GeForce RTX
  • NVIDIA: Erste Informationen zur nächsten GPU-Generation Lovelace

    Noch hat NVIDIA die aktuelle Ampere-Generation nicht in ihrer vollen Breite ausgerollte, da machen auch schon die ersten Gerüchte zur Nachfolgergeneration die Runde. Einmal mehr stammen die frühen Informationen von Twitterer @kopite7kimi, der auch schon für die Ampere-Generation recht früh mit (größtenteils) richtigen Informationen aufwarten konnte. Seit einigen Tagen scheint zudem bekannt zu sein, dass die nächste Gaming-Architektur von... [mehr]


  • NDI Tools: NVIDIA GPUs streamen ins Netzwerk

    In Zusammenarbeit mit der Vizrt Group präsentiert NVIDIA eine neue Funktion der eigenen GeForce-Grafikkarten, die sich auf das Streaming von Inhalten, vor allem das Game-Streaming, konzentriert. Mittels der "NDI Screen Capture HX"-Software von der Vizrt Group und dem NVEC-Encoder der Turing- und Ampere-GPUs können die Karten ihr Videosignal über das Netzwerk streamen, sodass es an anderer Stelle entsprechend weiterverarbeitet werden... [mehr]


  • Corsair stellt Hydro X Series XG7 Wasserblock für GeForce-RTX-30-Karten vor

    Corsair hat die Wasserblöcke der Hydro-X-Series zu den Grafikkarten der GeForce-RTX-30-Serie vorgestellt. Der Hydro X Series XG7 RGB GPU Wasserblock ist kompatibel zu den Founders Editionen der GeForce RTX 3080 und 3090 sowie zu den Modellvarianten ASUS ROG Strix und MSI Ventus sowie zahlreichen weiteren Grafikkarten, die das von NVIDIA entwickelte Referenz-PCB verwenden. Eine vollständige Liste der kompatiblen Karten gibt es... [mehr]


  • Verfügbarkeit der GeForce-RTX-30-Serie: NVIDIA spricht über Gründe

    Es ging mit der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 los, setzte sich für die GeForce RTX 3070 fort und auch bei der zuletzt vorgestellten GeForce RTX 3060 Ti lautet das Motto: Die Verfügbarkeit ist aufgrund einer hohen Nachfrage extrem eingeschränkt und und wenn es überhaupt Karten gibt, dann werden diese meist weit über der unverbindlichen Preisempfehlung verkauft. Dem Konkurrenten AMD ergeht es dabei nicht anders. Hinsichtlich der Leistung... [mehr]


  • ASUS zeigt weiße Varianten der GeForce-RTX-30-Serie

    Nachdem heute in erster Linie die neuen NVIDIA GeForce-RTX-3060-Ti-Grafikkarten für Aufsehen sorgen, veröffentlichte der taiwanische Hersteller ASUS zudem seine ROG-Strix-GPU der 30er-Serie in einer White Edition. Neben der ROG STRIX RTX3090 O24G sowie der ROG STRIX RTX3080 O10G hat man auch der ROG STRIX RTX3080 O10G einen neuen Anstrich verpasst.  Mehr als die Optik hat sich bei den genannten Karten allerdings nicht verändert. Sämtliche... [mehr]


  • Viermal GeForce RTX 3060 Ti inklusive Founders Edition im Test

    Mit der GeForce RTX 3060 Ti stellt NVIDIA heute den kleinsten Ampere-Ableger vor. Neben der Founders Edition schauen wir uns auch gleich drei weitere Modelle an. Diese stammen von ASUS, Gigabyte und ZOTAC und stellen in ihrer Auslegung ganz gut dar, was an Vielfalt geboten wird – von klein und kompakt bis hin zur großvolumigen Kühlung und einer Vollausstattung. Welches Modell das Bessere ist, wer die Gegenspieler sind und wer zu einer... [mehr]


  • Call of Duty: Black Ops Cold War: Ampere und Big Navi im Raytracing-Test

    Nachdem nun AMD mit der Radeon-RX-6800-Serie endlich einen Gegenspieler für NVIDIAs GeForce-RTX-3000-Serie hat, können wir uns auch erstmals ein Spiel im direkten Vergleich mit den dazugehörigen Raytracing-Effekten anschauen. Call of Duty: Black Ops Cold War ist dieser besagte Titel und verwendet die DXR-Schnittstelle zur Berechnung von Schatten und der Umgebungsbeleuchtung. Neben der reinen Raytracing-Leistung werden wir uns auch die... [mehr]


  • Wuchtiger Auftritt: MSI GeForce RTX 3080 Suprim X im Test

    Zu jeder der neuen Ampere-Varianten haben wir uns ein Modell von MSI angeschaut. Bisher gab es aber noch kein Anzeichen einer Lightning-Variante, was auch seinen Grund hat. MSI stellt mit der Suprim X eine neue Serie vor, die heute mit den Modellen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 ihren Anfang macht. Wir haben uns die MSI GeForce RTX 3080 Suprim X zum Start anschauen können. Mit der Radeon RX 6800 und Radeon RX 6800 XT hat... [mehr]


  • Vor allem leise unter Last: Die MSI GeForce RTX 3090 Gaming X Trio 24G im Test

    In der Reihe der Tests der GeForce-RTX-3000-Karten und noch vor den Tests der ersten Radeon-RX-6000-Modelle schauen wir uns heute die MSI GeForce RTX 3090 Gaming X Trio 24G an. Als Gaming-X-Trio-Modell steht sie etwas über der Ventus-Serie und bietet vor allem einige RGB-Elemente mehr und taktet die GPU auch etwas schneller. Wie gut sich die Kühlung im Vergleich darstellt, wie es um die Rechenleistung bestellt ist und vieles mehr... [mehr]


  • Tut sich in der Kühlung schwer: INNO3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 im Test

    Kurz nachdem die GeForce RTX 3070 als zunächst einmal kleinstes Ampere-Modell gestartet ist, schauen wir uns heute eine weitere Variante der GeForce RTX 3090 an. Diese stammt von INNO3D und ist als iCHILL-X3-Variante der schon getesteten INNO3D GeForce RTX 3080 ICHILL X3 nicht ganz unähnlich. Es handelt sich aber um die stärkere Variante mit einer größeren Ausbaustufe der GA102-GPU plus den 24 GB an GDDR6X-Speicher. Wie sich das... [mehr]


  • ASUS stattet GeForce-RTX-3000-Series-Karten mit Wasserkühler von EKWB aus

    Die Zusammenarbeit zwischen einem Grafikkarten- und Wasserkühlungshersteller ist keine Neuheit. ASUS hat nun eine solche mit EK Water Blocks angekündigt. Modelle der GeForce RTX 3070, GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 werden vom Hersteller ab Werk mit einem Full-Cover-Wasserkühler von EKWB ausgestattet. Bei den Wasserkühlern handelt es sich um den EK-Quantum Vector RTX in einer Variante, die für ASUS-Grafikkarten... [mehr]


  • ASUS, EVGA, MSI und ZOTAC: Vier Custom-Modelle der GeForce RTX 3070 im Test

    Nachdem wir uns vor zwei Tagen die Founders Edition der GeForce RTX 3070 angeschaut haben, folgen heute die ersten Custom-Modelle. Diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Taktes, Power-Limits und in der Kühlung. Wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle liegen, schauen wir uns auf den nun folgenden Seiten an. Zum offiziellen Verkaufsstart der GeForce RTX 3070 schauen wir uns gleich vier Modelle an: Jeweils eines von ASUS,... [mehr]


  • Watch Dogs Legion: RTX- und DLSS-Benchmarks

    Am morgigen Donnerstag wird Watch Dogs Legion, der dritte Teil der Serie, erscheinen. Watch Dogs ist ein Open-World-Action-Adventure-Spiel, welches von Ubisoft entwickelt wurde. Die Ereignisse in Watch Dogs Legion schließen an Watch Dogs 2 an, zeigen und behandeln aber vor allem eine stetige Weiterentwicklung in der Technik und KI. Eine Weiterentwicklung gibt es auch hinsichtlich der Technik, denn Watch Dogs Legion... [mehr]


  • Weiterer Lückenfüller: GA102-250 passt zwischen RTX 3080 und 3090

    Nachdem gestern bereits ein GA102-Ableger namens GA102-150-KD-A1 als Konter der Radeon RX 6800XL in den Gerüchten handelt wurde, folgt heute ein weiterer Ableger, der anhand der genannten Spezifikationen zwischen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 seinen Platz finden soll. Eigentlich ist zwischen der GeForce RTX 3080 und der GeForce RTX 3090 nicht viel Platz. Das theoretische Leistungsplus von 20 % kann das High-End-Modell nicht in... [mehr]


  • Nächster Ampere-Ableger als Antwort auf die Radeon RX 6800XL

    NVIDIA wollte agieren statt zu reagieren und stellte drei der neuen Ampere-Modelle vor, bevor AMD überhaupt zur offiziellen Vorstellung von Big Navi gekommen ist. Doch nun scheint man doch reagieren zu müssen, denn es mehren sich die Gerüchte, dass es eine dritte Karte auf Basis der GA102-GPU geben wird. Der zumeist gut informierte Twitter-Nutzer @kopite7kimi, der bisher mit vielen Ampere-Details aufwarten konnte, vermeldet eine neue... [mehr]


  • GeForce RTX 3080 und RTX 3090 Founders Edition kurzzeitig bei Notebooksbilliger

    Bislang verkauft NVIDIA die Founders Editionen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 in Deutschland ausschließlich über den eigenen Webshop. Dort ist die GeForce RTX 3080 – wenn sie denn verfügbar ist – für 699 Euro zu haben und eine GeForce RTX 3090 kostet 1.499 Euro. Nun hat NVIDIA offenbar damit begonnen, die Founders Editions auch über Partner zu verkaufen. Einer dieser ist Notebooksbilliger, der beide Modelle... [mehr]


  • EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra: Beta-BIOS hebt Power-Limit auf 500 W an

    EVGA hat nicht nur erste BIOS-Beta-Versionen für die GeForce RTX 3080 FTW3 (Ultra) veröffentlicht, sondern nun auch für die GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra. Für die GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra hatte man mit dem OC-BIOS das Power-Limit von 400 auf 450 W angehoben. Für die GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra geht es nun im OC-BIOS auf sage und schreibe 500 W – zuvor waren es 450 W. Für das Standard-BIOS bleibt es bei 420 W. "We... [mehr]


  • Nur knapp vor der Founders Edition: Die INNO3D GeForce RTX 3080 ICHILL X3 im Test

    Mit der INNO3D GeForce RTX 3080 ICHILL X3 schauen wir uns ein weiteres Custom-Modell der GeForce RTX 3080 an. Nach der Einsteiger-Variante Twin-X2 stellen die ICHILL-X3-Modelle die Mittelklasse-Serie dar, nur noch übertroffen von den X4-Varianten. Wie sich die GeForce RTX 3080 ICHILL X3 im Vergleich zu den Konkurrenten aus dem Hause ASUS, MSI und Gigabyte schlägt, klären wir auf den kommenden Seiten. Noch immer sind die Modelle der GeForce RTX... [mehr]


  • NVIDIA: Nachfrage nach GeForce-Karten noch bis 2021 höher als das Angebot

    Bis auf Weiteres sind vor allem die Modelle der GeForce RTX 3080 nur schwer erhältlich. Man kann sich auf wochenlange Wartezeiten einstellen. In Teilen gilt dies auch für die mehr als doppelt so teure GeForce RTX 3090, wenngleich hier öfter wieder Modelle im Handel verfügbar sind und der gewillte Käufer damit häufiger zumindest die Chance hat, eine solche Karte zu erstehen. Einer der vermeintlichen Gründe, warum NVIDIA die GeForce RTX... [mehr]


  • Grafikkartenmarkt unter Strom: Zwei Wochen Ampere auf Hardwareluxx

    In den vergangenen vier Wochen hat ein Thema die News, Artikel und Diskussionen auf Hardwareluxx dominiert: NVIDIAs GeForce-RTX-30-Serie bzw. die neue Ampere-Generation. Daher wollen wir an dieser Stelle eine Übersicht der News und Artikel, aber auch einiger Themen im Forum anbieten, sodass der ein oder andere vielleicht einen besseren Überblick der turbulenten Wochen erhält – uns eingeschlossen. Anfang September stellte NVIDIA die ersten... [mehr]


  • Lasst das Flashen beginnen: NVFlash für Ampere-Karten verfügbar

    Bei den Turing-Karten wurde es zum Volkssport das BIOS zu wechseln, um auf ein höheres Power-Limit zu kommen, da die Hersteller hier unterschiedlich viel Spielraum gegeben haben. Dieser Trend setzt auch auch bei den GeForce-RTX-30-Karten fort. Bisher gab es aber noch kein BIOS-Flash-Programm, welches mit den Ampere-GPU kompatibel ist. Das hat sich nun geändert, denn nun ist eine Version "nvflash64_5.660.0_ampere" (Download) aufgetaucht,... [mehr]


  • Wenig GeForce für einen hohen Aufpreis: Gigabyte GeForce RTX 3090 Gaming im Test

    Heute macht NVIDIA den zweiten Schritt in der Ampere-Generation. Die GeForce RTX 3090 wird das Flaggschiff der GeForce-Produktpalette sein, basiert aber auf der gleichen GPU wie die GeForce RTX 3080. Wir haben uns das Spitzenmodell in Form der Gigabyte GeForce RTX 3090 Gaming OC 24G anschauen können. Eine Founders Edition stand uns dieses mal nicht zur Verfügung. Sieht man von den wohl geplanten Quadro-Karten einmal ab, dann stellt... [mehr]


  • Die ersten GeForce RTX 3080 waren in Sekunden ausverkauft (Update)

    Die erste Aufregung hat sich bei den meisten inzwischen sicherlich gelegt, aber der Frust sitzt bei einigen sicher auch noch tief. Pünktlich um 15:00 Uhr startete der Verkauf der GeForce RTX 3080 in der Founders Edition direkt bei NVIDIA und die ersten Custom-Modelle konnten bei diversen Online-Händlern erstanden werden. Doch der Spaß fand für die meisten schnell ein jähes Ende. Bereits einige Sekunden nachdem der Online-Shop von NVIDIA eine... [mehr]


  • Verdammt leise unter Last: MSI GeForce RTX 3080 Gaming X Trio 10G im Test

    Nach und nach erreichen uns weitere Partner-Karten der GeForce RTX 3080. Heute im Test sehen wir die MSI GeForce RTX 3080 Gaming X Trio 10G. Um sich von der Founders Edition abzusetzen, bleibt den Herstellern ein kleines Leistungsplus sowie eine effektivere Kühlung. Da aber auch NVIDIA hier mit der Founders Edition einen Schritt nach vorne gemacht hat, wird es für die Partner immer schwieriger. Die Gigabyte GeForce RTX 3080 Eagle OC... [mehr]


  • Erstes Custom-Modell: Gigabyte GeForce RTX 3080 Eagle OC 10G im Test

    Nach dem gestrigen Test der GeForce RTX 3080 Founders Edition von NVIDIA können wir heute den ersten Test eines Custom-Modells präsentieren. Die GeForce RTX 3080 Eagle OC 10G von Gigabyte ist dabei eines von vier Modellen des taiwanesischen Herstellers und bewegt sich etwas unterhalb der AORUS-Serie. Der Käufer einer solchen Karte soll aber dennoch bekommen, was für eine GeForce RTX 3080 sozusagen State of the Art ist. Keinerlei Abstriche... [mehr]


  • NVIDIA dreht an der Ampere-Schraube: Die GeForce RTX 3080 Founders Edition im Test

    Heute ist es endlich soweit. Mit der GeForce RTX 3080 in der Founders Edition schauen wir uns die erste Karte der neuen Ampere-Generation an. Die wichtigsten Details zur Architektur haben wir bereits behandelt und in der vergangenen Woche konnten wir euch die ersten Fotos der GeForce RTX 3080 Founders Edition zeigen. Heute geht es nun also um die Leistung, den Stromverbrauch, die Kühlung und weitere Vergleiche wie die Effizienz oder die... [mehr]


  • Das ist die GeForce RTX 3080 in der Founders Edition (Update)

    Seit einigen Tagen haben wir die GeForce RTX 3080 in der Founders Edition von NVIDIA bei uns und testen diese fleißig auf Herz und Nieren. In dieser Form wird die Karte ab dem 17. September für 699 Euro erhältlich sein. Bereits am 14. September werdet ihr bei uns auch einen ausführlichen Test der Karte lesen. Dann kann die Entscheidung für oder gegen den Kauf noch ein paar Tage reifen, bevor dann eine Entscheidung gefällt werden... [mehr]


  • Miner könnten Preise der neuen Karten wieder explodieren lassen

    Noch sind die neuen Karten von NVIDIA nicht erhältlich und schon geht wieder die Angst umher, dass Miner die Preise in neue Höhen treiben könnten und die Verfügbarkeit schwierig werden werden. Man fühlt sich an Anfang 2017 erinnert. Am Höhepunkt des Mining-Booms waren die Preise einiger Grafikkarte-Modelle explodiert. GPUs und Grafikkarten gelangten gar nicht mehr zu den regulären Handel und wurden direkt an Miningfarmen verkauft. Da auch... [mehr]


  • Neue Details: Ampere und RTX-30-Series Deep Dive

    NVIDIA geht für die Vorstellung der Ampere-Generation der GeForce-RTX-Karten einen etwas anderen Weg. Vor einigen Tagen hat man die neuen Karten in einer Videopräsentation vorgestellt und kurz darauf waren auch die wichtigsten technischen Daten bekannt. Inzwischen hat NVIDIA uns aber über alle weiteren Details informiert und über diese dürfen wir ab sofort berichten. Die Liste der Änderungen von der Turing- zur Ampere-Architektur ist... [mehr]


  • Was wir über die GeForce-RTX-3000-Serie wissen - und was nicht ...

    Aus Sicht eines Redakteurs war die gestrige Präsentation der GeForce-RTX-3000-Serie etwas schwierig in der Abwicklung. Zwar präsentierte NVIDIA im Stream einige Details, das Gesamtbild ergab sich jedoch erst, wenn man die Produktseite mit hinzuzog und noch weitere Quellen anzapfte. Inzwischen haben wir ein gewisses Bild der neuen Karten, aber es fehlen noch immer einige Details. Eben auf diese Unklarheiten wollen wir nun etwas genauer... [mehr]


  • Die Gaming-Trailer zum GeForce-RTX-Launch

    Während der gestrigen Vorstellung der GeForce-RTX-3000-Serie hat NVIDIA zahlreiche neue Gametrailer gezeigt. Eine große Aufmerksamkeit erwirkte dabei Fortnite, denn Millionen Spieler wären in Kürze in der Lage, neue Raytracing-Effekte und DLSS zu nutzen. Aber es gibt auch Neuigkeiten zu Cyberpunk 2077, Call of Duty: Black Ops - Cold War, Watch Dogs: Legion, Minecraft und der Tech-Demo Marbles. Zu sehen gibt es vor allem zahlreiche... [mehr]


  • RTX-30-Serie: Bei ZOTAC machen Trinity und Twin Edge den Anfang

    Für ZOTAC bedeutet die GeForce-RTX-30-Serie in gewisser Weise einen Neustart. Es gibt neue Serien an Karten und innerhalb dieser gibt es auch neue Ansätze beim Design – aus optischer, aber auch aus technischer Sicht hinsichtlich der Kühlung. Alle Neuerungen in der Kühlung fasst ZOTAC unter IceStorm 2.0 zusammen. Zum Einsatz kommen zwei oder drei Axiallüfter, die über elf Lüfterblätter verfügen und den Luftstrom um bis zu 10 % im Vergleich zum... [mehr]


  • MSI stellt Gaming und Ventus-Modelle der RTX-30-Serie vor

    Zweiter Hersteller im Bunde unserer Neuvorstellungen der Custom-Modelle der GeForce-RTX-30-Serie ist MSI. Auch hier fehlen allerdings noch zahlreiche Details. MSI wird in einem kommenden Insider-Livestream am Mittwoch, den 2. September um 16:00 Uhr, weitere Details vorstellen. Für die Gaming-Serie konzentriert sich MSI auf ein neues Design, aber auch auf eine Optimierung der Kühlung. MSI spricht hier von einer "Ausgewogenheit zwischen... [mehr]


  • RTX 30 Serie: ASUS stellt seine ROG-Strix-, TUF-Gaming- und Dual-Varianten vor

    Nachdem NVIDIA seine RTX-30-Serie mit den drei neuen Modellen vorgestellt hat, folgen nun die Vorstellungen der Partner. Den Anfangt macht ASUS mit den ROG-Strix-, TUF-Gaming- und Dual-Varianten. Die ROG-Strix-Serie bietet alle erdenklichen Features, inklusive aufwendiger Kühlung, RGB-Beleuchtung und vielem mehr. Die TUF-Gaming-Serie soll hinsichtlich der Preis/Leistung punkten können. Für Einsteiger sieht ASUS die Dual-Serie... [mehr]


  • Alle Details zur neuen GeForce-RTX-Generation auf Ampere-Basis

    Auf dem heutigen GeForce Special Event hat NVIDIA die nächste GeForce-RTX-Generation auf Basis der Ampere-Architektur angekündigt. Diese folgt fast genau zwei Jahre nach den ersten GeForce-RTX-Karten mit Turing-GPUs. Doch bevor NVIDIA die neue Hardware vorgestellt hat, sprach Jen-Hsen Huang, CEO von NVIDIA, über das Gaming-Ökosystem. Als erstes Highlight, je nach Sichtweise natürlich, wurde Fortnite mit Raytracing-Effekten und DLSS... [mehr]


  • Eng bepackt und extrem kurz: GeForce RTX 3090 FE PCB zeigt sich

    Es sind nur noch wenige Stunden bis zum Livestream, den NVIDIA zur Vorstellung der nächsten GeForce-Generation einberufen hat. Doch auch jetzt noch tropfen nach und nach weitere Details zu den neuen Karten aus den Leak-Kanälen des Netzes. Im chinesischen Forum Chiphell sind nun zwei Fotos des PCBs der GeForce RTX 3090 Founders Edition aufgetaucht. Die Fotos bestätigen die zuletzt von NVIDIA veröffentlichten Details, wie den dreieckigen... [mehr]


  • So könnt ihr den GeForce-Special-Event sehen

    Am 1. September, um 18:00 Uhr unserer Zeit wird NVIDIA auf einem GeForce-Special-Event seine nächste GeForce-RTX-Generation vorstellen. Nicht im Rahmen eines großen Events, wie damals 2018 auf der GamesCom, sondern als virtuelles Event, welches auch via Livestream übertragen wird. Wie so häufig wählt NVIDIA Ustream als Plattform für seinen Stream. Später wird man die Vorstellung sicherlich auch bei YouTube finden. Los geht es wie gesagt um... [mehr]


  • NVIDIA GeForce-Ampere: 7 nm von TSMC oder Samsung?

    Immer mehr technische Details zu den neuen GeForce-Ampere-Karten tauchen auf. Wir kennen den Speicherausbau, dessen Anbindung, die Anzahl der Shader und vieles mehr. Auch die ersten Taktraten sind durchgesickert, wenngleich sich diese auf die nicht übertakteten Partnerkarten beziehen. Doch es gibt auch noch einige Fragezeichen. So liegen die Boost-Taktraten der Founders Editionen nich im Dunklen. Ein paar Fragezeichen gibt es auch bei den... [mehr]


  • Erste Bilder zu ZOTACs Custom-Desgins der RTX-30-Serie

    Im Netz sind kürzlich die ersten Bilder eines NVIDIA-Ampere-Custom-Designs aufgetaucht. Hierbei handelt es sich um mindestens acht Modelle des Herstellers ZOTAC. Die Informationen stammen aus diversen Twitter-Threads, unter anderem von momomo_us und sfdxpro. Screenshots legte außerdem Videocardz nach. Den Informationen zufolge sind seitens ZOTAC drei GeForce RTX 3090, drei GeForce RTX 3080 sowie zwei GeForce RTX 3070 geplant. Das... [mehr]


  • Technische Daten zur GeForce RTX 3090 und 3080 durchgesickert

    Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis wir die finalen technischen Daten zu den neuen GeForce-RTX-Karten kennen werden – auch wenn NVIDIA diese auf einem Special-GeForce-Event am 1. September verraten wird. Einmal mehr hat Videocardz die eigenen Quelle angezapft und listet offenbar finale technische Daten zu zumindest zwei Karten auf, die am Dienstag vorgestellt werden sollen. Es handelt sich bei den technischen Daten offenbar um solche... [mehr]


  • Ampere: NVIDIA spricht über den 12-Pin-Anschluss und Herausforderungen der Kühlung

    NVIDIA hat soeben ein Video veröffentlicht, welches sich mit den Herausforderungen der Kühlung, dem mechanischen Design einer Grafikkarte, der Stromversorgung und dem Produktdesign beschäftigt. Die neuen GeForce-RTX-Karten auf Basis der Ampere-Architektur gibt es noch nicht zu sehen – zumindest nicht in aller Ausführlichkeit. In den Animationen zeigt NVIDIA jedoch, wohin die Richtung geht. Zunächst einmal wird eines klargestellt: Zumindest die... [mehr]


  • GeForce RTX 3080 mit 10 GB, GeForce RTX 3090 mit satten 24 GB GDDR6X

    Es kursieren aktuell unzählige, mögliche Konfigurationen der GeForce-RTX-Grafikkarten auf Basis der Ampere-Architektur durchs Netz. Dies betrifft nicht nur die Anzahl der Shadereinheiten und den Aufbau der Architektur als solches, sondern auch den Speicherausbau. Videocardz vermeldet nun, was für hitzige Diskussionen sorgen wird: Zwar soll die GeForce RTX 3090 mit 24 GB GDDR6X-Speicher kommen und damit üppig bestückt sein, die... [mehr]


  • Bilder zeigen vermeintlich riesige GeForce RTX 3090 FE

    Es gibt einen Schwung neuer Bilder und diese scheinen das bisher bekannte Design für eine Founders Edition auf Basis der Ampere-Generation zu bestätigen. Vielmehr noch: Die neuen Bilder, die von @GarnetSunset auf Twitter veröffentlicht wurden, lassen die Dimensionen erahnen, die NVIDIA zur Kühlung verwendet. Auch wenn die neue Karte im Vergleich zur ebenfalls abgebildeten GeForce RTX 2080 Founders Edition aufgrund der Perspektive etwas... [mehr]


  • GeForce RTX: Bundle mit Death Stranding und passender Treiber

    Wer die Anschaffung einer GeForce-RTX-Grafikkarte plant, kann sich womöglich über einen kleinen Bonus freuen. Für eine begrenzte Zeit erhalten Käufer von GeForce-RTX-Grafikkarten, PCs und Laptops die Konsolenumsetzung Death Stranding von Kojima Productions als Steam-Code. Außerdem veröffentlicht NVIDIA einen neuen Game-Ready-Treiber, der unter anderem Death Stranding unterstützt. Vor einigen Tagen kündigten NVIDIA und Kojima Productions... [mehr]


  • Jetzt mit GDDR6: Gigabyte GeForce GTX 1650 im Test

    In einer Phase der weitestgehenden vollständigen Umstellung auf den GDDR6-Speicher switchen NVIDIA und einige Boardpartner auch die GeForce GTX 1650 auf den schnelleren Speicher. In diesem Jahr zog NVIDIA die mobilen Varianten der GeForce-Super-Karten nach. Wir haben uns nun die Gigabyte GeForce GTX 1650 D6 Windforce OC 4G einmal etwas genauer angeschaut, die einige von wenigen Modellen der GeForce GTX 1650 ist, die nun mit dem... [mehr]


  • Marbles RTX: NVIDIA zeigt beeindruckende RTX-Demo

    Zusammen mit der Ampere-Mikroarchitektur präsentierte NVIDIA auf der GPU Technology Conference eine beeindruckende Grafikdemo, welche die Möglichkeiten der Technik unter Beweis stellen soll. Allerdings bezieht man sich dabei eher auf die aktuelle Turing-Architektur als auf Ampere, denn letztgenannte verwendet in der GA100-Ausführung keine RT Cores. Bei der Demo namens Marbles RTX handelt es sich um eine interaktive Grafikdemo, die von... [mehr]


  • Minecraft RTX mit der MSI GeForce RTX 2060 Super Gaming X

    Advertorial / Anzeige: Ab sofort können sich Besitzer der Windows-10-Edition von Minecraft auf die entsprechende Beta stürzen, die Microsoft zusammen mit dem Entwicklerstudio Mojang veröffentlicht hat. Besitzer einer GeForce-RTX-Grafikkarte können sich also an einem vollständigen Pathtracing der Klötzchenwelt erfreuen. In einem ausführlichen Technik-Check haben wir uns die per Pathtracing umgesetzten Raytracing-Effekte genauer angeschaut... [mehr].


  • Weniger Nebengeräusche für das Streaming und Konferenzen: RTX Voice Beta (Update)

    NVIDIA hat RTX Voice in einer Beta-Version veröffentlicht. RTX Voice soll die Nebengeräusche, die durch das Mikrofon mit aufgenommen werden, unterdrücken. Hier es geht nicht ausschließlich darum, mittels Active Noise Cancelation (ANC) die eigenen eventuell laute Umgebung gegen einen selbst abzuschirmen, sondern weitere Teilnehmer vor den eigenen Nebengeräuschen zu schützen. Vor allem in Zeiten vieler Video- und Audiokonferenzen aufgrund... [mehr]


  • Minecraft RTX im Technik-Check: Pathtracing und PBR-Texturen

    Vor zwei Tagen stellte NVIDIA zusammen mit Microsoft die RTX-Version bzw. die dazugehörige Beta vor. In den vergangenen Tagen konnten wir etwas Zeit in der Beta verbringen und haben uns die Technik dahinter angeschaut. Den Fokus legen wir also auf die neuen Effekten, deren Auswirkungen und die Leistung, denn natürlich haben wir auch ein paar Benchmarks angefertigt. Im Rahmen der Ankündigung zur Beta wurde zudem bestätigt, dass Minecraft... [mehr]


  • Schärfer als nativ aufgelöst: DLSS 2.0 in Control und Mechwarrior 5

    Anfang der Woche stellte NVIDIA das DLSS 2.0 offiziell vor. Entsprechend haben wir dazu einen ausführlichen Artikel veröffentlicht. Neben Deliver us the Moon und Wolfenstein: Youngblood sind Mechwarrior 5 und Control die ersten Titel, welche die aktuelle Umsetzung von DLSS 2.0 aufgreifen. Deliver us the Moon und Wolfenstein: Youngblood haben wir uns bereits angeschaut. Für Control und Mechwarrior 5 wollen wir dies... [mehr]


Back to top