GPU
  • Wuchtig und leise: Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition im Test

    Auch für die GeForce-RTX-50-Serie haben sich ASUS und Noctua zusammengetan und eine entsprechenden Noctua-Edition auf den Markt gebracht. Bei dieser ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition liegt der Fokus natürlich auf der Kühlung. In Sachen Temperaturen und Lautstärke sollen neue Maßstäbe gesetzt werden, was wir in diesem test überprüfen. Zunächst aber ein kleiner Rückblick. Mit der Noctua-Edition auf Basis der GeForce RTX 3070... [mehr]


  • Für Project-Zero: MSI versteckt den Stromanschluss bei seiner Ventus 3X PZ

    Während eines Besuchs bei MSI konnten wir einen ersten Blick auf die MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus 3X PZ werfen, welche in Kürze ausschließlich für ausgewählte Systemdistributoren verfügbar sein wird. Das Besondere dabei: Die Karte setzt auf das neue Project-Zero-Anschluss-Design des Herstellers, bei dem der Stromanschluss direkt im Kühler versteckt wird. Genauer gesagt hat MSI den 12V-2x6-Stromanschluss unter der Backplate am Ende... [mehr]


  • Arc B580 in Weiß: Maxsun Arc B580 iCraft und Sparkle Arc B580 ROC LUNA OC Ultra

    Mit den 12 GB Grafikspeicher und einer guten Leistung in 1080p und 1440p überzeugte die Arc B580 als vorerst schnellste Battlemage-Lösung in unserem Test. Allerdings hat es Intel auch nicht ganz leicht gegen die Übermacht aus dem Hause NVIDIA und AMD. Erst kürzlich haben wir uns verschiedene Modelle der GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT mit 8 GB Grafikspeicher angeschaut. Heute werfen wir einen Blick auf... [mehr]


  • Next Arc Family: Xe3P soll Basis zukünftiger Arc-Karten sein

    Zusammen mit den Details zu Panther Lake und den spezifischen Neurungen bei der integrierten Xe3-GPU zeigte Intel auch eine GPU-IP-Roadmap. Die für die Panther-Lake-Prozessoren verwendeten integrierte Grafikeinheit basiert auf der Xe3-Architektur. Der Name Celestial als dritte Arc-Generation ist der Ankündigung zwar nicht gefallen, als Xe3 aber sollte es sich um eben diese handeln. Den Umstand, dass Intel auch die Xe3-GPU von Panther Lake als... [mehr]


  • Mit 8 GB im Test: GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT im Mix

    Auch 2025 stellen die Grafikkarten-Hersteller noch neue Modelle vor, die mit 8 GB Grafikspeicher auskommen müssen. Immer wieder bringen auch wir dies in Hinblick auf den zukünftigen Einsatz dieser Karten als Kritikpunkt an. Aber sowohl AMD wie auch NVIDIA bedienen mit diesen Karten einen gewissen Markt. Daher wollen wir uns einmal anschauen, was mit den 8-GB-Modellen funktioniert, was eben nicht und welchen Leistungsbereich die... [mehr]


  • FSR 4 für alle: FSR-SDK-Leak macht KI-Upscaling auf nahezu jeder GPU nutzbar

    AMD hat mit einem Update des FidelityFX-SDK auf GitHub versehentlichen Dateien veröffentlicht, die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Darunter befanden sich auch Komponenten, die es erlauben, eine eigene FSR-4-DLL zu kompilieren. Besonders interessant ist dabei die Variante mit Int8-Unterstützung, da viele Grafikkarten diesen Standard unterstützen. So ist es verschiedenen Nutzern gelungen, AMDs neuste Upscaling-Technologie... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie Founders Edition: Erst EOL und dann doch nicht

    Schon am Freitag-Abend machte die Meldung die Runde, dass die Founders-Edition-Modelle der GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 aus dem Marketplace bei NVIDIA verschwunden sind. Auch aktuell (Stand Montag-Morgen) ist dem noch so und nur die GeForce RTX 5070 plus Borderlands 4 Game Bundle ist zu finden. Gleiches Bild zeigt sich auch in den Marketplaces in den USA und Großbritannien. Schnell wurde daher vermutet, dass NVIDIA die Founders... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Super-Serie: Bisher keine Hinweise auf baldige Veröffentlichung

    Über den Frühsommer verteilt gab es bereits die ersten Hinweise (#1, #2 und #3) auf mögliche Kandidaten einer GeForce-RTX-50-Super-Serie – und das, obwohl die letzten Modelle der aktuellen Serie zu diesem Zeitpunkt gerade erst auf den Markt kamen. Über einen längeren Zeitraum war es danach jedoch verdächtig ruhig. Die Ruhe vor dem Sturm? Wohl eher nicht, denn zwischen dem Start der ersten Karten und einem Super-Refresh dürften sicher rund... [mehr]


  • ARM Lumex: Neue C1-Kerne mit SME2 und Mali G1-Ultra GPU

    ARM hat mit Lumex CSS-Plattform seine neue Referenzplattform mit neuen CPU-Kernen, neuen KI-Einheiten namens SME2 sowie einer neuen GPU-Architektur vorgestellt. Diese soll vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen. Das neue C1-CPU-Cluster besitzt Kerne, die auf die neue Armv9.3-Architektur setzen. Neben den Hochleistungskernen C1-Ultra kombiniert ARM im Cluster auch die C1-Premium-, C1-Pro- und... [mehr]


  • Neue Exportbeschränkung: Auf GPU-Hersteller könnten neue Probleme zukommen

    Ein neuer Gesetzentwurf in den USA sorgt derzeit bei den großen GPU-Herstellern für Beunruhigung. Der sogenannte GAIN AI Act, kurz für Guaranteeing Access and Innovation for National Artificial Intelligence Act, wurde im Rahmen des National Defense Authorization Act eingebracht und sieht vor, dass Hersteller von KI-Chips Bestellungen aus den Vereinigten Staaten priorisieren müssen, bevor Lieferungen an ausländische Kunden erfolgen dürfen. Ziel... [mehr]


  • UDNA-Gerüchte: Ausbau und Konfiguration zukünftiger Radeon-Chips

    In den vergangenen Tagen gab es einen ganzen Schwung erster Gerüchte zu den GPUs der nächsten Generation von AMD, die auf der UDNA-Architektur basieren sollen. Auf die aktuelle RDNA-5-Architektur folgend sollen die RDNA- (Radeon DNA) und CDNA-Architekturen (Compute DNA) als UDNA (Unified DNA) zusammengeführt werden. Im noch nicht abgeschalteten Forum von Anandtech postete Leaker Kepler_L2 den schematischen Aufbau von gleich vier kommenden GPUs... [mehr]


  • 94 % Marktanteil: NVIDIA dominiert den Markt für Desktop-Grafikkarten

    In der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen schrieb NVIDIA mit dem GeForce-Segment einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Mit diesen 4,3 Milliarden US-Dollar machte NVIDIA den größten Umsatz der Unternehmensgeschichte für die Desktop-Grafikkarten (und Notebook-GPUs). Bei 41,1 Milliarden US-Dollar für das Datacenter-Geschäft rückt dieser Umstand aber gerne in den Hintergrund. Die Analysten von Jon Peddie Research haben nun die... [mehr]


  • ASUS ROG Astral RTX 5080 Dhahab Core: Aufpreis auch ohne Echtgold

    Als hätte man nicht schon genügend Modelle der GeForce RTX 5080 im Angebot hat ASUS nun auch die ROG Astral GeForce RTX 5080 Dhahab Core vorgestellt. Dabei handelt es sich um die günstige Variante der schon vorgestellten Dhahab-Edition, die es auch in einer GeForce-RTX-5090-Variante gibt. Bisher ist diese nur im Mittleren Osten, Saudi-Arabien und Ägypten erhältlich. Vereinzelt tauchten diese Karten mit 6,5 g Echtgold auch in Asien... [mehr]


  • Hot Chips 2025: NVIDIA nennt Details zum GB10 Grace Blackwell Superchip

    Einiges ist zum GB10 Grace Blackwell Superchip von NVIDIA bereits bekannt. Der Chip soll im DGX Spark sogar ähnlichen Systemen der OEM-Partner zum Einsatz kommen und die Forschung und Entwicklung an lokalen KI-Modellen fördern. Bereits bekannt war der Einsatz einer CPU von MediaTek in Kombination mit der Blackwell-GPU von NVIDIA. Auf der Hot-Chips-Konferenz hat NVIDIA die Details aufgedeckt. NVIDIA bezeichnet die beiden Komponenten als... [mehr]


  • Hot Chips 2025: Wie AMD mit modularem SoC-Design verschiedene Chips ermöglicht

    In diesem Jahr feierte AMD mit den Radeon-RX-Karten auf Basis der RDNA-4-Architektur ein Comeback. Die Radeon RX 9070 (XT) (Test) orientiert sich in der oberen Mittelklasse und mit den Radeon-RX-9060-Karten (Test) will AMD den preisbewussten Gamer ansprechen. Auf der Hot-Chips-Konferenz sprach AMD über viele Details der RDNA-4-Architektur, von denen die meisten allerdings schon bekannt sind. Schaut man sich die technischen Details der zwei... [mehr]


  • Euro-Dollar-Anpassung: NVIDIA senkt erneut Preise der GeForce-RTX-50-Serie

    Nachdem es bereits im März eine erste Preisanpassung für einige Modelle der GeForce-RTX-50-Serie gab, erfolgt nun die nächste Preisanpassung in Reaktion auf den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar. Am Markt dürfte sich diese auch auf die Custom-Modelle auswirken, denn hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen und somit waren auch die Preise nahe bzw. vereinzelt auch bereits unter dem Niveau der... [mehr]


  • Design und gute AiO treffen auf Standardleistung: Die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO im Test

    Seit mehr als einem halben Jahr ist die GeForce RTX 5090 nun schon am Markt und wird auch in den kommenden Monaten des Topmodell bleiben. ZOTAC GAMING stellt mit der GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO nun ein High-End-Modell mit AiO-Kühlung vor, welches wir uns genauer angeschaut haben. Neben der Leistung und vor allem den Temperaturen und der Lautstärke hat die Karte auch optisch so einiges zu bieten. Auch dazu im Rahmen des Tests gleich... [mehr]


  • GeForce RTX 50 Frostbite Pro: INNO3D zeigt Single-Slot-Lösungen auf der gamescom

    Bereits auf der Computex Ende Mai diesen Jahres zeigte INNO3D seine Frostbite-Pro-Modelle mit vormontiertem Wasserkühler im Single-Slot-Design. Zwischenzeitlich hat man zwei Modelle offiziell vorgestellt, so dass es die entsprechenden Produkteseiten gibt (GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite Pro / GeForce RTX 5080 ICHILL Frostbite Pro). Auf der aktuell laufenden gamescom stellte INNO3D die Modelle aus, so dass wir uns diese noch einmal... [mehr]


  • Video-Dokumentation: Der blühende Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China

    Gamers Nexus hat eine dreieinhalbstündige Dokumentation über den Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China veröffentlicht. In der Dokumentation wird über die aktuelle Situation der Exportbeschränkungen und deren Sinnhaftigkeit berichtet, vor allem aber geht es darum, wie einfach es trotz aller Beschränkungen ist, in China an die gewünschte Hardware zu kommen. Die mehr als 200 Minuten zusammenzufassen, fällt nicht ganz leicht, denn es gibt... [mehr]


  • GeForce RTX 5090D v2: In Spielen kaum langsamer als die Standard-Version

    Aufgrund der Exportbeschränkungen für China musste NVIDIA das Spitzenmodell der Blackwell-Generation gleich zweimal auflegen. Als GeForce RTX 5090D v2 ist diese nun seit wenigen Tagen in China erhältlich. Im Vergleich zur hierzulande erhältlichen Variante der GeForce RTX 5090 muss die GeForce RTX 5090D v2 vor allem mit einem von 512 auf 384 Bit reduzierten Speicherinterface auskommen. Der sonstige GPU-Ausbau bleibt identisch... [mehr].


  • Neues Flaggschiff-Modell: ASUS teasert ROG Matrix GeForce RTX 5090

    Bereits einige Zeit wird über ein Wiederaufleben der ROG-Matrix-Serie bei ASUS spekuliert. Die GeForce-RTX-50-Serie wäre sicherlich der richtige Anlass, doch bisher stellen die ROG-Astral-Modelle die Sperspitze dar. Auf seinem YouTube-Kanal hat ASUS einen kurzen Teaser veröffentlicht, der die Umrisse einer Grafikkarte mit Axiallüfter zeigt. Auch die typischen Glow-Effekte der ROG Matrix Platinum der GeForce RTX 4090 finden sich... [mehr]


  • NVIDIA erklärt sich: Keine Kill-Switches und Hintertüren in GPUs

    Für die Hersteller moderner Chips ist der chinesische Absatzmarkt wichtig und das, obwohl sich beide Seiten in einem Spannungsfeld aus einer immer größeren Unabhängigkeit seitens China und dem Abfluss an Informationen vor allen US-amerikanischer Unternehmen bewegen. Aus diesem Grund hat die US-Regierung die Unternehmen mit Exportbeschränkungen belegt und diese kontern mit speziell angepasster Hardware. Zuletzt äußerte die Volksrepublik... [mehr]


  • Reine 8-GB-Option: AMD stellt die Radeon RX 9060 vor

    AMD hat ohne große Ankündigung oder Tests eine weitere Grafikkarte der Radeon-RX-9060-Serie vorgestellt. Diese positioniert sich unterhalb der Radeon RX 9060 XT und ist sozusagen eine abgespeckte Variante, die ausschließlich mit 8 GB Grafikspeicher auskommen muss. Ob sie in den freien Handel kommen wird, steht offenbar noch nicht fest. Primär scheint das Modell für den OEM-Markt vorgesehen zu sein. Somit haben wir nach der Radeon RX... [mehr]


  • Frame Generation und Low-Latency: Intel XeSS 2.1 öffnet sich

    Über einen Beitrag auf der Sozial-Media-Plattform X hat Intel offiziell bestätigt, mit der neuen Version 2.1 des XeSS-SDKs Frame Generation und XeLL (Xe Low Latency) umfassend für Grafikkarten von AMD und NVIDIA freizugeben. Bislang war lediglich XeSS Super Resolution abseits von Intels Arc-Chips lauffähig.  Damit endet die bisherige Exklusivität: Ab sofort können nicht nur das bekannte Upscaling, sondern auch die automatische... [mehr]


  • Super-Refresh: Neue RTX-50-Karten sollen doch schon 2025 erscheinen

    Anders als bislang vermutet, könnten die ersten Super-Ableger der GeForce RTX 50 und damit ein leicht überarbeiteter Refresh der Blackwell-Generation noch in diesem Jahr erscheinen und nicht erst zur CES 2026 zu Beginn des nächsten Jahres. Das wollen die Kollegen von TweakTown erfahren haben. Damit würden die ersten Blackwell-Grafikkarten bereits binnen eines Jahres einen Nachfolger erhalten, bzw. ein zusätzliches Schwestermodell zur Seite... [mehr]


  • Wasserkühlung oder Low Profile: Zwei neue GeForce-Grafikkarten von ZOTAC

    Zum Wochenende präsentiert ZOTAC zwei neue GeForce-Grafikkarten der RTX-50-Familie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090 ArcticStorm mit einer All-In-One-Wasserkühlung die Rolle des neuen Spitzenmodells des Herstellers einnimmt, zielt die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5060 Low Profile auf besonders kompakte Systeme ab. Beide Modelle sollen ab August erhältlich sein. Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 5090... [mehr]


  • Auf die Spitze getrieben: ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090D mit Echtgold-Kühler

    Für den Markt des Mittleren Ostens sorgte ASUS mit der einer vergoldeten Dhahab OC Edition einiger Karten der GeForce-RTX-50-Serie bereits für Aufmerksamkeit. Nun treibt ASUS dies offenbar auf die Spitze und so stellte Tony Yu, General Manager für ASUS China auf eine Messe ein Sondermodell aus, dessen Kühler komplett aus echtem Geld hergestellt wurde. Als Basis wurde hier offenbar eine ROG Astral GeForce RTX 5090D verwendet. Die Bilder stammen... [mehr]


  • Inno3D und PNY: Wer die kürzeste GeForce RTX 5050 hat

    Mit der Vorstellung der Modelle der GeForce RTX 5060 präsentierten einige Hersteller Varianten der Karte, die mit einer Länge von 160 oder 145 mm bereits besonders kompakt waren. Mit der GeForce RTX 5050 geht das Rennen um die kompakteste Karte in die nächste Runde. PNY beispielsweise bietet die GeForce RTX 5050 Single Fan (Produktseite) an. Diese misst 147 x 125 x 40 mm und kommt auf eine Länge von nur 147 mm. Ebenfalls sehr kompakt ist... [mehr]


  • GeForce RTX 5050: Diesmal ein Treiber, aber keine Karte(n)

    Bei der GeForce RTX 5060 hatten wir die Situation, dass uns zwar die Hardware in Form der ersten Karten vorlag, sich NVIDIA jedoch dazu entschlossen hatte, der Presse keinerlei Treiber zur Verfügung zu stellen. Dies galt zumindest für die Presse, die nicht gewillt war, einen "Vorschau-Artikel" zu veröffentlichen, der sich an strikte Vorgabe seitens NVIDIA halten musste. Für die GeForce RTX 5050 haben wir nun die umgekehrte Situation, denn... [mehr]


  • GeForce-700, -900- und -10-Serie mit neuem Treiber: NVIDIA schneidet Unterstützung ab

    In seinem Developer-Bereich hat NVIDIA angekündigt, dass mit dem nächsten, größeren Treiber-Branch (vermutlich GeForce 580.xx) die Unterstützung einiger GeForce-Generationen eingestellt wird. Namentlich wären dies die Karten auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architektur, bzw. der GeForce-700-, GeForce-900- und GeForce-10-Serie sowie wohl eher als Exot der Titan V (Volta-Architektur). Damit verlieren nicht alle GeForce-GTX-Karten... [mehr]


  • 259 Euro: NVIDIA nennt Preis der GeForce RTX 5050

    Nach der offiziellen Vorstellung, Nennung der technischen Daten und zuletzt der Erläuterung, warum bei der Desktop-Version der GeForce RTX 5050 GDDR6-Speicher, bei der Notebook-Variante aber GDDR7 zum Einsatz kommen wird, kennen wir nun auch den Euro-Preis des vorerst kleinsten Blackwell-Modells. Laut NVIDIA soll die GeForce RTX 5050 ab 259 Euro kosten. Das schnellere Schwestermodell wurde von NVIDIA für 319 Euro eingeführt, ist... [mehr]


  • Low Profile: Auch ASUS hat eine GeForce RTX 5060 mit 70 mm Höhe

    Auf der Computex stellten Gigabyte und Zotac Modelle der GeForce RTX 5060 vor, die mit einer Bauhöhe von unter 70 mm das sogenannte Low-Profile-Format einhalten. Mit der GeForce RTX 5060 LP BRK 8GB GDDR7 OC Edition (Produktseite) hat nun auch ASUS ein solches Modell. Als Basis dient, wenig überraschend, die GeForce RTX 5060 mit all den damit verknüpften technischen Vorgaben. Die drei bisher vorgestellten Modelle einer Low-Profile-Variante der... [mehr]


  • RTX 5050: Boardpartner zurückhaltend und NVIDIA erläutert Nutzung von GDDR6/7

    Erst vor wenigen Tagen hat NVIDIA die GeForce RTX 5050 für Notebooks und in einer Desktop-Version vorgestellt. Zunächst gab es Gerüchte, die GeForce RTX 5050 könnte bereits am 1. Juli starten, NVIDIA nennt offiziell allerdings die zweite Juli-Hälfte als Starttermin. Dennoch haben wir uns frühzeitig darum bemüht, ein Sample der GeForce RTX 5050 zu erhalten. Die Antworten der Boardpartner fielen aber auch nachdem NVIDIA das vorerst kleinste... [mehr]


  • GeForce RTX 5050 nun offiziell: In Notebooks ab heute, Desktop-Start vorgezogen

    Heute soll der Startschuss für NVIDIAs kleinste Blackwell-GPU, die GeForce RTX 5050, gefallen sein, die aber vorerst nur in Notebooks und vermutlich einer anderen Konfiguration auch auf dem Desktop verfügbar sein soll. In China werden die ersten Systeme und technischen Daten genannt. Die Hersteller verwenden teilweise NVIDIAs Marketing-Material zur GeForce RTX 5050, so dass als gesichert gilt, dass die GPU in dieser Form erscheint. Auch die... [mehr]


  • Intel Arc: A750 ist EOL und weiteres Lebenszeichen der BMG-G31-GPU

    Per Product Change Notification (PCN) hat Intel die Einstellung der Arc A750 Limited Edition angekündigt, so dass die zweitschnellste Karte der Alchemist-Generation ab Ende Juni 2025 nicht mehr direkt bei Intel durch die Partner bestellt werden kann. Bis Ende September 2025 sollen die letzten Auslieferungen stattfinden. Betroffen ist aber nur die von Intel vorgestellte Limited Edition mit 8 GB, während die GPU als solches wohl weiterhin... [mehr]


  • Nicht schneller, aber teurer: OC-Modelle der Radeon RX 9060 XT im Test

    Gestern haben wir uns mit der PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT ein erstes Modell der neuen AMD-Einstiegsserie angeschaut, heute folgen die weiteren Modelle. AMD teilt den Start in zwei Klassen: Die UVP-Modelle zum Startpreis und die teureren Custom-Designs, die heute unser Thema sind. Dabei handelt es sich um die ASUS Prime Radeon RX 9060 XT und Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT. Das Prime-Modell vom ASUS hätte im Zweifel womöglich... [mehr]


  • Mit 16 GB, 16 PCIe-Lanes und gutem Preis: Die AMD Radeon RX 9060 XT im Test

    Zur Computex Ende Mai angekündigt, erfolgt morgen der Start der Radeon RX 9060 XT als vorerst kleinster Ableger der neuen Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Entsprechend präsentieren wir heute den Test des ersten Modells, das zum Startpreis von 369 Euro angeboten werden soll, während morgen zum offiziellen Verkaufsstart dann auch die teureren OC-Modelle folgen werden. Als typischer Vertreter der Einsteiger-Modelle werfen wir heute einen... [mehr]


  • 31 Fälle bei Micro Center: Umhängetasche statt Grafikkarten im Karton

    Wenn es nicht so kurios wäre, würden wir darüber nicht berichten, doch auf Reddit (#1/#2) tauchte gestern ein erster Bericht auf, bei dem der Käufer einer ZOTAC GeForce RTX 5090, gekauft beim Elektronik-Händler Micro Center in den USA, anstatt der Grafikkarte drei Umhängetaschen (crossbody backpacks) in der versiegelten Verpackung vorgefunden hat. Nun kennen wir die Backstein-Methode vor allen aus dem Privatverkauf-Bereich und hin und wieder... [mehr]


  • Maxsun auf der Computex: Dual-GPU, erweitertes BIOS und Boards mit vertikalem PCIe-Anschluss

    Auf der Computex 2025 präsentiert Maxsun eine breite Palette neuer Produkte für den DIY- und Systemintegratoren-Markt. Im Fokus stehen neue Grafikkarten, Mainboards sowie ein stark erweitertes BIOS mit praktischen Funktionen für Enthusiasten. Im Bereich der Grafikkarten zeigt Maxsun unter anderem ein Modell der GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB VRAM – eine willkommene Verbesserung gegenüber früheren 8-GB-Karten. Besonders auffällig ist zudem eine... [mehr]


  • MSI auf der Computex: Visionen neuer GPU-Kühlung und optisch aufgewertete Tastaturen

    MSI hat auf der Computex 2025 eine Vielzahl neuer Produkte vorgestellt, die sich über die Bereiche Grafikkarten, Eingabegeräte und Speicherlösungen erstrecken. Besonders auffällig war der Fokus auf hochwertiges Design, verbesserte Kühltechnologien und Customizing-Optionen. Im Bereich der Grafikkarten ragt die neue Expert-Serie hervor, die nun auch in Varianten für die GeForce RTX 5080 und 5070 Ti erscheint. Das Design erinnert in seiner klaren... [mehr]


  • Zu Besuch bei Zotac: Wassergekühlte RTX 5090 sowie Upgrades für die Mini-PCs und das für Zotac Zone

    Der jährliche Besuch bei Zotac auf der Computex ist obligatorisch. Und auch in diesem Jahr hat der Hersteller eine Fülle neuer Produkte mit dabei, die wir uns anschauen konnten, darunter Grafikkarten, kompakte Komplettsysteme und eine neue Variante der hauseigenen Mini-PC-Serie. Ein besonderes Highlight stellt die wassergekühlte GeForce RTX 5090 ArcticStorm dar. Die Karte wurde in Zusammenarbeit mit Cooler Master entwickelt und setzt auf eine... [mehr]


  • Computex 2025: MSI zeigt neue Grafikkarten-Kühlkonzepte

    Zur Computex 2025 intensiviert MSI nicht nur seine Partnerschaft mit Mercedes-AMG, bringt eine Sonderedition des Prestige-Laptops mit japanischem Design oder frischt seinen Claw-Handheld auf, sondern zeigt obendrein einige Komponenten – allen voran neue Kühlkonzepte für Grafikkarten. Wir haben einen Rundgang über den Messestand im vierten Stock der Halle 1 im Taipei Nangang Exhibition Center gemacht. Die Expert-Serie ist zwar keine gänzlich... [mehr]


  • ASUS ROG XG Station 3: Docking-Station für externe Desktop-Grafikkarten

    Zu Beginn des Jahres kündigte ASUS mit der XG Station Mobile eine leistungsfähigere Variante seiner externen Grafiklösung an, die in einem recht kompakten Gehäuse eine mobile NVIDIA GeForce RTX 5090 beherbergt und per Thunderbolt 5 an einen Laptop oder Mini-PC ohne entsprechender Grafikpower angeschlossen werden kann. Die ASUS ROG XG Station 3, die man jetzt zur Computex 2025 zeigt, geht einen anderen Weg.  Vom Prinzip her handelt es sich... [mehr]


  • Intel Arc Pro B60 und B50: Battlemage bekommt mehr Speicher

    Bei Intel gibt es zur Computex Neuigkeiten bei den Grafikkarten, aber nicht wie vermutet im Consumer-Bereich und nicht in Form einer stärkeren GPU, stattdessen wird die Arc-Pro-Serie von der Alchemist- auf die Battlemage-Generation überführt. Vorgestellt werden die Arc Pro B50 und B60 auf Basis der BMG-G21-GPU mit bis zu 20 Xe2-Kernen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem größeren Grafikspeicher. Die Arc Pro B50 wird 16 GB haben, bei der Arc Pro... [mehr]


  • ROG Astral, TUF Gaming und Prime: ASUS bringt Grafikkarten in weiß

    Noch vor der Computex präsentiert ASUS einige seiner Grafikkarten nun auch in komplett weißer Optik. Erste Hinweise darauf gab es in den vergangenen Tagen bereits in diversen Social-Media-Kanälen, aber man ging davon aus, dass ASUS erst auf der Computex die Hüllen fallen lässt. Nun ist es aber ein paar vorher schon soweit und sicherlich darf über den Gehalt der Neuigkeit einer schon erschienenen und nun in weiß gehaltenen Karte gestritten... [mehr]


  • Nintendo Switch 2: Mainboard-Analyse bestätigt T239-SoC, 12 GB RAM und mehr

    Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist nun lediglich vier Wochen entfernt und erfolgt Anfang Juni. Nach der offiziellen Vorstellung der neuen Konsole war Nintendo der Pressewelt noch die genauen Details zur verbauten Hardware schuldig und hat diese Fragen bis heute nicht beantwortet. Die für uns wichtigen Informationen wurden nun durch den YouTuber Geekerwan ermittelt, der an eine Switch 2 gelangt ist und diese demontiert hat... [mehr].


  • Nächste Radeon-Generation: RDNA 5 wird erstmals als UDNA in Patches erwähnt

    AMD arbeitet offenbar an einer tiefgreifenden Neuausrichtung seiner GPU-Architektur. Anlass zu dieser Spekulation bietet ein Linux-Patch, in welchem erstmals die UDNA-Architektur ("GFX13") dokumentiert wurde. Während aktuelle und kommende Grafikkarten wie die Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT noch auf der RDNA-4-Architektur basieren, soll UDNA als Nachfolger von RDNA und CDNA eine einheitliche Plattform für Consumer- und... [mehr]


  • Mehr VRAM und Dual-GPU-Karte: Intel-Boardpartner haben viel vor

    Sowohl AMD als auch NVIDIA planen zur Computex neue Modelle im Einstiegsbereich, doch während die Pläne bei NVIDIA zum 19. Juni schon festgeschrieben sind (es aber von uns keinerlei Tests zum Start geben wird), gibt es zur Radeon-RX-9060-Serie von AMD bisher noch keine offiziellen Daten. Aber was ist mit dem dritten Vertreter am Markt, also Intel? Hier kochte die Gerüchteküche kräftig, doch noch nicht zur dritten Generation... [mehr]


  • Kleinste Blackwell-Karte: GeForce RTX 5060 erscheint am 19. Mai

    Auch wenn NVIDIA die GeForce-RTX-5060-Serie bereits vorgestellt hat, so fehlte es nach der Einführung der GeForce RTX 5060 Ti mit 8 und 16 GB bisher an einem konkreten Datum zur GeForce RTX 5060. Dieses liefert NVIDIA nun nach und nennt den 19. Mai als Startdatum für den vorerst kleinsten Blackwell-Ableger. Neben den Desktop-Karten wird es auch einen entsprechenden Notebook-Ableger geben. Bisher macht NVIDIA keinerlei Angaben zum Preis... [mehr]


  • 300 und 600 W: NVIDIA stellt die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Edition vor

    NVIDIA hat auf der GTC25 gleich drei Ableger seiner RTX PRO 6000 Blackwell Edition vorgestellt. Diese basieren auf der Blackwell-Architektur und verwenden mit der GB202-GPU auch den größten Chip der Desktop-Ableger. Genauer gesagt kennen wir ihn von der GeForce RTX 5090 (Test), für die RTX PRO 6000 Blackwell Edition verwendet NVIDIA aber eine größere Ausbaustufe der GPU. Drei Versionen der RTX PRO 6000 Blackwell Edition wird es... [mehr]


Back to top