Montag, 25.07.2016
Dienstag, 24.02.2015
Mittwoch, 10.12.2014
Freitag, 09.05.2014
Samstag, 30.11.2013
Freitag, 23.08.2013
Freitag, 19.04.2013
Freitag, 15.03.2013
Mittwoch, 13.03.2013
Mittwoch, 30.01.2013
Freitag, 28.12.2012
Montag, 19.11.2012
Donnerstag, 08.11.2012
Montag, 22.10.2012
Mittwoch, 17.10.2012
Samstag, 06.10.2012
Sonntag, 23.09.2012
Dienstag, 04.09.2012
Mittwoch, 22.08.2012
Samstag, 04.08.2012
Donnerstag, 28.06.2012
Dienstag, 29.05.2012
Samstag, 07.04.2012
Donnerstag, 02.02.2012
Mittwoch, 17.08.2011
Freitag, 12.08.2011
Mittwoch, 26.01.2011
Freitag, 30.07.2010
Mittwoch, 28.07.2010
Montag, 26.07.2010
Freitag, 23.07.2010
Mittwoch, 21.07.2010
Montag, 25.01.2010
Donnerstag, 26.03.2009
Freitag, 12.09.2008
Samstag, 13.10.2007
Donnerstag, 04.10.2007
Samstag, 18.11.2006
Mittwoch, 26.07.2006
Montag, 15.05.2006
Freitag, 24.03.2006
Sonntag, 19.06.2005
Mittwoch, 11.05.2005
Montag, 22.11.2004
Donnerstag, 02.09.2004
Donnerstag, 08.07.2004

G.Skill Trident Z5 Neo RGB im Test
Während es bei den Transferraten aktuell kaum noch Fortschritte gibt und vor allem die Speichercontroller der AMD- und Intel-Prozessoren eine Hürde sein können, entwickeln sich die Speichermodule auch in der Hinsicht weiter, dass sie niedrigere Latenzen erreichen.

Predator Hera DDR5 RGB im Test
Die Hersteller von DDR5-Speicher scheinen sich immer weiter an das Limit dessen heranzutasten, was auf Basis der aktuellen Plattformen möglich ist.

Corsair Vengeance RGB mit 8.400 MT/s im Test
CUDIMM sollte die Tür hin zu höheren Taktraten beim Arbeitsspeicher öffnen, doch es kam anders als gedacht, denn auch ohne eigenen Taktgeber erreichen die Module inzwischen weit mehr als 8.000 MT/s.

KLEVV CRAS V RGB und URBANE V RGB im Test
Bei DDR5-Speicher hat der gewillte Käufer inzwischen eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Kits, die sich in Takt, Timings, Spannung, Kapazität und Optik unterscheiden.

G.Skill Trident Z5 CK mit 8.200 MT/s im Test
Der schwache Start der Core-Ultra-200S-Prozessoren alias Arrow Lake-S hat sicherlich auch Auswirkungen auf den Verlauf des CUDIMM als neuen Speicher dieser Plattform gehabt.