Werbung
Gerade noch ist die gamescom mit hohen Besucherzahlen abgehalten worden, da findet schon vom 5. bis zum 9. September in Berlin die diesjährige IFA statt. Bereits jetzt hat FRITZ! (Offizielle Umbenennung von AVM nach FRITZ!) eine große Vorschau auf die neuen Netzwerk-Produkte gegeben, die auf dem Berliner Messegelände in Halle 5.2 am Stand 117 ausgestellt werden. Mit dabei sind neue Produkte für den DSL-, DOCSIS-3.1-, LTE- sowie für den reinen WLAN-Bereich.
Mit der FRITZ!Box 7630 bewirbt FRITZ! auch einen neuen WLAN-Router für DSL-Anschlüsse für bis zu 300 MBit/s (Super-Vectoring). Im Vergleich zur FRITZ!Box 7690 ist die FRITZ!Box 7630 der neue Einstieg. Anschlussseitig bietet die FRITZ!Box 7630 neben der DSL-Buchse einen 2,5-GBit/s-WAN/LAN-Port und zusätzlich dreimal Gigabit-LAN. Mittels USB 3.2 Gen1 kann ein Mobilfunk-Stick, ein Storage-Gerät oder auch ein Drucker angeschlossen und ins Netzwerk eingebunden werden.
Die Highlights der FRITZ!Box 7630 im Überblick:
- Unterstützt DSL inkl. Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
- WLAN Mesh, 2 x 2, auf 5 GHz und 2,4 GHz, W-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2880 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1 x 2,5-GBit/s-WAN/LAN-Anschluss und 3 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- 1 x USB 3.0 für Mobilfunksticks sowie Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Smart Home über DECT ULE
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
FRITZ!Box 6690 Pro für Kabelanschlüsse
Zur FRITZ!Box 6690 gesellt sich nun die FRITZ!Box 6690 Pro, die das alte Flaggschiff ablöst. Und das auch völlig zurecht, wenn man sich die technischen Eigenschaften anschaut. Im Vergleich zur Non-Pro-Variante unterstützt die FRITZ!Box 6690 Pro nun WiFi 7 und das auf allen drei Frequenzbändern, somit also auch inklusive 6 GHz. Bis zu 5,76 GBit/s sind laut FRITZ! mit dem 5-GHz- und 6-GHz-Band drin, bis zu 688 MBit/s werden mit 2,4 GHz angegeben. Ein 2,5-GBit/s-LAN-Port sowie dreimal Gigabit-LAN werden obendrauf geboten. Ergänzend kommen zwei USB-3.2-Gen1-Anschlüsse hinzu.
Die Highlights der FRITZ!Box 6690 Pro in der Übersicht:
- DOCSIS-3.1-Router für Internet am Kabelanschluss
- Kanalbündelung mit 2x2 OFDM(A) und 32x8 SC-QAM
- WLAN Mesh, 2x2 auf 6 GHz, 4x4 auf 5 GHz und 2 x 2 auf 2,4 GHz
- WLAN-Geschwindigkeit: 6 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1 x 2,5-GBit/s-LAN-Anschluss und 3 x LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- 2 x USB 3.0 für Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 2 analogen Telefonanschlüssen (FXS)
- Smart Home über DECT ULE und Zigbee, vorbereitet für Matter
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Informationen zu Marktstart Handel und UVP folgen
FRITZ!Box 5690 XGS: FTTH-Router bis 10 GBit/s
In Deutschland wird es zwar derzeit eher selten FTTH-Anschlüsse mit Datenraten bis 10 GBit/s zu buchen geben. Und wenn, dann nicht gerade zu Schnäppchenpreisen. Dennoch hat FRITZ! die FRITZ!Box 5690 XGS in Aussicht gestellt. Im Detail werden Glasfaser-Anschlüsse nach dem XGS-PON-Standard unterstützt, die bis zu 10 GBit/s in beide Richtungen erlauben. Zwar unterstützt auch die FRITZ!Box 5690 XGS den modernen WiFi-7-Standard, jedoch unverständlicherweise ohne das 6-GHz-Frequenzband. Bis zu 5,76 GBit/s werden mit 5 GHz genannt, wohingegen mit 2,4 GHz 1.376 GBit/s drin sein sollen. In beiden Fällen handelt es sich um eine 4x4-Konfiguration.
Zu den weiteren Anschlüssen gehören ein 10-GBit/s-WAN/LAN-Anschluss sowie auch drei Gigabit-LAN-Buchsen. Einmal USB 3.2 Gen1 stellt der Router ebenfalls zur Verfügung.
Die Highlights der FRITZ!Box 5690 XGS in der Übersicht:
- High-Speed-Glasfaserrouter für bis zu 10 GBit/s
- Unterstützt den Glasfaserstandard XGS-PON
- WLAN Mesh, 4 x 4, auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 1.376 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1 x 10-GBit/s-WAN/LAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- 1 x USB 3.0 für Mobilfunksticks sowie Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Smart Home über DECT ULE
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Ab sofort über Provider erhältlich, Informationen zum Marktstart Handel & UVP folgen
FRITZ!Box 6825 und 4630
Ob als Standalone- oder als Fallback eignet sich die FRITZ!Box 6825. Hierbei handelt es sich um einen WLAN-Router für den Mobilfunk mittels 4G und 3G. Im Maximum werden 300 MBIt/s unterstützt. Beim WLAN setzt das Unternehmen rein auf WiFi 6 mit dem 2,4-GHz-Band und bis zu 600 MBit/s. Die Stromversorgung erfolgt über USB-C und auch einmal Gigabit-LAN wird geboten.
Die Highlights der FRITZ!Box 6825 in der Übersicht:
- WLAN-Router für Mobilfunk über 4G und 3G bis 300 Mbit/s
- Wi-Fi 6 bis 600 Mbit/s (2.4 GHz)
- Vergrößert das Heimnetz mit WLAN Mesh
- 1 x Gigabit-LAN
- Stromversorgung über USB Typ C
- Kompatibel mit Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
Als reiner WLAN-Router ohne jegliches Modem dient die FRITZ!Box 4630, die sowohl einen 2,5-GBit/s-WAN als auch einen 2,5-GBit/s-LAN- und dazu zwei 1-GBit/s-LAN-Anschlüsse zu bieten hat. Der WiFi-7-Standard hat bei der FRITZ!Box 4630 Einzug gehalten, muss allerdings ohne das 6-GHz-Frequenzband auskommen. Somit gibt es bis 2,88 GBit/s mit 5 GHz und 688 MBit/s mit 2,4 GHz.
Die Highlights der FRITZ!Box 4630 in der Übersicht:
- WLAN-Router für Glasfasermodem (ONT) mit bis zu 2,5 Gbit/s
- WLAN Mesh, 2 x 2, auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2880 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1 x 2,5-GBit/s-WAN, 1 x 2,5-GBit/s LAN-Anschluss und 2 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- 1 x USB 3.0 für Mobilfunksticks sowie Speichermedien und Drucker
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Smart Home über DECT ULE
- FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Informationen zu Marktstart und UVP folgen
Einige WLAN-Repeater und WiFi-7-USB-Stick
Um das WLAN-Signal zu verstärken, gibt es von FRITZ! auch die drei aktuelle WLAN-Repeater und stellt diese auch auf der Messe aus. Den Anfang macht der FRITZ!Repeater 2700 mit 5 GHz (4x4) bis 5,76 GBit/s und 2,4 GHz (2x2) bis 688 MBit/s nach dem WiFi-7-Standard. Ein LAN-Port mit 2,5-GBit/s ermöglicht den Anschluss von kabelgebundenen Netzwerk-Geräten oder auch als Einrichtung für den Access-Point-Modus. Gleiches gilt auch für den FRITZ!Repeater 1700, mit dem über das 5-GHz-Band bis zu 2,88 GBit/s und ebenfalls 688 MBit/s über 2,4 GHz gefunkt werden kann. Ein LAN-Port bis 1 GBit/s bietet das kleinere Modell. Die FRITZ!Repeater 2700 und 1700 wird es ab der IFA zu einem Preis von 149 Euro respektive 119 Euro zu kaufen geben.
Für den Außenbereich wird es hingegen den FRITZ!Repeater 1610 Outdoor ab dem vierten Quartal für einen Preis von 129 Euro geben. Das Gerät ist nach IP54 gegen die Wettereinflüsse und gegen UV-Strahlen geschützt. Als WLAN-Geschwindigkeiten gibt das Unternehmen 2,4 GBit/s mit 5 GHz und 600 MBit/s mit 2,4 GHz nach dem WiFi-6-Standard an. Die Stromversorgung erfolgt mittels Power over Ethernet nach dem IEEE-802.3at-Standard (PoE+).
Mit dem FRITZ!WLAN Stick 6700 kann WiFi 7 ganz einfach über USB bei allen Windows-PC nachgerüstet werden. Das Unternehmen hat den Stick mit allen drei Frequenzbändern ausgestattet und gibt 2,88 GBit/s (5 GHz und 6 GHz) sowie 688 MBit/s (2,4 GHz) an.
FRITZ!Smart Energy 201 und FRITZ!Fon M3
Schließlich wird es auf IFA 2025 mit der FRITZ!Smart Energy 201 eine neue Smart-Home-Steckdose geben, die DECT den Kontakt zum Heimnetzwerk herstellt und mit weniger als 0,2 W besonders effizient arbeiten soll. Passend zum Thema DECT möchte das Unternehmen auch ein neues, kabelloses Festnetztelefon auf dem Markt etablieren. Es handelt sich um das FRITZ!Fon M3. Es unterstützt HD-Telefonie, bietet ein beleuchtetes 1,8 Zoll großes Monochrom-Display und soll eine Gesprächsdauer von 16 Stunden und einen 14-tägigen Standby bieten.