet, haben Käufer eine... [mehr] -
Windows-10-Bug: Pfadangabe sorgt für Bluescreen
Nachdem in jüngster Vergangenheit eine Sicherheitslücke das gesamte NTFS-Dateisystem bei Windows gefährdet hat, sorgt jetzt ein Bug für weiteren Ärger. Zwar sind die Auswirkungen von diesem nicht ganz so dramatisch, jedoch kann es auch hier zum Verlust von Daten kommen. Entdeckt wurde besagter Bug ebenfalls vom Sicherheitsforscher Jonas Lykkegard, der auch schon die genannte Schwachstelle im Dateisystem aufspürte. Durch die simple Eingabe des... [mehr] -
Windows 10: Sicherheitslücke gefährdet das gesamte NTFS-Dateisystem
Wie sich jetzt herausgestellt hat, klafft in Windows 10 seit der Version 1803 eine Sicherheitslücke, die es ermöglicht, Angriffe auf das NTFS-Dateisystem durchzuführen. Dies kann zur Folge haben, dass eine Neuinstallation des Betriebssystems von Nöten ist. Dafür müssen sich Angreifer nicht unweigerlich Zugang zum eigenen Rechner verschaffen. Das Ausführen einer Datei reicht hier schon aus. Ebenfalls werden für die Attacken keine Adminrechte... [mehr] -
Das Ende der Windows-Systemsteuerung: Weitere Features wandern in die Einstellungen
Bereits in der Vergangenheit ist durchgesickert, dass Microsoft beabsichtigt, seine alte Systemsteuerung in Rente zu schicken. In Zukunft sollen ausschließlich die Windows-10-Einstellungen von den Usern verwendet werden, um Anpassungen am System vorzunehmen. Aus diesem Grund wanderten immer mehr Funktionen in das Menü der Einstellungen. Jetzt können hier auch Speicherplätze verwaltet werden. Zudem sorgt ein Rechtsklick auf das Startmenü und... [mehr] -
Microsoft veröffentlicht Windows 10 Insider Preview 21286
Microsoft hat jetzt den Windows-10-Insider-Preview-Build 21286 veröffentlicht. Hier wurde unter anderem die Taskbar überarbeitet. Mit der Aktualisierung lassen sich nun neben den neuesten Nachrichten auch die momentanen Wetterdaten abrufen. Außerdem ist es möglich, den Feed weiter zu personalisieren. Aber auch bei den Speicherplatzeinstellungen hat Microsoft fleißig an den Stellschrauben gedreht. Mit dem neuen Preview Build können nun unter... [mehr] -
Microsoft plant umfassende visuelle Verjüngung von Windows 10
Kürzlich tauchte eine Stellenausschreibung seitens Microsoft auf, in der von einer "umfassenden visuellen Verjüngung von Windows" die Rede ist. Das Schreiben ist adressiert an einen interessierten Senior Software Engineer, welcher die Führung über ein Team übernehmen soll, welches die Oberfläche des aktuellen Windows 10 umkrempeln soll. Auch wenn Microsoft nach Bekanntwerden der Stellenausschreibung einige Passagen entfernt hat, lassen sich... [mehr] -
Windows 10 emuliert x64-Programme auf ARM64-Hardware
Microsoft hat den Build 21277 der Insider Preview von Windows 10 veröffentlicht. Alle wichtigen Änderungen dieser Version sind in einem Blog-Post von Microsoft zu finden. Neben den vielen kleinen (vor allem optischen) Änderungen gibt es eine wichtige technische Neuerung. So stellt Microsoft einen Emulator vor, der x64-Programme auf ARM64-Hardware ausführen kann. Dies ist bisher nicht möglich, da sich Microsoft mit Windows... [mehr] -
Windows 10: Support-Ende und Zwangsupdate der Version 1903
Microsoft hat jetzt das Supportende der Windows-10-Version 1903 bekannt gegeben. Laut Angaben des US-amerikanischen Unternehmens wird die Betriebsversion ab dem 8. Dezember 2020 nicht mehr mit Updates versorgt. Dies gilt sowohl für Privatkunden als auch für Enterprise-Nutzer. Außerdem verkündete der internationale Hard- und Softwarehersteller, dass alle User automatisch aktualisiert werden, die es bis zum genannten Stichtag versäumt... [mehr] -
Microsoft gibt Supportende von diversen Windows-10-Versionen bekannt
Auch wenn es für den Ottonormalverbraucher auf den ersten Blick so aussieht, als gäbe es nur ein Windows 10, gibt es derzeit eine Vielzahl von Versionen des Microsoft-Betriebssystems. Aktuell ist man mit einem installierten Windows 10 in der Version 2004 auf dem neuesten Stand. Da in der Vergangenheit allerdings diverse Updates für Probleme sorgten, ist man aus Nutzersicht bei Aktualisierungen momentan vorsichtig und sieht zumeist von einer... [mehr] -
Insider-Build: Windows 10 erlaubt jetzt die Auswahl des Verwendungszwecks bei der Ersteinrichtung
Microsoft hat den Windows-10-Preview-Build 20231 veröffentlicht. Dieser bringt in erster Linie eine verbesserte Ersteinrichtung des Betriebssystems mit sich. Hier kann jetzt zunächst ausgewählt werden, für welchen Einsatzzweck der Rechner verwendet wird. Neben Gaming stehen die Punkte Family, Creativity sowie Schoolwork, Entertainment und Business zur Verfügung. Dadurch sollen Enterprise-Kunden in der Lage sein, die Standardprogramme der... [mehr] -
Windows 10: Neue Funktion soll vor einem Festplattenausfall warnen
Wenn es um das Thema Hardware geht, denken die meisten sicherlich zunächst an die Grafikkarte oder an den Prozessor. Allerdings verursacht ein Ausfall der genannten Komponenten im Normalfall nicht zwangsläufig einen Herzinfarkt. Bei einer Festplatte sieht dies jedoch schon ganz anders aus. Hier verabschiedet man sich nicht nur von einem Stück Hardware, sondern je nachdem auch von vielen geliebten Erinnerungen oder mühselig erarbeiteten Dateien... [mehr]. -
Windows 10 Insider Preview 20185: Android-Apps lassen sich direkt ausführen
Microsoft ist weiterhin dabei, das Windows-10-Betriebssystem auszubauen und zu verbessern. In der Insider Preview mit dem Build 20185 ist es nun möglich, dass Besitzer eines Android-Smartphones die darauf installierten Applikationen direkt über die Windows-10-Oberfläche aus starten und nutzen können, wie Microsoft im firmeneigenen Blog bekanntgegeben hat. In der Insider Preview mit Build 20185 hat Microsoft neben Verbesserungen im DNS-Bereich... [mehr] -
Windows 10 mit neuer Option zur Übertragung von Telemetriedaten
Gerade Unternehmen müssen aufgrund der DSGVO besonders aufpassen, wie und wo sie ihre Kundendaten verwalten, um nicht Gefahr zu laufen, ein entsprechendes Bußgeld von der Datenschutzbehörde aufgrund eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung zu erhalten. Im Dezember des vergangenen Jahres wurde gegen das Telekommunikationsunternehmen 1&1 eine Strafe in Höhe von 10 Millionen Euro verhängt. Auch die Fluggesellschaft British Airways... [mehr] -
Microsoft Office soll ein umfassendes Redesign erhalten
Wie sich aktuell einem Blog-Eintrag des Office-Designchefs Jon Friedman entnehmen lässt, plant Microsoft seiner Office-Suite einen komplett neuen Anstrich zu verpassen. Mit dem frischen Design soll natürlich vieles einfacher werden. So wird es beim kommenden Office keine Multifunktionsleiste mehr geben, sondern eine vereinfachte Menüleiste. Ebenfalls soll sich diese frei bewegen lassen. Allerdings plant Microsoft, die Änderungen nicht... [mehr] -
Zu viele Fehler: Microsoft ändert sein Windows-Insider-Programm
Wie ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter bereits in der Vergangenheit bekannt gegeben hat, ist Microsofts Windows-10-Insiderprogramm nicht gerade die verlässlichste Quelle, um im Vorfeld Probleme mit kommenden Updates des Microsoft-Betriebssystems festzustellen. Das scheint jetzt wohl auch dem US-amerikanischen Unternehmen einzuleuchten. Aus diesem Grund plant Microsoft das gesamte Programm umzustrukturieren. Sinnvoller wäre es jedoch, sich vom... [mehr] -
Microsoft verpasst dem Windows-10-Startmenü ein neues Design
Wie jetzt bekannt wurde, beabsichtigt Microsoft ein neues Design für das Windows-10-Startmenü zu veröffentlichen. Beim besagten Design sollen die Live-Kacheln weniger stark im Vordergrund stehen. Aktuell können alle Windows-10-Tester die neue Optik des Startmenüs bereits in Augenschein nehmen. Wie sich dem Microsoft-Blogeintrag entnehmen lässt, handelt es sich um ein stromlinienförmiges Design mit teils transparenten Hintergründen. Dadurch soll... [mehr] -
Microsoft veröffentlicht neuen Windows 10 Insider-Build
Wie jetzt bekannt wurde, hat Microsoft damit begonnen, einen neuen Insider-Build im Fast Ring zu verteilen. Der Build 20150 bringt neben zusätzlichen Funktionen für das Windows Subsystem for Linux (WSL) auch ein Update für die Maps-App. Wie das Unternehmen bereits in der Vergangenheit zu Protokoll gegeben hat, sollen in Zukunft diverse Microsoft-Produkte auf TomTom-Basiskarten setzen. Des Weiteren bringt die neueste Aktualisierung im... [mehr] -
CallStranger-Sicherheitslücke betrifft unter anderem Windows 10, Samsung-TVs und die Xbox One
Aktuell klafft im UPnP (Universal Plug and Play) die sogenannte Sicherheitslücke "CallStranger"”. Besagtes Protokoll dient zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk. UPnP basiert auf einer Reihe von standardisierten Netzwerkprotokollen und Datenformaten. Durch die genannte Schwachstelle ist es jetzt möglich, Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Dadurch sind Aggressoren unter anderem in der Lage,... [mehr] -
Intel macht Grafiktreiber bereit für Windows 10 Mai 2020 Update
Intel hat seinen Grafiktreiber für den baldigen Start des Mai-Updates von Windows 10 vorbereitet. Die Version 27.20.100.8187 kann natürlich auch jetzt schon, vor dem großen Windows-10-Update installiert werden. Der Treiber bietet die Unterstützung von Dolby Vision, DX12 Shader Model 6.5 und Verbesserungen für DirectML für alle Prozessoren bzw. der integrierten Grafikeinheit ab den Core-Prozessoren der 7. Generation. Auf Seiten der... [mehr] -
Mai-Update von Windows 10 soll für mehr Leistung bei Festplatten sorgen
Microsoft wird laut eigenen Angaben mit dem anstehenden Mai-Update von Windows 10 die Leistung beim Einsatz einer Festplatte verbessern. Die Softwareentwickler geben an, dass man mit dem Update den Suchindex überarbeitet und damit die Festplatte mehr Ressourcen für wichtige Aufgaben zur Verfügung hat. Laut ersten Berichten soll sich das Betriebssystem auch tatsächlich in der Praxis schneller anfühlen als noch vor dem Update. Durch die... [mehr] -
Windows 10: Neues Update sorgt für Probleme
Obwohl Microsoft aufgrund der aktuellen Corona-Krise derzeit auf nicht sicherheitsrelevante Windows-Updates verzichtet, scheint dies keinen positiven Effekt auf die neuesten Windows-10-Aktualisierungen zu haben. Auch mit dem neuen Update KB4549951 kommt es mal wieder zu diversen Fehlern. Das kleinste Problem bei der besagten Aktualisierung ist ein Installationsfehler, der verhindert, dass man besagtes Update überhaupt installieren kann. Des... [mehr] -
Windows 10: Neuer Insider Preview mit WSL im Explorer
Trotz Corona-Krise veröffentlicht Microsoft mit der Version 19603 einen neuen Insider-Build im Fast Ring. Mit besagtem Build erhält Windows 10 beim Windows Explorer eine Integration des Windows Subsystem for Linux (WSL). Somit hält auch das Linux-Maskottchen Tux Einzug in das Microsoft-Betriebssystem. Außerdem beginnt Microsoft damit, bei Windows 10 Daten über nicht genutzte Dateien und Apps zu sammeln. Dadurch soll es User einfacher fallen... [mehr]