Hardwareluxx > Tags > Ampere - Hardwareluxx Thema: Ampere Anpassung der Mehrwertsteuer: NVIDIA erhöht die Preise der Founders Editionen NVIDIA hat die Preise seiner Karten, also der Founders Edition, erhöht. Gründe weißt NVIDIA nicht aus, allerdings wird derzeit davon ausgegangen, dass dies eine Anpassung an die wieder auf 19 % zurückgesetzte Mehrwertsteuer ist. Diese wurde zum 1. Januar 2021 wieder von 16 auf 19 % angehoben. Das günstigste Ampere-Modell GeForce RTX 3060 Ti startet nun bei 419...... [mehr] Das sind die Custom-Modelle der GeForce RTX 3060 Gestern kündigte NVIDIA die GeForce RTX 3060 für Ende Februar an. Der vorläufig kleinste Ampere-Desktop-Ableger zeichnet sich vor allem durch die 12 GB an Grafikspeicher aus, womit die Karte sogar mehr Speicher...... [mehr] 329 US-Dollar und 12 GB: NVIDIA stellt die GeForce RTX 3060 vor In der Keynote zur CES präsentierte NVIDIA die bislang kleinste Ampere-Desktop-Karte – die GeForce RTX 3060. Diese ist unterhalb der GeForce RTX 3060 Ti angesiedelt. Mit technischen Daten hielt sich NVIDIA aber extrem zurück und sprach nur von einer Rechenleistung im Bereich von 13 TFLOPS sowie 12 GB an GDDR6-Grafikspeicher. Damit bietet die GeForce RTX 3060 einen größeren...... [mehr] ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 AMP Holo im Test: Mehr RGB und Kühlung Die ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 AMP Holo ist das Spitzenmodell unter den GeForce-RTX-3070-Grafikkarten von ZOTAC und macht mit einem extra großen Kühlsystem, einer schicken RGB-Beleuchtung und natürlich einer starken, werksseitigen Übertaktung auf sich aufmerksam. Wie sich das ... [mehr] NVIDIA: Erste Informationen zur nächsten GPU-Generation Lovelace Noch hat NVIDIA die aktuelle Ampere-Generation nicht in ihrer vollen Breite ausgerollte, da machen auch schon die ersten Gerüchte zur Nachfolgergeneration die Runde. Einmal mehr stammen die frühen Informationen von Twitterer @kopite7kimi, der auch schon für die Ampere-Generation recht früh mit (größtenteils) richtigen...... [mehr] Ampere Altra mit 2x 80 Kernen sind schnell, sparsam und günstig Ampere Computing schreitet zielstrebig in Richtung einer CPU-Alternative für den Datacenter-Einsatz. Der Ampere Altra basiert auf dem Neoverse-N1-Design von ARM und bietet 80 ARM-v8.2+-Kerne in einem Sockel. Bis zu 80 Kerne in einem...... [mehr] RTX A6000 ab sofort ab 6.999 Euro erhältlich Die Anfang Oktober vorgestellte neue Workstation-Karte RTX A6000 ist ab sofort verfügbar. Die mit dem Vollausbau der GA102-GPU ausgestattete RTX A6000 besitzt zudem auch noch 48 GB GDDR6-Speicher. Neben der Hardware...... [mehr] GA102 Die-Shot: GeForce-RTX-3090-GPU zerstörungsfrei unter Infrarot Immer wieder präsentieren wir die von FritzchensFritz aka unserem Community-Mitglied "OC_Burner" erstellten Die-Shots von CPUs, GPUs und sonstigen Chips. Die neueste Arbeit beschäftigt sich mit NVIDIAs High-End-Ableger der Ampere-Architektur: Der GA102-GPU, wie sie auf der GeForce RTX 3090 und GeForce RTX 3080 zum Einsatz kommt. Genauer gesagt handelt es sich um die Variante GA102-300-K1,...... [mehr] ZOTAC Gaming GeForce RTX 3080 AMP Holo im Test: Leiser, aber nicht viel schneller Nachdem wir bereits im Oktober mit der ZOTAC Gaming GeForce RTX 3080 Trinity den bislang günstigsten Custom-Ableger des NVIDIA-Exklusivpartners testen...... [mehr] Gigabyte GeForce RTX 3070 Gaming OC 8G im Test Nachdem wir uns bereits wenige Tage nach dem Launch der NVIDIA GeForce RTX 3070 Founders Edition vier ... [mehr] Wuchtiger Auftritt: MSI GeForce RTX 3080 Suprim X im Test Zu jeder der neuen Ampere-Varianten haben wir uns ein Modell von MSI angeschaut. Bisher gab es aber noch kein Anzeichen einer Lightning-Variante, was auch seinen Grund hat. MSI stellt mit der Suprim X eine neue Serie vor, die heute mit den Modellen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 ihren Anfang macht. Wir haben uns die MSI GeForce RTX 3080 Suprim X zum Start...... [mehr] NVIDIA verdoppelt den Speicher der A100-GPU und bietet DGX-Workstation an Die im Frühjahr auf der GPU Technology Conference vorgestellte A100 wird um ein weiteres Modell erweitert. Die A100 80GB GPU besitzt, wie der Name schon verrät, den doppelten Speicherausbau gegenüber der...... [mehr] Vor allem leise unter Last: Die MSI GeForce RTX 3090 Gaming X Trio 24G im Test In der Reihe der Tests der GeForce-RTX-3000-Karten und noch vor den Tests der ersten Radeon-RX-6000-Modelle schauen wir uns heute die MSI GeForce RTX 3090 Gaming X Trio 24G an. Als Gaming-X-Trio-Modell steht sie etwas über der Ventus-Serie und bietet vor allem einige RGB-Elemente mehr und taktet die GPU auch etwas schneller. Wie gut sich die Kühlung im Vergleich...... [mehr] INNO3D kündigt RTX 3080 und 3090 mit vorinstalliertem Wasserkühler an INNO3D hat seine Modelle der GeForce RTX 3080 und GeForce GTX 3090 mit vorinstalliertem Custom-Wasserkühler vorgestellt. Auch hier tut man sich mit einem Hersteller für Custom-Wasserkühler zusammen und verbaut deren Kühler auf den eigenen Karten. Es handelt sich um einen Custom-Wasserkühler, der alle wichtigen Bereiche der Karte abdeckt. INNO3D verwendet das Referenzlayout für das...... [mehr] Schnell und schickes RGB: EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra Gaming im Test Auch wenn es um die Verfügbarkeit der GeForce-RTX-3000-Karten noch immer nicht sonderlich gut bestellt ist, wollen wir dennoch mit den Tests weitermachen und schauen uns heute die EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra Gaming. Bei dieser handelt es sich wie bei der ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC um ein echtes High-End-Modell, welches in allen Bereichen das...... [mehr] Tut sich in der Kühlung schwer: INNO3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 im Test Kurz nachdem die GeForce RTX 3070 als zunächst einmal kleinstes Ampere-Modell gestartet ist, schauen wir uns heute eine weitere Variante der GeForce RTX 3090 an. Diese stammt von INNO3D und ist als iCHILL-X3-Variante der ... [mehr] High-End für 499 Euro: NVIDIA GeForce RTX 3070 Founders Edition im Test Nachdem nun die GeForce RTX 3080 und ... [mehr] Weiterer Lückenfüller: GA102-250 passt zwischen RTX 3080 und 3090 Nachdem gestern bereits ein GA102-Ableger namens GA102-150-KD-A1 als Konter der Radeon RX 6800XL in den Gerüchten handelt wurde, folgt heute ein weiterer Ableger, der anhand der genannten Spezifikationen zwischen der GeForce RTX...... [mehr] Nächster Ampere-Ableger als Antwort auf die Radeon RX 6800XL NVIDIA wollte agieren statt zu reagieren und stellte drei der neuen Ampere-Modelle vor, bevor AMD überhaupt zur offiziellen Vorstellung von Big Navi gekommen ist. Doch nun scheint man doch reagieren zu müssen, denn es mehren sich die Gerüchte, dass es eine dritte Karte auf Basis der GA102-GPU geben wird. Der zumeist gut informierte Twitter-Nutzer ... [mehr] GeForce RTX 3080 und RTX 3090 Founders Edition kurzzeitig bei Notebooksbilliger Bislang verkauft NVIDIA die Founders Editionen der GeForce RTX 3080 und GeForce RTX 3090 in Deutschland ausschließlich über den eigenen Webshop. Dort ist die GeForce RTX 3080 – wenn sie denn verfügbar ist – für 699 Euro zu haben und eine GeForce RTX 3090 kostet 1.499 Euro. Nun hat NVIDIA offenbar damit...... [mehr] MLPerf 0.7 Inferencing zeigt NVIDIAs aktuellen Vorsprung auf MLPerf hat sich zum Ziel gesetzt, eine bessere Vergleichbarkeit für die Bestimmung und den Vergleich von Rechenleistung im AI-, bzw. ML-Bereich herzustellen. Neben den großen Chip-Herstellern Intel und NVIDIA sind auch ARM, Google, Intel, MediaTek, Microsoft und viele anderen Unternehmen daran beteiligt und ermöglichen somit eine bessere Vergleichbarkeit der Leistung in diesem Bereich. Nachdem...... [mehr] EVGA GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra: Beta-BIOS hebt Power-Limit auf 500 W an EVGA hat nicht nur erste BIOS-Beta-Versionen für die GeForce RTX 3080 FTW3 (Ultra) veröffentlicht, sondern nun auch für die GeForce RTX 3090 FTW3 Ultra. Für die GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra hatte man mit dem OC-BIOS das...... [mehr] Schnell und mit Komplettausstattung: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC im Test Bisher konnten wir uns erst ein Modell der GeForce RTX 3090 anschauen. Mit der ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC hat uns nun eines der vermeintlichen Top-Modelle erreicht, welches wir auf Herz und Nieren testen wollen. Innerhalb der eigenen Serien von ASUS sind die ROG-Strix-Modelle die absolute Speerspitze und sollen keinerlei Kompromisse bei der Leistung der der sonstigen...... [mehr] Ampere Altra-Prozessoren sollen über stabile Taktraten vorhersehbare Leistung bieten Mit den Altra-Prozessoren liefert Ampere nach eigenen Angaben die ersten nativ für das Datacenter entwickelten Arm-Prozessoren an Partner aus. Im Q4 sollen die Altra-Max-Modelle mit bis zu 128 Kernen folgen. In einem ... [mehr] Nur knapp vor der Founders Edition: Die INNO3D GeForce RTX 3080 ICHILL X3 im Test Mit der INNO3D GeForce RTX 3080 ICHILL X3 schauen wir uns ein weiteres Custom-Modell der GeForce RTX 3080 an. Nach der Einsteiger-Variante Twin-X2 stellen die ICHILL-X3-Modelle die Mittelklasse-Serie dar, nur noch übertroffen von den X4-Varianten. Wie sich die GeForce RTX 3080 ICHILL X3 im Vergleich zu den Konkurrenten aus dem Hause ASUS, MSI und Gigabyte schlägt,...... [mehr]