TEST

MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test

Wie elegant ist das Wassertropfen-Design? - Detailbetrachtung (1)

Portrait des Authors


Werbung

Bei Auslieferung sind die drei 120-mm-Lüfter bereits auf dem Radiator vormontiert und auch vorverkabelt. Über die beiden textilummantelten Schläuche wird die Verbindung zur Kühler-Pumpeneinheit hergestellt. Optisch prägend sind zum einen die A-RGB-Lüfter mit den MSI-Drachen auf der Lüfternabe, zum anderen fällt aber natürlich auch das Display an der Kühler-Pumpeneinheit ins Auge.

Darüber sitzt eine leicht gewölbte Abdeckung, auf die MSI wohl anspielt, wenn man davon spricht, dass das Design von Regentropfen inspiriert wurde. Gegenüber ganz flachen Displays mit Umrahmung wirkt die MSI-Lösung durchaus eleganter. Das runde Display gehört mit einer Diagonale von 2,1 Zoll allerdings eher zu den kleineren seiner Art. Sein IPS-Panel löst mit 480 x 480 Pixeln auf. MSI gibt eine maximale Helligkeit von 600 cd/m² an.

Der Kühler hat über eine Kupferbodenplatte Kontakt zur CPU. Am Kühler sitzt eine UNI BRACKET-Montagehalterung, die gleichermaßen für aktuelle AMD- und Intel-Prozessoren geeignet ist. Damit die Anschlusskabel für Display und Pumpe nicht die Optik stören, führt MSI sie unterhalb der Schlauchummantelung zum Radiator.

Back to top