News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
GPU
-
259 Euro: NVIDIA nennt Preis der GeForce RTX 5050
Nach der offiziellen Vorstellung, Nennung der technischen Daten und zuletzt der Erläuterung, warum bei der Desktop-Version der GeForce RTX 5050 GDDR6-Speicher, bei der Notebook-Variante aber GDDR7 zum Einsatz kommen wird, kennen wir nun auch den Euro-Preis des vorerst kleinsten Blackwell-Modells. Laut NVIDIA soll die GeForce RTX 5050 ab 259 Euro kosten. Das schnellere Schwestermodell wurde von NVIDIA für 319 Euro eingeführt, ist... [mehr] -
Low Profile: Auch ASUS hat eine GeForce RTX 5060 mit 70 mm Höhe
Auf der Computex stellten Gigabyte und Zotac Modelle der GeForce RTX 5060 vor, die mit einer Bauhöhe von unter 70 mm das sogenannte Low-Profile-Format einhalten. Mit der GeForce RTX 5060 LP BRK 8GB GDDR7 OC Edition (Produktseite) hat nun auch ASUS ein solches Modell. Als Basis dient, wenig überraschend, die GeForce RTX 5060 mit all den damit verknüpften technischen Vorgaben. Die drei bisher vorgestellten Modelle einer Low-Profile-Variante der... [mehr] -
RTX 5050: Boardpartner zurückhaltend und NVIDIA erläutert Nutzung von GDDR6/7
Erst vor wenigen Tagen hat NVIDIA die GeForce RTX 5050 für Notebooks und in einer Desktop-Version vorgestellt. Zunächst gab es Gerüchte, die GeForce RTX 5050 könnte bereits am 1. Juli starten, NVIDIA nennt offiziell allerdings die zweite Juli-Hälfte als Starttermin. Dennoch haben wir uns frühzeitig darum bemüht, ein Sample der GeForce RTX 5050 zu erhalten. Die Antworten der Boardpartner fielen aber auch nachdem NVIDIA das vorerst kleinste... [mehr] -
GeForce RTX 5050 nun offiziell: In Notebooks ab heute, Desktop-Start vorgezogen
Heute soll der Startschuss für NVIDIAs kleinste Blackwell-GPU, die GeForce RTX 5050, gefallen sein, die aber vorerst nur in Notebooks und vermutlich einer anderen Konfiguration auch auf dem Desktop verfügbar sein soll. In China werden die ersten Systeme und technischen Daten genannt. Die Hersteller verwenden teilweise NVIDIAs Marketing-Material zur GeForce RTX 5050, so dass als gesichert gilt, dass die GPU in dieser Form erscheint. Auch die... [mehr] -
Intel Arc: A750 ist EOL und weiteres Lebenszeichen der BMG-G31-GPU
Per Product Change Notification (PCN) hat Intel die Einstellung der Arc A750 Limited Edition angekündigt, so dass die zweitschnellste Karte der Alchemist-Generation ab Ende Juni 2025 nicht mehr direkt bei Intel durch die Partner bestellt werden kann. Bis Ende September 2025 sollen die letzten Auslieferungen stattfinden. Betroffen ist aber nur die von Intel vorgestellte Limited Edition mit 8 GB, während die GPU als solches wohl weiterhin... [mehr] -
Nicht schneller, aber teurer: OC-Modelle der Radeon RX 9060 XT im Test
Gestern haben wir uns mit der PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT ein erstes Modell der neuen AMD-Einstiegsserie angeschaut, heute folgen die weiteren Modelle. AMD teilt den Start in zwei Klassen: Die UVP-Modelle zum Startpreis und die teureren Custom-Designs, die heute unser Thema sind. Dabei handelt es sich um die ASUS Prime Radeon RX 9060 XT und Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT. Das Prime-Modell vom ASUS hätte im Zweifel womöglich... [mehr] -
Mit 16 GB, 16 PCIe-Lanes und gutem Preis: Die AMD Radeon RX 9060 XT im Test
Zur Computex Ende Mai angekündigt, erfolgt morgen der Start der Radeon RX 9060 XT als vorerst kleinster Ableger der neuen Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Entsprechend präsentieren wir heute den Test des ersten Modells, das zum Startpreis von 369 Euro angeboten werden soll, während morgen zum offiziellen Verkaufsstart dann auch die teureren OC-Modelle folgen werden. Als typischer Vertreter der Einsteiger-Modelle werfen wir heute einen... [mehr] -
31 Fälle bei Micro Center: Umhängetasche statt Grafikkarten im Karton
Wenn es nicht so kurios wäre, würden wir darüber nicht berichten, doch auf Reddit (#1/#2) tauchte gestern ein erster Bericht auf, bei dem der Käufer einer ZOTAC GeForce RTX 5090, gekauft beim Elektronik-Händler Micro Center in den USA, anstatt der Grafikkarte drei Umhängetaschen (crossbody backpacks) in der versiegelten Verpackung vorgefunden hat. Nun kennen wir die Backstein-Methode vor allen aus dem Privatverkauf-Bereich und hin und wieder... [mehr] -
Maxsun auf der Computex: Dual-GPU, erweitertes BIOS und Boards mit vertikalem PCIe-Anschluss
Auf der Computex 2025 präsentiert Maxsun eine breite Palette neuer Produkte für den DIY- und Systemintegratoren-Markt. Im Fokus stehen neue Grafikkarten, Mainboards sowie ein stark erweitertes BIOS mit praktischen Funktionen für Enthusiasten. Im Bereich der Grafikkarten zeigt Maxsun unter anderem ein Modell der GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB VRAM – eine willkommene Verbesserung gegenüber früheren 8-GB-Karten. Besonders auffällig ist zudem eine... [mehr] -
MSI auf der Computex: Visionen neuer GPU-Kühlung und optisch aufgewertete Tastaturen
MSI hat auf der Computex 2025 eine Vielzahl neuer Produkte vorgestellt, die sich über die Bereiche Grafikkarten, Eingabegeräte und Speicherlösungen erstrecken. Besonders auffällig war der Fokus auf hochwertiges Design, verbesserte Kühltechnologien und Customizing-Optionen. Im Bereich der Grafikkarten ragt die neue Expert-Serie hervor, die nun auch in Varianten für die GeForce RTX 5080 und 5070 Ti erscheint. Das Design erinnert in seiner klaren... [mehr] -
Zu Besuch bei Zotac: Wassergekühlte RTX 5090 sowie Upgrades für die Mini-PCs und das für Zotac Zone
Der jährliche Besuch bei Zotac auf der Computex ist obligatorisch. Und auch in diesem Jahr hat der Hersteller eine Fülle neuer Produkte mit dabei, die wir uns anschauen konnten, darunter Grafikkarten, kompakte Komplettsysteme und eine neue Variante der hauseigenen Mini-PC-Serie. Ein besonderes Highlight stellt die wassergekühlte GeForce RTX 5090 ArcticStorm dar. Die Karte wurde in Zusammenarbeit mit Cooler Master entwickelt und setzt auf eine... [mehr] -
Computex 2025: MSI zeigt neue Grafikkarten-Kühlkonzepte
Zur Computex 2025 intensiviert MSI nicht nur seine Partnerschaft mit Mercedes-AMG, bringt eine Sonderedition des Prestige-Laptops mit japanischem Design oder frischt seinen Claw-Handheld auf, sondern zeigt obendrein einige Komponenten – allen voran neue Kühlkonzepte für Grafikkarten. Wir haben einen Rundgang über den Messestand im vierten Stock der Halle 1 im Taipei Nangang Exhibition Center gemacht. Die Expert-Serie ist zwar keine gänzlich... [mehr] -
ASUS ROG XG Station 3: Docking-Station für externe Desktop-Grafikkarten
Zu Beginn des Jahres kündigte ASUS mit der XG Station Mobile eine leistungsfähigere Variante seiner externen Grafiklösung an, die in einem recht kompakten Gehäuse eine mobile NVIDIA GeForce RTX 5090 beherbergt und per Thunderbolt 5 an einen Laptop oder Mini-PC ohne entsprechender Grafikpower angeschlossen werden kann. Die ASUS ROG XG Station 3, die man jetzt zur Computex 2025 zeigt, geht einen anderen Weg. Vom Prinzip her handelt es sich... [mehr] -
Intel Arc Pro B60 und B50: Battlemage bekommt mehr Speicher
Bei Intel gibt es zur Computex Neuigkeiten bei den Grafikkarten, aber nicht wie vermutet im Consumer-Bereich und nicht in Form einer stärkeren GPU, stattdessen wird die Arc-Pro-Serie von der Alchemist- auf die Battlemage-Generation überführt. Vorgestellt werden die Arc Pro B50 und B60 auf Basis der BMG-G21-GPU mit bis zu 20 Xe2-Kernen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem größeren Grafikspeicher. Die Arc Pro B50 wird 16 GB haben, bei der Arc Pro... [mehr] -
ROG Astral, TUF Gaming und Prime: ASUS bringt Grafikkarten in weiß
Noch vor der Computex präsentiert ASUS einige seiner Grafikkarten nun auch in komplett weißer Optik. Erste Hinweise darauf gab es in den vergangenen Tagen bereits in diversen Social-Media-Kanälen, aber man ging davon aus, dass ASUS erst auf der Computex die Hüllen fallen lässt. Nun ist es aber ein paar vorher schon soweit und sicherlich darf über den Gehalt der Neuigkeit einer schon erschienenen und nun in weiß gehaltenen Karte gestritten... [mehr] -
Nintendo Switch 2: Mainboard-Analyse bestätigt T239-SoC, 12 GB RAM und mehr
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist nun lediglich vier Wochen entfernt und erfolgt Anfang Juni. Nach der offiziellen Vorstellung der neuen Konsole war Nintendo der Pressewelt noch die genauen Details zur verbauten Hardware schuldig und hat diese Fragen bis heute nicht beantwortet. Die für uns wichtigen Informationen wurden nun durch den YouTuber Geekerwan ermittelt, der an eine Switch 2 gelangt ist und diese demontiert hat... [mehr]. -
Nächste Radeon-Generation: RDNA 5 wird erstmals als UDNA in Patches erwähnt
AMD arbeitet offenbar an einer tiefgreifenden Neuausrichtung seiner GPU-Architektur. Anlass zu dieser Spekulation bietet ein Linux-Patch, in welchem erstmals die UDNA-Architektur ("GFX13") dokumentiert wurde. Während aktuelle und kommende Grafikkarten wie die Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT noch auf der RDNA-4-Architektur basieren, soll UDNA als Nachfolger von RDNA und CDNA eine einheitliche Plattform für Consumer- und... [mehr] -
Mehr VRAM und Dual-GPU-Karte: Intel-Boardpartner haben viel vor
Sowohl AMD als auch NVIDIA planen zur Computex neue Modelle im Einstiegsbereich, doch während die Pläne bei NVIDIA zum 19. Juni schon festgeschrieben sind (es aber von uns keinerlei Tests zum Start geben wird), gibt es zur Radeon-RX-9060-Serie von AMD bisher noch keine offiziellen Daten. Aber was ist mit dem dritten Vertreter am Markt, also Intel? Hier kochte die Gerüchteküche kräftig, doch noch nicht zur dritten Generation... [mehr] -
Kleinste Blackwell-Karte: GeForce RTX 5060 erscheint am 19. Mai
Auch wenn NVIDIA die GeForce-RTX-5060-Serie bereits vorgestellt hat, so fehlte es nach der Einführung der GeForce RTX 5060 Ti mit 8 und 16 GB bisher an einem konkreten Datum zur GeForce RTX 5060. Dieses liefert NVIDIA nun nach und nennt den 19. Mai als Startdatum für den vorerst kleinsten Blackwell-Ableger. Neben den Desktop-Karten wird es auch einen entsprechenden Notebook-Ableger geben. Bisher macht NVIDIA keinerlei Angaben zum Preis... [mehr] -
300 und 600 W: NVIDIA stellt die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Edition vor
NVIDIA hat auf der GTC25 gleich drei Ableger seiner RTX PRO 6000 Blackwell Edition vorgestellt. Diese basieren auf der Blackwell-Architektur und verwenden mit der GB202-GPU auch den größten Chip der Desktop-Ableger. Genauer gesagt kennen wir ihn von der GeForce RTX 5090 (Test), für die RTX PRO 6000 Blackwell Edition verwendet NVIDIA aber eine größere Ausbaustufe der GPU. Drei Versionen der RTX PRO 6000 Blackwell Edition wird es... [mehr] -
Mit 16 und 8 GB: NVIDIA stellt die GeForce RTX 5060 Ti und GeForce RTX 5060 vor
Wie bereits zu Beginn des Jahres angekündigt schließt NVIDIA die GeForce-RTX-50-Serie nun mit drei Modellen der GeForce-RTX-5060-Serie ab. Konkret hat es sich dabei um zwei Modelle der GeForce RTX 5060 Ti mit einmal 16 GB und einmal 8 GB Grafikspeicher sowie um die GeForce RTX 5060, die allerdings nur mit 8 GB angeboten werden wird. Mit der GeForce-RTX-5060-Serie will NVIDIA die Blackwell-Generation nach unten hin abschließen. Heute gibt... [mehr] -
ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080: Neues VBIOS mit bis zu 450 W Power-Limit
Nachdem es bereits ein neues VBIOS für eine Verbesserung des Silent-Mode gab, hat ASUS nun eine weitere Version veröffentlicht (via Videocardz), welche die Total Graphics Power (TGP) auf 450 W anhebt. Aktuell scheint sich das Angebot eines neuen VBIOS sich auf die GeForce RTX 5080 zu beschränken. Eine weitere Erhöhung des TGP ist bei der ROG Astral GeForce RTX 5090 nicht möglich, da das Power-Limit hier bereits bei 600... [mehr] -
Asiatische Quellen: AMD soll Radeon RX 9070 GRE planen
Der Start der Radeon-RX-9070-Serie darf durchaus als erfolgreiche bezeichnet werden, denn immerhin sorgt AMD damit in diesem Preisbereich für eine gewisse Konkurrenz und damit wird NVIDIA der Markt der Grafikkarten nicht vollends überlassen. Das IT-Magazin ITHome will nun von zwei Quellen erfahren haben, dass es vor den ersten Karten der Radeon-RX-9060-Serie noch ein weiteres Modell geben wird, welchen sich zwischen diese zwei Serie setzt. So... [mehr] -
B-Ware: Grafikkarten mit zu wenigen ROPs werden weiterhin verkauft
Ende Februar sorgte eine erste Meldung für Aufsehen, nach der es Modelle der GeForce RTX 5090 geben konnte, die über zu wenige ROPs verfügen, was natürlich mit einem gewissen Leistungsverlust einhergeht. Schnell wurde klar: Nicht nur die GeForce RTX 5090 ist betroffen, auch die GeForce RTX 5070 Ti. Wenig später musste NVIDIA sogar eingestehen, dass auch die GeForce RTX 5080 von dem Problem nicht unverschont geblieben ist. Ein paar Wochen wurde... [mehr] -
NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop im Test: Fokus auf Effizienz und MFG
Nachdem man die ersten Notebooks mit mobiler GeForce-RTX-50-Grafik seit ein paar Tagen vorbestellen konnte, sollen die ersten Geräte mit NVIDIA GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 Laptop ab kommendem Montag endlich ausgeliefert werden. Pünktlich zum Marktstart konnten wir dem neuen mobilen Flaggschiff kräftig auf den Zahn fühlen und dieses in Verbindung mit einem Razer Blade 16 (2025) testen. Wie sich NVIDIAs... [mehr] -
Radeon-RX-9070-Serie: Zehn Mal mehr Grafikkarten als normalerweise verkauft
In der vergangenen Woche machte eine Zahl die Runde, die von 200.000 verkauften Grafikkarten der Radeon-RX-9070-Serie sprach. Schnell aber wiedersprach AMD diesen Berichten und die Quelle zog ihre Aussage wieder zurück. In einem Gespräch von Tony Yu, dem Chef von ASUS in China mit AMDs CEO Dr. Lisa Su äußerte sich diese aber dennoch zum erwarteten Erfolg der Ryzen-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Demnach sollen sich die Karten der... [mehr] -
Radeon-RX-9070-Serie: Acer präsentiert neue Predator-BiFrost- und Nitro-Grafikkarten
Acer erweitert sein Portfolio um vier neue Grafikkartenmodelle der Predator BiFrost- und Acer Nitro-Serie, die mit AMDs Radeon-RX-9000-GPUs ausgestattet sind. In unserem Test konnten die Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 sich vor allem als Konkurrenz zur GeForce-RTX-5070-Serie etablieren. Die neuen GPUs bieten bis zu 16 GB GDDR6-Speicher und unterstützen Features wie Raytracing, AI-Beschleunigung und AMD FidelityFX Super Resolution 4. Die... [mehr] -
INNO3D GeForce RTX 5070 Twin X2: INNO3D schafft abermals die bessere Founders Edition
Wie schon bei den Launches zuvor, hat uns für die NVIDIA GeForce RTX 5070, ein MSRP-Modell von INNO3D als Nachzügler erreicht. Die INNO3D GeForce RTX 5070 Twin X2 versucht sich mit einem Custom-Kühler mit zwei Axiallüftern von der Founders Edition abzusetzen, orientiert sich technisch jedoch weiterhin an der NVIDIA-Vorlage und verzichtet auf teure Extras wie eine RGB-Beleuchtung oder ein Dual-BIOS. Wie sich das Standardmodell des Herstellers in... [mehr] -
NVIDIA adressiert Liefersituation: Doppelt so viele Karten wie in der vorherigen Generation
Im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) hat NVIDIA einige Neuerungen präsentiert, nicht aber wie von vielen erwartet die weiteren Karten der GeForce-RTX-5060-Serie vorgestellt. Unter den Neuerungen sind unter anderem interessante Zahlen zu den Verkaufszahlen der GeForce-RTX-50-Serie, denn laut NVIDIA hat man über die vergangenen Wochen mehr Karten mit Blackwell-GPU ausgeliefert, als dies bei der vorherigen Generation der Fall war. Diese... [mehr] -
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell: 96 GB GDDR7 und GB202 fast im Vollausbau
Noch bevor die Hausmesse GTC zu Anfang der übernächsten Woche stattfinden kann, scheint eine der dort geplanten Neuigkeiten sich in Form einiger Informationen den Weg durch das Netz bereitet zu haben, denn es gibt die ersten Hinweise, Bilder und Daten zur NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell, dem Workstation-Modell auf Basis der Blackwell-Architektur. Teilweise stammen die Daten aus dem HTML-Quellcode auf der Produkteseite von Leadtek, aber es... [mehr] -
Fehlende ROPs: Auch mobile GeForce-RTX-50-GPUs betroffen
Offenbar handelt es sich um einen systematischen Fehler, denn das Fehlen eines ROP-Clusters mit acht ROPs bei den Desktop-Modellen der GeForce-RTX-50-Serie scheint sich auch bei den mobilen Ablegern zu zeigen. Entsprechende Meldungen hat Hardwareluxx seitens einiger Notebook-Hersteller erhalten. Auch heise Online berichtet darüber.Update: Statement von NVIDIA NVIDIA hat gegenüber Hardwareluxx ein Statement gegeben und widerspricht... [mehr] -
Mit RDNA 4 zum Comeback: Modelle der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT im Test
Nach der offiziellen Vorstellung in der vergangenen Woche geht es heute an die Tests zur Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT auf Basis der RDNA-4-Architekur. Im Test haben wir mehrere Custom-Designs der Partner wie ASUS, Powercolor und Sapphire. Dabei sind zwei Modelle der Radeon RX 9070 und drei der Radeon RX 9070 XT. Wie sich die Radeon-RX-9070-Serie und die einzelnen Modelle gegen die Konkurrenz in Form der GeForce RTX 5070 (Ti)... [mehr] -
INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 im Test: Ein guter Allrounder
Seit rund einer Woche ist die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti auf dem Markt. Nachdem wir uns bereits die ersten Custom-Modelle von ASUS, Gigabyte und MSI näher angeschaut hatten, traf kürzlich mit der INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 ein weiterer Ableger in der Redaktion ein, der sich als Einstiegsmodell preislich und technisch an den NVIDIA-Vorgaben orientiert, jedoch mit einem eigenen und doch sehr kompakten Kühlsystem ausgerüstet ist. Wie sich... [mehr] -
ASUS, Gigabyte und MSI: Drei (zu teure) Modelle der GeForce RTX 5070 Ti im Test
Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im... [mehr] -
GeForce RTX 5070 und 5060: Probleme sollen zu Verzögerungen führen
Erst gestern konnten wir einen ersten Test einer GeForce RTX 5070 Ti präsentieren, der heute mit dem Verkaufsstart um weitere Modelle ergänzt werden wird. Auf der CES Anfang Januar stellte NVIDIA mit der GeForce RTX 5070 ein viertes Modell vor, welches ursprünglich im Februar für 649 Euro auf den Markt kommen sollte, dann jedoch auf den 5. März verschoben wurde. Zu eben dieser und der noch nicht angekündigten GeForce RTX 5060 will... [mehr] -
RTX 5070 Ti Release: Wahrscheinlich schlecht verfügbar und zu teuer
Die kommende GeForce RTX 5070 Ti von NVIDIA könnte zum Marktstart ihrerseits nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein – was in der Folge zu hohen Preisen führen dürfte. Laut Berichten aus chinesischen Boardpartnerkreisen wird die Verfügbarkeit ähnlich problematisch beschrieben, wie bei der zuvor veröffentlichten GeForce RTX 5090 und RTX 5080. Demnach soll die Nachfrage das Angebot erneut deutlich übersteigen. Einzelne Händler könnten den... [mehr] -
Erste technische Daten: GPU-Z-Screenshot der Radeon RX 9070 XT aufgetaucht
Ende des Monats soll die Vorstellung erfolgen, im März dann der Marktstart – und so verwundert es nicht, dass wir nun den ersten Screenshot mit weiteren technischen Details sehen (via HKEPC). Dieser zeigt den GPU-Z-Screenshot einer AMD Radeon RX 9070 XT zusammen mit einem Benchmark-Ergebnis des integrierten Benchmarks von Moster Hunter Wilds. Allerdings sind die genauen Einstellungen, vor allem für das eventuell eingesetzte Upscaling... [mehr] -
Mit OC und ohne vierten Lüfter: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition im Nachtest
Mit der ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition haben wir uns das Flaggschiff von ASUS bereits im Roundup zu den ersten Modellen der GeForce RTX 5080 angeschaut. Die hochwertige Verarbeitung und Anmutung der Karte ist sicherlich ein Pluspunkt, allerdings verlangt ASUS auch einen gewaltigen Aufpreis für sein Spitzenmodell. In einem Nachtest wollen wir "Schwachstellen" noch einmal unter die Lupe nehmen. Dies wären die Lautstärke und im Hinblick... [mehr] -
Passend für GB202-GPU: KryoSheet Graphenpad verfügbar
Zum Wochenende haben wir uns genauer angeschaut, beziehungsweise festgehalten, dass die Grafikkarten-Hersteller bei den Karten der GeForce-RTX-50-Serie zunehmend auf Alternativen zur klassischen Wärmeleitpaste zwischen GPU und Kühler setzen. Thermal Grizzly stellte kurz nach der Vorstellung der GeForce RTX 5090 sein KryoSheet in einer neuen Größe vor, die passend zur GB202-GPU ausgelegt ist. Beim KryoSheet handelt es sich um... [mehr] -
Optimierte Software und mehr FSR-4-Spiele: AMD erläutert Verzögerung der RDNA-4-Karten
Eine etwas ruppige erste Ankündigung auf der CES, aber auch eine ebenso fragwürdige Positionierung über die Namensgebung sind bisher die Highlights der Radeon-RX-9070-Serie, die auf der RDNA-4-Architektur aufbauen wird. Auf der Messe selbst war dann seitens der Boardpartner plötzlich die Rede davon, AMD könnte seinem Konkurrenten NVIDIA zuvorkommen und die Radeon RX 9070 (XT) bereits Mitte Januar vorstellen. In Gesprächen mit Vertretern... [mehr] -
INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition
Trotz der schlechten Verfügbarkeit der neuen GeForce-RTX-50-Grafikkarten von NVIDIA trudeln in unserer Redaktion weitere Custom-Modelle ein. Nach unserem Test zur MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC folgt nun einer zur INNO3D GeForce RTX 5090 X3, einer Karte, die zwar auf der Founders Edition aufbaut, jedoch mit einem eigenen Kühlsystem bestückt ist und als MSRP-Modell zu einem Preis von 2.329 Euro in die Läden kommen soll. Wie sich das... [mehr] -
Gute Verfügbarkeit oder Frust: Die GeForce RTX 5090 und 5080 gehen in den Verkauf
Heute ist der große Tag, denn mit der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 gehen die ersten Blackwell-Modelle in den Verkauf. Bereits mit der Ankündigung der Karten schwebt die Frage im Raum, wie gut die neuen Modelle verfügbar sein werden. Viele werden sich sicherlich mit Schrecken an die Engpässe während der Corona-Pandemie erinnern. Der Super-Refresh aus dem vergangenen Jahr war davon allerdings nicht mehr... [mehr] -
Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test
Nachdem wir uns der GeForce RTX 5090 in zwei Tests bereits ausführlich gewidmet haben, folgt heute der Test der GeForce RTX 5080 in der Founders Edition und damit das zweitschnellste Blackwell-Modell, auf dessen Basis NVIDIA das neue Zeitalter des Neuronal Renderings ausrufen möchte. Ob die GeForce RTX 5080 durch ihren Preispunkt und die neuen Funktionen wie das Multi Frame Generation einen besseren Eindruck als das Flaggschiff-Modell... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition
Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt. Grundsätzlich ist das Design seit der Keynote bekannt. Auf die Details, wie das dreigeteilte PCB, sind wir ebenfalls bereits eingegangen. Der Blackwell-Architektur, den neuen Technologien sowie den Details zur GPU haben wir uns vor wenigen Tagen ausführlich... [mehr] -
Blackwell-Tests: GeForce RTX 5090 am 24. Januar, GeForce RTX 5080 folgt am 30. Januar
Die Kommentare in der Berichterstattung zur GeForce-RTX-50-Serie von der CES lassen ein großes Interesse an diesen erkennen. Die Frage, die sich für alle interessierten Käufer stellt, ist: Wann erscheinen die Tests und wann können die Karten gekauft werden? Videocardz scheint nun die Daten für die GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 in Erfahrung gebracht zu haben: 24. Januar 2025: Tests der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition und... [mehr] -
Mit GB202-400-GPU im Vollausbau: GeForce RTX "Titan AI" laut Leaker realistisch
NVIDIAs neue GeForce-RTX-50-Serie mit der Blackwell-Arcihtektur ist bereits in voller Munde und vor allen Dingen das Flaggschiff in Form der GeForce RTX 5090 sticht dabei besonders hervor, denn dieser Blackwell-Chip wird mit 32 GB GDDR7-Speicher samt 512-Bit-Speicherinterface gepaart. Auf der Plattform X stellte die bekannte Webseite videocardz.com im vergangenen Jahr einem ebenfalls bekannten Leaker die Frage, ob NVIDIA eine neue... [mehr] -
Sparkle eGPU Studio-G 850: Die eGPU bekommt Thunderbolt 5 und mehr Watt
Mit der weiteren Verbreitung von Thunderbolt 5 wird die Schnittstelle für immer mehr Hersteller interessant. So auch für Sparkle, denn im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas kündigte der Hersteller mit der eGPU Studio-G 850 eine Neuauflage seiner externen Grafikbox an. Anders als es ASUS bei seiner ROG XG Station Mobile tut, setzt man dabei jedoch nicht auf eine integrierte Laptop-GPU der GeForce-RTX-50-Serie, sondern bietet ein Leergehäuse an, in... [mehr] -
ASUS ROG Astral GeForce RTX 50 Serie: Neue High-End-Grafikkarten mit neu gestalteter Kühlung
Die ROG-Astral-GeForce-RTX-50 Serie ist die neueste Generation von High-End-Grafikkarten von ROG, die vor allem hinsichtlich ihrer Leistung und Kühlung entwickelt wurde und dabei neue Standards für Premium-Gaming-Hardware setzen möchte. Sie kommt als Teil der ASUS-GeForce-RTX-50-Serie auf den Markt, die die ROG Astral GeForce RTX 5090 und 5080, die wassergekühlte ROG Astral LC GeForce RTX 5090 und die ROG Strix GeForce RTX 5070 Ti und 5070... [mehr] -
Radeon RX 9070 (XT): AMD setzt mit RDNA 4 weiter auf PCIe 6/8-Pin
Für das erste Quartal hat AMD die nächste Radeon-Generation auf Basis der RDNA-4-Architektur angekündigt, aber anders als bei der nächsten GeForce-Generation sind zu den neuen Radeon-Modellen noch recht wenige technische Details bekannt. Einzig die Optik der Referenzkarte sowie die Namensgebung scheint inzwischen gesichert zu sein. Während NVIDIA den 12VHPWR-Anschluss in seiner verbesserten Form als 12V-2×6 für die GeForce-RTX-50-Serie... [mehr] -
GeForce RTX 5090: PCB samt GPU und 32 GB GDDR7 zeigen sich
Über die Weihnachtsfeiertage gab es einige interesse Details zu den zukünftigen GeForce-RTX-Modellen, die vermutlich auf der CES vorgestellt werden. Dabei besonders im Fokus war die GeForce RTX 5090, zu der es gleich mehrere Leaks gab, die unter anderem das komplette PCB, aber auch die darauf bestückte GPU und den GDDR7-Speicher zeigen. Zunächst tauchte ein Foto aus der Produktion eines PCBs auf. Bei diesem handelt es sich offenbar um ein... [mehr]