News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
AVM
-
AVM gibt Supportende für diverse FRITZ!Boxen bekannt
Wie der deutsche Hersteller AVM bekannt gegeben hat, wird das Unternehmen den Support von diversen FRITZ!Boxen einstellen. Allerdings muss dies nicht unweigerlich das sofortige Ende des Routers bedeuten. AVM unterscheidet zwischen EOM, dem sogenannten End of Maintenance, und EOS, dem End of Support. Letzteres bezieht sich auf ein Wegfallen des Supports durch den Hersteller in Form von E-Mails oder Telefon-Support. Somit dürfte sich der EOS für... [mehr] -
AVM veröffentlicht Preview des FRITZ!OS 7.19 als Labor-Version
AVM hat jetzt sowohl für die FRITZ!Boxen 7490 und 7590 als auch für die FRITZ!Box 6490 sowie die 6590 Cable eine neue Laborversion des FRITZ!OS veröffentlicht. Das Labor-Update stellt eine Preview-Version des kommenden FRITZ!OS in der Version 7.19 dar. Laut Angaben des Unternehmens wurden mit der Aktualisierung diverse Fehler behoben und weitere Optimierungen vorgenommen. Neue Funktionen gibt es nicht. Allerdings ist dies nicht überraschend, da... [mehr] -
Verkauf gebrauchter Provider-Geräte: AVM erlangt ersten Etappensieg
Der deutsche Hersteller AVM befindet sich aktuell in einem juristischen Disput mit dem in Velbert ansässigen Onlinehändler Woog Media. Grund für den Rechtsstreit sind die Absichten von Woog, gebrauchte FRITZ!Boxen mit ausgetauschter Firmware an Endkunden zu vertreiben. Im Speziellen geht es um die FRITZ!Box 6490 Cable. Diese wurde dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia in hohen Stückzahlen von AVM überlassen. Um die FRITZ!Box im Kabelnetz zu... [mehr] -
AVM: Neue Laborversionen für die FRITZ!Boxen 7490 und 7590
Der deutsche Hersteller AVM veröffentlicht für die FRITZ!Boxen 7590 und 7490 eine neue Laborversion des FRITZ!OS. Die größte Neuerung dürfte die Einführung des Verschlüsselungsstandards WPA3 darstellen. Außerdem sorgt das neue Update bei der FRITZ!Box 7590 unter anderem für eine Stabilitätsverbesserung des VDSL. Zudem konnte es passieren, dass bei der Einrichtung eines VPN-Tunnels angeschlossene Geräte keinen Internetzugriff erhalten haben. Mit... [mehr] -
AVM: Neue Labor-Version für FRITZ!Boxen und FRITZ!Repeater
Das deutsche Unternehmen AVM hat jetzt ein Labor-Update des FRITZ!OS für die FRITZ!Boxen 7490, 7530, 7590 sowie für die FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 1750E veröffentlicht. Dieses bringt unter anderem Stabilitätsverbesserungen bei VPN-Verbindungen mit sich. Außerdem ist es nun möglich, Mesh-Steering zwischen Zugangspunkten mit gemischter und fester WPA-Verschlüsselung zu nutzen. Des Weiteren wurde die Anzeige gesperrter... [mehr] -
Neues Labor-Update für die FRITZ!Box 6590 Cable und 6490 Cable
Das deutsche Unternehmen AVM hat eine neue Labor-Version des FRITZ!OS für die FRITZ!Boxen 6590 Cable (Version 07.19-77171) und 6490 Cable (Version 07.19-77169) veröffentlicht. Wer bereits eine Labor-Version von AVM installiert hat, kann sich die Aktualisierung direkt über das Interface der FRITZ!Box herunterladen. Laut dem Unternehmen sind die Leistungsmerkmale der aktuellen Laborversionen unter anderem WE/Enhanced Open (Opportunistic Wireless... [mehr] -
AVM gibt neue Labor für Fritz!Box 6591 Cable frei
AVM hat für Besitzer einer Fritz!Box 6591 Cable eine neue Laborversion freigegeben. Die neuste Version wird nicht nur zahlreiche Fehler beseitigen, sondern auch einige neue Funktionen mit sich bringen. Der Hersteller integriert mit der Labor beispielsweise eine erweitere Kindersicherung. Damit kann eine Gerätesperre von den Eltern schneller aus- oder eingeschaltet werden. Damit ist eine Kontrolle des Zugriffs auf das Internet einfacher... [mehr] -
Gigabit-Kabel und Wi-Fi 6: Die AVM FRITZ!Box 6660 Cable im Test
Schneller Kabelanschluss und schnelles WLAN – bis vor kurzem war die FRITZ!Box 6591 Cable das Spitzenmodell aus dem Hause AVM. Doch der Berliner Hersteller hat nachgerüstet und die FRITZ!Box 6660 Cable vorgestellt, die DOCSIS 3.1 mit Wi-Fi 6 kombiniert. Wir haben uns die neue FRITZ!Box angeschaut, sowohl im Hinblick auf die Leistung des Kabelanschlusses, also auch beim WLAN. Zudem bietet die FRITZ!Box 6660 Cable einen... [mehr] -
Vodafone CableMax: Wegen hoher Nachfrage Fritz!Box 6591 nicht verfügbar
Vodafone bietet seit einigen Wochen seinen Tarif CableMax an, der eine Leitung mit einer Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s bei dauerhaften 40 Euro im Monat beinhaltet. Anscheinend nutzen viele Kunden das Angebot des Netzbetreibers und buchen dabei auch die Fritz!Box 6591 Cable von AVM dazu. Dies ist allerdings ab sofort nicht mehr möglich, denn der optionale Kabelrouter steht nicht mehr zur Verfügung. Vodafone scheint also keine... [mehr] -
Neue Labor-Version für FRITZ!Box Cable 6660, 6490 und 6590
Das Berliner Unternehmen AVM hat neue Labor-Versionen für seine Cable-Modelle Fritz!Box 6490, 6590 und 6660 freigegeben. Die beiden Modelle Fritz!Box 6490 und 6590 werden bereits mit einer Vorabversion von Fritz!OS 7.19 versorgt, während die 6660 auf die Version 7.14 zurückgreifen kann. AVM hat laut eigenen Angaben bei Fritz!OS 7.19 nicht nur an der Stabilität gearbeitet und zahlreiche Fehler beseitigt, sondern auch einige Verbesserungen... [mehr] -
AVM-Labor: Fritz!Box 7490 und 7590 erhalten VDSL Long Reach-Support
Besitzer einen Fritz!Box 7490 und 7590 können ab sofort eine neue Labor-Version von Fritz!OS testen und erhalten dabei zahlreiche Neuerungen für ihren Router. So bringt das Labor-Update beispielsweise Support für VDSL Long Reach mit sich, womit Vectoring auch für längere Leitungen und damit unter 2.208 kHz genutzt werden kann. Zudem kann bei einem Ausfall des Internets ein Mobilfunk-Stick installiert werden, um damit auch weiterhin surfen zu... [mehr] -
AVM gibt Labor-Version auch für die FRITZ!Box 6591 Cable frei
Wie uns AVM mitteilt, werden Nutzer der FRITZ!Box 6591 Cable ab sofort ebenfalls in den Genuss einer Labor-Version kommen. Mit der neusten Version bringt das Unternehmen neben den bereits bekannten Funktionen, die in der Labor-Version für die FRITZ!Box 6590 und 6490 zur Verfügung stehen, auch das DVB-C-Streaming (SAT-IP) auf die 6591. Auf das Streaming von frei empfangbaren TV-Sendern musste bei diesem Cable-Modell bisher verzichtet... [mehr] -
AVM FRITZ!Box 6660 Cable bald im Handel erhältlich
Nachdem der deutsche Hersteller AVM seine FRITZ!Box 6660 Cable bereits im Mai des vergangenen Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt hat, kann besagte FRITZ!Box jetzt vorbestellt werden. Laut Aussagen des Einzelhändlers Media Markt/Saturn sowie von Notebooksbilliger soll die Box bereits in den nächsten Wochen im Handel eintreffen. Die unverbindliche Preisempfehlung der FRITZ!Box 6660 Cable liegt bei rund 230 Euro. Die FRITZ!Box 6660 Cable... [mehr] -
FRITZ!Box-Cable-Modelle erhalten Labor-Version mit zahlreichen Verbesserungen
AVM verteilt eine neue Labor-Version für seine Fritz!Box-Cable-Modelle. Sowohl die FRITZ!Box 6490 Cable als auch die 6590 Cable erhalten mit FRITZ!OS 7.19 eine neue Version zum Testen, die zahlreiche Neuerungen mit sich bringen soll. Nutzer der FRITZ!Box 6591 erhalten hingegen noch keine Labor-Version. Allem voran integriert das Berliner Unternehmen in dieser Laborversion WPA3. Der neue Verschlüsselungsstandard soll wesentliche... [mehr] -
AVM verteilt Fritz!OS 7.13 mit Mesh-Steering Fritz!Box 6890 LTE und 6820 LTE
AVM hat für die beiden Fritz!Box-Modelle 6890 LTE und 6820 LTE mit der Version 7.13 ein neues Fritz!OS freigegeben. Damit wird das Berliner-Unternehmen sein Mesh-Steering nun auch auf die beiden LTE-Varianten der Router-Serie zur Verfügung stellen. AVM hatte diese Funktion bisher lediglich anderen Modellen spendiert. Durch das Mesh-Steering soll die WLAN-Verbindung über das Mesh-Netzwerk noch stabiler und schneller sein. Allerdings... [mehr] -
AVMs FRITZ!Labor-Software jetzt im Beta-Test bei Unitymedia
Wie der Internet-Service-Provider Unitymedia jetzt bekanntgegeben hat, sucht das Unternehmen in Zusammenarbeit mit AVM aktuell Beta-Tester, um die Firmware der FRITZ!Box 6490 Cable zu testen. Insgesamt werden 1.500 Unitymedia-Kunden gesucht die einen Privatkundentarif und eine FRITZ!Box 6490 Cable besitzen. Sollte man die genannten Kriterien erfüllen, müssen sich die Nutzer anschließend noch bis zum 26. Januar 2020 auf der Plattform von... [mehr] -
FRITZ! Labor bringt mehr Mesh-Leistung sowie WPA3 und höheren Telefonie-Komfort
AVM hat für seine beiden FRITZ!Box-Modelle 7590 und 7490 eine neue Laborversion mit zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht. Die neuste Version kann von interessierten Nutzern getestet werden, womit alle Fehler vor der finalen Freigabe gefunden werden sollen. AVM spendiert den beiden Routern mit der Labor-Version zahlreiche neue Funktionen. So integriert das Berliner Unternehmen mit der Labor-Version den neuen Verschlüsselungsstandard... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Updates für diverse Fritz!-Apps
Der deutsche Hersteller AVM hat jetzt für die iOS-Apps FRITZ!App TV und MyFritz!App sowie für die Android-App Fritz!App WLAN neue Updates veröffentlicht. Besagte Aktualisierungen sollen laut Angaben des Unternehmens diverse Fehler beheben. Die Updates stehen ab sofort bereit und lassen sich über den App-Store von Apple beziehungsweise über Googles Play-Store kostenlos herunterladen. Mit der MyFRITZ!App ist es möglich, sowohl auf den... [mehr] -
Fritz! Repeater 3000: Das sind die Teilnehmer des Lesertests
Zu Beginn des Monats riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neuesten Lesertest in Zusammenarbeit mit AVM zu bewerben. Gesucht wurden fünf interessierte Tester für den neuen Fritz! Repeater 3000, die bei uns im Forum einen ausführlichen Testbericht darüber veröffentlichen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Der neue AVM Fritz! Repeater 3000 ist der leistungsstärkste... [mehr] -
Lesertest mit AVM: Testet den Fritz! Repeater 3000!
In Zusammenarbeit mit AVM suchen wir ab sofort fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die im Rahmen eines Lesertests den neuen Fritz! Repeater 3000 bei sich zu Hause ausführlich auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht bei uns im Forum als kleines Dankeschön für die Bemühungen auch behalten wollen. Der neue AVM Fritz! Repeater 3000 ist der leistungsstärkste WLAN-Verstärker für die... [mehr] -
AVM veröffentlicht Fritz!OS 7.13
Der deutsche Hersteller AVM hat jetzt das Fritz!OS in der Version 7.13 veröffentlicht. Besagtes Update lässt sich aktuell auf der Fritz!Box 7520 und der 7530 installieren. Im Fokus der neuen Aktualisierung stand die Fehlerbehebung. Aus diesem Grund werden mit dem Update auf die Version 7.13 keine neue Funktionen von AVM eingeführt. Die Verbesserungen betreffen unter anderem die instabile Verbindung mit dem Genexis OCG-1012 Media Converter 100... [mehr] -
FRITZ!Box 5490 und 5491 ab sofort auch im Handel erhältlich
Wie der deutsche Hersteller AVM jetzt bekannt gegeben hat, sind die beiden FRITZ!Box-Modelle für Glasfaser ab sofort im Handel erhältlich. Die FRITZ!Box 5491 und FRITZ!Box 5490 eignen sich für den direkten Anschluss an die Glasfaserdose (Gf-TA). Die FRITZ!Box 5491 wird bei GPON-Anschlüssen (Gigabit Passive Optical Network) verwendet und die FRITZ!Box 5490 bei aktiver Punkt-zu-Punkt-Technologie. Beide FRITZBox-Modelle sind in der Lage, das... [mehr] -
AVM präsentiert auf der IFA diverse Produktneuheiten (Bilderupdate)
Der aus Berlin stammende Router-Hersteller AVM präsentiert auf der IFA 2019 in Berlin zahlreiche Produktneuheiten. Im Fokus stehen dabei Themen wie Wi-Fi 6, Breitband, Smart Home oder 5G. AVM zeigt auf dem Messestand der diesjährigen internationalen Funkausstellung diverse neue Produkte. Dazu zählen die FRITZ!Box 5550 und FRITZ!Box 5530 für Glasfaser. Die beiden Modelle eignen sich laut Herstellerangaben europaweit für alle gängigen... [mehr] -
AVM: Marktstart von FRITZ!Fon C6 (Bilderupdate)
Der deutsche Hersteller AVM hat den Marktstart seines FRITZ!Fon C6 bekannt gegeben. Besagtes Telefon ist ab sofort im Handel erhältlich. Das Unternehmen gab bekannt, dass beim FRITZ!Fon C6 die Haptik des Tastendesigns optimiert wurde. Außerdem befinden sich fühlbare Punkte auf der Tastatur und sollen so für eine sichere Bedienung sorgen. Das neue Telefon bietet neben HD-Telefonie auch einen Anrufbeantworter sowie mehrere Telefonbücher... [mehr]. -
Update: Fritz!OS 7.12 für AVM Fritz!Box 7490 verfügbar
AVM hat für die Fritz!Box 7490 eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Mit Fritz!OS 7.12 beseitigt das Berliner Unternehmen jedoch lediglich einige Fehler und schraubt an der Stabilität, während neue Funktionen die Nutzer nicht erwarten können. Trotzdem empfiehlt AVM das Update zu installieren, da damit beispielsweise die Stabilität des WLANs verbessert wird. Außerdem habe man einen Fehler behoben, wodurch die WLAN-LED dauerhaft... [mehr] -
AVM FRITZ!Repeater 1200 jetzt im Handel erhältlich
Wie man der Webseite des Einzelhändlers Saturn entnehmen kann, listet dieser den neuen WLAN-Mesh-Repeater AVM FRITZ!Repeater 1200 nun für 69 Euro. Der Repeater soll laut Aussagen des Einzelhändlers in vier bis fünf Werktagen nach der Bestellung geliefert werden. Mit dem FRITZ!Repeater 1200 ist es möglich, die Reichweite des WLANs zu erhöhen. Der Repeater verwendet dabei zwei Funkbänder in den Standards WLAN AC und WLAN N, die in Summe einen... [mehr] -
AVM stellt zwei Apps ein
Wie der deutsche Hersteller AVM jetzt bekannt gegeben hat, werden die FRITZ!App Media und die FRITZ!App Cam mit sofortiger Wirkung eingestellt. Als Begründung führt das Unternehmen ausbleibendes Nutzerinteresse an. Beide Apps lassen sich aktuell nicht mehr aus dem Store laden und sämtliche diesbezüglichen Informationen wurden auf der AVM-Webseite entfernt. Mit FRITZ!App Media war es möglich mit einem Android-Gerät auf Dateien zuzugreifen, die... [mehr] -
AVM stellt FRITZ!Box 6660 Cable für Kabelanschlüsse vor
AVM wird sein Angebot rund um Kabelmodes weiter ausbauen. Das Berliner Unternehmen teilt mit, dass man im Laufe der zweiten Jahreshälfte die neue FRITZ!Box 6660 Cable veröffentlichen wird. Das neue Modell kommt im weißen Gehäuse und wird im Vergleich zum aktuellen Flaggschiff FRITZ!Box 6591 Cable geringere Abmessungen vorweisen. Wie auch die FRITZ!Box 6591 wird auch die neue FRITZ!Box 6660 den neuesten Kabel-Standard DOCSIS 3.1 unterstützen und... [mehr] -
Supervectoring und G.Fast: AVM launcht die FRITZ!Box 7583
Bereits auf dem Mobile World Congress 2018 hat AVM ein neues Multitalent für die DSL-Technik angekündigt und nun über ein Jahr später ist die FRITZ!Box 7583 offiziell verfügbar. Das Design wurde von der FRITZ!Box 7580 übernommen, allerdings hat sich das Innere deutlich geändert. Neben Supervectoring 35b unterstützt die FRITZ!Box 7583 außerdem G.Fast. Währenddessen die FRITZ!Box 7580 lediglich ein VDSL2-Modem bis 100 MBit/s (Vectoring 17a)... [mehr] -
AVM verteilt FRITZ!OS 7.11 für die FRITZ!Box 7490
AVM verteilt aktuell an zahlreiche FRITZ!Boxen die FRITZ!OS-Version 7.10. Doch bei der FRITZ!Box 7490 steht seit heute bereits FRITZ!OS 7.11 zur Verfügung. AVM hatte für das Modell bereits länger im Labor öffentlich die Beta-Version von FRITZ!OS 7.10 getestet und nun ist man in der finalen Fassung direkt auf Versionsnummer FRITZ!OS 7.11 gesprungen. Mit dem Update erhalten Nutzer über 50 neue Funktionen, die auf zahlreiche Bereiche verteilt... [mehr] -
FRITZ!Box 6591 Cable für DOCSIS 3.1 ab sofort im Handel erhältlich
AVM hat heute bekanntgegeben, dass ab sofort die neuste FRITZ!Box 6591 Cable für Internet über das TV-Kabel im Handel steht. Die FRITZ!Box 6591 unterstützt den neusten DOCISIS-3.1-Standard, womit Gigabit-Geschwindigkeiten im Kabelnetz ermöglicht werden. Provider wie Vodafone bieten bereits in zahlreichen Regionen die Möglichkeit einen Anschluss mit 1 Gbit/s zu buchen. Um diesen zu nutzen, wird zwingend ein Kabelmodem mit DOCSIS 3.1... [mehr] -
Auch AVM Fritz!Box 7530 und 7520 erhalten FRITZ!OS 7.10
AVM verteilt ab sofort seine neuste FritzOS-Version 7.10 für zwei weitere FritzBoxen. Wie das Berliner Unternehmen mitteilt, können Besitzer der Modelle 7530 und 7520 das Update ab sofort installieren und damit auf zahlreiche neue Funktionen zugreifen. Der Hersteller gibt an, dass man über 50 neue Funktionen den Routern spendiert und damit der Funktionsumfang noch höher ausfällt. Damit bekommen neben der Fritz!Box 7580 und 7590 nun... [mehr] -
AVM veröffentlicht MyFritz-App 2.0 für iOS
Der deutsche Hersteller AVM hat seine iOS-App MyFritz komplett überarbeitet. Die neue Version 2 soll laut eigenen Aussagen unter anderem ein neues und intuitives Design bieten. Mit der App ist es möglich, die wesentlichen Funktionen der Fritzbox zu nutzen, ohne dafür einen PC zu benötigen. In der App lassen sich zudem mehr als eine Fritzbox konfigurieren. Die Nutzer sind mit der neuen App außerdem in der Lage, Nachrichten, die auf dem... [mehr] -
AVM gibt finales FRITZ!OS 7.10 für FRITZ!Box 7580, 7590 und FRITZ!Repeater 1750E frei
AVM testet bereits seit einigen Wochen seine neueste Firmware im öffentlichen AVM-Labor. Inzwischen konnte FRITZ!OS 7.10 allerdings fertiggestellt werden und steht in der finalen Fassung sowohl für die FRITZ!Box 7590 als auch die FRITZ!Box 7580 zur Verfügung. Auch der FRITZ!Repeater 1750E wird bereits mit der neuesten Version versorgt. AVM gibt bekannt, dass mit der neuen Version über 50 Neuerungen und Verbesserungen für die Produkte in den... [mehr] -
AVM: Weitere FritzOS-Labor-Updates
Nachdem AVM der Testversion des FritzOS in der vergangenen Woche die SMB3-Unterstützung entzogen hatte, weil es zu diversen Kompatibilitätsproblemen mit einer Vielzahl von Clients kam, erschien nun ein weiterer Release. Allerdings fehlt auch hier SMB3. Dieses Mal stellt AVM Updates für die Testversion des FritzOS für die Router-Modelle FritzBox 7580 und 7590 sowie für den FritzWLAN-Repeater 1750E zur Verfügung. Neue Features beinhalten die... [mehr] -
AVM zieht SMB3-Unterstützung zurück
Wie Hardwareluxx bereits im Januar diesen Jahres berichtete, stellte AVM eine Testversion des FritzOS vor, welche die SMB-Version SMBv3 unterstützt. Allerdings scheint das Netzwerkprotokoll einige Kompatibilitätsprobleme mit einer Vielzahl von Clients, die SMBv1 benötigen, zu verursachen und wurde aus diesem Grund zurückgezogen. Dies gilt natürlich nur für die Laborversion des FritzOS. In der Enduserversion ist besagtes Protokoll noch nicht... [mehr] -
Tri-Band und Mesh: Der AVM FRITZ!Repeater 3000 im Test
Bereits mehrfach haben wir uns mit dem Thema Mesh und anderweitigen Lösungen zur Erweiterung des heimischen Netzwerkes beschäftigt. Mit dem FRITZ!Repeater 3000 hat AVM einen neuen Repeater vorgestellt, der in Verbindung mit einer FRITZ!Box eine schnelle und einfache Erweiterung des Mesh-Netzwerks ermöglichen soll. Wir haben uns den Tri-Band-Router einmal genauer angeschaut. Wer sich nach WLAN-Hardware umschaut, wird zunächst von... [mehr] -
AVM FritzOS: Beta-Version mit neuen Funktionen
Der Fritzbox-Hersteller AVM hat die FritzOS-Version 7.08-6622x in einer Labor-Beta-Version veröffentlicht. Besagtes FritzOS ist mit den Fritzboxen 4040, 6890 LTE, 7530, 7490 und 7590 nutzbar. Mit dem Update sollen diverse Fehler behoben worden sein. Kompatible Fritzboxen werden künftig mit dem neuen FritzOS in der Lage sein, die Länge der Leitung zu messen. Allerdings sind die Ergebnisse laut Hersteller nicht 100 % akkurat. Zudem wird... [mehr] -
AVM präsentiert drei neue WLAN-Mesh-Repeater
AVM nutzt die anstehende MWC 2019 in Barcelona, um gleich vier neue FRITZ!Repeater vorzustellen. Das Topmodell wird dabei der FRITZ!Repeater 3000 darstellen. Der Repeater wird insgesamt drei Funkeinheiten bieten, womit eine maximale Reichweite erreicht werden soll. Neben dem 2,4- wird auch das 5-GHz-Band mit bis zu 1.733 MBit/s unterstützt. Das dritte Band dient zur Kommunikation mit der FRITZ!Box. Zudem hat AVM den FRITZ!Repeater 2400... [mehr] -
So kompliziert ist der Wechsel des Kabelrouters
Seit August 2016 ist es auch für Nutzer möglich, die über ihren Kabelanschluss in das Internet gelangen, einen Router von einem Dritthersteller zu verwenden. Noch schrecken allerdings viele Kunden vor einem Wechsel zurück, da sie viel Bürokratie und unnötige Ausfälle des Online-Zugangs erwarten. Ob dem wirklich so ist, haben wir uns einmal genauer angesehen. Nach einer langen, andauernden Diskussion, die sogar das Einschreiten der Politik... [mehr] -
AVM aktualisiert LTE-Fritzbox 6820
Die Fritzbox 6820 LTE bekommt von AVM das LTE-Modem der 6890 LTE v2 spendiert. Dadurch ist der Router in der Lage, das Band 32 zu nutzen und steigert somit den LTE-Datenempfang. Die theoretische Datenrate steigt von der alten Version (6820) von 150 MBit/s auf die neue Version (6820 LTE v2) mit 300 MBit/s. Für die Nutzung wird allerdings eine Mini-SIM (UICC, 2FF) benötigt. Bei der aktualisierten Version der Fritzbox 6820 LTE v2 entfällt jedoch... [mehr] -
AVM-Labor: FritzOS mit SMBv3
Der Fritzbox-Hersteller AVM hat jetzt eine Testversion des FritzOS vorgestellt, welches die SMB-Version SMBv3 unterstützt. Der Hersteller hat in seinem Beta-Testprogramm, dem “Fritz-Labor”, für das Router-Betriebssystem FritzOS eine neue aktualisierte Testversion veröffentlicht. Neben diversen kleineren Korrekturen erhält der Release FritzOS 7.08-64610/64611 eine bereits lang erwartete Verbesserung: Die Umstellung der SMB-Version auf SMBv3... [mehr]. -
FRITZ!Labor 7.08 kümmert sich um verbesserte Mesh-Leistung
AVM hat mit Fritz!OS 7.08 eine neue Labor-Version für zwei seiner Router veröffentlicht. Die unfertige Firmware steht sowohl für die Fritz!Box 7590 als auch für die Fritz!Box 7490 sowie den WLAN-Repeater 1750E zur Verfügung. Das Update kümmert sich hauptsächlich um die Verbesserung des Mesh-Netzwerkes. AVM gibt an, dass mit der neusten Labor-Version die Router das sogenannte AP-Steering erhalten. Damit soll der Wechsel der... [mehr] -
Neuer Funktaster FRITZ!DECT 400 für mehr Komfort im Smart Home
AVM erweitert mit dem FRITZ!DECT 400 sein Portfolio von Smart-Home-Produkten. Der FRITZ!DECT 400 ist ein Funktaster, mit dem sich die intelligenten Steckdosen FRITZ!DECT 200 und 210 des Herstellers steuern lassen. Durch den Taster wird es dem Anwender ermöglicht, die Geräte auch ohne den Griff zum Smartphone oder Tablet zu steuern. Um das System möglichst komfortabel zu gestalten, bietet AVM außerdem die Möglichkeit, die Steckdosen... [mehr] -
iPhone statt DECT-Telefon: Fritz-App kommt mit Callkit
AVM testet schon seit längerer Zeit eine neue Version der FRITZ!App Fon für iOS. Doch inzwischen hat die App die Beta-Phase verlassen und die finale Version 4.0 steht allen Nutzern zur Verfügung. Zu den größten Neuerungen gehört die Unterstützung von Apples CallKit und PushKit. Durch die Integration von Apple CallKit kann das iPhone per WLAN mit einer vorhandenen FRITZ!Box verbunden werden und wie ein Festnetztelefon genutzt... [mehr] -
AVM verteilt FRITZ!OS 7.01 für FRITZ!Box 6490 Cable
Besitzer einer FRITZ!Box 6490 Cable können ab sofort mit FRITZ!OS 7.01 eine neue Version der Firmware herunterladen und installieren. Das Update kümmert sich vor allem um die Bereinigung von Fehlern und soll den Betrieb des Kabel-Routers weiter verbessern. Neben der Beseitigung von Fehlern, wird AVM der 6490 Cable jedoch auch eine neue Funktion spendieren. Demnach können Nutzer mit der Version 7.01 nun das DVB-C-Streaming abschalten... [mehr]. -
Das sind die Tester der AVM Fritz!Box 7530
Vor etwas mehr als zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit AVM zu bewerben. Zur Verfügung gestellt wurden drei Modelle der AVM Fritz!Box 7530, welche erst vor wenigen Wochen vorgestellt wurde. Wir haben uns heute Vormittag an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt wurden von AVM dafür fünf Testmuster der AVM Fritz!Box 7530. Im Gegensatz... [mehr] -
FRITZ!App Fon: AVM startet Beta von Apple CallKit
AVM hat einen Beta-Test seiner neuen Version der FRITZ!App Fon auf dem iPhone gestartet. Diese bietet Unterstützung für Apple CallKit. Bereits im Februar hatte das Berliner Unternehmen ein entsprechendes Update angekündigt, doch bisher war davon nichts zu sehen. Mit dem nun gestarteten Beta-Test können Nutzer erstmals die Funktionen testen. Mithilfe von Apple CallKit kann der Nutzer sein iPhone als Festnetztelefon verwenden. Das Smartphone... [mehr] -
Lesertest mit AVM: Testet die Fritz!Box 7530!
Vor wenigen Wochen offiziell vorgestellt, heute schon bei uns im Lesertest: Die AVM Fritz!Box 7530. Wir suchen ab sofort fünf Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die den taufrischen DSL-Router für schnelle Supervectoring-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s auf den Prüfstand stellen wollen. Entsprechende Tarife wurden bereits von der Deutschen Telekom, aber auch von 1&1 und Vodafone vorgestellt. Nach einem... [mehr] -
AVM veröffentlicht FritzOS 7.0 für Fritz!Box 6490
AVM hat in den vergangenen Wochen bereits zahlreiche Modelle seiner Fritz!Box auf das neue FritzOS 7.0 aktualisiert. Darunter auch den Kabel-Router 6590. Nutzer der etwas älteren Fritz!Box 6490 mussten hingegen weiterhin auf das Update warten, doch nun hat das Warten ein Ende. AVM hat FritzOS 7.0 auch für die 6490 freigegeben und spendiert dem Kabelrouter laut dem Unternehmen insgesamt 77 Neuerungen. Zu den größten Neuerungen zählt vor allem... [mehr]