TEST

MSI MPG CoreLiquid P13 360 im Test

Wie elegant ist das Wassertropfen-Design? - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Bei der MSI MPG CoreLiquid P13 360 spielt die Optik eine wichtige Rolle. MSI setzt dafür nicht nur auf A-RGB-Lüfter und ein 2,1-Zoll-Display auf dem Pumpendeckel, sondern auch auf eine elegant versteckte Verkabelung und eine Abdeckung für die Montageschrauben. In Kombination mit der leicht gewölbten Displayabdeckung wird so ein modern-aufgeräumter Look erreicht. Den gibt es wahlweise in einer schwarzen oder weißen Farbvariante.

Die AiO-Kühlung konnten wir im Testsystem auch dank der kombinierten AMD/Intel-Montageblende unkompliziert montieren. Lüfter, Beleuchtung und Pumpe lassen sich einfach über das Mainboard steuern. Für die Ansteuerung des Displays wird allerdings zusätzlich MSI Center benötigt. Wer diese Software nicht ohnehin nutzt, muss sie also nur für die Displayansteuerung installieren. 

MSI empfiehlt in der Anleitung, Pumpe und Lüfter mit über 20-%-PWM-Regelwert zu betreiben. Für die Lüfter wäre es eigentlich aber sinnvoll, noch weiter herunterzuregeln. Regelt man die Pumpe auf etwa 20 % und die Lüfter auf ihre Minimaldrehzahl von 500 U/min herunter, wird die MPG CoreLiquid P13 360 angenehm leise. Einzig ein verhaltenes Pumpensurren bleibt bei geringem Hörabstand noch wahrnehmbar. Dank einer moderaten Maximaldrehzahl wird die MPG CoreLiquid P13 360 nicht so extrem laut wie viele Konkurrenzmodelle. Allerdings fällt sie dafür auch bei der Leistung leicht hinter andere 360-mm-Modelle zurück - und zwar auch bei vergleichbaren 1.000 U/min.

Modelle wie eine Valkyrie V360 LCD, eine Cooler Master ML 360 Ion oder eine Lian Li HydroShift II LCD-C 360R können ebenfalls beleuchtete Lüfter und ein Display auf dem Pumpendeckel bieten, haben auf dem Testsystem aber eine höhere Kühlleistung gezeigt. Speziell das Lian Li-Modell kann bei vergleichbarem Preis zudem ebenfalls eine dezente Verkabelung und eine Abdeckung der Montageschrauben sowie zusätzlich sogar noch eine optimierte Schlauchführung und die doppelte Garantiedauer bieten. Kritisiert haben wir bei diesem Modell vor allem den vergleichsweise engen Regelbereich der Pumpe und den höheren Platzbedarf durch die optimierte Schlauchführung.

MSI bietet mit der MPG CoreLiquid P13 360 letztlich eine schicke und elegant verkabelte AiO-Kühlung mit Display und A-RGB-Lüftern an. Das Modell gehört dazu noch zu den leiseren, aber nicht zu den leistungsstärksten AiO-Kühlungen mit 360-mm-Radiator.

MSI MPG CoreLiquid P13 360

  • A-RGB-Lüfter und Display auf dem Pumpendeckel
  • Montage mit praktischer UNI BRACKET und vormontierten Lüftern, am Testsystem gute Kompatibilität
  • recht leiser Betrieb möglich; moderate Maximaldrehzahl der Lüfter sorgt dafür, dass die AiO-Kühlung nicht extrem laut werden kann
  • elegante Verkabelung, bei der Kabel unter der Schlauchummantelung verlaufen

  • bei der Performance bei den schwächeren 360-mm-Modellen im Testfeld (dafür bei bei Maximaldrehzahl und 1.000 U/min relativ leise)
  • für die Displaysteuerung wird MSI Center benötigt, diese Software reagiert auf dem Testsystem teils träge
  • Garantiedauer ist mit drei Jahren für die Preisklasse vergleichsweise kurz

Preise und Verfügbarkeit
MSI MPG CoreLiquid P13 360, schwarz
181,99 Euro Nicht verfügbar Ab 169,20 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
MSI MPG CoreLiquid P13 360, schwarz
Verfügbar 169,20 EUR
Lagernd 181,89 EUR
Lagernd 181,90 EUR
Lagernd 181,90 EUR
Verfügbar 181,99 EUR
Verfügbar 181,99 EUR
Verfügbar 181,99 EUR
Verfügbar 182,00 EUR

Back to top