NEWS

Neue Netzwerkhardware

NVIDIA nennt Details zum ConnectX-9 und BlueField-4

Portrait des Authors


NVIDIA nennt Details zum ConnectX-9 und BlueField-4
0

Werbung

Auf der GTC in Washington hat NVIDIA zwei schon auf den Roadmaps befindliche Netzwerkkomponenten vorgestellt, welche zusammen mit der Vera-Rubin-Plattform im kommenden Jahr die KI-Plattformen beschleunigen sollen. In der aktuellen Blackwell-Plattform setzt NVIDIA unter anderem auf die BlueField-3-DPU mit bis zu 400 GBit/s sowie der ConnectX-8-Generation mit einer maximalen Bandbreite von 400 GBit/s für Ethernet und 800 GBit/s unter Verwendung von InfiniBand.

Der BlueField-4-Chip kombiniert die Grace-CPU mit dem ConnectX-9 SuperNIC und bietet bis zu 800 GBit/s an Durchsatz. Dadurch liefert der BlueField-4-Chip etwa die sechsfache Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger und ermöglicht es laut NVIDIA, deutlich größere KI-Workloads effizient zu verarbeiten. Die Plattform unterstützt native DOCA-Microservices für softwaredefinierte Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitsfunktionen.

NVIDIA BlueField-DPUs entlasten den Host-Prozessor von Infrastrukturaufgaben, indem sie beispielsweise Paketverarbeitung, Verschlüsselung sowie Firewall-Aufgaben direkt auf dem DPU ausführen und dadurch die Effizienz und Sicherheit moderner Serverarchitekturen erhöhen. Bei 72, 144 und mehr KI-Beschleunigern in einem Rack mit der entsprechenden Scale-Up-Möglichkeit kommt der schnellen und effizienten Netzwerk-Anbindung eine immer größere Rolle zu.

Ebenfalls für die Vera-Rubin-Plattform vorgesehen ist der ConnectX-9 Spectrum-X SuperNIC. Mit dem neuesten Netzwerk-Chip verdoppelt NVIDIA den theoretisch möglichen Netzwerkdurchsatz von 800 GBit/s auf 1,6 TBit/s. Das Host-Interface verbleibt bei PCIe 6.0 mit 48 Lanes.

Sowohl der BlueField-4-Chip als auch der ConnectX-9 Spectrum-X SuperNIC skalieren damit mit der Verdopplung zahlreicher Interconnect-Komponenten der Vera-Rubin-Plattform. Dazu gehört der NVLink-6 und NVLink-7-Switch mit bis zu 3,6 TB/s pro GPU-Anbindung sowie den Spectrum-6-Switches mit optischen Verbindungen und kumuliert bis zu 102 TBit/s.

Die Hardware in Form der PCI-Express-Karten bzw. Module mit PCI-Express-Anbindung liegen für den ConnectX-9 Spectrum-X SuperNIC und die Netzwerk-Hardware auf Basis des BlueField-4-Chip auch nicht mehr im klassischen "Half Height, Half Length" (HHHL) und "Full Height, Half Length" (FHHL) Format vor, sondern verwenden ein NVIDIA-eigenes Format mit PCIe-Anbindung.

Back to top