News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Netzwerk
-
Switch im Lesertest: Testet den QNAP QSW-M2108R-2C!
In Zusammenarbeit mit QNAP starten wir einen Lesertest der besonderen Art: Wir suchen drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einen Layer-2-Web-Managed-Switch des Herstellers bei sich zu Hause ausführlich auf den Prüfstand stellen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum veröffentlichen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket natürlich wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die... [mehr] -
Lesertest zur Synology DiskStation DS224+: Das sind die Teilnehmer
Mitte September riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit Synology zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für ein brandaktuelles NAS-System des Herstellers, inklusive zweier HDD-Festplatten. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden insgesamt drei Exemplare der Synology... [mehr] -
Amazon eero Max 7: Wi-Fi 7-Mesh-System für knapp 700 Euro
Mit dem eero Max 7 hat Amazon das erste Wi-Fi 7-Mesh-System von eero und das zugleich schnellste Modell des Unternehmens angekündigt. Es richtet sich vor allem an Kunden, die große Datenmengen mit geringer Latenz übetragen wollen. Dabei sollen gleichermaßen anspruchsvolle Privatnutzer als auch Unternehmen angesprochen werden. Der W-LAN-Spezialist eero wurde 2019 von Amazon übernommen. Seitdem bietet Amazon unter dieser Marke eigene... [mehr] -
Steam-Update: Spiele werden über lokales Netzwerk geladen
In seiner neusten Client-Beta hat der Entwickler Valve eine neue Funktion in Steam implementiert, die es den Nutzern erlaubt, Spiele zwischen den Geräten über das lokale Netzwerk zu übertragen. Im Fokus dieser neuen Funktion dürften vor allem Besitzer des Handhelds Steam Deck stehen. Denn um das Gerät wirklich nutzen zu können, müssen zunächst die Spiele aus der eigenen Bibliothek heruntergeladen werden, was je nach Umfang der Spiele und der... [mehr] -
Lesertest: Das sind die Tester des QNAP TS-262 mit 8 TB Speicher!
Mitte Januar riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit QNAP zu bewerben. Gesucht wurden zwei interessierte Hardwareluxx-Leser, die ein brandaktuelles NAS-System des Herstellers bei sich zu Hause testen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung... [mehr] -
RT-AXE7800: ASUS kündigt neuen WiFi-6E-Tri-Band-Router an
ASUS hat heute den neuen WiFi-6E-Router RT-AXE7800 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Router bietet eine Bandbreite von bis zu 7.800 Mbit/s. WiFi 6E verfügt über bis zu sieben zusätzliche 160-MHz-Hochgeschwindigkeitskanäle, die Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten ermöglichen sollen. Der ASUS RT-AXE7800 wird von einer 1,7 GHz Quad-Core-64-Bit-CPU von Broadcom angetrieben und nutzt das neue 6-GHz-Band. Außerdem ist der Router vollständig... [mehr] -
Verbindungsabbrüche: Auch Intels I226-V-Controller macht möglicherweise Probleme (Update 2)
Seit dem Launch von Intels erstem 2,5-GBit/s-Netzwerkcontroller für den Consumer-Bereich in Form des I225-V-PHY aus dem Jahr 2019 ist bereits einige Zeit vertrichen. Und weiterhin hat dieser Controller keinen guten Ruf. Stand heute gibt es von Intels I225-V-Controller aufgrund von diversen bekanntgewordenen Problemen bereits drei Hardware-Revisionen, die die gemeldeten und von Intel selbst validierten Probleme aus der Welt schaffen... [mehr] -
Neuer Enterprise-NAS: QNAP präsentiert den TS-1655
Der taiwanische Hersteller QNAP hat jetzt den neuen Tower-NAS TS-1655 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Netzwerkspeicher verfügt über eine 2,5-GbE-Netzwerkanbindung sowie Platz für zwölf 3,5-Zoll-Festplatten sowie vier 2,5 Zoll große SSDs. Im Inneren des TS-1655 findet sich ein Intel Atom C5125 8-Kern-Prozessor mit 2,8 GHz. Zudem wird Intels QuickAssist-Technology (QAT) unterstützt. Zusätzlich stehen vier UDIMM-DDR4-Steckplätze zur... [mehr] -
Schnelles WLAN zum Nachrüsten: Intel Killer Wi-Fi 6E AX1675 im Test
Die WLAN-Technik hat in den vergangenen Monaten größere Sprünge gemacht. Das typische Henne-Ei-Problem gibt es natürlich auch hier mit jeder neuen Generation. Wi-Fi 6E ist dabei das große Schlagwort. Inzwischen sind zahlreiche Endgeräte, Smartphones, Tablets, Notebooks und auch Mainboards mit WLAN-Modul, mit diesem Standard ausgestattet. Bei den Routern ist die Auswahl zwar noch etwas eingeschränkt, aber auch hier geht es langsam voran. Mit... [mehr] -
QNAP: DeadBolt sorgt erneut für Probleme
Nachdem Synology bereits gestern diverse Sicherheitslücken bei seinem DSM-Betriebssystem geschlossen hatte, veröffentlichte nun auch der Hersteller QNAP ein neues Update. Allerdings nicht für die Firmware, sondern für die Photo Station. Hier sorgt der bekannte Verschlüsselungstrojaner DeadBolt erneut für Probleme. Das QNAP Product Security Incident Response Team (QNAP PSIRT) beurteilt die aktuelle Lage als “kritisch”. Aus diesem Grund... [mehr] -
QNAP präsentiert neuen Tower-NAS
QNAP hat jetzt den TS-h1290FX vorgestellt. Das NAS unterstützt U.2-NVMe-PCIe-Gen-4- sowie SATA-SSD-Laufwerke. Außerdem besitzt der Netzwerkspeicher einen AMD-EPYC-7302P-, bzw. -7232P-Prozessor sowie zwei 25GbE-SFP28-SmartNIC-Ports. Zusätzlich können zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen genutzt werden. Das TS-h1290FX verfügt über ein ZFS-basiertes Betriebssystem und unterstützt Inline-Datendeduplizierung und -komprimierung. Beim... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Version für diverse FRITZ!Boxen
AVM hat eine neue experimentelle Firmware seines FRITZ!OS veröffentlicht. Dieses Mal gibt es die Labor-Version sowohl für die FRITZ!Box 7530 als auch die 7590 und 7590 AX, bzw. 6660 Cable und 6591 Cable. Somit nähert sich der Hersteller in großen Schritten der Veröffentlichung einer neuen Version des Router-Betriebssystems. Die Highlights des FRITZ!Labor sind unter anderem Detailverbesserungen mit Punkten aus dem Feedback. Der ICMP... [mehr] -
FRITZ!Repeater 2400 bekommt neue Labor-Version des FRITZ!OS
AVM hat für seinen FRITZ!Repeater 2400 ein neues Labor-Updates seines FRITZ!OS veröffentlicht. Zu den Highlights der Aktualisierung gehört unter anderem die Behebung von Streaming- beziehungsweise Entertainmenproblemen. Außerdem beheben die Verantwortlichen mit der neuen Firmware-Version 7.39-97463 die falsche Anzeige von Endgeräten am FRITZ!Repeater sowie die mehrfache DFS-Wartezeit nach der Ersteinrichtung. Probleme bei der Nutzung von... [mehr] -
FRITZ!Labor: Neues Update behebt unter anderem IPv6-Bug
AVM hat jetzt ein neues FRITZ!Labor-Update für gleich drei FRITZ!Boxen veröffentlicht. Die Aktualisierung erhält sowohl die FRITZ!Box 6690 Cable als auch die 6591 sowie die 6660. Neben einer Stabilitätsverbesserung von WireGuard wurden diverse Fehler behoben. Hierzu zählt unter anderem, dass bestimmte Webseiten insbesondere an Glasfaseranschlüssen via IPv6 nicht aufrufbar waren. Eine Internetverbindung über einen WAN-Port wurde als "Nicht... [mehr] -
AVM: Erneut neue Labor-Versionen für sechs FRITZ!Boxen
Nachdem AVM bereits Anfang des Monats eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS für gleich sechs FRITZ!Boxen veröffentlicht hat, legt das Unternehmen jetzt nochmal nach. Wie schon zuvor erhalten die AVM-Router 7590 AX, 7590, 7530, 6690 Cable sowie die 6591 und die 6660 ein Update der Beta-Firmware. Die neue FRITZ!Labor-Software erhöht laut AVM die Stabilität und verbessert Funktionen in den Bereichen Internet & WLAN. Bei der FRITZ!Box 7590 AX... [mehr] -
FRITZ!OS: Neue Labor-Version für gleich sechs FRITZ!Boxen
AVM hat gleich für sechs seiner FRITZ!Boxen eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS veröffentlicht. Sowohl für die FRITZ!Box 7590 AY als auch für die 7590 und 7530 steht die neue experimentelle Firmware bereit. Zudem ist das Softwareupdate für die AVM-Router 6690, 6591 und 6660 Cable erhältlich. Neue Features gibt es zwar nicht, jedoch halten mit der Aktualisierung diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen Einzug in die Netzwerk-Router. Unter... [mehr] -
Wi-Fi 6 vom NAS-Spezialisten: Der Synology RT6600ax im Test
Mit dem RT6600ax hat Synology vor kurzem einen neuen WLAN-Router vorgestellt, der dank Unterstützung von Wi-Fi 6 und schnellem Ethernet sowie gleich drei WLAN-Netzwerken immer für die bestmögliche Anbindung der angeschlossenen Geräte sorgen soll. Das Modell kommt nun in den Handel und wir hatten die Gelegenheit, uns den neusten WLAN-Router des NAS-Spezialisten anzuschauen. Auch wenn einige Hersteller bereits über Wi-Fi 7 sprechen, bei den... [mehr] -
Deutsche Glasfaser: Mehr als 30 Prozent der Kunden nutzen eigenen Router
Bereits im Jahr 2019 berichtete Hardwareluxx darüber, wie kompliziert, bzw. unkompliziert ein Wechsel des Kabelrouters ist, wenn man in Deutschland vom Router-Freiheitsgesetz Gebrauch machen möchte. Das Gesetz ist seit dem 1. August 2016 gültig. Laut Berechnungen von Branchenexperten im Jahr 2017 nutzten insgesamt rund 23 % der Kabelnetz-Kunden einen eigenen Router. Im Laufe der Zeit versuchten die Interprovider immer mal wieder das Gesetz... [mehr] -
Synology RT6600ax: Synology stellt WiFi-Router mit Wi-Fi 6 und 2,5-GbE vor
Mit dem RT6600ax stellt Synology einen neuen WLAN-Router vor, der dank Unterstützung von Wi-Fi 6 und schnellem Ethernet sowie gleich drei WLAN-Netzwerken immer für die bestmögliche Anbindung der angeschlossenen Geräte sorgen soll. Die maximalen Datenraten des Tri-Band-Systems gibt Synology mit bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-Netz, 4.800 MBit/s im ersten 5-GHz- und 1.200 MBit/s im zweiten 5-GHz-Netz an. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der... [mehr] -
18. Geburtstag: AVM holt die allererste FRITZ!Box aus dem Keller
Als Hardware-Nostalgiker wirft man immer wieder gerne einen Blick in die Vergangenheit und erinnert sich an längst vergangene Zeiten. Einer der top Anlaufpunkte diesbezüglich ist sicherlich das Heinz Nixdorf Museum in Paderborn. Allerdings schwelgen auch Unternehmen anlässlich von Jubilaren immer wieder in Erinnerungen. So geschehen beim deutschen Hersteller AVM, der die allererste FRITZ!Box aufgrund des Erreichens der Volljährigkeit nochmals... [mehr] -
Router: ASUS warnt vor russischer Malware Cyclops Blink
Wie ASUS jetzt bekannt gegeben hat, sind mehrere Router-Modelle anfällig für die mit Russland in Verbindung stehende Cyclops-Blink-Malware. Die Schadsoftware wird mit der von Russland unterstützten Hackergruppe Sandworm in Verbindung gebracht. Die Malware attackierte in der Vergangenheit bereits die WatchGuard Firebox und andere SOHO-Netzwerkgeräte. Da Cyclops Blink modular aufgebaut ist, lässt sich die Software leicht aktualisieren, um so... [mehr] -
ASUS erweitert das Routerangebot durch den ZenWiFi Pro XT12
ASUS erweitert sein Routerangebot um den ZenWiFi Pro XT12. Dabei handelt es sich um ein WiFi-6-fähiges Mesh-System für Privatnutzer. Der Broadcom-WiFi-Chip und die 2,0-GHz-64 Bit-CPU sorgen bei WiFi 6 laut eigenen Angaben für eine Leistung von bis zu 11.000 Mbps. Darüber hinaus profitiert das Backhaul von dem neuen Standard, indem es durch die Tri-Band-Konfiguration keine Frequenzen belegt, die für schnelle Konnektivität nötig... [mehr] -
Schnelles WLAN: D-Link präsentiert die neue EAGLE PRO AI Serie
D-Link hat das Mesh-System EAGLE PRO AI der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses besteht aktuell aus den Mesh-Systemlösungen M32 sowie M15, dem Smart Router R15 und dem Mesh Range Extender E15. Die Geräte der neuen EAGLE PRO AI Reihe verfügen über Wi-Fi 6 und besitzen Datenraten von bis zu 3.200 Mbit/s (beim M32 im 2,4 GHz Bereich bis 800 Mbit/s sowie im 5 GHz Bereich bis 2.402 Mbit/s). Zudem sollen WLAN-Verbindungen bezüglich... [mehr] -
FRITZ!Box 7590 AX und 7590: Neue Laborversion von FRITZ!OS
Bereits am 9. Februar 2022 hat AVM eine Labor-Version sowohl für die FRITZ!Box 7590 als auch für die 7590 AX zum kostenlosen Download bereitgestellt. Jetzt hat das Unternehmen nochmal nachgelegt und für beide Router eine weitere Labor-Version des FRITZ!OS 7.39 veröffentlicht. Wie auch schon zuvor, beabsichtigt AVM mit der neuen Firmware bereits jetzt einen Ausblick auf das kommende FRITZ!OS 7.50 zu geben. Die aktualisierte Labor-Version bringt... [mehr] -
ASUS erweitert sein Routerangebot um den ZenWiFi AX Hybrid (XP4)
Mit dem ZenWiFi AX Hybrid präsentiert ASUS einen Router, der sowohl WiFi- als auch die Powerline-Technologien kombiniert. Damit eignet sich das Gerät laut dem Hersteller insbesondere für Häuser mit dicken Stein- oder Stahlbetonwänden. Die Backhaul-Verbindung für das Mesh-Netzwerk kann über die Stromleitung erfolgen, sodass sich die Geräte mit voller AX1800 WiFi 6-Geschwindigkeit verbinden können sollen. Der ZenWiFi AX Hybrid besitzt eine... [mehr] -
Lesertest: Das sind die Tester der QNAP TS-251D mit je 2x 4 TB Seagate-IronWolf-HDDs!
Anfang November starteten wir in Zusammenarbeit mit QNAP und Seagate einen neuen Lesertest. Gesucht wurden drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von drei dicken Hardware-Paketen der beiden Hersteller ausführlich bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum behalten wollten. Wir sind nun alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der... [mehr] -
FRITZ!Box 7510: Neues DSL-Einsteigermodell von AVM mit WiFi 6
AVM hat jetzt die FRITZ!Box 7510 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Einsteigermodell des Unternehmens eignet sich für den Einsatz bei einem DSL-Anschluss und unterstützt den WLAN-Standard WiFi 6. Aufgrund von Supervectoring ermöglicht die FRITZ!Box 7510 Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s. WiFi 6 verbessert das 2,4-GHz-Band und realisiert Datenübertragungen mit bis zu 600 MBit/s. Zudem ist es mittels WiFi 6 möglich, mehr Geräte... [mehr] -
Intel veröffentlicht das neue Killer Intelligence Center
Intel hat jetzt das neue Killer-Intelligence-Center veröffentlicht, das den Nutzungskomfort und die Funktionalität der bisherigen Software verbessern soll. Die Software wurde komplett neu gestaltet und der Schwerpunkt von der Kontrolle zur "Intelligenz" also einer automatischen Anpassung verlagert. Das Killer Intelligence Center soll tiefere Einblicke in den Netzwerkzustand und die Vorgänge auf dem PC bieten. Das neue Dashboard wurde... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet die QNAP TS-251D mit je 2x 4 TB Seagate-IronWolf-HDDs!
In Zusammenarbeit mit QNAP und Seagate suchen wir ab sofort drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von drei dicken Hardware-Paketen der beiden Hersteller ausführlich bei sich zu Hause auf den Prüfstand stellen wollen. Zur Verfügung gestellt wird nicht nur ein brandaktuelles NAS, sondern außerdem zwei passende Festplatten mit massig Speicher. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Von QNAP gibt es das... [mehr] -
Unterhaltungsbranche geht gegen VPN-Anbieter vor
Neben diversen Sicherheitsversprechen werben VPN-Anbieter auch mit Anonymität und dem Umgehen von Geoblocking-Funktionen, wie diese zum Beispiel beim Sportanbieter DAZN zum Einsatz kommen. Grund hierfür sind in erster Linie die fehlenden Rechte in den jeweiligen Ländern. Verbindet sich jedoch ein deutscher Nutzer mit einem VPN in den Vereinigten Staaten von Amerika, wird beim Webseitenaufruf aus einer DE-IP- eine US-IP-Adresse. Geoblocking wird... [mehr] -
iPhone & iPad: Sicherheitslücke WiFiDemon gefährlicher als angenommen
Bereits Anfang des Monats berichtete Hardwareluxx darüber, dass bestimmte Zeichenfolgen in WLAN-SSIDs für Probleme bei Apple-Smartphones sorgen können. Bislang war man davon ausgegangen, dass der Worst Case lediglich ein Werksreset sei, der durchgeführt werden muss, um das WLAN-Modul des iPhones wieder zu nutzen. Jetzt hat sich jedoch herausgestellt, dass die Sicherheitslücke weitaus problematischer ist, als zunächst angenommen. Laut... [mehr] -
iPhone & iPad: Bestimmte Zeichenfolge in der SSID schaltet WLAN-Modul ab
Das bestimmte Zeichenketten (Strings) bei Smartphones aus dem Hause Apple für Probleme sorgen können, ist in der Vergangenheit schon häufiger vorgekommen. Unter anderem sorgte ein indisches Schriftzeichen für Abstürze beim iPhone. Ein Versenden per iMessage reichte meist schon aus, um für solche Probleme zu sorgen. Jetzt haben Sicherheitsforscher entdeckt, dass WLAN-SSIDs ebenfalls einen schwerwiegenden Fehler auslösen. Wenn sich das... [mehr] -
Die Halbleiterkrise ist jetzt auch bei CISCO angekommen
Durch den massiven Bedarf an Halbleitern und dem damit verbundenen Mangel kommt es bei immer mehr Herstellern zu Lieferengpässen. Bereits in der Vergangenheit berichtete Hardwareluxx darüber, dass die WLAN-Router von AVM knapp werden. Jetzt gehen auch dem Netzwerkausrüster CISCO die Chips aus, was besonders weitreichende Folgen für die Industrie haben wird. Laut dem Finanzchef Scott Herren rechnet das Unternehmen noch bis mindestens Ende des... [mehr] -
Jetzt ebenfalls mit schnellem WLAN: AVM stellt die FRITZ!Box 7590 AX vor
AVM hat mit der neuen FRITZ!Box 7590 AX sein DSL-Portfolio ergänzt. Im Vergleich zur bereits verfügbaren FRITZ!Box 7590 setzt das neue Modell auf ein schnelles Wi-Fi 6. Mit acht WLAN-Antennen sollen sich Geschwindigkeiten bis zu 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz erzielen lassen. Die Mesh-Funktion ist ebenfalls mit an Bord. Darüber hinaus unterstützt die FRITZ!Box 7590 AX VDSL Supervectoring (ADSL2+ und VDSL2 mit... [mehr] -
AVM: Neues Laborupdate für die FRITZ!Box 7490
AVM hat eine neue Laborversion seines FRITZ!OS für die FRITZ!Box 7490 veröffentlicht. Mit der neuesten Aktualisierung werden diverse Probleme behoben und eine Verbesserung bei der Anzeige der Verbindungen für größere Netzwerke vorgenommen. Unter dem Punkt "System" lässt sich der Changelog für das Update lediglich entnehmen, dass der Hersteller Detailkorrekturen vorgenommen hat. Um welche es sich dabei genau handelt, ist nicht... [mehr] -
Ubiquiti-Router: Auch ohne Einwilligung sammelt der Hersteller Daten
Wie sich der Social-Media-Plattform Reddit entnehmen lässt, sammelt der Hersteller Ubiquiti auch bei deaktivierter Einstellung weiterhin Diagnosedaten der eigenen Geräte. Zumindest wenn man dem Nutzer Franz Josef Kaiser Glauben schenkt. Dies berichtet auch die österreichische Webseite Futurezone. Allerdings scheint es sich hier nicht um ein Fehlverhalten der Software zu handeln, der Hersteller drückt sich hier nur missverständlich aus. Somit... [mehr] -
WLAN-FAQ: Von Standards, Verschlüsselung und mehr
In Kooperation mit AVM Drahtlose Netzwerke sind ein schneller und einfacher Weg Geräte über eine drahtlose Verbindung miteinander zu verbinden und einen Zugang zum Internet herzustellen. Ob nun Zuhause, in der Bahn oder in anderen Umgebungen – die genauen Details eines WLAN-Netzwerkes kennen die Wenigsten. Inzwischen erreichen WLAN-Netzwerke ungeahnte Durchsatzraten und sind dank einer möglichen Mesh-Erweiterung auch deutlich flexibler... [mehr] -
Extreme Networks wurden vom Flash-Ende völlig überrascht
Bereits am 4. Januar 2021 berichteten wir über das lang angekündigte Ende von Adobes Flash. Trotz der zahlreichen Ankündigungen und des langen Vorlaufs bis zum tatsächlichen Aus der Anwendung am heutigen 12. Januar 2021 scheint die Info an einigen Nutzern vorbei gegangen zu sein. So auch bei Extreme Networks. Wie sich der Webseite des Herstellers entnehmen lässt, muss man den WiNG Manager aufgrund von einer kurzfristigen Änderung eines... [mehr] -
QNAP stellt ersten 2.5GbE-Netzwerk-Switch vor
QNAP hat jetzt den ersten 2.5GbE-Netzwerk-Switch QSW-1105-5T der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser verfügt über insgesamt fünf 2.5GbE-Ports (NBASE-T RJ45), eine Plug-and-Play-Einrichtung sowie eine automatische Erkennung und Blockierung von Schleifen. Ohne komplexe Einstellungen soll der QSW-1105-5T die automatische Aushandlung unterstützen. Außerdem wird die Übertragungsgeschwindigkeit und Leistung für jedes angeschlossene Gerät optimiert... [mehr]. -
Neuer Lesertest: Testst die AVM Fritz!Box 6660 Cable!
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Router-Spezialisten AVM suchen wir ab sofort fünf Tester für die FRITZ!Box 6660 Cable. Gesucht werden fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die die kleine Box an ihrem heimischen Kabelanschluss ausführlich testen und einen umfangreichen Testbericht in unserem Forum darüber veröffentlichen wollen. Als kleines Dankeschön für die Mühen darf der Router am Ende natürlich behalten... [mehr] -
Gewinnspiel: Gewinnt eine Killer-AX1650-PCIe-Karte mit WiFi 6 Unterstützung!
Nur wenige Tage nach der offiziellen Vorstellung der Killer-AX1650-PCIe-Karte haben jetzt drei Hardwareluxx-Leser die Möglichkeit, die WiFi-6-Nachrüstlösung für ihren Desktop-PC zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit Rivet Networks verlosen wir in den nächste zwei Wochen insgesamt drei Exemplare. Die Killer-WiFi-6-AX1650-PCIe-Card bringt die schnelle WiFi-6-Lösung als Steckkarten-Adapter in jedes Desktop-System, schließlich wird die... [mehr] -
Killer AX1650 PCIe Karte mit Wi-Fi 6 Unterstützung
Rivet Network hat mit dem Killer AX1650 Modul eine neue PCI-Express-Karte für eine besonders schnelle drahtlose Datenübertragung vorgestellt. Der Hersteller gibt an, dass die AX1650 vor allem durch die Integration von WiFi 6 punkten soll und damit zumindest in der Theorie ein Datendurchsatz von bis zu 2,4 Gbit/s erreicht werden soll. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung von 160-MHz-Kanälen. Wie bei den Killer-Netzwerkadaptern... [mehr] -
Intels 2.5GbE-Controller hat einen Fehler – Neuauflage mit Rocket Lake-S in 2H 2020
Intel scheint ein Problem mit seinem Ethernet-Controller I225 zu haben. Der Ende 2019 eingeführte Controller bietet die Unterstützung von 2.5GbE, welches als Update von Gigabit-Ethernet mehr und mehr im Endkundenbereich zu finden ist. Auch 5GbE und 10GbE findet mehr und mehr Verwendung, aber zunächst einmal steht das Mainstream-Segment auf dem Plan. Der Ethernet-Controller I225 (Codename Foxville) soll unter anderem auf einer Vielzahl der... [mehr] -
Rivet Networks Killer Ethernet E3100 soll das 2.5GbE beschleunigen
Vor allem bei Gamern sind die Ethernet-Controller von Killer keine Unbekannten. Die Controller von Rivet Networks priorisieren die Spiele-Daten im Netzwerk, wodurch die Latenz gegenüber herkömmlichen Ethernet-Anschlüsse niedriger ausfallen soll und damit der Spieler einen Vorteil erhält. Ebenfalls findet man die Lösungen im WiFi-Bereich wie beispielsweise in dem von uns getesteten Killer AX1650. Der Hersteller Rivet Networks hat nun mit... [mehr] -
Intel demonstriert 12,8 TBit/s in einem Co-Packaged Optics Ethernet Switch
Ob für schnelle Datenverbindungen zwischen Rechenzentren oder im Datacenter-Segment: Die Netzwerke, welche solche Systeme untereinander und miteinander verbinden, müssen immer mehr Daten bewältigen. Inzwischen ist es daher nicht unüblich, dass in Knoten von Supercomputern eigene Interconnects verwendet werden (Infinity Fabric oder NVLink), um beispielsweise GPGPU-Beschleuniger schnellstmöglich an die Prozessoren anzubinden. Für die Verbindung... [mehr] -
Deutsche Telekom bringt WLAN-Mesh-Paket mit monatlicher Miete
Die Deutsche Telekom startet mit seinen WLAN-Paketen eine Möglichkeit, damit Kunden über die Mesh-Technik ihr drahtloses Netzwerk im ganzen Haus in ausreichender Stärke zur Verfügung haben. Gegen eine monatliche Gebühr erhalten Kunden die passende Mesh-Hardware, um das Netzwerk aufzubauen und auch technische Hilfe gehört dabei zu den Bausteinen der Pakete. Gefunkt wird laut der Telekom sowohl im 2,4- als auch 5-GHz-Band. Die Auswahl der... [mehr] -
Netgear Orbi WiFi-6-System im Test
Auf der IFA im September 2019 stellte Netgear sein neues Orbi-System mit Unterstützung für WiFi 6 vor. Die schnellsten WLAN-Techniken sollen mit der Einfachheit der Orbi-Systeme kombiniert werden. Eine höhere Abdeckung und ein schnellerer Uplink sind ebenso Bestandteil. Wir haben uns das aktuelle Orbi-Mesh mit WiFi 6 angeschaut. Die bisher von uns getesteten Orbi-Mesh-Lösungen konnten immer durch ihre einfache Einrichtung, vor allem aber dank... [mehr] -
CES 2020: D-Link zeigt diverse Neuheiten
D-Link präsentiert auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas zahlreiche Neuheiten aus den Bereichen Heimüberwachung und Netzwerktechnik. Unter anderem zeigt der Hersteller drei neue mydlink Kamera-Modelle mit Edge-basierter Personenerkennung und KI-Technologie. Die neuen Kameras DCS-8000LHV2, DCS-8627LH und DCS-8526LH sind in der Lage, aufgrund von Künstlicher Intelligenz Personen von Objekten zu unterscheiden. Dies hat laut... [mehr] -
Cisco stellt den Silicon One der Öffentlichkeit vor
Das US-amerikanische Unternehmen Cisco hat jetzt erste Details zum neuen Chip namens Silicon One (ASIC) veröffentlicht. Besagter Chip ist in der Lage, einen Netzwerktraffic von bis zu 10,8 TBit/s zu stemmen, ohne dabei Programmierbarkeit, Buffering, Energieeffizienz, Skalierung oder Funktionsflexibilität einzubüßen. Cisco gab außerdem bekannt, dass sich der genannte Chip für die unterschiedlichsten Anwendungen nutzen lassen soll. Cisco erwähnt... [mehr] -
5G-Ausbau: Auch Cisco wird vom BSI überprüft
Wie das US-amerikanische Unternehmen Cisco jetzt bekannt gegeben hat, eröffnete der Hersteller von Netzwerkkomponenten sein Technology Verification Service Center in Bonn. Dort sollen sich laut Angaben von Cisco die Sicherheit und der Betrieb von Netzwerk-Technologien – insbesondere für kritische Infrastrukturen und Service Provider aus ganz Europa – unter realen Bedingungen testen lassen. Das TVS Center ist Teil der Sicherheitsstrategie von... [mehr]