TEST

MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test

Wie elegant ist das Wassertropfen-Design? - Lautstärke

Portrait des Authors


Lautstärke in dB(A)

Maximale Drehzahl

db(A)
Weniger ist besser

Werbung

Lautstärke in dB(A)

1000 U/min

db(A)
Weniger ist besser

Lautstärke in dB(A)

Minimale Drehzahl

db(A)
Weniger ist besser

Bei unserem Testsample erreichen die Lüfter eine vergleichsweise moderate Maximaldrehzahl von 2.100 U/min. Die Pumpe läuft maximal mit etwa 3.450 U/min, minimal mit 2.700 U/min (MSI empfiehlt > 20-%-PWM-Regelwert für Pumpe und Lüfter, wir haben den Wert minimalst unterschritten und mit 20 % für die Minimalwerte gearbeitet). Auf Maximaldrehzahl und auch auf 1.000 U/min gehört die MPG CoreLiquid P13 360 zu den leiseren AiO-Kühlungen am Markt. Bei 1.000 U/min Lüfterdrehzahl spielt es schon eine große Rolle, mit welcher Drehzahl die Pumpe arbeitet. Bei Minimaldrehzahl wird dieser Unterschied noch deutlicher. Regelt man Lüfter und Pumpe auf 20 %, wird die AiO-Kühlung sehr dezent. In stiller Umgebung bleibt sie aber noch minimal hörbar. 

Die minimale Lüfterdrehzahl fällt mit 800 U/min bei 20 % PWM-Regelwert auch etwas hoch aus. Probehalber haben wir die Lüfter nachträglich noch mit ihrer absoluten Minimaldrehzahl von etwa 500 U/min betrieben, damit verstummen sie praktisch. Im Gegenzug wird deutlich, dass bei geringem Hörabstand ein dezentes Pumpensurren hörbar bleibt. 

Back to top