News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Synology
-
Synology: NAS-Spezialist präsentiert neue KI-Kameras BC500 und TC500
Synology stellt zwei neue Überwachungskameras vor, die Bullet-Kamera BC500 und die Turret-Kamera TC500. Die Kameras sollen vielseitige einsetzbar und wetterfeste sein, für eine intelligente Videoüberwachung. Beide Kameras sollen KI-Funktionen, eine gute Videoqualität und nahtlose Integration mit dem Videomanagementsystem Surveillance Station vereinen, so Synology. Die BC500 ist aufgrund ihrer Bauweise bestens geeignet für die Überwachung von... [mehr] -
4-Bay NAS: Synology stellt das DS423+ vor
Synology schickt mit der DS423+ eine weitere DiskStation ins Rennen. Die DS423+ ist eine vielseitig einsetzbare Speicherlösung im kompakten Design mit vier Einschüben. Das Gerät soll neben privaten Nutzern, über Freiberufler mit kleinen Büros, bis hin zu kleinen Unternehmen, einen breiten Nutzerkreis ansprechen. Der Anwendungsbereich reicht dabei von Lösungen für die Sicherung und Verwaltung geschäftlicher Daten, einfaches gemeinsames... [mehr] -
Neues 8-Bay-NAS: Synology DS1823xs+ mit AMD Ryzen
Synology präsentiert mit der DiskStation DS1823xs+ einen neuen zentralen Datenspeicher im Desktop-Formfaktor. Das 8-Bay-NAS will eine gute Lösung zum Zusammenfassen unstrukturierter Daten, für die firmenweite Datensicherung, dem Teilen und Synchronisieren von Dateien zwischen Geräten und Standorten sowie die Verwaltung lokaler Videoüberwachung sein. Julien Chen, Produktmanager bei Synology, meint, dass die DS1823xs+ "mit ihrer... [mehr] -
Synology DS723+: Neuer 2-bay-NAS kündigt sich an
Wie sich einem Screenshot auf der Social-Media-Plattform Reddit entnehmen lässt, steht der Synology 2-bay-NAS DS723+ in den Startlöchern und soll bereits ab Ende Oktober 2022 erhältlich sein. Offizielle Informationen zu den Hardware-Spezifikationen des kommenden NAS gibt es bislang nicht. Allerdings ist im Inneren des DS723+ eine AMD Embedded Ryzen-R1600-CPU verbaut. Eine GPU findet sich hier nicht. Des Weiteren stehen die Chancen gut, dass... [mehr] -
Synology veröffentlicht neue Version des DiskStation Manager
Der taiwanische Hersteller Synology hat jetzt seinen DiskStation Manager in der Version 7.1.1-42962 veröffentlicht. Unter anderem wurden mit der neuen Aktualisierung zahlreiche Sicherheitsprobleme behoben. Dazu zählt unter anderem eine Schwachstelle bei OpenLDAP (CVE-2022-29155) sowie bei cURL (CVE-2022-22576) und Zlib (CVE-2018-25032). Aber auch bei Freetype (CVE-2022-27406) gab es Sicherheitslücken. In der GNU-C-Library behebt das Update... [mehr] -
Synology präsentiert den Rack-NAS RS822(RP)+
Synology hat die RackStation RS822+ beziehungsweise die RS822RP+ vorgestellt. Besagte Rack-NAS-Systeme kommen mit vier Einschüben (3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-SATA-HDD/SSD) in einem 1HE hohen Gehäuse. Bei der CPU setzt das Unternehmen auf einen AMD Ryzen-V1500B Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz. Zu den Highlights zählt laut Synology neben der Datenübertragung von 2.103 MB/s beim sequenziellen Lesen und 1.074 MB/s beim Schreiben auch die... [mehr] -
Synology veröffentlicht DiskStation Manager 7.1-42661 Update 4
Wie sich den Release Notes des DiskStation Managers (DSM) von Synology entnehmen lässt, hat der Hersteller das Update 4 für die Version 7.1-42661 veröffentlicht. Voraussetzung für die Installation der neuen Aktualisierung ist ein bereits installiertes DSM 7.1. Zudem muss das Update noch nicht zwingend in den Benachrichtigungen auftauchen. Wer sich nicht länger gedulden will und seinen NAS manuell updaten möchte, findet hier die entsprechenden... [mehr] -
5-Bay-NAS mit Ryzen Embedded: Das Synology DiskStation DS1522+ im Test
Die Firma Synology hat mit der neuen DiskStation DS1522+ ein 5-Bay-NAS (Network Attached Storage) im Portfolio, welches nun ebenfalls mit einem Ryzen-Embedded-Prozessor ausgestattet ist und über eine optional erhältliche 10-GbE-Schnittstelle verfügt. Wie sich der neueste Spross aus der Plus-Serie in unserem Test-Parcours schlägt, wollen wir uns genauer anschauen. Die neuen Ryzen-Embedded-SOCs (System-on-a-Chip) halten immer mehr Einzug... [mehr] -
Synology präsentiert das High-Density-Modell HD6500
Mit dem HD6500 präsentiert Synology einen 4HE-Rackmount-Server mit 60 SAS HDD-Einschüben (3,5 Zoll), der sich zudem mit Hilfe von vier Synology-Expansionseinheiten RX6022sas auf 300 Laufwerke erweitern lässt. Außerdem besitzt der HD6500 eine eingeschränkte Garantie von fünf Jahren. Die sequenzielle Lese- sowie Schreibleistung ist laut Datenblatt mit 6.688 MB/s beziehungsweise 6.662 MB/s angegeben. Des Weiteren sind zwei Intel Xeon Silver... [mehr] -
Synology veröffentlicht die Rackstation RS422+
Synology hat jetzt die RackStation RS422+ präsentiert. Das Rack-NAS mit vier Einschüben in einem 1HE-Gehäuse verfügt über den Synology DiskStation Manager (DSM) sowie eine Leistung von über 590 MB/s beim sequenziellen Lesen und 521 MB/s beim Schreiben. Außerdem sind zwei Gigabit-Ethernet-Ports an Bord, die sich mit Link Aggregation für redundante Konnektivität und Lastverteilung nutzen lassen. Mit einem Plug-and-Play-Upgrade-Modul ist es zudem... [mehr] -
Backup-Strategie für macOS und iOS mit Synology
Advertorial / Anzeige: In Zusammenarbeit mit Synology wollen wir uns eine mögliche Backup-Strategie für Nutzer im Apple-Ökosystem anschauen. Ein Synology-NAS und wenige Einstellungen reichen dabei aus, um Dokumente, Fotos und sogar die komplette macOS-Installation in regelmäßigen Abständen zu sichern. Zusatzfunktionen wie die Freigabe der gesicherten Fotos erleichtern den Alltag im Austausch unterschiedlicher Plattformen (hier Google und... [mehr] -
Wi-Fi 6 vom NAS-Spezialisten: Der Synology RT6600ax im Test
Mit dem RT6600ax hat Synology vor kurzem einen neuen WLAN-Router vorgestellt, der dank Unterstützung von Wi-Fi 6 und schnellem Ethernet sowie gleich drei WLAN-Netzwerken immer für die bestmögliche Anbindung der angeschlossenen Geräte sorgen soll. Das Modell kommt nun in den Handel und wir hatten die Gelegenheit, uns den neusten WLAN-Router des NAS-Spezialisten anzuschauen. Auch wenn einige Hersteller bereits über Wi-Fi 7 sprechen, bei den... [mehr] -
Firmware-Update schließt Schwachstellen im Synology Router Manager
Nachdem QNAP in der vergangenen Woche neue Sicherheitslücken bekannt gegeben hatte, meldet nun auch Synology bei seinem Router Manager (SRM) diverse Schwachstellen. Nutzer sollten hier umgehend auf die SRM-Version 1.3-9193 aktualisieren. Geführt wird die Sicherheitslücke unter der Bezeichnung Synology-SA-22:07 SRM. Angreifer sind unter anderem in der Lage, mit Hilfe eines authentifizierten Remote-Benutzers SQL-Injektionen vorzunehmen. Dadurch... [mehr] -
Synology RT6600ax: Synology stellt WiFi-Router mit Wi-Fi 6 und 2,5-GbE vor
Mit dem RT6600ax stellt Synology einen neuen WLAN-Router vor, der dank Unterstützung von Wi-Fi 6 und schnellem Ethernet sowie gleich drei WLAN-Netzwerken immer für die bestmögliche Anbindung der angeschlossenen Geräte sorgen soll. Die maximalen Datenraten des Tri-Band-Systems gibt Synology mit bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-Netz, 4.800 MBit/s im ersten 5-GHz- und 1.200 MBit/s im zweiten 5-GHz-Netz an. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der... [mehr] -
Synology veröffentlicht Release-Candidate des DiskStation Manager 7.1
Synology hat den Release Candidate des DiskStation Managers 7.1 veröffentlicht. Mit der Beta-Version kann das Betriebssystem bereits im Vorfeld auf Herz und Nieren getestet werden. Auf Produktivsystemen sollte die Software allerdings nicht genutzt werden. Hier empfiehlt es sich auf die finale Version zu warten. Des Weiteren handelt es sich bei der DSM 7.1 für zahlreiche Synology-Geräte um die letzte Firmware-Version. Wie sich der... [mehr] -
Synology: Neues Updates des DiskStation Manager 7 veröffentlicht
Der NAS-Hersteller Synology hat jetzt ein weiteres Update seines DiskStation Managers veröffentlicht. Aktuell steht die Firmware in der Version 7.0.1-42218 Update 3 zum Download bereit. Insgesamt wurden jedoch nur zwei Probleme behoben. Wie sich der Patchnote entnehmen lässt, hat Synology die unerwarteten Neustarts der DSM aufgrund des SSD-Read-Write-Cache gefixt. Außerdem war es möglich, dass Nutzer die Shared-Folders bearbeiten konnten,... [mehr] -
Synology: Sicherheitslücke im Disk Station Manager 6.2 und 7.0
Wie der Hersteller Synology jetzt bekannt gegeben hat klafft in der NAS-Firmware Disk Station Manager (DSM) 6.2 und 7.0 eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht beliebige Befehle auf dem NAS auszuführen. Dabei ist ein physischer Zugriff auf das Gerät nicht notwendig. Somit wird die Schwachstelle als "wichtig" deklariert. Aus diesem Grund sollten betroffene Nutzer die eigenen Geräte umgehend patchen - sofern ein Update verfügbar... [mehr] -
Synology warnt vor Samba-Schwachstellen
Synology hat jetzt eine Sicherheitswarnung veröffentlicht, in der das Unternehmen auf kritische Schwachstellen im Samba-Modul hinweist. Die Lücken klaffen sowohl im Synology DiskStation-Manager (DSM) als auch im Synology Router-Manager (SRM) sowie im SMB-Service. Allerdings sollen die Softwareversionen 7.x des DSM hiervon nicht betroffen sein. Lediglich die DSM 6.2 kann über die Sicherheitslücken angegriffen werden. Aktuell arbeitet Synology an... [mehr] -
OpenSSL-Lücke in QNAP- und Synology-Geräten
OpenSSL hat in der Version 1.1.1l zwei Sicherheitslücken geschlossen. Eine der Schwachstellen wurde vom Gefahrenlevel als "Hoch" eingestuft. Die Lücken werden unter CVE-2021-3711 und CVE-2021-3712 geführt. Jetzt haben auch die Hersteller Synology und QNAP bestätigt, dass die eigenen Geräte von diesen betroffen sind. Angreifer sind in der Lage, einer Anwendung SM2-Inhalte zur Entschlüsselung vorzulegen. Dabei ist es durch die ausgewählten... [mehr] -
Synology bietet nun auch Software as a Service (SaaS) an
Der Hersteller Synology bietet nun auch SaaS-Lösungen an. Diese sind völlig losgekoppelt von der eigenen Hardware. Das Unternehmen ermöglicht es jetzt jedem, die Services von C2 zu nutzen. Um ein optimales Datenmanagement zu gewährleisten, setzt Synology in seiner Entwicklung laut eigenen Angaben auf insgesamt drei Säulen: Bereits etablierte On-Prem-Lösungen von Synology, von NAS bis FlashStation oder UCDie Möglichkeit einer hybriden... [mehr] -
Das sind die Teilnehmer des Lesertests mit Synology
Vor etwa zwei Wochen riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Synology zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester, die ein brandaktuelles NAS-System inklusive zweier Festplatten des Herstellers als Heimserver und private Cloud bei sich zu Hause ausprobieren, einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen und die Hardware als Dank für die Mühen am... [mehr] -
Neuer Lesertest: Testet ein Synology-NAS als Heimserver und private Cloud!
In Zusammenarbeit mit Synology suchen wir im Rahmen eines Lesertests ab sofort drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die ein brandaktuelles NAS-System inklusive zweier Festplatten des Herstellers als Heimserver und private Cloud bei sich zu Hause ausprobieren wollen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen möchten. Der Fokus der User-Reviews soll dieses Mal allerdings nicht nur auf der Hardware und... [mehr] -
Synology HAT5300 im Test: Enterprise-HDD für Synology-Produkte
Wie bereits in den News zur Änderung der Synology-Richtlinien für die Nutzung von Festplatten in Enterprise-Geräten angekündigt, befassen wir uns in diesem Artikel mit den Synology-HAT5300-Festplatten, die speziell für die Verwendung in NAS und Servern von Synology vorgesehen sind. Wie sich die Festplatten in einer Synology RackStation RS820RP+ und unserem normalen Festplatten-Testparcours schlagen, klären wir in unserem Test. Synology... [mehr] -
Synology DSM 7.0: Ein erster Überblick
Advertorial / Anzeige: Ein NAS ist nur so gut wie sein Betriebssystem - das mussten wir in Tests schon oftmals feststellen. Vorreiter der Integration von Funktionen und Optimierung seines Betriebssystems ist Synology. Längere Zeit musste auf eine Aktualisierung des DiskStation Manager (DSM) genannten Betriebssystems gewartet werden, jetzt ist aber die Version 7.0 für die beliebten NAS-Systeme in einer Beta-Version verfügbar. Zeit also,... [mehr] -
Synology ändert die Richtlinie zur Verwendung von Festplatten
Mit der Markteinführung eigener Festplatten, unter der Artikelbezeichnung HAT5300, hat Synology eine Änderung ihrer Richtlinien zum Betrieb der größeren Enterprise-Produkte bekannt gegeben. Bisher war es bekanntermaßen so, dass Synology – ähnlich wie andere Hersteller – eine Kompatibilitätsliste für jedes Gerät geführt hatte. Diese Listen sind inhaltlich sehr umfangreich und der Benutzer hat eine große Auswahl an Herstellern und... [mehr] -
Malware: Crypto-Miner nehmen in Form von Dovecat wieder Fahrt auf
Mit dem Anstieg des Kurses der Kryptowährung Bitcoin bahnt sich nicht nur ein weiterer Mining-Boom an, der zur Folge hat, dass die bereits kaum verfügbaren Grafikkarten im Preis steigen werden. Der Kursanstieg ruft auch wieder Malware auf den Plan, die still und heimlich die eigenen Systeme für das Schürfen der digitalen Währung missbrauchen wollen. Zwar ist die Rechenleistung nicht mit spezieller Mining-Hardware vergleichbar, jedoch lässt sich... [mehr] -
Synology präsentiert die RackStations RS1221+ und RS1221RP+
Synology hat jetzt die RackStations RS1221+ und RS1221RP+ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die 2U-Rack-Speicherserver besitzen insgesamt acht Einschübe und wurden laut dem Hersteller für kleinere Unternehmen entwickelt. Die RS1221+ und RS1221RP+ sind laut Synology die ersten RackStation-Modelle, die mit den AMD Ryzen-V1500B-Prozessoren (2,2 GHz) ausgestattet wurden. An Arbeitsspeicher kommen insgesamt 4 GB DDR4 zum Einsatz. Dieser lässt... [mehr] -
Synology veröffentlicht das DS1821+ für professionelle Anwender
Synology stellt heute das DS1821+ der Öffentlichkeit vor. Das neue NAS verfügt über acht Einschübe und wurde laut dem Unternehmen speziell für Datenverwaltung und -Speicherung mit hoher Kapazität und Leistung entwickelt. Als Zielgruppe sieht Synology hier explizit Kreative sowie Unternehmen vor. Das DS1821+ ist nach dem DS1621+ das zweite Modell aus der Synology Plus-Serie mit einem AMD Ryzen-Quad-Core-Prozessor. Im Vergleich zum... [mehr] -
Erste Informationen zum Synology DS1821+ aufgetaucht
Bereits im Vorfeld zur Veröffentlichung des Synology DS1821+ gibt es erste Informationen über die technischen Spezifikationen des NAS. So lassen sich insgesamt acht HDDs im neuen Synology-NAS unterbringen. Außerdem können noch zwei NVMe-SSDs in den entsprechen M.2-Slots montiert werden. Des Weiteren ist es möglich, mithilfe der eSATA-Anschlüsse DX517-Erweiterungsheinheiten mit dem DS1821+ zu betreiben. Dies hat zur Folge, dass sich insgesamt 18... [mehr] -
6 Bays mit SSD-Cache: Synology veröffentlicht das DS1621+
Synology hat das NAS DS1621+ vorgestellt. Das DS1621+ ist laut Angaben des Herstellers das bislang mit Abstand leistungsstärkste Plus-Modell. Das neue NAS besitzt neben einem AMD Ryzen V1500B Quad-Core mit 2,2 GHz noch 4 GB DDR4 ECC SODIMM (erweiterbar bis zu 32 GB) und zwei M.2 2280-Steckplätze. Das DS1621+ unterstützt außerdem eine optionale 10-GbE-Netzwerkkarte. Insgesamt finden sich sechs Festplatteneinschübe am Synology-NAS. Diese können... [mehr] -
Synology präsentiert die DiskStation DS1621xs+
Das taiwanische Unternehmen Synology hat jetzt die DiskStation DS1621xs+ der Öffentlichkeit vorgestellt. Besagtes NAS verfügt über einen Intel Xeon D-1527 mit insgesamt vier Kernen (2,2 GHz / 2,7 GHz) sowie 8 GB DDR4-ECC-Arbeitsspeicher (SODIMM), der sich auf maximal 32 GB erweitern lässt. Der DS1621xs+ soll nach Angaben des Herstellers Geschwindigkeiten von bis zu 3,1 GB/s beim sequentiellen Lesen und 1,8 GB/s beim sequentiellen... [mehr] -
Synology DS920+ im Test: Ein Facelift in kleinen Dosen
Die Firma Synology überarbeitet mit dem Modelljahr 2020 ihre Desktop-NAS-Geräte im Detail und bietet mit der DiskStation DS920+ nun den Nachfolger der sehr erfolgreichen und beliebten DiskStation DS918+ an. Diese soll sich an kleine Unternehmen, Content-Creator und IT-Enthusiasten richten, welche große Datenmengen verarbeiten müssen. Ob ihr das gelingt, wollen wir in diesem Test beleuchten. Die Synology DiskStation DS920+ mit vier... [mehr] -
Synology-Router erhalten ein neues Update
Wie Synology jetzt bekannt gegeben hat, erhalten die Router RT1900ac, RT2600ac und der MR2200ac ein Update. Besagte Aktualisierung sorgt unter anderem dafür, dass sich Wi-Fi-Access-Points zu einem Mesh-Netzwerk hinzufügen lassen. Außerdem ist es möglich, verschiedene Access-Points mit unterschiedlichen SRM-Updates zu einem Mesh-Netz hinzuzufügen. Des Weiteren gibt es jetzt eine Unterstützung bei der Kommunikation zwischen Client-Geräten und dem... [mehr] -
Synology führt WD-Red-HDDs mit SMR als inkompatibel
Wie bereits letzten Monat bekannt geworden ist, hat Western Digital Festplatten seiner Red-Serie mit der SMR-Technik ausgestattet und dies nicht gekennzeichnet. Durch die SMR-Technik erhöht sich die Speicherdichte auf den Magnetscheiben, da sich die Datenspuren überschneiden. Dadurch ist es möglich, dass die Schreibleistung je nach Situation rapide einbrechen kann. Aus diesem Grund führt der Netzwerkspeicherhersteller Synology in seiner... [mehr] -
Lesertest: Testet die Synology DS918+ mit zwei WD Red und einer WD Blue SN550!
In Zusammenarbeit mit Synology und Western Digital suchen wir ab sofort zwei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die eines von zwei NAS-Paketen ausführlich testen wollen. Insgesamt haben sie vier Wochen lang Zeit, ihre Reviews eigenständig für die Community bei uns im Forum zu veröffentlichen und dürfen die gesamte Hardware nach getaner Arbeit als kleines Dankeschön natürlich behalten. Zur Verfügung gestellt wird jeweils eine Synology... [mehr] -
Lesertest mit Synology und Seagate: Das sind die Tester der DS220j und 10-TB-HDDs!
Vor einiger Zeit riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren Lesertest in Zusammenarbeit mit Seagate und Synology zu bewerben. Getestet werden sollte die Synology DS220j inklusive zweier Festplatten der IronWolf-Reihe mit einem Speicherplatz von satten 10 TB pro Laufwerk. Wir sind nun die zahlreichen Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Tester gemacht. Zur Verfügung gestellt werden den... [mehr] -
Lesertest mit Synology und Seagate: Testet die DS220j mit zwei 10-TB-HDDs!
Vor nicht ganz zwei Wochen schickte Synology den Nachfolger der beliebten DS218j ins Rennen. Wenig später dürfen sich jetzt drei Hardwareluxx-Leser und -Community-Mitglieder selbst ein Bild des neuen NAS-Systems machen, denn zur Verfügung gestellt werden im Rahmen eines Lesertests insgesamt drei Exemplare der Synology DS220j inklusive zweier Festplatten der IronWolf-Reihe von Seagate mit stolzem Speicherplatz von satten 10 TB pro... [mehr] -
Synology veröffentlicht DiskStation Manager 6.2.2-24922-6
Das taiwanische Unternehmen Synology hat eine neue Version des DiskStation Managers veröffentlicht. Mit der Version 6.2.2-24922-6 gibt es nicht allzu viele Änderungen aus dem Hause Synology. Mit der aktuellen Version wurden insgesamt drei Probleme behoben. Dazu gehört die Verbesserung der Laufwerks-Migration-Kompatibilität von Geräten und DSM-Versionen. Ebenfalls wurde die Stabilität von iSCI-Sessions verbessert. Synology erwähnt hier explizit... [mehr] -
Synology stellt neue DiskStation DS420j vor
Zur CES präsentierte Synology bereits die SA3600. Nun folgt das eher auf Privatkunden ausgelegte Modell DiskStation DS420j. Dieses bietet in vier Einschu?ben eine Kapazita?t von u?ber 60 TB und soll vor allem eine Allround-Datenmanagementlo?sung sein. Konkret geht es dabei um die kostengünstige NAS-DiskStation-DS420j. Diese soll die momentan speziell im Heimbereich sehr beliebte DS418j ablösen. Mit vier Festplatteneinschüben die bis zu... [mehr] -
Skalierbare Speicherlösung: Synology präsentiert die SA3600
Der taiwanische Hersteller Synology präsentiert mit dem Speichersystem SA3600 das neueste Modell der SA-Reihe. Somit ist das SA3600 laut dem Unternehmen sowohl für den gegenwärtigen als auch für den zukünftigen Speicherbedarf gerüstet. Nach Aussagen von Michael Wang, dem Produktmanager bei Synology, wurde die SA-Reihe aufgrund des wachsenden Bedarfs an SAS-kompatiblen Speicherlösungen für professionelle Datenspeicherung mit Petabyte-Kapazität... [mehr] -
Synology verschiebt Betatest der DiskStation-Manager-7.0-Software
Der taiwanische Hardwarehersteller Synology hatte bereits in der Vergangenheit bekannt gegeben, die Betaversion seiner DiskStation-Manager-7.0-Software noch in diesem Jahr den ersten Testern zur Verfügung zu stellen. Neben optischen Anpassungen hat Synology nach eigenen Angaben in der Version zudem am SSD-Cache gearbeitet. Außerdem soll es mit der DSM 7.0 möglich sein, alle NAS-Ressourcen mit Synology Active Insight über die Cloud überwachen zu... [mehr] -
Synology mit neuem 1-bay-NAS DS120j und ABB 2.1
Der taiwanische Hardwarehersteller Synology hat jetzt den 1-bay-NAS für Consumer DS120j der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem veröffentlichte das Unternehmen ein neues Update für sein Active Backup for Business. Besagtes Update sorgt für eine Unterstützung von virtuellen Maschinen mit Microsoft Hyper-V (2016 und 2019). Benutzer mit einem kompatiblen Synology-NAS können nun Windows-PCs, physische Server, Dateiserver und virtuelle Maschinen... [mehr] -
Synology DiskStation DS620slim im Test: schnelles NAS für sechs 2,5"-Laufwerke
Synology hat vor kurzem mit der DS620slim ein zugleich leistungsstarkes wie kompaktes NAS vorgestellt, welches Platz für insgesamt bis zu sechs 2,5"-SATA-Laufwerke bietet. Mit den zusätzlichen zwei Laufwerkseinschüben, dem schnellen Dual-Core-Celeron und dem aufrüstbarem Arbeitsspeicher kann sich die DS620slim klar von den anderen "slim"-DiskStations abheben. Wie sich die "Mini-DiskStation" tatsächlich schlagen kann, haben wir... [mehr] -
Synology veröffentlicht RS820+ und RS820RP+
Das taiwanische Unternehmen Synology hat jetzt das 1HE-Rackmount-NAS RS820+/RS820RP+ der Öffentlichkeit vorgestellt. Besagtes NAS wurde laut Angaben des Herstellers speziell für Unternehmen entwickelt. Der RS820+/RS820RP+ von Synology verfügt sowohl über vier Festplatteneinschübe als auch über vier Gigabit-LAN-Ports. Bei den Festplatten können 3,5-Zoll und 2,5-Zoll-Platten im NAS verbaut werden. Des Weiteren unterstützt der neue Synology-NAS... [mehr] -
Synology FlashStation FS3017: Resumé nach einem Jahr Nutzung
Vor einem Jahr haben wir davon berichtet, dass Hardwareluxx ein Server-Upgrade durchgeführt hat. Unsere Webseite läuft seit letztem Jahr auf FlashStations von Synology. Mittlerweile sind die Server des ursprünglichen NAS-Herstellers bei uns seit einem Jahr im Einsatz. Und wie man als Leser mitbekommen hat durchaus erfolgreich, denn große Downtimes hatten wir seit dem Switch nicht mehr. Ein Resumé des Einsatzes über das letzte... [mehr] -
Generationswechsel: Synology präsentiert neue NAS-Hardware
Der taiwanische Hersteller Synology erweitert sein Portfolio mit den Geräten FS6400, SA3400 und DS620slim. Bei den genannten Modellen handelt es sich um Nachfolger bestehender Produkte. Die Namensänderung der Serien wurde lediglich vorgenommen, um die Produkte besser zu unterscheiden. Laut Aussagen von Jason Fan, Produktmanager bei Synology, habe man das Produktangebot im High-End-Bereich überarbeitet, um den Kunden noch mehr Optionen zur... [mehr] -
Das sind die Tester der WD Red 8TB in der Synology DS218
Mitte Februar riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren Lesertest in Zusammenarbeit mit Western Digital und Synology zu bewerben. Zur Verfügung gestellt wurde ein Paket aus zwei WD-RED-8-TB-Festplatten und einem NAS-System, das von den Testern ausführlich auf den Prüfstand gestellt werden sollte und als kleines Dankeschön am Ende natürlich auch behalten werden durfte. Wir haben uns nun an die Auswahl... [mehr] -
Lesertest: Testet zwei 8-TB-HDDs von Western Digital in der Synology DS218
In Zusammenarbeit mit Western Digital und Synology suchen wir ab sofort drei Hardwareluxx-Leser und -Community-Mitglieder, die ein Paket aus zwei WD-RED-8-TB-Festplatten und einem NAS-System einmal auf den Prüfstand stellen und nach einem umfangreichen Testbericht für unser Forum als kleines Dankeschön behalten wollen. Zur Verfügung gestellt werden je zwei 8-TB-Festplatten der WD-RED-Reihe von Western Digital sowie drei... [mehr] -
Synology veröffentlicht zwei neue DiskStations aus der Plus-Serie
Der Taiwanesische Hardware-Hersteller Synology stellt zwei DiskStations aus der Plus-Serie vor. Zum einen das “5-Bay NAS DS1019+”, zum anderen das “12-Bay NAS DS2419+”. Die “DS1019+” lässt sich auf insgesamt 10 Festplatteneinschübe erweitern. So ist die DiskStation laut Hersteller ebenfalls für kleine Unternehmen und für ambitionierte Creator geeignet. Außerdem besitzt der 5-Bay NAS eine Quad-Core 1,5 GHz CPU (Turbo bis zu 2,3 GHz) mit 2 x 4... [mehr] -
Synologys Cloud- und Produktivitätslösungen im Praxiseinsatz
Wer Hardwareluxx täglich liest, wird bereits mitbekommen haben, dass wir unsere IT-Infrastruktur in diesem Jahr grundlegend überarbeitet haben und seit diesem Sommer auf zwei FS3017 von Synology als Servergrundlage setzen. Unsere Webseite und sämtliche notwendigen sonstigen Funktionen werden von der Hardware ausgeliefert - aber aufgrund des vorhandenen Synology DSM bieten sich natürlich noch andere Möglichkeiten an, die FlashStations zu nutzen... [mehr].