Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Bezugsquellen:
MSI
Der EK-FB MSI X299 GAMING PRO CARBON RGB Monoblock kühlt Intel Core X-Prozessoren und MSI-Mainboards

Die Monoblocks von EK Water Blocks decken nicht nur den Prozessor, sondern auch kritische Bauteile des Mainboards ab. Entsprechend bedeuten neue Mainboards auch neue Monoblocks. Mit dem EK-FB MSI X299 GAMING PRO CARBON RGB Monoblock reagiert EK Water Blocks auf Intels neuen Sockel LGA 2066 und gleich mehrere MSI-Mainboards mit Intel X299-Chipsatz.
Der Monoblock passt ganz konkret zu MSI X299 GAMING PRO CARBON AC,
MSI X299 GAMING PRO CARBON und MSI...

MSI bringt seine mechanische Tastatur GK-701 in einer neuen Variante auf den Markt. Die GK-701 RGB wird sowohl durch eine RGB-Beleuchtung als auch durch Cherry MX Speed aufgewertet.
Diese Switches mit verkürztem Auslöseweg wurden für einige Zeit exklusiv nur von Corsair genutzt - unter anderem für die K70 RGB RAPIDFIRE. Mittlerweile können sie aber auch andere Hersteller verbauen. Anders als die anderen Cherry MX Switches haben MX Speed (bzw....

Wenn es nach AMD geht, wird NVIDIA mit der Radeon RX Vega bald Konkurrenz im High-End-Segment bekommen. Derzeit ist die Informationslage aber noch etwas undurchsichtig und so bleibt die GeForce GTX 1080 Ti erst einmal die schnellste Grafikkarte am Markt. Einige Modelle haben wir uns schon angeschaut, nun folgt ein Round-up mit neun weiteren Karten. Dabei sind solche mit klassischer Luftkühlung, aber auch solche mit All-in-One-Wasserkühlung und rein...

MSI möchte anscheinend den Verkauf seiner Mainboards für die RYZEN-Plattform von AMD etwas ankurbeln und hat deshalb eine Cashback-Aktion gestartet. Berechtigt sind dabei verschiedene Modelle mit dem X370- und B350-Chipsatz. Voraussetzung für den Rabatt ist, dass der Kauf des Mainboards spätestens am 31. Juli erfolgt. Außerdem muss die Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf auf der Aktions-Webseite von MSI hochgeladen werden. Die Käufer...

Als einer der ersten Hersteller überhaupt verbaut MSI in einem seiner kompakten Gaming-PCs Intels Optane-Technik, welche herkömmliche SSDs durch eine Kombination aus schnellem 3D-XPoint-Speicher und einer Festplatte sowie einer intelligenten Software-Lösung verdrängen soll. Ob das gelingt und wie sich der MSI Nightblade Mi3 mit Intel Core i5-7400, 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher und einer NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti für etwa 1.099 Euro schlägt, erfährt...

MSI hat mit dem B350M und A320M Pro-VD zwei neue Mainboards
für die
RYZEN-Plattform von AMD angekündigt. Die beiden Hauptplatinen werden
als Einsteigermodelle in den Handel kommen und auf den kleinen
microATX-Formfaktor setzen. Beide Platinen gehen mit dem AM4-Sockel an den Start
und bieten jeweils zwei DDR4-Steckplätze für den Arbeitsspeicher. Der Prozessor
wird über sechs Phasen mit Strom versorgt und bei dem B350M kann der Nutzer
zudem...

Schlanke Gaming-Notebooks, die auch mal als leistungsfähiges Arbeitsgerät mit ausreichender Akku-Laufzeit durchgehen können, sind spätestens seit Kaby-Lake und vor allem der Pascal-Architektur keine Seltenheit mehr. Eines davon ist das MSI GS63 7RE-011 Stealth Pro, welches wir nun mit Intel Core i7-7700HQ, einer NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti, 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher und einer Kombination aus schneller SSD und herkömmlicher Magnetspeicher-Festplatte...

MSI hat sein neues Flaggschiff bei den Grafikkarten vorgestellt: Die GeForce GTX 1080 Ti Lightning Z. Diese wurde auch auf der Computex 2017 bereits ausgestellt, wird aber erst jetzt in allen Details offiziell vorgestellt und bietet unter anderem ein LN2-BIOS sowie eine RGB-Beleuchtung – ein noch immer kaum nachlassender Trend.
Zunächst einmal zu den Werten, die sicherlich für die Leistung der Grafikkarten am wichtigsten sind. MSI bietet per...

Auch wenn die Computex traditionell eher eine Messe für Komponenten ist, spielten Notebooks doch meist auch eine größere Rolle. Entsprechend nutzten auch in diesem Jahr einige der großen PC-Hersteller die Bühne für Produktvorstellungen. Dass es sich dabei vor allem um Gaming-Modelle handelte, überrascht nicht. Denn mit Max-Q kündigte NVIDIA eine Neuerung an, die offensichtlich gern angenommen wurde.
Das Ergebnis sind Notebooks, die viel...

Der MSI-Stand auf der Computex war ziemlich gut besucht, allerdings auch nicht ohne Grund. Denn MSI hat zur Computex jede Menge Hardware-Neuheiten mitgebracht und der Öffentlichkeit vorgestellt. So konnten wir uns einen ersten Eindruck auf das X299-Mainboard-Lineup, auf die neue GeForce GTX 1080 Ti Lightning und auf das GT75VR-Titan-Gaming-Notebook verschaffen.
Mit dem X299 Gaming 7 ACK und dem X299 XPower Gaming AC werden zwei Modelle aus der...

Vor über zehn Jahren entließ MSI sein erstes Gaming-Notebook in den Markt: Während man vor allem in den Anfangsjahren mit Verarbeitungsmängeln zu kämpfen hatte und die Geräte gegenüber den Desktopmodellen vergleichsweise wenig Leistung boten, hat sich dies ein Jahrzehnt später komplett gewandelt. Inzwischen zählt MSI mit zu den erfolgreichsten Herstellern im Bereich der Gaming-Notebooks. Im Rahmen der heute gestarteten Computex 2017 in...

Mit dem Core Frozr L konnten wir Anfang des Jahres einen ersten Gaming-Kühler von MSI testen. Jetzt legt MSI noch einmal nach. Der neue Kühler Core Frozr XL wird nicht nur größer, sondern auch bunter.
MSI setzt auch bei der XL-Variante auf einen Single-Tower-Aufbau. Bei einem Gewicht von 1,295 kg (inklusive Lüfter) und Maßen von 150,4 x 129,8 x 169,9 mm legt er gegenüber dem Core Frozr L aber in allen Dimensionen etwas zu. Vor allem in der...

MSI hat mit dem Z270 GODLIKE GAMING ein neues Flaggschiff im Mainboard-Bereich vorgestellt. Die Hautplatine soll sich vor allem an Gamer richten und verfügt über einige besondere Ausstattungsmerkmale. Als erste Besonderheit nennt der Hersteller die sogenannte xTend-Technologie von Killer. Mit dieser Technik kann der Nutzer über den intergrierten Switch das Mainboard zum Gaming-Router umfunktionieren und macht damit Netzwerk-Extender überflüssig....

Auch wenn die USB-3.1-Gen2-Geräte noch in der Minderheit sind, so befinden sich auf vielen aktuellen Mainboards mindestens zwei der in der Theorie 10 GBit/s schnellen Schnittstellen. MSI hat auf dem Z170A Gaming M6 erstmalig den ASM2142 von ASMedia verbaut, das wir in unserer Redaktion auf den Prüfstand gestellt haben. Nun geht es mit dem ASMedia ASM3142 in die nächste Runde, der von MSI zum ersten Mal auf der kommenden LGA1151-Platine "Z270...

In Zusammenarbeit mit Rivet Networks und MSI verlosen wir
unter allen teilnehmenden Hardwareluxx-Lesern und Community-Mitgliedern ein
topaktuelles Z270-Mainboard von MSI. Konkret gibt es das MSI Z270 Gaming M5 zu
gewinnen.
Die ATX-Platine nimmt in ihrem LGA1151-Sockel alle aktuellen
Intel-Prozessoren bis hin zum Kaby-Lake-Flaggschiff,
dem Core i7-7700K, auf und
verfügt über vier DDR4-Speicherbänke für bis zu 64 GB Arbeitsspeicher....

MSI frischt seine einzelnen Modellvarianten immer wieder auf und stellt in diesem Zuge auf die neuesten Hardware-Komponenten um, nimmt kleinere bis größere Änderungen am Gehäuse vor und bessert bei der Software, aber auch den Feature-Umfang regelmäßig nach. Ein Modell der GE62-Serie hatten wir schon länger nicht mehr im Test – zuletzt im Oktober 2015, damals noch mit Skylake-CPU und Maxwell-Grafik. Mit dem MSI GE62 7RE-088 Apache Pro haben...

Intel Optane ist ein noch recht frisches Konzept, das mit Intel Core
der siebten Generation kompatibel ist. Ziel der Kombination aus
3D-Xpoint-Speichermedien, Arbeits- und Massenspeichercontrollern und
einer speziellen Software-Lösung von Intel ist es, die Latenzen
gegenüber herkömmlichen Speicherlösungen zu senken. Vor allem die
benötigte Zeit für System- und Programmstarts soll sich durch Intel
Optane enorm verkürzen. Im Grunde schlägt Intel...

Mit dem Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 haben wir das erste Sockel-AM4-Mainboard durch unseren Mainboard-Parcours gejagt und dies war natürlich erst der Anfang. Die zweite AM4-Platine, die in unserer Redaktion eingetroffen ist, gehört zu den aktuellen High-End-Probanden im Ryzen-Line-up. MSI hat mit dem X370 XPower Gaming Titanium ein heißes Eisen im Feuer, das nicht nur in Sachen Ausstattung einiges auf dem Kasten hat. Die Platine soll auch einiges...

Zusammen mit der GeForce GTX 1080 Ti, die eine schnellere Variante des GDDR5X-Speichers verwendet, kündigte NVIDIA das Angebot der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1060 mit schnellerem Speicher an. Bisher hat sich aber noch kein Hersteller konkret zu diesen schnelleren Varianten geäußert. Wir hatten vor einigen Wochen bei einigen Herstellern angefragt und überall die gleiche Antwort erhalten: "OC-Varianten mit schnellerem Speicher erst später".
Nun...

Im November durften wir uns als eine der ersten Redaktion weltweit
das MSI Trident 3 näher ansehen – damals wurde der Konsolen-PC allerdings noch
von einem Prozessor der Skylake-Generation angetrieben, konnte aber trotzdem
mit einer hohen Gaming-Leistung und den sehr schlanken Abmessungen punkten.
Inzwischen ist MSI natürlich auf
die neue Kaby-Lake-Prozessoren umgeschwenkt,
welche Intel zu Beginn des Jahres präsentierte. Wie die Taiwaner nun
bekannt...
Seite 26 von 29